DE1797854U - Ventilmagnet. - Google Patents

Ventilmagnet.

Info

Publication number
DE1797854U
DE1797854U DE1959H0031634 DEH0031634U DE1797854U DE 1797854 U DE1797854 U DE 1797854U DE 1959H0031634 DE1959H0031634 DE 1959H0031634 DE H0031634 U DEH0031634 U DE H0031634U DE 1797854 U DE1797854 U DE 1797854U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
cast
valve magnet
valve solenoid
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959H0031634
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAHN MAGNET ING FRED HAHN
Original Assignee
HAHN MAGNET ING FRED HAHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAHN MAGNET ING FRED HAHN filed Critical HAHN MAGNET ING FRED HAHN
Priority to DE1959H0031634 priority Critical patent/DE1797854U/de
Publication of DE1797854U publication Critical patent/DE1797854U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung
    Ventilmagnet.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Elektromagnete, die Ventile betätigen und ganz in Gießharz, sowohl die Spule als auch das Magnetgestell umgossen sind.
  • Es sind Ventilmagnete in verschiedenen Ausführungen bekannt, bei denen aber die Spule und das Magnetgestell getrennt montiert werden, wobei die Spule selbst einzeln, zum Teil eine Gießharzumhüllung besitzt. Der Magnet ist nach bekannter Art mit einem getrennten Kunststoff-oder Metallgehäuse umgeben.
    Bei dem Erfindungsgegenstand dient nun der Gießharz-
    mantel gleichzeitig als Gehäuse und kann auf versohte-
    dene Arten zusätzlich mit Rippen versehen sein, um die
    wärmeabführende Oberfläche wesentlich zu vergrößern.
  • Außerdem kann durch wärmeleitende Füllstoffe die Herausleitung der Wärme von der Spule an die Oberfläche wesentlich begünstigt werden. Es liegt also kein Luftraum zwischen Spule und Außenmantel vor, wie bei den bisher bekannten Ausführungen, Die Bleche des Magnetgestelles sind durch den Gießharzmantel fest miteinander verbunden, wodurch die Nietung eingespart wird und kein Frequenzbrummen auftreten kann « In der Zeichnung ist beispielsweise ein Ventilmagnet dargestellt. Die Abb. I zeigt den Magneten in drei Ansichten. Abb. 2 stellt ein Beispiel der äußeren Formgebung mit Verrippung zur Vergrößerung der wärmeabführenden Oberfläche dar Diese kann auch beliebig gestaltet sein.
    Das Mgnetsyetem besteht aus der Spule'p dod lamel-
    lierten üantelpaket 2 und dem Anker 3. Der Anker tat
    nur sohematisch gezeichnet und betätigt mit dem unteren
    nw sehe æe Gg
    Teil zweckmäßig, das &n den Magneten angebaute Ventil*
    Dieses beliebige Ventil knnm an der Grundplatte 4 befestigt
    werden. Der Ankey 3 gleitet in ein Führungeyhr 5* Dieees
    Dieses be rmbla be
    mental 6 Tmgoast r zweoMi eine Verrippun 7
    s YZ $ e esApS 7
    besitzt. 4 r-I/,
    besitst.. ., t-.-//
    , c e4, a.,
    Sehaesc.
    t Vetilma-gnet dadurch gekeanseichnet <M die Spule
    -Z"IZ
    und dae lameliierte Blechpsket dieht mitei-ander
    vergossensind.
    "Ventilmanet nach Anspruch 1 dadurch gokexmseiohnet «
    1111\11

Claims (1)

DE1959H0031634 1959-05-06 1959-05-06 Ventilmagnet. Expired DE1797854U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0031634 DE1797854U (de) 1959-05-06 1959-05-06 Ventilmagnet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0031634 DE1797854U (de) 1959-05-06 1959-05-06 Ventilmagnet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797854U true DE1797854U (de) 1959-10-15

Family

ID=32881229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0031634 Expired DE1797854U (de) 1959-05-06 1959-05-06 Ventilmagnet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1797854U (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175793B (de) * 1959-11-05 1964-08-13 Christian Buerkert Elektromagnetisches Ventil
DE1247793B (de) * 1964-04-23 1967-08-17 Nostorag A G Magnetventil
DE1750922B1 (de) * 1968-06-19 1971-01-14 Danfoss As Magnetventil mit einem aus Blechen aufgebauten Kern und einem Flachanker
DE1489622B1 (de) * 1964-04-06 1971-04-15 Automatic Switch Co Elektromagnet mit tauchanker ankerfuehrungsrohr undu foer migem magnetjoch
EP0615088A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-14 Festo KG Ventileinrichtung, insbesondere für die Pneumatik
DE10125223A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Kern Gmbh Elektromagnetische Vorrichtung
DE10139447A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-20 Conti Temic Microelectronic Spulenaufbau
DE102005020278A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-16 Bosch Rexroth Ag Elektropneumatisches Patronenventil, insbesondere zum Einsatz als Vorsteuerventil bei einem schmalbauenden Pneumatikventil für eine kompakte Ventileinheit
WO2021001000A1 (de) 2019-07-04 2021-01-07 Aventics Gmbh Magnetventil

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175793B (de) * 1959-11-05 1964-08-13 Christian Buerkert Elektromagnetisches Ventil
DE1182349B (de) * 1959-11-05 1964-11-26 Christian Buerkert Elektromagnetisches Ventil
DE1489622B1 (de) * 1964-04-06 1971-04-15 Automatic Switch Co Elektromagnet mit tauchanker ankerfuehrungsrohr undu foer migem magnetjoch
DE1247793B (de) * 1964-04-23 1967-08-17 Nostorag A G Magnetventil
DE1750922B1 (de) * 1968-06-19 1971-01-14 Danfoss As Magnetventil mit einem aus Blechen aufgebauten Kern und einem Flachanker
EP0615088A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-14 Festo KG Ventileinrichtung, insbesondere für die Pneumatik
DE10125223A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Kern Gmbh Elektromagnetische Vorrichtung
DE10139447A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-20 Conti Temic Microelectronic Spulenaufbau
DE102005020278A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-16 Bosch Rexroth Ag Elektropneumatisches Patronenventil, insbesondere zum Einsatz als Vorsteuerventil bei einem schmalbauenden Pneumatikventil für eine kompakte Ventileinheit
DE102005020278B4 (de) * 2005-04-28 2007-02-15 Bosch Rexroth Ag Elektropneumatisches Patronenventil, insbesondere zum Einsatz als Vorsteuerventil bei einem schmalbauenden Pneumatikventil für eine kompakte Ventileinheit
WO2021001000A1 (de) 2019-07-04 2021-01-07 Aventics Gmbh Magnetventil
DE102019004597A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Aventics Gmbh Magnetventil
US11846362B2 (en) 2019-07-04 2023-12-19 Aventics Gmbh Solenoid valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797854U (de) Ventilmagnet.
DE1965375U (de) Tafelfoermiges zusammengesetztes bauteil der sandwichbauart.
DE3810625A1 (de) Schaltnetztrafo
DE867571C (de) Spannungstriebmagnet fuer Induktionszaehler
DE102018002179A1 (de) Stabilisiertes Halbach Array
DE2441864A1 (de) Induktives element mit einem aus lamellen aufgebauten kern
DE1638899B1 (de) Als drosselspule oder transformator ausgebildetesvorschaltgeraet
DE712846C (de) Magnetsystem fuer elektrische Drehspulmessgeraete
DE1835279U (de) Zweiseitig bedrucktes plakat.
DE637930C (de) Magnetsystem fuer Wechselstrommagnete
AT245089B (de) Wechselstrommagnet mit einem zwei parallele Schenkel aufweisenden Kurzschlußring
DE548021C (de) Magnetzuender
DE1080571B (de) Magnetische Schliessvorrichtung fuer Buchdrucksatz
DE915712C (de) Mehrschenkliger geblaetterter Eisenkoerper fuer Drosselspulen
DE645510C (de) Dauermagnet mit durch mechanische Spannungen erhoehter Koerzitivkraft
CH164345A (de) Wechselstrommagnet, namentlich für fernbetätigte Schalter.
DE571536C (de) Ruhebett mit im Untergestell angeordneter hebbarer Materatze
DE1799260U (de) Ringspaltdauermagnetsystem mit angesetztem lautsprecherkorb.
DE1827471U (de) Vorrichtung zur befestigung der magnete in einer magnetelektrischen maschine.
AT227808B (de) Elektrodynamischer Konuslautsprecher
DE1798483U (de) Experimentierspule, insbesondere zur darstellung von magnetischen feldlinien.
DE1935978A1 (de) Zuendspule fuer Motoren mit Fremdzuendung
DE1840720U (de) Anschluss- und befestigungsvorrichtung fuer elektromagnetkoerper von schleifringlosen kupplungen.
DE1854098U (de) Elektrischer kondensator oder aehnlich aufgebautes elektrisches bauelement in durch verguss abgedichtetem gehaeuse.
DE2112854A1 (de) Elektromechanische Stellungsanzeigevorrichtung