DE1020506B - Verfahren zum Aufspritzen von schmelzbaren, keramischen Stoffen - Google Patents

Verfahren zum Aufspritzen von schmelzbaren, keramischen Stoffen

Info

Publication number
DE1020506B
DE1020506B DENDAT1020506D DE1020506DA DE1020506B DE 1020506 B DE1020506 B DE 1020506B DE NDAT1020506 D DENDAT1020506 D DE NDAT1020506D DE 1020506D A DE1020506D A DE 1020506DA DE 1020506 B DE1020506 B DE 1020506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
flame
oxygen
mixture
supplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1020506D
Other languages
English (en)
Inventor
New York N. Y. und Ferdinand J. Dittrich Bellmore N.Y. Arth. P. Shepard (V. St. A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallizing Engineering Co Inc
Original Assignee
Metallizing Engineering Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1020506B publication Critical patent/DE1020506B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/20Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion
    • B05B7/201Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle
    • B05B7/205Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle the material to be sprayed being originally a particulate material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/129Flame spraying

Description

Ein anderer Gegenstand der Erfindung ist die Ausbildung von Materialien für ein Spritzverfahren und die Ausbildung eines Spritzverfahrens, das einen höheren Grad der Schmelzung oder der Erweichung in der Hitze von oxydierten Materialien ergibt, als in welcher die 35 bisher möglich war.
H'eizzone durch Verbrennung von Gasen erzeugt wird. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht
bildet die Temperaturgrenze, die durch diese Ver- darin, die Gesamtmenge der erzeugten Hitze wesentbrennung erzielbar ist. Die maximale Flammentempe- lieh zu erhöhen und dadurch auch die Menge des oxyratur, die bei Verwendung von Azetylen und Sauer- dierten Materials zu steigern, das in einer bestimmten stoff erzielbar ist, beträgt 3150° C. Dies ist ein Nach- 4° Zeit in der Hitze erweicht oder geschmolzen werden teil, insbesondere für das Aufspritzen oxydierter kann.
Materialien, die in manchen Fällen Schmelz- oder Er- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
weichungspunkte aufweisen, welche über der Betriebs- der nachstehenden Besehreibung. In der Zeichnung leistung gewöhnlicher Spritzpistolen liegen. zeigt
Gegenstand der Erfindung ist ein neues Material 45 Fig. 1 eine schematische Darstellung einer üblichen und ein neues Spritzverfahren, durch welche diese Spritzpistole für pulverförmiges Material zur AusBeschränkung überwunden wird, selbst wenn Überzüge aus oxydierten Materialien mit einer normalen
Spritzpistole herzustellen sind.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Ausbildung von Materialien und eines neuen Verfahrens zur Herstellung von Spritzüberzügen aus in der Hitze schmelzbaren oxydierten Materialien, die dichter sind und besser anhaften als die bisher hergestellten Überzüge.
führung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer abgeänderten Ausführungsforin der Spritzpistole.
Gemäß der Erfindung besteht das aufzuspritzende Material aus festen, feinverteilten Teilchen eines oxydierten Materials, das mit feinverteilten Metallteilchen gemischt ist. Dieses Material soll eine solche Korngröße aufweisen, daß mehr als 9O°/o durch ein Sieb
709 808/1+5
mit 19, 2 Maschen/cm2 hindurchgehen und nicht mehr als 25% des Materials eine Korngröße von weniger als 1 μ besitzen. Das Material soll vorzugsweise eine solche Korngröße aufweisen, daß es durch ein Sieb
h d ih h
auf die Oxydation beschränkt, die sich durch die Verbindung mit Sauerstoff ergibt. In diesem Sinne ist unter »Oxydation« das Gegenteil von »Reduktion« zu verstehen. Dieselbe Bedeutung kommt dem Wort
mit 27,2 Maschen/cm2 hindurchgeht und nicht mehr 5 »oxydierend« in dem Ausdruck »ein oxydierendes 10 Köß i l 5 bi G i d idi G bih id d
als 10% eine Korngröße von weniger als 5 μ besitzen. Am meisten bevorzugt ist jenes Material, bei dem die oben angegebenen Beschränkungen der Korngröße unabhängig auf jeden der beiden Bestandteile der Mischung, das oxydierte Material und das Metall, zu treffen und bei dem der Prozentsatz des Metalls in der Mischung weniger als 25.% und vorzugsweise weniger als 10% beträgt. '"
Gemäß der Erfindung wird eine Mischung aus fein-
Gas« zu, mit dem irgendein Gas bezeichnet wird, das auf einen anderen Stoff derart einwirken kann, daß eine Steigerung der positiven Valenz desselben erzielt wird. Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck »Verbrennung« soll jedes »Oxydieren« oder jede »Oxydation« im Sinne der oben angegebenen Definition bezeichnen.
Mit dem Ausdruck »oxydierte Stoffe« od. dgl. werden jene Verbindungen von Elementen bezeichnet, die
g g
verteiltem, festem, keramischem Material mit feinver- 1S eine Oxydation erfahren haben, teiltem, festem, exothermisch reagierendem, d. h. oxy- Innerhalb der allgemeinen Bedeutung des Aoisdierbarem Material in die Heizzone einer Spritz- druckes umfassen die gemäß der Erfindung nützlichen pistole gefördert. Als Wärmequelle für diese Heiz- keramischen Materialien jede chemische Metall- oder zone dient eine Flamme, wobei die Verbrennungs- Metalloidverbinidung, die bei der Temperatur in der bedingungen in der Heizzone durch Zufuhr einer aus- 20 Heizzone schmilzt oder erweicht. Die bevorzugten reichenden Menge des die Verbrennung fördernden Spritzmaterialien dieser Art umfassen die oxydierten Gases derart aufrechterhalten werden, daß einwesent- Metalle sowie Verbindungen der Metalle mit Säuerlicher Teil des Metalls der Mischung in dieser Zone stoff (Metalloxyde), mit Kohlenstoff (MetaMkarbide), einer exothermischen Reaktion, d. h. einer Oxydation, mit Schwefel (Metallsulfide) und mit Silicium (Meunterworfen wird, so daß. in der Heizzone zusätzliche 25 tallsilicide). Beispiele dieser Materialien sind Alu-Hitze erzeugt wird, um das Schmelzen oder Erweichen miniumoxyd Al2O3, Zirkoniumdtoxyd ZrO2, WoIf-
kbid WC Kflfid CS Wlfiliid
des aufzuspritzenden Materials und das Aufspritzen desselben zu unterstützen.
Gemäß der Erfindung kann das exothermische Re-
23 y 2
ramkafbid WC. Kupfersulfid CuS, Wolframsilicid WS
WSi2 undVanadiumsilicidVSi2
oder V3Si oder V2Si. h d W
2 2 32
Entsprechend dem allgemeinen Gebrauch des Wortes
aktionsmittel für das Metall aus einem oxydierenden 3° werden alle keramischen Materialien, die einen ver-Material bestehen und vorteilhaft aus einem Über- hältnismäßig hohen Schmelzpunkt haben, als »feuerschuß an oxydierendem Gas gegenüber dem erforder- feste keramische Stoffe« bezeichnet, liehen Brennbaren Gas, das in die Heizzone der Spritz- Bei Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfin-
pistole eingeführt wird. In diesem Fall soll ein Metall dung ist es erforderlich, die Verbrennungsbedingungewählt werden, das bei der Flammentemperatur in 35 gen in der Heizzone derart aufrechtzuerhalten, daß der Heizzone oxydierbar ist, und die Menge des Me- ein wesentlicher Teil des zugeführten Metalls in dieser tails in der Mischung wird relativ zu den Ver- Zone verbrennt, um zusätzliche Hitze zu erzeugen, brennungsbedingungen in der Heizzone vorzugsweise Ein Verfahren zur Aufrechterhaltung solcher Verderart bemessen, daß das ganze Metall in dieser Zone brenniungsbedingungen besteht darin, dieser Zone verbrannt wird, so daß das ganze, auf die zu über- 4° einen Überschuß von Sauerstoff zuzuführen, der die ziehende Oberfläche aufgespritzte Material aus oxy- zur stöchiometrischen Verbrennung des brennbaren M h Gases erforderliche Sauer stoff menge übersteigt. Der
überschüssige Sauerstoff kann entweder in Form von reinem Sauerstoff, von Druckluft oder von durch die Flamme angesaugter atmosphärischer Luft zugeführt werden. Gemäß Beispiel 1 der Beschreibung wird der Sauerstoff als eine Kombination von reinem Sauerstoff und von Druckluft zugeführt. Gemäß Beispiel 4 wird ein Teil des Sauerstoffes aus der atmosphärischen
Die Zuführung eines Überschusses von Sauerstoff oder oxydierendem Gas stellt aber nicht das einzige Mittel dar, um die Verbrennung oder die Oxydierungsbedingungen derart aufrechterhalten, daß ein wesent-
g
diertem Material besteht.
Dieses Ergebnis wird auch in jenen Fällen erzielt, in denen das gebildete Metall'axyd bei der durch die Mischung erzeugten Verbrennungstemperatur verdampft oder teilweise verdampft. \
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das keramische Material in der Mischung
ein oxydiertes Material und besteht vorzugsweise aus
einem oder mehreren Metalloxyden. Gemäß einer wei- 5o Luft absorbiert, teren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist Di
das Metall in der Mischung dasselbe Metall wie mindestens eines der oxydierten Metalle in der Mischung,
wobei der gesamte Metallan*eil derart bemessen ist.
daß im wesentlichen das ganze Metall in der Heiz- 55 licher Teil des Metalls in der Heizzone verbrennt, zone oxydiert wird, so daß das ganze, den Überzug Wenn ein Metall gewählt wird, das im Vergleich zu bildende Material aus denselben oxydierten Metallen dem unter den in der Flamme herrschenden chemibesteht wie die oxydierten Bestandteile der Mischung. sehen und Temperaturbedingungen ausgewählten Die Metall- und Metalloxydbestandteile sollen in brennbaren Gas eine vorzugsweise Neigung zur Verdiesem Fall so bemessen werden, daß die bei der Ver- 6o bindung mit Sauerstoff besitzt, wird eine Verbrenbrennung erzeugten Oxyde bei der Verbrennungs- nung einer wesentlichen Menge des Metalls selbst temperatur in der Heizzone der Spritzpistole, der die dann eintreten, wenn —vom Standpunkt der gesamten Mischung gemäß der Erfindung zugeführt wird, nicht zugeführten Gasmenge aus gesehen — gegenüber dem oder nicht wesentlich verdampfen. zur stöchiometrischen Verbrennung des brennbaren
Wo in der nachstehenden Beschreibung das Wort 6g Gases erforderlichen oxydierenden Gas kein Über- »oxydiert« verwendet ist, soll es sich auf das Er- schuß eines solchen Gases vorhanden ist. Wenn gemäß gebnis eines »Oxydierungs«-Vorganges in dem Sinne Beispiel 4 — wie bereits erwähnt — ein Teil des beziehen, in dem es allgemein eine Steigerung der Sauerstoffs aus der atmosphärischen Luft absorbiert positiven Valenz des oxydierten Materials bezeichnet. wird, zusätzlich zu dem in Form von reinem Sauer-Die Bedeutung dieses Wortes ist daher keineswegs 7° stoff zugeführten Sauerstoff, kann angenommen wer-
Zusätzliche Druckluft wird durch den Schlauch 11 zugeführt und durch das Ventil 12 gesteuert, aus dem sie durch die Leitung 13 in die Kappe 5 gelangt zwecks Bildung des Kegels 6 der Gebläseluft.
Brennbares Gas wird durch den Schlauch 14 zugeführt und durch das Ventil 15 gesteuert, aus dem.. es durch die Leitung 16 in die Durchlässe 4 gelangt, die mit der Leitung 16 durch einen ringförmigen Verteiler 17 verbunden sind.
Die Verbrennung förderndes Gas wird durch den Schlauch 18 zugeführt und durch das Ventil 19 gesteuert, aus dem es über die Leitung 20 und den Verteiler 17 in die Durchlässe 4 gelangt.
Bei der in Fig. 2 dargestellten abgeänderten Aus-
den, daß Verbrennungsbedingungen zur Verbrennung des Metalls herrschen, selbst wenn in diesem Falle kein Überschuß von Sauerstoff vorhanden ist. Wenn Aluminiummetall in fainverteilter Form mit Azetylen gemischt und die Mischung mit Sauerstoff verbrannt wird, verbrennt ein wesentlicher Teil des Metalle im Verhältnis des Sauerstoffs zum brennbaren Gas, das geringer ist als das stöchiometrische Verbrennungsverhältnis.
Beim Aufspritzen von keramischen Stoffen und io
insbesondere von feuerfesten keramischen Stoffen ist
es manchmal schwierig, von einer Sauerstoff-Azetylen- oder einer Sauerstoff-Wasserstoff-Flamme genügend Hitze zu erhalten, um die gewünschte Plastizität dieser Stoffe zu erzielen, so daß sie Überzüge 15 führungsform einer Spritzpistole gelangt das Material bilden, die so dicht sind und deren Teilchen so gut an- unter Schwerkraftwirkung aus dem Trichter 101 in haften, als es gewünscht wird. In solchen Fällen ist es die Leitung 102, in der es von einem Traggas aufgegemäß der Erfindung angezeigt, das keramische Mate- nommen und durch das vordere Ende der Düse 103 in rial mit einem geringen Prozentsatz eines Metalls zu eine Heizzone 104 gefördert wird. Das das Material mischen, das in der Flamme mit einer exothermisehen 20 fördernde Gas wird durch den Schlauch 105 zugeführt Reaktion verbrennt, so daß der Flamme mehr Hitze und durch das Ventil 106 gesteuert, aus dem es über zugeführt und auf diese Weise die gewünschte Ver- die Leitung 107 und eine verengte öffnung 108 in die besserung des Spritzvorganges und des sich ergeben- Leitung 102 gelangt.
den Überzuges erzielt wird. Die der Heizzone zugeführte Hitze wird durch die
Wenn ein reiner Überzug eines Materials, z. B. Alu- 25 Verbrennung von Gasen erzeugt, die durch dieDurehminiumoxyds, erforderlich ist, soll das zugefügte Me- lasse-109 eintreten. Das brennbare Gas wird durch den
Schlauch 110 zugeführt und durch das Ventil 111 gesteuert, aus dem es über die Leitungen 112,113 und einen ringförmigen Verteiler 114 in die Durchlässe 109 gelangt.
Das die Verbrennung fördernde Gas wird durch den
Schlauch 115 zugeführt und durch das Ventil 116 gesteuert, aus dem es über die Leitung 113 und den Verteiler 114 in die Durchlässe 109 gelangt.
Kleine Luftöffnungen 117 sind manchmal vorgesehen, die von der Stirnseite der Düse 103 zum Umfang derselben führen, um der Heizzone etwas atmosphärische Luft zuzuführen.
Nachstehend werden Beispiele von Materialien und
tall Aluminium sein. Es soll ferner in einem solchen Prozentsatz zugeführt werden, daß das ganze Aluminium in der Flamme oxydiert, so daß sich ein Überzug aus reinem Aluniiniumoxyd ergibt.
In manchen Fällen ist es erwünscht, Überzüge aus gemischten keramischen Materialien herzustellen. In solchen Fällen kann eine beliebige Anzahl von Materialien gemischt werden, und es können nach Bedarf ein oder mehrere Metalle zugesetzt werden. Es kann aber auch eine Mischung aus einem einzigen oxydierten Material und einem einzigen unterschiedlichen Metall hergestellt werden. Beispielsweise kann ein aus Vanadiumsilicid und Aluminiumoxyd bestehender
Überzug durch Mischen dies Vanadiumsilicids mit rei- 40 erfindungsgemäßen Verfahren angegeben,
nem Akiminiummetall in solchem Verhältnis herge- . . . ..
stellt werden, daß das ganze Aluminium unter den ο ei spiel i
Bedingungen in der Heizzone oxydiert wird. In Wolframsilicid in feinverteilter Form, von dem
Fällen, in denen es nicht unerwünscht ist, daß der 100% durch ein Sieb mit 27,2 Maschen/cm2 hindurch-Überzug einen Überschuß das Metalls enthält, ist der 45 gehen und nicht mehr als lö°/o kleiner sind als 5μ, Prozentsatz des Metalls in der ursprünglichen Mi- wird mit Aluminiumpulver derselben Korngröße geschung nicht so kritisch, sondern kann größer sein als mischt, so daß sich eine Mischung ergibt, die ungefähr die Menge, die in der Heizzone oxydiert. 67% Wolframsilicid und 33% Aluminium enthält.
Nachstehend werden zwei beispielsweise Ausfüh- Diese Mischung wird in den Trichter 1 der in Fig. 1 rungsformen von Vorrichtungen beschrieben, die zur 5o dargestellten Spritzpistole eingefüllt.
Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienen Als die Verbrennung förderndes Gas wird Azetylen
können. - und als Traggas Sauerstoff verwendet. Die Spritzin Fig. 1 i-st eine Spritzpistole für pulverförmiges pistole ist so eingestellt, daß sie 0,71 m3/h Azetylen Material dargestellt. Das Material wird durch einen und 1,42 m3/h Sauerstoff verbraucht (gemessen unter Trichter 1 mittels Luft zugeführt, die als Traggas 55 normalen Bedingungen). Luft wird als Traggas in dient, um das Pulver durch die Leitung 2 in die Mitte einer Menge von etwa 8,5 m3/h und als Gebläsegas in einer Heizzone 3 zu fördern. Die der Heizzone züge- einer Menge von etwa 17 m3/h zugeführt. Diese Sauerführte Hitze wird durch die Verbrennung von Gasen stoffmenge (aus Sauerstoff und Luft) ergibt einen erzeugt, die durch die Durchlässe 4 eintreten. Die Überschuß an oxydierendem Gas gegenüber dem für Heizzone wird von einer im Abstand angeordneten 60 die stöchiometrische Verbrennung des Azetylens erfor-Kappe 5 umgeben, die einen: Kegel 6 von Gebläseluft derlichen Gas.
begrenzt, welche die Förderung des Spritzmaterials Die Wolframsilicid-Aluminium-Mischung wird in
auf die zu überziehende Oberfläche unterstützt. die Spritzpistole in einer Menge von etwa 680 g/h ein
Druckluft tritt aus einem (nicht dargestellten) Be- geführt.
halter durch den Schlauch 7 und das Ventil 8 ein, das 65 Die Spritzpistole ist gegen die zu überziehende die Druckluftströmung steuert. Die Druckluft geht Oberfläche gerichtet, die in diesem Falle eine Stahldann durch den verbreiterten Teil der Leitung 9 hindurch, wo sie das aus dem Trichter 1 austretende
Material mitnimmt und durch den Schlauch 10 in die
Leitung 2 fördert.
platte von 10-10 cm ist. Diese ist vorher mit einem Sandstrahlgebläse bearbeitet worden, um die Oberfläche aufzurauhen, und wird vor dem Aufspritzen des Materials etwas erwärmt, um die Ablagerung von
Feuchtigkeit durch Kondensation zu verhindern. Die Düse der Spritzpistole ist etwa 15 cm von der Platte entfernt angeordnet.
Die Pistole wird auf die übliche Weise entzündet, und es ergibt sich eine äußerst heiße und helle Flamme. Der Sprühnebel ist sehr gut ausgebildet.
Es wird ein Überzug von etwa 0,375 m Dicke gebildet, der Wolf ramsilicid, Aluminiumoxyd und etwas Aluminiummetall enthält.
in dem Rahmen der Erfindung verwendet werden können.
Obwohl in jedem der angegebenen Beispiele die Pulver mittels einer Spritzpistole für pulverförmiges Material aufgespritzt worden sind, ist es für den Fachmann selbstverständlich, daß die Mischungen auch in Form eines Drahtes oder einer Stange zugeführt werden können, wobei dieselben gemäß dem für eine Spritzpistole für drahtförmiges Material bekannten Verfahren mit einer ausreichenden Menge eines Bindemittels versehen werden. Bei dieser Art von Spritzpistolen wird das Material in die Heizzone in Form einer Stange oder eines Drahtes eingeführt. Bei Anwendung dieses Verfahrens besteht das Bindemittel
Es ergibt sich eine heiße, helle Flamme und ein guter, fester Überzug, der aber nur Wolframsilicid und Aluminiumoxyd enthält.
Beispiel 3
Es wird eine Mischung aus Vanadiumsilicid und Aluminium verwendet, welche dieselbe Korngrößenbeschränkung wie im Beispiel 1 aufweist. Die Mi-
Beispiel 2
Die Mischung wird auf dieselbe Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, enthält jedoch nur 5% Aluminium.
Die Mischung wird mit der im Beispiel 1 verwendeten Pistole aufgespritzt, die auf dieselbe Weise ein- 15 aus einem Material, das sich in der Hitze der Heizgestellt ist. zone auflöst, so daß es den Überzug nicht verunreinigt. Die gemäß der Erfindung zu verwendende Metallmenge ist nicht kritisch, wenn nicht die zu erzielenden Ergebnisse berücksichtigt werden müssen. 20 Wenn nur die Wirkung hinsichtlich der Temperaturerhöhung in Betracht gezogen wird, bestimmt die erforderliche Zahl der zusätzlichen Kalorien die zu verwendende Metallmenge. Für manche Zwecke und vorzugsweise in Verbindung mit keramischen Mate-
schung enthält 90% Vanadiumsilicid und 10% Alu- 25 rialien mit einem verhältnismäßig niedrigem Schmelzmiruium. Diese Mischung wird mit der im Beispiel 1 oder Erweichungspunkt kann daher eine ziemlich verwenideten Pistole und unter denselben Bedingungen
aufgespritzt.
Die Flamme ist sehr hell und heiß und der sich ergebende Überzug sehr stark und gut anhaftend. Der Überzug enthält in diesem Fall Vanadiumsilicid, Aluminiumoxyd und Spuren von Aluminrammetall.
Beispiel 4
Es wird eine Mischung aus Aluminiumoxyd und 35 nicht genügend niedrigen Schmelz- oder Erweichung.-
Aluminrampulver mit derselben Korngrößenbeschrän- punkt aufweisen, um ihr Aufspritzen unter den Tem-
kung wie im Beispiel 1 verwendet. Die Mischung ent- peraturbedingungen in einer Gasflamme zu ermög-
hält 97% Aluminiumoxyd und 3% Aluminium. liehen, die mit den üblichen Brenngas-Spritzpistolen
Zum Aufspritzen der Mischung wird die in Fig. 2 erzielbar ist. Obwohl die Temperatur dieser Flamme
dargestellte Spritzpistole verwendet. Diese Pistole 40 gewöhnlich mindestens etwa 1500° C beträgt, ist sie
verwendet Luft weder als Traggas noch als Gebläse- trotzdem für die meisten keramischen Materialien
gas, sondern als Tragglas für die pulverförmige Mi- nicht hoch genug, um zufriedenstellende Überzüge auf-
schung eine geringe Menge Azetylen, das die Mi- spritzen zu können.
scbung das kurze Stück vom Auslaß des Trichters bis Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt daher in die Heizzone fördert. Die Heizzone wird in diesem 45 ganz allgemein die fortlaufende Zuführung von Teil-Fall durch die Verbrennung von Azetylen und Sauer- chen einer Mischung aus mindestens einem keramistoff erzeugt, und die Düse ist so ausgebildet, daß sehen Material (einschließlich feuerfesten keramischen1 die Vortriebsgeschwindigkeit der Verbrennungsgase Materials) und mindestens einem Metall in eine Gasden erhitzten Teilchen eine ausreichende Geschwin- brennerflamme, die Berührung des durch die Flamme digkeit verleiht, so daß dieselben gegen die zu über- 50 erhitzten Metalls mit einem exothermischen Reakziehende Oberfläche geschleudert werden. tionsmittel für dieses Metall (vorzugsweise innerhalb Die Pistole ist so eingestellt, daß sie 0,79 m3/h Aze- der Flamme), die Aufrechterhaltung des Teilchentylen und 1,33 ms/h Sauerstoff sowie eine Menge von durchgangs durch die Flamme mit einer Geschwindig-1360 g/h der pulverförmigen Mischung verbraucht. keit, welche für die exothermische Reaktion m.inde-Von der verbrauchten Gesamtmenge des Azetylens 55 stens eines Teiles des Metalls ausreicht und welche werden 0,085 m3/h zur Förderung des Pulvers in die dadurch die gewöhnliche, durch die Flamme erzielt';1
kleine Menge von beispielsweise 1 %>, vorzugsweise mindestens 2%, des die Hitze steigernden Metalls in der neuen Mischung verwendet werden.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß das erfindungsgemäße Verfahren die Aufbringung von Überzügen aus keramischen Materialien und feuerfesten keramischen Materialien ermöglicht, insbesondere aus solchen keramischen Materialien, die gewöhnlich einen
Mitte der Flamme verbraucht.
Es ergibt sich eine sehr heiße, helle Flamme, und es wird ein starker, dichter Überzug hergestellt, der eine Dicke von 0,5 mm aufweist und aus 100% Aluminium- 60 oxyd besteht.
Ein Beispiel einer Mischung, die in jeder der oben beschriebenen Spritzpistolen verwendet werden kann, ist eine Mischung aus Molybdän-Chromsilicid und Aluminium. 65
Weitere zufriedenstellende Mischungen bestehen aus Chromsilicid und Aluminium, Aluminiumsilicid und Aluminium, Zirkoniumsilicid und Zirkonium, Zirkoniumoxyd und Aluminium. Selbstverständlich wird der Fachmann noch weitere Mischungen finden, die 70
Temperatur des keramischen Materials steigert, sowie das Herausschleudern der erhaltenen erhitzten Teilchen gegen eine zu überziehende Oberfläche.

Claims (13)

Patentansprüche·.
1. Verfahren zum Aufspritzen von schmelzbaren, keramischen Stoffen, gekennzeichnet durch die fortlaufende Zuführung von Teilchen einer Mischung aus mindestens einem keramischen Material und mindestens einem Metall in eine Gasbrennerflamme, die Berührung des durch die Flamme erhitzten Metalls mit einem exothermischen Reaktionsmittel für dieses Metall, die Aufrechterhaltung des Teilchendurchgangs durch
die Flamme mit einer Geschwindigkeit, welche für die exothermische Reaktion mindestens eines Teiles des Metalls ausreicht und welche dadurch die gewöhnliche, durch die Flamme erteilte Temperatur des keramischen Materials steigert, sowie das Herausschleudern der erhaltenen erhitzten Teilchen gegen eine zu überziehende Oberfläche.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als exothermisches Reaktionsmittel Sauerstoff verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teilchen des keramischen Materials und des Metalls verwendet werden, die eine solche Korngröße aufweisen, daß mehr als 90% der Mischung durch ein Sieb mit 19,2 Maschen/cm2 hindurchgehen und nicht mehr als 25 % der Mischung eine Korngröße von weniger als 1 μ haben.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als exothermisches Reaktionsmittel Sauerstoff und Teilchen des keramischen Materials und des Metalls verwendet werden, die eine solche Korngröße aufweisen, daß 100% der Mischung durch ein Sieb mit 27,2 Maschen/cm2 hindurchgehen und nicht mehr als 10% der Mischung eine Korngröße von weniger als 5 μ haben.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß keramisches Material und Metall verwendet werden, die unabhängig voneinander diese Korngröße aufweisen.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als exothermisches Reaktionsmittel Sauerstoff verwendet wird, welcher der Flamme zugeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoff als überschüssiger Anteil des der Flamme zugeleiteten brennbaren Gases zugeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als exothermisches Reaktionsmittel Sauerstoff verwendet wird, welcher der Flamme zugeführt wird, und daß eine Metallmenge zugeführt wird, die nicht mehr als 25 Gewichtsprozent der Mischung beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Metallmenge zugeführt wird, die nicht mehr als 10 Gewichtsprozent der Mischung beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 8,. dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoff als überschüssiger Anteil des der Flamme zugeleiteten brennbaren Gases zugeführt wird und daß als keramisches Material mindestens eine Metallverbindung verwendet wird, deren Metall mit mindestens einem Element aus der aus Sauerstoff, Kohlenstoff, Schwefel und Silicium bestehenden Gruppe verbunden ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall relativ zum Sauerstoff in solcher Menge verwendet wird, daß im wesentlichen das ganze Metall oxydiert wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein keramisches Material verwendet wird, das ein Metalloxyd ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Metall verwendet wird, das dasselbe ist wie jenes des Metalloxyds.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 709 808/146 11.57
DENDAT1020506D 1956-07-09 Verfahren zum Aufspritzen von schmelzbaren, keramischen Stoffen Pending DE1020506B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US341692XA 1956-07-09 1956-07-09
US1161232XA 1956-07-09 1956-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020506B true DE1020506B (de) 1957-12-05

Family

ID=35355409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1020506D Pending DE1020506B (de) 1956-07-09 Verfahren zum Aufspritzen von schmelzbaren, keramischen Stoffen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH341692A (de)
DE (1) DE1020506B (de)
FR (1) FR1161232A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259170B (de) * 1962-09-22 1968-01-18 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Flamm- oder Plasmaspritzen
DE1300763B (de) * 1964-01-03 1969-08-07 Berk Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Flammspritzen pulverfoermigen Materials, z. B. Metallpulver
DE1671126B1 (de) * 1964-08-14 1971-04-01 Union Carbide Corp Verfahren zur herstellung lamellenartiger feuerfester strukturen
DE1646629B1 (de) * 1966-02-18 1971-10-14 Kawecki Chem Co Hochfeuerfester gegenstand
FR2442279A1 (fr) * 1978-11-21 1980-06-20 Eutectic Corp Melanges de poudres a pulverisation dans une flamme, pour la production de revetements sur des substrats metalliques

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126157A (en) * 1964-03-24
CH633868A5 (de) * 1977-09-07 1982-12-31 Alusuisse Verschleissfeste beschichtung der arbeitsoberflaeche von scheibenfoermigen maschinenteilen aus aluminium oder aluminiumlegierungen.
CA2119430A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-21 Joseph P. Mercurio Dense oxide coatings by thermal spraying

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259170B (de) * 1962-09-22 1968-01-18 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen durch Flamm- oder Plasmaspritzen
DE1300763B (de) * 1964-01-03 1969-08-07 Berk Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Flammspritzen pulverfoermigen Materials, z. B. Metallpulver
DE1671126B1 (de) * 1964-08-14 1971-04-01 Union Carbide Corp Verfahren zur herstellung lamellenartiger feuerfester strukturen
DE1646629B1 (de) * 1966-02-18 1971-10-14 Kawecki Chem Co Hochfeuerfester gegenstand
FR2442279A1 (fr) * 1978-11-21 1980-06-20 Eutectic Corp Melanges de poudres a pulverisation dans une flamme, pour la production de revetements sur des substrats metalliques

Also Published As

Publication number Publication date
FR1161232A (fr) 1958-08-25
CH341692A (fr) 1959-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053420C2 (de) Verfahren zur Bildung einer feuerfesten Masse und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3243668C2 (de)
DE947788C (de) Verfahren zur Herstellung feinverteilter Metalloxyde durch Zersetzung verdampfbarer Metallchloride
DE1150856B (de) Spritzpistole
DE2703159C2 (de)
DE1794214B2 (de) Verwendung von Flammspritzpulvern
DE2636840A1 (de) Ueberzugsmaterial hoher haerte in form einer durch flammspritzen auftragbaren legierung auf nickelbasis
DE3629886A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer feuerfestmasse auf einer oberflaeche
DE1020506B (de) Verfahren zum Aufspritzen von schmelzbaren, keramischen Stoffen
DE4221480C2 (de) Verfahren und Gemisch zum Formen einer zusammenhängenden Feuerfest-Masse auf einer Oberfläche
DE2926346A1 (de) Vertikaler ofen zum schmelzen von metallstuecken, insbesondere kupferstuecken
DE60122128T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur rückgewinnung von metallen
DE3212100A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung pyrometallurgischer prozesse
DE19801610C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Stahlfasern und deren Verwendung
DE1592853A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Russ
DE60120969T2 (de) Verfahren zur herstellung eine glasur auf einer feuerfesten oberfläche
DE1226917B (de) Flammspritzduese zum Flammspritzen von Pulvern
DE1646680C3 (de) Carbide von hohem Schmelzpunkt enthaltendes mittels Plasmaflamme aufzuspritzendes Flammspritzpulver
EP0275311B1 (de) Verfahren und mehrlochdüse zum reparaturspritzen bei einer metallurgischen anlage
DE331577C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung heisser Luft mittels Feuergase fuer Trockenanlagen
DE1807467C (de) Verfahren zur Herstellung feinteihgen Zinnoxyds
DE222203C (de)
DE473016C (de) Verfahren zur Gewinnung verfluechtigungfaehiger Metalle aus Erzen, Huettenprodukten und Rueckstaenden aller Art
DE2300893A1 (de) Verfahren zum schmelzen von mineralen in einem schachtofen
DE1907845A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtbaustoffen