DE1796150C3 - Vorrichtung zum Biegen von Glas scheiben Ausscheidung aus 1421732 - Google Patents

Vorrichtung zum Biegen von Glas scheiben Ausscheidung aus 1421732

Info

Publication number
DE1796150C3
DE1796150C3 DE1796150A DE1796150A DE1796150C3 DE 1796150 C3 DE1796150 C3 DE 1796150C3 DE 1796150 A DE1796150 A DE 1796150A DE 1796150 A DE1796150 A DE 1796150A DE 1796150 C3 DE1796150 C3 DE 1796150C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
open
bending
glass
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1796150A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1796150B2 (de
DE1796150A1 (de
Inventor
David Martin Toledo Ohio Wampler (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libbey Owens Ford Glass Co
Original Assignee
Libbey Owens Ford Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Glass Co filed Critical Libbey Owens Ford Glass Co
Publication of DE1796150A1 publication Critical patent/DE1796150A1/de
Publication of DE1796150B2 publication Critical patent/DE1796150B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1796150C3 publication Critical patent/DE1796150C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/027Re-forming glass sheets by bending by gravity with moulds having at least two upward pivotable mould sections

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

dem Rahmen verbunden. Die Form 11 ist an Hebein 22 aufgehängt, deren eines Ende an den oberen Enden der Ständer 21 und deren anderes Ende an den Endabschnitten 14, 15 der Form befestigt sind. Um das Gestell auf einem nicht gezeigten Förderorgan aufnehmen zu können, sind quer verlaufende Führungsschienen 23 angeordnet.
Die Form 11 besitzt einen Mittelabschnitt 13 und Endabsch.iitte 14, 15, die gelenkig miteinander verbunden sind, so daß sie relativ zueinander um horizontale Achsen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung schwenken können. Die Form 11 besitzt nach oben gerichtete Formgebungsflächen 24, die in Aufsicht dem Umriß der gebogenen Scheibe und in der Seitenans.^ht der Krümmung der gebogenen Scheibe entsprechen. Die Flächen 24 können die Scheibe nur an ihren Randabschnitten abstützen. Der Mittelabschnitt 13 der Form 11 besitzt die formgebenden Schienen 25 und 26 mit der formgebenden Fläche 24 auf der Oberseite. In Aufsicht sind die Schienen 25, 26 etwas auseinandergebogen und durch Zugstangen 27 starr miteinander verbunden.
In Längsrichtung bilden die formgebenden Schienen 25 und 26 einen verhältnismäßig großen Krümmungsradius, der eine flache Biegung in der Hauptfläche 17 der Scheibe erzeugt.
Die Endabschnitte 14 und 15 der Form sind einander gleich und besitzen formgebende Schienen, die in Aufsicht dem Umriß der zu biegenden Scheiben entsprechen. Jeder Abschnitt 14, 15 besitzt zwei nach oben gekrümmte Schienen 28, 29, die in Längsrichtung mit dem formgebenden Schienen 25 und 26 des Mittelabschnittes 13 ausgerichtet und an ihren äußeren Enden durch zwei Schienen 30 und 31, die sich quer über die Enden der Form erstrecken, verbunden sind. Die Schiene 28 an der einen Seite der Form 'st etwas länger als die gegenüberliegende Schiene 29 und geht daher um ein größeres Stück über den Mittelabschnitt 13 der Form nach oben. Eine der Schienen 30, die sich quer über das Ende der Form erstrecken, ist gerade und verläuft horizontal nach innen mit einem rechten Winkel zur Längsschiene 28 an der anderen Seite der Form und ist an dem einen Ende mit der Schiene 28 verbunden. Das freie Ende der Schiene 30 ist mit der gegenüberliegenden Längsschiene 29 durch die Schiene 31 verbunden, die in Aufsicht zum Inneren der Form hin gekrümmt ist. Diese gekrümmte Schiene ist auch in Seitenansicht nach unten in Richtung auf das freie Ende der Längsschiene 29 gebogen. Die verschiedenen formgebenden Schienen, die die Endabschnitte 14 und 15 der Form 11 bilden, sind durch eine einheitliche Konstruktion von Zugstangen 32 starr miteinander verbunden.
Die Endabschnitte 14 und 15 der Form sind mii dem Mittelabschnitt 13 über ein Gelenk 37 verbunden.
Wenn die Form 11 ihre offene Stellung hat, werden die zu biegenden Glasscheiben in einer etwa horizontalen Ebene abgestützt, die durch die oberen Teile der formgebenden Fläche 24 auf der formgebenden Schiene 30 an jedem Endabschnitt 14 und 15 definiert wird. Um die Scheiben auch zwischen den Schienen 30 abzustützen, sind zusätzliche Stützelemente 55 vorgesehen.
Wie vorstehend beschrieben, sind die nach innen gebogenen Schienen 31 der Endabschnitte 14, 15 von der Schiene 30 zur Schiene 29 nach unten gekrümmt. Die gebogenen Schienen 31 liegen daher unterhalb der horizontalen Ebene, die durch die formgebenden Flächen auf den Schienen 30 bestimmt ist, in der die flachen Scheiben auf der o.ienen Form vor dem Biegen abgestützt werden. Um die Ecken der Scheibe, die über den gebogenen Schienen 31 liegt, abzustützen, sind Elemente 59 vorgesehen, die mit diesen Ekken in Eingriff treten, wenn die Form sich in der offenen Stellung befindet, und die außer Eingriff treten, wenn die Form sich in der offenen Stellung befindet, und die außer Eingriff geraten, wenn sich die Form schließt. Zwei solche Elemente 59 sind vorgesehen, und zwar je eines in der Nähe der gebogenen Schienen. Hierbei umfassen diese Elemente 59 einen Hebel 60, der an einem Ende mit der Schiene 26 des Mittelabschnittes 13 der Form 11 verbunden ist und sich in Längsrichtung nach außen erstreckt. Das freie Ende des Hebels 60 liegt stets unterhalb der Ebene der flachen Scheibe bei geöffneter Form 11 (Fig.4). Eine flache, im wesentlichen horizontal verlaufende Platte 61 ist an dem freien Ende des Hebels 60 befestigt und nimmt eine vertikal gerichtete Schraube 62 auf, die in die Platte 61 eingeschraubt ist. Ein Verlängerungsstück 63 ist am oberen Ende der Schraube 62 angeschweißt; die obere Kante der Verlängerung 35 befindet sich in der Ebene, die durch die formgebenden Flächen 24 auf den Schienen 34 bestimmt ist und in der die flache Scheibe abgestützt wird. Damit die obere Kante der Verlängerung 63 stets in dieser waagerechten Ebene liegt, unabhängig von der Einstellung der offenen und der geschlossenen Stellung, kann die Position der Verlängerung durch Drehen der Schraube 62 in der Platte 61 justiert werden. Die Schraube 62 ist in jeder Stellung durch eine Mutter 64 gesichert, die aut das Ende der Schraube aufgesetzt ist und gegen die Unterseite der Platte 61 anliegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben mit einer ringförmigen, aus einem Mittelabschnitt und mit diesem durch Scharniere verbundenen Endabschnitten bestehenden, aus einer offenen in eine geschlossene Lage bewegbaren Biegeform, bei der der Mittelabschnitt und jeder Endabschnitt Verformungsschieneri aufweist, und der Mittelabschnitt und die Endabschnitte an einer, eine selbsttätige Schließung der Form unter der Wirkung des Gewichtes der erweichten Glasscheibe gestattenden Aufhängevorrichtung aufgenommen sind, und an den Endabschnitten die freien Längskanten der in der offenen Form aufgenommenen Glasscheibe untergreifende, bei Schließung der Form außer Eingriff mit der Scheibe schwenkende Stützvorrichtungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Endabschnitten (14, 15), deren quergerichtete Schiene (30, 31) am einen Ende (31) eine nach unten verlaufende Kurvenform aufweist, an dem Formmittelabschnitt (13) ein unterhalb reiner formgebenden Schiene (26) liegender, sich in den Endabschnitt (14, 15) erstreckender Hebel (60) berestigi ist, der ein nach oben gerichtetes, in seiner Länge verstellbares Stützglied (62, 63) trägt, das den der Kurvenform (31) des Endabschnittes (14, 1Π zugewandten Rand der in der offenen Form (11) aufgenommenen Scheibe (16) abstützt.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben. Es sind bereits derartige Vorrichtungen bekannt, die aus einer ringförmigen, einen Mittelabschnitt und mit diesem durch Scharniere verbundene Endabschnitte aufweisenden Biegeform bestehen, bei der der Mittelabschnitt und jeder Endabschnitt Verformungsschienen aufweist, und der Mittelabschnitt und die Endabschnitte an einer eine selbsttätige Schließung der Form unter der Wirkung des Gewichtes der erweichten Glasscheibe gestattenden Aufhängevorrichtung aufgenommen sind, und bei der an den Endabschnitten die freien Längskanten der in der offenen Form aufgenommenen Glasscheibe untergreifende, bei Schließung der Form außer Eingriff mit der Scheibe schwenkende Stützvorrichtur.gen vorgesehen sind.
    Bei diesen bekannten Biegeformen wird die flache Glasscheibe auf die geöffnete Form aufgelegt, während der Erhitzung sackt die erweichte Glasscheibe auf die formgebenden Schienen der Biegeform durch, wobei gleichzeitig die Endabsclinitte aus der offenen in die Schließstellung geführt werden, um der Scheibe die gewünschte gebogene Gestalt zu verleihen. Zu diesem Zwecke sind die Endabschnitte der Form an dem Mittelabschnitt durch Gelenke angeschlossen, die mit Anschlagorganen ausgestattet sind, durch die eine Einstellung der Seitenabschnitte gegenüber dem Mittelabschnitt der Form möglich ist. Um die in der offenen Form liegende ebene Glasscheibe abzustützen, sind an den Endabschnitten Stützvorrichtungen angeordnet, die die Längsränder der Scheibe im Bereich des Mittelabschnitles bei geöffneter Form stützen und bei sich schließender Form außer Eingriff mit der Scheibe geschwenkt werden, so daß die Scheibe in der offenen Form abgestützt wird und bei Erweichung frei in die schließende Form durchsacken kann.
    Bei den modernen Formen der Autokarrosserien ist es" vielfach erforderlich, eine Glasscheibe nicht nur kurvenförmig in Längsrichtung zu biegen, sie
    ίο muß vielfach auch in Querrichtung gebogen werden. Zu diesem Zwecke ist es erforderlich, die Querschiene der Endabschnitte entsprechend bogenförmig auszubilden. Da die Glasscheibe von Hause aus eben isr, kann sie nicht in ihrer vollen Breite auf der Querschiene der Endabschnitte zur Auflage kommen. Bei derartigen Scheiben ist es daher nöt!3, dafür Sorge zu tragen, daß die ebene Scheibe sicher in ihrer Lage auf der offenen Form gehalten wird.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgem'äß dadurch gelöst, daß bei den Endabschnitten, deren quergerichtete Schiene am einen Ende eine nach unten verlaufende Kurvenform aufweist, an dem Formmittelabschnitt ein unterhalb seiner formgebenden Schiene liegender, sich in den Endabschnitt erstreckender Hebel befestigt ist, der ein nach oben gerichtetes, in seiner Länge verstellbares Stützglied trägt, das den der Kurvenform des Endabschnittes zugewandten Rand der in der offenen Form aufgenommenen Scheibe abstützt.
    Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und es bedeutet
    F i g. 1 Aufsicht auf die Biegevorrichtung,
    Fig.
  2. 2 Seitenansicht gemäß Fig. 1,
    F i g. 3 vergrößerte Teildarstcllung der geschlossenen Biegeform,
    F i g. 4 Darstellung gemäß F i g. 3 bei geöffneter Biegeform und
    F i g. 5 räumliche schematische Darstellung einer gebogenen Glasscheibe.
    Die Zeichnungen zeigen eine Biegevorrichtung IC, die die in Abschnitte unterteilte Biegeform 11 auf einem Gestell 12 umfaßt. Die Form 11 weist einen Mittelabschnitt 13 und zwei einander gegenüberliegende Endabschnitte 14, 15 auf, die so miteinander verbunden sind, daß sie sich aus einer offenen in eine geschlossene Stellung bewegen lassen. Die Form 11 kann Glasscheiben 16 in die in der F i g. 5 ersichtliche Gestalt bringen, die eine gering gekrümmte Hauptfläche 17 und eine scharf gekrümmte Seitenodrr Flügelfläche 18 besitzt, die sich etwa rechtwinklig zu der Hauptfläche an beiden Scheibenseiten ersiieckt.
    Bei einem bekannten Verfahren zum Biegen von Glasscheiben wird die Scheibe auf einer geöffneten Form abgestützt, danach wird die Form mit den Scheiben durch eine Heizvorrichtung, beispielsweise einen Tunnelofen geleitet, wobei die Temperatur der Scheiben bis zum Erweichungspunkt des Glases erhöht wird; hierbei sackt die Scheibe infolge ihrer Schwerkraft durch, wobei sich die Formabschnitte aus ihrer offenen in die geschlossene Stellung bewegen.
    Das Stützgestell 12 für die Form weist in Paar parallel im Abstand zueinander verlaufender Längsseitenschienen 19 auf, die an ihren Enden mit Endschienen 20 verbunden sind und einen steifen Rahmen bilden. Senkrechte Ständer 21 sind innerhalb der Enden der Seitenschienen 19 angeordnet und mit
DE1796150A 1961-03-03 1962-03-02 Vorrichtung zum Biegen von Glas scheiben Ausscheidung aus 1421732 Expired DE1796150C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US93247A US3173781A (en) 1961-03-03 1961-03-03 Apparatus for bending glass sheets

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1796150A1 DE1796150A1 (de) 1971-05-27
DE1796150B2 DE1796150B2 (de) 1973-04-12
DE1796150C3 true DE1796150C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=22237924

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL41382A Withdrawn DE1292805B (de) 1961-03-03 1962-03-02 Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1796150A Expired DE1796150C3 (de) 1961-03-03 1962-03-02 Vorrichtung zum Biegen von Glas scheiben Ausscheidung aus 1421732

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL41382A Withdrawn DE1292805B (de) 1961-03-03 1962-03-02 Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3173781A (de)
BE (1) BE614550A (de)
DE (2) DE1292805B (de)
ES (1) ES275094A1 (de)
GB (1) GB946380A (de)
LU (1) LU41311A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484226A (en) * 1966-08-25 1969-12-16 Ppg Industries Inc Outline mold for supporting glass sheets
BE1015998A3 (fr) * 2004-04-28 2006-01-10 Glaverbel Bombage de feuilles de verre.
US8528366B2 (en) * 2011-12-22 2013-09-10 Sunpower Corporation Heat-regulating glass bending apparatus and method

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2021197A (en) * 1934-03-09 1935-11-19 Pittsburgh Plate Glass Co Method of and apparatus for bending glass sheets
US2774189A (en) * 1952-03-12 1956-12-18 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for bending glass sheets or plates
US2691854A (en) * 1952-06-16 1954-10-19 Ford Motor Co Glass bending process
US2814164A (en) * 1952-10-03 1957-11-26 Libbey Owens Ford Glass Co Glass bending apparatus
GB746401A (en) * 1954-01-16 1956-03-14 George Edward Folkes Bending molds
BE544758A (de) * 1955-01-28
NL207816A (de) * 1955-07-02
US2901866A (en) * 1956-06-15 1959-09-01 Pittsburgh Plate Glass Co Bending glass
GB855461A (en) * 1958-01-02 1960-11-30 Libbey Owens Ford Glass Co Method and apparatus for bending glass sheets
GB855401A (en) * 1958-01-02 1960-11-30 Brewing Patents Ltd Improvements in or relating to the bittering of beer

Also Published As

Publication number Publication date
ES275094A1 (es) 1962-06-16
US3173781A (en) 1965-03-16
LU41311A1 (de) 1963-08-28
DE1292805B (de) 1969-04-17
DE1796150B2 (de) 1973-04-12
GB946380A (en) 1964-01-15
BE614550A (fr) 1962-09-03
DE1796150A1 (de) 1971-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1025111B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1081620B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE2007402A1 (de) Zange zum Halten von Glasscheiben
DE1209267B (de) Zange zum Erfassen flacher starrer Platten oder Tafeln
DE1011593B (de) Vorrichtung zum Biegen von Flachglasplatten
DE1796150C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glas scheiben Ausscheidung aus 1421732
DE1035869B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1086865B (de) Glasbiegeform
DE1255873B (de) Biegeform fuer Glasscheiben
DE1049062B (de) Biegeform fuer Glasscheiben
DE1596677B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE1079284B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1030976B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1246939B (de) Verfahren zum Biegen von Glasscheiben in relativ scharfen Winkeln
DE1149863B (de) Rahmenbiegeform fuer Glasscheiben
DE1479419C3 (de) Verfahren zum Verformen einer thermoplastischen, im wesentlichen rechtwinklig begrenzten, als Zwischenschicht in einem durchsichtigen gekrümmten Kunststoffschichtkörper dienende Folie
DE1045607B (de) Glasbiegeform
DE1421734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glastafeln
DE1041657B (de) Biegeform fuer Glasscheiben
DE1100238B (de) Vorrichtung zum Biegen von unterschiedlich gewoelbten Glasscheiben
DE1078745B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE628344C (de) Vorrichtung zum Halten von Glasplatten waehrend des Haertens
DE1035870B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glastafeln
DE1247566B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE661627C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee