DE1797384U - Kaesehobel. - Google Patents

Kaesehobel.

Info

Publication number
DE1797384U
DE1797384U DEK32093U DEK0032093U DE1797384U DE 1797384 U DE1797384 U DE 1797384U DE K32093 U DEK32093 U DE K32093U DE K0032093 U DEK0032093 U DE K0032093U DE 1797384 U DE1797384 U DE 1797384U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
cutting
edge
cut
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK32093U
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Kiontka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK32093U priority Critical patent/DE1797384U/de
Publication of DE1797384U publication Critical patent/DE1797384U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/02Spades; Shovels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Bescb. ribung Mehrzweckhandgerät, insbesondere zum Schneiden vom Käse Die Anmeldung bezieht sich auf einen zum Servieren von Tortenstüchchen dienenden Tortenheber und bezweckt seine Verbesserung mit dem Ziel, die Verwendung derartiger Geräte auch zum Schneiden von Speck, Zwiebeln, Gurken u.dgl., insbesondere zum Schneiden von Käse in Scheiben auszudehnen. Das neuerungsgemäße Gerät unterscheidet sich von den bekannten Kässeschneidgeräten dadurch, dass@ die an sich bekannte Tortenschaufel neuerungsgemäß einen quer zur Längsachse länglichen Durchbruch aufweist, dessen eine Kante zur Schneide geschliffen ausgebildet ist. Der Abstand zwischen der Schneide und der gegenüberliegenden stumpfen Kante entspricht der Dicke der mit dem Gerät zu schneidenden Käsescheiben o. dgl.
  • Geräte die gleichen Zwecken dienen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. So ist z. B. eine Xesserartige Vorrichtung zum Schneiden von Käse bekannt, wobei die Klinge eines an sich bekannten Küchenmessers am Rücken 4n der Nähe des abgerundeten vorderen Endes mit einem in der Nähe der Messerklinge vorstehenden Ansatz und in der Nähe des Messerheftes mit einem ähnlichen Ansatz versehen ist, zwischen denen ein Metalldraht in der Ebene der Messerklinge gespannt ist, wobei der Abstand zwischen Messerrücken und Draht der größten Dicke der mit der Vorrichtung zu schneidenden Käsescheibe entsprichtg Diese Geräte haben sich in der Praxis nicht durchgesetzt, insbesondere deswegen, weil der gespannte Draht nach kurzen Gebrauch locker wird, wodurch die geschnittenen Käsescheiben ungenau werden. Außerdem sind diese Geräte unbequem in der Handhabung und in der Anschaffung sehr teuer. Auch lassen sich diese Geräte sehr schlecht reinigen, wegen der vorstehenden Ansätze.
  • Der Gegenstands'der Anmeldung macht es sich zur Aufgabe ein Gerät zum Schneiden von Käse zu schaffen, wodurch die vorstehenden Nachteile vermieden werden, Vor allem soll durch den Anmeldungsgegenstand das Schneiden von Käse in Scheiben wesentlich BBreinfacht und die Anschaffung und Reinigung erleichtert werden.
  • Merkmale weitere Vorteile und Kennzeichen gehen aus nachstehender Beschreibung hervorgwelche auff-die Zeichnung bezug nimmt, die schematisch und nur als Beispiel eine Ausführungsform des neuerunggemäßen Schneidgerätes darstellt* Die in der Zeichnung dargestellt Fig. 1 zeigt das Gerät in Draufsicht
    In der Nähe der Griffmündung ist die Schaufel 1 quer zur Längsachse
    durchbrochen 2, was in einem Arbeitsgang bei der Herstellung der Schaufel 1 ohne wesentliche Mehraufwendungen erreicht werden kann.
  • Die zum Griffstück gerichtete Kante des Durchbruches 2 ist zur Schneide 3 geschliffen ausgebildet und entsprechend nach unten abgebogen, dadurch wird erreicht, daß die Schneide bei der Betätigung in das zuschneidende Gut eindringt. Zum Schneiden von Käse o. dgl. wird das Gerät m Handgriff erfaßt und auf das zuschneidende Gut aufgesetzt und zwar so, daß die Schneide 3 zum Gut hin zeigt. Bei leichten Andrücken des Gerätes und gleichmäßigem Ziehen dringt die Schneide 3 in das Gut ein. Die gegenüberliegende stumpfe Kante verhindert ein zuweites Eindringen der Schneide und ist bestimmend für die Dicke der Scheiben.
  • Fig. 2 zeigt das gleiche Gerät in Seitenansicht. Dabei ist mit 1 die Schaufel mit 2 der Durchbruch, welcher die Dicke der Scheibe bestimmt und mit 3 die geschliffene Schneide bezeichnet.
  • Das Gerät kann auch in verschiedenen Größen und Formen mit Verzierungen hergestellt werden ohne den Rahmen des Anmeldunggegenstandes zu verlassen.

Claims (1)

  1. Schutz ansprüche
    Anspruch1 Vorrichtung zum Servieren von Trotenstückchen und zum Schneiden von schneidbarem Gut, insbesondere Käse in Scheiben gekennzeiehnet
    dadurch, daß in Nähe der Schaufel (1) eines bekannten Tortenhebes ein quer zur Längsachse länglicher Durchbruch als Schneidvorrichtung eingerichtet ist.
    Anspruch 2 Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zum Griffstück gerichtete Kante des Durchbruches zur Schneide geschliffen ausgebildet ist.
DEK32093U 1959-05-14 1959-05-14 Kaesehobel. Expired DE1797384U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK32093U DE1797384U (de) 1959-05-14 1959-05-14 Kaesehobel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK32093U DE1797384U (de) 1959-05-14 1959-05-14 Kaesehobel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797384U true DE1797384U (de) 1959-10-08

Family

ID=32882852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK32093U Expired DE1797384U (de) 1959-05-14 1959-05-14 Kaesehobel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1797384U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007018922U1 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere Obst und Gemüse
DE202004021607U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst und Gemüse, insbesondere Zwiebeln
DE1797384U (de) Kaesehobel.
DE2110080C3 (de)
DE202008001184U1 (de) Wurst-Einschneidegerät
DE362397C (de) In einem Handgriff untergebrachte Kuechenwerkzeuge
DE805913C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Lebensmitteln
DE202017002742U1 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE653325C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE4202851A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und transportieren von essbesteckteilen
CH141833A (de) Tranchiermaschine.
DE808365C (de) Kuechengeraet zum Reiben von Nahrungsmitteln
DE456121C (de) Schneidemaschine fuer Knollengewaechse und andere Fruechte, Obst, Gemuese, Fleisch, Speck, Brot u. dgl.
DE829774C (de) Geraet zum Schneiden von Zwiebeln und anderen Lebensmitteln
DE387803C (de) Vorrichtung zum Wenden von Dressierbeuteln
DE599186C (de) Durchpress- und Durchtreibvorrichtung
DE202016004824U1 (de) Von Hand betätigbare Schneidvorrichtung für große Früchte
DE1000577B (de) Schneidscheibe fuer Haushaltkuechenmaschinen
DE333045C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Tabak u. dgl.
AT318837B (de) Schneidvorrichtung für Lebensmittel
CH155720A (de) Insbesondere für den Gebrauch in Küchen bestimmte Vorrichtung zum Zerkleinern von Esswaren.
WO2018206031A1 (de) Scherenaufsatz und schere
DE827705C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Schaelen und Schneiden von gekochten Kartoffeln
DE419872C (de) Geraet zum Schneiden von Zwiebeln u. dgl.
DE202018106687U1 (de) Schneidunterlage für das Zerteilen von Lebensmitteln