DE1793643U - Transportbehaelter aus pappe od. dgl. - Google Patents

Transportbehaelter aus pappe od. dgl.

Info

Publication number
DE1793643U
DE1793643U DE1959B0036864 DEB0036864U DE1793643U DE 1793643 U DE1793643 U DE 1793643U DE 1959B0036864 DE1959B0036864 DE 1959B0036864 DE B0036864 U DEB0036864 U DE B0036864U DE 1793643 U DE1793643 U DE 1793643U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
protruding
ring
around
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959B0036864
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bracht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959B0036864 priority Critical patent/DE1793643U/de
Publication of DE1793643U publication Critical patent/DE1793643U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • ! tanaport$hâlter aus Pappe oder 4ergle1chen
    "gmus sind Tmus : portbehälter beka=t, deren Wandung
    auseine yh oder dergleichen Besteht, die ihren
    Enden durch durch ckel und eißen Boden verächosaen 4
    ? 1 eaieeM, sSymsring versehen ist, die sAt
    irem einen Rateil mit dem sie auf der A&Beawänd des B$-
    hältero in in ger : ngem Abstand von den Enden der
    BhlterwadaB 3 ? alterumg von Boden baw. Decl nnge-
    brachte.Sieken eingeei : fenuncl mit ihrem anderen Randteil um
    tra et ren Rmdteil ma
    den Rand der Behältersandtmg heroa bis snf die Außenseite
    desDeckela'bsw. : Bodens greifen. lIierbei läßt man in der
    Regel bei der Tertigusg des. Rand der Behälterwandung ein
    rjses Stck übejr . e eiagelegten Deckel vorstehen umd f&lzt
    ihn2usammen mit dem ebenfalls Ubergtehenden Metallring nach
    innen tnn, so daß der ~gebördelte Rand der Wandung von dem
    mgebretn Räsd des Metallrigs vollständig isgeschlosses
    wird.
    Derartige Transportbehälter, die ich in der Praxis
    sehrbewährt habent besitzen en Mangelp daß sie sioh wegen
    14 ; car die auf den Außeiazeiten
    von'Degkel und Boden wuletartig au-Zliegen, beim übereinander-
    stapelsn leicht zueinander verschieben können. Um diesen Man-
    gel z bee ind eine gate Sieherag gegen Verschiebungen
    derBehälter aueinander beim bereinanderstapeln sn erzielen,
    sieht die NeuemB eine Transportbehälter der genannten Art
    vor bei dem gaindet einer dieser lalste tmd zwar vor-
    nehmliohderjeijge er Bodenseite dea Behlters einen in
    Längericttmg dea Belters vorspringendem, ringförmigen
    Teil besitzt, der beim Übereinanderstapeln der Behältee in
    den anderen Wulst, also vornehmlich den Deckelwulst, des sick
    darunter befindenden JBehsIters eingreift. Man kans aber aüch
    den RingteJ, 1 jo augbilde-ag daß er um den ande-
    res Ist herBgreift.
    Bringtsan den vorspringenden Bisgteil am Bodes-
    wulsta wird wee&Stäierweise der ASendurchmesser dieses
    Ringteilesetwa $11ch dem Behä. l terdurahnWsser abzûglich
    derdepplen Breite des Wülst&s suf der Bsekelseite gewählt.
    gm km t auch tagät ; s h d eekelist s E vor-
    Ring
