DE1804213A1 - Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr - Google Patents

Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr

Info

Publication number
DE1804213A1
DE1804213A1 DE19681804213 DE1804213A DE1804213A1 DE 1804213 A1 DE1804213 A1 DE 1804213A1 DE 19681804213 DE19681804213 DE 19681804213 DE 1804213 A DE1804213 A DE 1804213A DE 1804213 A1 DE1804213 A1 DE 1804213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
rocking
rocking chair
steel tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681804213
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Salzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681804213 priority Critical patent/DE1804213A1/de
Publication of DE1804213A1 publication Critical patent/DE1804213A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/021Rocking chairs having elastic frames
    • A47C3/023Rocking chairs having elastic frames made of tubular material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/029Rocking chairs with curved rocking members resting on the floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Beschreibung: Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr.
  • Tie Erfindung betrifft ein Möbelstück. Es handelt sich um einen Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr als kontinuierliches Gestell, mit Sitz-, Arm- und Rückenlehnenbespannung aus Leder, Stoff oder Holzrohrgeflecht.
  • Schaukelstühle aus Holz sind bekannt von der Firma Gebrüder Thonet, Wien 1, oeilergasse 4. Die schonsten Sitzmöbel aus Stahlrohr wurden von Mies van der Rohe um 1926 in Berlin entworfen. Die Firma Knoll International Gmbi liefert heute diese möbel.
  • Per Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bequemen Schaukelstuhl entsprechend den technischen Möglichkeiten unserer 7eit bereit zu haben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß de Schaukelstuhl so aus Stahlrohr gebogen wird, daß ein kontinuierliches Gestell entsteht. Dabei haben der Sitz und die Rückenlehne unabhängig voneinander eine Federwirkung, neben der Schaukelwirkung des ganzen Stuhles.
  • Die 7eichnung läßt in Abbildung 1 den ganzen stuhl erkennen.
  • In Abbildung 2 wird das Prinzip klar. Es zeigt, wie das r Stahlrohr vom Sitz aus nach hinten verläuft, , sich rumbiegt, runter zur Schaukelkufe, vorne wieder in einem größeren.
  • Bogen hochläuft, in die Waagerechte als Armlehne über dein Sitz und etwas weiter zurück angewinkelt als Rückenlehne.
  • Von der einen Seite der Rückenlehne verläuft das Stahlrohr waagerecht zur anderen Seite der Rückenlehne und von hier den selben Weg zurück bis zum Sitz. Eine Fußraste und ein Abstandhalter hinter dem fritz sind in das Gestell eingeschweißt. ie Bespannung von Sitz, Arm- und Rückenlehne besteht entweder aus weder, aus Stoff oder #olzrohrgeflecht.
  • Die Bespannung ist im vorderen und hinteren Teil des Sitzes, sowie im oberen und unteren Teil der Rückenlehne traff angezogen. Das Littelstück beim Sitz und bei der Rückenlehne ist jeweils locker gespannt. Dadurch schmiegt sich die Lanze Bespannung der Form des Litzenden an.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß sich der Schaukelstuhl leicht zur Massenherstellung einet, daß dieses Möbelstück sehr haltbar ist und großer Bequemlichkeit entspricht.

Claims (1)

  1. Anlage 3 P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr als kontinuierliches Gestell, mit Sitz-, Arm- und Rückenlehnenbespannung aus Leder, Stoff oder Holzrohrgeflecht, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Schaukelstuhles das Stahlrohr vom Sitz aus nach hinten verläuft, sich rumbiegt, runter zur Schaukelkufe, vorne wieder in einem größeren Bogen hochläuft, in die Waagerechte als Armlehne über dem Sitz und etwas weiter zurück angewinkelt als Rückenlehne; wobei für den Sitz und die Rückenlehne unabhängig voneinander eine Federwirkung entsteht, neben der Schaukelwirkung des ganzen Stuhles 2. Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung aus leder, Stoff oder Holzrohrgeflecht beim Sitz im vorderen und hinteren Weil, sowie bei der Rückenlehne im oberen und umteren Teil straff angezogen ist, doch das Mittelstück beim Sitz und bei der Rückenlehne locker gespannt ist. Dadurch schmiegt sich die ganze Bespannung der Form des Sitzenden an.
DE19681804213 1968-10-17 1968-10-17 Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr Pending DE1804213A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804213 DE1804213A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804213 DE1804213A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804213A1 true DE1804213A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=5711047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681804213 Pending DE1804213A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804213A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622577A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Heinz Gumpert Verstellbarer Doppelschwinger
DE10016359A1 (de) * 2000-04-03 2001-10-18 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Stapelbarer Reihenstuhl
DE102019100782A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-16 Lavida GmbH Wippstuhl oder -sessel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622577A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Heinz Gumpert Verstellbarer Doppelschwinger
DE19622577C2 (de) * 1996-02-21 1998-08-20 Heinz Gumpert Stuhl mit einem federnden Stahlrohrgestell
DE10016359A1 (de) * 2000-04-03 2001-10-18 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Stapelbarer Reihenstuhl
DE10016359C2 (de) * 2000-04-03 2002-01-31 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Stapelbarer Reihenstuhl
DE102019100782A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-16 Lavida GmbH Wippstuhl oder -sessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624492C3 (de) Einteilige Sitz-Lehnen-Einheit für einen Stuhl
DE973420C (de) Gestuehl, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1480188A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE4115503A1 (de) Sitzmoebel
DE1936637U (de) Schwingsessel.
DE1804213A1 (de) Schaukelstuhl aus gebogenem Stahlrohr
DE3422038A1 (de) Mehrfach nutzbares sitzmoebel
CH104062A (de) An einem mit einem Schutzdach verschenen Gestell aufgehängter, zusammenklappbarer Schaukelstuhl.
DE2348173A1 (de) Nachgiebige stuhlrueckenlehne
DE202018104340U1 (de) Wippstuhl
DE723136C (de) Hinterbeinloses Stahlrohrsitz- oder -liegemoebel
DE102019100782A1 (de) Wippstuhl oder -sessel
DE8011780U1 (de) Klappsessel
DE7326027U (de) Stahlrohrstuhl
DE19620099A1 (de) Schaukelstuhl
AT210591B (de) Sessel
DE598274C (de) Liegestuhl
DE102008045052A1 (de) Klappstuhl mit Armlehnen
DE102019113655A1 (de) Wippdrehstuhl
DE6929092U (de) Verstellsessel
DE202019100163U1 (de) Wippstuhl oder -sessel
DE1645999U (de) Polsterung fuer sitzmoebel aus stahlrohrgestellen.
DE1779146U (de) Beschlag fuer liegesessel.
DE8201948U1 (de) Sitzmoebel, insbesondere sessel, stuhl oder dgl., bestehend aus einem auf einen sockel oder fuss montierbaren gestell und einem abnehmbaren bezug
DE7214210U (de) Stahlrohrstuhl