DE2353256A1 - Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge - Google Patents

Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2353256A1
DE2353256A1 DE19732353256 DE2353256A DE2353256A1 DE 2353256 A1 DE2353256 A1 DE 2353256A1 DE 19732353256 DE19732353256 DE 19732353256 DE 2353256 A DE2353256 A DE 2353256A DE 2353256 A1 DE2353256 A1 DE 2353256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber blocks
axles
wheelsets
axle drive
double axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732353256
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Korn
Ernst Piepenbreier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl AG
Original Assignee
Rheinstahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl AG filed Critical Rheinstahl AG
Priority to DE19732353256 priority Critical patent/DE2353256A1/de
Priority to CH537074A priority patent/CH570893A5/xx
Priority to FR7421604A priority patent/FR2234166B1/fr
Priority to IT24339/74A priority patent/IT1015339B/it
Priority to GB3620174A priority patent/GB1463333A/en
Priority to ES1974205542U priority patent/ES205542Y/es
Priority to BR773774A priority patent/BR7407737D0/pt
Priority to CA212,005A priority patent/CA1012001A/en
Priority to JP12200774A priority patent/JPS5073309A/ja
Publication of DE2353256A1 publication Critical patent/DE2353256A1/de
Priority to AT897676A priority patent/AT345333B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/02Types of bogies with more than one axle
    • B61F3/04Types of bogies with more than one axle with driven axles or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/44Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with hollow transmission shaft concentric with wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/52Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with transmission shafts at an angle to the driving axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

Essen, den- 23. Okt. 1973 Rei/Un PZ 2043
Patentanmeldung
"Doppelachsantrieb für Schienenfahrzeuge" Anmelderin: Rheinstahl AG, Essen
Die Erfindung bezieht sich auf den Antrieb von zwei, insbesondere in einem Drehgestell gelagerten Radsätze von Schienenfahrzeugen, z.B. von Straßenbahnen, U,- oder S.-Bahnen von einer Antriebseinheit aus.
Es sind bereits Doppelachsantriebe mit in Fahrtrichtung liegender Antriebseinheit (Elektromotor) bekannt, welche über je ein an seinen Stirnseiten-angeflanschtem Winkelgetriebe die Radsätze, und zwar über eine deren Achsen mit Spiel umschließende Hohlwelle antreibt, die ihrerseits an ihren beiden Stirnseiten durch je eine elastische Gummikupplung mit der Achse der Radsätze oder den Rädern unmittelbar verbunden ist.
Bei einer dieser Ausführungen stützt sich der Motor mit den angeflanschten Winkelgetrieben brückenartig auf den Achsen der Radsätze ab, wobei die Gummikupplungen neben der Übertragung und der Abstützung des Reaktionsmomentes des Motors noch das Gewicht des Antriebsaggregates zu tragen haben. Um bei dieser Bauart die Beanspruchung der Winkelgetriebe durch einseitig auftretende Radbewegungen herabzusetzen, hat man die Hohlwelle und damit den Abstand der an deren Stirnseiten befindlichen Gummikupplungen so kurz wie möglich ausgeführt.
509819/0054
Bei dieser Bauweise haben die Gumraikupplungen, die aus je zwei Kupplungsscheiben mit einem dazwischen einvulkanisierten, ringförmigen Gummikörper bestehen, neben der Übertragung des Drehmomentes und der Abstützung des Reaktionsmomentes des Motors noch das Gewicht des gesamten Antriebsaggregates unter ungünstiger Beanspruchungsweise des Gummis zu tragen.
Es ist zur Vermeidung dieses Nachteils bereits bekannt, bei solchen Antrieben die Antriebseinheit samt den angeflanschten Winkelgetrieben im Drehgestell oder Rahmen des Fahrzeugs zu befestigen, gegebenenfalls elastisch aufzuhängen und die Hohlwellen der Winkelgetriebe mit den Achsen oder den Rädern durch eine weitere die Achsen mit Spiel umschließende Hohlwelle, eine sog. Kardanhohlwelle zu verbinden, deren eine Seite mit der Hohlwelle des Winkelgetriebes und deren andere Seite mit der Achse oder mit einem Rad durch eine Gelenkhebeloder Stahl laschenkupp lung verbunden ist. Die Kardanhohlwelle kann dabei innerhalb der Hohlwelle der Winkelgetriebe oder auch außerhalb dieser daneben liegen.
Bei der zuletzt genannten Aus führungs form hat sich vor allem die geringe Drehelastizität der Gelenkhebel- und der Stahllaschenkupplungen als nachteilig herausgestellt, wodurch der Antriebsmotor bei Drehmomentstößen z.B. beim Auflaufen des Spurkranzes thermisch sehr hoch belastet wird.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die Nachteile dieser Ausführungsform zu beseitigen und einen Doppelachsantrieb zu schaffen, bei dem die Kupplungen einerseits die
- 3 .-509819/0054
Uinfangskräfte elastisch aufnehmen und bei denen andererseits beim Schränken der Achsen in günstiger Weise nur sehr geringe Rückstellkräfte auftreten, wobei ferner auch ein seitliches Spiel der Achsen gegenüber dem Motorgetriebeblodk ermöglicht wird, welches den Spurkranzverschleiß zu vermindern in der Lage ist.
Die Erfindung besteht darin, daß die Kupplungen, welche die Kardanhohlwelle mit den Hohlwellen der Winkelgetriebe und den Radachsen verbinden, eine Vielzahl einzelner, auf dem Umfang verteilter Gummiblöcke aufweisen, die mit Vorspannung zwischen den von den beiden Kupplungsnaben ausgehenden, abwechselnd hintereinanderliegenden, sternförmigen Armen angeordnet sind.
Diese Kupplungen sind drehelastisch, wobei die Gummielemente durch das Antriebsdrehmoment in günstiger Weise auf Druck und nicht auf Schub beansprucht werden und die gewünschte Drehelastizität durch entsprechende Auslegung der Gummielemente erreicht werden kann. Andererseits weisen diese Kupplungen zugleich günstige Eigenschaften (geringe Rückstellkräfte) beim Schränken und seitlichen Verschieben der Achsen auf, wobei die Gummielemente auf Schub beansprucht werden. Bei dieser Beanspruchungsart hat der Gummi nur eine geringe Federkonstante. Durch diese günstige Beanspruchungsweise ist die Lebensdauer der Kupplungen gegenüber den sonst üblichen Kupplungen mit ringförmigen Gummikörpern erheblich höher.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, aus dennoch weitere Einzelheiten
509819/0054
hervorgehen.
Fig. 1 zeigt einen Doppelachsantrieb im Schnitt von
oben gesehen,
Fig. 2 zeigt einen anderen Doppelachsantrieb, Fig. 3 zeigt eine Gummikupplung vergrößert im
Querschnitt,
Fig. 4 zeigt die Gummikupplung von der Seite gesehen
Es bezeichnet 1 den längs zur Fahrtrichtung liegenden Antriebsmotor, an dessen Stirnseite je ein Winkelgetriebe 2 angeflanscht ist, welches mit Hilfe der Kegelräder 3 die Hohlwellen 4 antreibt, die die Laufachsen mit Spiel umgeben.
Das Antriebsaggregat,bestehend aus Motor 1 und Winkelgetrieben 2,ist durch die elastischen Aufhängungen 11 mit dem Drehgestellrahmen verbunden.
Die Hohlwellen 4 der Winkelgetriebe sind an einem Ende mit den Radachsen 5 über eine die Achsen mit Spiel umschließende Kardanhohlwelle 10a, 10b unter Zwischenschaltung von Gummikupplungen 6 verbunden. Diese bestehen im wesentlichen aus den Hälften 6a und 6b sowie den dazwischen angeordneten Gummiblöcken 7, wobei von den Naben der Hälften sternförmige Arme ausgehen, die gekröpft und an den Enden mit achsparallelen Flächen versehen sind, welche innerhalb eines Kreisringes liegen und abwechselnd hintereinander angeordnet sind. Zwischen diesen achsparallelen Flächen sind die etwa rechteckigen Gummiblöcke 7 mit Vorspannung angeordnet.
S09819/00S4
Die Gummiblöcke 7 sind an den Einspannflächen mit anvulkanisierten Platten 7a versehen. Diese Platten ragen über die Breite der Arme hinaus und umfassen diese seitlich. Die Umfassungsränder der Platten sind mit Ausnehmungen 7b versehen, in die die Spannstücke 8 eingreifen, die mittels die Arme durchsetzende Schrauben 9 an den Seitenflächen der Kupplungshälften 6a, 6b befestigt sind. Dadurch sind die Gummiblöcke 7 sowohl seitlich als auch radial an den Armen gehalten.
Im vorliegenden Falle sind die Gummiblöcke 7 noch in der Mitte durch eine radial gerichtete, einvulkanisierte Platte 7c unterteilt, wodurch deren Charakteristik im Sinne einer geringeren Federung beeinflußt wird.
In Fig. 1 sind die Kardanhohlwellen 10a innerhalb der Hohlwellen 4 der Winkelgetriebe 2 angeordnet.
In Fig. 2 sind die Kardanhohlwellen 10b außerhalb der Hohlwellen 4 der Winkelgetriebe 2 neben diesen angeordnet.
Ansprüche:
509 81 9/00S4

Claims (6)

Patentansprüche
1.lüoppelachsantrieb für Schienenfahrzeuge, deren Radsätze in einem Drehgestell oder Rahmen gelagert sind, wobei die in Fahrtrichtung liegende Antriebseinheit im Drehgestell oder Rahmen befestigt ist und über je ein an ihrer Stirnseite angeflanschtes Winkelgetriebe die Radsätze und zwar über je eine die Achsen der Radsätze mit Spiel umschließende Hohlwelle antreibt, die ihrerseits mit den Achsen oder Rädern über je eine die Achsen mit Spiel umschließende Kardanhohlwelle unter Zwischenschaltung von Kupplungen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen (6) eine Vielzahl einzelner auf dem Umfang verteilter Gummiblöcke (7) aufweisen, die mit Vorspannung zwischen den von den beiden Kupplungsnaben ausgehenden, abwechselnd hintereinanderliegenden, sternförmigen Armen (6a, 6b) angeordnet sind.
2. Doppelachsantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummiblöcke (7) an den Einspannflächen mit anvulkanisierten Platten (7a) versehen sind, welche die Arme (6a, 6b) seitlich umfassen.
3. Doppelachsantrieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (7a) je zweier benachbarter Gummiblöcke (7) durch beiderseits des dazwischenliegenden Armes liegende Spannstücke (8) und durch eine den Arm und die Spannstücke durchsetzende Schraube (9) radial gehalten sind.
509819/0054
4. Doppelachsantrieb nach Anspruch 1 τ 3, dadurch gekennzeichnet, daß die GummiblÖcke durch ein oder mehrere radial gerichtete einvulkanisierte Platten (7c) unterteilt sind.
5. Doppelachsantrieb nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kardanhohlwellen (10a) in bekannter Weise innerhalb der Hohlwellen (4) der Winkelgetriebe (2) liegen.
6. Doppelachsantrieb nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kardanhohlwellai (10b) in bekannter Weise außerhalb der Hohlwellen (4) der Winkelgetriebe (2) neben diesen liegen.
S09819/0&S4
Leerseite
DE19732353256 1973-06-25 1973-10-24 Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge Withdrawn DE2353256A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353256 DE2353256A1 (de) 1973-10-24 1973-10-24 Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
CH537074A CH570893A5 (de) 1973-06-25 1974-04-18
FR7421604A FR2234166B1 (de) 1973-06-25 1974-06-21
IT24339/74A IT1015339B (it) 1973-06-25 1974-06-24 Trasmissione a doppio assale per veicoli su rotaie
GB3620174A GB1463333A (en) 1973-10-24 1974-08-16 Drive for rail vehicles
ES1974205542U ES205542Y (es) 1973-10-24 1974-08-29 Impulsion de ejes dobles para vehiculos sobre carriles.
BR773774A BR7407737D0 (pt) 1973-10-24 1974-09-17 Acionamento de eixo duplo para veiculos sobre trilhos
CA212,005A CA1012001A (en) 1973-10-24 1974-10-22 Resilient double-axle railway car drive
JP12200774A JPS5073309A (de) 1973-10-24 1974-10-24
AT897676A AT345333B (de) 1973-10-24 1976-12-03 Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353256 DE2353256A1 (de) 1973-10-24 1973-10-24 Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353256A1 true DE2353256A1 (de) 1975-05-07

Family

ID=5896274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353256 Withdrawn DE2353256A1 (de) 1973-06-25 1973-10-24 Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5073309A (de)
BR (1) BR7407737D0 (de)
CA (1) CA1012001A (de)
DE (1) DE2353256A1 (de)
ES (1) ES205542Y (de)
GB (1) GB1463333A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30381E (en) * 1978-07-19 1980-08-26 Rockwell International Corporation Flexible rotary coupling
DE2933706A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-26 Thyssen Industrie Ag, 45128 Essen Drehgestell fuer schienenfahrzeuge, z.b. strassenbahnen
DE3403910A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kardanische doppelkupplung
DE3526273A1 (de) * 1985-07-23 1987-04-23 Flender A F & Co Laschenkupplung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838452C (de) * 1949-12-06 1952-05-08 Duesseldorfer Waggonfabrik Ag Elektrischer Antrieb fuer zweiachsige Strassenbahn-Triebgestelle, deren Radsaetze von nur einem auf den Radsaetzen gelagerten Motor ueber fest am Motor gelagerte Winkelgetriebe angetrieben werden
DE846108C (de) * 1950-03-17 1952-08-07 Brown Ag Einzelachsantrieb fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Stirnrad-getriebe und Kardanwelle, die mit der Motorhohlwelle und der Ritzelwelle gekuppelt ist
DE1455031A1 (de) * 1962-12-29 1970-01-02 Bbc Brown Boveri & Cie Antrieb fuer Triebfahrzeuge
DE1580924B2 (de) * 1966-10-04 1971-05-13 Allgemeine Elektncitats Gesell schaft, AEG Telefunken, 1000 Berlin u 6000 Frankfurt Anordnung zur Drehmomentübertragung zwischen Antrieb und Treibradsatzen schie nengebundener Fahrzeuge
AT293477B (de) * 1967-05-29 1971-10-11 Bbc Brown Boveri & Cie Antriebsanordnung für zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle
DE7318986U (de) * 1973-05-19 1973-08-23 Hurth C Maschinen Und Zahnradfabrik Antriebseinrichtung fuer die triebachsen von schienenfahrzeugen
DE2332281C2 (de) * 1973-06-25 1985-05-23 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kupplung mit Gummikörpern zwischen der Hohlwelle und der Triebachse eines Doppelachsantriebes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838452C (de) * 1949-12-06 1952-05-08 Duesseldorfer Waggonfabrik Ag Elektrischer Antrieb fuer zweiachsige Strassenbahn-Triebgestelle, deren Radsaetze von nur einem auf den Radsaetzen gelagerten Motor ueber fest am Motor gelagerte Winkelgetriebe angetrieben werden
DE846108C (de) * 1950-03-17 1952-08-07 Brown Ag Einzelachsantrieb fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Stirnrad-getriebe und Kardanwelle, die mit der Motorhohlwelle und der Ritzelwelle gekuppelt ist
DE1455031A1 (de) * 1962-12-29 1970-01-02 Bbc Brown Boveri & Cie Antrieb fuer Triebfahrzeuge
DE1580924B2 (de) * 1966-10-04 1971-05-13 Allgemeine Elektncitats Gesell schaft, AEG Telefunken, 1000 Berlin u 6000 Frankfurt Anordnung zur Drehmomentübertragung zwischen Antrieb und Treibradsatzen schie nengebundener Fahrzeuge
AT293477B (de) * 1967-05-29 1971-10-11 Bbc Brown Boveri & Cie Antriebsanordnung für zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle
DE7318986U (de) * 1973-05-19 1973-08-23 Hurth C Maschinen Und Zahnradfabrik Antriebseinrichtung fuer die triebachsen von schienenfahrzeugen
DE2332281C2 (de) * 1973-06-25 1985-05-23 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kupplung mit Gummikörpern zwischen der Hohlwelle und der Triebachse eines Doppelachsantriebes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30381E (en) * 1978-07-19 1980-08-26 Rockwell International Corporation Flexible rotary coupling
DE2933706A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-26 Thyssen Industrie Ag, 45128 Essen Drehgestell fuer schienenfahrzeuge, z.b. strassenbahnen
DE3403910A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kardanische doppelkupplung
US4664037A (en) * 1984-02-04 1987-05-12 Thyssen Industrie Ag Universal double coupling
EP0152568B1 (de) * 1984-02-04 1987-09-09 Thyssen Industrie Ag Kardanische Doppelkupplung
DE3526273A1 (de) * 1985-07-23 1987-04-23 Flender A F & Co Laschenkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5073309A (de) 1975-06-17
GB1463333A (en) 1977-02-02
ES205542U (es) 1976-02-01
ES205542Y (es) 1976-06-01
BR7407737D0 (pt) 1975-09-16
CA1012001A (en) 1977-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0308616B1 (de) Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge
EP0043887B1 (de) Doppelachsantrieb für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
EP0137931B1 (de) Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge
DE2353256A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE1908176A1 (de) Doppelachsantrieb fuer Schienenfahrzeuge
DE3403910A1 (de) Kardanische doppelkupplung
DE2548058C2 (de) Doppelachsantrieb für Schienenfahrzeuge
CH438405A (de) Einzelachsantrieb für ein elektrisches Triebfahrzeug
DE2332281A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
AT246225B (de) Antrieb für Triebfahrzeuge
DE7338186U (de) Doppelachsantrieb für Schienenfahrzeuge
DE3817211A1 (de) Radsatz fuer schienenfahrzeuge
DE2601516A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE4137233C2 (de) Antriebseinheit für Schienentriebfahrzeuge
EP0081640B1 (de) Doppelachsantrieb für Schienentriebfahrzeuge
DE862692C (de) Gummifedern
DE7323559U (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE1810833A1 (de) Vorrichtung zur UEbertragung des Antriebsmomentes auf die Antriebsachsen von gleisgebundenen Fahrzeugen
AT154311B (de) Elastische Kupplung.
DE1530036A1 (de) Doppelachsantrieb fuer ein elektrisches Triebfahrzeug
DE534732C (de) Fahrgestell fuer Bahnfahrzeuge, insbesondere fuer Strassenbahntriebwagen
DE2601886C3 (de) Triebwerksanordnung in Schienentriebfahrzeugen
DE1965816A1 (de) Antrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE914017C (de) Kupplung der Hohlwelle mit den Treibraedern von Schienenfahrzeugen mit festen Tragachsen und losen Raedern
DE1274614B (de) Kupplung fuer den Einzelachsantrieb eines elektrischen Triebfahrzeuges, insbesondere Schienentriebfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2332281

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8130 Withdrawal