    $prisgenl. eil veraehea der m e& vorspringendes Riß-
    t9il des Bodmmlstes eramgrift. In einem suchen FaHe
    läßt x= Boden-und Deakelwalst mit ihren Ringteilen zweck-
    mäßigerwei. se um etwa zwei. Behälterwandstärken über die Außen-
    fläche von Deckel bzw. Bodeia vorspringen und stu : temföxmige
    Absätze afweisen,diein der BShe etwa der Wandstärke des
    Behälters entsprechen und am 1) aekelwulat auf der Innenseite
    Udam Bodeslst au der aSeaeite iegeh. Ber yorsrin-
    gesde Bigtei des Decelws3. stea erhäH verzugsweise einen
    Amendurcisaesser der gleich dem AuSesdarehiBesser des Behäl-
    ters ist.
    In der Zeismmg ist eis. Transportbehälter emäß
    der BeerUN als Aufahr8Nsei8ßiel im Schnitt dargestellt.
    DerBehälter estet aus einer zylindrischen Papprhre t, die
    in einem gewissen Abstand vgn ihren Enden mlt nach Innen ein-
    gedrUckten Sie 2 3 versehen iatt s deBCB der Boden 4
    bzw. der Deckel 5 desr Behälters saliegen. Rund um die beiden
    Ränder des Behälters sind me'tallische Vers-tärkungsringe 6 bzw. 7
    gelegte die mit Ihrem einen Randteil in die Sicken 2. 3 der
    BeMIterwandiaNg eingreifen. Der den Deckel 5 bzw. Boden 4
    Überragende Radteil dieser Verstärkungsrisge 6, 7 ist'zu-
    sammen mit dem ebealls Boden und Deekel überragenden Teil
    derBehälterwaadng nach iane ügeb$rdelt und legt sich in
    Fomeines WulsteSc auf die Außenseite von : Boden bzw. Deckel
    auf wodurch diese einen sicheren Halt erhalten.
    Die Bmbordelung der über die Außenseite von Deckel
    bzw. Boden Verstärkungsring-
    teile erf'olst in der-V1-ei$$, daß an beiden WUlsten in Längs-
    zu
    richtungdes Seälters vorspringende Ringteile gebildet
    werden.. Dießer vorspringende Ringti. 1"ist M Deckeln1st mit
    8 und am BödeBmlst mi 9 bezeichnet. Der Außendurchmesser
    desDeckelxingtellee B ist gleich dem Außendurcbmesoer dea
    Behälters. Ber ringförmige T&rsprng 8 ragt über die Außen-
    sei. te des Deckels etwå um die doppelte Wandstãrke des Behäl-
    tersvor =d'besitzt eine Stärkag die wieder= etwa gle-ioh
    der doppelten Behalterw$adatSrke ist. Breh den ringförmigen
    Versprtmg 8 entsteht au der Innenseite des Wulstes ein Absata,
    af des sih der riRgformie Vrspragr 9'des Bodenwsistes
    des nächsten Behälters. der in der zeichnung teilweise mit
    den Teilen 1, 3' 4-' 6'umd 9'dargestellt ist, aufsetzen
    kann. » lee wird dadurch möglich, das der rigfSrmie Vorsprang
    "
    desBo «-enwulates-voll der Außenkante des Bebälters aus um
    etw awe BeltrKBtßksn aeh nnen veselst is. Ber
    A-Sedreeser yinf3 ? mien TysrTOBgs 9 es Bod-
    Wulstesist a3. o gleie oder eringfig kleiner als der
    IsaenMromeseer es rlgfrmigsn Torsprangs @ es Bee&l-
    wuletee* eo da£ die Behälter ; &i ihres. &n Boden und Deckel
    angbr&chie.JBalt-an ? eygäyksngswai8ten iReiasnder ein-
    sreifen kõnnen und dadu ! t'ch Dèim Ûbereinanderstapeln einen
    arw3 : er etA netaad
    aiche : ren Ralt'bekt) mmen.
    X e$r ek n

Claims (1)

  1. Ss&as. syS. ee
    1.Srsaprtbehälter dessen Landung aus einer Papprohre oder dergleieen besieht, die-an ihren B&den roh einen Deekel sd einen Boden verschlssn und mit metalli- schen TeraärsagsFiBgen versehen ist die mit ihrem eines Randteil,ñt dem sie auf'der-Außenseite der Behãlterwand\U'lg aNfliegsa i& m erisgB Abstand von den Enden der Behäl- terwan (jung zur Halterung von Boden bzw. Deeltel angebrachte Sieben iagreifen und mit ihrem anderen Randteil um den Rand derBehälterssAag Ja-erum bis aut die Außenseite des Bekel& derßodens sreigen und dabei zuammen mit dem überstehenden -a-gt der Auße-naeite von Deekel bzw. Boden aufliegenden ringförmigen Wulst bilden, dadurch gekenn- seiohnet daR zamindest einer dieser Wülste einen i Längs- richtung das. Behälters vorspringenden ringförmigen Seil be- itzt der Ibeim bereinanäertapela. er Behälter um den an- cleren Wulat des-sich darunter bzw-. dae-aber befindenden Behäl. ters hezma oder In diesen eingreift.
    . Transportbehälter nach Anspruch t dadurch e- &eBSZ : eieet, B aer Bodemulst mit einem vorspringenden Sisteil versehen ist$ dessen AßeRdurebNesser tws gleieh. demMehälterdazchmesser abzüglich der doppelten Breite des Wulstesasf 4r Deckelseie ist. , Transportbehälter nach Anspruch 1 bzw. 2, da- durch gekennzeiehnete d der Deckelwalst mit einem vorsprin- geea Ringteil versehen ist, der um den vorspringenden Ring- teildesodenwalstes hersmgreift. 4Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 3 a- c" durchgekennzeichnet"daß J3oden-und Dckelwulst mit ihren Ringteilea.um etwa zwe i : Behâlterwänd. atãrken über die Außen- flache von Deckel bzw. Boden vorspringen und O-tu : fent4mige Abatz aHfweisn die in der B8he twa der Wandstärke des BehältersestapreehexsdäsecelwalstsafderInnenseite sd am Bodeawslat f der AnBesseite liegen. 5. Transportbehälter Baeh Anapraeh 1 bis 49 da- durchgkesneiehet daß der Riagteil des Bcelwulstes im . Annarchesser leic dem ASendorhmeser des Behälters ist.
DE1959B0036864 1959-03-31 1959-03-31 Transportbehaelter aus pappe od. dgl. Expired DE1793643U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0036864 DE1793643U (de) 1959-03-31 1959-03-31 Transportbehaelter aus pappe od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0036864 DE1793643U (de) 1959-03-31 1959-03-31 Transportbehaelter aus pappe od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793643U true DE1793643U (de) 1959-08-13

Family

ID=32877175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0036864 Expired DE1793643U (de) 1959-03-31 1959-03-31 Transportbehaelter aus pappe od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793643U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005868U1 (de) * 1990-05-23 1991-01-24 Blechwarenfabriken Zuechner Gmbh & Co, 3370 Seesen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005868U1 (de) * 1990-05-23 1991-01-24 Blechwarenfabriken Zuechner Gmbh & Co, 3370 Seesen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793643U (de) Transportbehaelter aus pappe od. dgl.
DE907875C (de) Stapel-, verschieb- und fahrbarer Behaelter, insbesondere aus Leichtmetallblech, zum Transport empfindlicher Waren, z.B. Spinnspulen od. dgl.
DE911327C (de) Dampfdruckkochtopf
AT236854B (de) Verpackungs- und Transportbehälter
DE1174943B (de) Aufhaengeband, insbesondere fuer medizinische Behaelter
DE2819490B1 (de) Behaelter
CH527105A (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter mit Plastiksackeinlage
DE587173C (de) Konservendose mit Klemmstuelpdeckel
DE436542C (de) Arzneimitteltraeger
DE1500573C3 (de) Gegen ein Abspringen von der Dose gesicherte Abdeckkappe für Spraydosen
DE819815C (de) Verschluss fuer tubenartige Behaelter
DE1935029A1 (de) Farbkasten mit Farbschaelchen
DE438525C (de) Behaelter fuer Mostrich oder sonstige fluessige oder halbfluessige Stoffe
DE1150618B (de) Faltschachtel mit Hohlwaenden
DE1172184B (de) Sicherungsklammer fuer einen in Verschliesslage befindlichen Eindrueckdeckel eines Behaelters
DE1815766U (de) Verpackung fuer praezisionserzeugnisse, insbesondere kugellager.
DE1835149U (de) Warenbehaelter.
DE1790375U (de) Behaelter, vorzugsweise verpackungsbehaelter.
DE1075453B (de) Trinkbehälter mit einem Saugröhrchen
CH321318A (de) Tropfenzählvorrichtung
DE1845635U (de) Arbeitstisch zum ausputzen, sortieren, buendeln od. dgl. von frischem obst, gemuese, fleisch, fisch usw.
CH242367A (de) Spiel.
DE7216802U (de) Becher
CH223745A (de) Tubenhalter.
DE1875075U (de) Stapelbarer kunststoff-flachbehaelter mit aufnahmen zur lagerung von kleinteilen.