DE1802808A1 - Behandlung von Proteinfasern enthaltenden Materialien - Google Patents
Behandlung von Proteinfasern enthaltenden MaterialienInfo
- Publication number
- DE1802808A1 DE1802808A1 DE19681802808 DE1802808A DE1802808A1 DE 1802808 A1 DE1802808 A1 DE 1802808A1 DE 19681802808 DE19681802808 DE 19681802808 DE 1802808 A DE1802808 A DE 1802808A DE 1802808 A1 DE1802808 A1 DE 1802808A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- aziridine
- cellulose
- textile
- wool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000011282 treatment Methods 0.000 title claims description 31
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 30
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 title claims description 24
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 title claims description 24
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 22
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 190
- -1 methylol groups Chemical class 0.000 claims description 56
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 claims description 56
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 54
- NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N Aziridine Chemical compound C1CN1 NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 42
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 35
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 35
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 30
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 30
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 28
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 27
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 27
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 27
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 23
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 23
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 23
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims description 22
- 238000010409 ironing Methods 0.000 claims description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 19
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 18
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 16
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 14
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 claims description 11
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 claims description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 10
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 claims description 9
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 9
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 9
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 8
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 8
- 125000004069 aziridinyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 7
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 6
- USDJGQLNFPZEON-UHFFFAOYSA-N [[4,6-bis(hydroxymethylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]methanol Chemical class OCNC1=NC(NCO)=NC(NCO)=N1 USDJGQLNFPZEON-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 6
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 6
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 6
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 6
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 5
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 5
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 5
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- YGCOKJWKWLYHTG-UHFFFAOYSA-N [[4,6-bis[bis(hydroxymethyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]-(hydroxymethyl)amino]methanol Chemical compound OCN(CO)C1=NC(N(CO)CO)=NC(N(CO)CO)=N1 YGCOKJWKWLYHTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- YAMHXTCMCPHKLN-UHFFFAOYSA-N imidazolidin-2-one Chemical compound O=C1NCCN1 YAMHXTCMCPHKLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- MBHRHUJRKGNOKX-UHFFFAOYSA-N [(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-yl)amino]methanol Chemical compound NC1=NC(N)=NC(NCO)=N1 MBHRHUJRKGNOKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 claims description 2
- 125000004184 methoxymethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims 4
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims 3
- SYDYRFPJJJPJFE-UHFFFAOYSA-N [[4,6-bis[bis(hydroxymethyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]methanol Chemical compound OCNC1=NC(N(CO)CO)=NC(N(CO)CO)=N1 SYDYRFPJJJPJFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 claims 2
- LHZGEGQZBPULEQ-UHFFFAOYSA-N 3,5-bis(methoxymethyl)-1,3,5-oxadiazinan-4-one Chemical compound COCN1COCN(COC)C1=O LHZGEGQZBPULEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 1
- HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N nifedipine Chemical compound COC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 claims 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 38
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 34
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 239000000047 product Substances 0.000 description 21
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 19
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 19
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 19
- ONDPHDOFVYQSGI-UHFFFAOYSA-N zinc nitrate Chemical compound [Zn+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ONDPHDOFVYQSGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 16
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 15
- ZEYUSQVGRCPBPG-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroxy-1,3-bis(hydroxymethyl)imidazolidin-2-one Chemical compound OCN1C(O)C(O)N(CO)C1=O ZEYUSQVGRCPBPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 13
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 150000001541 aziridines Chemical class 0.000 description 12
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 12
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 11
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 10
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 9
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 8
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical group OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 8
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 6
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 5
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 5
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 4
- 239000004902 Softening Agent Substances 0.000 description 4
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 4
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 4
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 4
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 4
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 4
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 4
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 1,3-propanediol Substances OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 3
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical group 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 3
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 3
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 229920000909 polytetrahydrofuran Polymers 0.000 description 3
- 235000013772 propylene glycol Nutrition 0.000 description 3
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 3
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 3
- WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N ricinelaidic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C\CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N 0.000 description 3
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 3
- FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N ricinoleic acid Natural products CCCCCCC(O[Si](C)(C)C)CC=CCCCCCCCC(=O)OC FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 3
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N thiophenol Chemical compound SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 2
- GETTZEONDQJALK-UHFFFAOYSA-N (trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC=C1 GETTZEONDQJALK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZDGMOYKSFPLSE-UHFFFAOYSA-N 2-Methylaziridine Chemical compound CC1CN1 OZDGMOYKSFPLSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 2-[[3-hydroxy-2,2-bis(hydroxymethyl)propoxy]methyl]-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(CO)(CO)COCC(CO)(CO)CO TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMNLUUOXGOOLSP-UHFFFAOYSA-N 2-mercaptopropanoic acid Chemical compound CC(S)C(O)=O PMNLUUOXGOOLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZHVJWGXPWIZUIY-UHFFFAOYSA-M 3,3-dihydroxypropyl-dimethyl-(3-oxoicosyl)azanium chloride Chemical compound [Cl-].C(CCCCCCCCCCCCCCCCC)(=O)CC[N+](C)(C)CCC(O)O ZHVJWGXPWIZUIY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 2
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical compound C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- IYFATESGLOUGBX-YVNJGZBMSA-N Sorbitan monopalmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O IYFATESGLOUGBX-YVNJGZBMSA-N 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 2
- UJMDYLWCYJJYMO-UHFFFAOYSA-N benzene-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1C(O)=O UJMDYLWCYJJYMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QMKYBPDZANOJGF-UHFFFAOYSA-N benzene-1,3,5-tricarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=CC(C(O)=O)=C1 QMKYBPDZANOJGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 2
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N but-2-ene Chemical compound CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BMRWNKZVCUKKSR-UHFFFAOYSA-N butane-1,2-diol Chemical compound CCC(O)CO BMRWNKZVCUKKSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019437 butane-1,3-diol Nutrition 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 2
- PFURGBBHAOXLIO-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,2-diol Chemical compound OC1CCCCC1O PFURGBBHAOXLIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000009950 felting Methods 0.000 description 2
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 2
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- TXXHDPDFNKHHGW-UHFFFAOYSA-N muconic acid Chemical compound OC(=O)C=CC=CC(O)=O TXXHDPDFNKHHGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 2
- UWJJYHHHVWZFEP-UHFFFAOYSA-N pentane-1,1-diol Chemical compound CCCCC(O)O UWJJYHHHVWZFEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 2
- 229960001553 phloroglucinol Drugs 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012643 polycondensation polymerization Methods 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N polynoxylin Chemical compound O=C.NC(N)=O ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 2
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 2
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N pyrogallol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1O WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N pyromellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=C1C(O)=O CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000001570 sorbitan monopalmitate Substances 0.000 description 2
- 235000011071 sorbitan monopalmitate Nutrition 0.000 description 2
- 229940031953 sorbitan monopalmitate Drugs 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N thioglycolic acid Chemical compound OC(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N trimellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- IQVLXQGNLCPZCL-UHFFFAOYSA-N (2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) 2,6-bis[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]hexanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NCCCCC(NC(=O)OC(C)(C)C)C(=O)ON1C(=O)CCC1=O IQVLXQGNLCPZCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZCRKDNRAAKDAN-HNQUOIGGSA-N (e)-but-1-ene-1,4-diol Chemical compound OCC\C=C\O OZCRKDNRAAKDAN-HNQUOIGGSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940058015 1,3-butylene glycol Drugs 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZBXTBGNJLZMHB-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2,4-diisocyanatobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O SZBXTBGNJLZMHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 1-propanol Substances CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZDVHNPXFWWDRM-UHFFFAOYSA-N 2,4-diisocyanato-1-methoxybenzene Chemical compound COC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DZDVHNPXFWWDRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GBPMCEJJWVOYOG-UHFFFAOYSA-N 2,6-diisocyanato-1-benzofuran Chemical compound C1=C(N=C=O)C=C2OC(N=C=O)=CC2=C1 GBPMCEJJWVOYOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXUNZSDDXMPKLP-UHFFFAOYSA-N 2-Methylbenzenethiol Chemical compound CC1=CC=CC=C1S LXUNZSDDXMPKLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BNCADMBVWNPPIZ-UHFFFAOYSA-N 2-n,2-n,4-n,4-n,6-n,6-n-hexakis(methoxymethyl)-1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound COCN(COC)C1=NC(N(COC)COC)=NC(N(COC)COC)=N1 BNCADMBVWNPPIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCHYEKKJCUJAKN-UHFFFAOYSA-N 2-propylphenol Chemical compound CCCC1=CC=CC=C1O LCHYEKKJCUJAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QMEQBOSUJUOXMX-UHFFFAOYSA-N 2h-oxadiazine Chemical compound N1OC=CC=N1 QMEQBOSUJUOXMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 4,4-difluorocyclohexan-1-one Chemical compound FC1(F)CCC(=O)CC1 NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 6-chloro-2-n,2-n-diethylpyrimidine-2,4-diamine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(N)=CC(Cl)=N1 XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000198134 Agave sisalana Species 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- 229920000856 Amylose Polymers 0.000 description 1
- 235000003911 Arachis Nutrition 0.000 description 1
- 235000017060 Arachis glabrata Nutrition 0.000 description 1
- 235000010777 Arachis hypogaea Nutrition 0.000 description 1
- 235000018262 Arachis monticola Nutrition 0.000 description 1
- 240000008564 Boehmeria nivea Species 0.000 description 1
- 101100462138 Brassica napus OlnB1 gene Proteins 0.000 description 1
- DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N Brassidinsaeure Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 description 1
- 240000004792 Corchorus capsularis Species 0.000 description 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 description 1
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N Cyanamide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQUCIEFHOVEZAU-UHFFFAOYSA-N Diammonium sulfite Chemical class [NH4+].[NH4+].[O-]S([O-])=O PQUCIEFHOVEZAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N Diglycolic acid Chemical compound OC(=O)COCC(O)=O QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010014025 Ear swelling Diseases 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010068370 Glutens Proteins 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 238000012695 Interfacial polymerization Methods 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- MPCRDALPQLDDFX-UHFFFAOYSA-L Magnesium perchlorate Chemical compound [Mg+2].[O-]Cl(=O)(=O)=O.[O-]Cl(=O)(=O)=O MPCRDALPQLDDFX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- TXXHDPDFNKHHGW-CCAGOZQPSA-N Muconic acid Natural products OC(=O)\C=C/C=C\C(O)=O TXXHDPDFNKHHGW-CCAGOZQPSA-N 0.000 description 1
- AXIBPMXJYNNEMK-UHFFFAOYSA-N N#CO.C=CC Chemical group N#CO.C=CC AXIBPMXJYNNEMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UJURFSDRMQAYSU-UHFFFAOYSA-N N=C=O.N=C=O.C1=CC=CC2=C(C=CC=C3)C3=C21 Chemical compound N=C=O.N=C=O.C1=CC=CC2=C(C=CC=C3)C3=C21 UJURFSDRMQAYSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 101150048735 POL3 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 241000908656 Vestiaria coccinea Species 0.000 description 1
- 229920002494 Zein Polymers 0.000 description 1
- 108010055615 Zein Proteins 0.000 description 1
- ZGSDJMADBJCNPN-UHFFFAOYSA-N [S-][NH3+] Chemical class [S-][NH3+] ZGSDJMADBJCNPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YOOCQBNGNABQHG-UHFFFAOYSA-L [Zn+2].[O-]S[O-] Chemical class [Zn+2].[O-]S[O-] YOOCQBNGNABQHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- SUPOBRXPULIDDX-UHFFFAOYSA-N [[4-amino-6-(hydroxymethylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]methanol Chemical compound NC1=NC(NCO)=NC(NCO)=N1 SUPOBRXPULIDDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001253 acrylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229920003180 amino resin Polymers 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- ZZTCCAPMZLDHFM-UHFFFAOYSA-N ammonium thioglycolate Chemical compound [NH4+].[O-]C(=O)CS ZZTCCAPMZLDHFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075861 ammonium thioglycolate Drugs 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- QNSOHXTZPUMONC-UHFFFAOYSA-N benzene pentacarboxylic acid Natural products OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1C(O)=O QNSOHXTZPUMONC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VJLOFJZWUDZJBX-UHFFFAOYSA-N bis(2-hydroxyethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].OCC[NH2+]CCO VJLOFJZWUDZJBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- GEHJBWKLJVFKPS-UHFFFAOYSA-N bromochloroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)Br GEHJBWKLJVFKPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920006217 cellulose acetate butyrate Polymers 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- ONNFZHAVUSXWTP-UHFFFAOYSA-N diazenylmethanesulfinic acid Chemical compound OS(=O)CN=N ONNFZHAVUSXWTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 1
- GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N diglycerol Chemical compound OCC(O)COCC(O)CO GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQABCVAJNWAXTE-UHFFFAOYSA-N dimercaprol Chemical compound OCC(S)CS WQABCVAJNWAXTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N dimethylacetylene Natural products CC#CC XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 1
- 238000002036 drum drying Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- HQPMKSGTIOYHJT-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diol;propane-1,2-diol Chemical compound OCCO.CC(O)CO HQPMKSGTIOYHJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethyl mercaptane Natural products CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPCIBFUJJLCOQG-UHFFFAOYSA-L ethyl-[2-[2-[ethyl(dimethyl)azaniumyl]ethyl-methylamino]ethyl]-dimethylazanium;dibromide Chemical class [Br-].[Br-].CC[N+](C)(C)CCN(C)CC[N+](C)(C)CC UPCIBFUJJLCOQG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- QJQZEJFUIOWFMS-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;sulfanediol Chemical class O=C.OSO QJQZEJFUIOWFMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 235000021312 gluten Nutrition 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- SXCBDZAEHILGLM-UHFFFAOYSA-N heptane-1,7-diol Chemical compound OCCCCCCCO SXCBDZAEHILGLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQHJDPROMQRDLA-UHFFFAOYSA-N hexadecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QQHJDPROMQRDLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAYGSSGHJGVNSK-UHFFFAOYSA-N hexane-1,3,6-triol Chemical compound OCCCC(O)CCO AAYGSSGHJGVNSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000003 hoof Anatomy 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004464 hydroxyphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002466 imines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052945 inorganic sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 210000000050 mohair Anatomy 0.000 description 1
- PJUIMOJAAPLTRJ-UHFFFAOYSA-N monothioglycerol Chemical compound OCC(O)CS PJUIMOJAAPLTRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002362 mulch Substances 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 229940049964 oleate Drugs 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- UCWUTEPZFGIUIA-UHFFFAOYSA-N oxomethanesulfinic acid Chemical compound OS(=O)C=O UCWUTEPZFGIUIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- RUOPINZRYMFPBF-UHFFFAOYSA-N pentane-1,3-diol Chemical compound CCC(O)CCO RUOPINZRYMFPBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GLOBUAZSRIOKLN-UHFFFAOYSA-N pentane-1,4-diol Chemical compound CC(O)CCCO GLOBUAZSRIOKLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCDYQQDYXPDABM-UHFFFAOYSA-N phloroglucinol Chemical compound OC1=CC(O)=CC(O)=C1 QCDYQQDYXPDABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920001485 poly(butyl acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000921 polyethylene adipate Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000259 polyoxyethylene lauryl ether Polymers 0.000 description 1
- 239000000249 polyoxyethylene sorbitan monopalmitate Substances 0.000 description 1
- 235000010483 polyoxyethylene sorbitan monopalmitate Nutrition 0.000 description 1
- 229920002503 polyoxyethylene-polyoxypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000166 polytrimethylene carbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 238000011417 postcuring Methods 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- WTXWKVALMHMPRJ-UHFFFAOYSA-N prop-1-ene;urea Chemical class CC=C.NC(N)=O WTXWKVALMHMPRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISYORFGKSZLPNW-UHFFFAOYSA-N propan-2-ylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC(C)[NH3+] ISYORFGKSZLPNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940079877 pyrogallol Drugs 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 229920006297 regenerated protein fiber Polymers 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000002020 sage Nutrition 0.000 description 1
- 238000011012 sanitization Methods 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- YNJORDSKPXMABC-UHFFFAOYSA-M sodium;2-hydroxypropane-2-sulfonate Chemical compound [Na+].CC(C)(O)S([O-])(=O)=O YNJORDSKPXMABC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940035044 sorbitan monolaurate Drugs 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- UVZICZIVKIMRNE-UHFFFAOYSA-N thiodiacetic acid Chemical compound OC(=O)CSCC(O)=O UVZICZIVKIMRNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YODZTKMDCQEPHD-UHFFFAOYSA-N thiodiglycol Chemical compound OCCSCCO YODZTKMDCQEPHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950006389 thiodiglycol Drugs 0.000 description 1
- NJRXVEJTAYWCQJ-UHFFFAOYSA-N thiomalic acid Chemical compound OC(=O)CC(S)C(O)=O NJRXVEJTAYWCQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N trans-stilbene Chemical group C=1C=CC=CC=1/C=C/C1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
- DXNCZXXFRKPEPY-UHFFFAOYSA-N tridecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCC(O)=O DXNCZXXFRKPEPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000005019 zein Substances 0.000 description 1
- 229940093612 zein Drugs 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229940012185 zinc palmitate Drugs 0.000 description 1
- GJAPSKMAVXDBIU-UHFFFAOYSA-L zinc;hexadecanoate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O GJAPSKMAVXDBIU-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/564—Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/322—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
- D06M13/48—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing the ethylene imine ring
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/263—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/39—Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
- D06M15/423—Amino-aldehyde resins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M2101/00—Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
- D06M2101/02—Natural fibres, other than mineral fibres
- D06M2101/04—Vegetal fibres
- D06M2101/06—Vegetal fibres cellulosic
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M2101/00—Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
- D06M2101/02—Natural fibres, other than mineral fibres
- D06M2101/10—Animal fibres
- D06M2101/12—Keratin fibres or silk
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M2200/00—Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
- D06M2200/20—Treatment influencing the crease behaviour, the wrinkle resistance, the crease recovery or the ironing ease
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M2200/00—Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
- D06M2200/45—Shrinking resistance, anti-felting properties
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2369—Coating or impregnation improves elasticity, bendability, resiliency, flexibility, or shape retention of the fabric
- Y10T442/2393—Coating or impregnation provides crease-resistance or wash and wear characteristics
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
I öU2o08
Köln, den 7, Oktober 1968 Kü/Ax/fa
Koratron Company, Inc.,
611 Mission Street, San Francisco, State of California (U.S.A.)
Die Erfindung betrifft die Behandlung von Geweben, die Proteinfasern,
wie Wolle oder Mohair, enthalten, duroh Imprägnieren des Gewebes in einem einzigen Bad, wodurch ihm Schrumpffestigkeit
und Glätte verliehen werden und dauerhafte Bügel- und Plisseefalten
in den Stoff gelegt werden können·
In den letzten Jahren sind Kleidungsstücke, die dauerhafte Bügel«, und Pliseeefalten aufweisen und selbst nach häufigem
Waschen knitterfrei sind und alle während der Herstellung eingelegten Bügel- und Pliseefalten behalten, so dass kein Bügeln er~
forderlich ist, um ihnen ein gutes und ansprechendes Aussehen zu verleihen, lieer beliebter geworden· Diese Kleidungsstücke
werden auch als "permanent gebügelte" Kleidungsstücke bezeichnet.
Diese Kleidungsstücke und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den USA-Patentschriften 2 974 432 und 3 268 915.beschrieben·
Pur die Behandlung von Cellulosegeweben mit Imprägniermitteln
un£ter Verwendung eines einzigen Bades, wodurch diese Stoffe zu permanent gebügelten Kleidungsstücken verarbeitet werden
809882/1684
können, sind geeignete Verfahren entwickelt wordene Für reinwollene
Gewebe 3ind jedoch keine geeigneten Mittel entwickelt
worden. Bisher war es für Gewebe aus Gemischen von Protein« und Cellulosefaser, immer notwendig, zwei Imprägnierbäder au
verwenden, weil es notwendig ist, die Wolle oder andere Proteinfasern gegen Schrumpfen zu stabilisieren und den Celluloseanteil
so auszurüsten, dass er schrumpffrei und glatt iat und permanent gebügelt werden kann.» Zur Erzielung der gewünschten
Ergebnisse mit Mischgeweben erwies es sich als notwendigsd±ese
Behandlungen getrennt vorzunehmen» Die Stabilisierungs der
Wolle bestand im allgemeinen aus einer Chlorierung, Verharzung oder Oxidation,, Die Kosten einer solchen zweibadigen Behandlung
sind jedoch hoch. Vor der Erfindung waren die ständigen Bemühungen
der Fachwelt, eine einwandfreie einbadige Behandlung
für Protein-Cellulose-Gewebe zu entwickeln, erfolglose
Gemäss der Erfindung ist es möglich, Gewebe, die aus Proteinfasern
und Gemischen von Protein- und Cellulosefaser?! "bei einem
Proteinfaseranteil von wenigstens 5 $ in einem einzigen Bad zu behandeln Gemische von Protein- und Cellulosefaser, werden in
einem Bad behandelt, das im wesentlichen aus einem hitzeMr™
tenden Reaktionsteilnehmer, der mit Cellulose unter Quervernetzung zu reagieren vermag, einem Wollestabilisator und einem
sauren Katalysator besteht, wobei ein Synergistisoher Effekt
auf die Schrumpfkontrolle, die Glätte des Gewebes und die Fähigkeit
zum Halten von Permanentfalten erhalten wird, nachdem das
Gewebe zu einem permanent gebügelten Kleidungsstück nach den
Verfahren der vorstehend genannten Patente verarbeitet worden ist« Es ist wichtig, dass Gewebe, die 50 bis 65$ oder eine grös«
sere Menge Proteinfasern enthalten, wirksam nach dem einfeadigen
Verfahren gemäsa der Erfindung behandelt werden können«, Es iat
zu betonen, dass die Erfindung die einbadige Behandlung Ia Kombination
mit den Arbeitsgängen der Verarbeitung des ausgerüsteten Gewebes zu einem Kleidungsstück des legens wenigstens einer
Falte in das Kleidungsstück und des Aushärtens der Imprägnierung
umfasst, wodurch dauerhafte Bügel- und Plisseefalte!! erhalten
werden,
Rein wollene Stoffe können in der gleichen Weise mit as#ridin«
909882/ 1 68^4
modifizierten Polyurethan behandelt werden, um dauerhafte Bügel- und Plisaeefalten und Schrumpffreiheit zu erhalten und andere
Eigenschaften zu verbessern
Cellulosefaser^!, die mit Proteinfasern gemäss der Erfindung
gemischt werden können, sind beispielsweise Viskosereyon, Kupferreyon, regenerierte Cellulose und Baumwolle0 Synthetische
Fasern, ζβΒβ lä^ylon, Polyäthylenterephthalat und Polyacrylnitril,
können ebenfalls im Gemisch vorhanden sein0
Gegenstand der Erfindung ist demgemäss die Herstellung von Kleidungsstücken
ohne Begrenzung auf Stil, Art, Grosse, Dessin oder Typ naoh einem Verfahren, bei dem man einen Kleiderstoff,
der eine wesentliche Menge Proteinfasern enthält, mit einer Lösung in einem einzigen Bad imprägniert, das Gewebe zu einem
Kleidungsstück verarbeitet, in das Kleidungsstück wenigstens eine Bügel- oder Plisseefalte legt und das imprägnierte Kleidungsstück
zur Härtung oder zur Entwicklung der Imprägnierung erhitzt und ihm hierdurch die Eigenschaft des permanent gebügelten
Kleidungsstücks verleiht.
Die Fähigkeit zum Halten von Dauerbügel- und Plisseefalte» kann
im Rahmen des Verfahrens gemäss der Erfindung Geweben, deren Anteil an Proteinfasern 50$ und mehr beträgt,sowie im wesentlich
rein wollenen Geweben verliehen werden·
Für den Fachmann ist es offensichtlich, dass hitzehärtende Reaktionsteilnehmer
(reactants), die mit Cellulose unter Quervernetzung zu reagieren vermögen, für die Zweoke der Erfindung
verwendet werden können. Geeignet sind beispielsweise 1,5« Dimethylol-4,5<*dihydroxy-2«»imidazoliäfon, gewöhnlich als Diraethyloläihydroxyäthylenharnstoff
bezeichnet, Verbindungen, wie Formaldehyd oder andere Aldehyde oder Harnstoff, Propylen-Harnetoffverbindungen
(z.Bo die Produkte der Handelsbezeichnung
«Whiteset», Hersteller Proetor Chemical und «Pixapret POL»,
Hersteller BASF), Carframatverbindungen (z.B. das Produkt der ,
Handelsbezeichnung "Reactant 75", Hersteller Amerioan Cyanamid)
und Uron, ζβΒ· Verbindungen vom Typ des ;retrahydro-5,5-»bis·-
■55 (methoxymethyl)~4B>»1,5-5~oxadiazin~4~ons (zeB« "Reactant 1",
Hersteller Amerioan öyanamid).
909882/1684
Das Wollestabilisierungsmittel ist ein Material, das in Gegenwart
des Reaktionsteilnehmers, der mit Cellulose unter Quervernetzunge
zu reagieren vermag, Stoffen, die Wolle und Cellulose enthalten^ die Fähigkeit verleiht, dauerhafte Bügel- und
Plisseefalten zu halten und diese Stoffe sohrumpffest macht. AIa
Wollestabilisierungsmittel werden vorteilhaft Polyacrylate, Melaminharze und aziridin-modifizierte Polyurethane verwendete
Zahlreiche selbstvernetzende Polyacrylate können ausser den in üen Beispieln speziell benannten Verbindungen einsohliesslieh
der Produkte der Handelsbezeichnung "Rhoplex K-87» HA-8
und HA-12" verwendet werden« Zur Erzielung bester Ergebnisse
wird vorzugsweise ein Polyacrylat verwendet, das einen Tj-Wert
im Bereich von etwa -47 bis + 17 hat. Ein niedriger T.«
Vlert zeigt an, dass das Polyacrylat verhältnismäsaig hart ist0
5 Polyacrylate mit einem T.-Wert im vorstehend genannten Bereich
haben Härteeigenschaften von sehr weich bis harte Im allgemeinen wird vorzugsweise ein verhältnismässig weiches Polyacrylat
verwendet, um die gewünschten Griffeigenschaften zu erzielen,
jedoch können auch übliche Textilhilfsmittel, z„B. Weichmachungsmittel,
verwendet werden, um den gemäss der Erfindung . behandelten Geweben den gewünsohten Griff zu verleihen· Diese
Polyacrylatehaben häufig die form von wasserunlöslichen Emulsionen,
die durch Emulsionscopolymerisation hergestellt werden.
Die Mengen des Polyacrylate und der mit der Cellulose reagierend
en Verbindung im Behändlungsbad sind natürlich verschieden
je nach der Zusammensetzung des zu behandelnden Stoffs und den
Verarbeitungsbedingungen, die bei der Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung angewendet werden. Unter Kenntnis
des Prinzips der Erfindung sind jedoch lediglieh Routineversuche
erforderlich, um die optimalen Mengenanteile dieser Reaktanten im Bad zu ermitteln« Im allgemeinen sind Ausrüstungsbäder,
die 3-20 Gew.# des Polyacrylate und etwa 5-25 Gew»$ der
hitzehärtenden, mit der Cellulose reagierenden Verbindung für die Auerüstung der meisten Gewebe geeignet, die aus Gemischen
von Protein·* und Cellulosefasern bestehen· Diese Bäder werden
für die Zweoke der vorliegenden Beschreibung als flüssige Prä- "
parate angesehen, obwohl das Polyaorylat in. Wasser unlöslich
sein kanni
909882/1684
Zu den Harzen auf Melaminbasis, die verwendet werden können,
gehören methyliertea Trimethylolmelamin, methyliertea Pentamethylolmelamiri
und methyliertea Hexamethylolmelamin einsohliesslich
He*a»-(methoxymethyl)-melamino Bevorzugt als Harz wird ein
me thy Ii ert es Trimethylolmelamin, dessen Methylolgruppen zu wenigstens
5Ο9έ methyliert sind· Im Falle von Trimethylolmelamin beträgt
die durBchnittliehe Zahl der Methylolgruppen etwa 2,8 3s2e
Auoh Kombinationen von 2 oder mehr Harzen auf Melaminbasis können verwendet werden.
Torzugsweise·wird eine Kombination von Melaminharzen verwendet,
wenn die mit Cellulose reagierende Verbindung ein Uron ist.
Die Melaminharze müssen methyliertes Trimethylolmelamin und
entweder methyliertea Penta« oder Hexamethylolmelamin oder sowohl
Penta— als auoh Hexamethylolmelamin umfassen. Im Falle von
Trimethylolmelamin beträgt die Durchsohnittszahl der Methylolgruppen
etwa 2,8 bis 3,2„ Die Zahl der methylierten Methylolgruppen
beträgt etwa 50$« Beide Typen von Aminoplasten sind
wohlbekannt und werden weitgehend für Oellulosefasern verwendet»
Die Methylolmelamine finden auch für Wolle Verwendung, um das Schrumpfen und Filzen zu verringern
Die Menge dea Melaminharzes, die auf daa Gewebe aufgebracht
wird, liegt zwischen etwa 3$ und 25$» vorzugsweise zwischen
etwa 4$ und 18$, bezogen auf das Gewicht des Gewebesβ Die
Menge dea Reaktionateilnehmers, der Cellulose zu vernetzen vermag,
liegt zwiaohen 2$ und 18$, vorzugsweise zwischen etwa 3»5
und 12$, bezogen auf das Gewicht des Gewebe». Die Gesamtmenge des Melamine und des Reaktionsteilnehmers, der Cellulose zu
vernetzen vermag, beträgt wenigstens etwa 8$, vorzugsweise wenigstens etwa 12$, beaogen auf das Gewicht des Gewebes.
Die Wölleatabilisierungsmittel auf Basis von Aziridin können
in Kombination mit einem mit Cellulose reagierenden Reaktanten oder allein verwendet werden. Wenn das Gewebe rein-wollen
ist, wird das Aairidin vorzugsweise allein verwendet, während die Kombination von Aairidin mit der mit Cellulose reagierenden
Verbindung für ein Gewebe bevorzugt wird, das sowohl Wolle als auch Cellulose enthält,
909882/1884
Die gemäsa der Erfindung verwendeten Aziridine können als
aziridin«modifizierte Polyurethane beschrieben werden,, Sie
haben die Struktur
(D
Il
Il
CHR"
in der A der Heat einea Polyätherpolyols oder Polyesterpolyols
mit der Wertigkeit von n, R ein Kohlenwasseratoffrest mit
wenigstens 2 Kohlenstoffatomen, R' Wasserstoff, ein Halogenatom, ein niederer Alkoxyrest oder ein Rest der Struktur
it
CH
ÖHR»
ist, R" für Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest steht, η eine ganze Zahl von. 2 bis 10 und χ die Zahl 1 oder 2 ist.
Die Aziridinderivate gemäss der Erfindung werden hergestellt
durch Umsetzung eines Alkylenimine, z,B0 Äthylen—, Propylen-
oder Butylenlmin, mit einem Polyäther»(oder Polyester«)-p©lyurethan,
das freieIsocyanatgruppen enthalte Diese einfache
Reaktion führt zu der gewünschten Aziridin-Mödifikation des
Ausgangsprlmärene Ein typische», aber keineswegs begrenzendes
Beispiel der Synthese wird nachstehend veranschaulichts
20
OGF
•NGO
Polyätherpolyurethan mit endständigen Isocyanatgruppen
2 GH9 -* GH
Äthylenimin
909382/1884
CH0 0
N-G-NH
CH,
'-(-CH9-GH9-
-C-N
Aziriilin-modifisiertes Polyätherpolyurethan.
(In den vorstehenden Formeln ist m die Zahl der v/iederkehrenden
Tetramethyläthereinheiten«, Diese Zahl kann beispielsweise im
Bereich von 5 "bis 50 liegen»)
Die Reaktion wird bei etwa 10 bis 40°C und zur Vermeidung einer
Hydrolyse der Isooyanatgruppen unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen durehgeführt· DaB Alkylenimin wird im Überaohuss
eingesetzt, um die Umwandlung aller Isooyanatgruppen in Aziridingruppen
sicherzustellen· Aus den vorstehenden Formeln ist es »ffensichtlich, dass die Modifikation in den Aziridinringen duroh
Wahl des Alkylenimin-Reaktanten bewirkt werden kann« Wenn beispielsweise
Propylenimin anstelle von Äthyleninin verwendet wird, haben die Aziridinringe die Struktur
σ ~ oh,
Mit anderen Worten, in diesem Fall ist H" ( in der Formel I)
ein MethyIrest«
Die Formel (I) zeigt, dass die Polymer-Zwisohenverbindung, deh.
das Polyäther- oder Polyesterpolyurethan, das freie Isooyanatgruppen
enthält, die Wert.von A, E, R», η und % bestimmt. Die
Herstellung dieser Zwischenprodukte ist bekannt. Sie werden weitgehend für die Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen für
Polster- und Isolierzweoke und für die Herstellung von Elastomeren
909882/1864
verwendete Die Herstellung dieser Zwischenprodukte stellt
keinen Teil der Erfindung dar, jedoch wird dies nachstehend erläutert, um den weiten Bereich von Zwischenprodukten zu
veranschaulichen, die für die Herstellung der Aziridinderivate geraäss der Erfindung verwendet werden könnene Beispielsweise
kann für die Zwecke der Erfindung das Zwiaohenprodukt ein beliebiges
Polyäther- oder Polyesterpolyurethan sein, das wenigstens zwei freie NGO-Gruppen pro Polymermolekül enthalte Bevorzugt
werden Polymer-Zwischenverbindungen oder Vorpolymerisate, die ein Molekulargewicht von wenigstens 500, insbesondere von wenigstens
1000 habeno Ferner werden im allgemeinen vorzugsweise
die Polymeren auf Polyätherbasis verwendet, zeBo die NOQ-enthaltenden
Polyurethane, die von Polyalkylenätherglykolen9 ζβΒ·
Polyäthylenätherglykolen, Polytrimethylätherglykolen9 Poly tetramethylenätherglykolen,
Polypropylenätherglykolen u.dgl«,
abgeleitet sind0
Polyäther*(oäer Polyester-)«*polyurethane, die freie Isoeyanatgruppen
enthalten und sich als Vorpolymerisate für die Zwecke, der Erfindung eignen, können in bekannter Weise durch Umaetzung
eines Polyätherp«lyols oder Polyesterpolyole mit einem
Polyisooyanat hergestellt werden, wobei das letztere Im Überschuss
verwendet wird, um freie Isocyaaatgruppen im Produkt sicherzustellen· Ein typisches, aber nicht begrenzendes Beispiel
wird nachstehend veranschaulicht %
Polyätherftolyol
-CH2-CH2-CH2-CH2^O*. )tt~H
OCN1
Polyisooyanat
CH
NCO
P.olyVCherpolyurethan mit
endständigen Isooyanatgruppen
909882/1684
(In den vorstehenden Formeln ist m die Zahl der wiederkehrenden
Tetramethyläthereinheitenβ Diese Zahl kann beispielsweise
im Bereioh von 5 bis 50 liegene)
Als repräsentative Beispiele von Polyisocyanate^ die für die
Reaktion mit dem Polyätherpolyol oder Polyesterpolyol verwendet werden können, seien genannt:
T oluol- 2,4«*d i 1 s ο oy anat
Toluol-2, 6*»diisocyanat
handelsübliche Gemisohe von Toluol-2f4 und 2,6-diisooyanaten
" ithylendiisooyanat Äthylidenäilsocyanat
Propylen«*! 1 2«*diisooyanat
Cyolohexylen«1,2t»diisooyanat
0yolohexylen-»1 P4~diisocyanat
m»Phenylendiisooyanat
3 , 3'-Dipheny l-»4,4' «*»bi pheny 1 end i χ so cy anat
4,4»-.Biphenylendiisocyanat
3,3lwDichlo3>«4,4l_biphenylendiisooyanat
1,6«-Hexamethylendiisooy anat
1J4^Tetramethylendiisooyanat
1,10*3)eoamethylendiisocyanat
1,5-Naphthalindiisooyanat
CumeL*2, 4*»diisocy anat
4«»Methoxy»p1,3«<«pheny lend iisooy anat
4~Chlor-1,3^phenylendiisooyanat
4-Brom«#1 9 3>»phenylendiisooyanat
4«*Xthoxy«!»1,3^»phenylendiisooyanat
2,4' -Di is ooy anaiSi ipheny lather
5,6-Dimethyl*1,3-phenylendiisooyBnat
2,4-»Dimethyl-1,3-pheny lend ils ooy anat
4,4»-Diisooyanatodiphenylather
Benzidindiieooyanat 4,6«Dimetöyl«1,3-phenylendiisooyanat
9,10-»Anthracendiisooyanat
■55 4,4f«^Diisooyanatodibens5yl
3,3-Dimethyl-4,4 *-diisooyanato diphenylmethan
2,6«Dimethyl-.4»4l-diieooyanatodiphenyl
909882/1684
2,4~Diisocyanatostilben
3 ρ 3'«Dime thy1-4,4'-diisocyanatodipheny1 313 ·—Dimethoxy~4, 4 '«-»diis ocyanat odipheny 1 1,4-Anthracendiiaocyanat
2,5-Fluorendiisooyanat
1,8-Naphthalindiisocyanat
2,6-Dlisocyanatobenzfuran
2,4,6-Toluoltriisocyanat
P»P?,p"«-Triphenylmethantriisooyanat.
3 ρ 3'«Dime thy1-4,4'-diisocyanatodipheny1 313 ·—Dimethoxy~4, 4 '«-»diis ocyanat odipheny 1 1,4-Anthracendiiaocyanat
2,5-Fluorendiisooyanat
1,8-Naphthalindiisocyanat
2,6-Dlisocyanatobenzfuran
2,4,6-Toluoltriisocyanat
P»P?,p"«-Triphenylmethantriisooyanat.
Es ist offensichtlich, dass die Wahl des Polyisocyanats die
Werte von R und R1 in Formel (i) bestimmt, Wenn beispielsweise
der Reaktant ein Kohlenwasserstoffdiisocyanat ist, ist R
ein Kohlenwasserstoffrest und R1 stellt ein Wasserstoffatom.dar,
das einen Teil dieses Kohlenwasserstoffrestes bildete Wenn der
■J5 Reaktant einer. Substituenten, z.B» Chlor oder liethoxy, enthält,
wie es der Fall beispielsweise bei 4-Chlor-l,3-phenylendiisocyanat
oder 4-Methoxy-l,3~phenylendiisocyanat wäre, ist R der
Kohlenwasserstoffrest des Reaktanten und R1 der Substituent,
in den gegebenen Beispielen Chlor oder Methoxy.
Die Vorpolymeren, die sich für die Zwecke der Erfindung eigren, können ihrerseits von den verschiedensten Polyätherpolyoften und
Polyesterpolyonen abgeleitet sein0 Repräsentative Beispiele
dieser Polyole werden nachstehend beschrieben.
Zu den Polyätherpolyofteiis die hierfür verwendet werden kö'rfen,
gehören diejenigen, die durch Umsetzung einea Alkylenoxyds mit einem Initiator, der aktive Wasseratoffgruppen enthält, hergestellt
werden0 Ein typisches Beispiel des Initiators ist ein
mehrwertiger Alkohol, zoB. iithylenglykol. Die Reaktion wird
gewöhnlich in Gegenwart eines sauren oder basischen Katalysators
durchgeführte Beispiele von Alkylenoxydan, die in dieser Synthese
verwendet werden können, sind Ithylenoxyd, Propylenoxyd,
beliebige isomere Butylenoxyde und Gemische von zwei oder
mehreren verschiedenen Alkylenoxyden, z.B« Gemische von Äthylen-
und Propylenoxydβ Die erhaltenen Polymeren enthalten eine
Polyätherhauptkette und endständige Hydroxylgruppen,, Die Zahl
der Hydroxylgruppen pro -Polymermolekul hängt von der Funktionalität
des aktiven Wasserstoff enthaltenden Initiators ab»
909882/1684
Beispielsweise führt ein zweiwertiger Alkohol, zeB. Äthylenglykol
(als aktiven Wasserstoff enthaltender Initiator) au Polyätherketten, in denen zwei Hydroxylgruppen pro Polymermolekül
enthalten sind. Wenn die Polymerisation des Oxyds i.n Gegenwart von Glyzerin, eines dreiwertigen Alkohols, durchgeführt
wird, enthalten die gebildeten Polyäthermoleküle durohsehnittlich drei Hydroxylgruppen pro Molekül«, Eine nihch höhere
Funktionalität (mehr Hydroxylgruppen) wird erhalten, wenn das Oxyd in Gegenwart von Polyolen, wie Pentaerythrits Sorbit,
Dipentaerythrit Uodgl., polymerisiert wird» Ausser den vorstehend
genannten mehrwertigen Alkoholen, die mit Alkylenoxyden zu brauchbaren Polyätherpolyolen umgesetzt werden können,
seien die weiteren we folgenden Beispiele genannt;
Propylenglykol
Trumethylenglykol
Trumethylenglykol
1,2-Butylenglykol
1,3-Butandiol
1,4-Butandiol
lp5«»Pentancliol
l,2-Hexylenglyko1
l,2-Hexylenglyko1
1,1O«>»Deoandiol
1,2-Cyclohexändiol
2-Buten»-1 t4^-diol
3^0yolohexen-l91-dimethanol
^-Methyl^^cyolohexen^lii-äimethanol 3«-Methylen«1 1 5-*pentandiol
^-Methyl^^cyolohexen^lii-äimethanol 3«-Methylen«1 1 5-*pentandiol
Diäthylenglykol
(2««Hyä roxyäthoxy) -1 -propanol
4-( 2^.Hydroxyäthoxy-.1 -butanol
5«.( 2-Hyd roxypropoxy) 1 «pentanol
5«.( 2-Hyd roxypropoxy) 1 «pentanol
1«(2-Hydroxymethoxy)-2-hexanol
1 - (2«»Hy droxypropoxy )«-2«*ootanol
3«Allyloxy-1,5-pentandiol
2-Allyloxymethyl-2-.methyl-1,3-propandiol
/~(4-Pentyloxy)methyl__7-1,3-propandiol
3-(o*»Propenylphenoxy)1,2-propandiol
Thiodiglykol
2»2«~/~Thi»bi3(äthylenoxy)J7diäthanol
909882/1684
Polyäthylenätherglykol (Molekulargewicht etwa 200) 2>2l«Isopropylödenbi8(p«»phenylenoxy)diäthanol
1,2,6-Hexantriol
1,1f1-Trimethylolpropan
3«(2«Hydroxyäthoxy)1,2-propandiol
■ 3-(2-Hydroxyprop#xy)-1,2-propandiol
Z9 4-Mmethyl~2.*(2-hydroxyäthoxy )methyl£(pentandiol-1»5
1 9 1,1-Tris/~( 2«hydroxyäthoxy )methyl__7äthan
1,1,1«Tria/~(2«hydroxypropoxy)methylpJ7'propaia
Triäthanolamin
Triisepropanolamin
Reeorcin
Pyrogallol
Phloroglucin
Hydrochinon
Hydrochinon
4 j6«Di-tert6«butylcateohin
Gatechin
Oroin
Methy!phloroglucin
Hexylresorein
Hexylresorein
3~Hy d roxy«>2"«naphthol
2-Hyd roxy»»1 «naphthol
2 f 5-Dihydroxy-.1 -naphthol
Bls«wphen«le, z„Bo 2,2«Bis-(p-hyäroxyphenyl)propan und
Bis-ip-hydroxyphenyljmethan
1,1,2-Trie«(hydroxyphenyl)äthan
1,1,3~Iri8~(hydroxyphenyl)propan0
Eine teionders vorteilhafte Kategorie von Polyätherpolyolen sind
die Polytetramethylenglykole« Sie werden durch die unter Ringöffnung
stattfindende Polymerisation von !Tetrahydrofuran hergestellt und enthalten die wiederkehrende Einheit
-OH2-OH2-OH2-OH2-O-
in der Pol3rmerhauptkettee Als endatändige Sruppen enthalten
die Polymerketten fiydroxylgruppeno
Die Polyesterpolyole, die als Vorstufen der Aziridine gemäss
-der Erfindung verwendet werden können, lassen sioh sehr leicht durch Kondensationspolymerisation eines Polyols mit einer
909882/1684
mehrbasischen Säure herstellen» Das Polyol und die Säure werden
in einem solchen Mengenverhältnis verwendet, dass im wesentlichen alle Säuregruppen verestert werden und die erhaltene
Kette von Estereinheiten Hydroxylgruppen als ündgruppen enthalte
Repräsentative Beispiele mehrbasischer Säuren für die Herstellung dieser Polymeren sind Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure,
Glutarsäure,Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brassylsäure, Thapsinsäure, Maleinsäure,
Fumarsäure, Glutaoonsäure, cx-Hydromuconsäure, ß-Hydro«
muconsäure, oc-Butyl-ouäthylglutarsäure, α,β-Diäthylbernsäure,
o-Phthalsäures Isophthalsäure, Terephthalsäure, Hemimellitsäure,
Trimellitsäure, Trimesinsäure, Hellophansäure, Prehnitinsäure,
Pyromellitsäure, Zitronensäure, Benzolpentacarbonsäure,
1»4-Oyclohexandioarbonsäure, Diglykolsäure, Thiodiglykolsäure,
dimerisierte Oleinsäure und dimerisierte Linolsäure0 Repräsentative
Beispiele von Polyolen zur Herste-llung dieser Polymeren
sind Äthylen«lykol, 1,3-Propylen-glykol, 1,2-Propylenglykol,
1,4-Butylenglykol, 1,3-Butylenglykol, 1,2-Butylenglykol,Buten-1,4-diol,
1,5^Pentandiol, 1,4-Pentandiol, 1,3-Pentandiol, 1,6-Hexandiol,
Hexan-l,6-älol, 1,7-Heptandiol, Diäthylenßlykol,
Glyzerin, Trimethylolpropan, 1,3,6-Hexantriol, Triäthanolamin,
Pentaerythrit, Sorbit und alle übrigen, vorstehend in Verbindung mit der Herstellung von Polyätherpolyolen genannten PoIyole.
Eine interessante Klasse von Polyesterpolyolen bilden diejenigen, die Polyäthereinheiten enthalten, so dass sie je nach
dem, ob die Estergruppen oder die Äthergruppen in der Überzahl sind, als Polyesterptlyole oder Polyätherpolyole angesehen
werden können. Die Verbindungen können hergestellt werden durch Kondensationspolymerisation der oben genannten mehrbasischen
Carbonsäuren mit einem Polyalkylenätherglykol, vorzugsweise eines Polyäthylenätherglykols mit einem Molekulargewicht von
etwa 200 bis 2000, wobei das Glykol in der Menge verwendet wird, die erforderlich ist, um endständige Hydroxylgruppen
. zu erhaltene
Ester der Hydroxylgruppen enthaltenden Säure, nämlich Ricinolsäure,
bilden eine weitere Kategorie von vorteilhaften Polyesterpolyolen· Im allgemeinen können Ester von Ricinolsäure
909882/1684
mit Äthylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Pentaerythrit,
Diglycerin, Dipentaerythrits Polyalkylenäther, G-lykolen und
dergleichen verwendet werderu Repräsentativ für die Kateügorie
von Polyesterpolyolen iat Rizinusöl, das hauptsächlich aus den Triglycerit von Rizinolsäure besteht0
Aufbringung des Aziridine auf die Textilien,,
Die Aziridine gemäss der Erfindung können nach verschiedenen'
Methoden nuf die Textilien aufgebracht werden» ITach einer dieser
Methoden wird das Aziridin als solches gegebenenfalls unter
Iq Erwärmung, damit es fliessfähig wird, und Verteilung mit Kalanderwalzen
Uedsle auf den Stoff aufgetragen. Vorzugsweise
wird das Aziridin in einem inerten flüchtigen Lösungsmittel gelöst und die erhaltene Lösung auf das Textilmaterial aufgebracht«
Als Lösungsmittel eignen sich Benzol, Toluol, Xylol, Dioxan, Diisopropylather, Dibutyläther, Butylaoetat, chlorierte
Kohlenwasserstoffe, Z0B0 Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff,
Äthylendichlorid, Trichlorethylen, 1,^-Dichlorbenzol,
Fluorkohlenwasserstoffe, Z0B6 Benzotrifluorid, 1,3-Ms~
(trifluormethyl)benzol und Erdöldestillate, z.Bo Schwerbenzine.
Die Aziridine werden im allgemeinen vorzugsweise in Form von
wässrigen Emulsionen verwendet„ Diese können nach üblichen
Verfahren hergestellt werden, nämlich duroh Rühren des Aziridine
mit Wasser und einem üblichen Emulgator, z„Bo einem
Alkylphenoxy-(äthylenoxy)äthanol, Polyoxyäthylensorbitanmonopalmitat,
Polyoxyäthylenlaurylather, Polyäthylen-polyoxypropylenstearat,
Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonolaurat und dergleichen,,
Die Konzentration des Aziridins in der Dispersion (dieser Ausdruck wird in dieser Beschreibung als Sammelbegriff
für Lösungen und Emulsionen verwendet) ist nicht entscheidend wichtig und kann in Abhängigkeit von I?a±ktoren, z„Be
den Lös2i chkeltseigenschaften von Aziridin, der auf die Fasern
aufzubringenden Aziridinmengs, der Viskosität der Dispersion
usw» variiert werden« Im allgemainen kommt ein Konsentrationsbereicii
von etwa 1 bis 257^ infrage. Die Dispersion kann auf
der Textilware nach beliebigen üblichen Methoden verteilt werden, ζ,B0 durch Sprühen, Streichen, Klotzen, Tauchen usw0
Vorzugsweise wird so gearbeitet» dass man die Ware in die Dispersion taucht und sie dann zur Entfernung überschüssiger
909882/1684
!iiWi'''1!^^
Flüssigkeit durch Abquetschwalzen führt. I'm die Flüsaigkeitsmenge,
die in den Zwischenräumen zwischen den Faserelementen vorhanden ist, zu verringern, kann "beispielsweise Luft durch
die behandelte Ware geblasen v/erden. In jedem Fall werden
die Auftragabedingungen ao gewählt und eingestellt, dass die Textilware den gewünschten Aziridinanteil enthalte Im allgemeinen
beträgt die Aziridinmenge 0,5 bis 201^, bezogen auf dan
Gewicht der Textilv/are, jedoch können für besondere Zwecke
natürlich· auch höhere Mengen verwendet werden«» Bei der Behand-]_0
lung von Textilien, wie Geweben, wird die Aziridinmenge gewöhnlich auf einen Bereich von etwa 0,5 bis 1O^ begrenzt, um
den gewünschten Zweck, z.E. Schrumpffestigl<eit, zu erreichen,
ohne den Gi'iff der Ware zu beeinträchtigen© %
Nach der Aufbringung dee Azlridins wird die behandelte Ware
"gehärtet" (erhitzt), um das aufgebrachte Aziridin unlöslich zu machen und die Bindung des Aziridins an das Textilmaterial
zu begünstigen. Der Bindungsmechanismus ist noch nicht geklärt worden, jedoch ist bekannt, dass die Bindung stattfindet. Es
wird angenommen, dass eine chemisohe Verbindung des Aziridins mit aktiven Besten, die im Textilsubstrat vorhanden sind,
nämlich Carboxylgruppen, Hydroxylgruppen, Aminogruppen und Thiolgruppen, erfolgte Diese Gruppen sind natürlich in zahlreichen
Textilmaterialien, wie W/olle, Tierhaaren, Leder,
und anderen proteinhaltigen Materialien, Baumwolle, iteyon,
Leinen und anderen Cellulosefasern, !Teylon, Polyurethanen und "
zahlreichen anderen synthetischen Fasern anwesend.
In Fällen, in denen das Aziridin als Dispersion, d.h, alf
lösung, Emulsion oder Suspension aufgetregen wird, wird das
Lösungsmittel oder sonstige flüchtige Dispergiermittel vor dem Härten oder Erhitzen vorzugsweise abgedampft,, Dieses vorherige
Abdampfen ist keine entscheidend wichtige Massnahme und kann einfach als Teil des Erhitzens oder Härtens vorgenommen
werden« Die zum Härten angewendete Temperatur ist nicht entscheidend wichtig und liegt gewöhnlich im Bereich von etwa
•35 50 bis 15O0C0 Die erforderliche Härtezeit ist natürlich verschieden
in Abhängigkeit von Faktoren, wie der Reaktionsfähigkeit
des gewählten Aziridins, dem Typ der Textilware und insbesondere
der Temperatur, deh. eine niedrigere Temperatur zum
909882/1684
Härten der Ausrüstung erfordert eine längere Erhitzungsdauer und umgekehrte Ss ist für den Fachmann ferner pffensichtlich,
dass in jedem besonderen lall die sum Härten angewendete Temperatur nicht so hoch, sein darf, dass die Textilware oder das
Asiridin abgebaut wird,. In vielen Fällen wird die Härtung vorgenommen,
indem die behandelte Ware etwa 5 bis 60 Minuten in einem Ofen bei etwa 10O0O gehalten wird»
Die Erfindung ist zwar von besonderem Vorteil in ihrer Anwendung auf Wolle, jedoch .ist dies keineswegs der einzige Faser-"typ»
der für das Verfahren gemäss der Erfindung infrage kommt.
Die Erfindung ist ganz allgemein auf die Behandlung aller Textilmaterialien anwendbar,, Dieses Material kann in jeder beliebigen
Form vorliegen, z.B. als unverarbeitete Fasern, Fäden,
Garne, Gespinst^ Faserstrang, Kardenband, Vorgarn, Kammzug, Gurt, Kord, Bänder, Web- oder Wirkware, Filz oder sonatige
nicht-gewirkte Stoffe, Kleidungsstücke oder Teile von Kleidungsstücken,
Als typische Beispiele von Textilmaterialien, auf die die Erfindung anwendbar ist, seien genannt! Polysacoharid
enthaltende Textilien, ζ,Βο solche, die aus den folgenden
Materialien hergestellt sind oder diese enthaltena Cellulose
oder regenerierte Cellulose, Z0B0 Baumwolle, Leinen, Hanf,
Jute, Ramie, Sisal, Gelluloseacetat^-Reyon, Celluloseacetobutyrat-Reyon,
veraelftes Acetatreyon, Vlakosereyon, Kupferreyon,
Äthylcellulose, Fasern aus Amylose, Alginen oder Pektinen
und Textilien, die Gemische von zwei oder mehreren solcher Polysaccharide enthaltene proteinhaltige Textilien, z«B0 solche»,
die aus den folgenden Materialien hergestellt sind oder diese enthalten: Wolle, Seide, Tierhaar, Mohaifc, Leder, Pelz, regenerierte
Proteinfasern, zoBc s^olche aus Kaaein, Sojabohnen,
Erdnussprotein, Zein, Gluten, Eiweissalbumin, Kollagen oder Keratine, Z0B0 Federn, Tierhufe oder -hornj Gemische von zwei
oder mehr proteinhaltigen Textilien, Gemische von Polysaccharid enthaltenden Textilien uiid Protein enthaltenden Textilien, z.B.
Gemische von Wolle und Baumwolle, Volle und Viskose uswe; Textilien,
die aus Kunstharzen hergestellt sind oder diese enthalten, beispielweise aus Alkydharzen, Polyvinylalkohol, teilweise
vereatertem oder teilweise veräthertem Polyvenylalkohol,
Neylon, Polyurethanen, Polyäthylenglykolterephthalat, Polyacryl«
nitril, Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid und PoIy-
909882/1684
vinylidenchlorid; Gemi3ohe von Naturfasern, wie Baumwolle oder
Wolle, mit Kunstfasern, wie Neylon, Polyäthylenglykolterephthalat,
Acrylnitril uaw., organische Fasern, z.B. Asbest und Glasfasern. Die lehren der Erfindung können dem Zweck dienen,
funktioneile oder dekorative Effekte zu erzielen, zeBo Schrumpffestigkeit,
Ausbildung der Fähigkeit, Dauerbügelfalten und ' -plisseefalten zu halten, Schlichten, Appretieren Erhöhung der
Abriebfestigkeit, Erhöhung des Glanzes oder der Transparenz,
Erhöhung des Wasser-Öl-und Schmut'zabweisungsvermögena, Verbesserung
der Haftung oder Bindefähigkeit der Substrate mit Kautschuk, Polyesterharzen uswe
Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist die Herstellung
von Wollprodukten, die nicht nur schrumpffest sind, sondem
auoh mit dauerhaften Bügel- und Plisseefalten versehen
werden können» Bisher war es nicht möglich, Wolle diese Kombination von wertvollen Eigenschaften zu verleihen« Die bekannten
Behandlungen zum Schrumpffestmaohen führen zu masshaltigen und formbeständigen Stoffen. Wenn die Stoffe jedoch
gewasohen oder trookengereinigt werden können, sehen sie verknittert
aus und müssen gebügelt werden» ^Falten und Kniffe werden in Kleidungsstücke aus Wolle beispielsweise durch Behandlung
mit Reduktionsmitteln, wie Ammoniumthioglykolat oder Natriumbisulfit gelegt. Die Falten widerstehen jedech nicht
der Wäsche mit Wasser und halten im allgemeinen nicht mehr als eine oder zwei Trookenreinigungen aus« Natürlich wird durch
diesea Einlegen von Falten keine Schrumpffestigkeit erzielte
Versuche, die Schrumpffreiausrüstung von Wolle mit dem Einlegen von dauerhaften Bügel- und Plisseefalten zu kombinieren,
waren erfolglos, denn das Schrumpfen kann zwar verhindert werden, aber die Falten gehen nach dem Waschen in Wasser verloren,
und die Stoffe müssen gebügelt werden, um gut auszusehen» Die verschiedenen Materialien, wie Melaminformaldehydharze,
Harnstoffformaldehydharze, Dihydroxyäthylendimethylolharnstoff
oder Alkyloarbamate, die in der Textilindustrie verwendet werden, um dauergebügelte Kleidungsstücke aus Baumwolle
oder Gemischen von Baumwolle und Ohemiefasern herzustellen,
erwiesen sich bei Anwendung auf Wolle ala völlig
909882/1684
erfolglos»
Diese Probleme v/erden jedoch, durch die Erfindung m.us ge schalt et,
Durch Aufbringen der erfindungsgemässen Aziridine auf Wollstoffe
erzielt man Schrumpffestigkeit, glattes, knitterfreies
Aussehen nach dem Waschen oder nach der Trockenreinigung, so
dass kein Bügeln erforderlich ist, und die in.den Stoff gelegten
Bügel- und Plisseefalten sind dauerhaft, d.h. sie wider- . stehen häufigem Waschen in Wasser oder häufigen Trockenreinigungen
O
Diese Au3führungsform der Erfindung lässt sich am vorteilhaftesten
in einem System durchführen, zu dem eine verzögerte Härtung oder Entwicklung gehört, d»h» das Aziridin wird auf
das Gewebe aufgebracht, jedoch die Härtung wird verzögert, bis das Gewebe zu dem gewünschten Produkt, das beispielsweise ein
fertiges Kleidungsstück sein kann, verarbeitet worden ist«,
Typische Möglichkeiten der Durchführung dieser Ausführungsform
der Erfindung werden nachstehend ausführlich beschrieben,,
Wie bereits erwähnt, wird das Aziridin unter Verwendung einer Lösung oder Emulsion des Aziridine auf das Gewebe aufgetragen.«
Die Auftragsbedingungen können so verändert werden, dass die auf das Gewebe aufgebrachte Aziridinmenge verändert wird« Im
allgemeinen beträgt die aufgebrachte Aziridinmenge vorzugsweise etwa 0,2 bis 20°/of bezogen auf das Gewicht des Gewebes»
Bei einer bevorzugten Modifikation des Verfahrens wird ein Reduktionsmittel, ζ·βΒβ Natriumbisulfit, dem flüssigen Präparat
des Aziridine zugesetzt» Wie bereits erwähnt, kann jedoch das
Reduktionsmittel in einer späteren Phase des Verfahrens zugesetzt werdene Das ausgerüstete Gewebe wird dann getrocknet, um
das lösungsmittel oder den sonstigen Träger, in dem das Aziridin für die Aufbringung dispergiert war, zu entfernen· Die
Trocknung kann an der Luft bei gewöhnlicher Temperatur (Raumtemperatur) durchgeführt werden, oder Warmluft kann zur Erhöhung
der Verdampfungsgeschwindigkeit zugeführt werden· Um
vorzeitige Härtung zu vermeiden, muss die Temperatur des ausgerüsteten Gewebes unter* etwa 500O gehalten werden. Da jedoch
die Härtung nicht sofort einsetzt, ist eine kurzzeitige Ein-
909882/1684
wirkung von höheren Temperaturen zulässig.
