DE3045615A1 - Verfahren zur beschichtung metallischer partikel mit keramischem material - Google Patents

Verfahren zur beschichtung metallischer partikel mit keramischem material

Info

Publication number
DE3045615A1
DE3045615A1 DE19803045615 DE3045615A DE3045615A1 DE 3045615 A1 DE3045615 A1 DE 3045615A1 DE 19803045615 DE19803045615 DE 19803045615 DE 3045615 A DE3045615 A DE 3045615A DE 3045615 A1 DE3045615 A1 DE 3045615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
coating
metallic particles
ceramic material
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803045615
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart Richard Reading Berkshire Brown
Eric Andrew Wallingford Oxfordshire Feest
Fred Wantage Oxfordshire Leach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE3045615A1 publication Critical patent/DE3045615A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/08Manufacture of cast-iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/16Metallic particles coated with a non-metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0006Adding metallic additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

DR. BERG DIPL. iNG. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAiP.
Postfach 860245 · 8000 München
-3-
3. Dez. 1980
Anwalts-Akte: 31 249
UNITED KINGDOM ATOMIC
ENERGY AUTHORITY LONDON SWlY 4QP / GROSSBRITANNIEN
Verfahren zur Beschichtung metallischer Partikel mit keramischem Material
130037/06B3
• (089)988272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank Manchen 4410122850
9*8273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
9*8274 TELEX: " Bayec Vereinjb«nk München 453100(BLZ 70020270)
9*3310 0524560 BERG d PortKheckMünchen 65343-»0β (BLZ 70010080)
Bes chreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung metallischer Partikel mit einem keramischen Material.
In der Metallurgie besteht Bedarf für beschichtete metallische Partikel in einem Größenbereich von beispielsweise 50 bis 600 \im. Solche Partikel werden z.B. als Impfzugaben zu einer Schmelze benötigt, wo die Beschichtung die Partikel vor einer zu raschen Auflösung in der Schmelze schützt. Die Beschichtung muß daher ausreichende Haftung, Dichte und thermische Stabilität aufweisen, um die Auflösung in der Schmelze zu hemmen oder zu verzögern. Es wurde nunmehr ein Verfahren zur Beschichtung metallischer Partikel entwickelt, mit dem ein Produkt erzeugt wird, das diese Voraussetzungen erfüllt, und das auch für andere Anwendungsbereiche geeignet sein kann, in denen eine derartige Beschichtung erforderlich ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung metallischer Partikel mit einem keramischen Material, bei dem zunächst ein Wirbelbett aus den metallischen Partikeln hergestellt wird; diese werden dann in dem Bett mit einer Naßbeschichtung in Kontakt gebracht, die aus einer Suspension von nicht-dispergierbarem Keramikpulver in einem Sol aus Kolloid-Partikeln, die zu dem Keramikmaterial umgewandelt werden können, besteht, wobei die metallischen Partikel mit
-M
130037/0653
den Keramikpartikeln und den Kolloidpartikeln beschichtet werden. Anschließend werden sie gebrannt, um eine Keramikbeschichtung herzustellen.
Es wurde gefunden, daß mit diesem Verfahren Beschichtungen mit kontrollierter Dichte, Dicke und Haftung in einem Arbeitsvorgang hergestellt werden können, der auch in größerem Maßstab durchgeführt werden kann. Mit diesem Verfahren können ferner beschichtete Partikel in Chargen hergestellt werden, bei denen nur eine unbedeutende Agglomeration der Partikel auftritt, und die erzeugten Beschichtungen sind gegen Temperaturechock beständig.
Der Erfolg des Verfahrens wird der Verwendung der oben beschriebenen Naßbeschichtung in Kombination mit einer Wirbelbett-Technik zugeschrieben. Würde man ein Sol ohne das nichtdispergierbare Pulver verwenden, dann würde die große Volumenveränderung beim Trocknen und Brennen zu einer schlecht haftenden und mechanisch schwachen Beschichtung führen. Die Kolloid-Partikel in dem Sol erzeugen in Wechselwirkung mit dem nicht-dispergierbaren Pulver eine Beschichtung von kontrollierter Integrität, wie dies unmöglich wäre, wenn man z.B. eine reine Lösung zusammen mit dem nicht-dispergierbaren Pulver verwenden würde. Die Anwendung des WirbelbettVerfahrens bringt nicht nur Betriebsvorteile, sondern hemmt auch die Agglomeration der Partikel und ermöglicht das Aufbringen von BeSchichtungen mit gleichförmiger Dicke.Dies ist darauf zu-
-/5
130037/0653
rückzuführen, daß die Naßbeschichtung fast unmittelbar nach der Berührung mit den Partikeln trocknet, und daß in einem Wirbelbett der statische Kontakt zwischen den Partikeln bei einem Minimum gehalten wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann für alle metallischen Partikel angewandt werden, die eine Beschichtung erhalten sollen. Bei dem Metall kann es sich beispielsweise um ein Metall handeln, das als Schmelzzusatz geeignet ist, so z.B. Ferrosilicium, Ferromangan oder Chrom. Die Partikelgröße kann in einem weiten Bereich von z.B. 50 ym bis 5 mm liegen, vorausgesetzt, daß aus den metallischen Partikeln ein Wirbelbett hergestellt werden kann. Am interessantesten ist jedoch der Größenbereich von 50 pm bis 600 pm, da dies eine bevorzugte Größe für bestimmte Schmelzzusätze ist.
Das keramische Material ist am besten ein Keramikoxid, so z.B. Aluminiumoxid, Siliciumoxid, Titanoxid, Zirkonoxid, Zeroxid oder Chromoxid, oder ein Gemisch aus Keramikoxiden. In diesen. Fällen besteht die verwendete Naßbeschichtung aus einer Suspension von nicht-dispergierbarem Keramikoxidpulver in einem Sol von Kolloid-Partikeln, die zu dem Keramikoxid umgewandelt werden können. Das Keramikmaterial kann auch ein zusammengesetztes Oxid wie z.B. das Mineral Zirkon oder ein Gemisch aus einem Keramikoxid mit einem anderen Keramikmaterial sein. Im letzteren Fall kann die verwendete Naßbeschichtung beispielsweise eine Suspension eines nicht-dispergier-
-/6
130037/0653
baren Keramikmaterialpulvers, z.B. ein Zement wie Calciumaluminiumsilikat, in einem Sol von Kolloidpartikeln sein, die zu einem Keramikoxid wie z.B. Aluminiumoxid umgewandelt werden können. Geeignete Pulver für die Naßbeschichtung sind im Handel erhältliche Keramikoxidpulver, von denen unten Beispiele aufgeführt werden. Die Partikelgröße des Pulvers ist einer der Faktoren, mit denen die Dicke der Beschichtung kontrolliert werden kann: ein gröberes Pulver erzeugt eine dickere, weniger dichte Beschichtung als ein feines Pulver. Wird eine erhöhte Packungsdichte der Beschichtung gewünscht, dann kann das Pulver in der Naßbeschichtung aus Partikeln mit zwei oder mehr verschiedenen Partikelgrößen, z.B. 5 \im und 0,5 pm, zusammengesetzt werden.
Beispiele für brauchbare Sole sind ein Böhmitsol gemäß GB-PS 1 174 648, ein Aluminiumoxidsöl gemäß Westdeutsche Offenlegungsschrift 2 647 701, ein Zeroxidsol gemäß Internationaler Patentanmeldung WO/79/00248, ein Titanoxidsol gemäß GB-PS 1 412 9 37 und ein Siliciumoxidsol, das vermutlich durch Hydrolyse von Natriumsilikat hergestellt und von Monsanto unter der Handelsbezeichnung "Syton" vertrieben wird.
Im allgemeinen enthält die Naßbeschichtung vorzugsweise einen hohen Anteil Pulver, da solche Beschichtungen thixotrop im Gegensatz zu dilatant und daher für Beschichtungszwecke geeigneter sind. "Hoch" bedeutet über 80 Gew.% des gesamten Gehalts
-Il
130037/0653
■ι
der Naßbeschichtung an keramischem Material, d.h. Gewicht des nicht-dispergierbaren Pulvers plus Gewicht der Kolloid-Partikel. Die Verwendung von Naßbeschichtungen mit einem niedrigeren Anteil an Pulver ist zwar möglich, es wurde im allgemeinen jedoch gefunden, daß die verdünnteren Naßbeschichtungen hinsichtlich ihrer Absetzeigenschaften weniger stabil sind.
Die metallischen Partikel können mit der Naßbeschichtung in Kontakt gebracht werden, indem man die Naßbeschichtung in ein Wirbelbett mit den metallischen Partikeln sprüht, z.B. in einen im Handel erhältlichen Wirbelbett-Beschichtungsapparat. Ein solcher Beschichtungsapparat wird beispielsweise von der Schweizer Aeromatic AG hergestellt, und mit einer Laborausführung eines solchen Apparates konnten Chargen von 0,5 bis 5 kg Ferrosilicium und Ferromangan beschichtet werden. Bei der Beschichtung kleinerer Partikel wird vorzugsweise nach unten in das Wirbelbett gesprüht. Sollen jedoch schwere und grobe Partikel besprüht werden, dann ist ein starker Luftstrom für das Wirbelbett erforderlich, und es wird vorzugsweise nach oben in das Bett gesprüht.
Im folgenden wird die Erfindung durch Beispiele näher beschrieben.
-/8
130037/0653
Beispiel 1
Herstellung einer Naßbeschichtung
39 g wasserdispergierbares Boehmit, hergestellt gemäß GB-PS 1 174 648 wurde unter Rühren langsam zu 1 Liter V/asser gegeben und mindestens weitere 30 min gerührt, so daß ein Boehmitsol entstand. 390 g handelsübliches nicht-dispergierbares Aluminiumhydroxid (Martifin, von Croxton & Garry Ltd., Partikelgröße 80% <0,5 ym) wurden langsam unter Rühren zu dem Sol gegeben, und der pH durch Zugabe von 7 mol/1 Salpetersäure wieder auf den pH vor der Zugabe des nicht-dispergierbaren Aluminiumhydroxids eingestellt. Die erhaltene Naßbeschichtung wurde eine weitere Stunde gerührt und blieb dann 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Der pH wurde, wenn notwendig, erneut auf den Wert vor der Zugabe des nichtdispergierbaren Aluminiumhydroxids eingestellt, und zwar durch Zugabe von 7 mol/1 Salpetersäure. Der endgültige pH war 3,5.
Beschichtung von Partikeln
Ein Fließbett-Beschichtu ngsapparat der Schweizer Aeromatic AG wurde mit 2 kg Ferrosilicium (Partikelgröße >500 pm) beladen. Erhitzte Luft wurde durch das Ferrosilicium nach oben geführt, so daß ein Wirbelbett entstand. Die wie oben zubereitete Beschichtung wurde nach oben in das Fließbett gesprüht, so daß die wirbelnden Ferrosilicium-Partikel mit einer dünnen Sprühschicht der Naßbeschichtung überzogen wur-
-/9
130037/0653
den, die fast augenblicklich trocken war. Im Idealfall ist die Beschichtungsgeschwindigkeit so groß, daß keine Flüssigkeit vorhanden ist, die ein Agglomerieren der Ferrosilicium-Partikel verursachen könnte. Das beschichtete Zwischenprodukt wurde untersucht. Es besaß eine etwa 50 μΐη dicke Beschichtung, die gut haftete und nur leicht rissig war.
Dieses Produkt wurde dann 1 Stunde bei 1000 C gebrannt, was die endgültigen beschichteten Partikel ergab. Die erhaltene Beschichtung zeigte sehr gute Haftung und einige Sprünge.
Beispiel 2
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch wurde anstelle von Ferrosilicium Ferromangan (Partikelgröße etwa 150 pm) verwendet. Das Zwischenprodukt war in Bezug auf die Beschichtung ähnlich wie das aus Ferrosilicium erhaltene, jedoch zeigte sich eine gewisse Partikelagglomeration. Die Beschichtung des Endprodukts war ähnlich wie die des Zwischenprodukts, mit guter Haftung und einigen Sprüngen.
Beispiele für handelsübliche nicht-dispergierbare Oxide, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind: Kestel "600" amorphes Siliciumoxid, Linde B Aluminiumoxid und kalziniertes RP Zeroxid; diese Aufzählung ist jedoch keineswegs vollständig.
Ende der Beschreibung
130037/0653

Claims (6)

  1. DR. BERG DIPL.iNG. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAiR
    PATENTANWÄLTE 304561
    Postfach 860245 · 8000 München 86
    Anwalts-Akte: 31 249
    Patentansprüche
    .y Verfahren zur Beschichtung metallischer Partikel mit einem keramischen Material, dadurch gekennzeichnet , daß aus den metallischen Partikeln ein Wirbelbett hergestellt wird, daß die metallischen Partikel in dem Bett mit einer Naßbeschichtung in Kontakt gebracht werden, die eine Suspension eines nicht-dispergierbaren Keramikpulvers in einem Sol aus Kolloidpartikeln, die zu dem Keramikmaterial umgewandelt werden können, enthält, wobei die metallischen Partikel mit den Keramik-Partikeln und den Kolloid-Partikeln beschichtet werden, und daß anschließend die Partikel gebrannt werden, um eine Beschichtung mit dem keramischen Material herzustellen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die metallischen Partikel aus Ferrosilicium, Ferromangan oder Chrom sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die metallischen Partikel eine Partikelgröße im Bereich von 50 pm bis 5 mm haben.
    130037/0653 "/2
    t (089) 938272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
    988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
    988274 TELEX: Bayet Vereinebank Munchm 453100 (BLZ 70020270) 983310 0524560 BERG d PottscheckMünchen 65j:'-808 (BLZ 70010080)
    ORiGiNAL [NSPECTED
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die metallischen Partikel eine Partikelgröße im Bereich von 50 pm bis 600 pm haben.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Material ein Keramikoxid ist.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Naßbeschxchtung über 80 Gew.% nicht-dispergierbares Pulver enthält, bezogen auf den Gesamtgehalt der Naßbeschxchtung an keramischem Material.
    -/3
    130037/0653
DE19803045615 1979-12-05 1980-12-03 Verfahren zur beschichtung metallischer partikel mit keramischem material Withdrawn DE3045615A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7942058 1979-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3045615A1 true DE3045615A1 (de) 1981-09-10

Family

ID=10509643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045615 Withdrawn DE3045615A1 (de) 1979-12-05 1980-12-03 Verfahren zur beschichtung metallischer partikel mit keramischem material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4291070A (de)
JP (1) JPS5687604A (de)
DE (1) DE3045615A1 (de)
FR (1) FR2471422A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5796018A (en) * 1997-01-29 1998-08-18 Procedyne Corp. Process for coating iron particles with phosphorus and forming compacted articles
GB0108390D0 (en) * 2001-04-04 2001-05-23 Foseco Int Agglomeration process
US6959913B2 (en) * 2003-06-13 2005-11-01 Dynamic Air Inc. Actuator
WO2007051868A2 (es) * 2005-11-04 2007-05-10 Fundacion Inasmet Procedimiento y dispositivo de inoculación de productos y/o aditivos en hornos y cucharas de colada para fundicion de piezas
FR3003577B1 (fr) * 2013-03-19 2016-05-06 Ferropem Inoculant a particules de surface
WO2015112733A1 (en) * 2014-01-24 2015-07-30 United Technologies Corporation Additive manufacturing an object from material with a selective diffusion barrier

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2481599A (en) * 1946-05-18 1949-09-13 Union Carbide & Carbon Corp Alloy addition agent
US2552204A (en) * 1948-10-30 1951-05-08 British Cast Iron Res Ass Production of cast iron
FR1027420A (fr) * 1950-04-27 1953-05-12 Gen Aniline & Film Corp Poudres magnétiques perfectionnées et leur procédé de fabrication
US2885366A (en) * 1956-06-28 1959-05-05 Du Pont Product comprising a skin of dense, hydrated amorphous silica bound upon a core of another solid material and process of making same
US3527597A (en) * 1962-08-31 1970-09-08 British Cast Iron Res Ass Carbide suppressing silicon base inoculant for cast iron containing metallic strontium and method of using same
JPH024677B2 (de) * 1977-11-01 1990-01-30 Atomic Energy Authority Uk

Also Published As

Publication number Publication date
US4291070A (en) 1981-09-22
JPS5687604A (en) 1981-07-16
FR2471422A1 (fr) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780674T2 (de) Verspritzbare, feuerfestmachende zusammensetzung.
DE1769722B2 (de) Verfahren zur herstellung von dampfgehaertetem leicht-eisenbeton
DE1815829A1 (de) Waesserige Schmiermittelzusammensetzungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE1925358B2 (de) Mörtel aus Zuschlagstoff, gegebenenfalls einem feinkörnigen Füllstoff und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis
EP0422753A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophobe Eigenschaften aufweisenden Feinkorngemisches
DE3436781A1 (de) Verfahren zur herstellung von formleichtkoerpern aus keramische fasern, feinzerteilte feuerfeststoffe und uebliche zusaetze enthaltenden waessrigen dispersionen
DE69007206T2 (de) Keramischer Schaumfilter.
DE3616503A1 (de) Verfahren zur herstellung keramischer mikrokugeln
DE2827638A1 (de) Antikorrosionspigment und dieses enthaltender waessriger antikorrosions- anstrich
DE69005306T3 (de) Herstellungsverfahren für ein pulver aus geordneten teilchen durch zerstäubung ausgehend von mindestens zwei verschiedenen korngerössen und ein dadurch hergestelltes pulver.
CH680511A5 (de)
DE3045615A1 (de) Verfahren zur beschichtung metallischer partikel mit keramischem material
DE2904412C3 (de) Thermische Schüttisolierung aus Teilchen aus durch Bindemittel klebrig gemachtem expandiertem Perlit
DE1621500C2 (de) Wäßriges Korrosionsschutzmittel für Metalloberflächen
DE69004555T2 (de) Verfahren zur Verminderung der Auslaugbarkeit von körnigem Material und durch dieses Verfahren hergestelltes körniges Material.
DE2216857A1 (de) Pelletisierte Titandioxydpigmente
DE1246915B (de) Waessriges Beschichtungsmittel zur Herstellung von aufschmelzbaren Korrosionsschutzueberzuegen
DE69100441T2 (de) Beschichtete Magnesiumteilchen zur Entschwefelung von Gusseisen oder Flussstahl.
DE1771623A1 (de) Feuerfeste UEberzugszusammensetzungen
DE2903971C2 (de) Verfahren zur Verfestigung von zinkoxidhaltigen Flugstäuben
DE2111491C2 (de) Zur Beschickung einer Flammspritzpistole bestimmter flexibler Strang
DE2521361A1 (de) Verfahren zur herstellung von mattierungsmitteln fuer lacke
DE897648C (de) Verfahren zur Herstellung von Leimungsmitteln fuer Papiererzeugnisse und Faserplatten
DE4223177C2 (de) Werkstoff zur Absorption und Abschirmung elektromagnetischer Wellen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE1646456C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Auskleidung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee