DE1794214A1 - Flammspritzpulver - Google Patents

Flammspritzpulver

Info

Publication number
DE1794214A1
DE1794214A1 DE19681794214 DE1794214A DE1794214A1 DE 1794214 A1 DE1794214 A1 DE 1794214A1 DE 19681794214 DE19681794214 DE 19681794214 DE 1794214 A DE1794214 A DE 1794214A DE 1794214 A1 DE1794214 A1 DE 1794214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
binder
powder according
powder
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681794214
Other languages
English (en)
Other versions
DE1794214B2 (de
Inventor
Dittrich Ferdinand J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metco Inc
Original Assignee
Metco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metco Inc filed Critical Metco Inc
Publication of DE1794214A1 publication Critical patent/DE1794214A1/de
Publication of DE1794214B2 publication Critical patent/DE1794214B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

DR.-ING.VON KREISLER DR.-I NG. SCHÖNWALD I/94214 DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH
Köln, den 2.9.1968 Mr/Ax
Metoo, Inc., 1101 Prospect Avenue, Westbury, Long Island, New York (V.St.A.).
Flammspritzpulver
vie Erfindung betrifft ein verbessertes Flammspritzpulver, ein Verfahren zu seiner Herstellung und ein unter seiner Verwendung durchgeführtes Flammsprit zverfahren.
iieim Flammspritzen wird, ein unter der Einwirkung von Hitze schmelzbarer V/er its t of;:' einer Erhitzungszone zugeführt, in der der Werkstoff geschmolzen oder wenigstens durch Hitze erweicht und dann aus der x4eizzone in feinteiliger Form im allgemeinen auf eine zu übersiehende Oberfläche gesprüht wird«, Das ,Spritzen erfolgt gewöhnlich unter Verwendung einer als FlammspritEpiatole bekannten Vorrichtung» Her Werkstoff kann zunächst in Form eines Pulvers vorliegen, das als "Flanimspritzpulver" bezeichnet wird, und die zum Spritzen aes zunächst in dieser Pulverform zu^eführten Werkstoffs , verwendeten Pistolen sind als "Pulverflammspritzpistolen" bekannt, jjei diesen Pistolen wird das Flammspritspulver gewöhnlich in einem Trägergas in die Heizzone der Pistole eingeführt, die in den meisten Fällen durch eine Flamme irgendeines Typs gebildet wird. In dieser Zone wird entweder das Pulver geschmolzen, oder zumindest die Oberfläche der Körner wird durch die Wärme erweicht, und die in dieser Weise thermisch vorbehandelten Teilchen werden zur Bildung
109831/1803
eines "Überzuges auf eine Oberfläche geuprühto Obwcni nicht erforderlich, kann mit einer:« Gebläsegas gearbeitet v.eräen, um die Teilchen zusätzlich zu beschleunigen und aie nuf die zu überziehende Oberfläche zu schleudern und/oder aen G-runäwerkstcff und den anschließena gebildeter, überzug zu kühlen« Die Wärme für die Heizzone wird-in den meisten Fällen durch eine Flamme gebildet, die durch Verbrennung eines Brennstoffs, wie Acetylen, Propan, Erdgas ο»dgl, unter Verwendung von Sauerstoff oder Luft als Oxydati-önsmi-jtelerzeugt wird, kann jedoch auch durch einen eleictrisch&n Lichtbogen oder eine Plasmaflamme oder eine beliebige andere bekannte Heizvorrichtung erzeugt werden.
In der: frühen Phasen seiner technischen Entwicklung dier.^e das .Flammspritzen meistens zum Aufspritzen von Metallen. Es wird häufig noch als "Metallisierung" bezeicr.net, obwohl das Verfahren heute zum Aufsrritzen einer viel größeren" Gruppe von Werkstoffen, nämlich höherschmelzenäsn oder hoerschmelzenden Metallen, £eramikstoffen, Cermets, Carbiden, und anderen Metallverbindungen dient.
Ein pulverförmiger, durch Hitze schmelzbarer Werkstoff iniu gewisse physikalische Eigenschaften in Bezur auf Jro.ie, physikalische Festigkeit, Fließfähigkeit usw. aufweisen, um -einwandfrei aufgespritzt und als "FlaT.unsprixzpulver" bezeichnet werden zu können. Das Pulver muß ausreichend fließfähig oder rieselfähig sein, um ohne Schwierigkeiten oder Verstopfung durch die Flaranspritzpistole- geführt werden zu können, und diese Fließfähigkeit hängt nicht nur von der Größe und dem Fehlen backender Materialien, ζ,j, überschüssiger Feuchtigkeit, sondern auch von der Foriü und der öberflächenbeschaffenheit ab„ Um einen einwandfreien Überzag zu bilden, muß das Pulver einen bestimmten Grckenbereich beispielsweise zwischen 0,84 mm ~nd 1 u, 'vorzugsweise' zwischen'149 und 3 W. haben, und die Einzelteilehen dürfen in ihrer Größenverteilung nicht zu stark -schwanken* d.h. das Pulver muß frei von übermäßig feinen und größeren Teil--""
109831/1803 '■'".·
v BAD ORIGINAL
seine jleiuhnri-jifuceit und G-üte des durch Flammspritzen er .:üU:'ju_ea hunger, häuf if von der &leichmä.3ig-
e äc-r Einheiteilchen im Pulver ab« Während des ^-nriiiserni ergibt eier, durch das kinetische Herausschleudern a-ir Teilchen und ihre iSerährunr mit einer· I-jedium einschlieioiich aar 7c-rcrennjn£-sinitteL and der ireibgase häufig ein kiasjicrexi'ekt, ■ a^r die HLCogenit^t und •jieichmäjligkeit eic-:; ^b^r.;. .e.: o^-ein- -Scr.tigtc i/le Anvze 3 enne it eines zu t:ro-..-:-:. jt!;tv;iir -j»! !-""einteilen itan:; aio iratur des "ülDersupes Vv-r;::iderr--a:"u' Lei-- .:. eis v/eise :^α eine::x zu LroiBen uxydanteil Ocdr-« f^iircn,- . . ' ■ " :
_-"-r die .""eroCel^ur:^ geeigneter technischor JlaniGspritzpulver Jfe
::i;ij ia '-.lleeaeinei: in -"trc.:>en; umfange Siec- und Klassier- v-r^'-hTev, eri"o3'a~rlicr_, and riur ein verhältnismäßig kleiner oohiiitt aöä ver£'--^-::rcri Pulvermaterial*? eignet sich im r.Zlgesieinen .1"Ur den Vex-kaui als ?l-iüicispr it ^pulver. In den ::;-jio"ier- ϊ:-ί11οπ \vird das Pulver ciurch Zer-lei'.eranfl, z.-.
-i.-.r-ü. :-.-:.-Le:. einer eroberen I-Iasse gebildet, -v/säarch sich iSIl'oiis=-. i:.ncri:·.-Ib eines ziemlich weiter. ^rü;jentereichs eivol-L5:., "axe vi-.!::: ^--siebt v/erdei". müsaen, in axe Schnitte eier Jiralctionei; ~x~ dei; geeigneter. j-röj;enbereici: zu erhplten.
Dies i.ilt £:aii3 all^euei:; ohne ^.ücksicr.* auf die herkunft jur r.a^ie, die g-niihle?: v.ird, αΕηο i'ür gepresste, gegessene, iCalr.i.ii-ierte eier strsiivcepress-te I-as.-en.
^e^ens^and aer 3riinäang ist aie herste 11-.*^ eines ν erbe=, er^er. i'iu;.:r-srritzpulvers. xiie ^πχηα-,-.η^ v.-ird r.achsteilend 1: V^rcir-dun;: -,l·: der Abbildung beschrieben, dis ein Plieiocheiä äarstellx, das das Verfahren si:r Herstellung yen P.iivrrn czeirAI der erfind: ng^eranschaulichto
Jer.:ä.i der ^irxind ng vi^rae nun gexunae"".r da.3 ein verbessertes, den bekannter. Produkten überlegenes Plamrnspritzpulver -unter-Anvenäiang der Lerst'lubangstrocknung hersestellt v/erden kann» G-esiäi .der Erfind-.-ng wird ein feinteiliaer PlasiEspritzv/erkstorf, der als ühiickex' oder Aufs chlämniuns -mit einem" ge eis-
1Ö9831/1803
_ Γ "^-.-.;.- BAD ORiOliNÄL
neten Bindemittel und vorzugsweise Hilfsstoffen in einer Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser suspendiert ist, zerstäubt und die zerstäubte Suspension in einem heißen Gasstrom getrocknet, wobei das gröbere Flammspritzpulv.er gebildet wird, dessen Einzelteilchen eine im wesentlichen sphäroidische Form und eine Größe zwischen etwa 0,84 mm und 1 ja haben und aus einer Vielzahl von feinsten leuchen oder "Unterteilchen" bestehen, die ohne Verschmelzung durch das zerstäubungsgetrocknete Bindemittel aneinander gebunden sind ο Die Teilchen des Pulvers haben eine Druckfestigkeit von wenigstens 0,7 g«
Als feinteiliges Ausgangsmaterial für die Bildung des Schlickers können alle bekannten ober üblichen Flammspritzwerkstofie oder beliebige bekannte Kombinationen derselben verwendet werden. Außer den üblichen Metallen oder Legierungen oder Metallgemischen, die beim Flammspritzen schließlich Legierungen oder Halblegierungen bilden, eignen sich beispielsv/eise Oxyde, z.B. hochschmelzende oder feuerfeste Oxyde, z.B. Aluminiumoxyd AIgO,, Berylliumoxyd BeO, Ceroxyd CeOn, Chromoxyd Cr2O,, Kobaltoxyd CoO, Galliumoxyd Ga2O5, Hafniumoxyd HfOo, Magnesiumoxyd MgO, Nickeloxyd HiO, Tantaloxyd Ta2O5, Thoriumoxyd ThO2, Titandioxyd TiO2, Yttriumoxyd Y2O,, Zirkonoxyd ZrO2, Vanadinoxyd VO, Moboxyd NbO, Manganoxyd MnO, Eisenoxyde Fe2O5, Zinkoxyd ZnO, komplexe Aluminate, z.B. BaCAl2O5, -, CeO . Al2O3, CoO^ Al2O5, Gd2O5 . Al2O5, K2O . Al2O5, Li2O . 5 Al2O5, MgO . Al3O5, NiO . Al2O5, Sr2O5 . Al2O5, SrO . Al2O5, SrO .
2 Al2O5, 2 Y2O5 . Al2O5, ZnO . Al2O5, Zirkonate, z.B. CaO. ZrO2, SrO . ZrO2, BaO . ZrO2, Titanate, z.B. Al2O5 , TiO2, 2BaO . TiO2, CaO- . TiO2, HfO2 . TiO2, 2 MgO . TiO2, SrO . TiO2, Chromite, z.B. CaO . Cr2O5, CeO . Cr2O5, MgO . Cr2O5, FeO . Cr2O5, Phosphate, z.B. Al2O5 . P2O5*
3 BaO . P2O5, 3 CaO . P2O5, 3 SrO . P2O5, und andere gemischte Oxyde, z.B. Ia3O5 . Fe2CL, MgO . Fe3O5, 2MgO . GeO2, CaO . HfO2, La2O5 ο 2 HfO2, Hd2O5 . 2 HfO2, 6 BaQ . Nb3O5,
SAS
1734214
Dy2O5 . ITb2Q ei 2MgO . SnO2, BaO . ThO2, SrO . UO5.
UO5, GeO2 . Cr9Q5, Silicate , z.B. 3Al2O5 • 2 SiO2
BaO . 2 SlO9 , BaO ο Al9 0·ν ο 2SiO2, BaO . TiO2 ο Si
2CaO ο SiO2, Dy2O5 . SiO2, . Er2O5 . SiO2, ZrO2 , CaO .
(Mullit),
. SlO2
(Zirkon), 2MgO . SiO2, ZnO . ZrO2 . SiO2, Carbide, z.B. Titancarbid TiC, Zirkoncarbid ZrC, Hafniumcarbid HfC, Vanadincarbid VC, .Ni ob carbid 3TbC, Tantalcarbide TaC, Ohromcarbide Cr5C9, Cr1C5, Cr25Cg, Molybdäncarbide MoC, Wolframcarbide WC, W9C, Thoriurnearbide ThC, THC9, komplexe Carbide, Z0Bp WC + W3C, ZrC + TiC, HfC, NbG, TaC oder YC, TiC + HfC, TaC, HbO oder YC, VC + NbC, TaC oder HfC, HfC + TaC oder NbC, NbC + TaC, W3C + TaC, ITbC, ZrC, TiC, WC + TiC oder ZrC, TiC + Gr5C2, TiC + MogC, Boride, Z0B, TiB2, ZrB2, HfB und HfB2, Boride von V, Boride von Nb, Boride von Ta, Boride von Cr, Boride von Mo, Boride von W, Boride der Metalle seltener Erden, Silicide, z.B., Silicide von Ti, zoB<, Ti1-Si5, Silicide von Zr, z.B. Zr^Sr1-
Hf, ZcB. Hf5Si5
V, z.B. V5Si oder VSi2
Nb, ZoBo NbcSr, oder NbSi0
Ta, z.B. Ta5Si oder TaSi2
Mo, ZoB. MoSi2
Il Il
ti Il
Il Il
It Il
Il It
Il Il
It It
Cr, ζ.Β» Cr5Si oder Cr5Si2 3, ZoB0 3.Si oder BgSi 11 der Metalle seltener Erden,
Nitride, z.B. Bornitride und Siliciumnitride, Sulfide, z.B0 MgS, BaS, GrS, TiS, ZrS, ZrS2, HfS, VS, V2S, CrS, MoS9, WSo, die verschiedenen Sulfide seltener Erden, Metalloide, z.B. Bor, Silicium, Germanium, Cermets, ζ.B0' WO/Co, Wpö/Ca, WC + W2CZCo, NiZAl2O5, NiAlZAl2O5, ITiAlZZrO2, CoZZrO2, Co/TiO, NiZTiC, CoZWG+TiC, Cr+MoZAl2O5, Ni, Fe und/oder ihre Legierungen, Cu undZoder seine Legierungen, z.Bo Aluminium-
109831/1803
1784214
"bronze, Phosphorbronze usw., mit den Disülfiden'ocier DeSe-leniden von Mo, W, ITb, Ta, Ti oder T oder Bornitrid, für "selbstschmierende"Überzüge mit sehr niedrigem Reibungskoeffizienten,
Cermets, die ein aktives ketal! aus der Gruppe Ti, Zr, Ta, Cr usw. oder Eydride oder andere Verbindungen oder Legierungen dieser aktiven Metalle enthalten, die mit der Metall-■ phase des Cermets eine Legierung bilden und die Haftung der Metallphase an der feuerfesten Phase durch Begünstigung der "Benetzung" der Oberfläche der feuerfesten Phase verbessern
Cermets, z.B. solche, die ein Metall und ein Carbid als hochschmelzende Phase enthalten, die gleichzeitig freien
■■'■■■ an Kohlenstoff, z,S, hechreinen Graphit ο„dgl», enthalt^ der die Oxydation der Carbidphase wirksam verringert oder verhindert und die Auflösung der Carbidphase iß der metallischen Bindemittelphase verringert.
Gemische beliebiger gewünschter Kombinationen dieser oder beliebiger bekannter Flammspritzwerkstqffe können für beliebige Zwecke verv/endet werden einschließlich der Bildung synergistischer Verbundwerkstoffe des Typs, der in der U03«A.-Patentschrift 3 254 970 beschrieben ist, oder von Kombinationen, die exotherm unter Bildung einer intermetallischen Verbindung reagieren, wie in der vorstehend genannten Patentschrift und in der ü.S,A»-^Patentschrift 3 322: 515 beschrieben. In Präge kommen ferner Iiosibirxstionen, die beim Flammspritzen endotherm reagieren, oder Kombinationen oder Komponenten, die sich unter Bildung der gewünschten Überzufesmaterialien zersetzen, z.B. Carbonate, Oxalate, Nitrate'oder Oxychloride, die sior unter 3ild>n^ von Oxydüberzügen zersetzen, ζ„3. solche von xV-oriar., Zirkon, Magnesium oder Yttrium. Geeignet sind ferner 3-p.r.i^che
^ - "-- j. ·,- j. · ,^ reaaier.ea . von Oxyden und i'.etslj-en, die m einer jiedcx-^.eakrior^ οει der ein Metall in ein Oxyd und ein Oxyd in ein I-ietall umgewandelt wird, wobei Metall-Qxyd-Gemische in die jlombinatxnen
180 3
I-.e.ti-;.lI-Ox;.rd oder intermetallische Verbindung-Oxyd oder Oorniets cögi, ;am£[ewanaelt. werden, ζ.Bo
IiiO + «AI ——» IJl + Al2O, oder
■3iO ■+ 5Al -—: ■ > iiiAl + Al2O5
Cr2O.^ + 2Al > 2 Cr + Al3O5 oder
Cr2G-. + 4-Al 2 CrAl + Al2O5
Pe2O.; + 2Al :—♦ 2 Fe +Al2O5
sintt Gemische von Metalloxyden und Reduktionsmitteln, metallen und IIiehtmetallen, ' z.B. Bor, Silicium, Stickstoff, 'Schwefel, Phosphor o,dgl.,.zu erwähnen. Außerdem kommen "ivetailxi;/ariäe allein oder in Mischung mit anderen Materialien, ζ.5β Iletalloxyden u.dgl., in Frage.
Diese feinteiliger Komponenten sollten vorzugsweise in Form von feinen oder feinsten -ieilchen vorliegen, die eine Große unter 74 μ, vorzugsweise- unter 44- Μ, insbesondere unter 15 ii haben.
Diese feinen oder feinsten Teilchen werden dann mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit und dem Bindemittel mechanisch geraischt, wobei eine Suspension oder Aufschlämmung gebildet wird, die als "Schlicker" bezeichnet wird. Die Konzentration der feinen oder feinsten Teilchen im Schlicker kann zwischen etwa 4'0 und 99 Gew.variieren und liegt vorzugsweise zwischen 50 und 9ß Gew.-56.
Wasser wird als Flüssigkeit zur Bildung des Schlickers bevorzugt, weil es leicht erhältlich, billig und unbrennbar ist, bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen schnell verdampft, verhältnismäßig inert ist und brauchbare Bindemittel zu lösen oder suspendieren vermag. Es.ist jedoch auch möglich, andere Flüssigkeiten, z.B. Kohlenv/asserstofflösungsfflittel, Alkohole oder andere organische Flüssigkeiten allein oder in Mischung zu verwenden. Bei Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten sind jedoch VorsichtsmaSnahmen erforderlich-, um eine Verbrennung oder Explosion beim
to 9 83 1 /18 03
BAD ORtGrNAL
Trocknen zu vermeiden.
Der Schlicker muß zusätzlich ein Bindemittel enthalten, das in der Lage ist, die "Unterteilchen" zu den Flammspritzteilen der erforderlichen Festigkeit und Druckfestigkeit abzubinden.
Als Bindemittel eignen sich alle Materialien, die in der Grundflüssigkeit des Schlickers gelöst oder suspendiert werden können, und die bei der Trocknung einen Film bilden und/oder an dem su agglomerierenden \verkstoff haften, vorausgesetzt, daß das Bindemittel genügend hart und zäh ist, um ein Agglomerat der erforderlichen Festigkeit und Härte zu bilden» Im allgemeinen können filmbildende organische Harze verwendet werden, die in der Flüssigkeit dc-s Schlickers löslich sind. Geeignet sind beispielsweise Polyvinylalkohol, Gummiarabikum und andere liaturgummen, CarboxymethylcelluXosesalze, Polyvinylacetat, Methylcellulose, Äthylcellulose, Polyvinylbutyraldispersionen, Proteinkolloide, Acrylharzemulsionen, Äthylenoxydpolymere, wasserlösliche Phenolharze, Holzextrakte, z.B. Natrium-, Ammoniumoder Calciumligninsulfonate, Natrium-, Ammonium-, ialium- oder Propylenglykolalginate, verschiedene Mehle und Stärken.
Man kann empirisch eine als geeignet angesehene Kombination von Bindemittel und Werkstoff wählen und eine kleine Menge eines Testschlickers bilden, wobei in den letzteren etwaige Zusatzstoffe einbezogen werden, die für bestimmte 'Zwecke erforderlich und mit dem Bindemittel verträglich sind, z.B. Netzmittel, Suspendiermittel, Mittel zur Verhinderung der Ausflockung usw., deren Notwendigkeit durch Beeobachtung während des Mischens und der Bprobung des Schlickers bestimmt wird. Das Bindemittel darf durch einen Zusatz oder Feststoff nicht aus der Lösung ausgefällt werden. Die Feststoffe müssen in der Flüssigkeit annehmbar gut suspendiert und vollständig dispergiert bleiben. Der Schlicker darf
109831/1803
BAD
nicht gelieren oder die Feststoffe als festen Kuchen aus- - fällen. Ferner darf keine ungewöhnliche chemische Reaktion zwischen den Bestandteilen im Schlicker, die beispielsweise eine Gasentwicklung zur Folge hat, stattfinden.
Eine qualitätative Ermittlung der Wirksamkeit des Bindemittels hinsichtlich des Zusammenbackens der leuchen kann wie folgt vorgenommen werden: Man trocknet einen Film des Schlickers auf einem aus Glas bestehenden Objektträger für Mikroskope und ermittelt die Härte und Abriebfestigkeit des Mehrkomponentenfilms, die Haftfestigkeit des·Bindemittels an den Feststoffteilchen und durch destruktiven Abrieb des getrockneten Films die Absonderung des Bindemittels aus den Feststoffen beim Trocknen. Die relative Filmhärte läßtsich in dieser Weise sehr einfach für die verschiedensten Binde» mittelkonzentrationen bestimmen.
Außer organischen Bindemitteln können auch anorganische Bindemittel, z.B. Uatriumsilicat, Borsäure, Borax, Magnesiumcarbonat oder andere lösliche Carbonate, Nitrate, Oxalate oder Oxychloride verwendet werden.
Außer für die eigentliche Aufgabe als Bindemittel können die Bindemittel auch so gewählt werden, daß sie Nebenaufgaben erfüllen oder dem Flammspritzpulver zusätzliche erwünschte Eigenschaften verleihen. Beispielsweise können Pigmente oder Farbstoffe dem Bindemittel oder dem Schlicker zur endgültigen Einarbeitung in das getrocknete Bindemittel zugesetzt werden, um das Flammspritzpulver durch die Farbe zu kennzeichnen. Wenn der Flammspritzwerkstoff zu unerwünschter Oxydation während des Flammspritzen neigt, können als Bindemittel Kohlenwasserstoffe gewählt werden, die einen inerten Schutzüberzug oder eine reduzierende Atmosphäre angrenzend an die schmelzenden oder reagierenden Seilchen während des Flammspritzen bilden, um diese Oxydation zu unterbinden. Wenn der Zusatz eines weiteren Elements gewünscht wird oder der Verlust eines Elements im aufgespritzt
109031/1003
- ro -
ten Überzug verhindert werden soll, kann ein Bindemittel gewählt werden, das diese Aufgabe erfüllt. Beispielsweise kann ein kohlenstoffhaltiges Bindemittel, z.B. ein organisches Bindemittel, verwendet werden, um Kohlenstoff zur Bildung eines Carbids oder zur Verhinderung des vollständigen Verbrauchs der ICohle beim Spritzen des Carbids einzuführen. Bindemittel, die sich unter Bildung einer reduzierenden Atmosphäre zersetzen oder Reduktionsmittel enthalten, können in Verbindung mit praktisch allen Metall- oder Legierungskomponenten verwendet werden, um die von Hatur aus
auf den Oberflächen der die Agglomerate bildenden Einzelvorhandenen Oxydfilme
teilchen/zu reduzieren und auf diese V/eise die Verfestigung, das Abbinden, die Legierungsbildung oder die Reaktion zwischen den Bestandteilen zu verbessern.
Das Bindemittel kann zusätzlich so gewählt werden, daß es sich in der durch das Gas oder die Dämpfe gebildeten Flamme schnell zersetzt, damit die agglomerierten !Flammspritzteilchen in der Flamme in eine Vielzahl von kleineren verfestigten, verschmolzenen oder umgesetzten Teilchen auseinanderfallen, was häufig für die Bildung dichterer Überzüge erwünscht ist. Es ist auch möglich, Bindemittel zu verwenden, die sich in der Flamme unter Bildung einer Schutzatmosphäre angrenzend an die schmelzenden Teilchen zersetzen, um eine Erhärtung von hierzu geneigten Metallen, wie Molybdän, Wolfram, Tantal oder Niob, durch Verunreinigungen, wie Sauerstoff, Stickstoff oder Kohlenstoff, weitgehend auszuschalten oder zu verhindern. Es ist auch möglich, Bindemittel zu verwenden, die als Flußmittel wirken oder diese enthalten, z.B. Uatriumsilicat, Borsäure, Borax o.dgl., um den Zusammenhalt zwischen den Teilchen und die Haftfestigkeit am Grundwerkstoff zu.'verbessern und einen überlegenen Überzug mit geringerer Porosität und größerer Härte zu bilden.
Beim Spritzen von Oxyden, z.B. Keramikstoffen, kann eine unerwünschte Reduktion verhindert werden, indem ein Oxyda-
tionsmittel, z.B. ein iiitrit, ITitrat oder Pe r ma ng ana t, in das Bindemittel oder den Schlicker für die Abscheidung mit dem Bindemittel einbezogen wird. Im allgemeinen sollte das Sir.jeraittel im Schlicker in einer solohen Konzentration vorliegen, da/i der endgültige Gehalt an getrocknetem. Binde-" nittel ;'r. der: Teilchen bis zu 10 Gew.-^s, vorzugsweise 0,1 bis b,0 Gew.-ν= beträgt. Zu diesen Zweck sind im allgemeinen im öaLlici'ur bis zu 10,0 Gew.-??, vorzugsweise 0,1 bis .Ir1G C-ew.-yo, bezcren auf aas im Schlicker enthaltene feine Ausgangcpulver, erforderlich,
Auwer der:; feinen Ausgangspulver, der Flüssigkeit und dem Mndemittel kann der Schlicker nach Bedarf Hilfsstoffe, ζ ο 3. Weichmacher, Netzmittel, die Ausflockung verhindernde ■ i-lit^el, Suspendiermittel, Konservierungs- oder Schutzmittel, ..orrosionsschutzmittel, Sehaumverhütungsmittel oder Schaumbeaeixingu-nHsmittel» Oxydationsverhütungs- und/oder Oxydationsmittel, enthalten* Die Verwendung von Weiohmschern ist bei Bindemitteln vorzuziehen, die harte, spröde Filme bilden, oder die beim Trocknen zur Rißbildung neigen, z.B. liatriaincarboxyinethylcellulose. Als Weichmacher eignen sich beispielsweise Glycerin, Ithylenglykol, Triäthsrlenglykol, Dibut-yiphthp.lat, Diglycerin, Xthanolamine, Propylenglykol, Glycerinmonochlorhydrin, Polyoxyätnylenaryläther usw. Diese V/eici::ür.cher werden im allgemeinen in Kengen von 1 bis 50 Sew»-)», vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-?ö, bezogen auf die trockenen Bindemittel, verwendet.
Suspendiermittel können erwünscht sein, um ein vorzeitiges Absetzen der Peststoffe im Schlicker zu verhindern. Zu diesem Zweck eignen sich hochmolekulare, wasserlösliche Kunstharze oder Gummen, z.B, Natriumcarboxymethylcellulose vom Molekulargewicht 200.000, Hethylcellulose vom Molekulargewicht 140.000 oder Polymere von Äthylenoxyd, die ein Molekulargewicht über etwa 125.000 haben. Im allgemeinen sind nur verhältnismäßig geringe Konzentrationen von einigen Teilen pro- Million bis zu einigen Gewichtsprozent, bezogen
100831/1803
auf das im Schlicker enthaltene feine Ausgangspulver, erforderlich,
Ausflockungsverhütende Mittel können verwendet werden, um die Schlickerbildung zu begünstigen und eine "Agglomerierung im Schlicker zu verhindern. Geeignet sind beispielsweise Natriumhexametaphosphat, Katriummolybdat, jjetranatriumpyrophosphat, Ammoniumeitrat, Atnmoniumoxalat, Ammoniumtartrst, Ammoniumchlorid und Monoäthylamin. Übliche Mengen, wie sie bei der Bildung von Suspensionen und Kolloiden verwendet werden, kommen in Frage» Diese Kengen können beispielsweise im Bereich von O bi3 1,0 Gewe-yo liegen und. betragen vorzugsweise 0,05 bis 0,2 Gewo-$<,
Es ist auch möglich, Netzmittel zu verwenden, die äiiza beitragen, die Feststoffe im Schlicker in Suspenoion *;u halten. Geeignet sind die üblichen synthetischen Detergentien, z„B. Alkylarylsulfonate, Sulfate, Seifen u.dgl., die in den üblichen. Mengen von beispielsweise 1 Teil pro Million bis 1,0 Gew.-fo verwendet werden können.
Gewisse Bindemittel können einem Abbau durch Bakterien unterliegen oder von Pilz- oder Schimmelwachstum während der Lagerung befallen werden. In diesem Fall ist es erwünscht, ein E^onservierungs- oder Schutzmittel dem Bindemittel vor seiner Zugabe zum Schlicker oder dem Schlicker selbst zuzusetzen. Beliebige bekannte übliche Konservierungsmittel, z,B« 1,'atriumbenaoat, Phenol oder Phenolderivate, Formaldehyd, Merthiolat usw,, können in üblichen Mengen verwendet werden, die im allgemeinen zwischen etwa 0,1 und 0,5 Gew.-°/o der ursprünglichen Bindemittellösung liegen. Es ist zweckmäßig, im Hinblick auf die Zersetzungsgefahr in der Flamme ungiftige konservierungsmittel zu verwenden.
Bei feinen pulverförmiger Materialien, die der Korrosion unterliegen, oder bei denen die Bindemittel eine korrodierende V/irkung geigen, sollte das Bindemittel zusätzlich
109831/1803
übliche Korrosionsschutzmittel in üblichen Mengen enthalten.
Wenn der Schlicker während seiner Herstellung oder während der Handhabung zum Schäumen neigt, können übliche Schaumverhütungsmittel oder Antischaummittel in üblichen Mengen von beispielsweise 0,1 bis 200 Teilen pro Million Teile ζugesetat werden.
In den 'Schlicker können verschiedene andere Zusatzstoffe zur Erzielung besonderer Effekte' bei der Herstellung oder Handhabung des Schlickers oder beim abschließenden Flammspritzen des hergestellten Pulvers einbezogen werden, beispielsweise chemische Aktivatoren, die die Sinterung der - 4fe hochschmelzenden feuerfesten Materialien begünstigen» Beispielsweise kann Chlor oder eine chlorbildende Verbindung zugesetzt werden, um die Sinterung der Carbide zu steigern. Hydrophobe Bindemittel können in Verbindung mit MgO verwendet, werden, da Wasserdampf das Sintern dieses Materials steigerte Übliche Säuren oder Basen können als Puffermittel zur Regelung und Einstellung des p„-Wertes des Schlickers zugesetzt werden«,
Wie bereit.s erwähnt, wird der Schlicker einfach durch - mechanisches.Mischen der Flüssigkeit, des feinen Pulvers und der Zusatzstoffe unter genügender Bewegung zur Bildung einer gleichmäßigen .Suspension gebildet. Der Schlicker wird Jj dann in einen üblichen Zerstäubungstrockner gepumpt, wo er zerstäubt und getrocknet wird. Die schwereren Teilchen, die vom Boden des Turms abgezogen werden, dienen als Iflammspritzpulver, während die kleineren Teilchen, die ebenfalls bei der Zerstäubungstrocknung anfallen, in den Schlicker zurückgeführt und erneut dem Zerstäubungstrockner zugeführt werden können»
Bei der in der Abbildung dargestellten Ausführungsform wird der Schlicker im Mischbehälter 1 in der beschriebenen Weise hergestellt und durch die Dosierpumpe 2 dem Zerstäubungskopf'3.' des Zerstäubungstrocknungsturms 4 zugeführt. Die
1 09031/18 03 ^ . ν ν BADQRIOHNAi.
.η. 17842U
Zerstäubungsluft wird durch den Kompressor 5 in den Zerstäubungskopf 3 gedrückt« Der Schlicker wird zu dem feinen Staub 6 zerstäubte Luft wird durch das Gebläse 7 durch den Erhitzer 8, z.B. einen üblichen Verbrennungserhitzer, am oberen Ende des Zerstäubungsturms eingeführte Sie strömt nach unten, wie bei 9 angedeutet, und trocknet den zer- · stäubten Schlicker unter Bildung der agglomerierten Flammspritzteilohen, die im Turm zu Boden fallen und in der Vorlage 10 aufgefangen werden» Das Gas wird bei 11 durch den Zyklonabscheider 12 ausgeblasen, in dem die feineren suspendierten Teilchen abgetrennt und in der Vorlage 13 gesammelt werden,, Diese feineren Teilchen können durch Zusatz von weiterer Flüssigkeit, z.B. Wasser, wieder in einen Schlicker überführt und erneut durch die Vorrichtung geleitet, werden. Der Zerstäubungstrockner kann bei beliebigen üblichen erhöhten Temperaturen und Gasströmungsmengen betrieben werden, z.B. bei Eintrittstemperaturen des Trockengases von etwa 204 bis 427°O, vorzugsweise zwischen 260 und 37O0C. Bei der von der Anmelderin verwendeten Vorrichtung wird der flüssige Schlicker im allgemeinen in einer Menge von 3,8 bis 45,4 1/Std., vorzugsweise zwischen 9,5 und 30,3 1/ Std., bezogen auf eine Austrittstemperatur des Trockengases von 107 bis 204°C, vorzugsweise 121 bis 177°0, verdampft.
Das Flammspritzpulver gemäß der Erfindung hat eine allgemein sphäroidische Gesamtform» Ein Teil der Sphäroide ist etwas eingefallen, deh« wulstförraig oder ringförmig, und der hier gebrauchte Ausdruck "sphäroidisch" schließt diese eingefallene Form des Sphäroids sowie andere etwas verzerrte Sphäroidformen ein. Diese Pulver sind im Vergleich zu den üblichen Flammspritzpulvern ungewöhnlich rieselfähig oder fließfähig und können in allen üblichen Flammspritzanlagen ohne Schwierigkeiten verarbeitet werden. Das Pulver kann mit wesentlich geringeren Kosten hergestellt werden, als dies bisher möglich war, und zeigt überraschenderweise bessere Spritzeigenschaften und ermöglicht beispielsweise
109831/1803
BAD ORiOINAL
17942U
ein-i höhere Spritzgesclrwindigkeit und eine wesentlich verbesserte. Spritzleistung» Durch die Erfindung ergeben sich fern&r fast unbegrenzte Möglichkeiten hinsichtlich der ι OTnbination gewünschter Komponenten zu den einzelnen agglomerierten Pulverteilchen, was biüher nicht möglich war. Die kombinierten Keiirstoffteilchen gemäi? der Erfindung haben ζ S.Ireiuhe Vorteile gegenüber den bekannten Gemischen oder • D^iclien Ä^reraten oaer umhüllten Pulvern» Ihre Bestandteile sind gleichsäSig verteilt und in sehr inniger Berührung miteinander. Beim Spritzprozess ermöglicht dies vollständiges Legieren, LÖslichmaehen oder Reagieren der Komponenten, so.da*; überzüge von viel größerer Homogenität und J-leichiaH^igkeit möglich sind. Wenn beispielsweise die Bestand teile der luehrstof ft eilchen !Materialien sind, die ein Oersjet bilden, sind die Keramikstoffe und andere Phasen von sehr geringer Gfröße gleichmäßig verteilt· Ferner zeigen Leerzüge,- die aus den zerstäubungsgetrockneten Pulverteilcben gemäß dar Erfindung gebildet werden, häufig eine größere Dichte und Abriebfestigkeit als Überzüge, die mit den üblichen Pulvern des gleichen Typs hergestellt werden. uie ungewöhnlichen Sirenschaften und die ungewöhnliche !fließfähigkeit ermöglichen nicht nur bessere Handhabung in car "'laraTisprit^anlage, sondern auch eine bessere Siebung j.na -IvIa-1S sie rung, um Schnitte oder Fraktionen von äui3erst gleichmä-iiger 2eilchengrÖße zu erhalten.
Die Pulver können im allgemeinen so, wie sie anfallen, verwendet werden, wobei die Bindemittel in dem jeweiligen fl'issigen Lösungsmittel des Schlickers, aus den sie gebildet werden, löslich bleiben, jedoch ist es auch möglich, sie durch eine Härte-, Yernetzungs- oder Gerbbehandlung unlöslich zu machen. Beispielsweise können die Teilchen zunächst mit einer verdünnten alkoholischen Lösung von Chromnitrat behandelt werden, worauf die überschüssige Lösung entfernt und eine Trocknung vorgenommen wird. Es ist auch · möglich, äie Bindemittel durch Behandlung mit konzentrierten
109831/1803
bad
Lösungen von Dichromaten und anschlieiBende Bestrahlung mit aktinischem Licht, Z0Bo Ultraviolett-licht, unlöslich zu machen. Als Bichromate eignen sich beispielsweise, alle Alkali- oder Hetalldichromate, z0Be Ammonium-, Natrium-, Kalium- oder Kupfer(II)-diehromat« Die Bindemittel können ferner durch Behandlung mit Kupferamrnoniumliydroxyd, das beispielsweise aus Kupfersulfat, Aramoniumhydroxyd und Hatriumhydroxyd hergestellt wird, unlöslich gemacht werden.
Es ist entscheidend wichtig, daß die einzelnen zerstüubungsgetrockneten Pulverteilchen gemäß der Erfindung eine Druckfestigkeit von wenigsten^ 0,7 g haben0 Diese Druckfestigkeit ist einfach ein Maß des Gewichts, das die Einzelteilchen aushalten, bevor sie zerbrechen, zerstoßen oder zerstört werden. Diese Druckfestigkeit läßt sich sehr einfach bestimmen, indem ein einzelnes Teilchen a&f einen Amboss gelegt und das maximale Gewicht ermittelt ^wird, das das Teilchen aushält, ohne zu zerbrechen. Es wurde gefunden, daß sichdiese Druckfestigkeit am genauesten mit Hilfe einer Analysenwaage wie folgt bestimmen läßt:
Der DruckfestigkeitstesiEylst eine umgebaute Analysenwaage, an der die Schale an einer Seite durch einen Amboss auf der Oberseite des waagerechten Balkens und ein Gegengewicht ersetzt wurde, wobei Amboss und Gegengewicht zusammen das Gewicht der entfernten Schale haben. Eine flache Vertiefung arv&er Oberseite des Ambosses ermöglicht eine genaue Ausrichtung des zu prüfenden Teilchens, Eine verstellbare Platte ist über der Ambosso&erfläche dicht in deren Nähe befestigt. Die Höhe wird so- eingestellt, daß nach dem Einlegen des zu prüfenden Teilchens der Hullanzeigearm der Waage auf der Bezugsskala auf O zeigt, wenn das Teilchen gerade die Oberfläche der Platte berührt. Die Belastung wird dar.n allmählich stoßfrei vorgenommen, indem eine feine Kette von einem geeichten rotierenden. Zylinder in die andere Schale der Waage abgewickelt wird, wobei die Gradeinteilung
109831/1803
das Gewicht- der auf die Schale abgelegten Kette anzeigt. . Das Verbrechen des Teilchens durch die Druckeinwirkung ist an der Bewegung des Nullanzeigearms relativ aur Bezugsskala erkennbar. Das Gewloht der Kette, das zum Zerbrechen erforderlich ist, läßt sich direkt vom geeichten Zylinder ablesen«
Die Seilohen müssen somit wesentlich stärker sein- und eine höhere Druckfestigkeit haben als Pulver, die für die meisten Zwecke der Pulvermetallurgie hergestellt werden, wobei sie durch Pressen geformt werden müssen, Teilchen, Z0B. Keramik— teilchen, die zunächst durch Pressen veivformt werden sollen, ■ müssen eine verhältnismäßig niedrige Druckfestigkeit haben, um in eine Grünform von gleichmäßiger Konsistenz gepresst au werden.
Außer für das Aufspritzen als solches nach beliebigen bekannten üblichen Methoden des Flammspritzens unter Verwendung beliebiger bekannter oder üblicher Pulver-Flammspritzanlagen kann das Pulver gemäß der Erfindung natürlich in beliebigen gewünschten Gemischen oder Kombinationen mit anderen pulvern» die gemäß, der Erfindung hergestellt worde.'i sind, oder beliebigen bekannten oder üblichen Flammspritzpulvern aufgespritzt werden« Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
Beispiel 1 Qermetpulver aus Wolframcarbid und Kobalt
Pulverförmiges. Wolframcarbid (WG), das eine mit dem Fisher-Feinsieb ermittelte duro hsohnittliche Teilchengröße (Fisher-Sub-Sieve Size, nachstehend als "FSS" bezeichnet) von 1,3 bis1,6 /U hatte, und pulverförmiges metallisches Kobalt, das eine mittlere Teilchengröße (FSS) von 2 «hatte, wurden im Gewichtsverhältnis von 88$ WC zu 12 Gew<>~$ Co gemischt.. Dieses Gemisch wurde dann trocken in einer Kugelmühle nach der in der Industrie üblichen Praxis so gemahlen, daß das
109831/1803
.ie- 179.4*14
Kobalt auf die WC-Teilchen "geschmiert" wurde und jedes WC-Ieilchen von Kobalt umhüllt oder plattiert war.
Gummiarabikum als Bindemittel wurde in V/asser zu einer konzentrierten Lösung gelöst, die 30 Gew»-$> Gummiarabikum und 70 Gewo-5& Wasser enthielt» Als Konservierungsmittel für das Bindemittelkonzentrat wurde Phenol in einer Kenge von 0,05/», bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, zugesetzt.
Als Suspendiermittel wurde Eatriumcarboxymethylcellulose (CMO) verwendet, die ein sehr hohes Molekulargewicht (etwa ^ 20OeOOO) hatte ο Eine konzentrierte Lösung, die 1,4 Gew»-^ CMC und 9B,6 Gewo-^ί V/asser enthielt,, wurde vorbereitet,
Uatriumhexametaphosphat (Calgon) wurde als Dispergier- und Entflockungsmittel verwendet» Eine konzentrierte Lösung, die 25 GeW0-JO des Feststoffs in 75 GeW0-/* Wasser enthielt, wurde vorbereitet»
Als Hetzmittel wurde ITatriumlaurylsulfat (Proctor and Gamble, »Orvus WA-Paste", 34 Gew.-# Feststoffe in H2O) verwendet» Da diese Verbindung hochwirksam ist und nur in einer Menge von 'Teilen pro Million Teile gebraucht wird, wurde eine verdünnte Lösung hergestellt, indem 0,3 g der ^ handelsüblichen Paste in. 100 g Wasser gelöst wurden, wobei - eine Feststoffkonzentration von 0,1 g/100 g Wasser erhalten wurdeβ - . . .- .
Ein Schlicker wurde aus den nachstehend genannten Bestand- teilen hergestellt, wobei die vorstehend beschriebenen vorbereiteten Konzentrate, wenn möglich, in den genannten Kengen·verwendet wurden.
109831/1803
-■19 -
17942U
insfze-' Z u s s t ζ Fest Flüssig Ge w ο -l/o
ä -ißt stoffe, keit, g
zuge g
setzt - WC/Co-G-=räisch, in
äOüÜ g der ivut.e!mühle ge
mahlen
Bindemittel mit 9000 - 90
3üü g 3Όϊ« Feststoff
CKG mit 1,4 'iew.-^ 90 210 •1
360 g Feststoff ·
5 355
36 g
65 g
ilatri ummetaphcsphat, 25> Feststoff
Hetzmittel, Fest konaentration 0,1 G-eWc-^o
0,065
27 ο 5
0,1
360 g Wasser
2104,07 1017
657 360
10
10121
1.017
Beim Mischen der Bestandteile sur Bildung des dchlickers wurden alle Flüssigkeiten und Lesungen zuerst oei laufenden Rührer in den Mischbehälter gelegen« Das trockene Pulver wurde dann dem Mischbehälter so zugeführt, dsiB unmittelbar Entflockung stattfand, und nach einer kurzen Kischdauer hatte der Schlicker'gleichmäßige Konsistenz. In diesem . Augenblick wurde der pH-Wert gemessen und durch Puffern mit Phosphorsäure auf pH 7,4 eingestellt.. Pur Messungen der Viskosität und des spezifischen Gewichts wurden Proben genommen. Das spezifische Gewicht betrug 5,5 g/cm3 e Die Entflockung des Pulvers war vollständig, so daß es nicht erforderlich war, den Schlicker zu sieben. Der Schlicker wurde in einem Laboratoriums-Zerstäubungstrockner (LT-04-1/2),(Hersteller Bowen Engineering Ineo, Uorth Branch, Few Jersey)o Dieser Trockner hatte eine Nennleistung von etwa 9,07 kg Kammerprodukt/Stunde, bezogen auf die Trocknung eines AlgO^-Schlickers, der 60-70 Gew,.-fo Peststoffe zusammen mit einem geeigneten Bindemittelsystem
109831/1803
BAD
enthält. Das Kammer produkt besteht aus etwa 15i° des Gesamtprodukts, während die restlichen 25$ im Zyklonabscheider aufgefangen werden und gewöhnlich aus Feinteilen bestehen. Erhitzte Luft wird in wirbeiförmiger Strömung an der Oberseite einer senkrechten geraden zylindrischen Trockenkammer eingeblasen. Der Schlicker wird in der Nähe des Bodens der Trockenkammer zu Tröpfchen zerstäubt und längs der senkrechten Mittellinie durch komprimierte Gebläseluft von unten nach oben getragen. Die Teilchen durchlaufen die Trockenkammer zweimal, nämlich von unten nach oben gegen die Strömung der Heißluft und dann von obsn nach unten, worauf sie sich durch die Schwere in einem Auffangbehälter absetzen.
Etwa 10000 g Schlicker wurden in die Zerstäubungsdüse gepumpt, aus der der zerstäubte Schlicker durch die Trockenkammer geschleudert wurde, worauf er schließlich in der Kammer undin den Zyklonabscheidern als trockenes Pulver aufgefangen wurde. Die folgenden Arbeitsbedingungen wurden angewendet:
Zugeführte Schlickermenge: etwa 180 ml/Minute
Gaseintrittstemperatur s. 2880C
Gasaustrittstemperatur: 1340C
Beheizung: direkte Gasbeheizung
Zerstäubertyp: SW-Gegenstromdüse
Kennzeichnung des ,Zerstäubers: 9-02 B Druck der Zerstäubungsluft: 2,8 kg/cm
Zugeführte Zerstäubungsluft: etwa 425 l/Minute
Etwa 6500 g von den 9000 g Pulver, die im Schlicker gemischt waren, wurden als Fertigprodukt in der Kammer und in den Zyklonabscheidern aufgefangen. Die verbleibenden 2500 g stellten den Verlust im Mischbehälter, Im Zuführungsbehälter, in den Zuführungsleitungen, für äie Dichtebestimmung usw. dar. Diese verhältnismäßig hohen Verluste lassen sich bei der Laboratoriums-Zuführungsvorrichtung und tfcl den geringen verarbeiteten Materialmengen nicht
'109831/1803
vermeiden und könnten zur Wiederverwendung zurückgewonnen werden.
Als Produkt wurde ein rieselfähiges Pulver erhalten, das aus im wesentlichen sphäroidisehen oder kugelförmigen !Teilchen bestand. Das Kammerprodukt machte 91$ des insgesamt aufgefangenen Produkts aus. Es hatte die folgende Teilchengrößenverteilung:
Siebgröße, ja.
>105 6,0
105 -88 6,9
88-74 9,9
74 - 62 6,9
62-53 3,2
53-44 14,5
< 44 54,3
Das Zyklonprodukt machte 9$> des insgesamt aufgefangenen Produkts aus und bestand im wesentlichen aus Teilchen einer Siebgröße bis 44 JA» Die JlleSmenge nach Hall (ASTM B-213-48 (1965)) für den Schnitt 44 bis 105yu des Kammerprodukts betrug 2,96 g/Sekunde und das Schüttgewicht (nicht eingerüttelt) 394 g/cm . Die !liefimenge nach Hall für den Schnitt des Kammerprodukts bis 44 ΊΧ betrug 2»99 g/Sekunde und' das Schüttgewicht (nicht eingerüttelt) 3,80 g/cm3. Die Teilchen der Größe 177 bis 250 M hatten eine Druckfestigkeit von 10,0 g»
Eine Siebfräktion unter 44 JA des Kammerprodukts wurde als ■Flammspritzpulver in einer Plasma-Flammspritzpistole "Meteo Type 2M" unter Verwendung von Argon als Plasmagas bei 7 kg/cm , 2,83 NmVStunde, Wasserstoff als Plasmagas bei 3,5 kg/cm , 70,8 Wl/Std· und iofgon als Trägergas bei 3,5 kg/cm2 und 425 Nl/Std.verarbeitet. Mit einer ES-Düse betrug die aufgenommene Iieistung 500 A bei 43 Y, der Spritzabstand 7,6 cm und der Verbrauch des Aufspritzwerkstoffa 3,72 kg/Std.
109831/1803
Das gleiche Pulver wurde in der gleichen Plasma-Flammspritzanlage, jedoch unter Verwendung einer Düse des Typs E und Stickstoff als Plasmagas bei 3,5 kg/cm2, 4,25 Nm5/Std., Wasserstoff als Plasmagas bei 3,5 kg/cm2, 283,2 ifl/Std., und Stickstoff als Trägergas bei 3» 5 kg/cm2 und 425 Nl/Std. verarbeitet. Die aufgenommene leistung betrug 300 A bei 73 "V, der Spritzabstand 7,6 cm und der Verbrauch an Aufspritzwerkstoff 4,264 kg/Std.
Das gleiche Pulver wurde mit einer Flammspritzpistole "Metco Type 5P Thermo Spray" mit einer Düse P7G und einem Pulverdosierventil Hr.12 aus einem Abstand von 102 bis
2 127 mm unter Verwendung von Wasserstoff bei 2,17 kg/cm , 8,92 Nnr/Std,ι und Sauerstoff als Verbrennungs- und Trägergas bei 2,17 kg/cm2 und 1,53 Nm^/Std, verarbeitet. Die aufgespritzte Werkstoffmenge betrug 3,95 kg Pulver/Std.
In allen vorstehend beschriebenen drei Fällen wurden ausgezeichnete harte, dichte, festhaftende und verschleißfeste Überzüge aufgebracht,
50 Gew.des Schnitts 44 bis 105 M des Kammerprodukts wurden mit 50 Gew.-$> einer 44-105 Ja-Fraktion eines üblichen sphäroidisohen Pulvers vom Typ einer selbstgehenden Aufschweißlegierung gemischt, wobei ein Pulvergemisch erhalten wurde, das in Bezug auf Mengenverhältnis der Bestandteile und chemische Zusammensetzung dem Produkt der Handelsbezeichnung "Metco 31C" der Anmelderin entsprach, in dem übliches kobaltgebundenes Wolframcarbidpulver verwendet wird, das die gleiche chemische Zusammensetzung und den gleichen Teilchengrößenbereich hat wie das zerstäubungsgetrooknete Material. Das Gemisch wurde dann mit einer Flammspritzpistole "Metco Type 2P Thermo Spray" mit einer Düse des Typs P7 und einem Pulverdosierventil Nr.2 unter Ver-
2 3 Wendung von Aoetylen bei 0,7 kg/cm , 0,71 Nm /Std. und Sauerstoff bei 0,84 kg/cm2, 0,99 Nm^/Std., mit Acetylen als Trägergas in. einer Menge von 4,31 kg/Std. verarbeitet.
109831/1803
Hacli der Verschmelzung nach, dem Auftrag stellte der gebildete Überzug ein vollständig verschmolzenes, porenfreies, homogenes Gemisch der Überzugbestandteile dar* das uit dem Grundwerkstoff vollständig verschmolzen war.
Ein Pulver ähnlich dem Pulver 310 (voriges Beispiel), das jedoch 80 Gev/.-fj des zerstäubungsgetrockneten WC/Co-Pulvers und 20 Gew.-^ der selbstgehenden pulverförmigen AufschweiSlegierung enthielt, wurde auf die gleiche Weise wie im vorigen BeispM. aufgespritzt mit dem Unterschied, daß nach dem Auftrag des Überzuges eine Deckschicht aus der selbstgehenden Aufschweißlegierung allein in einer Dicke von 20 bis 25f& des ersten Überzuges aufgetragen wurde. Das Überzugssystem wurde dann verschmolzen, wobei der Werkstoff der Deckschicht vom ersten Überzug während der Verschmelzung so wirksam absorbiert wurde, daß sämt-
wurden
liehe Poren ausgefüllt/und die Gesamtschicht mit dem Grundwerkstoff verschweißt wurde. Das Ergebnis war ein homogenes Gemisch der Überzugsbestandteile, das einen sehr hohen WC-Gehalt hatte und mit dem Grundwerkstoff vollständig verschmolzen war·
Bei den beiden letzten Beispielen war das Ergebnis ein Überzug, der im Vergleich zu entsprechenden üblichen Überzügen eine bessere Oberflächenbeschaffenheit nach dem Schleifen, geringere Porosität und ebenso gute*Verschleißfestigkeit und sonstige Eigenschaften hatte.
Beispiel 2 Oermetpulver aus Wolframcarbid und Kobalt
Wolframcarbidpulver einer mittleren Teilchengröße von ■1*3'- 1,6^Ci1SS) und pulverförmiges metallisches Kobalt einer mittleren Teilchengröße von 2 ix (PSS) wurden im Verhältnis von 88 Gew*-^ WO zu 12 Gew.-^ Oo für;die Einarbeitung in einen Schlicker als einfaches Pulvergemisch vermengt» Das Vormisohen erfolgte lediglich zur Verein- ' faohung bei der Herstellung von Pulvern für eine Anzahl
109831/1803
17942H
von Versuchschargene Die Zugabe zum Schlicker hätte auch ohne vorheriges Mischen vorgenommen werden können»
Die Bindemittel, Suspendiermittel, das Entflockungsmittel (Dispergiermittel) und das Netzmittel usw. wurden für den Gebrauch in kenzentrierten Lösungen auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise hergestellt»
Ein Schlicker wurdo aus den in der folgenden Tabelle genannten Bestandteilen hergestellt, wobei die vorbereiteten Konzentrate, soweit dies in Präge kam, in den genannten Anteilen verwendet wurden.
Insge
samt
zuge
setzt
g Zusatz Peststoff
gewicht,
R
Plus η ig- Gev/.-^o
keits-
gewicht,
R
4700 (TQ WC/Co-Pulvergemisch 4700
157 g Bindemittel bei 30$
Peststoffgehalt
47 110 1
20 g Natriumhexametaphos-
phat (Calgon) bei
25$ Peststoffgehalt
5 15
190 g CMC bei 1,4$ Peststoff
gehalt
2,7* 187
30 Netzmittel bei 0,1 Gew„-$
Peststoffgehalt
30
g 4754,7 342
491 Wasser 833 491 14,9
5587,7
833
Der Schlicker wurde in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise gemischt. Er hatte ein spezifisches Gewicht von 3,84 g/cm'5. Der Schlicker wurde in der in Beispiel 1 beschriebenen Vorrichtung in der gleichen Weise zerstäubungsgetrocknet. Hierbei wurden folgende Bedingungen angewendet:
Zugeführte Schlickermenge etwa 120 ml/Min,
Gaseintrittstemperatur
Gasaustrittstemperatur
Beheizung: direkte Gasbehei-
2410C 1350C
zung
109831/1803
BAO ORIGINAL
17942H
Zerstaubertyp: SW-Gegenstroiadüse
Zerstäuberbezeichnung; 9-02B
2 Druck der Serstäuberlufti 2,1 kg/cm Zugeführte Zerstäuberluftmenge: etwa 425 Nl/Min.
Etwa 3900 g von. den in den Schlicker eingearbeiteten 4700 g Pulver wurden als Endprodukt in der Kammer und in den Zyklonabscheidern gewonnen. Als Produkt wurde ein rieselfähiges Pulver erhalten, das aus im wesentlichen sphäroidischen 'feilchen bestand« Das Kammerprodukt machte 84^ des insgesamt aufgefangenen Produkts aus und hatte folgende Teilchengrößenverteilung:
Siebgrößej, μ Gew. -j>
>105 ' 15,7
105-88 6,8
88-74 12,5
74 - 62 5,5
62-53 3,5
53 - 44 14,5
<.44 ; 41,5
Das Zyklonprodukt machte 16$ des insgesamt gewonnenen Produkts aus und hatte im wesentlichen eine Teilchengröße unter 44 Aο Die Strömungsgeschwindigkeit nach Hall für den Schnitt 44 bis 105 /U des Kammerprodukts betrug 1,95 g/Sek„ und das Schuttgewicht (nicht eingerüttelt) 2,62 g/ml. Die Druckfestigkeit der Teilchen des Größenbereichs 177 bis 25OyU betrug 17,0 g.
Eine Fraktion von -44 A aus dem Kammerprodukt wurde mit einer Plasma-Flammspritapistole "Metco Type 2M" unter Verwendung von Argon/Wasserstoff und Stickstoff/Wasserstoff als Plasmagase und mit der Flammspritapistale »Metco Type 5P ThermoSpray" auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise verspritzt. In allen drei Fällen wurden ausgezeichnete harte, dichte, festhaftende und verschleißfeste Überzüge aufgetragen.
109831/1803 BAD
JAMSSBO OA«
17942U
50/50- und 80/20-Ge-.7iische des zerstäubungsgetro-ckneten WC/Oo-Pulvers und einer üblichen pulverförmigen aelbstgehenden Aufschweißlegierung wurden gemischt/auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise flammgespritzt. Die Erg-ec-*-- nisse waren im wesentlichen die gleichen. Die aufgespritzten überzüge hatten im V^gleich zu üblichen Spritzüberzügen aus dein gleichen Werkstoff kleinere Poren und eine gleichmäßigere Verteilung der aufgetragenen Teilchen und Kristallite.
Beispiel 3 Pulverförmige selbstgehende Aufschweißlegierung
Die Bindemittel, Suspendiermittel, Netzmittel und das Entflockungsmittel wurden für den Gebrauch als konzentrierte Lösungen und/oder Dispersionen auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise vorbereitet bzw. trocken verwendet. Das als Weichmacher verwendete Glycerin wurde als Flüssigkeit in der eingekauften Form verwendet.
Ein Schlicker wurde aus den in der folgenden Tabelle genannten Bestandteilen hergestellt, wobei in den in Frage kommenden Fällen die vorbereiteten Komponenten in den genannten Anteilen verwendet wurden. Das "Pulver" hatte folgende Zusammensetzung:
Ferrosilicium 8,0 Gew. -
Chrombor 18,2 Il
Blockchrom ("blocking chrome") 1,5 Il
Elektrolytchrom 4,0 Il
Graphit 0,94 Il
Nickel Rest
109831/1803
.Insse- i· u s" a t ζ Feststoff- Flüssig- Gew.-?o
samt gewicht, keits-
zufie- gewicht,
setzt ' g g
21 CC ε "Palver" . 2100 .-
3;;0 s CKG bei 10^ Feststoff-
gehalt 33 297
20 β Glycerin 20
15 g ■■ I7etamittel bei 0,1 Gew.-^fr
leststoffgehalt . 15
2 g Anraoniumtartrat, trocken 2
2135 332
270 £ Wasser 602 270
2737 602
Die Bestandteile des Schlickers wurden auf die in Beiepiel. 1 beschriebene Weise gemischt. Der Schlicker hatte ein spezifisches Gewicht von 3,03 g/ml.
Der Schlicker wurde in der gleichen Vorrichtung und in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, unter folgenden Bedingungen flammgespritzt: Zugeführte Schlickermenge: 90 ml/Minute
Gaseintrittstemperatur: 2660G
Gasaustrittstemperatur: 1490C
Beheizung: direkte Gasbe-
heizung >
Zerstäubertyp: SW-Gegenstromdüse
Zeratauberbeaeichnung: 9-O2B
Druck der Zerstäuberluft: 2,1 kg/cm2
Zugeführte Zerstäuberluftmenge: etwa 425 Kl/Min.
Etwa 1100 g von den 2100 g Pulver, die dem Schlicker zugemischt wurden, wurden als Fertigprodukt in der Kammer und in den Zyklonabscheidern gewonnen. Das Produkt war ein riesslfähiges Pulver, dessen leuchen im wesentlichen sphäroidische Form hatten. Das Kammer produkt machte 8-\jo des Gesamtprodukts aus und hatte folgende Teilchengröße^-.
109831/1803
17942H
verteilung • -
*
>105
Teilchengröße - 88
- 74
105 - 62
88 - 53
74 - 44
62 <44
55
GeWq-'/ό 29,8 ' 7,0 8,1 5,7 3,9 10,5 36,2
Das Zyklonprodukt machte 19$ des Gesamtprodukts aus und hatte im wesentlichen eine Teilchengröße unter 44 u, Die Fließgeschwindigkeit nach Hall für den Schnitt 44 - 105 A des ICanimerprodukts betrug 1,24 g/Sek. und das Schüttgewicht (nicht eingerüttelt) 1,66 g/ml» Die Fließgeschwindigkeit nach Hall für den Schnitt < 44 ja des Kammerprodukts betrug 0,86 g/Sek. und das Schüttgewicht (nicht eingerüttelt) 1,68 g/ml. Die Teilchen der Größe 177 bis 250 ix hatten eine Druckfestigkeit von 6,0 g„
Der Schnitt 44 - 105 M des Kammerprodukte wurde mit einer Flanmspritzpistole "Metco Type 5P ThermoSpray" mit einer Düse Type P7G und einen: Pulverdosierventil Kr, 11 aus einem Abstand von 18 cm unter Verwendung von Acetylen als Brenn-
bei . ρ / gas und Trägergas/0,84 kg/cm , 935 l?l/Std., und unter Verwendung von Sauerstoff bei 1,47 kg/cm , 1,7 Nm'/Stci., aufgespritzte Die aufgespritzte Menge betrug 4,17 kg/Std. .■,'ach aem Auftrag des Überzugs auf Flußstahl als Grundwerkstoff, der vorher zur Verbesserung der Haftung des aufgespritzten Überzuges sandgestrahlt worden v/ar, wurde das Ganze auf etwa 1038 bis 1O93°C erhitzt, um die Teilchen im Überzug miteinander und den Überzug mit dem Grundwerkstoff zu verschmelzen. Das Schmelzen und die Verschmelzung des Überzuges waren an der Bildung einer Schlackeschicht auf der Oberfläche erkennbar. Bei Abkühlung auf Kaumtemperatur löste sich die Schlackeschicht ab, wobei die blanke glatte Oberfläche des harten, verschleißfesten Überzuges ,
109831/1803
BADOBiOiINAL
der mit dem Grundwerkstoff ve 'schweißt war, freigelegt .-vrnrde.
Der Schnitt <44 A <3es Kamraerprodukts wurde auf die gleiche vieise v;ie der vorherige hchnitt 44 his 105 M flar.mge~ spritzt mit dem Unterschied, daß eine Düse des Typs P7B - verwendet wurde und die Flamme der Pistole von Kühlluft ' umgeben war. Die Aufspritzmenge "betrug 3,18 kg/Std» Beim Erhitzen der aufgespritzten Schicht auf etwa 1038 his 1093 C zur Verschmelzung der Teilchen des Überzuges miteinander und mit dem Grundwerkstoff waren das Schmelzen und die Verschmelzung an der Bildung einer dünnen Schlackenschicht φ auf der Oberfläche erkennbar, die zu Perlen verschmolz und ausgezeichneten Glanz erkennen ließ ο Das Ergebnis war eine glatte, gleichmäßige Schicht eines harten, verschleißfesten Überzuges, der mit dem Grundwerkstoff verschweißt war«
Die mit der Oberfläche des Grundwerkstoffs verschweißte Legierung hatte folgende typische Zusammensetzung:
0 0,7 ·- 1,0 Gew.-/<> Gr 16 - 18 Gew.-yo
Si .3,5 - 4,5 ι· IU + Go Rest
B 2,75-3,75 " Sonstige 1,0 Gew„->< > maxi-
Fe 3,5 - 4,5 " mal
Beispiel 4 Mehrkomponenten-Hullitpulver
Feiner Mul'lit 3 AIpO^ « 2 SiOp kann nach der Zeratäubungs— trocknungsrnethode durch Agglomerieren von feinen Mullitteilchen allein zu Teilchen geformt werden, die sich zum Flammspritzen eignen« Er kann auch aus mehreren Komponenten gebildet werden, indem leicht verfügbare und billige Rohstoffe, Zo.d, feinster Holochit und hochreines A^O.* im richtigen riengenverhältnis im zeratäubungsgetrockneten Pulver kombiniert werden« Molochit ist ein natürlich vorkommendes I'iineral, für das die folgende Zusammensetzung typioch ist;
109831/1803 iAD
SiO
Sonstige
54-55^ 42-43?°
MuIlit besteht tnecretisch aus 71,60 Gew.-^ Al^Q* und 28,20 Gewo-p SiQp0 Daher müssten 50,6 Gew,->u i-.olochit und 49,2 Gew„-^ Al2O3 die theoretische-Zusammensetzung von l'.ullit ergeben.
Die Bindemittel, -Jusr endieruitt-.l, Aaoflcckunrüvtrhütung..;-mittel, Hetztnittel usw. w-r'iHn ?ls konzentrierte Ic sanier, wie in Beispiel 1 hergestellt, Usr Schlicico-? -,/urce aus den- folgenden Bestandteilen ir der. genannten . en^er. hergestellt, wobei, sov.'eit verfügbar, die vorbereiteten Konzentrate verwendet wurden«
Insgesamt
zugesetzt
Z u s G t ζ
Gewicht Gewicht der der
stoffe, keit, g
1016 g Peinster Molochit 984 g Al2O3
67 g Polyvinylalkohol bei Feststoffgehalt
101 6 984
70
12 g "Daxad Nr.30" bei έ f
Peststoffgehalt
808 g Wasser
20 47 1
3 9 0,15
2023 56
867 608 30
2390
664
Der Schlicker wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise zubere^et. Er hatte ein spezifisches Gewicht von 1,7 g/ml. Der Schlicker wurde in der gleichen Vorrichtung und in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, unter folgenden Bedingungen zerstslubungsgetrocknet: Zugeführte Schlickermenge etwa 110 κΐ/Minute
Gaseintrittstemperatur 316 G
Gasaustrittstemperatur 149°C .
Beheizung direkte Gasbeheizung
10 9 8 31/18 0 3
kW
ty ι; - , SW Gs £ ens tr omdüs e .·_ des Zerstäubers . 9-023
Druc-< der 2er3t:;uh'"ng3luft 5,5 kg/era
Zerst:iuba:ii.-üluftmenge etwa 425 171/Minute
Etwa 1401 g von den 20Ol g Pulver, die in den Schlicker eingemischt wurden, wuraen als Fertigprodukt in der K.ar..mer und in den Zyklonabscheidern gewonnen» Das Ergebnis Vr-r ein rieselfähiges Pulver mit in wesentlichen sphäroidischen 'Jeilehen, ν er. denen -'edes aus einen homogenen Gemisch von ilolaohit und Al9O, in den den Schlicker zugemischten Anteilen .wa-r* Jas ICa:nn:erproaUiCt machte 79>s des Gesamtprodukts aus und hatte folgende Teilchengrößenverteilung: ■ . Siebgröie, p.
>74 . 4o
74-44 28
<44 ■■■'■■ 26
Das Zyklonprodukt machte 21> des G-psamtproduicts aus und hatte folgende TPilchengrö3enverteilung:
Siebgröße, a
>74 ' 9
74-44 14
< 44 77
Die Teilchen der Größe 177 bis 250 μ hatten eine Druckfestigkeit von 2,5 go ■ '
Verschiedene Te.i lchengrößenfraktionen des Kamraerprodukts wurden mit Flammspritzpistolen Metco Type 2P und Type 5P ThermoSpray und mit der Plasmaflammspritzpistole Metco Type 214 unter folgenden Arbeitsbedingungen aufgespritzt:
109831/1803
17942U
Type 2P
Type 5P Type 2M
Düse
Trägergas
2 Sauerstoffdruck, kg/cm /
Menge, Km^/Stunde
Acetylendruck, kg/cm / Menge, Em^/Stunde
Stickstoffdruck, kg/cm / Menge, Bik/Stunde
Wasserstoffdruck,kg/cm / Menge, Nm^/Stunde
Spannung
Stromstärke
Spritzabstand, cm
P7C P7G EH Sauerstoff Sauerstoff Stick-
33
0,98/1,
0,84/0,79
1,4/1,7
0,91/0,93
50/15
7,6
5,1
3,5/2,12
3,5/0,425 75 V 500 A 7,6
In der folgenden Tabelle werden die Spritzmenge und die Auftragsv/irkun, sgrade für zerstäubungsgetrocknetes Kehrkomponenten-Mullitpulver mit den entsprechenden Werten für übliches Mullitpulver "Metco XP1146" verglichen. Das übliche Material war mit Metall·-stark verunreinigt, und die zerstäubungsgetrockneten Mullitüberzüge waren den üblichen -Mullituberzügen weit überlegen.
Spritzpistole
IhermoSpray
2P
Spritzabstand 7,6 cm
Spritz- Aufmenge trags-Kg/Std. wir-
kungs-ThermoSpray Plasma-Elamrn-5P spritzpistole
Spritzab- 2M, EH-Düse, stand 5,1cm Np/Hp,Spritz-
apstand 7,6 cm Spritz- Auf- Spritz- Aufmenge trags- menge, trags· kg/Std, wir- kg/Std. wir-
kungs- kungs-
Zerstäubungsgetrocknet:
< 44 λΐ
<53yu
< 62 jx
Übliches Flammsprit ZOulver
XP1146
1,04 1,32
1 1,27
0,227 0,406
98* 96*
98*
94*
18 47 1,13
2,09
100*
96*
1,91
2,4
2,4
0,86
78* 84* 87*
61
ÖAD ORIGINAL
17942U
* Die Auftragswirkungsgrade sind für ausgebranntes Bindemittel korrigiert.
Die optimale Teilchengröße, bezogen-auf die Spritamengen und die Auftragswirkungsgrade für die "fJ!hermoSpray"-Anlage/, beträgt entweder < 44 oder < 53 A un-d für die Pl as ma-!Flammspritzanlage < 62 oder < 53 xu Die schlechte Fließfähigkeit des üblichen Pulvers (bezogen auf die Spritzmenge bei äquivalenten Zuführungsbedingungen) ergibt sich ebenfalls deutlich aus den -Werten in der vorstehenden Tabelle._Mit der Plasmaflamme betrug die aufgespritzte Menge- des zerstäubungsgetrockneten Pulvers das 2,8-fache des üblichen Aufspritzwerkstoffs, und dar Auftragswirkungsgrad ist selbst bei der höheren bpritzmenge das 1,46-fache des Wertes für den üblichen Aufspritzwerkstoff„ Mit der !Flammspritzpistole "IhermoSpray 2P" betrug die Aufspritzriienge das 3,2-fache der Menge des üblichen Werkstoffs, und der Auftragswirkungsgrad ist etwas mehr als doppelt so groß wie bei dem üblichen Aufspritzwerkstoff. Mit der Flammspritzpistole "ThermoSpray'5P" betrug die Aufspritzmenge das 5-fache im Vergleich zum üblichen Werkstoff, und der Auftragswirkungsgrad war selbst bei der bedeutend größeren Spritzmenge mehr als doppelt so groß wie beim üblichen Aufspritzwerkstoff„
Beispiel 5 Exotherme Kombinationen von ITickel und Aluminium
ITickel-Aluminium-Kombinationen entsprechend dem bekannten FlaiüfflspritzpüTver "i-Ietco 404" (nominell Aluminium plattiert mit 80 G-eWo-'yk Έ1) und Flammspritzpulver "Metco 450" (nominell Hi plattiert mit 5 Gewe->i Al) kann nach diesem Verfahren hergestellt werden«, ITi-Al-Pulver, die 5 Gew»-^ Al und 7,5 Gew.-'/ä Al enthalten, sind durch Zerstäubungstrocknung hergestellt worden. Die zerstäubungsgetrockneten Verbundwerkstoffe führen zur Bildung eines homogenen Reaktions-
109831/1803
BAD
Produkts auf Srund des homogenen Gemisches der sehr feinen Teilchen,
Carbonylnickel mit einer mittleren I'eilchengrcße von 3 eis 5 ü und hochreines sphäroidisches Al-Pulver von 3,5 bia 4,5 A wurden in den Schlickern in dem Kengenverhältnis gemischt, das zur Bildung der gewünschten Verbundwerkstoffe erforderlich war« Das Pulver mit 7,5 Gev.O-ya Al wird hi.;r speziell als Beispiel genannt, .jedecn Kann naturlich der Al-Anteil je nach den gewünschten Reaktionsprodakt und den gewünschten Eigenschaften zwischen 99,5 Gew«,-^ und 0,5 Gew. variieren.
Die Bindemittel, Suspendiermittel, ausflockungsverhutcnaen Mittel, Netzmittel usw. wurden 2um Gebrauch als konzentrierte Lösungen v/ie in Beispiel 1 vorbereitet. 3in Schlikker wurde aus den nachstehend genannten Bestandteilen in den angegebenen Mengen unter Verwendung der vorbereiteten Konzentrate hergestellt„
Insge
samt
zuge
setzt
g Zusatz Fest
stoff-,
'gewicht.,,
g
Flüssig
keits-
gewicht,
e
Gew.->j
37 Oü g Carbony!nickel 3700
300 g Sphäroidisches Al 300
36 g Polyvinylalkohol bei
55 Gev/,-5'3 Peststoff
gehalt
20 • 16 0,5
37 g Polyvinylalkohol bei
55 Gew.-73 Peststoff
gehalt
20 17 0,5
16 g Katriumhexametaphos-
phat bei 25 Gew.-^
Peststpffgehalt
4 12
40 CMC bei 1,4 Gewo->b
Feststoffgehalt
0,5 40
·· g ,' ■ 4044 85
600 Wasser 685 600 14,5
4729 685 "
109831/18 03
Der och'Iickei1 vurue auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise hergestellte Sein spezifisches. Gewicht betrug 2,93 g/ml* Der -Schlicker-wurde in der gleichen Vorrichtung ..nö in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, jin ;er der. feilenden Bedingungen zerstäubungsgetrocknet:
Zu^e-führte uchlickemienfie etwa 150 ml/Kinute
eratur 2Sd G
Jöj-aU3 trittDtenperatur 149 O
Beheizung . direkte Gasbeheizung
."erst/iubertvp' SW-Gegenstromdüse
Bezeichnung des Zerstäubers 9-023
Druck der Zerstäubungaluft 1»75 kg/cm
Zerstäub^ngsluftmenge etwa 4-25 IIl/Min«
Etwa 3500 g von den 4000 g Pulver, die dem Schlicker zugemischt wurden, wurden als Fertigprodukt in der Kammer und in den Zy ,lonabscheidern gewonnen. Das Ergebnis war ein rieselfälliges Pulver in.it im wesentlichen sph:iroidischen Teilchen. Das Ramraerprodukt machte 92,'5/i des insgesamt gewonnenen Produkts, aus und hatte die folgende i'oilchengrößenverteilungϊ
Siebgröße, η -Gew.-J*
>105 - 21,3
105 - 88 10 A
88-74 1.2,5 ;
74-62 2
62 - 53 9
53-44 17
<44 28,5
Das Zyklonprodukt machte 7»5/'" des Gesamtprodukts aus und hatte eine Teilchengröße von im wesentlichen-<44 u. Die Teilchen der Größe von 177 bis 250 μ. hatten eine Druckfestigkeit von 3,-6'g. Der Schnitt 44 bis 88 μ des Kammerprodukts wurde mit einer Flammspritzpistole "Metco Type 2P ThermoSpray" unter Verwendung einer Düse Type P7, Acetylen
109831/1803
BAD
-.36 -
17942U
2 als Brenngas und Trägergas bei 0,7 kg/cm , 708 Nl/Std., und
Sauerstoff bei 0,84 kg/cm2, 0,99 NnrVstd,, aufgespritzt. Die Spritzmenge betrug 2,72 kg/Std. Die-Nickel- und Aluminiumteilohen in den Verbundteilchen vereinigten sich exotherm in der Flamme unter Bildung eines homogenen Teilchens, das aus Niekelaluminiden bestand, wobei die erzeugte Wärme dazu beitrug, daß die Teilchen von selbst mit der sauberen glatten Oberfläche des als Grundwerkstoff dienenden Stahls verschmolzen,, Beim Aufspritzen des zerstäubungsgetroekneten Pulvers wurde praktisch kein "Rauch" gebildet. Beim genormten Test zur Ermittlung der Haftfestigkeit des
«Überzuges wurde die Mindesthaftfestigkeit des Überzuges 2
mit 251 kg/cm als Bruchfestigkeit ermittelt, wobei der Brach an der Grenzfläche zwischen dem Bindeüberzug und der Deckschicht einträte Dieser Test wird wie folgt durchgeführt: Ein Überzug wird auf das flache Ende eines Stabes von 2,54 cm Durchmesser gespritzt. Das Ende eines anderen Stabes wird mit dem aufgespritzten Überzug verbunden. Die Stäbe werden in einer Universal-Prüfmaschine auseinandergezogen, wobei die Bruchfestigkeit bestimmt wird» (Lie-too Lab Report rir„ 106, P3 - Me te σ Inc 1963).
Beispiel 6
__ Exotherme Nickel-Aluminium-Verbundwerkstoffe
W Der in Beispiel 5 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß Nickel und Aluminium im Gewichtsverhältnis von 5 Gew.-fi Al zu 95 Gew«-$ Ni kombiniert wurden. Das gleiche Ergebnis wurde erhalten. Die Teilchen der Größe 177 bis 250 μ hatten eine Druckfestigkeit von 3,1 g.
Beispiel 7 Molybdän? ulver
Molybdänpulver einer maximalen Teilchengröße von weniger als 8 ix und einer mittleren Teilchengröße von etwa 5 M-wurde durch Zerstäubungstrocknung zu einem Pulver agglomeriert, von dem die für das Flammspritzen vorteilhaften
109831/1803
BAD
- 57.-
Sieilohengrößen abgetrennt werden konnten. Die Bindemittel, Suspendiermittel, das die Ausflockung verhütende Mittel usw* wurden auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise als leonzentrierte Lösungen für den Gebrauch vorbereitet. Ein Schlickerwurde aus den nachstehend genannten Bestandteilen in den genannten Mengen unter Verwendung der vorbereiteten Konzentrate hergestellt«,
Insge
samt
zuge
setzt
Zusatz Test-
stoff-
gewicht,
Flüssig
keitsge
wicht, g
Gev 5 '
4000 g Molybdänpulver 4000 87#
133 g" Gummiarabikum bei
30$ feststoffgehalt
40 93 1 1
16 g latriumhexametaphοs-
phat bei 255* Fest-
stoffgehalt
4 12 0, 012
40 g Polyox bei 0t5 Gew,-$
Feslstoffgehalt
0,2 40 0|
4044,2 145 5
440 g Wasser 585 440 12,
4629
585
Der Schlicker wurae auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise gebildet. Er hatte ein spezifisches Gewicht von 4,50 g/cm ,
Der Schlicker wurde in der gleichen Vorrichtung und in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, unter den folgenden Bedingungen serstäubungsgetroeknet: Zugeführte Schlickermenge 120 ml/Minute
Gaseintrittstemperatur Gasauetrittstemperatur
Bexieisung direkte Gasbeheizung
SVi-Gegenstx'omdüse
Zerstäubers 9-02B
!Druck der ZerytHubun^sluft Zer3t-;iubun£Slufttrienge
232 C 1350O
1,4 lcg/cm etwa 425 Hl/Mn.
109831/1803
BAD ORIGINAL
Etwa 2600 g von den 4000 g Pulver, die dem,Schlicker zugemischt wurden, wurden als Fertigprodukt inύer Kammer und in den Zyklonabscheidern gewonnen. Das Ergebnis war ein rieselfähiges Pulver aus itn wesentlichen sphäroldischen Teilchen» Das Kamm er produkt nachte SGjfc des gewonnenen Gesamtprodukts aus und hatte die folgende Teilohen-^röDenver teilung:
Siebgröße, ja Gew.-^
>105 27,5
155 - 88 10,5
88-74 12,
74 - 62 ■■■ 12 53 - 44 13,5■■--:■'
<44 24,5
Das Zyklonprodukt machte YQfi des insgesamt gewonnenen Produkts aus und hatte die folgende Teilchengrößenverteilung:
SiebgröSe, μ
>105 Spur
155 - 88 Spur
86 -.. 74 ■ Spur
- 74 - 62 Spur
53-44 64
<44 35,5
Die PlieSgeschwindigkeiten nach Hall für den Schnitt 44 bis 86 ax des KaFonerprodukts betrug 2,25 g/Sek» und das Schiittgewicht (nicht ein^erüttelt) 2,8 g/ml. Der Schnitt < A1A des ivaaimerprcdukts floß nicht glatt or.ne Rütteln, so da.·; ein genauer Test der jflieiSgeschv.inäigkeit nicht gemacht werden konnte. Das Schüttgewicht (nicht eingeruttelt) betrug 2,48 g/mlo Die Teilchen der Größe l1?? bis 250 μ hatten eine Druckfestigkeit vcn 1,3 g.
109831/1003
BAD
Der 44-86 u Schnitt dieses und anderer ähnlicher Molybdänpulver wurden mit derFlammspritzpistole "Metco 2P» und "Meteo Type 5PThermoSpray" und mit der Plasmaflammsiiitzpistöle "Metco Type 2M" unter den oben genannten Bedingungen aufgespritzt.
Zu den anderen MoIybdänpulvern, die unter Verwendung des Zerstäubungstrockners hergestellt worden waren, gehörten neben dem Pulver, das 1 Gew.-^ Gummiarabikum als Bindemittel enthielt, ein weiteres mit 1,6 Gew.-?* Gummiarabikum als Bindemittel, Pulver mit 0,5 Gew.-?*, 1 GeWi-.fi, 2 Gew.-^ und 3 Gew.-yo Polyvinylalkohol als Bindemittel und ein Pulver mit 1 Gew.,-fo Zucker als Bindemittel.
Die Spritzmengen und die Auftragswirkungsgrade, die mit den verschiedenen Flammspritzanlagen beim Spritzen zerstäubungsgetrockneter und üblicher Molybdänpulver erhalten wurden, sind in der folgenden Tabelle angegeben.
ThermoSpray . Flammspritz-• · pistole 2 M
Spritz- Aufmenge, tragskg/Std, wirkung s-
Spritz- Aufmenge, tragsk£/Std0 wirkung S-
Zerstäubungsgetrocknetes
Pulver:
0,5 Gew.-9b. PVA, 44-88 ax
1 Gewo-^o Gummiarabikum,
44-88 /u
Übliches Flammspritzpulver: Metco ITrο63
1,36
1,45
100* 97*
0,907 90-93 * Korrigiert für ausgebranntes Bindemittel
5,13
5P35
3,4
84* 84*
75
Die //erte in der folgenden Tabelle veranschaulichen den liinfluß des Bindemittelanteils auf die Fließgeschwindigkeit nach Hall, das Schüttgewicht, die Spritzmenge und den Auftragswirkunesgrad für eine Gruppe von Pulvern0 Die Spritz-
109831/1803
SAD
17942U
versuche wurden mit der Flammspritzpistole Type 2P ThermoSpray unter Verwendung von Pulver einer Teilchengröße von 44-88 η durchgeführt. Die Auftragswirkungsgrade sind für ausgebranntes Bindemittel korrigiert«
Bindemittel Fließge- Schüttge- Spritz- Auftragssohwindigkeit wicht des menge, wirkungsdes Pulvers Pulvers, kg/Stde grad, ψ nach Hall, g/cm·5
g/Sek.
0,5 Gew.-fo
PVA
2,29 2 2,6 1,36 100
1 Gew.-56
PVA
2,14-2,23 2 ,5-2,56 1,31 98-99
2 Gew.-fo
PVA
1,99 2 ,28 1,18 98
3 Gew.-$
PVA
1,85 ,12 1,18 99
Beispiel 8 Zirkonoxydpulver
Hit Kalk stabilisiertes Zirkonoxydpulver (ZrO2), das etv/a 5 Gew.-<jo CaO zur Stabilisierung der Kristallstruktur bei der Wärmebehandlung enthielt, eine maximale Teilchengröße von weniger als 10 yu und eine mittlere Teilchengröße von etwa 3yu hatte, wurde durch Zerstäubungstrocknung zu einem Pulver agglomeriert, von dem die Teilchengrößen, die für das Flammspritzen erwünscht sind, abgetrennt werden konnten, Im vorliegenden Beispiel wird das "vorlegierte" Pulver verwendet, jedoch könnten natürlich die zerstäubungsgetrockneten Teilchen ZrOp plus CaO in Form einer der vielen Verbindungen einschließlich Calciumzirkonat im richtigen Mengenverhältnis enthalten, so daß das agglomerierte und das aufgespritzte Pulver die gewünschte CaO-Henge enthalten würde»
Die Bindemittel, Suspendiermittel, die ausflockungsverhütenden Mittel usw. wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene
109831/1803
BAD
17942H
Weise in konzentrierten Lösungen für den Gebrauch vorbereitet» Ein' Schlicker wurde aus den nachstehend genannten Bestandteilen in den angegebenen Mengen hergestellt, wobei die vorbereiteten Konzentrate verwendet wurden»
Ins ge- Z u- s a t ζ s amt
zugesetzt
Fest- Flüssigstoffkeitsgegewicht, g wicht, u
3000 g Zirkonoxydpulver
100 g Polyvinylalkohol bei f/o Feststoff gehalt
3000
30
72
70
12g Natriumhexametaphosphat ("Galgon") bei 25/0 Feststoffgehalt
7,5 g OMG (trocken)
1103 g Wasser
3 5 9 0, 1
7, 5 _ 0, 25
3040, 79
1182 1103 28
4222
1182
schlicker wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene V/eise gemischt. Er hatte ein spezifisches Gewicht von 2»04 g/ml« Der Schlicker wurde in der gleichen Vorrichtung und in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, unter den folgenden Bedingungen zerstäubungsgetrocknet: Zugeführte Schlickermenge etwa 150 ml/Hin.
Gaseintrittstemperatur
Gasauotrittstemperatur
Beheizung - direkte Gasbeheizung
Zeratnubertyp SW-Gegenstromdüse
Zerstäuberbe^eichnung 9-023
Druck der Zerst?ubun£sluft .Zers taubunr: s luftmenge
26O0O 1350O
2,8 kg/cm
et v/a 425 Kl/Kin,
Etwa 2150 g der 3OuO g Pulver, die dem Schlicker zugemischt wurden, wurden als Fertigprodukt in der Kammer und in den Z.yklonabrjcheiciern gewannen. Das Ergebnis war ein rieselfähigea Pulver mit. im wesentlichen sphäroidischen Teilchen,,
109831/1803
-42- 17942 H
1~, in
δ
10, 5
12, 5
20, 5
34
Das Kacimerprcdukt m&chte 81> des insgesamt aufgefangenen Produkts aus und hatte die feilende leilchen^rcäenverteilung:
SiebgrbTrfe, >u &ewo-p
>105
105 - 88
88-74
74-53
. 53 - 44 <44
Das Zyklonprodukt machte "\9yo des insgesamt gewonnenen Pro dukts aus und bestand im wesentlichen, aus Teilchen unter
Die I?lie:3geschwindigkeit nach Hall fur den ochr.itt 44-7^ /U des Ka.rjnerprodUKtn "betrug 1,08 g/Sek, und das ochüttgev/icht 1,35 g/cm (nicht ein£erüttelt"). Der ocnnitt C 44 /U des /.amrnerproduicts floß nicht ohne Rütteln gla~"; durch die Keitilende der Hall-Plie^testapparatur, so daß ein genauer Test zur Ermittlung der Ilieibgeschwindigkeit nicht gemacht werden konnte. Das Schüttgewicht (nicht eingeri-.ttelt) betrug 1,35 g/ml«
Die Teilchen der Grb'iBe 177-250 η hatten eine Drucicfestigkeit von 3,5 g.
Die Schnitte 44-74 Jd und < 44 A des ^a^-nier-Orociul'.:":=: wurden unter Verwendung der Flamnispritzpistcle "I.etcc iype 2P Thermo Spray" und mit der Plasir-aflammspritznistrle 11I-Ie t co Type 2ί·Ι" unter den in den vorigen Beispielen genannten Bedingungen aufgespritzte Die bpritzmengen und die Auftragswirkungsgrade bei den Spritzversuchen und bei Vergleichsver&uchen mit den gleichen Planuispritzanlagen unter den gleichen Bedingungen, jedoch mit üblichem Plammspritzpulvor »Metco 201» (44-1100 Al) und "Hetco 201B" (44-74 m) aus
10 9 8 3 1/18 0 3
BAD ORIGINAL
179Λ214
tJ ir ken oxy α 3 in α in α er folgenden Tabelle an^e^eben.
Flasmsprit^pistcle
"fheriaoSpiay
!Eype 2P
Spritz- Auf-
menge, trags-
kg/Std. wir- kg/Std6
kungs-
grad,^
Plasma-Flammspritz-
pistole 2ΙΊ ·
bpritz- Auftrags· me nge, wirkungsgrad,^
Ζ e r or t a ub u-n-g s £ e trocknetes Pulver
< 44 μ
Hetoo 201
Zerstäubungsgetrocknet 44-74 w
Metco 201B
1,09 93*
1,91 · 89* 0,91 80
0,77 91* 1,13 81*
gilt normalerweise nicht als spritzbar
1,81 2,99
2,04
60 85*
65
Die Spritzmengen und die Auftragswirkungsgrade mit den zerstäubungsgetrockneten Pulvern waren erheblich besser als bei den entsprechenden üblichen Pulvern, mit denen direkte Vergleiche gemacht wurden. Außerdem waren die Härte und die Verschleißfestigkeit der mit dem zerstäubungsgetrockneten Pulver hergestellten Überzüge stets besser.
Ein Versuch mit Zirkonoxydpulver mit 1 Gew.-^ Polyvinylalkohol in einem Fall und 2 Gew.-?6 Polyvinylalkohol als Bindemittel im anderen ^alT/für einen direkten Vergleich durchgeführt. Die beiden Pulver wurden in V/asser flammgespritzt, getrocknet und unter dem Mikroskop untersucht. Hierbei wurde festgestellt, daß das 2 Gew.-^Polyvinylalkohol als Bindemittel enthaltende Pulver bedeutend mehr vollständig verschmolzene hohle Teilchen enthielt als das mit 1 Gew.Polyvinylalkohol abgebundene Pulver. Bei der vorläufigen Untersuchung erwies sich der Üherzug, der mit dem Mit 1 Gew.-c/i> Polyvinylalkohol abgebundenen Pulver hergestellt worden war, als anscheinend dichter und verschleißfester. AuiSerdem wurde mit der gleichen Flammspritzpistole
10983171803
BAD
17942U
"ThermoSpray Type 2P" unter den gleichen Bedingungen ein höherer Auftragswirkungsgrad mit dem 1 Gew0-^ Polyvinylalkohol als Bindemittel enthaltenden Pulver erhalten?
opritz- Auftrags- Spritz- Auftregs-
menge, wirkungs- menge, wirlcungs-
kg/otdo grad, jo kg/Stfl» gradt/a
Polyvinylalkohol
als Bindemittel
1 Gew.-> 1,09 93* 1,91 89*
2 " 1,09 92* 2 63*
A * Die Auftragswirtcungsgrade sind für ausgebranntes
...ittel korrigiert und stellen das Verhältnis des auf den Grancv.'erkstoff aufgebrachten -Zirkonoxyds zu dem im aufgespritzten Pulver enthaltenen Zirkonoxyd dar.
Beispiel 9 ^
Der gemäß Beispiel 1 hergestellte Schlicker wurde in einem Zerstäubungstrockner von .Versuchsanlagengröße (Hersteller Bov/en Engineering Ine«, Korth Braaeh, ITe-w Jersey) zerstäubungsgetrockinet. Die Nennleistung dieses Trockners betragt 45,4 kg,Kammerprodukt/Stdo,, bezogen auf die Trocknung eines Al2O,-Schlickers, der 60-70 Gew.-yo Feststoffe zusammen mit einem geeigneten Bindemittelsystem enthält. W Die gleichen Ergebnisse wurden ,erhalten»
Beispiel 10
Der in Beispiel 4 beschriebene Versuch wird wiederholt mit dem Unterschied, daß die im Schlicker suspendierten Einzelteilchen des Flammspritzmaterials aus 70 Gewo->a eines Gemisches von MgO und 2 Gew0-^ TiO2, bezogen auf MgO, bestanden» Die Pulverteilchen der Größe 177-250 Ai hatten eine Druckfestigkeit über 0,7 g. Das Pulver wurde auf die in ■ Beispiel 4 beschriebene Weise flammgespritzt. Hierbei v/urde ein dichter, festhaftender, verschleiß^ester Überzug erhalten, der im wesentlichen aus MgO bestand, wobei sich
109831/1803
45- 17942 K
jedoch das TiO2 mit dem MgO in der Flamme verband, so daß der Auftrag durch Steigerung des Schmelzens und des Ver-Bchmelzens der MgO-Einzelteilchen möglich war»
Beispiel 11
Der in Beispiel 7 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß 0,2 GeWo-fä Amraonium-alginat an Stelle von Gummiarabikum als Bindemittel 'verwendet wurden,, Im wesentlichen die gleichen Ergebnisse wurden erhalten, jedoch übte das Ammoniumalginat eine stärkere Schutzwirkungaus, und durch Bildung einer stärker reduzierenden Atmosphäre war die Härte der Seuchen um etwa 100 Knoop-Ein- . g* heiten geringer, weil ein Material von größerer Reinheit aufgetragen wurde und die Grenzflächenoxyde der Teilchen im Überzug stark reduziert waren»
Beispiel 12
Der in Beispiel 11 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß 0,1 Gew.-°fo Natriumnitrat, bezogen auf die im Schlicker enthaltenen Feststoffe, als Oxydationsmittel zugesetzt wurde. Der ρττ-Wert des Schlickers wurde unter Verwendung von Natriumhydroxyd vor der Zugabe des Nitrits auf 7,0 gepuffert, um Zersetzung des Nitrats und Entwicklung des giftigen Gases zu verhindern.
Die igilchen der Größe 177-250 ix hatten eine Druckfestigkeit über 0,7 g.
Das Pulver wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 11 flammgespritzt. Der Sauerstoff, der durch das Oxydationsmittel bei seiner Zersetzung beim Flammspritzen entwickelt wurde, bewirkte eine Härtung der Molybdänteilchen von KHFq 03B6 bis KHNc Q549 auf Grund des Vorhandenseins in den Zwischenräumen der Molybdänteilchen. ·
109831/1803
-46- 17942H
Beispiel 13
Der in Beispiel 4 beschriebene Versuch wird v;iedarholt nit dem Unterschied, daß 3 Gew.-'/j Molybdate Oranre YE-4P.6-B (von DuPont hergestellter Farbstoff), beso.e;. avf ü^y troCf-.ene Bindemittel, -dem Schlicker zugesetzt wurden, iiie gleichen Ergebnisse wurden erhalten mit de;:: Unterschied, dass das Pulver orangefarben ist, wodurch seine Kennzeichnung erleichtert wird.
Beispiel 14
I)- r in Beispiel 8 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß AIpO^ mit Hatriumsilicat an Stelle von ZrOp und Polyvinylalkohol als Bindemittel verv/enuet wurde. Im wesentlichen die gleichen Ergebnisse wuraen erhalten mit dem Unterschied, daß das ^iatriumsilicat sich in der Flamme zersetzte und die Zersetz.ingsproäukte einschließlich SiOp die AlpO^-Teilchen miteinander verbanden.
Beispiel 15
Der in Beispiel 8 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, da.:. Or9O^ mit watriumcarboxymethylcellulose an Stelle von ZrOp und Polyvinylalkohol als Binc.emittel verwendet wurden. Die Teilchen der Größe 177-250 a. hatten eine Druckfestigkeit von mehr als 0,7 £· Ie wesentlichen die gleichen Ergebnisse wurden erhalten.
Beispiel 16
Der in Beispiel 15 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß 15 Gew.->a Borsilicatglas, bezogen auf das CrO2» dem Schlicker zugesetzt wurden. Im wesentlichen das gleiche Ergebnis wurde erhalten mit dem Unterschied, daß das Borsilicatglas die CrpO-,-Einzel teilchen während des Plammspritzens wirksam miteinander verband und die Kohäsion der Teilchen im Überzug zusätzlich verbesserte, wodurch ein härterer, dichterer Überzug mit größerer Verschleißfestigkeit erhalten wurde.
,109831/1803
BADORieiNAL
Beisriel 17
^j-iT in .;el;:T:iüI β b_bcJlri-jcen.e. Versuch wurde wiederholt ir.it- .-.er.; fJ;/-;er^cnied, da.; -.iO, mit Iuethylcellulose als :sinv^TTiit-zel an Stal.e von ZrOp und seines .Bindemittels im oc:iick>ir vor\vei" jet wurde. Irr: wesentlichen die gleichen _Mvecni3':e v^ru-in erhalten.
Beispiel 18
Der in Beispiel S beschriebene Versach wurde wiederholt mit dem Unterschied, da.? CeO2 an stelle von ZrO- in Schlikicer verwendet wurde. Im wesentlichen die gleichen Lrgeb.- 4k niose wurden erhalten.
Beispiel 19
.-Deν in Beispiel 8 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß TiO2 an Stelle von ZrO2 im Schlicker verwendet wurde„ Im wesentlichen die gleichen Ergebnisse wurden erhalten.
Beispiel 20
Der in Beispiel 2 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit den unterschied, daß Borcarbid B-C an Stelle Ton Wolframcarbid und Aluminium an Stelle von Kobalt verwendet wurden, Im 'wesentlichen die gleichen Ergebnisse wurden erhalten«
Beispiel 21 ■ ' -
Der in Beispiel 2 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem .Unterschied, daß Chromcarbid Cr^C2 an Stelle von .Wolframcarbid und eine Nickel-Chrom-Legierung an Stelle von Kobalt verwendet wurde. Im wesentlichen die gleichen Ergebnisse wurden erhalten.
Beispiel 22
Der in Beispiel 5 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß Chrom an Stelle des in den Schlicker gemäß Beispiel 5 eingearbeiteten Mckels verwendet wurde. In wesentlichen die gleichen Ergebnisse wurden erhalten«
109831/1803 0R.esNM.
Beispiel 23
Der in Beispiel 4 beschriebene Versuch wurae wiederholt mit dem Unterschied, daß Aluminiumoxyd AIpO,- und iitandioxyd TiO2 an Stelle der Feststoffe im Schlicker verwendet wurden. Im wesentlichen die gleichen Ergebnisse wurden erhalten»
109831/1803
iAD ORIGINAL

Claims (10)

Patentansprüche
1. Flammspritzpulver mit im wesentlichen shäroidisch geformten Einzelteilchen einer Teilchengrösse zwischen 0,84 mm und Iu, die aus einer Vielzahl von Unterteilchen bestehen, welche ohne Verschmelzung durch ein zerstäubungsgetrocknetes Bindemittel miteinander verbunden sind, wobei die Einzelteilchen eine Druckfestigkeit von wenigstens 0,7 g besitzen.
2. Plammspritzpulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, w daß die Unterteilchen eine Teilchengrösse unterhalb etwa 74 V-besitzen. -. . . "
3· Plammspritzpulver nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulver-Einzelteilchen eine Teilchengrösse zwischen l49j* und 3 u besitzen.
4. Flammspritzpulver nach Anspruch 1 bis J5> dadurch gekennzeichnet, daß das angewandte, zerstäubungsgetrocknete Bindemittel ein wasserlösliches Bindemittel ist.
5. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis j5, dadurch gekenn- M zeichnet, daß das Bindemittel ein organisches Polymeres ist.
6. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 3* und 5*. dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel aus Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Gummiarabikum, Salzen der Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Xthylcellulose oder Dispersionen des Polyvinylbutyrals besteht.
7. Flammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilchen aus mindestens zwei verschiedenen, für das Flammspritzen geeigneten Bestandteilen bestehen.
_ 2 109831/1803
8. Plammspritzpulver nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Pigment enthält.
9. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel befähigt ist, bei der thermischen Zersetzung eine reduzierende Atmosphäre auszubilden.
10. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennsichnet, daß das Bindemittel ein Oxydationsmittel enthält.
11. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gelennzeichnet, daß das Bindemittel ein Material enthält, das befähigt ist, sich mit den Unterteilchen beim Flammspritzen unter Ausbildung eines flammgespritzten Überzugs zu vereinigen.
12. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilchen aus Wolframcarbid bestehen.
135. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilchen aus Wolframcarbid- und Cobaltunterteilchen bestehen.
14. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis Γ3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilchen Bestandteile einer Mullits selbstfließenden Hartmetall-Aufschweißlegierung sind.
15. Flammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilchen Bestandteile des darstellen.
16. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilchen mindestens zwei Metalle enthalten, die befähigt sind, beim Zusammenschmelzen exo-
109831/1803 - 3 - '
therm unter Ausbildung einer intermetallischen Verbindung miteinander zu reagieren.
17. Haöimspritzpulver nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilchen aus Nickel- und AIuminiumuntertellchen bestehen.
18. Plammspritzpulver nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ünterteilchen aus Wolframcarbid und Kobalt bestehen, während das Bindemittel Natriumcarboxymethylcellulose ist.
19. Verfahren zum Flammspritzen unter Einsatz der Flammspritzpulver nach Anspruch 1 bis l8, dadurch gekennzeichnet, daß man einen feinteiligen Flammspritzwerkstoff, der als Schlicker oder Aufschlämmung mit einem geeigneten Bindemittel in einer Flüssigkeit vorliegt, zerstäubt und die zerstäubte Suspension in einem heissen Gasstrom trocknet, die durch Zerstäubungstrocknung gebildeten Teilchen sammelt, in eine Heizzone führt, hier durch Hitze mindestens zum
eichen bringt und dann die heissen Teilchen zwecks Ausbildung eines Überzugs auf eine Unterlage aufspritzt.
20, Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, m daß man einen Schlicker anwendet, der als wässriger Schlicker vorliegt und der ein organisches wasserlösliches Bindemittel enthält.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlicker feine Teilchen mit mindestens zwei verschiedenen Flammspritzwerkstoffen enthält.
10 9 8 3 1/18 0 3
SZ
Leerse i t e
DE1794214A 1967-09-29 1968-09-25 Verwendung von Flammspritzpulvern Withdrawn DE1794214B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67188067A 1967-09-29 1967-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1794214A1 true DE1794214A1 (de) 1971-07-29
DE1794214B2 DE1794214B2 (de) 1979-10-25

Family

ID=24696242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1794214A Withdrawn DE1794214B2 (de) 1967-09-29 1968-09-25 Verwendung von Flammspritzpulvern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3617358A (de)
AT (1) AT304728B (de)
DE (1) DE1794214B2 (de)
FR (1) FR1602527A (de)
GB (1) GB1198745A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006000689B4 (de) 2005-03-29 2020-07-23 Climax Engineered Materials, Llc Metallische Pulver und Verfahren zum Herstellen derselben

Families Citing this family (157)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717564A (en) * 1971-10-01 1973-02-20 Cogar Corp Fabrication method for making an aluminum alloy having a high resistance to electromigration
JPS526291B2 (de) * 1972-05-11 1977-02-21
US3816158A (en) * 1972-07-11 1974-06-11 L Jacobs Bonding and forming inorganic materials
US3855447A (en) * 1973-05-21 1974-12-17 Starck H Weld additive for electric-arc deposit welding
US3881911A (en) * 1973-11-01 1975-05-06 Gte Sylvania Inc Free flowing, sintered, refractory agglomerates
US3973948A (en) * 1973-11-12 1976-08-10 Gte Sylvania Incorporated Free flowing powder and process for producing it
US3907546A (en) * 1974-03-28 1975-09-23 Gte Sylvania Inc Molybdenum flame spray powder and process
US4312894A (en) * 1974-05-21 1982-01-26 Union Carbide Corporation Hard facing of metal substrates
US4055742A (en) * 1974-05-21 1977-10-25 Union Carbide Corporation Hard facing rod
US3918728A (en) * 1974-06-21 1975-11-11 Walter F Stugger Snow ski and edge
US3989872A (en) * 1974-12-19 1976-11-02 United Technologies Corporation Plasma spray powders
US3961106A (en) * 1975-03-03 1976-06-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Method for applying wax or plastic coatings to granular materials
US4011073A (en) * 1975-07-02 1977-03-08 Gte Sylvania Incorporated Flame spray powder of cobalt-molybdenum mixed metal agglomerates using a molybdenum salt binder and process for producing same
US4028095A (en) * 1975-07-10 1977-06-07 Gte Sylvania Incorporated Free flowing powder and process for producing it
US4013453A (en) * 1975-07-11 1977-03-22 Eutectic Corporation Flame spray powder for wear resistant alloy coating containing tungsten carbide
US4076883A (en) * 1975-07-30 1978-02-28 Metco, Inc. Flame-sprayable flexible wires
US4031278A (en) * 1975-08-18 1977-06-21 Eutectic Corporation High hardness flame spray nickel-base alloy coating material
US4049841A (en) * 1975-09-08 1977-09-20 Basf Wyandotte Corporation Sprayed cathodes
US4136230A (en) * 1976-07-29 1979-01-23 Eutectic Corporation Wear resistant alloy coating containing tungsten carbide
CA1085239A (en) * 1977-04-26 1980-09-09 Vilnis Silins Process for producing composite powder particles
CH622452A5 (de) * 1977-07-13 1981-04-15 Castolin Sa
DE2737227A1 (de) * 1977-08-18 1979-02-22 Motoren Turbinen Union Formkoerper aus keramik, insbesondere siliciumkeramik und verfahren zu seiner herstellung
GB2034678B (en) * 1977-09-26 1982-07-28 Hardwick W H Wace P F Balls containing tungsten carbide
US4202691A (en) * 1978-11-21 1980-05-13 Eutectic Corporation Metallo-thermic powder
US4239827A (en) * 1979-01-15 1980-12-16 Union Carbide Corporation Flame-sprayed thermoplastic substrate is coated with an adhesive layer which bonds particles of an adsorbent like carbon to the substrate
US4230750A (en) * 1979-08-15 1980-10-28 Eutectic Corporation Metallo-thermic powder
US4291089A (en) * 1979-11-06 1981-09-22 Sherritt Gordon Mines Limited Composite powders sprayable to form abradable seal coatings
CH647555A5 (de) * 1980-01-17 1985-01-31 Castolin Sa Heterogene, durch thermisches spritzen auf ein substrat aufgebrachte schicht und spritzpulver zur herstellung derselben.
FR2481692B1 (fr) * 1980-04-30 1986-10-10 Vysoka Skola Chem Tech Materiau de revetement pulverise pour pulverisation par incandescence ou au plasma, et procede pour la preparation de ce materiau
JPS56160653A (en) * 1980-05-14 1981-12-10 Ngk Spark Plug Co Ltd Manufacture of oxygen concentration cell
US4650722A (en) * 1980-06-13 1987-03-17 Union Carbide Corporation Hard faced article
CH648357A5 (de) * 1981-11-16 1985-03-15 Castolin Sa Flammspritzwerkstoff.
WO1983001917A1 (en) * 1981-11-27 1983-06-09 Gte Prod Corp Nickel-chromium carbide powder and sintering method
US4508788A (en) * 1982-09-09 1985-04-02 Gte Products Corporation Plasma spray powder
US4599270A (en) * 1984-05-02 1986-07-08 The Perkin-Elmer Corporation Zirconium oxide powder containing cerium oxide and yttrium oxide
JPS61186465A (ja) * 1984-09-08 1986-08-20 Awamura Kinzoku Kogyo Kk 溶射材料
US4593007A (en) * 1984-12-06 1986-06-03 The Perkin-Elmer Corporation Aluminum and silica clad refractory oxide thermal spray powder
US4645716A (en) * 1985-04-09 1987-02-24 The Perkin-Elmer Corporation Flame spray material
US4987282A (en) * 1985-06-12 1991-01-22 K-2 Corporation Snow ski with treated metal edge
US4818839A (en) * 1985-06-12 1989-04-04 K-2 Corporaton Process for treating the metal edge of a ski
DE3538390A1 (de) * 1985-10-29 1987-04-30 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Beschichtung fuer ein substrat und verfahren zu dessen herstellung
CH670103A5 (de) * 1986-02-04 1989-05-12 Castolin Sa
GB8610024D0 (en) * 1986-04-24 1986-05-29 Unilever Plc Porous structures
JP2635046B2 (ja) * 1987-05-27 1997-07-30 株式会社 東京機械製作所 平版印刷機のインキ装置用ローラーおよび平版印刷機のインキ装置用ローラーの製造方法
US5140005A (en) * 1988-02-04 1992-08-18 The Perkin-Elmer Corporation Ceramic superconductive powder
US5262206A (en) * 1988-09-20 1993-11-16 Plasma Technik Ag Method for making an abradable material by thermal spraying
US5139829A (en) * 1988-12-22 1992-08-18 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Method for producing oxygen detection element
US5006321A (en) * 1989-01-04 1991-04-09 The Perkin-Elmer Corporation Thermal spray method for producing glass mold plungers
US4999225A (en) * 1989-01-05 1991-03-12 The Perkin-Elmer Corporation High velocity powder thermal spray method for spraying non-meltable materials
US5242639A (en) * 1989-07-25 1993-09-07 Glaverbel Ceramic welding process
US5059095A (en) * 1989-10-30 1991-10-22 The Perkin-Elmer Corporation Turbine rotor blade tip coated with alumina-zirconia ceramic
US5018573A (en) * 1989-12-18 1991-05-28 Carrier Corporation Method for manufacturing a high efficiency heat transfer surface and the surface so manufactured
US5122182A (en) * 1990-05-02 1992-06-16 The Perkin-Elmer Corporation Composite thermal spray powder of metal and non-metal
US5126205A (en) * 1990-05-09 1992-06-30 The Perkin-Elmer Corporation Powder of plastic and treated mineral
US5049450A (en) * 1990-05-10 1991-09-17 The Perkin-Elmer Corporation Aluminum and boron nitride thermal spray powder
US5045276A (en) * 1990-10-11 1991-09-03 Sumitomo Metal Mining Company Limited Method for production of injection molded powder metallurgy product
US5312653A (en) * 1991-06-17 1994-05-17 Buchanan Edward R Niobium carbide alloy coating process for improving the erosion resistance of a metal surface
US5650130A (en) * 1991-11-18 1997-07-22 The Johns Hopkins University Counterflow diffusion flame synthesis of ceramic oxide powders
US5268337A (en) * 1991-11-18 1993-12-07 The Johns Hopkins University Ceramic oxide powders and the formation thereof
KR950700223A (ko) * 1992-01-16 1995-01-16 노오먼 엠 폴락 전기 가열 성분, 관련 복합재, 및 조성물, 및 다이가 없이 미소발열 합성을 사용하여 상기 생산물을 생산하는 방법(Electrical heating element related composites, and composition and method for producing such products using dieless micropyretic synthesis)
US6001236A (en) * 1992-04-01 1999-12-14 Moltech Invent S.A. Application of refractory borides to protect carbon-containing components of aluminium production cells
US5310476A (en) * 1992-04-01 1994-05-10 Moltech Invent S.A. Application of refractory protective coatings, particularly on the surface of electrolytic cell components
US5651874A (en) * 1993-05-28 1997-07-29 Moltech Invent S.A. Method for production of aluminum utilizing protected carbon-containing components
FR2696760B1 (fr) * 1992-10-09 1994-11-04 Alsthom Gec Revêtement pour parties frottantes par rotation d'une pièce en acier matensitique.
US5334235A (en) * 1993-01-22 1994-08-02 The Perkin-Elmer Corporation Thermal spray method for coating cylinder bores for internal combustion engines
US5560846A (en) * 1993-03-08 1996-10-01 Micropyretics Heaters International Robust ceramic and metal-ceramic radiant heater designs for thin heating elements and method for production
US5449886A (en) * 1993-03-09 1995-09-12 University Of Cincinnati Electric heating element assembly
US5391404A (en) * 1993-03-15 1995-02-21 The United States Of America As Represented By The National Aeronautics And Space Administration Plasma sprayed mullite coatings on silicon-base ceramics
US5419976A (en) * 1993-12-08 1995-05-30 Dulin; Bruce E. Thermal spray powder of tungsten carbide and chromium carbide
WO1995031416A1 (en) * 1994-05-13 1995-11-23 Micropyretics Heaters International Sinter-homogenized heating products
US5506055A (en) * 1994-07-08 1996-04-09 Sulzer Metco (Us) Inc. Boron nitride and aluminum thermal spray powder
CA2199288C (en) * 1994-09-08 2008-06-17 Vittorio De Nora Aluminium electrowinning cell with improved carbon cathode blocks
US5594931A (en) * 1995-05-09 1997-01-14 Newcomer Products, Inc. Layered composite carbide product and method of manufacture
US5866515A (en) * 1995-07-19 1999-02-02 Basf Corporation Superconductor composite
US5753163A (en) * 1995-08-28 1998-05-19 Moltech. Invent S.A. Production of bodies of refractory borides
GB9520497D0 (en) * 1995-10-07 1995-12-13 Holset Engineering Co Improvements in turbines and compressors
CA2237588A1 (en) * 1995-11-13 1997-05-22 The University Of Connecticut Nanostructured feeds for thermal spray
DE19649756B4 (de) * 1996-04-18 2005-05-25 Bayer Chemicals Ag Verfahren zur Herstellung von Brikettier- und Preßgranulaten aus Rußpigmenten und deren Verwendung
WO1998000257A1 (en) * 1996-06-28 1998-01-08 Sandvik Ab (Publ) Method of making powder mixtures
US5939146A (en) * 1996-12-11 1999-08-17 The Regents Of The University Of California Method for thermal spraying of nanocrystalline coatings and materials for the same
DE69819740T2 (de) * 1997-02-24 2004-09-30 Superior Micropowders Llc, Albuquerque Aerosolverfahren und -gerät, teilchenförmige produkte, und daraus hergestellte elektronische geräte
US6338809B1 (en) 1997-02-24 2002-01-15 Superior Micropowders Llc Aerosol method and apparatus, particulate products, and electronic devices made therefrom
US5853476A (en) * 1997-08-11 1998-12-29 Elementis Pigments, Inc. Process for coloring concrete using compacted inorganic granules
US5869146A (en) 1997-11-12 1999-02-09 United Technologies Corporation Plasma sprayed mullite coatings on silicon based ceramic materials
US6410632B1 (en) * 1999-03-15 2002-06-25 Michael Howard West Method for suspending borate particles in aqueous dispersions
US6194084B1 (en) 1999-06-23 2001-02-27 Sulzer Metco Inc. Thermal spray powder of dicalcium silicate and coating thereof and manufacture thereof
US7976941B2 (en) 1999-08-31 2011-07-12 Momentive Performance Materials Inc. Boron nitride particles of spherical geometry and process for making thereof
US20070241303A1 (en) * 1999-08-31 2007-10-18 General Electric Company Thermally conductive composition and method for preparing the same
US20060121068A1 (en) * 1999-08-31 2006-06-08 General Electric Company Boron nitride particles of spherical geometry and process for making thereof
US6713088B2 (en) * 1999-08-31 2004-03-30 General Electric Company Low viscosity filler composition of boron nitride particles of spherical geometry and process
EP1134302A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-19 Consorzio Interuniversitario per lo Sviluppo dei Sistemi a Grande Interfase, C.S.G.I Verfahren zur Herstellung von festen nanostrukturierten Pulvern und Filmen aus Nano-Teilchen durch thermisches Spritzen einer kompartimentierten Lösung
DE10025161A1 (de) * 2000-05-23 2001-11-29 Joma Chemicals As Limingen Werstoff und Verfahren zum Herstellen einer korrosions-und verschleißfesten Schicht durch thermisches Spitzen
US6638575B1 (en) * 2000-07-24 2003-10-28 Praxair Technology, Inc. Plasma sprayed oxygen transport membrane coatings
US6544596B2 (en) 2000-11-29 2003-04-08 Pacific Northwest Coatings Method of coating a substrate using a thermosetting basecoat composition and a thermoplastic top coat composition
JP4463472B2 (ja) * 2000-12-08 2010-05-19 サルツァー・メトコ(ユーエス)・インコーポレーテッド 予め合金化された安定化ジルコニアパウダー及び改良された熱バリアコーティング
ITRM20010125A1 (it) * 2001-03-12 2002-09-12 Ct Sviluppo Materiali Spa Procedimento per la realizzazione di strati compositi a matrice ceramica e relativo materiale composito.
US6645612B2 (en) 2001-08-07 2003-11-11 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. High solids hBN slurry, hBN paste, spherical hBN powder, and methods of making and using them
US7326669B2 (en) * 2001-09-20 2008-02-05 Honda Motor Co., Ltd. Substrate having catalyst compositions on surfaces of opposite sides
AU2003207560A1 (en) * 2002-01-14 2003-07-30 Sulzer Metco (Us) Inc. High temperature spray dried composite abradable powder for combustion spraying and abradable barrier coating produced using same
GB2393452B (en) * 2002-08-28 2005-12-28 C A Technology Ltd Improvements to powder production and spraying
FR2845078B1 (fr) * 2002-09-26 2004-10-29 Alstom PROCEDE DE FABRICATION D'UN SUBSTRAT EN NITRURE D'ALUMINIUM AlN
US7494635B2 (en) * 2003-08-21 2009-02-24 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Boron nitride agglomerated powder
US20050129868A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Siemens Westinghouse Power Corporation Repair of zirconia-based thermal barrier coatings
US20050132843A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Xiangyang Jiang Chrome composite materials
US20050136279A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Xiangyang Jiang Chrome composite materials
US7635515B1 (en) * 2004-04-08 2009-12-22 Powdermet, Inc Heterogeneous composite bodies with isolated lenticular shaped cermet regions
EP1797212A4 (de) * 2004-09-16 2012-04-04 Vladimir Belashchenko Abscheidungssystem, -verfahren und -materialien für verbundbeschichtungen
US7799111B2 (en) * 2005-03-28 2010-09-21 Sulzer Metco Venture Llc Thermal spray feedstock composition
GB2468054B (en) * 2006-03-24 2011-11-09 Climax Engineered Mat Llc Metal powders and methods for producing the same
US9422616B2 (en) * 2005-08-12 2016-08-23 Kennametal Inc. Abrasion-resistant weld overlay
US20080280189A1 (en) * 2005-10-27 2008-11-13 The University Of British Columbia Fabrication of Electrode Structures by Thermal Spraying
US20070099014A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 Sulzer Metco (Us), Inc. Method for applying a low coefficient of friction coating
WO2007108793A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-27 Sulzer Metco Venture, Llc Method for forming a ceramic containing composite structure
WO2007139618A2 (en) * 2006-05-26 2007-12-06 Sulzer Metco Venture. Llc. Mechanical seals and method of manufacture
FR2901721B1 (fr) * 2006-05-30 2008-08-22 Commissariat Energie Atomique Poudres de phase max et procede de fabrication des dites poudres
FR2902767B1 (fr) * 2006-06-22 2008-09-19 J P B Creations Sa Dispositif de conditionnement d'un produit a base de colle
JP5159634B2 (ja) * 2006-12-07 2013-03-06 独立行政法人物質・材料研究機構 ウォームスプレーコーティング方法とその粒子
JP5058645B2 (ja) * 2007-03-27 2012-10-24 トーカロ株式会社 溶射用粉末、溶射皮膜及びハースロール
US20080241490A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Physical Sciences, Inc. Sprayable Aerogel Insulation
WO2008143792A1 (en) 2007-05-11 2008-11-27 Sdc Materials, Inc. Formation of catalytic regions within porous structures using supercritical phase processing
US8575059B1 (en) 2007-10-15 2013-11-05 SDCmaterials, Inc. Method and system for forming plug and play metal compound catalysts
US20090162546A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Gimvang Bo H System, formulation and method for producing ceramic vacuum microspheres
US8197885B2 (en) 2008-01-11 2012-06-12 Climax Engineered Materials, Llc Methods for producing sodium/molybdenum power compacts
US20090181179A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Climax Engineered Materials, Llc Sodium/Molybdenum Composite Metal Powders, Products Thereof, and Methods for Producing Photovoltaic Cells
US8163353B2 (en) * 2008-07-08 2012-04-24 Siemens Energy, Inc. Fabrication of copper-based anodes via atmosphoric plasma spraying techniques
US20100040796A1 (en) * 2008-08-13 2010-02-18 San-Teng Chueh Heat-dissipating structure and manufacturing method thereof
US8057203B2 (en) 2008-10-02 2011-11-15 Gap Engineering LLC Pyrospherelator
US8435485B2 (en) * 2008-10-28 2013-05-07 Sakai Chemical Industry Co., Ltd. Method for producing zinc oxide using ammonium bromide, exoergic filler, resin composition, exoergic grease and exoergic coating composition comprising the zinc oxide
US8940364B2 (en) 2008-12-19 2015-01-27 Xurex, Inc. System, formulation and method for producing ceramic vacuum microspheres
US20100276827A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 Kevin Smith Method for Producing Nanoparticles
US8803025B2 (en) * 2009-12-15 2014-08-12 SDCmaterials, Inc. Non-plugging D.C. plasma gun
US8652992B2 (en) 2009-12-15 2014-02-18 SDCmaterials, Inc. Pinning and affixing nano-active material
US8557727B2 (en) 2009-12-15 2013-10-15 SDCmaterials, Inc. Method of forming a catalyst with inhibited mobility of nano-active material
US9119309B1 (en) 2009-12-15 2015-08-25 SDCmaterials, Inc. In situ oxide removal, dispersal and drying
US9149797B2 (en) 2009-12-15 2015-10-06 SDCmaterials, Inc. Catalyst production method and system
US9126191B2 (en) 2009-12-15 2015-09-08 SDCmaterials, Inc. Advanced catalysts for automotive applications
SG10201500165RA (en) 2010-01-26 2015-03-30 Sulzer Metco Us Inc Abradable composition and method of manufacture
US8669202B2 (en) 2011-02-23 2014-03-11 SDCmaterials, Inc. Wet chemical and plasma methods of forming stable PtPd catalysts
CA2845129A1 (en) 2011-08-19 2013-02-28 SDCmaterials, Inc. Coated substrates for use in catalysis and catalytic converters and methods of coating substrates with washcoat compositions
US8999514B2 (en) * 2012-02-03 2015-04-07 General Electric Company Bond coating powder comprising MCrAlY (M=Ni,Fe,Co), method of making, and a method of applying as bond coating
US9238738B2 (en) 2012-08-22 2016-01-19 Thermatin Industries, LLC Germanate-containing thermal barrier coating
US9511352B2 (en) 2012-11-21 2016-12-06 SDCmaterials, Inc. Three-way catalytic converter using nanoparticles
US9156025B2 (en) 2012-11-21 2015-10-13 SDCmaterials, Inc. Three-way catalytic converter using nanoparticles
US9586179B2 (en) 2013-07-25 2017-03-07 SDCmaterials, Inc. Washcoats and coated substrates for catalytic converters and methods of making and using same
US9427732B2 (en) 2013-10-22 2016-08-30 SDCmaterials, Inc. Catalyst design for heavy-duty diesel combustion engines
CN105848756A (zh) 2013-10-22 2016-08-10 Sdc材料公司 用于贫NOx捕捉的组合物
EP3119500A4 (de) 2014-03-21 2017-12-13 SDC Materials, Inc. Zusammensetzungen für passive nox-adsorptionssysteme
CN106470811A (zh) * 2014-07-02 2017-03-01 康宁股份有限公司 用于等离子体熔融的喷涂干燥混合的批料材料
US20170069917A1 (en) * 2015-09-08 2017-03-09 Institute Of Nuclear Energy Research, Atomic Energy Council, Executive Yuan Growing method of layers for protecting metal interconnects of solid oxide fuel cells
EP3199507A1 (de) 2016-01-29 2017-08-02 Rolls-Royce Corporation Mittels ps-pvd aufgedampfte mehrschichtige mehrfachmikrostruktur-umweltsperrschicht
FR3055813B1 (fr) 2016-09-09 2020-06-26 H.E.F Poudre multimateriaux a grains composites pour la synthese additive
RU2710246C1 (ru) * 2019-05-13 2019-12-25 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный технологический университет" (ФГБОУ ВО "КубГТУ") Способ получения покрытия на поверхности детали из стали
RU2710094C1 (ru) * 2019-05-13 2019-12-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный технологический университет" (ФГБОУ ВО "КубГТУ") Способ получения покрытия на поверхности детали из цветных металлов
US20240093336A1 (en) * 2019-10-11 2024-03-21 Global Tungsten & Powders Corp. Printable and sinterable cemented carbide and cermet powders for powder bed-based additive manufacturing
CN112457002B (zh) * 2020-12-16 2022-08-19 常州瑞赛激光技术有限公司 一种高强高韧导电氧化钛陶瓷粉末及其制备方法
CN114226713B (zh) * 2021-12-17 2023-07-25 武汉苏泊尔炊具有限公司 热喷涂粉末及其制备方法、烹饪器具
CN114921744B (zh) * 2022-06-01 2022-10-28 佳木斯大学 一种用于反应热喷涂的四元复合粉体的制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1601898A (en) * 1925-07-09 1926-10-05 Roy E Wiley Granular product and method of producing same
US2251454A (en) * 1932-04-16 1941-08-05 Champion Spark Plug Co Preparing and molding material
US2936229A (en) * 1957-11-25 1960-05-10 Metallizing Engineering Co Inc Spray-weld alloys
US3322515A (en) * 1965-03-25 1967-05-30 Metco Inc Flame spraying exothermically reacting intermetallic compound forming composites
US3378392A (en) * 1963-07-24 1968-04-16 Metco Inc High temperature flame spray powder and process
US3276893A (en) * 1963-07-31 1966-10-04 Eutectic Welding Alloys Pigmented metal powder
US3419415A (en) * 1964-09-29 1968-12-31 Metco Inc Composite carbide flame spray material
US3338688A (en) * 1964-10-06 1967-08-29 Metco Inc Low smoking nickel aluminum flame spray powder
US3372054A (en) * 1964-10-27 1968-03-05 Eutectic Welding Alloys Method of flame spraying and powder
US3407057A (en) * 1965-10-23 1968-10-22 American Metal Climax Inc Molybdenum powder for use in spray coating
US3373119A (en) * 1965-12-01 1968-03-12 Gen Electric Ternary metallic oxide agglomerate and method of preparation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006000689B4 (de) 2005-03-29 2020-07-23 Climax Engineered Materials, Llc Metallische Pulver und Verfahren zum Herstellen derselben

Also Published As

Publication number Publication date
FR1602527A (de) 1970-12-21
US3617358A (en) 1971-11-02
GB1198745A (en) 1970-07-15
DE1794214B2 (de) 1979-10-25
AT304728B (de) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1794214A1 (de) Flammspritzpulver
DE60201922T2 (de) Sprühpulver und Verfahren zur seiner Herstellung
DE69106219T2 (de) Pulver für thermisches Spritzen aus Aluminium- und Bornitrid.
DE2144156A1 (de) Hoch hitzebeständige Cermet-Legierung, Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2763807B1 (de) Beschichtungsmassen für anorganische giessformen und kerne enthaltend salze und deren verwendung
DE1521636A1 (de) Flammspritzpulver
DE102016206971A1 (de) Poröses keramisches Kompositpartikel und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102011115024A1 (de) Beschichtungsmassen für anorganische Gießformen und Kerne umfassend Ameisensäureester und deren Verwendung
WO1999028274A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES BAUTEILS AUS Al2O3/TITANALUMINID-VERBUNDWERKSTOFF
DE3525872A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegossenen gegenstaenden aus einem faserverstaerkten zusammengesetzten aluminiumprodukt
DE69005306T2 (de) Herstellungsverfahren für ein pulver aus geordneten teilchen durch zerstäubung ausgehend von mindestens zwei verschiedenen korngerössen und ein dadurch hergestelltes pulver.
DE4402890A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen, enthaltend Metallpartikel im Nanometergrößenbereich
DE1020506B (de) Verfahren zum Aufspritzen von schmelzbaren, keramischen Stoffen
DE3045615A1 (de) Verfahren zur beschichtung metallischer partikel mit keramischem material
DE828521C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Koernungen aus hochschmelzenden Oxyden
DE821023C (de) Verfahren zur Herstellung von hochporoesen Formkoerpern
DE1792355A1 (de) Pigmentfarbstoff-Granulierung
DE1646680C3 (de) Carbide von hohem Schmelzpunkt enthaltendes mittels Plasmaflamme aufzuspritzendes Flammspritzpulver
DE1929712A1 (de) Bindemitttel und Gele auf der Basis von kolloidaler Kieselsaeure
AT398580B (de) Beschichtung für metallische oder nichtmetallische substrate, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE3938933A1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen verbundartikels und ein hierfuer verwendetes bindemittel
DE816120C (de) Anstrich fuer Innenwaende von Kokillen und Formen
DE1433948B2 (de) Keramische Masse zum Herstellen feuerfester gebrannter Kerne
AT331173B (de) Verfahren zur herstellung von gasbeton od.dgl.
DE2111491A1 (de) Strang zur Beschickung einer Flammspritzpistole mit mineralischem Pulver

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal