DE1808132C - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Gewinnungsmaschinen, insbesondere Schramwalzenladern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Gewinnungsmaschinen, insbesondere Schramwalzenladern

Info

Publication number
DE1808132C
DE1808132C DE1808132C DE 1808132 C DE1808132 C DE 1808132C DE 1808132 C DE1808132 C DE 1808132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link chain
round link
machine
winch
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Werner; Simonides Heinz; 4630 Bochum Fernholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren Zweckmäßigerweise ist eines oder aber es sind
und einer Vorrichtung zum Betreiben von Gewin- beide Umkehrräder der endlosen Rundgliederkette
nungsmaschinen, insbesondere Schrämwalzenladern, mit einer Drehungen in einer Richtung unterbin-
die mit ihrer Vorschubwtnde an einem Trum einer der.den Rücklaufsperre ausgerüstet. Die beiden
endlosen Rundgliederkette angreifen, die über an den 5 Umlenkräder werden somit beim Wechseln der
Strebenden angeordnete Umkehrräder geführt und Fahrtrichtung der Gewinnungsmaschine völlig selbst-
deren Leertrum mit dem Maschinenrahmen der tätig blockiert, so daß dem Bedienungsmann der
Gewinnungseinrichtung kuppelbar ist. Gewinnungsmaschine lediglich die Aufgabe zufällt,
Es sind Gewinnungsmaschinen, insbesondere die Vorrichtung, die beispielsweise aus einem
Schrämwalzenlader, bekannt, die mit einem Räumge- io Klemmbackengetriebe bestehen kann, zu bitätigen,
rät lösbar gekuppelt sind und .deren Winde an einem um das Kettenleertrum im Bedarfsfall zu arretieren
Trum eines endlosen, umlaufenden Zugorgans an- und zu lösen.
greift, dessen Leertrum mit dem Maschinenkörper Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal kann die der Gewinnungsmaschine verbunden ist. Das Leer- aus einem Klemmbackengetriebe bestehende Vorrichtrum des endlosen Zugor^ans ist dabei wahlweise ent- 15 tung zur Arretierung des Leertrums der Rundgliedcrweder mit ilsm Maschinenkörper oder mit dem vom kette hydraulisch in Abhängigkeit von der Umlauf-Maschinenkörper trennbaren Räumgerät kuppelbar, richtung des Windenkettenrades selbsttätig ein- bzw. um beim gleichzeitigen Betrieb von Walzenschräm- ausrückbar sein. Eine derartige Ausbildung entlastet lader und Räumgerät bei halber Vorschubgeschwin- den Bedienungsmann auch von der Arbeit des Lösens digkeit die doppelte Windenzugkraft zur Verfugung ao bzw. Arretierens des Leertrums der Rundgliederzu haben oder bei stehendem Walzenschrämlader und kette.
mit dem Räumgerät verbundenem Leertrum des Zug- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer
organs mittels der Maschinenwinde das Räumgerät Abbildung, die einen Schrämwalzenlader in Seiten-
allein mit halber Zugkraft, ?ber doppelter Geschwin- ansicht zeigt, dargestellt,
digkeit betreiben zu können. ao Die Walzenschrämmaschine 1 baut das Flöz 2 mit-
Beim Abbau harter Flöze, beispielsweise im Kali tels der Scbrämwalze 3 ab. Sie greift mit dem Anoder Erz, muß die Antriebsleistung einer Gewin- triebskettenrad 4 ihrer Winde 5 in das obere Trum nungsmaschine besonders gr \ß sein, wenn man diese der Rundgliederkette 6 ein, die als endlose Kette um Mineralien wirtschaftlich hereingewinnen will. Auch die beiden an den Fahrwegenden der Walzenschrämdie Zugkraft der Winde muß aus diesem Grund zu- 30 maschine 1 befindlichen, drehbar gelagerten Umlenkmindest bei der Gewinnungsfahrt der Maschine we- räder 7 geführt ist. Eine dem Maschinenkörper zusentlich höher liegen als normal, während man bei geordnete Vorrichtung 8, die als Klemmbackengeder Räumfahrt, um den Walzenschrämlader möglichst triebe ausgebildet sein kann, umschließt das Unterschnell in seine Ausgangslage zurückfahren zu kön- trum der Rundgliederkette 6 und verbindet es bei nen, eine hohe Vorschubgeschwindigkeit bei vermin- 35 der Schrämfahrt, die in Richtung des Pfeiles 9 erfolgt, derter Zugkraft der Winde fordert. fest mit der Maschine. Die mit Hilfe des Winden-
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die ein- kettenrades 4 in das obere Kettentrum eingeleitete gangs beschriebene Gewinnungsmaschine so zu be- Zugkraft ist daher auch im Untertrum der umlaufentreiben bzw. so auszurüsten, daß sie bei der Ge- den Rundgliederkette 6 wirksam, so daß die Walzenwinnungsfahrt mit hoher Zugkraft, bei der Räum- 40 schrämmaschine 1 sich mit der doppelten Zugkraft fahrt dagegen mit großer Vorschubgeschwindigkeit ih :er Winde 5, aber verringerter Marschgeschwindigarbeitet. keit am Stoß entlangzieht.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung Bei der Räum- oder Leerfahrt, die in Richtung des
von Gewinnungsmaschinen, insbesondere Schräm- Pfeiles 10 erfolgt, sind beide Umlenkräder 7 durch
walzenladern aus, die mit ihrer Winde an einem Trum 45 nicht dargestellte Rücklaufgesperre blockiert. Die
einer endlosen, umlaufenden Rundgliederkette angrei- Rundgliederkette liegt daher in dieser Fahrtrichtung
fen und mit dem anderen Kettentrum gekuppelt wer- der Gewinnungsmaschine 1 fest, und das untere
den können, und schlägt vor, daß bei der Räumfahrt Kettentrum gleitet durch die Vorrichtung 8 hindurch,
der Gewinnungsmaschine der Maschinenrahmen von Infolgedessen muß die Marschgeschwindigkeit der
dsm Leertrum der Rundgliederkette gelöst und der 50 Walzenschrämmaschine 1 doppelt so groß sein wie
Umlauf der Rundgliederkette blockiert wird. Durch bei der Gewinnungsfahrt, während sich die Winden-
diese Maßnahme werden bei der Gewinnungsfahrt zugkraft halbiert.
beide Kettentrume belastet und somit zur Erzeugung Um zu einei völlig selbsttätigen Erhöhung bzw. des Maschinenvorschubes herangezogen. Leitet das Reduzierung der Windenzugkraft in Abhängigkeit Windenkettenrad in das ihm zugeordnete Kettentrum 55 von der Maschinenfahrtrichtung zu gelangen, kann eine Zugkraft von beispielsweise 15 t ein, so ist diese die beispielsweise aus einem Klemmbackengetriebe Zugkraft auch in dem entsprechenden Kettenleertrum bestehende Vorrichtung 8 hydraulisch aus- bzw. einwirksam. Auf den Walzenschrämlader wirken daher rückbar ausgebildet sein. Dies empfiehlt sich besonin diesem Fall 2X15 t Zugkraft bei nur halber Vor- ders bei Walzenschrämmaschinen, deren Winde hyschubgeschwindigkeit ein, während bei gelöstem Leer- 60 draulisch angetrieben wird. Durch entsprechende trum und blockiertem Kettenumlauf die Windenzug- Ausbildung der Windensteuerung, die an den Fahr kraft nur 15 t beträgt, aber die Gewinnungsmaschine wegenden der Walzenschrämmaschine 1 zur Änderung mit verdoppelter Vorschubgeschwindigkeit bewegt. der Laufrichtung des Antriebskettenrades 4 ohnehin Der Gewinnungsmaschine steht daher in einer Fahrt- betätigt werden muß, läßt sich dann jeweils bei der richtung eine hohe Zugkraft bei .verminderter Vor- 65 Gewinnungsfahrt das Klemmbackengetriebe durch Schubgeschwindigkeit und in der anderen Fahrtrich- den Kreislaufdruck der Winde in eine das Kettentung eine hohe Vorschubgeschwmd'igkeit bei vermin- untertrum festhaltende Stellung bringen oder bei der derter Zugkraft zur Verfügung. Räumfahrt öffnen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Betreiben von Gewinnungsmaschinen, insbesondere Schrämwalzenladern, die mit ihrer Vorschubwinde an einem Trum einer endlosen, über an den Strebenden angeordnete Umkehrräder umlaufenden Rundgliederkette angreifen und deren Maschinenrahmen mit dem Leertrum der Rundgliederkette bei der Gewinnungsfahrt gekuppelt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Raumfahrt (10) der Gewinnungsmaschine (1) der Maschinenrahmen von dem Leertrum der Rundgliederkette (6) gelöst und der Umlauf der Rundgliederkette (6) blockiert wird.
2. Gewinnungsmaschine, insbesondere Walzenschrämlader, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, die mit ihrer Vorschubwinde
an einem Trum einer endlosen, über an den Strebenden angeordnete Umlenkräder umlaufenden Rundgliederkette angreift und bei der der Maschinenrahmen eine Befestigungsvorrichtung aufweist, mittels der er mit dem Leertrum der Rundgliederkette bei der Gewinnungsfahrt verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder beide Umlenkräder (7) für die endlose Rundgliederkette (6) mit einer Drehungen in einer Richtung unterbindenden Rücklaufsperre ausgerüstet ist.
3. Gewinnungsmachine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorzugsweise aus einem Klemmbackengetriebe bestehende Vorrichtung (8) zur Arretierung des Leertrums der Rundgliederkette (6) hydraulisch in Abhängigkeit von der Umlaufr'chtung des Kettenrades (4) der Winde (5) ein- bzw ausrückbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592754C (de) Einrichtung zum Abbauen und Fortschaffen der Kohle
DE2652575C2 (de) Vortriebsmaschine für den Bergbau
DE1808132C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Gewinnungsmaschinen, insbesondere Schramwalzenladern
DE2741660A1 (de) Walzenschraemmaschine, die aus einzelnen baueinheiten besteht und mit einer eigenen winde ausgestattet ist
DE2639361C3 (de) Vorrichtung zum Verspannen einer fahrbaren Schrämmaschine zum Auffahren von untertägigen Strecken
DE581647C (de) Das Floez in voller Hoehe in Laengsstreifen abarbeitende Abbaumaschine
DE883882C (de) Am Kohlenstoss entlang bewegbare Gewinnungsmaschine mit stirnseitig angeordneten Werkzeugen
DE1964184C2 (de) Kurzfront-Schrämmaschine
DE1808132B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrei ben von Gewinnungsmaschinen, insbesondere Schramwalzenladern
DE1808132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Gewinnungsmaschinen,insbesondere Schraemwalzenladern
DE945382C (de) Schaelendes Gewinnungsgeraet mit Verbindungsglied zu einem endlosen Zugmittel
DE803053C (de) Kohlenschraemmaschine mit Schraemkette
DE3039204A1 (de) Schraemmaschine
DE970551C (de) Antriebsvorrichtung fuer das wechselweise Hin- und Herziehen einer an einem Strebfoerderer gefuehrten Gewinnungsmaschine
DE902364C (de) Ausbau-Verfahren zum Betrieb von Abbaustreben mit mechanisierter Gewinnung
DE338254C (de) Motorpflug mit Lenkrahmen, umlaufenden und hochklappbaren Werkzeugen
DE545344C (de) Schneidmaschine zum Abbau von Kohle, Kali u. dgl.
DE506536C (de) Kohlenschraemmaschine
DE1801010C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Abförderung im Flözbergbau untertage
DE3102179A1 (de) Schraemmaschine
DE811943C (de) Antriebsvorrichtung fuer eine mit einem Zugseil verbundene Abbaumaschine
DE743457C (de) Fuer den Abbau im Streb laengs des Abbaustosses verfahrbare Schraemmaschine mit zweischwenkbaren Kettenschraemarmen
DE348955C (de) Vorrichtung zum Schalten einer Stechmaschine auf dem Stechrahmen
DE967191C (de) Schraemgeraet zum Hereingewinnen von Kohle
DE347017C (de) Torfstechmaschine