DE1810370A1 - Verfahren zum Heften von Formularen,die in einer bestimmten Reihenfolge entnommen werden sollen und die dafuer notwendige Einrichtung der Heftapparate - Google Patents

Verfahren zum Heften von Formularen,die in einer bestimmten Reihenfolge entnommen werden sollen und die dafuer notwendige Einrichtung der Heftapparate

Info

Publication number
DE1810370A1
DE1810370A1 DE19681810370 DE1810370A DE1810370A1 DE 1810370 A1 DE1810370 A1 DE 1810370A1 DE 19681810370 DE19681810370 DE 19681810370 DE 1810370 A DE1810370 A DE 1810370A DE 1810370 A1 DE1810370 A1 DE 1810370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stapling
forms
staplers
procedure
staple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810370
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ertle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681810370 priority Critical patent/DE1810370A1/de
Publication of DE1810370A1 publication Critical patent/DE1810370A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/0207Particular clinching mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/60Means for supporting coupling part when not engaged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Verfahren zum Heften von Formularen, die in einer bestimmten Reihenfolge entnou-en werden sollen und die dafür notwendige Einrichtung der Heftapparate.
  • Bekannt sind Heftapparate, die 2 Einstellungen haben biegen von heftklammern.
  • Stellung b in Fig. 1 + 2 ermöglicht das Umbiegen beider Heftklammerenden nach innen. Stellung B der Fig. 1 + 3 ermöglicht das Umbiegen beider Heftklammerenden nach außen. In beiden Fällen ist es nicht möglich, einzelne Blätter des Blockes olme 3eschädigung heraus zuziehen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe schlägt die Erfindung vor, ein Heftklammerende nach außen, da andere Heftklammerende nach.
  • iiinen umzubiegen.
  • Um dies zu erreichen ist es notwendig., in der Umbiegeplatte eines Heftapparates 2 Umbiegekurven unsymmetrisch zur Mittellinie anzuordnen, entsprechend der Stellung C oder deren Spiegelbild.
  • (Fig. 1 + 4) Die neue Anordnung im Heftapparat wäre die vielgebräuchliche Stellung A, kombiniert mit der neuen Stellung C. Die Stellung B kann in Wegfall kommen, da der Anwendungsbereich für Heftapparate durch Stellung C wesentlich erweitert wird.
  • Die in der Stellung C umgebogene Klemmbar ist vergleichbar mit der Anordnung von 2 Türbändern: ebenso wie eine Ttir aus den 2 Bandzapfen ausgehoben werden kann, ist es nun möglich, von einem zusammengehefteten Block Formulare u.dgl. das jeweils oberste Blatt ohne Beschädigung aus der Klammer herauszuziehen,entsprechend Fig. 5. Dieser Vorgang ist auch dann noch möglich, wenn mit menreren Klammern geheftet wurde.
  • Selir häufig ist es notwendig, lose Blätter - die auch spater wieder einzeln verfügbar sein müssen - in einer bestimmten Reihenfülge zu sortieren, z.b. Lieferscheine, oder bei Formularen der der Arbeitsvorbereitung die Reihenfolge der Arbeitsgänge bzw.
  • der Betriebsaufträge. Bei allen diesen Vorgängen kann man nun die vorausbestimmte Reihenfolge allein durch das Zusammenheften zu einem Block festlegen. Der nächste Vorgang ist immer das oberste Blatt und kann mtihelos und ohne Beschädigung vom gehefteten Block abgezogen werden.
  • Bin weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß eine so umgebogene Heftklammer auf einfache Weise wieder entfernt werden kann, indem sie nach der Seite hinausgeschoben wird.
  • Auch vorübergehend können nun mehrere lose Blätter zu einem festen Block zusammengeheftet werden. In einem genefteten Block kann man blättern wie in einem Buch, was bei mehreren mit einer Büroklammer am oberen Rand zusammengehaltenen Blattern nicht so leicht fällt. Die Heftklammer ist jedoch durch ninausschieben so leicht zu entfernen wie eine Büroklammer.
  • Beim Ablegen im Ordner stört eine Heftklammer weniger als die meist über den oberen Rand geschobene Büroklammer.
  • In der Zeichnung sind die wesentlichen Merkmale dargestellt.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf die Platte eines Heftapparatenit den bekannten Stellungen A und B und der vergesehenen Stellung C.
  • Fig. 2 - 4 zeigen Scimitte durch die Platte eines Heftapparates an den Stellungen A, B und C.
  • Fig. 5 zeigt den Vorgang des Abziehens des obersten Blattes eines zusammengehefteten Blocks.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Zusammenheften vcn mehreren Formularen u.dg., die in einer durch die Heftung bestimmten Reihenfolge wieder einzeln und ohne Beschädigung entnommen werden sollen, dadurch gekennzeichnet, daß der Heftapparat eine Einrichtung besitzt, mit der beide Heftklammerenden nach ein und derselben Richtung umgebogen werden. (Fig. 1, 4 + 5) 2. Heftapparat zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daf in die Umbiegeplatte 2 Kurven eingearbeitet sind, wodurch beim Heften ein Klammerende nach innen und das andere nach außen umgebogen wird.
(Stellung , Fig 1 + 4) 3. eftappparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung C kombiniert wird mit der bekannten Stellung A, wodurch beim Heften beide Klammerenden nach; innen umgebogen werden. (Fig.
2 + 2) L e e r s e i t e
DE19681810370 1968-11-22 1968-11-22 Verfahren zum Heften von Formularen,die in einer bestimmten Reihenfolge entnommen werden sollen und die dafuer notwendige Einrichtung der Heftapparate Pending DE1810370A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810370 DE1810370A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Verfahren zum Heften von Formularen,die in einer bestimmten Reihenfolge entnommen werden sollen und die dafuer notwendige Einrichtung der Heftapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810370 DE1810370A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Verfahren zum Heften von Formularen,die in einer bestimmten Reihenfolge entnommen werden sollen und die dafuer notwendige Einrichtung der Heftapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810370A1 true DE1810370A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5714042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810370 Pending DE1810370A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Verfahren zum Heften von Formularen,die in einer bestimmten Reihenfolge entnommen werden sollen und die dafuer notwendige Einrichtung der Heftapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810370A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840696A1 (de) * 1978-09-19 1980-03-27 Peter Sprenger Kragenstecker
DE3506459A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-22 Anka 2855 Frelsdorf Schröder Vorrichtung zum heften von bahnfoermigem material
DE10302216A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-12 Koenig & Bauer Ag Schließplatte eines Heftapparates

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840696A1 (de) * 1978-09-19 1980-03-27 Peter Sprenger Kragenstecker
DE3506459A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-22 Anka 2855 Frelsdorf Schröder Vorrichtung zum heften von bahnfoermigem material
DE10302216A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-12 Koenig & Bauer Ag Schließplatte eines Heftapparates
DE10302216B4 (de) * 2003-01-22 2005-06-02 Koenig & Bauer Ag Heftapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE815189C (de) Heftklammer
DE1810370A1 (de) Verfahren zum Heften von Formularen,die in einer bestimmten Reihenfolge entnommen werden sollen und die dafuer notwendige Einrichtung der Heftapparate
DE3207667A1 (de) Verbesserte bindevorrichtung
DE170725C (de)
DE690435C (de) Spreizwerkzeug fuer zylindrische oder aehnlich geformte, geschlitzte Federklammern
DE634109C (de) Falzvorrichtung
DE467973C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, mit der ein Aufnehmer verbunden ist
DE601106C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE1807688A1 (de) Heftklammerauszieher
DE627517C (de) Schablonenkopf mit fuer die verschiedenen Maschinensysteme passenden Aufhaengeloechern
DE2231115A1 (de) Aufreihvorrichtung fuer loseblattheftung
DE900452C (de) Hefteinrichtung fuer gefalzte oder mit einem Ruecken versehene Bogen, z.B. Klarsichttaschen
DE4112273C2 (de) Einhängevorrichtung zur Ablage von Einzelvorgängen in Aktenordnern
DE575113C (de) Locherschiene fuer Registriermappen
DE1289513B (de) Klemmvorrichtung
DE563551C (de) Blechbeschlag fuer den Ruecken von Einhaengeheftern u. dgl.
AT78373B (de) Heftklammer für Sammelmappen, Briefordner und dgl.
DE726827C (de) Heftvorrichtung fuer eine Sammelmappe fuer gelochtes Schriftgut
DE316348C (de)
AT116996B (de) Schnellhefter, Mappen od. dgl.
DE657825C (de) Heftvorrichtung
AT140386B (de) Verbindungseinrichtung für Blattstapel, insbesondere an Kalendern u. dgl.
DE549049C (de) Hefter fuer lose Blaetter, in welchem Halter in Form von biegsamen Metallzungen durch ein Buendel loser Blaetter gehen
AT220399B (de) Gerät für den Unterricht, insbesondere Verkehrsunterricht
DE179512C (de)