Das Gewebe, das Aziridin in ungehärtetem Zustand enthält, wird dann zum gewünschten Produkt verarbeitete Dies kann beispielsweise
ein Kleidungsstück sein« In diesem Fall wurde der Stoff in üblicher Weise zugeschnitten, genäht und gebügelt. Zu diesen
Arbeitsgängen gehört die Bildung von Bügel- oder Plisseefalten an ausgewählten Stellen nach üblichen Bügelmethoden, die rom
Schneider, angewendet werden. Wenn kein Reduktionsmittel mit dem Aziridin gemeinsam aufgebracht wurde, kann ein Reduktionsmittel
auf die Ware während dee Befeuchtens, das gewöhnlich einen Teil des Bügelvorgangs bildet, aufgebracht werden«, Beispielsweine
kann eine wässrige Lesung des R-'idukti/onsmittels M
auf die Ware insbesondere an den Stellen aufgesprüht werden, wo Bügel- oder Plisseefalten gebildet werden sollen,, Die Lösung
wird gewöhnlich in einer solchen Menge aufgebracht, dass etwa 0,1 bis 2c/o !Reduktionsmittel, bezogen auf das Gewicht des Stoffs,
vorhanden sind· Es ist besondere zu betonen, dass die Herstellung der Kleidungsstücke nicht unbedingt unmittelbar nach der
Behandlung des Stoffs mit Aziridin^folgen muss« Die Stoffe, die
das ungehärtete Aziridin enthalten, können vielmehr lange Zeit ohne die Gefahr einer spontanen Härtung aufbewahrt werden'. Die
Aziridine gemäss der Erfindung zeichnen sich insbesondere durch ihre Stabilität, d.h.. ihre Fähigkeit, lange Zeit im ungehärteten
Zustand zu bleiben, aus« Ausserdem wird diese Fähigkeit
durch Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt. Wenn Feuchtigkeit auf- \
gebracht wird (wie dies bei gewissen Schritten der Herstellung von Kleidungsstücken notwendig ist), besteht keine Gefahr
einer vorzeitigen Härtung.
Das Klejflungsstück oder die sonstige Textilware wird dann einer
Härtung unterworfen, um das Aziridin unlöslich zu machen und es an die Wollfasern zu bindenβ Die Härtung wird im allgemeinen
vorgenommen, indem die Kleidungsstücke in einen Heizraum gebracht werden, in dem sie genügend lange bei einer Temperatur
gehalten werden, bei der die gewünschte Härtung des aufgetragenen Aziridine erfolgt. Im allgemeinen beträgt die Temperatur
wenigstens 5O0C, vorzugsweise etwa 100 bis 150°0, und die Dauer
etwa 5 bis 60 Minuten. Nach der Entnahme auc dem Heizraum ist
das produkt gebrauchs- oder verkaufsfertig und hat, wie bereits
909882/168A
erwähnt, nicht nur Schrumpff<■ stigkeit, wenn es gewaschen wird,
sondern behält auch seine Bügel- oder Plisseefalten oder sonstige
Formen, die in das Kleidungsstück gelegt werdenc Nach dem Waschen behalten die Produkte ferner ein gutes knitterfreies
und glattes Aussehen, so dass sie wirklich bügelfrei sind, doh. selbst nach häufigem Wasohen nicht gebügelt werden müssen.
Wie bereits erwähnt, wird in Fällen, in denen dauerhafte Bügel-
und Plisseefalten gewünscht werden, vorzugsweise ein Reduktionsmittel
auf die Textilware gleichzeitig mit dem Aziridin oder bei einem späteren Arbeitsgang, jedoch vor dem Härten aufgebracht.
Repräsentative Beispiele von Reduktionsmitteln sind anorganische
Sulfide, Z0Eo Alkali-, Erdalkali- und Ammoniumsulfide und «hydrosulfide,
organische Verbindungen, die eine Thiolgruppe enthalten,
Z0Be Thioglykolsäure oder ihre Salze9 zeB. die Alkali-
oder Ammoniumsalze, ß-Mercaptoäthanol, Monothioglycerin, Dithioglycerin,
Butylraercaptan, Thioapfelsäure oder ihre Salze,
Thiomilchsäure oder ihre Salze, Thiophenol und Thiocresol, Formamidinsulfinsäure, die auch als Iminoaminomethansulfinsäurebetain
bekannt ist, Formaldehydsulfoxylate, die im allgemeinen in
Fom ihrer Alkali-, Zink- oder Ammoniumsalze verwendet werden,^
Alkali« oder Ammoniumsulfite, -bisulfite und -hydrosulfite, Aldehyd-
oder Ketonadditionsprodukte mit Sulfiten oder Bisulfiten, ZeBo Natriumformaidehydbisulfit, Natriumacetonbisulfit uswo
Die gemäss der Erfindung verwendeten Reduktionsmittel können als schwefelhaltige, reduzierende, disulfidspaltende Mittel
definiert werden, weil sie sämtlich Schwefel in ihren Strukturen enthalten und die Fähigkeit haben, die Disulfid«-(Oystin)-bindung
im Wollmolekül zu öffnen, wobei gewöhnlich eine einzelne Disulfidbindung (-S-S**) in zwei Thiolgruppen (-SH) umgewandelt
wird ο
Die Menge des Reduktionsmittels ist nicht entscheidend wichtig und kann in Abhängigkeit von Faktoren, wie der Wirksamkeit des
gewählten Mittels, der gewünschten Dauerhaftigkeit der Fixierung
des Produkts, der Art der behandelten Fasern uswo, variiert
werden« Selbst mit sehr geringen Mengen des Reduktionsmittels wird eine gewisse Verbesserung erzielt« Im allgemeinen wird das
Reduktionsmittel in einer Menge von etwa 0,1 bis 2$, bezogen auf
909882/168 4
daa Gewicht der zu behandelnden Textilware, verwendet0 Natürlich
darf daa Reduktionsmittel nicht in einer ao groaaen Menge
verwendet werden, daas die Textilware geaohädigt und abgebaut wird ο
Die Verwendung eines Reduktionamittels in Verbindung mit den er-'
findungegemässen Aziridinen ist zwar in erater Linie vorteilhaft
bei Behandlungen, bei denen daa Subatrat mit dauerhaften Bügel- und Pliaaeefalten oder anderen Muatern veraehen werden
aoll, jedoch ist es im Rahmen der Erfindung möglich, das Reduktionamittel
bei anderen Behandlungen, Z0B0 aolcheni bei denen
keine Palten gelegt werden, zu verwenden, Daa Reduktionsmittel hat den Vorteil, dass es die Bindung des Aziridine an die Textilware
verstärkt. Die Erfindung umfasst somit ganz allgemein jedes Textilauarüatungsverfahren, bei dem das Reduktionsmittel
in Verbindung mit den erfindungsgemässen Aziridinen verwendet und gleichzeitig mit dem Aziridin oder früher oder später vor
dem Härten auf die Textilware aufgebracht wird.
Als Katalysatoren für den mit der Cellulose reagierenden Reaktanten
und das Wollestabilisierungsmittel eignen sich freie Säuren, Salze, Alkanolaminealze, Metallsalze uedgle Beispiele
geeigneter Katalysatoren sind Zinknitrat, Magnesiumchlorid, Magnesiumperchlorat, Zinkperohiorat, Zinkfluoborat, Phosphorsäure
oder saure Phosphate, Ammoniumchlorid, Zitronensäure, Essigsäure, Weinsäure, Ampiinhyä rochlorid e usw„ Diese Katalysatoren
werden hier als saure Katalysatoren bezeichnete
Die Konzentration des Katalysators kann etwa 0,1 bis 25$ oder
mehr, bezogen auf das Gewicht der Harzfeststoffe, betragen und hängt von dem jeweils verwendeten Katalysatortyp ab0 Beispielaweiae
können etwa 0,1 bis 10$ einer freien Säure, wie Phosphorsäure,
Weinsäure, Oxalsäure Uodgl», verwendet werden, während
im Falle von Ammoniumchlorid Mengen von 0,5$ bis etwa 10$ verwendet
werden* Im Falle von Aminsalzen einschliesalich der Alkanolamine al ze, wie Diäthanolaminhydrochlorid, sind Mengen von
etwa 1,0 bis 10$ sehr vorteilhaft, während die Salze, wie Magnesiumohlorid,
Zinkohlorid, Zinknitrat und Aluminiumohlorid in Mengen zwischen etwa 5$ und 25$, vorzugsweise 8 bis 15$, erfolgreich
verwendet worden sind» In allen Fällen ist die Konzentra-
909882/1684
tion des Katalysators auf das Gewicht der verwendeten Harzfeststoffe
bezogene
Bei der Durchführung der Erfindung wird im allgemeinen überschüssiges Imprägniermaterial naoh der Imprägnierung, jedoch
vor dem Zuschneiden dea Stoffs und dem Nähen zum Kleidungsstück vorzugsweise vom imprägnierten Gewebe abgequetscht und das Gewebe
getrocknete Getrocknet wird bei Temperaturen, die so niedrig sind, dass keine wesentliche Härtung oder Reaktion zwischen
dem hitzehärtenden, mit der Cellulose reagierenden Reaktanten
und der Cellulose ausgelöst wird«, Wenn eine wesentliche Härtung während des Trocknens stattfindet, können natürlich
keine dauerhaften Bügel- oder Plisseefalten während des späteren
Bügeins und Härtens in den Stoff gelegt werden» Ein einfacher , praktischer und wirksamer Test, mit dem ermittelt werden
kann, ob die Trockentemperatur genügend niedrig ist, ist die Feststellung, ob das getrocknete Gewebe nach dem Bügeln und Härten
Permanentfalten annimmt o
Wie bereits erwähnt, ist es vorteilhaft, mit den Aziridinen ein Reduktionsmittel zu verwenden.Wenn sie jedoch mit Cellulose~Reaktanten
verwendet werden, ist es zweckmässig, kein Reduktionsmittel Sievlfi|if8äf§nen Härtetemperaturen liegen zwischen 14-3 und 1770C,
vorzugsweise zwischen 149 und 1710C0 Die Kärtedauer beträgt je
naoh der angewendeten Temperatur 15 Sekunden bis 30 Minuten0
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung spezieller Auaführungsformene
Beispiele„
Nomenklatur .
Nomenklatur .
Die in den Beispielen verwendeten Abkürzungen haben die folgenden Bedeutungen:
DMDHEU Dimethyldihydroxyäthylenharnstoff
B & H gebügelt und gehärtet, dohe naoh dem Einlegen wenigstens
einer Falte wurde das imprägnierte Material gehärtet.
K Kette
K Kette
S Schuss 909882/1684
W Wäschen
G-I Glätte des Gewebes, bestimmt ηaoh der AATGO-Methode
88Α«1964'Γ
DP Diriarhaftigkeit von Bügel·- und Plisseefalten, be~
stimmt nach der AATOC-Methode 880-19S4T
T. Temperatur ( O) , bei der der Toraionsmodul eines
an der Luft getrockneten Filme 300 kg/om beträgt*
Die in den folgenden Beispielen verwendeten Weichmaohungsmittel
v/erden im Rahmen der Erfindung nicht beanspruchte Beliebige
übliche Weichmachungsmittel können verwendet werden,. Der in
Beispiel 1 verwendete Weichmacher ist im Handel als "Softener II" erhältliche Sr besteht aus einem gemischten anionaktiven M
und katienaktiven langkettigen organischen Derivat . Der in
den übrigen Beispielen verwendete Weichmaoher ist im Handel als
"Softener C«->500" erhältliche Er besteht aus einer kationaktiven
langkettigen organischen Verbindunge Das in den Beispielen
verwendete Netzmittel wird ebenfalls nicht im Rahmen der Erfindung beanspruchte Verwendet wurde das Produkt der Handelsbezeichnung
"Tergitol OT", eine Trimethylnonanolverbindung, die
den Zweck hat, das Eindringen der Imprägniermaterialien in das
Gewebe zu verbessern Schliesslich wird die in den Beispielen
1 und 2 verwendete Polyäthylenemulsion ebenfalls nicht im Rahmen der Erfindung beansprucht. Es handelt sich lediglich um
einen üblichen Zusatz, der zur Verbesserung des Griffs des Ge-
webea verwendet wird». - ™
Die in den folgenden Beispielen verwendeten selbstvernetsenden
Polyacrylate sind im Handel unter der Bezeichnung "Rhoplex" (Rohm & Haas) und "Nacrylio" (National Starch Go0) erhältliche
Diese Polyacrylate sind Emulsionscopolymere von Acrylsäuren, ZoBd Acrylsä&re, MethacrylsäureT und Itaoonsäure, mit einwertigen
Alkoholen mit 1-12 Kohlenet off atomen, Z0B-* Methanol,
Äthanol und Butanol und enthalten funktionelle Komponenten, z. B. Carboxyl·? Glycidyl-, Hydroxyl« oder Amidogruppen0
Beispiel 1
Ein Gewebe, das 55$ Wolle und 45$ Reyon enthielt, wurde in ver-
Ein Gewebe, das 55$ Wolle und 45$ Reyon enthielt, wurde in ver-
909882/1684
schiedener Weise wie folgt behandelti
1) Verwendung von Polyacrylat allein0
2) Verwendung des Oellulose-Reaktanten allein.
3) Verwendung der Kombination von Polyaorylat und Oellulose-Reaktanto
Als selbstvernetzendes Polyacrylat wurde das Produkt der Handelsbezeichnung
"Rhoplex K-3" verwendete Dieses Produkt hat einen T.«Wert von -320G0 Als Oellulose-Reaktant wurde Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff
("Permafresh* 183", Hersteller Sun
Ohemioal Company) verwendete
Die Gewebe wurden mit folgenden Ausrüstungen behandelti
Komponente | 1 | 2 | 3 | 4 |
Rhoplex K-3 | 20 | «Μ | 10 | 20 |
Permafresh 183 | - | 32,5 | 32,5 | 32,5 |
Zinknitrat | 20(R) | 20(R) | 20(R) | |
Polyäthylenemulsion | - | 2 | 2 | 2 |
Weichmaehungsmittel | - | 4 | 4 | 4 |
Netzmittel | 0,25 | 0,25 | 0,25 | 0,25 |
(R) β $, bezogen auf den Reaktantene
Die verschiedenen Stoffproben wurden mit den vorstehend beschriebenen
Ausrüstungsbädern imprägniert, so abgequetscht, dass die Feuchtigkeitsaufnähme etwa 65$ betrug und bei 930C
getrocknet.1 In die imprägnierten Gewebe wurde dann bei einer
Temperatur von 1540O eine Falte mit einem Zyklus 5/10/5
(5 Sekunden Dämpfen, 10 Sekunden Halten, wobei 5 Sekunden von den 10 Sekunden unter Vakuum gehalten wurde)gebügelt, worauf
10 Minuten bei 1710O gehärtet wurde, Hierduroh wurden die Bedingungen
der Herstellung von Bekleidungsstücken simulierte
Die Schrumpffestigkeit und das Aussehen wurden duroh Waschen
mit einer mit Rührwerk versehenen Haushaltswasichmasohine bei
60 0 und Trommeltrooknung bewertete Die Ergebnisse dieser
909882/168 4
Bewertung sind in der folgenden """abelle 1 zusammengestellte
Tabelle | 1 | Schrumpfung | S | Aussehen | 3 | 1 | |
BProbe | Behandlung | C i K |
Gl DF | 1 | 1 | ||
«- | 1,9 | •Ρ» | |||||
B & H | 3,4 | 13,0 | verfilzt | 4 | 1 | ||
Unbehandelt | 1W | 18,0 | 0 | Il | 3+ | 1 | |
5¥ | 1,5 | 1,8 | |||||
B & H | 3,3 | 6,3 | 4- | 4+ | |||
allein | 1 W | 16,4 | 0 | 4- | 2 + | ||
5W | 0 | 1,3 | |||||
32,5?6 PP 183 | B & H | 0,8 | 1,3 | 4+ | 5 | ||
allein | 1W | 3,3 | 0 | 4+ | 5 | ||
5W | 0 | 0 | |||||
10# K-3 + | B & H | 0,3 | 1,3 | 5 | |||
32,5# PP 183 | 1W | 0,8 | 0 | 5 | |||
5W | 0 | 0 | |||||
20# K-3 + | B & H | 0 | 0 | ||||
32,596 PF 183 | 1¥ | 0 | |||||
5¥ |
Diese Ergebnisse zeigen, dass weder mit dem Polyacrylat allein noch mit dem DMDHEU allein gute Ergebnisse erhalten wurden,
obwohl mit DMDHEU bessere Sohrumpffestigkeit, Glätte des Gewebes
und Dauerhaftigkeit der Palten als mit dem Polyacrylat
erzielt wurden· Jedoch wurde weder eine allmähliche Schrumpfung vollständig ausgeschaltet noch ausreichende Glätte des Gewebes
und Dauerhaftigkeit von Bügel - und Pliseeefalten nach
fünf Wäschen erzielt.
