DE1810833C3 - Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug - Google Patents

Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug

Info

Publication number
DE1810833C3
DE1810833C3 DE19681810833 DE1810833A DE1810833C3 DE 1810833 C3 DE1810833 C3 DE 1810833C3 DE 19681810833 DE19681810833 DE 19681810833 DE 1810833 A DE1810833 A DE 1810833A DE 1810833 C3 DE1810833 C3 DE 1810833C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
hollow shaft
drive
joint
joint balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681810833
Other languages
English (en)
Other versions
DE1810833A1 (de
DE1810833B2 (de
Inventor
Robert Le Perreux-Sur-Marne Mouneydiere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CREUSOT-LOIRE PARIS FR
Original Assignee
CREUSOT-LOIRE PARIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CREUSOT-LOIRE PARIS FR filed Critical CREUSOT-LOIRE PARIS FR
Publication of DE1810833A1 publication Critical patent/DE1810833A1/de
Publication of DE1810833B2 publication Critical patent/DE1810833B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1810833C3 publication Critical patent/DE1810833C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/44Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with hollow transmission shaft concentric with wheel axis

Description

Die Erfindung betrifft eine Achsantriebskupplung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Kupplung ist aus der Zeitschrift »elektrische Bahnen«, 1963, Seiten 103—109, bekannt. Bei dieser Kupplung kann die Hohlwelle unter Aufrechterhaltung der Antriebsverbindung gegenüber dem Großrad verkippt und in axialer Richtung verlagert werden, wie dies beim Durchfahren von Kurven erforderlich ist. Ungünstig ist bei dieser Kupplung, daß die Lenker je nach Dehrichtung auf Zug oder Druck beansprucht werden, und daß die Gelenkkugeln am einen Ende der Lenker freitragend angeordnet sind, sich also keine symmetrische Beanspruchung ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Achsantriebskupplung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich eine ausgeglichene, symmetrische Anordnung hoher Widcrstandsfestigkcit ergibt und die Ciclenkkugeln nidii freitragend angeordnet sind.
Cjclösl wird diese Aufgabe gemäß der Ijfimliing durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Verschiebt sich bei einer solchen Kupplung der an die Hohlwelle angeschlossene Flansch parallel zum zweiten Flansch, so verschieben sich die in dem an die Hohlwelle angeschlossenen Flansch sitzenden Kugelgelenke, während die im anderen Flansch sitzenden Kugelgelenke
to festbleiben. Die sich gegenüberliegenden Ringsegmentscheiben, welche die beidseitig vorstehenden Zapfen der Gelenkkugeln aufnehmen, stellen sich gegenüber der Ebene des anderen Flansches ein, wobei in keinem Falle sine Durchbiegung dieser Ringsegmentscheiben erfolgt Leichte Abweichungen der Kugelgelenke gegenüber den sie aufnehmenden Bohrungen können von den elastischen Auskleidungen aufgenommen werden. Die Ringsegmentsc'neiben bleiben jedoch stets plan, da die Kugelgelenke nur durch drei Punkte hindurchgehen.
Auf diese Weise wird die axiale Beweglichkeit der Achsantriebskupplung durch die Orientierung der Ringsegmentscheiben und durch die Elastizität der an die Kugelgelenke angeschlossenen elastischen Blöcke erreicht In der CH-PS 2 48 672 ist eine Kupplung beschrieben, die zwei um 60° gegeneinander versetzte Flansche in Form gleichseitiger Dreiecke aufweist die mit der treibenden Welle beziehungsweise, der getriebenen Welle verbunden sind. Diese Flansche sind über Federarme miteinander verbunden, die in axialer Richtung federn, in Drehrichtung aber verhältnismäßig steif sind. Das Drehmomentübertragungsvermögen einer derartigen Achsantriebskupplung ist aber dennoch begrenzt, da die Federarme bei der Kraftübertragung auch in Richtung ihrer Längsachse auf Druck beansprucht werden. Für ein hohes Drehmomentübertragungsvermögen müssen daher die Federarme einer hohen Knickbelastung standhalten können; dies bedeutet zugleich aber, daß die Federarme auch einer Verformung in Richtung der Hohlwellenachse größeren Widerstand entgegensetzen.
Bei der in der CH-PS 2 48 672 beschriebenen Achsantriebskupplung kann daher ein gutes Drehmomentübertragungsvermögen nicht zugleich mit guter axialer Beweglichkeit der Hohlwelle erhalten werden. Ein weiterer Nachteil dieser Achsantriebskupplung ist der, daß die von den Flanschen getragenen Mitnehnierbolzen, an denen die Federarme über in einer Ebene liegende Gelenke angelenkt sind, freitragend auf den Flanschen angeordnet sind.
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles und anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen in
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine mit der erfindungsgemäßen Achsantriebskupplung versehene Treibachse, wobei der linke Teil der F i g. 1 einen Schnitt längs der Linie H-Il in Fi g. 2 und der rechte Teil einen Schnitt längs der Linie III-III in F i g. 3 darstellt;
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie I-I in F i g. 1;
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in F i g. 1; und in
F i g. 4 eine der F i g. 1 ähnliche Darstellung, bei der auf der linken Seite ein Schnitt längs der Linie V-V in F i g. 2 wiedergegeben ist.
Bei dem in den Zeichnungen wiedergegebenen Ausführungsbeispiel erkennt man eine konzentrisch um die
hr> Treibaclisc angeordnete Hohlwelle a, die mittels Achsanlricbskupplungcn auf der einen Seite axial beweglich mit dem Großrad /( und auf der anderen Seite mit dem 1 reibrad el verbunden ist. 7.wei Kingscheiben c und o,
die zu beiden Seiten des scheibenförmig ausgebildeten Yreibrades d angeordnet sind, sind miteinander über vier Achsen e und ei mit Gelenkkugeln / verbunden, wobei die Kugelgelenke mit einer Auskleidung aus elastischem Material, beispielsweise Gummi versehen sind. Die regelmäßig über den Umfang der Ringscheiben c und Ci verteilten Achsen e und ei treten in öffnungen ein, die in dem scheibenförmigen Treibrad d ausgespart sind. Die Konstruktion ist so gewählt, daß ein gewisses Spiel zwischen den Ringscheiben c und d und dem scheibenförmigen Treibrad d belassen ist
Die konzentrisch um die Treibachse angeordnete Hohlwelle a ist so ausgelegt, daß sie einen als Scheibe ausgebildeten Flansch b in Form eines Rhombus bildet, dessen Spitzen auf der großen Achse jeweils eine Bohrung zur Aufnahme der beiden Achsen e aufweisen, weiche die Verbindung des scheibenförmigen Flansches b mit den Ringscheiben cund c\ sicherstellen. Die beiden Achsen ei sind in im Körper des Treibrades d ausgesparten Bohrungen so gelagert, daß auf das Treibrad das Motordrehmoment übertragbar ist Auf diese Weise ist eine die Funktion eines Kardankreuzes übernehmende Anordnung festgelegt, bei der die Elemente in dem durch den Körper des Treibrades dargestellten verfügbaren Raum gelagert sind. Die Konzeption der Achsen e und ei ermöglicht ein normales Spiel des Kardankreuzes und vermeidet jeglichen Verschleiß.
Das Antriebssystem auf der rechten Seite in F i g. 1 bzw. F i g. 4 wird durch zwei scheibenförmig ausgebildete Flansche b\ und # gebildet die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Dabei weist das als Zahnrad ausgebildete und von einem Motor angetriebene Großrad h den festen Flansch g und die Hohlwelle a den Flansch b\ auf. Beide Flansche 61 und g sind von im wesentlichen dreieckiger Form und besitzen jeweils drei Bohrungen in den Spitzen eines gleichseitigen Dreiecks zur Aufnahme der mit Gelenkkugeln / versehenen Achsen e. Die Flansche b\ und g sind derart winkelversetzt zueinander angeordnet, daß die sechs Bohrungen zur Aufnahme der Gelenkkugeln /sich in den Spitzen eines regelmäßigen Sechsecks befinden, wobei die vertikale Mittelebene der sechs Bohrungen und die von ihnen aufgenommenen Gelenkkugeln in einer gemeinsamen, senkrecht zur Treibachse liegenden Ebene x— /angeordnet sind.
Die Gelenkkugeln /sind identisch wie die im Treibrad dangeordneten Achsen e und ei mit ihren Gelenkkugeln /ausgebildet, wobei die Gelenkkugeln /in die jeweiligen Bohrungen der Flansche b\ bzw. g gepreßt sind und achsmittig beidseitig in Richtung der Treibachse vorstehende Zapfen in Form der Achsen e aufweisen. Diese beidseitig vorstehenden, als Zapfen ausgebildeten Achsen e der Gelenkkugeln /sind jeweils durch sich gegenüberliegende Ringsegmentscheiben / und /Ί aufgenommen, die zu beiden Seiten der beiden Flansche g und b\ angeordnet sind (vgl. Fig. 3). Auf diese Weise sind die beiden Flansche 61 und g fest mit den Achsen e verbunden und sorgen für die mechanische Verbindung zwischen den Flanschen und damit für die Übertragung des Antriebsmomentes des Antriebsmotors. Die Anordnung ist dabei so gewählt, daß über die Ringsegmentscheiben /und ;Ί und die beiden Flansche bi und #· jeweils eine Gelenkkugel des einen Flansches mit zwei Gelenkkugeln des anderen Flansches verbunden ist, wobei die beiden in den Spitzen A und B des Flansches b\ sitzenden Achsen die eine im Flansch g sitzende Achse mitnehmen, während die in der Spitze C des Flansches fei sitzende Achse von den beiden benachbarten, im Flansch # sitzenden Achsen mitgenommen ist.
Wie aus der Zeichnung erkennbar ermöglicht die Geometrie der oben beschriebenen Achsantriebskupplung ohne weiteres eine Verschiebung der Hohlwelle a in ihrer Längsrichtung, wobei dann lediglich die Spitzen A, B und Cdes Flansches b\ nicht mehr in der Ebene x, y angeordnet sind. Bei einer Verschiebung des an die Hohlwelle a angeschlossenen Flansches b\ parallel zum Flansch g verschieben sich lediglich die in den Spitzen A, B und C sitzenden Gelenkkugeln, während die anderen drei Gelenkkugeln des Flansches g fest bleiben. Die an die beiden in den Spitzen A und B sitzenden Gelenkkugeln angeschlossene Ringsegmentscheibe /stellt sich gegenüber der Ebene des scheibenförmigen Flansches g ein, während die an die in der Spitze C sitzende Gelenkkugel angeschlossene Ringsegmentscheibe /sich in entgegengesetzter Richtung einstellt. Eine Durchbiegung der Ringsegmentscheiben /' tritt in keinem Falle ein. Leichte Abweichungen der Gelenkkugeln gegenüber den sie aufnehmenden Bohrungen oder öffnungen werden von den elastischen Auskleidungen der Kugelgelenke aufgenommen. Die Ringsegmentscheiben selbst bleiben aber stets plan, da die Kugelgelenke nur durch drei Punkte hindurchgehen. Somit wird die axiale Beweglichkeit durch die Orientierung der Ringsegmentscheiben i, /1 und nicht durch die Durchbiegung der Ringsegmentscheiben oder durch die Elastizität von an die Kugelgelenke angeschlossenen elastischen Blöcken erreicht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug mit einem koaxial zur Treibachse am Motor gelagerten und von diesem angetriebenen Großrad (h) und einer konzentrisch um die Treibachse angeordneten Hohlwelle (a), die mittels Kupplungen auf der einen Seite axial beweglich mit dem Großrad und auf der anderen Seite mit einem Treibrad (d) verbunden ist wobei die Verbindung zwischen Großrad (h) und Hohlwelle (a) mittels zueinander winkelversetzter, abwechselnd vom Großrad und von der Hohlwelle getragener und durch Lenker miteinander verbundener Gelenkkugeln (f) erfolgt, die sämtlich in einer gemeinsamen, senkrecht zur Treibachse liegenden Ebene angeordnet sind und achsmittig in Richtung der Treibachse vorstehende Zapfen aufweisen und wobei die Hohlwelle einen Flansch (b\) mit im wesentlichen dreiekkiger Form aufweist der in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks die von der Hohlwelle getragenen Gelenkkugeln umfaßt dadurch gekennzeichnet, daß auch am Großrad (h) ein im wesentlichen die Form eines gleichseitigen Dreiecks entsprechender Flansch (g) vorgesehen ist, der dem Flansch (b\) der Hohlwelle fa) gegenüberliegend und zu diesem winkelversetzt angeordnet ist und dessen Spitzen die dem Großrad (h) zugeordneten Gelenkkugeln (f) umfassen und daß die beidseitig vorstehenden Zapfen der Gelenkkugeln (f) jeweils durch sich gegenüberliegende, die Lenker bildende Ringsegmentscheiben (i bzw. i\) aufgenommen sind, die jeweils eine Gelenkkugel (Qdes einen Flansches (b\) mit zwei Gelenk kugeln (7? des anderen Flansches (g) verbinden.
2. Achsantriebskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche. (b\ bzw. g) und die Ringsegmentscheiben (i und /Ί) eine Anordnung bilden, bei der die Gelenkkugeln (f) in den Spitzen eines regelmäßigen Sechseckes sitzen.
3. Achsantriebskupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelgelenke (Achse e, Gelenkkugel f) mit einer Auskleidung aus elastischem Material versehen sind.
DE19681810833 1967-11-24 1968-11-25 Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug Expired DE1810833C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR129526 1967-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1810833A1 DE1810833A1 (de) 1969-07-17
DE1810833B2 DE1810833B2 (de) 1978-02-09
DE1810833C3 true DE1810833C3 (de) 1984-09-20

Family

ID=8642211

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681818028 Expired DE1818028C3 (de) 1967-11-24 1968-11-25 Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug
DE19681810833 Expired DE1810833C3 (de) 1967-11-24 1968-11-25 Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681818028 Expired DE1818028C3 (de) 1967-11-24 1968-11-25 Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE724020A (de)
CH (1) CH475872A (de)
DE (2) DE1818028C3 (de)
ES (1) ES360371A1 (de)
FR (1) FR1558381A (de)
GB (1) GB1180374A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051784A (en) * 1976-04-12 1977-10-04 Rockwell International Corporation Flexible rotary coupling
USRE30381E (en) * 1978-07-19 1980-08-26 Rockwell International Corporation Flexible rotary coupling
DE3514124A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-20 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kardanische doppelkupplung
DE102018203073A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-05 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsanordnung für ein Schienenfahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT75906B (de) * 1915-05-03 1919-03-26 Bbc Brown Boveri & Cie Elastische Kupplung der Triebachse eines Schienenfahrzeuges mit ihrer konzentrisch zu ihr angeordneten, abgefederten Antriebsachse.
CH248672A (de) * 1943-07-31 1947-05-15 Werz Jacob Kardanartige Vorrichtung zur Kraftübertragung zwischen zwei Wellen.
FR975716A (fr) * 1947-12-02 1951-03-08 Dispositif d'entraînement individuel des essieux pour moteur à suspension par le nez avec amortissement des chocs
FR988179A (fr) * 1948-06-11 1951-08-23 Westinghouse Electric Corp Mécanisme d'entraînement élastique pour véhicules
DE1038086B (de) * 1954-04-07 1958-09-04 Licentia Gmbh Grossrad fuer Bahnantrieb mit gegen die Nabe elastisch abgefedertem Zahnkranz
FR1427840A (fr) * 1964-12-17 1966-02-11 Alsthom Cgee Accouplement élastique
FR88070E (fr) * 1965-02-19 1966-12-02 Creusot Forges Ateliers Commande à arbre creux pour essieux moteurs de bogies permettant de disposer les organes moteurs et organes de transmission sur la caisse de la locomotive

Also Published As

Publication number Publication date
GB1180374A (en) 1970-02-04
DE1810833A1 (de) 1969-07-17
DE1818028A1 (de) 1977-08-25
ES360371A1 (es) 1970-07-01
DE1818028B2 (de) 1979-11-08
DE1818028C3 (de) 1980-08-28
CH475872A (fr) 1969-07-31
FR1558381A (de) 1969-02-28
BE724020A (de) 1969-05-02
DE1810833B2 (de) 1978-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038835B1 (de) Wellenkupplung
DE2323872C2 (de) Kupplungsscheibe
DE2153411B2 (de) Elastische klauenkupplung
DE1810833C3 (de) Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug
EP0152568B1 (de) Kardanische Doppelkupplung
DE565023C (de) Selbsthemmkupplung
EP0043887B1 (de) Doppelachsantrieb für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE2923292C2 (de)
DE3141479C2 (de) Gleichlaufgelenkkupplung
DE3138016A1 (de) Allseitig richtungsstabil verfahrbares kraftfahrzeug
DE3302633A1 (de) Geschlossene waelzmutter
DE546019C (de) Mehrscheibenbohner mit Reibradantrieb
DE708284C (de) Elastische Kupplung
DE2451966B2 (de) Kupplung zwischen zwei achsversetzten, rotierenden Wellen
DE668217C (de) Biegsame Welle
DE2353256A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE2422939C3 (de) Anordnung zur mechanischen Drehmomentenübertragung
DE581244C (de) Hohlwellenantrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1475488A1 (de) Flexible Eingelenkkupplung
DE396751C (de) Kupplung zum Antrieb mindestens in einer Richtung freier Wellen
DE568557C (de) Triebwagen, insbesondere fuer elektrische Bahnen
DE598692C (de) Kraftfahrzeugschlepper
DE336688C (de) Biegsame Welle
CH651509A5 (de) Seilrolle fuer den antrieb von selbstfahrenden seilbahnfahrzeugen.
DE665747C (de) Antrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee