DE17946C - Verfahren, Essig durch Verdunstung mittelst Chlorcalcium zu konzentriren - Google Patents

Verfahren, Essig durch Verdunstung mittelst Chlorcalcium zu konzentriren

Info

Publication number
DE17946C
DE17946C DENDAT17946D DE17946DA DE17946C DE 17946 C DE17946 C DE 17946C DE NDAT17946 D DENDAT17946 D DE NDAT17946D DE 17946D A DE17946D A DE 17946DA DE 17946 C DE17946 C DE 17946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium chloride
vinegar
evaporation
concentrating
concentrating vinegar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17946D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBRÜDER BUCK in Lübeck
Publication of DE17946C publication Critical patent/DE17946C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12JVINEGAR; PREPARATION OR PURIFICATION THEREOF
    • C12J1/00Vinegar; Preparation or purification thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind zu dem vorliegenden Verfahren, Essig zu concentriren, zwei flache gläserne Gefäfse erforderlich, welche in einen gläsernen Behälter neben einander geschoben werden können, ohne indefs viel Spielraum in demselben zu haben. Eines der Gefäfse enthält eine Quantität auf gewöhnlichem Wege hergestellten Essig, beispielsweise 10 1, von 9 pCt. wasserfreier Essigsäure, das zweite rohes, trockenes, zerkleinertes Chlorcalcium, vielleicht 6 kg; beide Gefäfse werden dann in den gläsernen Behälter geschöben, der Deckel luftdicht auf bekannte Weise geschlossen und 2 bis 3 Monate sich selbst überlassen. Das Chlorcalcium entzieht in dieser Zeit ohne weiteres Zuthun den 10 1 Essig ca. 5Y2 kg Wasser, so dafs der in dem Gefäfs zurückbleibende Essig einen Gehalt von ca. 22 pCt. wasserfreier Essigsäure erhält. Dabei hat allerdings ein Verlust von etwa 2 pCt. Essig an das Chlorcalcium stattgefunden. Dasselbe Verfahren kann ein oder mehrere Male wiederholt werden, so däfs sich aHmälig ein beliebig concentrirter Essig herstellen läfst.
Das rohe Chlorcalcium mufs vor dem ersten Gebrauch, um es von dem üblen Geruch zu' befreien, durch Wasser gelöst, eingedampft und zerkleinert werden; nach jedem Gebrauch wird es wieder eingedampft und zerkleinert und kann so beständig im Gebrauch bleiben.
Dieses Verfahren soll einen Essig liefern, der
1. von ganz vorzüglicher Qualität und vollem Aroma ist, der verdünnt einen ausgezeichneten Speiseessig giebt,
2. der infolge seines geringen Volumens für weite Versendungen geeignet ist, infolge' dessen auch Ersparung an Fracht erlangt wird,
.3. für technische Zwecke, z. B. zur Farbenfabrikation, zu verwenden ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren, Essig durch Verdunstung mittelst Chlorcalcium zu concentriren, wie beschrieben.
DENDAT17946D Verfahren, Essig durch Verdunstung mittelst Chlorcalcium zu konzentriren Active DE17946C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17946C true DE17946C (de)

Family

ID=294856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17946D Active DE17946C (de) Verfahren, Essig durch Verdunstung mittelst Chlorcalcium zu konzentriren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17946C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7155603B2 (en) 2002-10-29 2006-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Circuit arrangement for detecting the state of at least one electrical switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7155603B2 (en) 2002-10-29 2006-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Circuit arrangement for detecting the state of at least one electrical switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE17946C (de) Verfahren, Essig durch Verdunstung mittelst Chlorcalcium zu konzentriren
DE477386C (de) Erzeugung von Calciumhypochlorit
DE69121144T3 (de) Stabilisierung von Hefekreme
DE619555C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE635870C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk
EP0015478B1 (de) Alterungsbeständige Chromgerbstoffe
DE3624352A1 (de) Verfahren zur ueberfuehrung von wasser in eisschlamm
DE650256C (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkesirup
DE735452C (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln
DE313150C (de)
DE169030C (de)
DE579909C (de) Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe
DE382463C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Kohlehydratloesungen durch Aufschliessen von zellulosehaltigem Material mit Salzsaeure
DE286338C (de)
AT132690B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Calciumhypochlorit.
DE327281C (de) Verfahren zum Staerken von Fuell-, Hart- und anderen Appreturen mittels Zellulose, welche in Form von Papierbrei oder Fangstoff die Staerke ganz oder teilweise ersetzt
DE306325C (de)
DE839492C (de) Verfahren zur Herstellung hochquellbarer Stoffe
DE744818C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd aus Ton
DE631852C (de) Herstellung von Monokaliumphosphat
DE729081C (de) Verfahren zur Erzeugung eines fluessigen, praktisch wasserfreien, nur aus Sulfitablauge hergestellten Brennstoffes
DE540328C (de) Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher komplexer Doppelsalze der Cyanmercuriphenole
DE573034C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Praeparate aus Diphenolisatin und dessen Substitutionsprodukten
DE122683C (de)
DE577215C (de) Verfahren zur Herstellung von Speisesirup