CH391755A - Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen - Google Patents

Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen

Info

Publication number
CH391755A
CH391755A CH72361A CH72361A CH391755A CH 391755 A CH391755 A CH 391755A CH 72361 A CH72361 A CH 72361A CH 72361 A CH72361 A CH 72361A CH 391755 A CH391755 A CH 391755A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ampoule
disc
dependent
neck part
ampoule according
Prior art date
Application number
CH72361A
Other languages
English (en)
Inventor
Remy Hermann
Original Assignee
Rowenta Metallwarenfab Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1960R0019876 external-priority patent/DE1809544U/de
Priority claimed from DE1960R0019875 external-priority patent/DE1809543U/de
Priority claimed from DE1960R0019874 external-priority patent/DE1809542U/de
Application filed by Rowenta Metallwarenfab Gmbh filed Critical Rowenta Metallwarenfab Gmbh
Publication of CH391755A publication Critical patent/CH391755A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/52Filling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0114Shape cylindrical with interiorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0119Shape cylindrical with flat end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0123Shape cylindrical with variable thickness or diameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/23Manufacturing of particular parts or at special locations
    • F17C2209/234Manufacturing of particular parts or at special locations of closing end pieces, e.g. caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description


      Ampulle    zum     Füllen    von Gasfeuerzeugen    Die     Erfindung    betrifft eine Ampulle zum Füllen  von Gasfeuerzeugen. Bei derartigen Ampullen wird  beim Füllvorgang eine z. B. aus Gummi bestehende       Abschlussscheibe    durch eine     axial    bewegliche, mit  dem Feuerzeug zu verschiebende Hohlnadel durch  stossen.  



  Da solche Ampullen im allgemeinen nur zum       einmaligen    Gebrauch bestimmt sind, handelt es sich  um einen Massenartikel, bei welchem es auf möglichst  rationelle Herstellung besonders ankommt.  



  Die Erfindung bezweckt die     Schaffung    von Am  pullen, welche diese Forderung in besonders ein  facher und     wirksamer    Weise erfüllen. Zu diesem  Zwecke zeichnet sich die Ampulle nach der Er  findung dadurch aus, dass die Scheibe und ein ge  flanschter Halter für die gegen die Scheibe gerichtete  Hohlnadel in dem     Ampullenhals    untergebracht und  mittel- oder unmittelbar an ihm abgestützt sind.  



  Diese Unterbringung kann in der Weise erfolgen,  dass ein am Halsteil doppelt abgestufter Kunststoff  körper vorgesehen ist, in dessen oberer, engerer Ab  stufung der geflanschte Halter für die     Hohlnadel    und  in dessen zweiter, weiterer Abstufung eine Gummi  scheibe abgestützt angeordnet sind.  



  Vorzugsweise liegt dabei die     Gummischeibe    zwi  schen zwei gelochten Metallscheiben und wird durch  einen Sperring gehalten.  



  Eine andere Ausführungsmöglichkeit besteht  darin, dass in den Halsteil des z. B. aus Blech be  stehenden     Ampullenkörpers    eine aus zwei     becherar-          tigen    Teilen zusammengesetzte Büchse eingeführt ist,  wobei zwischen den     Becherböden    die Scheibe und  zwischen deren Randflanschen ein Dichtungsring an  geordnet ist,     während    im inneren Becher der ge  flanschte Halter für die Hohlnadel untergebracht ist.

           Vorteilhaft    ist dabei der Halsteil des Ampullen  körpers zur Aufnahme des Dichtungsringes     flansch-          artig    erweitert und zum Festhalten der Büchse     um-          gebördelt.    Ferner kann zwischen dem Flansch des  inneren Büchsenbechers und der     Einbördelung    des  Halsteils der Ampulle eine Lochscheibe angeordnet  sein.  



  In     Fig.    1-3 der Zeichnung sind drei Ausfüh  rungsformen der Erfindung beispielsweise und sche  matisch im Längsschnitt dargestellt.  



  Bei dem Beispiel nach     Fig.    1 besteht der     Ampul-          lenkörper    1 aus Kunststoff. Sein Boden 2 wird in  beliebiger Weise     mit    dem     Ampullenkörper    1 gas  dicht verbunden,     z.\B.    unter     Umbördelung    der Rän  der 3 des     Ampullenkörpers    1 eingeschweisst.  



  Am Halsteil ist der     Ampullenkörper    1 doppelt  abgestuft. In der oberen, engeren     Abstufung    4 ist  ein     geflanschter    Halter 5 für die Hohlnadel 6 ange  ordnet. Das Mundstück 7 des Halters 5 wird in die  Füllöffnung des Gasfeuerzeuges eingeführt. Hierbei  verschiebt sich der Halter 5 mit der in ihn einge  steckten Hohlnadel 6, welche die     Gummischeibe    8  durchbohrt, so dass das Innere des     Ampullenkörpers    1  mit dem Gastank des Feuerzeuges verbunden wird.  



  Die Gummischeibe 8 liegt in der zweiten weiteren  Abstufung 9 des     Ampullenkörpers    1,     zweckmässig     zwischen zwei gelochten Metallscheiben 10, 11, und  wird durch einen Sperring 12 gehalten.  



  Bei dem Beispiel nach     Fig.    2 besteht der Am  pullenkörper 20 aus Blech. Sein Halsteil 21 ist bei 23       flanschartig    erweitert und bei 24 zum Festhalten       einer    Büchse umgebördelt.  



  Diese Büchse ist aus zwei     becherartigen    Teilen  25, 26 zusammengesetzt. Zwischen den Böden 27, 28      der Becher 25, 26 ist die     Gummischeibe    29 ange  ordnet.  



       Zwischen    dem Randflansch 30 des Bechers 25  und dem     Randflansch    31 des Bechers 26 ist ein  Dichtungsring 32 vorgesehen.  



  Ferner ist in dem inneren Becher 26 der ge  flanschte Halter 33 der Hohlnadel 34 angeordnet,  welcher gegen eine Lochscheibe 35, die zwischen dem  Flansch 31 des inneren Bechers 26 und der     Ein-          bördelung    24 des Halsteils 22 liegt, abgestützt ge  halten wird.  



       Eine    besonders rationelle Herstellung ergibt sich,  wenn die Gummischeibe 29 aus dem aus dem Dich  tungsring 32 ausgestanzten Mittelteil besteht.  



  Bei dem Beispiel nach     Fig.    3     kann    der Ampullen  körper 40 aus Blech oder einem anderen geeigneten  Werkstoff, z. B. Kunststoff, bestehen. Der Halsteil 41  ist als     Hohlzylinder    ausgebildet, der von der     Ampul-          lenwand    durch eine Einsenkung 42, die z. B. aus einer  Ringnut oder aus einer Anzahl nach     einwärts    ge  richteter Warzen bestehen kann, abgesetzt. Ferner  ist der obere Rand 43 des Halsteils 41 umgebördelt.  



  In dem     Hohlzylinder    41 ist     die    Gummischeibe 44  und der     geflanschte    Halter 45 der Hohlnadel 46 ein  geschoben.  



  Zwischen der     Gummischeibe    44 und der     Um-          bördelung    43 ist ein Distanzstück 47, z. B. ein  kurzes Rohr, angeordnet. Die     Gummischeibe    44 liegt  zwischen zwei Lochscheiben 48, 49, z. B. aus Metall.  Eine     dritte    Lochscheibe 50 ist zwischen dem Distanz  stück 47 und der     Umbördelung    43 vorgesehen.  



  Wie aus der Zeichnung und- ihrer Beschreibung  zu erkennen, sind alle Teile der dargestellten Ampul  len     einfach    und billig herzustellen und bequem und  ohne grossen Arbeitsaufwand zusammenzubauen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen, bei welcher beim Füllvorgang eine Abschlussscheibe durch eine axial bewegliche, mit dem Feuerzeug zu verschiebende Hohlnadel durchstossen wird, dadurch (r <U>kenn</U> eichnet, dass die Scheibe und ein geflanschter Halter für die gegen die Scheibe gerichtete Hohlnadel in dem Ampullenhals untergebracht und mittel- oder unmittelbar an ihm abgestützt sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1 Ampulle nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass sie einen am Halsteil doppelt ab gestuften Kunststoffkörper aufweist, in dessen oberer, engerer Abstufung (4) der geflanschte Halter (5) für die Hohlnadel (6) angeordnet, und in dessen zweiter, weiterer Abstufung (9) die Scheibe (8) befestigt ist. 2. Ampulle nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Scheibe (8; 44) zwischen zwei gelochten Metallscheiben (10, 11; 48, 49) liegt. 3. Ampulle nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Scheibe (8) durch einen Sperr ring (12) gehalten ist. 4.
    Ampulle nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass in den Halsteil (21) des aus Blech bestehenden Ampullenkörpers (20) eine aus zwei becherartigen Teilen (25, 26) bestehende Büchse eingesetzt ist, zwischen deren Böden (27, 28) die Scheibe (29) und zwischen deren Randflanschen (30, 31) ein Dichtungsring (32) liegt, und dass im inneren Becher (26) der geflanschte Halter (33) für die Hohlnadel (34) angeordnet ist. 5.
    Ampulle nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass der Halsteil (21) des Ampullen- körpers zur Aufnahme des Dichtungsringes (32) flanschartig erweitert ist und zum Festhalten dieses Ringes und der zweiteiligen Büchse (25, 26) um- gebördelt ist. 6. Ampulle nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen dem Randflansch (31) des inneren Bechers (26) und der Umbördelung (24) des Halsteils (21) eine Lochscheibe (35) angeordnet ist. 7. Ampulle nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die Scheibe (29) aus dem Dich tungsring (32) ausgestanzt ist. B.
    Ampulle nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Halsteil (41) des Ampullen körpers (40) als Hohlzylinder ausgebildet ist und dass die Scheibe (44) und der geflanschte Halter (45), die in demselben eingeschoben oder eingesenkt sind, gemeinsam durch eine Einziehung (42) der Ampul- lenwand (40) am Halsteil und eine Umbördelung (43) des oberen Randes des Halsteils zusammengehalten sind. 9. Ampulle nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen der Scheibe (44) und der Umbördelung (43) des oberen Randes des Hals teils ein Distanzstück (47) angeordnet ist. 10.
    Ampulle nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass die Scheibe (44) zwischen zwei Lochscheiben (48, 49) liegt. 11. Ampulle nach Unteranspruch 9, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen dem Distanzstück (47) und der Randumbördelung (43) des Halsteils (41) eine Lochscheibe (50) angeordnet ist. 12. Ampulle nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass die Einziehung (42) der Ampullen wand als Ringnut ausgebildet ist. 13. Ampulle nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass die Einziehung (42) der Ampullen wand aus nach einwärts gerichteten Warzen besteht.
CH72361A 1960-02-15 1961-01-20 Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen CH391755A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0019876 DE1809544U (de) 1960-02-15 1960-02-15 Ampulle zum nachfuellen von gasfeuerzeugen.
DE1960R0019875 DE1809543U (de) 1960-02-15 1960-02-15 Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen.
DE1960R0019874 DE1809542U (de) 1960-02-15 1960-02-15 Ampulle zum fuellen von gasfeuerzeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH391755A true CH391755A (de) 1965-05-15

Family

ID=27212026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH72361A CH391755A (de) 1960-02-15 1961-01-20 Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH391755A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0412283B1 (de) Spritzenzylinder für medizinische Zwecke
DE2436000C2 (de) Selbsttätige Injektionsspritze
DE3823266C2 (de) Spritzampulle
EP0079983B1 (de) Zweikammerbehälter
DE2820727A1 (de) Injektionsspritze und verfahren zu ihrer herstellung
DE1917491B2 (de) Vorrichtung zum Pipettieren
DE3119908C2 (de)
DE4323124A1 (de) Spritze mit Zwei-Komponenten-Zylinder
DE1400715A1 (de) Ventilgehaeuse fuer Aerosolbehaelter sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE7730246U1 (de) Vorrichtung zum abziehen einer injektionsloesung
DE1491784A1 (de) Injektions-Ampulle
DE2206596A1 (de) Injektionsspritze
DE2649881A1 (de) Injektionsnadel
DE602005001476T2 (de) Verschlussvorrichtung mit einer Kammer für einen Behälter zur getrennten Aufbewahrung von Substanzen vor dem Gebrauch
DE1750168A1 (de) Ventil zum Verschliessen einer Fuelloeffnung in der Wandung der Treibmittelkammer eines Behaelters
CH391755A (de) Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen
AT230136B (de) Ampulle zum Füllen von Gasfeuerzeugen
DE3736343A1 (de) Injektionsspritze
DE1157101B (de) Expansionsverschluss fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse
DE3031408A1 (de) Einfuehrinstrument fuer suppositorien
EP0079539A1 (de) Verschluss für einen pharmazeutischen Behälter
DE102015013425A1 (de) Getränkedose mit einer Verschließ- und Öffnungsvorrichtung
DE817242C (de) Scheibenrad, insbesondere fuer Kinderwagen
DE1963992U (de) Reagenzglasverschluss.
DE1962438B2 (de) Verfahren zum Füllen und dichten Verschließen von Druckmittelbehältern, insbesondere Flüssiggasbehältern, und Ventilverschluß