Es war daher äusserst überraschend, dass bei Anwendung der
gleichen Mengen des Polyaorylats und des DMDHEU gemeinsam die Ergebnisse bei weitem besser waren, als sie aus der Summe der
Ergebnisse vorausgesagt werden konnten.
Ausgezeichnete Schrumpffreiheit (vollständige Ausschaltung des
9 0 9882/1684
Filzens oder allmählichen Schrumpfens) sowie ausgezeichnete Gewebeglätte
und Dauerhaftigkeit von Bügelfalten nach 5 Wäschen wurden erzielt, I)Λe beiden Materialien, d0h0 das selbstvernetzende
Polyacrylat und der Cellulose-Reaktant9 zeigten somit einen
unerwarteten synergistischen Effekt in Bezug auf Erzielung von Schrumpffreiheit, Glätte des Gewebes und Dauerhaftigkeit von
Bügel« und Pliaseefalten.
Auch wenn die Konzentration des in Verbindung mit DHDISU verwendeten
Polyacrylate auf 50$ gesenkt wurde, war der synergistisehe
Effekt sehr augenscheinlich, und die Schrumpffestigkeit, Gewebeglätte und Dauerhaftigkeit von Bügelfalten waren nach 5
Wäschen bei weitem besser als die Ergebnisse, die mit einem dieser
Materialien allein erhalten wurden,,
Beispiel 2
Folgende Imprägniermittel wurden verwendet;
Folgende Imprägniermittel wurden verwendet;
DMDHEU (40$iige Lösung) Zinknitrat (25/Sige Lösung)
20 Ehoplex K-3 (46$ige Emulsion) Rhoplex K-14 (46$ige Emulsion)
Polyäthylenemulsion (30$ig) Weichmaohungsmittel (25$ige
Lösung)
25 Netzmittel
Das in diesem Beispiel verwendete DMDHEU war das Produkt der Handelsbezeichnung "Reactant K" (American Oyanamid) und der
behandelte Stoff ein 50/50 Mischgewebe (Wolle/Heyon) mit loser
Würfelbindung und einem Gewicht von 332 g/m . Das Gewebe wurde auf einem Zweiwalzen-Poulard mit dreimaligem Tauchen und einmaligem
Abquetschen so imprägniert, dass es 90$ Badflüsaigkeit
aufnahm (bezogen auf das Gewicht des trockenen Gewebes), in diesem Zustand 10 bis 20 Minuten liegengelassen und dann
bei 990O getrockneto
909882/16 84
Nr9 1 | Nr. 2 |
32,5 | 32,5 |
6,5 | 6,5 |
20,0 | - |
- | 20,0 |
2,0 | 2,0 |
4,0 | 4,0 |
0,25 | 0,25 |
:'ί ' ! ΐ !!ΙΙΙ1ΙΙΙ1Ρ! SiM
Eine Probe dieses Gewebes wurde ansohliessend mit einem Zyklus
5/10/5 bei 1540C gebügelt und dann 10 Minuten bei 171°0 gehärtet,
Die Bewertung dieser Gewebe duroh Wasohen mit einer Haushaltswaschmaschine
bei 6O0C mit anschliessendem Trocknen in der Trommel
hatte folgende Ergebnisses
Behandlung | Tabelle 2 | Schrumpfung 4, |
S | Aussehen | 1 1 |
|
Probe | K | 8,0 8,5 |
Gl | 4+ 4 |
||
IW 5W |
9,0 11,0 |
1,3 2,5 2,5 |
verfilzt ti |
"3— 4 |
||
Unbehandelt | B & H · 1W 5W |
0,5 2,0 2,0 |
0,9 2,5 2,5 |
5 5 |
||
Ausrüstung 1 (K-3) |
B & H 1W 5W |
0,3+ 1,3 1,3 |
4+ 5- |
|||
Ausrüstung 2 (K-H) |
||||||
Diese Ergebnisse zeigen, dass mit beiden Acrylharzemulsionen ausgezeichnete und ungefähr gleiche Ergebniese in Bezug auf
Schrumpffestigkeit und Aussehen erhalten wurden. Die einzigen Unterschiede lagen im Griffs Der Griff des mit K-14 (dem weicheren
Polymeren, erkennbar em T.-Wert) behandelten Gewebes war
weicher als der Griff des mit K-3 behandelten Gewebes« In beiden Fällen war der Griff jedoch durchaus annäimbaro
Aus den Stoffen wurden weite Damensporthosen genäht, bevor die Ausrüstung gehärtet wurde. Die Hosen wurden dann gebügelt, und
die Ausrüstung wurde gehärtet. Die Kleidungsstücke waren nach häufigem Waschen ausgezeichnet "bügelfrei", formbeständig und
glatte
Zur Ermittlung der Lagerkfähigkeit von Geweben, die in der beschriebenen
Weise ausgerüstet sind, d.h. der Fähigkeit des im»
909882/1684
prägnierten Gewebes, unter Umgebungsbedingungen ohne vorherige
Härtung gelagert zu werden, so dass Kleidungsstücken, die nach langer lagerzeit genäht, gebügelt und gehärtet werden, Dauerhaftigkeit
der Palten und Formbeständigkeit verliehen werden
kann, wurden die ausgerüsteten Gewebe naoh unterschiedlich langer
Lagerzeit gebügelt und gehärtet©
Die Stoffe wurden mit einem Zyklus 5/10/5 bei 1540O gebügelt und
dann 10 Minuten auf 171°0 erhitzte Die Bewertung dieser Gewebe nach dem Waschen in einer Haushaltswasohmasohine bei 60°0: mit
ansohliessendem Trocknen in der Trommel hatte folgende Ergebnisse ι
Probe | 1 | Tabelle 3 | ¥ | H | Schrumpfung K S |
1,0 2,0 |
Aussehen Gl DF |
4 | |
Lagerzeit der Probe Monate |
Ausrüstung (K-3) |
Behändlung | ¥ | 0 0,5 |
2,0 | 4+ | 4 | ||
1 | 2 | B 1 |
& ¥ |
H | 0,5 | 1,0 2,5 |
4 | 4- | |
Ausrüstung (K-H) |
VJl | ¥ | 0,8 1,8 |
2,0 | 4·* | 4- | |||
1 | 1 | B 1 |
& | H | 1,3 | 0,5 1,5 |
4- | 4- | |
Ausrüstung (K-3) |
5 | ¥ | 0,5 0,5 |
2,0 | 3 | 4 | |||
2 | CVJ | B 1 |
& ¥ |
H | 0,5 | 1,0 2,0 |
4 | 3+ | |
Ausrüstung • (K-H) |
5 | ¥ | 0,8 1,3 |
2,5 | 3 | 4 | |||
2 | B 1 |
1,5 | 4 | ||||||
VJl | |||||||||
Die ausgezeichnete Schrumpffreiheit und das ausgezeichnete Aussehen,
die aus diesen ¥erten erkennbar sind, zeigen» dass eine Härtung der Ausrüstung des imprägnierten Gewebes während der
Lagerung nicht stattfindet, so dass die Härtung der Ausrüstung von Kleidungsstücken, die aus diesen gelagerten Geweben hergestellt
werden, nach der Herstellung der Kleidungsstücke vorgenommen werden kann und die Kleidungsstücke dauerhafte Bügel·* und
909882/1684
- 29 Plisseefalte!! und die Form behaltene
Ein Flanellgewebe, das 5O?i Wolle, 40$ Reyon und 10$ ITeylon enthielt
und etvn 375 g/m wog, wurde mit einer Augrüstung der
folgenden Zusammensetzung behandelt:
DMDHEU (40#ige lösung) 40,0
Zinknitrat (25#ige lösung) 8,0
Rhoplex K-3 (46#Lge lösung) ' 20,0
Weiohmachungsmittel (25$ige Lösung) 3,0 Fetzmittel 0,25
Das verwendete DMDHEU war das Produkt der Handelsbezeichnung
"Reactant K" (American Oynamid). Die Imprägnierung wurde mit
einem Zweiwalzen-Foulard mit zweimaligem Tauchen und einmaligem Abquetschen so vorgenommen, dass der Stoff etwa 80$ Bad—
flüssigkeit (bezogen auf das Gewicht des trockenen Gewebes) aufnahm, worauf der Stoff bei HO0O getrocknet wurdeβ
Eine Probe dieses Gewebes wurde ansohlieasend mit einem Zyklus
5/10/5 bei 154°0 gebügelt und dann 10 Minuten bei 1710C gehalten.
Die Bewertung dieses Gewebes nach dem Wasohen in einer Haushalt swasohmas chine bei 600O mit ansohliessendem Trocknen in der
Trommel hatte folgende Ergebnisse;
Behandlung | Tabelle 4 | S | Aussehen | DP | 1 | |
Probe | - | Gl | _ | 1 | ||
B & H | Schrumpfung | 6,0 | verfilzt 1 | - | ||
Unbehandelt | 1W | K | 8,5 | η | 4 | |
5 W | - | 10,0 | It | 4 | ||
10 W | 8,5 | 1,0 | Mt | 4« | ||
B & H | 10,5 | 1,5 | 4~ | |||
Behandelt | 1 W | 16,0 | 1,5 | 4+ | ||
5 W | 1,0 | 2,0 | 4 | |||
10 W | 2,0 | |||||
1,8 | ||||||
2,0 |
909882/1684
Diese Ergebnisse zeigen, dass ausgezeichnete Schrumpffestigkeit
und ausgezeichnetes Aussehen erhalten wurden©
Ein dicht gewebter Kammgarnstoff, der 35 $ Wolle, 50$ Heyon und
15$ Neylon enthielt und etwa 340 g/m'" wog, wurde mit der folgenden
Ausrüstung behandelt:
DMDHEU · 40,0
Zinknitrat (25$ige Lösung) 8,0
Rhoplex &-14 (46$ige Lösung) 15,0
Weichmaohungsmittel (25$ige Lösung) 4,0 Netzmittel 0,25
Die Behandlung wurde wie vorher mit einem Zweiwalzen-Fämlard bei
zweimaligem Tauchen und einmaligem Abquetschen so vorgenommen, dass der Stoff etwa 70$ Badflüssigkeit (bezogen auf das Gewicht
des trockenen Gewebes) aufnahm, worauf bei HO0O getrocknet
wurd e 0
Eine Probe dieses Stoffs wurde anschliessend mit einem Zyklus 5/10/5 bei 1540C gebügelt und dann 10 Minuten auf 1710C erhitzt.
Die Bewertung dieses Gewebes nach dem Waschen in einer Haushalt swaschmaschine bei 600O und anschliessendem Trocknen in der
Trommel hatte folgende Ergebnisse:
Behandlung | Tabelle 5 ■ | S | Aussehen | DF | 1 | |
Probe | mm | Gl | - | 1 | ||
B & H | Schrumpfung | 11,5 | — | verfilzt 1 | ||
Unbehandelt | 1 W | % K |
11,5 | Il | 4+ | |
5 W | - | 12,0 | Il | 4 | ||
10 W | 4,8 | 1,5 | 4+ | |||
B & H | 5,0 | 2,5 | 4 | |||
Behandelt | 1 W | 6,0 | 2,5 | 4- | ||
5 W | 1,5 | 2,3 | 4 | |||
10 W | 0,8 | |||||
1,8 | ||||||
0,8 |
90 9882/1684
Auch in diesem Fall wurde ausgezeichnete Schrumpffestigkeit
und ausgezeichnetes Aussehen erzielt.
Die vorstehenden Beispiele veranschaulichen, dass Kammgarn—
und Wollstoffe, Flanellstoffej, Stoffe mit Wurfelbindung, lose
oder dicht gewebte Stoffe und Gewebe mit zwei und drei verschiedenen Fasern erfolgreich gemäss der Erfindung behandelt "
werden kö'nnen<>
Gewebe, die 35-i Wolle, 50^4 Avril und 15';$ Key lon enthielten,
wurden mit Ausrüstungen imprägniert, die Rhoplex K-3 , Rhoplex K-I4 und Naorylia 4445 (selbstvernetzende Acrylpolymeremulsion,
Hersteller National Starch) enthielten«! Die Ausrüstungen hatten m
folgende Zusammensetzung?
Gewebe | im Bad | (2) | (3) | |
(D | 4O9O | 40,0 | ||
DMDHEU | 40,0 | 8,0 | 8,0 | |
Zinknitrat | 8,0 | |||
Rhoplex K-3 | 15,0 | 15,0 | -· | |
Rhoplex K-H | MM | - | 15,0 | |
Nacrylio 4445 | ♦■* | 4,0 | 4,0 | |
Weichmachungsmittel 0-500 | 4,0 | 0,25 | 0,25 | |
Netzmittel | 0,25 |
Das verwendete DMDHEU'war das Produkt der Handelsbezeichnung
"Permafresh 183" (Hersteller Sun Chemical)«, Die Stoffe wurden
mit den jeweiligen Ausrüstungen auf einen Dreiwalzen-Foulard mit zweimaligem Tauchen und zweimaligem Abquetschen so imprägniert,
dass sie 70$ Badflüssigkeit (bezogen auf da3 Gewicht
des trockenen Gewebes) aufnahmen, worauf mit dem Nadelrahmen im gespannten Zustand an der Luft getrocknet wurde«, Am folgenden
Tag wurden diese Gewebe mit einem Zyklus 2/10/5 bei 1540C gebügelt
und dann 10 Minuten bei 1710C gehalten. Die Bewertung
der Stoffe nach dem Waschen in einer Waschmaschine bei 600C und
ansohliessendem Trocknen in der Trommel hatte folgende Ergebnisse:
909882/1684
Behandlung | - 32 - Tabelle 6 |
S | 1802808 | Di1 | |
Probe | 2,0 | Aussehen | |||
B & H | Schrumpfung | 0,5 | Gl | 5 | |
1 | 1 ¥ | 7° K |
0,5 | Μ» | 5 |
5 W | 1,0 | 1,0 | 4+ | 5 | |
10 ¥ | 0,5 | 1,0 | 5 | 5 | |
20 ¥ | 0,5 | 2,0 | 5 | — | |
B & H | 0,8 | 1,0 | 5 | 5 | |
CVI | 1 ¥ | 0,5 | 0,5 | _ | 5 |
5 ¥ | 1,2 | 1,0 | 5 | 5 | |
10 ¥ | 0,5 | 1,0 | 5 | 5 | |
20 ¥ | 0,5 | 1,0 | 5 | - | |
B & H | 0,8 | 0,5 | 4+ | 5 | |
3 | 1 ¥ | 0,5 | 0,5 | - | 5 |
5 ¥ | 0,7 | 1,0 | 5 | 5 | |
10 ¥ | 0,2 | 1,0 | 5 | 5 | |
20 ¥ | 0,5 | 5 | |||
0,7 | 5 | ||||
0,7 |
Diese Ergebnisse zeigen, dass mit allen drei Acrylpolymer~
emulsionen ausgezeichnete und ungefähr gleiche Ergebnisse in Bezug auf Schrumpffestigkeit und Aussehen erhalten wurdene Ein
gewisser Unterschied im Griff konnte festgestellt werden» Mit dem Produkt "Nacrylio 4445" wurde ein etwas festerer Griff als
mit K-3 erhalten. Auch hier war der mit K-14 erhaltene Griff etwas
weicher als bei K-3o Mit diesen drei Acrylpolymeremulsionen
wurden somit drei Abstufungen im Griff erzielt, die sämtlich annehmbar warenβ
In den folgenden Beispielen beziehen sich die Prozentangaben auf das Gewicht. Die Dauerhaftigkeit von Bügel- und Plisseefalten
wurde nach der Prüfmethode "AATCG Tentative Test Method
88G*1964T" bewertete Die Glätte-des Gewebes, doh6 das Aussehen
bei minimaler Pflegef vurde nach der Prüfmethode "AATGG Tentative
Test Method 88A-1964T" bei senkrechter Beleuchtung bev*erteto
Die Gewebe wurden naoh einer Skala von 1 bis 5 bewertet, • wobei "5" das gl&tteste Aussehen und die beste Dauerhaftigkeit
9 0-9 882/1684
des ursprünglichen Zustandes und "1" das schlechteste Aussehen
und die sohlechteste Dauerhaftigkeit des ursprünglichen Zustandes ausdrücken»
Ein^ 50/50 Wolle/ßeyon-Gewebe wurde in eine wässrige Lösung ge.-"
taucht, die 11,3$ teilmethyliertes Trimethylolmelanin (Harz A),
7,1 c/o l,3-Dimethylol~4,5~dihydroxy-2~imidazolidinon (Harz B),
1,8$ Zinknitrat (Katalysator A), 1,1$ Stearoyläthyldihydroxypropyldimethylammoniumchlorid
(Weichmaoher A) und 0,25$ des Äthylenoxydaddukts von Nonylphenol (oberf JIichenaktives Mittel A)
enthielte Der Stoff wurde dann so durch geeignete Walzen, Z0B8
in einem Foulard, geführt, dass er 95 °/o Badflüssigkeit auf- ^
nahm. Der Stoff wurde 5 Hinuten bei 99°O getrocknete Der behandelte
Stoff enthielt 10,7 $ Melaminharz und 6,7$ Imidazolidinonharze
Ein Teil des getrockneten Gewebes wurde so gebügelt, dass eine Falte hineingelegt wurde, worauf die Ausrüstung "gehärtet" wurde,
indem der Stoff 10 Minuten in einem Wärmeschrank bei 157°0 gehalten wurde«, Das Gewebe wurde nach dem Härten in einem Haushalts-Wasohautomaten
unter Verwendung von Wasser von 6O0C und eines Waschmittels gewaschene Nach jeder Wäsche wurde der Stoff
in der Trommel getrocknet. Die Schrumpfung des gebügelten und gehärteten Stoffs wurde vor dem Waschen und nach fünf Wäschen
gemessene Die Schrumpfung des unbehandelten Gewebes wurde eben- ä
falls gemessene Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 als prozentuale Schrumpfung der Kette (K) und des Schusses (S) angegebene
Gewebe Ungewaschen Nach 5 Wäschen KSK S
Behandelt 1
Unbehandelt 1,6$ 3,0$ 11, Qfi 12,0#
Das Gewebe zeigte nach der Härtung der Ausrüstung ausgezeichnete Dauerhaftigkeit der Falte und ausgezeichnetes Aussehen bei
minimaler Pflege nach den Wäschen«
909882/1684
Ein Teil dea getrockneten, aber noch nicht aum Härten der
Ausrüstung erhitzten Gewebes wurde 7 Wooften gelagerto In
Proben dieaea G-ewebea wurde eine Falte gebügelt, worauf der
Stoff 10 Minuten auf 1570C, 10 bzw, 20 Minuten auf 1770G und
10 bzw. 20 Minuten auf 1320C erhitzt wurde» Alle Proben haben
nach 5 Wäschen unter den oben genannten Bedingungen ausgezeichnete
Dauerhaftigkeit der Bügelfalte und ausgezeichnetes Aussehen
bei minimaler Pflege (Bewertungsziffer 5).
Dieses Beispiel veranschaulicht die Wirksamkeit der Ausrüstung gemäss der Erfindung in Bezug auf Verleihung von Schrumpffreiheit,
Dauerhaftigkeit «h von Bügel- und Plisseefalten und
Eigenschaften bei minimaler Pflege bei einem Wolle/lteyon-Gewebe
bei späterem Härten der Ausrüstungp Die Lagerbeständigkeit des getrockneten Gewebes vor dein Bügeln und Härten ist
ebenfalls offensichtlich»
Drei Klotzbäder wurden aus folgenden Bestandteilen hergestellt!
Klotzbad 1 2 3
Harz A 11,3 cß> 8,0$ 6,0$
Harz B 7,1 7,1 7,1
Katalysator A 1,8 1,4 1,2
Weichmacher A 1,1 1,1 1,1
oberflächenaktives Mittel A 0,25 0,25 0,2
Ge
In Husterabschnitte dea getrockneten/webea wurden Falten gelegt,
indem sie 10 Minuten bei 1540C gepresst wurden» Die Musterabaohnitte
wurden dann IO Minuten in einem Wärmeachrank bei 1710C gehalten» Sie wurden 5mal in einer HaushaltawaBohmaschine
unter Verwendung von Wasser von 6O0C gewaschen» Nach jeder Wäsche
wurde in der Trommel getrocknet· Die Schrumpfung des gewaaohenen
Gewebes einschliesslich eines Musterahschnitts des
gewaschenen unbehandelten Gewebes ist in Tabelle 8 als Prozent schrumpfung der Kette und dea Schusses angegeben. Die Dauerhaftigkeit
der Bügelfalten und das Aussehen der gewaschenen Gewebe ohne Pflege sind.ebenfalls in der Tabelle angegeben*
Die Stoffel, 2 und 3 entsprechen den Klotzbädern 1,2 bzw» 3„
909882/1684
Schrumpfung K S |
3,0 2,8 3,3 |
Tabelle 8 | 1802808 | |
Stoff | 10,0$ 1,6 1,1 2,0 |
Dauerhaftig keit der Falten |
Aussehen ohne Pflege |
|
Un behandelt i 2 3 |
ausgezeichnet H ziemlich gut bis gut |
5 5 4 |
||
Ein 50/50 Wolle/Reyon-Gewebe wurde in eine wässrige Iiösung getaucht,
die 8,4 $ Harz Aa, 5,3$ Harz B, 1,05 # gemischte Siloxa
ne (Hydrophobiermittel A) und 1,65$ Magnesiumchlorid (Katalysator B) enthielt. Das Gewebe wurde mit Walzen so abgequetscht,
dass es 105 $ Badflüssigkeit behielt, und 3 Minuten bei 1070O
getrocknet« Das Gewebe enthielt 8,8$ Melaminharz und 5,6$ Imidazolidinonharz.
In Musterabsehnitte des getrockneten Gewebee wurden Palten gelegt,
intern die Stoffe 15 Sekunden bei 163°C gepresst wurden,
und zwar 1) unmittelbar nach dem Trocknen, 2) nach 14 Tagen bei 490G und 3) naoh 7 Wochen bei Räumtemperatur. Die Musterabsohnitte
wurden dann 10 Minuten in einem Trockenschrank bei 1770C gehaltene
Alle Gewebe zeigten naoh 5 Wäschen in einem Waschautomaten unter
Verwendung von Wasser von 49°0 ausgezeichnete Dauerhaftigkeit der Falten·
Ein 50/50 Wolle/Reyon-Gewebe wurde in eine wässrige Lösung getaucht,
die 8,4$ Dimethylolmelamin, 5,3$ Harz B, 1,0 # Hydrophobiermittel
A, 3»1 # Weichmaohungsmittel (gemischte kationaktive
und anionaktive langkettige Derivate), 1,65$ Katalysator B und 0,25$ oberflächenaktives Mittel A enthielt. Das Gewebe
wurde zwischen Walzen so abgequetscht, dass es 959ε Badflüesig-.
, keit behielt, worauf 4 Minuten bei 1070G getrocknet wurde. Daa
Gewebe enthielt 8,0$ Melaminharz und 5,0$ Imidazolidinonharze
Gewebe enthielt 8,0$ Melaminharz und 5,
909882/1684
Ein Musterabsohnitt des getrockneten Gewebes wurde 15 Sekunden
bei 1540O gepresst und dann 10 Minuten in einem Wärmeschrank
bei 1580C gehalten.
Nach 5 Waschen in einem Waschautomaten unter Verwendung von
Wasser von 6O0C zeigte das Gewebe ausgezeichnete Dauerhaftigkeit
der Bügelfalte ο
- Beispiel 11
Ein 50/50-Wolle/Reyon~Gewebe wurde in eine wässrige Lösung getaucht,
die 11,3 $ teilmethyliertes Trimethylolmelamin (Harz A),
1»6 # Hexa(methoxymethyl)melamin (Harz B) , 6,0 $ Bis(methoxy~
methyl)uron (Harz C), 1,8$ Zinknitrat (Katalysator A), 1,1$
Stearoyläthyldihydroxypropyldimethylammoniumchlorid (Weichmacher
A) und 0,25 $ des Addukte von Äthylenoxyd und Nonylphenol(oberflächenaktives
Mittel A) enthielte Das Gewebe wurde dann duroh geeignete Walzen, zoB. in einem Foulard, so geführt, dass es
9596 Bad flüssigkeit aufnahm»- Das Gewebe wurde 5 Minuten bei 99°C
getrocknete Das behandelte Gewebe enthielt 12,2$ Melaminharz und 5,7 i>
Uronharz.
In einen Teil des getrockneten Gewebes wurde eine Falte gelegt, worauf die Ausrüstung "gehärtet" wurde, inyäem der Stoff 10 Minuten
in einem Wärmeschrank bei 1570C gehalten wurde. Nach dem
Erhitzen wurde der Stoff in einem Waschautomaten unter Verwendung von Wasser von 60 C und eines Viaschmitteis gewaschene Der
gewaeehene Stoff wurde in der' Trommel getrocknete
Die Schrumpfung des gebügelten und "gehärteten" Stoffs wurde vor dem Wasohen und nach 5 Wäschen gemessen· Die Schrumpfung
des unbehandelten Gewebes wurde ebenfalls ermittelte Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 als prozentuale Schrumpfung der Kette
(K) und des Schusses (S) angegeben.
9 0 9882/168
Ί1'· !IlilljiHIHil'f |H!|!TJ ;' ■ ' μ;
Gewebe | - 37 | — | Waschen | Nach 5 | 180280 | |
Tabelle | 9 | S | K | |||
Behandelt | Vor dem | 1,09* | 4,0# | Wäschen | ||
Uhbehandelt | K | 3,0* | U1OJi | S | ||
1,0$ | 2,6# | |||||
5 | 12,09έ | |||||
. Das Gewebe zeigte nach dem Härten der Ausrüstung und naoh den
Wäschen ausgezeichnete Dauerhaftigkeit der Bügelfalten und ausgezeichnetes
Aussehen ohne Pflege„
Ein Teil des getrockneten, jedoch ungehärteten Gewebes wurde 7
Wochen gelagert. In Proben dieses Gewebes wurde duroh Pressen eine Falte gelegt, worauf 10 Minuten auf 1570O ,10 Minuten bzw. ^
20 Minuten auf 177°C und 10 bzw. 20 Minuten auf 1820O erhitzt ™
wurde. Alle Proben zeigten nach 5 Waschen in der beschriebenen V/eise ausgezeichnete Dauerhaftigkeit der Bügelfalte und ausgezeichnetes
Aussehen ohne Pflege (Eewertungsziffer 5)e-Dieses Beispiel
veranschaulicht die Wirksamkeit der Ausrüstung gemäss der
Erfindung in Bezug auf Schrumpffestigkeit (Dauerhaftigkeit von Bügelfalten und Plieseefalten und Pflegeleichtigkeit nach einer
nachträglichen Härtung der Ausrüstung bei einem Wolle-Reyon-Gewebe«
Die Lagerbeständigkeit des getrockneten Gewebes vor dem Bügeln und Härten ist ebenfalls offensichtlich,,
Drei Klotzbäder wurden aus folgenden Bestandteilen hergestellt? ä
Klotzbad 1 2 3_
Harz A H|3$ 8,0$ 6,0$
Harz B 1,6 1,6 1,6
Harz 0 6,0 6,0 6,0
Katalysator A 1,8 1,4 1>2
Weichmaoher A 1,1 1,1 1,1
oberflächenaktives Mittel A 0,25 0,2 0,2
Die Klotabäder wurden auf 50/40/lO-Wolle/Reyon/lieylon-Gewebe
durch übliches Klotzen so aufgebracht, dass 80$ Badflüssigkeit
aufgenommen wurden» Die Gewebe wurden 4 Minuten bei 107°0 getrocknet.
Sie enthielten 10,3$, 7,7$ bzw. 6,1 Melaminhara und
4,8$ Uronharz.
909882/1684
- 58 ~ 18U2808
In Musterabschnitte des getrockneten Gewebes wurden Palten gelegt, in-dem 10. Sekunden bei 1540O gepresst wurdee Die
Musterabsohnitte wurden dann 10 Minuten in einem Wärmeschrank bei 1710O gehalten. Sie wurden 5mal in einem Haushalts-Waaohautomaten
bei 6O0C gewaschen. Nach jeder Wäsche wurde in der
Trommel getrocknete
Die Schrumpfung der gewaschenen Gewebe einschliesslich eines .
Hu st er ab schnitt es eines gewaschenen, unbehandeüben Gewebes ist .
in Tabelle 10 als prozentuale Schrumpfung der Kette und des Schusses angegeben«, Die Dauerhaftigkeit der Bügelfalte und das
Aussehen ohne Pflege ist ebenfalls in der Tabelle für die gewaschenen Gewebe angegeben0 Die Stoffe^., 2 und 3 entsprechen
den Klotzbädern 1, 2 bzw0 %
Schrumpfung K S |
8,0 3,3 3,6 4,6 |
Tabelle 10 | Aussehen ohne Pflege |
|
Stoff | 10,0 2,0 2,0 3,0 |
Dauerhaftig keit der Falten |
5 5 4 |
|
Unbehandelt 1 2 3 |
ausgezeichnet ft ziemlich gut |
|||
Beispiel 13 | ||||
Ein 50/50-Wolle/Reyon~Gewebe wurde in eine wässrige Lösung getaucht,
die 10,0$ Harz A, 0,94$ Harz B, 5,3$ Harz C, 0,4$ gemischte
Siloxane (Hydrophobiermittel A) und 1,9$ Magnesiumchlorid (Katalysator B) enthielt. Das Gewebe wurde zwischen Walzen so
abgequetscht, dass es 95$ Badflüssigkeit behielt, und dann 3,5
Minuten bei 107°C getrocknete Das Gewebe enthielt 10,4$ Melaminharz und 5,0$ Uronharze
In Musterabschnitte der getrockneten Gewebe wurden Palten gelegt,
indem 15 Sekunden bei 1540C gepresst wurde, und zwar 1) unmit-"
telbar nach dem Trocknen, 2) nach 14 Tagen bei 490C und 3) nach
7 Wochen bei Raumtemperatur· Alle Gewebe zeigten ausgezeichnete Dauerhaftigkeit der Bügelfalten nach 5 Wäschen in einem Waschautomaten
unter Verwendung von Wasser von 490C0
909882/168A
NI If:. i":!!'!i '' "■"" '■
6,25$ | 6,25$ |
0,94 | 1,88 |
5,30 | 10,60 |
1,24 | 1,24 |
1,25 | 1,90 |
0,22 | 0,22 |
~™~ 18U2808
Beispiel 14
"Zwei Klotzbäder wurden aus f^li!enden Beatandteilen hergestellt!
"Zwei Klotzbäder wurden aus f^li!enden Beatandteilen hergestellt!
Klotzbad 1 ._. 2
Harz A
5 Harz 3 Harz 0 Hydrophobiermittel A Katalysator A
Katalysator C 10 (ZinkpaImitat)
Die Bäder wurden auf einen 50/50-Wolle/Reyon~0toff durch übliches
Klotzen so aufgebracht, dass der Stoff 80$ Badflüssigkeit
aufnahm. Die Stoffe wurden bei 1070O getrocknete Sie enthielten
5,79ε bzw. 6,5$ Melaminharz und 4,25$ bzwo 8,5 $ Uronharz.
In Musterabschnitte der Gewebe wurden Falten gelegt, indem sie
15 Minuten bei 1770C gepresst wurden«, Die gepressten Musterabschnitte
wurden dann 10 Hinuten in einem Wärmeschrank bei 154°0 gehalten.
Die Schrumpfung der unbehandelten und behandelten und "gehärteten"
Gewebe wurde nach 5 Wäschen in einem Viaschautomaten mit Wasser von 49°0 ermittelt. Die Gewebe ,1 und 2 entsprechen den
Klotzbädern 1 bzw. 2. 'Die 'Dauerhaftigkeit der Bügelfalten und
das Aussehen der gebügelten Gewebe ohne Pflege nach dem Waschen sind in Tabelle 11 angegeben.
Stoff Schrumpfung Dauerhaftig- Aussehen ohne
K S keit der Falten Pflege
Unbehandelt 33,0$ 20,0$ schlecht schlecht
1 1,3 2,5 ausgezeichnet ausgezeichnet
2 1,3 2,5 ausgezeichnet ausgezeichnet.
909882/1684
18U2808
Drei Klotzbäder v/urden aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Klotabsd 1
Harz A | 10,0?$ | 10,0$ | 10,Of0 |
Harz B | 0,94 | 0,94 | 0,94 |
Harz C | 5,3 | 5,3 | 5,3 |
Hydrophobiermittel A | 1,25 | Ϊ , 25 | 1,25 |
oberflächenaktives Mittel B s) | 0,1 | 0,1 | 0,1 |
Katalysator A | «· | ||
Katalysator B | — | ||
Katalysator G | 0,23 | 0,23 | 0,23 |
Katalysator D =m) | 1,0 |
κ) Kondensat von Nonylphenol und etwa 9 Mol Äthylenoxyd ο
**) Gemischte Isopropylaminhydrochloride«,
Die Klotzbäder wurden auf 50/50-Wolle~Reyoii~Gewebe durch normales
Klotzen so aufgebracht, dass sie 80 $ ihres Trockengewichts an Badflüssigkeit aufnahmen«, Die Gewebe wurden 4 Minuten
bei 1070O getrocknet Sie enthielten 8,8$ Melaminharze und 4,2$
Uronharz β
Die Musterabschnitte des Gewebes.wurden auf die in Beispiel 14
beachriebene Weise gebügelt, gehärtet und gewaschen«' Die Dauerhaftigkeit
der Falten und das Aussehen der Gewebe ohne Pflege sind in Tabelle 12 angegeben« Die Gewebe 1, 2 und 3 entsprechen
den Klotzbädern 1, 2 bzw» 3«
Dieses Beispiel veranschaulicht die Wirksamkeit verschiedener Katalysatortypeno -
Gewebe Dauerhaftigkeit der Bug«!·* ; Auee-ebe» .
; falte ohne Iflege
1 ausgezeichnet . §
2 w 5
In den folgenden Beispielen wird folgendes. Waschverfahren zur
9 0 9882/1684
~41- 18Ü2808
Ermittlung der Schrumpfung angewendet:
Die Proben wurden in einer Haushaltswasohmasohine mit hin-
und hergehendem Quirl bei einer Füllung von 1,4 kg und einer
Wassertemperatur von 41 C unter Verwendung eines schvach-5. schäumenden Waschmittels in einer Konzentration von 0,1 °/o in
der Lauge gewasohen · Die Wasohdauer betrug 75 Hinuten, worauf
in üblicher Weise gespült und trockengeschleudert wurde· Das feuchte Material aus der Waschmaschine wurde dann in einer
Haushalts—Trockentrommel für Kleidungsstücke getrocknet« i)ie
getrockneten Proben wurden gemessen, um ihre Länge und Breite iu ermitteln-, worauf die Schrumpfung aus den ursprünglichen
Abmessungen ermittelt wurde·
Herstellung von aziridin-modifiziertem Polytetramethylenäther«
Polyurethan,
Das Ausgangematerial für diese Synthese war ein handelsübliches flüssiges Polyurethan, das ein Molekulargewicht von etwa 2000
und einen Isooyanatgehalt (-NGO) von 4,1$ hatte. Es wird angenommen,
dass es die folgende Struktur hat: OH3
0ON-H- -J— NH~C"O~A'~O~Q-.NH-I- 4— NOO
Hierin ist A1 der Rest eines Polytetramethylenätherglykols
mit etwa 25 Einheiten der Formel -
A) Eine Lösung von 200 g (0,1 Mol) des Polyurethans in 300 g
Toluol wurde hergestellt· Während die Lösung gerührt wurde, wurden 8 g (0,2 Mol) A'thylenimin zugetropft· Während der Zugabe
liess man die Temperatur der Lösung nicht über etwa 400G steigen
Nach erfolgtem Zusatz zeigte das Infrarotspektrum der Lösung
keine restlichen NCO-Gruppen· Hieran wurde erkannt, dass das gewünsohte Aairidinderivat gebildet worden war.
B) Zu einer 100 g-Probe der in der beschriebenen Weise hergestellten
Aziridinlösung wurden 4 g eines handelsüblichen öllöeliohen
Emulgators (Alkylphenoxypoly(äthylenoxy)-äthanol)
909882/1684
gegeben. Bei schnellem Rühren des Gemisches wurden 50 mlLWasser
langsam zugesetzt. Die dicke Wasser-in~Öl—emulsion wurde
in einen Mischer überführt, in dem weitere 200 ml Wasser unter sohnellem Rühren zugesetzt wurden,, Die erhaltene Öl -in-Wasser-Emulsion
des Aziridine wurde als·Vorratsemulsion verwendet und
nach Bedarf mit Wasser verdünnt.
Anwendung des mit Aziridin modefiziertem Polytetramethylen- .
ätherpolyurethans 0
Die in der in Beispiel 16 beschriebenen Weise hergestellte Emulsion
wurde mit Wasser (auf die nachstehend genannte Konzentration j verdünnt und auf Musterabsohnitte von Wollstoffen aufgebrachte
In einigen Fällen wurden gemessene Mengen von NaHSO, den Emulsionen zugesetzt»
Die Behandlung wurde in jedem Fall wie folgt vorgenommen?
Musterabsohnitte von Wollstoffen wurden in das Emulsionsbad getauohtp bis sie sich vollständig vollgesogen hatten. Die Stoffe
wurden dann zwischen Abquetschwalzen so abgequetscht, dass sie 80 bis 100$ Badflüssigkeit, bezogen auf das Gewicht des
trockenen Stoffs, behielten. Die feuchten Stoffe wurden bei Raumtemperatur an der Luft getrocknet«
In
/öle getrockneten Stoffe wurden dann Palten wie folgt gelegt:
/öle getrockneten Stoffe wurden dann Palten wie folgt gelegt:
Jeder Stoffabschnitt wurde mit Wasser besprüht, gefaltet und
dann mit einer Schneider—Heisspresse gedämpft und gepresst. Die
Stoffe wurden 10 bis 20 Minuten gedämpft und dann etwa 20 Sekunden der Einwirkung von Druck (4,2 bis 5,6 kg/cm ) und Hitze
(etwa 140 bis 1500C) unterworfene Die gefalteten Proben wurden
dann in einem Wärmesohrank mit Zwangsbelüftung 20 Minuten bei 1490O gehalten«
Nach dem Härten der Ausrüstung wurden die Proben dreimal 75
Minuten (in der vorstehend beschriebenen Weise) gewaschen und nach jeder Wäsche in der Trommel getrocknet. Nach jedem Trocknen
(nach jeder Wäsche) wurde die Schrumpfung der Proben gemessen und die Dauerhaftigkeit der Falten und das Gesamtaussehen
geprüft· '
909882/1684
- 43 - 18Ü2808
In einer ersten Reihe von "Versuchen mit einem ungefärbten Wollgewebe
wurden folgende Ergebnisse erhalten:
1eWäsche | Tabelle | 13 | UoTroek- | A | 3οWäsche \ | Aus | |
Konzen | nung | und Trοck- | 2oWäsche | Z | Trocknung | sehen | |
tration | Flä | nung | Aus- | Z | Flä | *) | |
des Alri- | chen- | Aua** | Flä- | sehen | A | chen | |
dins in | schrump | sehen | chen- | ») | schrump | ||
der Be | fung,^ | *) | s ohrump- | fung,^ | A | ||
händ lung s- | fung,$ | M | S | ||||
emulsion»^ | 0,8 | 0,5 | S | ||||
4 | 2,1 | A | 0,5 | 2,4 | A | ||
3 | 2,0 | G | 1,6 | 2,0 | |||
2 | 2,3 | G | 1,5 | 2,7 | |||
2 (plus 1$ |
A | 2,0 | |||||
NaHSO3) | |||||||
unbehandel— | 18,1 | mm | |||||
ter Woll | rm | 28,3 | |||||
stoff | |||||||
p) Das Aussehen des Gewebes wurde wie folgt bewertet:
Ausgezeichnet (A) ι Scharfe Bügelfalte, Gewebe glatt, kein
Bügeln notwendige Gut (G): Soharfe Bügelfalte, Gewebe glatt, könnte jedoch ·
leichtes Bügeln vertragene
Ziemlich gut (Z): Bügelfalte noch sichtbar, aber nicht scharf,
Ziemlich gut (Z): Bügelfalte noch sichtbar, aber nicht scharf,
etwas verknittert, muss gebügelt werden· Schlecht (S): Keine Bügelfalte sichtbar, stark verknittert«
909882/1684
ORIGINAL INSPECTED
- 44 ~
Tabelle 14
Tabelle 14
18Ü28Q8
Konzentration des Aziriw
dins in der Be.* handlunge»
emulsion»^
1 ο Was ehe u 9 Trocknung
Fla·* Aus·* chen- sehen schrump- »)
fung,#
2eWäsohe nung
F la*·
chenschrumpfung, ft
F la*·
chenschrumpfung, ft
Aussehen
3«Wäsche
Trocknung
Pi
chen-
sehrump« fung,^
Aus·«· se«
hen κ)
4
10 3
10 3
(+ XJi
NaHSO5) unbe« hand el«-.
ter Wollstoff
2,8 3,2
3,5 46,6
1,3
3,2
3,2
2,0
59,7
59,7
A
Q
Q
2,2 5,2
3,0
G Z
ie) Das Aussehen des Gewebea wurde auf die in Tabelle 13
beschriebene Weise bewertete
In einer zweiten Reihe von Versuchen wurde ein ungefärbtes Wollkaiamgarngewebe behandelt, das sich bei anderen Versuchen
erheblich, schwieriger stabilisieren liesa als der Wollstoff
«3er ersten Versuchsreihe. Die mit diesem Kammgarnstoff er <haltenen
Ergebnisse sind nachstehend genannt«
25 Beispiel 18
Prüfung τοπ ausgerüsteten Geweben auf Auefärbbarkeit der
Ausrüstung nach unteraohiedlioh langer lagerung9
Die gemä3s Beispiel 16 hergestellte Emulsion wurde auf eine
Aziridinkonzentration Ton 2$ verdünnte Bei einem der Versuehe
wurde die verdünnte Emulsion-als solche verwendet,und bei
einem aweiten Versuch wurde 2fo NaHSO,- zugeaetat;«
Wollgewebe wurde wie folgt behandelt» Musterabaehnitt©
Wollstoffs wurden in das Emulsionsbad gelegt, auf eine Aufnahme
von 80"bis 100$ Badflüssigkeit abgequetscht und bei
Raumtemperatur an der Luft getrocknet« Die getrockneten G-e»»
webe wurden dann bei Raumtemperatur gelagerte ifaoh unter— "
-sehiedXioh langen Lagerseiten (3, 89 15 und 30 Sage) wurden
909882/1684
-45- 18Ü2808
Falten auf die in Beispiel 17 beschriebene Weise in die
Stoffe gelegt, worauf die Ausrüstung gehärtet wurdee Die Musterabschnitte
wurden dann mehrmals je 75 Minuten gewaschen und nach jeder Wäsohe in der Trommel getrocknete Die Ergebnisse
sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Tabelle 15 | Bisulfit im Emul |
Eigenschaften naoh viermaligem Waschen und Trocknen |
Aussehen Mi) |
|
Lagerzeit vor dem |
sionsbad | Fläohene ohrumpfung, | A | |
Faltenlegen und Härten, Tage |
ja | 2,1 | G | |
3 | nein | 2,1 | A | |
3 | ja | 2,2 | G | |
8 | nein | 2,0 | A | |
8 | ja | 1,8 | G | |
15 | nein | 2,0 | A | |
15 | ja | 2,2 | A | |
30 | nein m) | 2,3 | ||
30 | Vergleichsprobe (unbehandelter Wollstoff) |
28,3 (naoh 2 Wäschen) |
||
*) Bei diesem Versuch erfolgte die erneute Befeuchtung des
Stoffs (Teil des Falteniegens) duroh Aufsprühen einer
wässrigen Lösung, die 2$ NaHSO, enthielt.
wi) Das Aussehen wurde auf die in Tabelle 13 beschriebene
Weise bewertet.
Das Ausgangsmaterial für diese Synthese war ein handelsübliches flüssiges Polyätherpolyurethan, das ein Molekulargewicht von
etwa 850 und einen Isooyanatgehalt (-NGO) von etwa 9,5 $
hatte» Es wird angenommen, dass die Verbindung folgende Struktur hatt
909882/1684
0H3
S 2
NH-C-O-A'-O-C-NH
PIierin ist A1 der Seat eines Polytetramethylenätherglykols,
das etwa 7 Einheiten d.er Formel -CH2-OH9-CHp-OHp-O- enthält,
100 g ( 0,12 Mol) des flüssigen Polyurethans wurden in 300 ml
trockenem Benzol gelöst» Unter Rühren wurden 13 ml (0,°6 Mol)
.!''.+hylenimin so langsam zugesetzt", dass die Reaktionstempera—
tür nicht über 400C stieg,,
Eine Emulsion, die 3$ äes mit Aziridin modifizierten Polyurethans
enthielt, wurde wie folgt hergestellt? Zu 47 g der in der
beschriebenen Weise hergestellten Lösung des Aziridinpolymeren wurden 1 g eines handelsüblichen Emulgatora (Iris-(p.olyoxyäthylen)sorbitanmonopalmitat)
und 450 ml Wasser unter schnellem Rühren in einen Mischer gegeben« Stark^ verdünnte !lösungen
wurden durch Zusatz von Wasser zu dieser Vorratsemulsion
hergestellt.
Proben von Wollflanell wurden mit den Emulsionen durch Klotzen mit der Emulsion, Abquetschen zwischen Walzen zur Entfernung
von übersohüssiger Flüssigkeit und ansohliessendes Erhitzen in einem Wärmeschrank auf 149°0 für eine Dauer von 20 Minuten
ausgerüstete Die ausgerüsteten Proben wurden dann auf Schrumpffestigkeit nach der Aocejerotor-Methode geprüfte Bei
diesem Test werden die Stoffproben 2 Minuten bei 1700 UpM von 40 - 42 0C in einem Aooelerotor mit wässrigem natrium«
oleat (0,5/^ige Lösung) bei einem Verhältnis von Lauge zu
Wolle von 50«1 behandelt. Nach dieser Wäsche wurden die Proben
gemessen, um Ihre Fläche zu bestimmen, worauf die Schrumpfung
aus der ursprünglichen Fläche berechnet warde0 Dies ist eine
sehr scharfe Prüfung, bei der bei nicht ausgerüsteten Wollstoffen eine Fläohensokrumpfung von 40 - 50$ eintritt. Der
30. "Acoelerotor" ist in "American Duyestoff Repsorter" 4£, Seit®
909882/1884
18Ü2Ö08
• 6S5f 10o9ol956, "besohriebeno Die Ergebnisse sind in der folgenden
tabelle angegeben«
Konzentration des mit Aziridin Flächensohrumpfung
modifierten Polyurethans in (Aocelerotor-Teat)
der Emulsion, $ ^
3 - 1
1,5 2
0,4 3
- (Vergleiohsprobe) 42
Das Ausgangsmaterial für die Synthese war ein handelsübliches flüssiges Polyätherpolyurethan, das ein Molekulargewicht von
etwa 1300 und einen Isooyanatgehalt (-NCO) von 6,5 $ hatte« Ea
wird angenommen, daßs es die folgende Struktur hat:
ij HOO
-D-HH-ij" H
Eine ifösung von 100 g (0,077 Mol) des flüssigen Polyurethans
in 200 g trockenem Benzol wurde hergestellt. Zu dieser Lösung "
wurden 7g (0,16 Mol) Xthylenimin so langsam zugesetzt, dass
die Temperatur dea Reaktionsgemisches nicht über 350G stieg,
5 Minuten nach der Zugabe des letzten Äthylenimins zeigte das Infrarotspektrum des Reaktionsgemisches, dass kein freies
NQO vorhanden war·
Auf die in Beispiel 19 beschriebene Weise wurden Emulsionen des mit Aziridin modifizierten Polyurethans hergestellt, Wollflanellstoffe
ausgerüstet und auf Schrumpfung geprüft„ Die Ergebnisse sind in der folgenden tabelle angegeben.
909882/1684
Konzentration des mit Aziridin Flächenschrumpfung
modifizierten Polyurethans in (Aocelerotor-Test)
der Emulsion,
$>
f>
3 3
0,5 5
- (Vergleichsprobe) 42
Ein Polypropylenätherglykol, das ein Molekulargewicht von etwa
6000 hatte, wurde mit Toluylendiisoeyanat in üblioher Weise
zu einem Polyurethan mit endständigen Isooyanatgruppen umgesetzt.
Dieses Polyurethan wurde mit Propylenimin zu einem mit Aziridin modifizierten Pelyurethan mit endständigen Gruppen
der Struktur
-CO-NH—Η- -HNH-CO-N
CH-OH5
umgesetzte
Eine Lösung von 50 g des mit Aziridin modifierten Polymeren,
das ein Molekulargewicht von 6300 bis 6800 hatte und 0,36 bis 0,38 Milliäquivalente Imin pro.g Polymeres enthielt, in 50 g
Benzol wurde hergestellte Zur Lösung wurden 2 g eines handelsüblichen Emulgators (Polyoxyäthylen-Polyoxypropylenmonostearat)
gegeben« Während die Lösimg in einem Mischer gerührt wurde, wurde die Emulsion allmählich mit Wasser auf 1000 g aufgefüllt.
Eine W-.illflanellprobe wurde 1 Minute in die Emulsion getaucht,
durch Abquetschwalzen geführt und dann an der Luft getrocknet«
Aus der Gewichtszunahme des Stoffs wurde eine Polymer-, aufnahme von 4c/o ermittelt« Der ausgerüstete Stoff wurde 10 Minuten
auf 1490O erhitzt und dann nach der oben beschriebenen '
Accelerotor-Methode auf die Schrumpfung geprüft. Eine Flächen-,
schrumpfung von 1$ wurde festgestellt» Eine Probe des gleichen,
.doch nicht ausgerüsteten Stoffs zeigte eine Pläohensohrumpfung
909882/1684
- 49 - 1 8 ü 2 β Ο 8 '
um 39»7 $ "beim gleichen Test.
• Beispiel 22a
Eine Reihe von Versuchen wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit
der Aziridinderivate gemäss der Erfindung mit derjenigen
verschiedener handelsüblicher Produkte, die zum Schrumpffestmachen
empfohlen werden, zu vergleichen. Die folgenden Produkte wurden untersucht:
Ae Das in Beispiel 16 beschriebene, mit Aziridin modifizierte
Polyalkylenätherpolyurethan» Ea wurde in Form einer 2$igen
Lösung aufgebracht, der Vfc Natriumbisulfit zugesetzt worden
war» ^l
Bo Ein durch Umsetzung mit Epichiorhydrin modifiziertes
Polyamid» Dieses Material ist im Handel als wasserlösliches
Harz erhältlich* ("Kymene", Hersteller Hercules Go8) und enthält
Epoxydbindungen, die für die Reaktion mit Wolle und zur Vernetzung verfügbar sind. Dieses Produkt wurde als 2,5$ige
lösung in Wasser, der Natriumbieulfit (IfS) zugesetzt worden
war, aufgebracht.
Co Ein Polyacrylat, das Methylolgruppen (-CH2OH) enthält«,die
in Wolle unter Entfernung von Wasser mit Hydroxylgruppen Vernetzungsbrücken bilden und/oder reagieren können. Die Haupt- ,
komponente des Polymeren ist ein weiches Polyaorylat, nämlich , \ Polybutylacrylat. Es ist im Handel unter der Bezeichnung
"HA-8M (Hersteller Rohm and Haas Co.) zum Schrumpffestmachen
von Wolle und für andere Zwecke erhältliche Es wurde mit einem sauren Katalysator (ZnNO,) gemäss der Empfehlung des Herstellers
verwendet. Es wurde in Form einer 4$igen Emulsion aufgebracht,
der Natriumbisulfit (1$) zugesetzt worden war«
De Ein Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukt, bestehend
aus Dihydroxyäthylendimethylolharnstoffj
909882/1684
HO - | CH I |
- CH I |
- OH |
HOCH2- | Έ > |
Ζ"
σ Il |
CHnOH |
O |
Es wird weitgehend für die Ausrüstung von Baumwolle und anderen Textilien auf Cellulosebasis verwendet, um Bügel- und Plissee-.
falten dauerhaft zu machene Es wurde gemäss der Empfehlung des
Herstellers in Verbindung mit einem sauren Katalysator (ZnNO,) verwendet ο Es wurde in Form einer !Oxigen wässrigen K) sung auf-·
getragen, der Ufa Natriumbisulfit. zugesetzt worden war.
Proben eines Wollstoffs wurden mit den vorstellend beschriebenen
Mitteln ausgerüstet, wobei in jedem Fall wie folgt gearbeitet wurde* Das Gewebe wurde in einer wässrigen Lösung oder Emulsion
des Mittels getränkt, zwischen Äbquetsohwalzen auf eine Flüsaigkeitsaufnahme
von 80 - 100$ abgequetscht und über Facht an
der Luft getrocknet, im nächsten Tag wurden die Proben durch
Besprühen mit Wasser befeuchtet 9 worauf Falten unter Anwendung
von Dampf und Druck gelegt wurden. Die Proben mit den eingelegten Falten wurden 20 Minuten in einem Wärmesehrank bei 1540C
gehalten«,
Nach dem Erhitzen wurden die Proben 3mal je 75 Minuten gewäsehen·,
Nach jeder Wäsche wurde in der Trommel getrocknet» Anschliessend wurde die Schrumpfung der Proben gemessen, worauf
die Dauerhaftigkeit der eingelegten Falten und das allgemeine Aussehen untersucht wurdene Die erhaltenen Ergebnisse sind nach«
stehend genannt.
Versuch Ausrüstung Eigenschaften nach
3 Wäschen von je 75_Minuten
Flächen— Aussehen schrumpfung, m)
A Mit Airidin modifiziertes PoIy-
alkylenätherpolyurethan 1,8 A
B mit Epichiorhydrin modifiziertes
POlyamld 909882/1684 10'5 Z
■'!!""'ipjli!'"!!!"" ril 1T » i I1'1"1·11 "1I"1' Ir'f ΙΪΙΙΡή!1»1'1:. ■ '»'«iniiiliy. ■■:''
- 51
O Iiethylolgruppen enthaltendes
Polyacrylat 28,4- S
D Harnetoff-Formaldehyd-
Kondensationsprodukt 30 S
*) Das Aussehen wurde auf die in Tabelle 13 beschriebene
Weise bewertet.
Versuche wurden durohgeführt, um die Wirksamkeit des Verfahrens
gemäss der Erfindung mit einem Verfahren zu vergleichen, bei
dem eine üblicherweise angewendete Schrumpffestausrüstung
mit ansohlieesender Behandlung mit Natriumbisulfit vorgenommen
wird.
Eine Probe einee ungefärbten Wollkammgarnstoffs wurde schrumpffest
ausgerüstet, indem Polyhexamethylensebacinsäureamid durch Grenzflächenpolymerisation aufgebracht wurde, wie in der USA-Patentschrift
3 078 138 beschrieben. Im einzelnen wurde der Stoff zuerst in eine wässrige Lösung von Hexamethylendiamin
(1,5?S) und Natriumcarbonat (1,5$) getaucht, durch Abquetschwalzen
geführt und dann φ in eine Lösung von Sebaooylchlorid (2,0$) in einem flüchtigen Erdölkohlenwasserstoff als Lösungsmittel
getauoht, durch Abquetschwalzen geführt, zur Entfernung
von nicht umgesetzten Material mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Der Stoff wurde dann mit einer wässrigen 2#igen Natriumbisulf itlösung getränkt, worauf Falten auf>Öie in Beispiel 17
beschriebene Weise durch Anwendung von Dampf und Druck eingelegt wurden. Der behandelte Stoff wurde dann 75 Minuten in der
oben beschriebenen Weise gewasohen und in einer Trommel getrocknet.
Es zeigte sioh, dass die eingepresste Falte verschwunden war. Im Gegensatz hierzu behielt eine Probe des gleichen
Gewebes, das auf die in Beispiel 17 beschriebene Weise . mit einer 2#igen Lösung des mit Aziridin modifizierten Polyurethans
und 1$ Natriumbisulfit behandelt worden war, seine Falten selbst nach 4 Wäschen von je 75 Minuten (jeweils mit
909882/1684
_ 52 - 1802303
anschliessender Trocknung in der Trommel)«, Diese ungewöhnliche
Dauerhaftigkeit der Bügelfalten zeigt eindeutig, dass beim
Verfahren gemäss der Erfindung ein synergiatischer Effekt zwischen dem mit Aziridin modifizierten Polyurethan und dem Bisulfit eintritt.
Verfahren gemäss der Erfindung ein synergiatischer Effekt zwischen dem mit Aziridin modifizierten Polyurethan und dem Bisulfit eintritt.
Ein endständige Hydroxylgruppen enthaltendes Polyäthylenadipat,
das ein Molekulargewicht von etwa 6500 hatte, wurde durch Umsetzung mit Toluylendiisocyanat im Überschuss zur Einführung
stabiler Endgruppen stabilisiert, wobei ein Pοlyätherpolyurethan
mit endständigen KOO-Gruppen gebildet wurde. Durch Umsetzung
von 1 Mol dieses Polymeren mit 2 Mol A'thylenimin wurde ein
Polyätherpolyurethan mit endständigen Acyridingruppen gebildete Eine zweiprozentige Emulsion dieses mit Aciridin modifizierten Polymeren wurde auf die in Beispiel 16, bei B, beschriebene
Weise hergestellt. Ein Wollgewebe wurde auf die in Beispiel 17 beschriebene Weise mit der Emulsion behandelte Nach 4 Waschen von je 45 Minuten zeigte das ausgerüstete Gewebe eine Schrumpfung von 3% in der Kette und von 2"/> im Schuss, während das Vergleichsgewebe (unbehandelter Wollstof) nach der gleichen Waschbehand— lung um 30$ in der Kette und um 24$ im Schuss schrumpfte#(
von 1 Mol dieses Polymeren mit 2 Mol A'thylenimin wurde ein
Polyätherpolyurethan mit endständigen Acyridingruppen gebildete Eine zweiprozentige Emulsion dieses mit Aciridin modifizierten Polymeren wurde auf die in Beispiel 16, bei B, beschriebene
Weise hergestellt. Ein Wollgewebe wurde auf die in Beispiel 17 beschriebene Weise mit der Emulsion behandelte Nach 4 Waschen von je 45 Minuten zeigte das ausgerüstete Gewebe eine Schrumpfung von 3% in der Kette und von 2"/> im Schuss, während das Vergleichsgewebe (unbehandelter Wollstof) nach der gleichen Waschbehand— lung um 30$ in der Kette und um 24$ im Schuss schrumpfte#(
909882/1684 tmumPL 1N8PECTSD
Claims (1)
18Ü28Q8
Patentansprüche
■1o. Verfahren zur-Herstellung von Kleidungsstücken ohne Beschränkung
auf Stil, Art, Grosse, cluster oder Typ, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe, das ein Proteinfasermateriel
enthält, mit einer einzigen flüssigen Ausrüstung, die ein
■ Wollestpbilisierungsmittel enthält, imprägniert wird«,
"Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Proteinfasermaterial aus Wolle oder Hohair besteht.
3« Verfahren naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Gewebe aus einem Gemisch von Protein- und Cellulosefasermat-erial
besteht.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Ausrüstung ausserden einen hitzehärtbaren Reaktanten
enthält, der mit Cellulose unter Quervernetzung zu reagieren vermag.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Wollestabilisierungsmittel ein selbstvernetzendes
Polyaorylat oder Melaminharz verwendet wird.
6β Verfahren naoh Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet,
dass als Wollestabiliserungsmittel ein mit Aziridin modifiziertes
Polyurethan verwendet wirde
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man daa Gewebe imprägniert und bei einer Temperatur
trocknet, die so niedrig ist, dass eine wesentliche Härtung vermieden wird, ansohliesaend überschüssige Flüssigkeit vom
Gewebe abquetsoht, daa so behandelte Gewebe zu einem mit Bügel- oder Pliseeefalten versehenen Kleidungsstück verarbeitet
und daa Kleidungsatüok einer Behandlung zur Härtung der Ausrüstung unterwirft,
8. Verfahren naoh Anspruoh 7» dadurch gekennzeichnet, dasa die
Härtung duroh Erhitzen des mit Bügel- oder Plisseefalten
909882/1684
-54- 18Ü2008
versehenen Gewebes vorgenommen wird«
9a Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daas das Gewebe ausserdem eine .synthetische Faser enthält.
1Oo Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass
die synthetische Faser aus N/ylon8 Polyatnyientereph.th.alat
oder Polyacrylnitril besteht»
11« Verfahren zur Herstellung von Kleidungsstücken ohne Beschränkung
auf Art, Stil, Grosse, Muster oder Typ? dadurch
gekennzeichnet, dass man ein Gewebe» das ein Gemisch von Cellulose- und Proteinfasern enthält, mit einer einzigen
flüssigen Ausrüstung imprägniert, die ein selbstvernetzenäes Polyacrylat, einen hitaehärtbaren Reaktantenj, der mit Cellulose
unter Quervernetzung zu reagieren vermag, und einen sauren Katalysator für den Reaktanten enthält, das Gewebe
zu einem Kleidungsstück verarbeitet und in dieses Kleidungsstück wenigstens eine Falte legt, ohne eine wesentliche
Reaktion zwischen der Cellulose und dem Reaktanten zu veranlassen, und das mit Falten versehene Kleidungsstück
einer Behandlung zur Härtung der Ausrüstung so unterwirft, dass eine wesentliche Reaktion in situ zwischen dem Reaktanten
und der Cellulose stattfindet, so dass das Protein und die Cellulosefaser gegen Schrumpfen im wesentlichen
stabilisiert werden und dem Kleidungsstück die Fähigkeit, dauerhafte Bügel- und Plisseefalten zu halten, und dem
Gewebe Glätte verliehen wird und diese Eigenschaften selbst
nach häufigem Waschen unbeeinflusst bleiben«,
12· Verfahren zur Imprägnierung einer !Textilware, dadurch gekennzeichnet,
dass man die Ware mit einer einzigen flüssigen Ausrüstung der hier beschriebenen Art behandelt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass
die Ausrüstung etwa 3-20 Gewe$ des genannten Polyacrylate
und etwa 5 - 25$ des genannten hitaehärtbaren Reaktanten
enthält.
909882/1684
14«" Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als hitzehärtbarer Heaktant Dimethyloliiydroxyäthylenharnstoff
verwendet wird.
15e Verfahren zur Behandlung von textlien Geweben, die Proteinnnd
Cellulosefasern enthalten, zwecks Verleihung der Fähigkeit, dauerhafte Bügel- und Plisseefalten zu halten,
dadurch gekennzeichnet, dass man das Gewebe mit einem Folymethylolmelamin, 1, 3-"Dialkylol-4,5-dihydroxy-2~imiäazolidinon
und einem Katalysator mit verzögerter Wirkung imprägniert, das Gewebe trocknet und später das Methylolmelamin
und lt3~Bialkylol-4,5~dihydroxy~2-imidazolidon auf
dem Gewebe härtete
16» Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass
als Katalysator ein Zinkealz verwendet wird,
17· Verfahren naoh Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Polymethylο!melamin ein methyliertes Trimebhylolmelaimin,
das wenigstens 50$ methylierte Methylolgruppen enthält,
verwendet wircte
18. Harzmasse zur Verwendung für das Verfahren nach Anspruch
15, enthaltend ein Polymethylolmelamin und ein 1,3-Dialkylol-4,5-äihydroxy-2-imidazolidinon.
.
19· Textilware mit der Festigkeit, die nach dem Verfahren gemäss Anspruch 15 ausgebildet worden ist,
20* Verfahren zur Herstellung von Kleidungsstücken mit dauerhaften
Bügel- und Plisseefalten, dadurch gekennzeichnet,
dass man ein Gewebe aus einem Gemisch von Cellulose- und Proteinfaeern mit einer einzigen flüssigen Ausrüstung
imprägniert, die ein harzbildendes Material und einen
Katalysator für dieses Material enthält, das Gewebe zu einem Kleidungsstück verarbeitet und wenigstens eine Falte
in das Kleidungsstück legt, das mit Falten versehene Kleidungsstück
einer Behandlung zur Härtung der Ausrüstung
909882/1684
unterwirft und hierdurch die Palte dauerhaft oder permanent
machte
21» Textilware, die V/olle- φια Oellulosefaaern enthält und
mit einem Polymethylolmelamin, 1,3-Oialkylol-4f5—dihydroxy-2-imidazolidinon
und einem Katalysator mit verzögerter Wirkung imprägniert ist«,
22o Verfahren zur Behandlung von textlien Geweben, die Wolle und Cellulose enthalten, zur Verleihung der Fähigkeit,
dauerhafte Bügel- und Plisseefalten zu.haltenp dadurch
gekennzeichnet, dass T.ian das Gewebe mit einem methylierten
Trimethylolmelamin, Bis(methoxymethyl)uron, einer Verbindung
aus der Gruppe pentamethylolmelamln und Hexymethylolmelamin
und einem Katalysator mit verzögerter"Wirkung imprägniert und anschließend die Melamine auf dem Gewebe
härtet»
.??„ Verf-iiv^n nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass
als Katalysator ein %inksalz verwendet wirdo
24o T!arzmasse für das Verfahren genäss Anspruch 22, enthaltend
ein Eiethyliertes Trimethylol-rnelamin, Bis (methoXymethyl')-uron
und eine Verbindung aus der Gruppe Pentamethylolmelamin und Hexamethylolmelamino
25e Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass man die Heiamine, das Uron und den Katalysator als wässrige
Lösung auf das "ewebe aufbringt, das Gewebe trocknet und anschliessend zur Härtung der Melamine und des Urons
auf dem Gewebe erhitzt„
2ό0 Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass
man das Gewebe nach dem Trocknen zu Kleidungsstücken verarbeitet, Bügel- oder Plisseefalten in Teile der
Bekleidungsstücke legt und dann die Härtung vornimmt«.
909882/1684
27o Verfahren zur Behandlung von Textilware zur Verbesserung
ihrer Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, dasa man auf
die Textilware ein mit Aziridin modifiziertes L'olyurethan
der Struktur
0 0 . CH
0 . CH0
Il H / . -
A 1 Ο-Ο-ΝΗ-Β-ΝΗ-σ-Ν*
R»
aufbringt, worin A der Rest eines polyätherpolyola oder
Polyesterpolyols der Wertigkeit n, R ein Kohlenwasaersboff- M
rest mit wenigstens 2 Kohlenstoffatomen, R' ein Wasseratoffatom,
Halogenatom, ein niederer Alkoxyreat oder ein R'ist
der Struktur
0 CH0
-NH-C-N
OHR»
R" ein Wasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest, η eine
ganze Zahl von 1-10 und χ die Zahl 1 oder 2 ist.
28o Verfahren naoh Anspruch 27» daduroh gekennzeichnet, dass A
der Rest eines Polyalkylenätherglykols und η dio Zahl 2 isto
29o Verfahren naoh Anspruch 27» daduroh gekennzeichnet, dass
ein Toiylenrest ist0
30e Verfahren naoh Anspruch 27» dadurch gekennzeichnet, dass
die Textilware aus V/Olle besteht.
31· Verfahren naoh Anspruch 27, daduroh gekennzeichnet, dass ein schwefelhaltiges, reduzierendes, disulfidabspaltendes Ilittel
auf die Textilware aufgebracht wird.
909882/1684
- 58 - "i802808
32O Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass
man die Textilware, die das aufgebrachte, mit Aziridin modifizierte Polyurethan, enthält, durch Schneiden, ITshen
und Pressen oder Bügeln au Kleidungsstücken verarbeitet und die Kleidungsstücke erhitzt, wodurch das mit Aziridin
modifizierte Polyurethan in situ unlöalioh gemacht und
bügelfreie Kleidungsstücke erhalten werden, deren eingelegte
Bügel- oder Plisseefalten durch wiederholtes 'faschen doa
Kleidungsstücks nicht beeinträchtigt werden«,
33» Verfahren nach Anspruch 32a dadurch gekennzeichnet, daao
ein ao'iwefölhaltiges, reduzierendes, diaulfidabsoaltendes
Mittel auf die Textilware vor, dem Erhitzen zur Härtung der Ausrüstung aufgebracht wird0
34o Textilware, dadurch gekennzeichnet, rlaso sie «£■*· eine«n
Auftrag eines mit Aziridin modifizierten Polyurethane
der Struktur
"1TT
O 0^ 2
M Il
ψ 0-G-NH-R- ITH-G-I
! ι
L filx · "" CIIH",
trägt, worin A der Rest eines Polyätherpolyols oder PoIyesterpolyols
der Wertigkeit η, R ein Kohlenwasserstoffreat mit wenigatens zwei Kohlenstoffatomen, R' ein V/asserstoffatom,
ein Halogenatom, ein niederer Alkoxyrest oder ein Rest der Struktur
-FK-G-N'
ÖHR"
H" ein V.rasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest, η eine
ganze Zahl von 2. bis 10 und χ die Zahl 1 oder 2 ist.
909882/1684
35« Produkt ^emäss Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass
A der Rest eines PoljalkylenäthergIykols und η die Zahl 2
ist.
36. Produkt nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass
-B- der Toluylenrest isto
37« Produkt naoh Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die
Textilware aus Volle "besteht«
38e Produkt nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass der
Auftrag in situ auf der Textilware gehärtet worden iüto
39. Produkt nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass er
Auftrag in situ auf der Textilware und in Gegenwart einos schwefelhaltigen, reduzierenden,disulfidabspaltenden Mittels
gehärtet worden ist«,
40c Produkt naoh Anspruch 39» dadurch gekennzeichnet, dass das
disulfidabs-altende Mittel ein Alkalibisulfit ist.
41· Aziridin—modifiziortes Poljairethan der Struktur
A -
Q-C-NH-R- ILH-C-N'''
GH,
CHIi"
in der A der Rest eines Polyätherpolyols oder Polyesterpolyols der Wertigkeit η , R ein Kohlenwasserstoffrest
mit wenigstens 2 Kohlenstoffatomen, R1 ein Wasserstoffatom,
Halogenatom, ein niederer Alkoxyrest oder ein Rest der
Struktur
0 CH
-NH-C-H
CHH"
909882/1684
ORIGINAL INSPECTED
H" ein V/asserstoffatom oder ein niederer Alkylrest, η eine
ganze Zahl von 2 bis IO und χ die Zahl/oder 2 ist0
42o Polymeres nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass A der Rest eines Polyalkylenätherglykols und η die Zahl 2
is to
43o Polymeres nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass
•Η«
ι
ι
Rf.
-R« .ein Poluylenrest ist,
ι
ι
44c Dispersion, enthaltend in einem flüssigen Träger ein mit Aziridin modifiziertes Polyurethan gemäss Anspruch 41=
45· Dispersion nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass. sie zusätzlich ein schwefelhaltiges, reduzierendes, disulfidabspaltendes
Mittel enthält0
46. Dispersion nach .Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass
sie als disulfidabepaltendes Mittel ein Alkalibisulfit
enthält.
909882/1684
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US67503867A | 1967-10-13 | 1967-10-13 | |
US67606767A | 1967-10-18 | 1967-10-18 | |
US74817568A | 1968-07-29 | 1968-07-29 | |
US74817468A | 1968-07-29 | 1968-07-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1802808A1 true DE1802808A1 (de) | 1970-01-08 |
Family
ID=27505361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681802808 Pending DE1802808A1 (de) | 1967-10-13 | 1968-10-12 | Behandlung von Proteinfasern enthaltenden Materialien |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3542505A (de) |
CH (1) | CH1524468D (de) |
DE (1) | DE1802808A1 (de) |
FR (1) | FR1588662A (de) |
GB (1) | GB1250332A (de) |
NL (1) | NL6814683A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2243068A1 (de) * | 1972-09-01 | 1974-03-07 | Bayer Ag | Verfahren zur veredlung von textilgutmaterialien aus keratinhaltigen fasern |
US3920881A (en) * | 1973-07-02 | 1975-11-18 | American Cyanamid Co | Textile finish using a combination of an aminoplast resin and monomethyloldicyandiamide |
JPS55132777A (en) * | 1979-04-02 | 1980-10-15 | Sumitomo Chemical Co | Resin processing of knitted fabric |
DE2914659A1 (de) * | 1979-04-11 | 1980-10-23 | Agfa Gevaert Ag | Magnetisches speichermedium und verfahren zu dessen herstellung |
US4263188A (en) * | 1979-05-23 | 1981-04-21 | Verbatim Corporation | Aqueous coating composition and method |
US4306872A (en) * | 1980-01-17 | 1981-12-22 | American Cyanamid Company | Imidazolidinones in a durable press process |
DE3435619A1 (de) * | 1984-09-28 | 1986-04-03 | Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg | Verfahren zum schrumpf- und filzfestmachen von keratinfasern enthaltendem textilgut |
IL123321A (en) * | 1997-03-04 | 2001-01-11 | Ciba Sc Pfersee Gmbh | Process for treating wool-comprising fabrics |
CN114940739B (zh) * | 2022-06-08 | 2023-07-11 | 万华化学集团股份有限公司 | 一种高耐热易溶解tpu及其制备方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2881046A (en) * | 1959-04-07 | Process for reacting protein fibers with | ||
NL55567C (de) * | 1940-07-19 | 1900-01-01 | ||
US2891877A (en) * | 1956-06-05 | 1959-06-23 | Leon H Chance | Flame resistant organic textiles and method of production |
US3285798A (en) * | 1962-06-06 | 1966-11-15 | Stevens & Co Inc J P | Chemical composition, process using same and resulting product |
US3300274A (en) * | 1963-10-22 | 1967-01-24 | Allen G Pittman | Process of treating textiles with perfluoroacyl bis-(1-aziridine) compounds and resulting textile products |
US3279882A (en) * | 1964-07-07 | 1966-10-18 | Stevens & Co Inc J P | Process of stabilizing proteinaceous materials through treatment with a polyethyleneimine and a polyaziridine |
US3454671A (en) * | 1964-11-02 | 1969-07-08 | Bayer Ag | Polyurethanes having improved dyeability,light fastness and fastness to waste gases and method of preparing the same |
-
0
- CH CH1524468D patent/CH1524468D/xx unknown
-
1967
- 1967-10-13 US US3542505D patent/US3542505A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-07-29 US US3627556D patent/US3627556A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-10-12 DE DE19681802808 patent/DE1802808A1/de active Pending
- 1968-10-14 NL NL6814683A patent/NL6814683A/xx unknown
- 1968-10-14 FR FR1588662D patent/FR1588662A/fr not_active Expired
- 1968-10-14 GB GB1250332D patent/GB1250332A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3542505A (en) | 1970-11-24 |
CH1524468D (de) | 1900-01-01 |
NL6814683A (de) | 1969-04-15 |
FR1588662A (de) | 1970-04-17 |
GB1250332A (de) | 1971-10-20 |
US3627556A (en) | 1971-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE763862C (de) | Verfahren zum Veredeln von Textilgut | |
US3183054A (en) | Aldehyde condensation products and their use in treating fibrous materials | |
DE3136785A1 (de) | Mittel zur behandlung von textilen flaechengebilden bzw. geweben, verfahren zur herstellung von knitterfesten textilen flaechengebilden bzw. geweben und nach diesem verfahren hergestellte knitterfeste textile flaechengebilde bzw. gewebe | |
DE1469307C3 (de) | Verfahren zum Flammfestmachen von Cellulose enthaltendem Textilgut | |
DE1804806A1 (de) | Ausruestungsmittel fuer Textilgut | |
DE1802808A1 (de) | Behandlung von Proteinfasern enthaltenden Materialien | |
US3458869A (en) | Method of producing press-free garments and products thereof | |
JPS61296178A (ja) | セルロ−ス系繊維材料の防炎加工法 | |
DE1947366A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Cellulosefasern enthaltenden Materialien | |
DE2249272C3 (de) | Verfahren zum Knitterfreimachen von Cellulose enthaltenden Textilien | |
EP0268368B1 (de) | Textilbehandlung | |
US3617188A (en) | Soil release fabrics and method for producing same | |
US5135541A (en) | Flame retardant treatment of cellulose fabric with crease recovery: tetra-kis-hydroxy-methyl phosphonium and methylolamide | |
DE1444045A1 (de) | Verfahren zum Modifizieren der Eigenschaften keratinfaserhaltiger Gegenstaende | |
US4028053A (en) | Fire retardant fabrics and method for preparation thereof | |
DE2048805A1 (de) | Behandlung von keratinhaltigen Fa sern und Geweben | |
DE1444046A1 (de) | Verfahren zum Modifizieren der Eigenschaften keratinfaserhaltiger Gegenstaende mittels polyfunktioneller Verbindungen | |
DE1047745B (de) | Verfahren zur Harzappretur von Textilien | |
DE876683C (de) | Verfahren zum Veredeln von Fasergut | |
DE875187C (de) | Verfahren zum Veredeln von Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut | |
US3660011A (en) | Dimethyl sulfoxide used as a solvent for textile treating compositions | |
JPS6364545B2 (de) | ||
AT232474B (de) | Verfahren zur Herstellung von Textilmaterialien mit verbesserten Eigenschaften | |
US3490861A (en) | Reaction of cellulosic fabric with dimethylformamide solution of a diisocyanate | |
DE1469504A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Textilien mit Aminoplasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |