DE1798073U - Verkleideter und durch einen luefter gekuehlter riementrieb eines motorfahrzeuggetriebes. - Google Patents

Verkleideter und durch einen luefter gekuehlter riementrieb eines motorfahrzeuggetriebes.

Info

Publication number
DE1798073U
DE1798073U DE1958F0014443 DEF0014443U DE1798073U DE 1798073 U DE1798073 U DE 1798073U DE 1958F0014443 DE1958F0014443 DE 1958F0014443 DE F0014443 U DEF0014443 U DE F0014443U DE 1798073 U DE1798073 U DE 1798073U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
belt drive
covered
motor vehicle
vehicle gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958F0014443
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE1958F0014443 priority Critical patent/DE1798073U/de
Publication of DE1798073U publication Critical patent/DE1798073U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • 4)-, rf4", , t 0/ ;..- a--'
    <MNHBStHB Riementrieb. in Motorfahrzeußj'triebea.
    ir
    Beschreibung
    Riemenantriebe, die an Motorgetrieben verwendet werden, leiden unter dem
    Einfluß der Erwärmung durch den Motor. Dies ist besonders bei Keilriementrieben der Fall, bei denen die Übersetzung durch Verschieben von Scheibenhälften verändert werden kann. Dadurch wird die Verwendung mancher Kunststoffe, die für die Keilriemen Verwendung finden, verhindert oder die Lebensdauer der Riemen wird sehr herabgesetzt. Eine Kühlung derartiger Keilriemenscheiben und damit desKeilriemens zu bewirken, wurde dadurch versucht, dass an den Keilriemenscheiben Lüfterschaufeln angebracht wurden, die ein Umwälzen der Luft bewirken sollen. Meist ist aber das den Riementrieb umgebende Gehäuse geschloss und die umgewälzte Luft erwärmt sich im Gehäuse starke Ist das Gehäuse jedoch mit Durohbrüchen versehen zur besseren Luftzufuhr, so ist der Riementrieb der Verschmutzung und dem Wasser ausgesetzt.
  • Der Erfindungsgegenstand soll diese Nachteile vermeiden und auch bei geschlosse . Gehäuse eine gute Riemenkühlung ermöglichen. Zu diesem Zweck wird bei Motoren mit Zwangskühlung ein Teil der Kühlluft aus dem Lüfterraum in den Raum des Keilriemens geleitet. Bei Motoren ohne Zwangskühlung wird der Zylinder vom Fahr wind gekühlt und die durch den Lüfter geförderte-Luft ganz dem Raum des Riementriebes zugelötet. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
    Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen zwangsgekühlten Motor gemäss
    Schnittlinie A-B der Fig. 2, Fig, 2 zeigt einen. Teilschnitt mit Draufsicht gemäss der Schnittlinie C-D in Fig. 1 , Fig. 3 zeigt einen Motor ohne Zwangskühlung in einem Längsschnitt gemäss Schnittlinie G"H der Fig. 4 Fig. 4 zeigt eine Draufsicht mit einem Teillängsschnitt gemäss Schnittlinie E-F der Fig. 3 Vom Lüfter 1 wird der Motorzylinder 2 gekühlt. Durch den Luftkanal3wird ein gli. 1 der durch die Öffnung 8 angesaugten Kühlluft in den Raum 4 geleitet, in welchem sich der Riemenantrieb 5 befindet. Durch die Nasenwand 6 wird verhindert, dass Schmutzteilchen vom Lüfter in den Kanal 3 gelangen und damit in den Riementrieb 5. Die Kühlluft strömt am Riementrieb 5 vorbei und tritt durch die Öffnung 7 wieder ins Freie. Dadurch, dass keine anderen Öffnungen am Raum 4 vorgesehen sind als die Öffnung 7, wird erreicht, dass im Raum 4 ein Überdruck entsteht, der verhindert, dass Staub oder Schmutzteilchen in den Raum 4 eindringen können. In Fig. 3 und 4 ist ein Motor dargestellt ohne Zwangskühlung. Der Zylinder 2 wird durch den Fahrtwind gekühlt. Das Lüfterrad 1 bewirkt hier nur eine Kühlung des Riementriebes 5 im Raum 4, aber keine Kühlung des Motorzylinder. Der Luftstrom wird durch die Öffnung 8 und den Kanal 3 zum Raum 4 geleitet und fliesst durch die Öffnung 7 ab. Neben der Nasenwand 6 ist die Öffnung 9 angebracht, durch welche Schmutzteilchen, die vom Lüfter angesaugt worden sind, ausgeworfen werden.

Claims (1)

  1. jNg eor f.. r : W (tS'icbS & !'S'h L'OY'SOIS esS Sä & ISS. <S' : 7SR ücs : I." ! fi :-L. ; cnöe cio e casnto neseis ? a. & ss Ssisisaa <13 ? . usiiiteSf fasse 3 S. cscs3. 1f s& sar-&f e. cs3 ft 's'co to i lics sie auk o ?- Eo 03 ? Ea. itssc'Bitfm r ic o. : t : L-'J ! tt & :. BO Bio GOTJol : ìJ. in Qr UÔba i Hcnd : 3. a 011 nGHf&s'cs Mi&asas
    vor, ra."tr1, : íihll11ft uGct11ö) o11ß ! Ss. EaontE'cces ? o- iNeAdet wia ?'a. iB : & xs fcrcblleo cN. c ias Sie fuSs'sc SfsSaig vc&hcn ictdc im'Mol* Tor der Sees. s&sd isx. a BcsS os ('y'scs m&et
    3*) cc. ntr 3Tr. c : s& . c S 6 : consnc2. cBO'& sc c 3*) *. nzez, , 2, !.- de--at---cc-x, f2or Üm : " fnuf-cn csist tnurcn bcitn. f-iir P-, io d0.-
DE1958F0014443 1958-02-14 1958-02-14 Verkleideter und durch einen luefter gekuehlter riementrieb eines motorfahrzeuggetriebes. Expired DE1798073U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958F0014443 DE1798073U (de) 1958-02-14 1958-02-14 Verkleideter und durch einen luefter gekuehlter riementrieb eines motorfahrzeuggetriebes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958F0014443 DE1798073U (de) 1958-02-14 1958-02-14 Verkleideter und durch einen luefter gekuehlter riementrieb eines motorfahrzeuggetriebes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798073U true DE1798073U (de) 1959-10-15

Family

ID=32879204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958F0014443 Expired DE1798073U (de) 1958-02-14 1958-02-14 Verkleideter und durch einen luefter gekuehlter riementrieb eines motorfahrzeuggetriebes.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798073U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101193U1 (de) 2013-03-20 2014-06-24 Makita Corporation Trennschleifer mit Riemenkühlung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101193U1 (de) 2013-03-20 2014-06-24 Makita Corporation Trennschleifer mit Riemenkühlung
GB2514245A (en) * 2013-03-20 2014-11-19 Makita Corp Power Cutter with belt cooling
GB2514245B (en) * 2013-03-20 2017-09-20 Makita Corp Power Cutter with belt cooling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1798073U (de) Verkleideter und durch einen luefter gekuehlter riementrieb eines motorfahrzeuggetriebes.
DE2320480C3 (de) Textilwärmebehandlungsvorrichtung, insbesondere Spannrahmen
DE19537894C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines Luftleitkanals einer Fahrzeugklimaanlage
DE2728848C2 (de) Luftführung am Kühlersystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine
DE202012102642U1 (de) Trennschleifer
DE3419368C1 (de) Belueftungseinrichtung an einer Brennkraftmaschine
DE2722101C2 (de) Gekapselte, wassergekühlte Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
EP3371835A1 (de) Vorrichtung zur fremdteilerkennung in der spinnereivorbereitung
DE202005004412U1 (de) Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DE474461C (de) Vorrichtung zum Kuehlen des in Muehlen gewonnenen Mahlgutes mittels gekuehlter Luft
AT228244B (de) Wärmeaustauschvorrichtung
DE499192C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE570566C (de) Elektrisch angetriebener Schraubenluefter
DE10239147B4 (de) Heizungsgebläse für ein Kraftfahrzeug
DE357333C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung des Auspuffs von Explosionsmotoren, insbesondere fuer Flugzeuge
CH220009A (de) Luftkühleinrichtung mit Achsialgebläse an Fahrzeugmotoren.
DE1022105B (de) Heinzeinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen
EP0532457A1 (de) Textilmaschine mit sog. Flug erzeugenden Bearbeitungselementen
DE4137824A1 (de) Lueftungsgeraet
DE3413661A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer ein braeunungsgeraet
DE1838395U (de) Gas-raumheizer mit geblaese.
DE20101154U1 (de) Kühlung
DE1922370U (de) Frischluftheizung fuer den fahrgastraum von kraftfahrzeugen.
DE474136C (de) Geschlossenes Kuehlsystem fuer elektrische Maschinen mit Luft oder einem anderen Gas als umlaufendem Kuehlmittel
EP0879798A1 (de) Kühlbahn, insbesondere zum Kühlen von Glasgegenständen