DE1809543U - Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen. - Google Patents

Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen.

Info

Publication number
DE1809543U
DE1809543U DE1960R0019875 DER0019875U DE1809543U DE 1809543 U DE1809543 U DE 1809543U DE 1960R0019875 DE1960R0019875 DE 1960R0019875 DE R0019875 U DER0019875 U DE R0019875U DE 1809543 U DE1809543 U DE 1809543U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ampoule
gas lighters
hollow needle
cup
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960R0019875
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE1960R0019875 priority Critical patent/DE1809543U/de
Publication of DE1809543U publication Critical patent/DE1809543U/de
Priority to CH72361A priority patent/CH391755A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/52Filling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

RA. IiB USMk
f';r;: ■■■·.■ ■ ■-.-; ■:*."-j5 Offenbach/Main, den 12« 2. 19i©
Gebrauch amis t eranmo ldung
"Ampulle mm FUIIoa τοη Gasfeuerzeugen"
Das Gebrauchsmuster betrifft eine Ampulle zum füllen von Gae feuer Beugen. Bei derartig·». Ampullen wird beim Füll-Vorgang eine Oumiaischeibe oder dgl» duroh eine axial be«* weglieb·» vom Feuerzeug verschobene, Hohlnadel durchgestoßen.
Da solche Ampullen im allgemeinen nur zum einmaligem Oebrauch, b ο stimmt sind, handelt ea eioh um einen liaoeenartikel» bei welchem es auf möglichst rationelle Herstellung be eoaderβ ankörnt*
Gebrauohamueter bezweckt die Schaffung einer Ampul~ Ie dieser Gattung, welohe diese förderung in besondere einfaoner und wirkeaiaer v/eise erfüllt»
Der GobraucharausterawiQk wird dadurch erreicht, dai in den Hai steil dee aus Bleob. beetehenden impullenkdrpers eine au· swei beoherartigen Seilen bestehende Büohee ein« geästet iet» sswischen deren Buden die G-ucuaischeiba und Bwißohen deren Randflansohen ein Dichtungsring angeordnet iet» und d&S im inneren Becher ein geflanschter Halter für die Hohlnadel angeordnet let*
ist der Halsteil des Anpullenlcörpera zur Aufnahme de· Dichtungsringes flanschartig erweitert und sum
-2- öefcrauohemueteraijxaeldung
"Ampulle .mm PUllau, von Gaefaueraougon"
festhalten der Büchse uagekördelt· Porner kann zvriachen dem Flansch de« Inneren Büchsenbechers und der Binbörd·- lung de» Haieteil· der Anpulle eil» Lochscheibe angeordnet sein.
Aueftlhrungeföf» dee Gebrauchemustereegenstandea ist in der Zeiohnung feelvplelewelse und rein soheEiatlsoh dar* gestellt«
Der Ampullenkörper (1) besteht aue 31«oh. Bein Halsteil C2) let bei (3} flanschartig erweitert und hei {4} mm fest« halten einer Büchse umgehördelt.
Diese Buche© beoteht sue mmt heohorartigen Seilen (5f6). Zwischen den Böden (7»8) &»r Becher (5t6) ist äXm Guaml-(9) angeordnet«
Zwischen dem Randflansch (1o) des Bechere (5) und dem Randflanech (11) de« Bechers (6) let fin Dichtungering angeordnet.
ferner ist in dem inneren Becher (6) ein geflanschter Hai«· ter (15) für die Hohlnadel (16) aageordnett welöher dare» eine Lochscheibe (17) zwischen dem Flansch (11) des inneren Bechere (6) und der Sintiördelung (4) dee Hal st ei Ib (2) eingepreßt iet.
Die Gumiaiecheihe (9) wird beim Püllvorgang ron der Hohl nadel (16) durchBtoohen, wenn da« Mundstück dee Halters

Claims (2)

"Ampulle gum Füllen von GasfeuerzeugnH in die Füllöffnung des feuerzeuge« eingedrückt wird. Dichtung aring (12) diobtet den AspttHenkerper (1) naoü auSen gaedicht ab. Sine besonders rationelle Herstellung ergibt eich, wenn die Gumiaiacheibe (9) iron dom aus dem Dien tungering (12) auageetaneten Rüttelteil beβtent. Der Gebrauch emueteivGegenetand let nicht auf die d&rge· stellt» Ausführungsform beschränkt. Sinaelhoiten können den jeweiligen BedUrfnieeen xaa& Bedarfefilleii angepaJt werden» ohne το» grund eät Klient η Gebrauohemuetergedanlien abBuweichen. Ana^rüohe
1.) impuXle sum Pullen von Gasfeuerzeugen, bei welcher beim Füllvorgang eine Oumtaischeibe oder dgl. durch ein· axial bewegliche, rom Peueraoug verBehobene Hohlnadel durchetoSen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den Halteteil (2) des aus Blech bestehenden Ampullenkörpere (1) eine mxß zwei becherartigen fei* len (5,6) bestehende Büchae eingesetzt ist, jsvdaohen deren Buden (7*8) die Gucmiiecheibe (9) und sivdaohen deren Randflanechen (1o,11) ein Dicntungßring (12) angeordnet ist, und daß im imieren Becher (6) ein flaneohter Salter (15) für die Hohlnadel (16) angeordnet ist«
ha.mwm&m ,
GebrauchamuBteranmeldung
"Ampulle gun Füllen το η Saef euer zeugen*
2.) Ampulle sum Füllen von Gasfeuerzeugen nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß der HaIstell (2) de» Ampul* lenkörpere (1) zur Aufnahme dee MchtuAgsringes (12) flanschartig (Ijei 5) erwettert und jsum Festhalte» der Büchse (6,7) umgebördelt ist.
3·} 'mpulle zum Füllen Ton Gasfeuerzeugen nach Anspruch t und 2f dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Flanaoh (11) dee im Inneren BUohsenbeoher (6) und der Slnburdelung (4) des Hedeteil» (2) der Ampulle (1) ein« Lochscheibe CtT) angeordnet ist·
4·) Ampulle sum Tüllen von Gasfeuerzeugen nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daS die Dichtungsscheibe (9) au» dem Gummiring (12) ausgestaltet ist·
DE1960R0019875 1960-02-15 1960-02-15 Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen. Expired DE1809543U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0019875 DE1809543U (de) 1960-02-15 1960-02-15 Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen.
CH72361A CH391755A (de) 1960-02-15 1961-01-20 Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0019875 DE1809543U (de) 1960-02-15 1960-02-15 Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809543U true DE1809543U (de) 1960-04-14

Family

ID=32918635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960R0019875 Expired DE1809543U (de) 1960-02-15 1960-02-15 Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809543U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006079U1 (de) * 1990-05-30 1990-09-13 Bethkenhagen, Juergen, 5223 Nuembrecht, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006079U1 (de) * 1990-05-30 1990-09-13 Bethkenhagen, Juergen, 5223 Nuembrecht, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253105B (de) Loesbare Steckverbindung, insbesondere an einem Schreibgeraet
EP0097972A1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE2139771A1 (de) Selbsttaetig schmierstoff abgebende schmierbuechse, bei welcher man sehen kann, wenn die schmierbuechse leer ist
DE2235218A1 (de) Verfahren zum korrigieren von tippfehlern
DE1425894A1 (de) Druckbehaelter,insbesondere Spruehdose
DE1809543U (de) Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen.
DE1174197B (de) Vorratsbehaelter fuer Feuerzeugbrennstoff
DE1188631B (de) Deckel fuer Aerosol-Behaelter
DE1561781A1 (de) Schreibinstrument
AT230136B (de) Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen
DE1400735A1 (de) Nachfuellbare Spruehdose
DE967400C (de) Zerstaeuber mit selbstschliessendem, federbelastetem Absperrventil, insbesondere Blechdosenzerstaeuber
DE584159C (de) Gefaess mit Schraubkappe und enger Ausflussoeffnung
DE593641C (de) Pipette-Flaeschchen fuer Tusche
DE216358C (de)
AT146689B (de) Ausgebüchster, anzapfbarer Verschluß für Behälter (Fässer, Flaschen od. dgl.).
DE1205996B (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Campingkochers an das Kopfstueck einer Fluessiggasflasche
AT43878B (de) Farbenspritzapparat.
DE2153579B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kugelschreibermine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE673715C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE1625198A1 (de) Verteiler fuer das Austragen des Inhalts aus einem,hermetisch verschlossenen Materialbehaelter
DE387740C (de) Fluessigkeitsverteiler
DE969912C (de) Hohler Verschlussstopfen aus Gummi fuer Butyrometer, Fettpruefer od. dgl.
DE1274283B (de) Vorrichtung zum Verspruehen von unter Druck stehenden Pharmazeutika und Kosmetika
DE629506C (de) Anstechspund fuer Behaelter