DE1797266C - Photographische Kamera mit selbsttati ger Behchtungssteuereinnchtung - Google Patents

Photographische Kamera mit selbsttati ger Behchtungssteuereinnchtung

Info

Publication number
DE1797266C
DE1797266C DE1797266C DE 1797266 C DE1797266 C DE 1797266C DE 1797266 C DE1797266 C DE 1797266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure control
control device
polarity
attached
control element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Beard Deffenbaugh Edmund Frank Rochester N Y Sappjun (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine photo- kann, so daß sich nur ein Mindestmaß von Vorrich-
graphische Kamera mit selbsttätiger Belichtung*» tungsaufwand ergibt,
steuereinrichtung, die ein von einem lichtelektrischen Es zeigt
Bauteil liber einen elektromechanischen Wandler F i g. 1 eine schematische Darstellung einer als Besteuerbares Belichtungsregelglied aufweist, an der 5 lichtungsregeleinrichtung dienenden Blende zusam-
eine Blitzlichteinrichtung anbringbar ist unü die eine men mit einem Mechanismus zur Begrenzung deren
Vorrichtung aufweist, durch die die Belichtungs- Ausschlags in Abhängigkeit von der Einstellung einer
steuereinrichtung beim Anbringen der Blitzlichtein- Entfernungseinstelleinrichtung und
richtung unwirksam gemacht wird. Fig. 2 ein Schema einer Schaltanordnung zum
Kameras der obengenannten Art sind bekannt. io Umschalten der Belichtungsregeleinrichtung von Derartige Kameras weisen schaltbare mechanische Blitzlicht- auf Tageslichtbetrieb und umgekehrt. Koppelglieder auf, die bei angebrachter Blitzlicht- Fig. J^zeigt eine Blendenlamelle 1 mit einer öff-
einrichtung das Belichtungsregelglied mit der Entfer- nung 5. Die Blende wird durch eine Feder 2 norma-
nungseinstellvorrichtung für eine gemeinsame Ein- !erweise in ihrer Mittellage gehalten. Diese Stellung Stellbewegung koppeln bzw. beim Abnehmen der 15 bietet einer Belichtungsöffnung 6 den größten Teil
Blitzlichteinrichtung eine Entkopplung bewirken. Es der Öffnung 5. Wenn die Blendenlamelle 1 von ihrer
ergibt sich der Nachteil einer komplizierten und teue- Mittellage aus nach einer der beiden Seiten bewegt
ren Fertigung. wird, nimmt der freigegebene Teil der Belichtungs-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Öffnung 6 jeweils ab. Die Lamelle 1 ist mit einem photographische Kamera der eingangs genannten Art »ο elektromechanischen Energiewandler gekoppelt, der
zu schaffen, die sehr einfach aufgebaut und billig her- von der Mittellage aus in beide Richtungen bewegbar
stellbar ist. ist. Ein solcher Energiewandler ist bekannt und daher
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch auf der Zeichnung von F i g. 1 nicht dargestellt. Wenn gelöst, daß als Vorrichtung zum Unwirksammachen der Wandler in einer Polarität eingeschaltet wird, der Belichtungssteuereinrichtung im Kreis des Erre- »5 bewegt sich die Lamelle 1 um einen bestimmten, von gerstroms des elektromechanischen Wandlers ein der den Wandler durchfließenden Strommenge abdurch Anbringen und Abnehmen der Blitzlichtein- hängigen Betrag nach links. In dieser Art arbeitet die richtung schaltbarer Umschalter vorgesehen ist, um Einrichtung nach der Stärke der Szenenbeleuchtung, der. Wandler in der der abgenommenen Blitzlicht- Wenn der Wandler in der entgegengesetzten Polarität einrichtung zugeordneten Schaltstellung des Umschal- 30 eingeschaltet wird, bewegt sich die Lamelle 1 nach ters in einer ersten Polarität und nach Maßgabe der rechts, wie in Fig. 1 dargestellt, bis ein Anschlagauf das lichtelektrische Bauteil fallenden Lichtstärke teil 4 mit einem Zeiger 3 in Berührung kommt, des- und bei der anderen Schaltstellung durch die Span- sen Stellung von der Entfernungseinstellung bestimmt nungsquelle der Belichtungssteuereinrichtung in der wird. Der Zeiger 3 ist um eine Achse drehbar, die entgegengesetzten Polarität zu erregen, so daß eine 35 durch den Mittelpunkt der Belichtungsöffnung verentgegengesetzt gerichtete Einstellbewegung des Be- läuft. Er ist mit der Entfernungseinstelleinrichtung lichtungsregelgliedes bewirkt wird, und daß eine mit verbunden, so daß sich der Zeiger mit der Verkürder Entfernungseinstellvorrichtung verbundene An- zung der eingestellten Entfernung immer weiter nach Schlageinrichtung zum Begrenzen der bei angebrach- rechts bewegt.
ter Blitzlichteinrichtung bewirkten Einstellbewegung 4° Fig. 2 zeigt ein lichtelektrisches Bauteil in Form des Belichtungsregelgliedes vorgesehen ist. Dadurch eines Photoleiters 9, der an den Wandler 10 anerhält das Belichtungsregelglied sowohl bei Tages- geschlossen ist. Wenn sich ein zweipoliger Umschallichtbetrieb als auch bei Blitzlichtbetrieb seine Ein- ter 7 in der Stellung befindet, in welcher eine Batstellbewegung vom elektromechanischen Wandler her terie 8 mit Kiemen 13 und 14 verbunden ist, wird und kann daher mit diesem dauernd mechanisch ge- 45!eine Reihenschaltung, bestehend aus der Batterie8, koppelt bleiben. Komplizierte, schaltbare mecha- dem Photoleiter 9 und dem Wandler 10, hergestellt, nische Koppelglieder entfallen. Es ergibt sich ein un- so daß der Wandler nach der auf den Photoleiter 9 komplizierter billig herstellbarer Vorrichtungsaufbau. einfallenden Lichtmenge in an sich bekannter Weise Durch die mit der Entfernungseinstellvorrichtung der aktiviert wird. Wenn man eine Blitzbirne 11 in eine Kamera verbundene Anschlageinrichtung zum Be- 5«> dafür vorgesehene Fassung einsetzt, w'ird der zweigrenzen der bei angebrachter Blitzlichteinrichtung polige Umschalter 7 in eine Stellung bewegt, in der durch den elektromechanischen Wandler hervorge- die Batterie mit Klemmen 15 und 16 verbunden rufcnen Einstellbewegung des Belichtungseinstellglie- wird.
des ergibt sich in vorteilhafter Weise auch bei Blitz- Dadurch wird der Photoleiter 9 aus der Schaltung
lichtbetrieb eine halbautomatische Belichtungsrege- 55 genommen, und der Wandler 10, Widerstand 12 und
lung, da beim Einstellen der Aufnahmeentfernung die Batterie 8 bilden nun eine Reihenschaltung. Es
gleichzeitig die richtige Belichtungseinstellung erfolgt. ist zu beachten, daß der Wandler, wenn der Schalter 7
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der mit den Klemmen 15 und 16 in Kontakt kommt, in Erfindung ist als Beiichtungsregeigiied eine durch den entgegengesetzter Weise eingeschaltet wird als dies in
elektromechanischen Wandler, je nach Polarität der 60 Abwesenheit des Photoleiters in der Schaltung der
Erregung desselben, in eine von beiden Richtungen Fall war. Der durch den Wandler 10 fließende Strom
schwenkbare Blendenlamelle mit bogenförmiger wird daher nur durch den Widerstand 12 begrenzt.
Schlitzöffnung vorgesehen, die sich von einer größten Bei Tageslichtaufnehmen befindet sich in der Fas-
zentralcn Schlitzbreite nach beiden Schlitzenden hin sung keine Blitzlampe, und somit wird Schalter 7 mit
verengt. Dadurch ergibt sich der weitere Vorteil, daß 65 den Klemmen 13 und 14 verbunden. Der Wandler 10
eine starre Verbindung zwischen dem elektromecha- wird daher so eingeschaltet, daß die Lamelle 1 nach
nischen Wandler und der Blendenlamelle ohne zwi- links ausschlägt. Der Ausschlag der Lamelle 1 ist
echengeschakete Getriebeglieder vorgesehen werden von der auf den Photoleiter 9 einfallenden Licht-
1 79726β
menge abhängig: Je mehr Licht aul den Photoleiter 9 fällt, umso weiter schlagt die Lamelle 1 aus,
Wenn jedoch eine Blitzbirne U in die Fassung ein* gesetzt wird und somit der jeweilige Umschalter? von den Klemmen 13 und 14 auf die Klemmen 15 bzw. 16 »ehaltet, wird der Wandler 10 in der entgegengesetzten Richtung eingeschaltet. Die Stärke der Stromzuführung ist vom Wert des Widerstandes 12 abhangig, der so bemessen ist, daß die Lamelle 1, wenn sie nicht behindert wird, ganz nach rechts ausschlägt. Die Lamelle 1 wird jedoch vom Zeiger 3 gesperrt, dessen Stellung von der Entfernungseinstellung der Kamera abhängig ist. Wird die Kamera auf eine weite Entfernung eingestellt, erfolgt eine maximale öffnung der Lamelle 1, wohingegen bei kürzer werdender Entfernung die Lamelle 1 weiter geschlossen wird. Auf diese Weise wird ein einfaches System geschaffen, bei dem sowohl bei Blitz- als auch Tageslichtaufnahmen automatisch eine Belichtungsregelung erfolgt. »o

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungssteuereinrichtung, die ein von einem as lichtelektrischen Bauteil über einen elektromechanischen Wandler steuerbares Belichtungsregelglied aufweist, an der eine Blitzlichteinrichtung anbringbar ist und die eine Vorrichtung aufweist, durch die die Belichtungssteuereinrichtung beim Anbringen der Blitzlichteinrichtung unwirksam gemacht wird, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h net Sa'8 Vorrichtung zum Unwirksammachen der Belichtungssteuereinrichtung im Kreis des Erregerstroms des elektromechanischen WaJdS(IO) ein durch Anbringen und Abnehmender ilitzllchteinrichtungill) schaltbarer τ whalter (1) vorgesehen ist, um den Wandler SfflC deVabg8enommenen Blitzlichteinrichtuns 11) zugeordneten Schaltstellung des Umschalters (7) in einer ersten Polarität und nach Maßgart auf das lichtelektrische Bauteil (9) SSSSon Lichtstärke und bei der anderen Schal stellung durch die Spannungsquelle (8) der Beichtungssteuereinrichtung in der entgegengesetzten Polarität zu erregen, so daß eine entiegengesetzt gerichtete Einstellbewegung des Be-Hchtu5gsregelglieds(l, 5) bewirkt wird, und daß eine.mit dSr Entfernungseinstellvornchtung verbundene Anschlageinrichtung(3) ,^Begrenzen der bei angebrachter Blitzlichteinnchtung (11) bewirkten Einstellbewegung des Behchtungsregelaliedes (1, 5) vorgesehen ist.
2 Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Belichtungsregelghed eine durch den elektromechanischen Wandler (10) je nach der Polarität der Erregung desselben in eine von beiden Richtungen schwenkbare Blendenlamelle (1) mit bogenförmiger Schlitzöffnung (5) vorgesehen ist, die sich von einer größten, zentralen Schlitzbreite nach beiden Schlitzenden hin verengt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597234B2 (de) Belichtungsregeleinrichtung fuer photographische apparate
DE1300007B (de) Photographische Kamera mit einem Belichtungsmesser
DE2738457A1 (de) Elektronenblitzzusatz mit vielfacher lichtintensitaet
DE7233495U (de) Photographische kamera mit automatischer belichtungssteuerung und mit einer blitzlichtvorrichtung
DE2954240C2 (de) Belichtungssteuereinrichtung für Kameras mit einem programmierbaren elektrischen Verschluß
DE1797266C (de) Photographische Kamera mit selbsttati ger Behchtungssteuereinnchtung
DE1797266B1 (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger Belichtungssteuereinrichtung
DE2131007B2 (de) Belichtungssteuerung für eine Kamera
DE1772019C3 (de) Photographische Kamera mit einer Einrichtung zur elektronischen VerschluBzeitsteuerung auf Integrierbasis
DE1522056A1 (de) Photographische Kamera
DE1127710B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit selbsttaetiger oder manuell zu betaetigender Belichtungs-Steuerungseinrichtung
DE2242904B2 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit automatischer Blendensteuerung und Innenmessung sowie mit Synchronkontakten für Blitzlichtfotografie
DE1189376B (de) Kinematografische Kamera mit einer selbsttaetigen Blendensteuervorrichtung
DE2264789A1 (de) Photographische kamera
DE1915871C3 (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung der Belichtungszeit
DE1597049A1 (de) Fotografische Kamera mit einem durch einen Verzoegerungsschaltkreis gesteuerten Verschluss
DE1956756C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine fotografische Kamera
AT283105B (de) Kamera mit meszwerkloser belichtungseinstellung
DE1597180C3 (de) Kamera mit meBwerkloser Belichtungseinstellung
DE1597217C3 (de) Farbfilterkorrektureinrichtung
DE1522156C2 (de) Zentralverschluß für fotografische Objektive mit einer lichtabhängigen Belichtungszeitsteuereinrichtung
DE2615536C3 (de) Fotografische Kamera
DE1597234C3 (de) Belichtungsregeleinrichtung für photographische Apparate
DE2347842C3 (de) Ab- und Aufblendvorrichtung für Laufbildkameras
AT265012B (de) Belichtungszeit-Steuergerät zum Ansetzen an eine mit einer B-Einrichtung und einer Blitzkontakteinrichtung ausgerüsteten photographischen Kamera