DE1804022U - Rotations-kompressor mit mantelkessel. - Google Patents

Rotations-kompressor mit mantelkessel.

Info

Publication number
DE1804022U
DE1804022U DE1959R0019453 DER0019453U DE1804022U DE 1804022 U DE1804022 U DE 1804022U DE 1959R0019453 DE1959R0019453 DE 1959R0019453 DE R0019453 U DER0019453 U DE R0019453U DE 1804022 U DE1804022 U DE 1804022U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary compressor
housed
boiler
compressor
machine parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959R0019453
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Rietschle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959R0019453 priority Critical patent/DE1804022U/de
Publication of DE1804022U publication Critical patent/DE1804022U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rotary Pumps (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

  • tationit-IComprew or mit MantelEessel
    p
    Das Modell betrifft einen Klein-Rotatione-
    Kompreesor in konstruktiver Kombination mit einem Druckluft-
    behalter.
    Bekannt sind die Klein-Rotations-KoBtpressoren,
    bei denen der Druckluftbehälter als Walzenkessel ausgeführt ist,
    auf dem der Kompressor samt dem Zubehör aufmontiert ist.
    Das Neue des Modolles besteht darin, dass der
    Druckluftkessel als Rohrkessel ausgebildet ist, in dessen
    Jnnern die wesentlichen Maschinenteile, insbesondere der Kompressor und Motor, untergebracht sind.Der Druckluftkessel als Mantelkessel kann senkrecht auf einer Grundplatte stehen und in seinem Jnnern den Rotations-Kompressor samt Motor,
    Kupplung und einem Ventilator in senkrechter Achslage bergen,
    wobei die Kühlluft durch das innere Rohr des Matelkessels
    an die au kUhlenden llaacAiaenteile herangefÜh. rt wird. Der
    Rohrkessel kann oben einen Deckel mit Luftdurchtrittsoffnungen
    haben, in welchem die Schalt-und Bntölungegeräte untergebracht
    sind.
  • Ja der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Modelles schematisch im Schnitt dargestellt.
  • Der Druckluftkessel 1 ist als Rohrkessel ausgeführt,dessen Jnnenrohr 2 unten einen ringförmigen Boden trägt, auf welchem der Rotationskompressor 3 samt ventilator 4 und Kupplung, sowie der Motor 5 in senkrechter Achslage montiert sind.Der Boden 7 schliesst das Ger1 t unten ab, während der Deckel 6 gleichzeitig die Schalt-und Engtölungs-
    grate birgt. Beide sind mit luftdurchtritte-0. ffnungen'wer-
    sehen.
    DerFortschrittlichen das Modell mit eich
    bringt,besteht zunachet darin, dßes alle Maschinenteile
    durch einen Mantel geschützt sind, anderseits aber auch kein
    Unberufenereeine HKnde in Gefahr bringen kann. &naaerdem
    dämpft der Mantelkeasel die unvermeidlichen Geräusche der
    Maschine, eo ds das Gerät insbesondere auch für medizin-
    sche Zwecke verwendbar iwt.

Claims (1)

  1. Sohut eh.
    1.)Rotations-Kompressor, beattehend aus einer Maschinemnlage and dazugehörigen Druckluttkenael, dadurch gekennzeichnet# dann der Druckluttkeasel als RohrkeMel ausgebildet ixt, in deasen Jnnem die wesent- lichen Maschinenteile untergebracht sind.
    2.) Ro*ationskoes8or nach Anspruoh ltdaduroh geicenmeichnet, das « der Druckluftkossel als kantel- keoelsenkrecht auf einer Grundplatte steht und in aeinem Jnnern den Kompressor samt Motor, Kupplung und Ventilator in senkrechter Achalage birgt, in der Art, dassdie KShlluft durch daa innere Rohr als Leitaantel an die zu kühlenden Maschinenteile herangeführt wird.
    3.) Rotationakompressor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dasa der Xantelkossel oben einenDeckel mit Lnftdurchtritts8ffnungen hat, in welchem die Schalt-und Natölungsgerkte untergebracht sind.
DE1959R0019453 1959-11-26 1959-11-26 Rotations-kompressor mit mantelkessel. Expired DE1804022U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0019453 DE1804022U (de) 1959-11-26 1959-11-26 Rotations-kompressor mit mantelkessel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0019453 DE1804022U (de) 1959-11-26 1959-11-26 Rotations-kompressor mit mantelkessel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804022U true DE1804022U (de) 1960-01-14

Family

ID=32918523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959R0019453 Expired DE1804022U (de) 1959-11-26 1959-11-26 Rotations-kompressor mit mantelkessel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804022U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805015A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Sullair Schraubenkompressoren Maschineneinheit, insbesondere kompressoreinheit mit einem gehaeuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805015A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Sullair Schraubenkompressoren Maschineneinheit, insbesondere kompressoreinheit mit einem gehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804022U (de) Rotations-kompressor mit mantelkessel.
DE1679545A1 (de) Absaugehaube
DE692383C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Anlassluftleitung von Brennkraftmaschinen
DE463872C (de) Abzugvorrichtung fuer die aus dem Giesskessel von Matrizensetz- und Zeilengiess-maschinen, bei denen das Pumpengestaenge durch einen Schlitz des Deckels geht, sich entwickelnden Metalldaempfe
DE917765C (de) Luftschaumerzeuger
DE597479C (de) Raumgasschutzgeraet
DE623067C (de) Wassersaeulenmaschine mit zwei hintereinander angeordneten, einfach wirkenden Arbeitskolben und Stossdaempfern
AT201387B (de) Reinigungs- und Entfettungsapparat
DE731201C (de) Acetylenentwickler
DE537832C (de) Atmungsgeraet mit einem Entlueftungs- oder Spuelventil und einem Atmungsbehaelter
DE586276C (de) Elektrischer Staubsauger
DE423498C (de) Sicherheitseinrichtung fuer den Betrieb von Schleudermaschinen, deren einzelne Bewegungsvorgaenge mittels Druckluft hervorgerufen werden
AT96536B (de) Tabakdose mit aufklappbarem Pfeifenständer.
DE513346C (de) Brandschutzeinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Kreislaufkuehlung und einem Filter fuer Zusatzluft, bei der der Abschluss der Filteroeffnung im Brandfall durch Vermittlung des Loeschgases erfolgt
DE955838C (de) Schlauchtrockeneschrank, insbesondere fuer Feuerwechrschlaeuche
DE390124C (de) Speisewasserreiniger fuer Lokomotiven
DE465966C (de) Doppelgeblaese fuer Saugzuganlagen
DE426799C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind bei Feuerungsanlagen durch zwei auf einer Welle sitzende Geblaese mit gemeinsamem Antrieb
DE436927C (de) Rueckschlagventil
DE553201C (de) Staubsaugermundstueck
AT58790B (de) Für den Betrieb mit künstlichem Zuge eingerichteter Wasserrohrkessel.
DE440034C (de) Vorrichtung zur Aufhebung der Saugwirkung des in die Rauchkammer von Lokomotiven eingebauten Abdampfrohres
DE489224C (de) Schlauchfilter, bei dem ausser den eigentlichen Filterkammern noch eine besondere, fuer die Reinigung der Gegenluft zu benutzende Filtergruppe vorhanden ist
CH99264A (de) Tragbarer Staubsauger.
DE1717699U (de) Druckluftschmierapparat.