DE1845635U - Arbeitstisch zum ausputzen, sortieren, buendeln od. dgl. von frischem obst, gemuese, fleisch, fisch usw. - Google Patents

Arbeitstisch zum ausputzen, sortieren, buendeln od. dgl. von frischem obst, gemuese, fleisch, fisch usw.

Info

Publication number
DE1845635U
DE1845635U DEL30439U DEL0030439U DE1845635U DE 1845635 U DE1845635 U DE 1845635U DE L30439 U DEL30439 U DE L30439U DE L0030439 U DEL0030439 U DE L0030439U DE 1845635 U DE1845635 U DE 1845635U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
frame
cleaning
meat
sorting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL30439U
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Lennartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL30439U priority Critical patent/DE1845635U/de
Publication of DE1845635U publication Critical patent/DE1845635U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/18Tops specially designed for working on
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/14Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting the bench top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0001Tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Arbeitstisch zum Ausputzen, Sortieren, Bündeln od. dgl. von frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch usw.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Arbeitstisch zum Ausputzen, Sortieren, Bündeln od. dgl. von frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch usw. zwecks Verpacken in Konservendosen. Bekannt sind derartige Arbeitstische in Gestalt üblicher Tische mit ebener Tischplatte. Und zwar hat man zunächst solche Tische verwendet, bei denen die Arbeitsfläche der Tischplatte keinerlei schützenden Überzug aus Lack od. dgl. aufwies.
  • Zum Ausputzen, Sortieren, Bündeln od. dgl. werden im allgemeinen die betreffenden Nahrungsmittel auf der Tischplatte aufgehäuft.
  • Dabei ist es immer wieder vorgekommen, daß ein Teil dieser Nahrungsmittel vom Tisch abrutschtet und auf den Boden fiel. Man hat sich deshalb schon so geholfen, daß man um die Tischplatte einen Leistenrand anordnete, der etwas über die Arbeitsfläche hinausragte. Gerade aber solche Tische lassen sich sehr schlecht reinigen, da vielfach Reste an den Ecken und an den Rändern liegen bleiben. Hinzu kommt noch folgendes : Vielfach muß ein und derselbe Tisch zur Bearbeitung der verschiedensten Nahrungsmittel benutzt werden. Da jedoch diese Tische nicht geschmacksunempfindlich sind, kann sich das gegebenenfalls sehr nachteilig für die verschiedenen Nahrungsmittel auswirken. Man hat deshalb in jüngster Zeit auch schon Tische benutzt, die einen Überzug aus äußerst glatten Kunststoffplatten besitzen und die keinerlei Geschmack annehmen. Da. diese Kunststoffplatten jedoch auf den Holzplatten od. dgl. aufgeleimt werden müssen, hat sich ergeben, daß set unter der ständigen Einwirkung des beim Putzen der Nahrungsmittel erforderlichen Wassers oder aber der Säureeinwirkung beim Verarbeiten von Fleich und Fisch die Kunststoffplatten von der Unterfläche ablösen.
  • Die Neuerung vermeidet diese Nachteile, in dem sie gls Arbeitstisch zum Ausputzen, Sortieren, Bündeln od. dgl. von frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch usw. einen Tisch vorsieht, dessen Tischvorzugsweise platte als eine lose in ein Rahmengestell einsetzbare/aus glasfaserverstärktem Polyester-Kunststoff hergestellte und mit umgebördelten Rändern versehene Schale ausgebildet ist, die sich mit ihren Rändern auf dem Rahmengestell abstützt. In vorteilhafter Weise soll das Rahmengestell einen säurefesten überzug aus Kunststoff oder ack aufweisen. Ferner kann das Rahmengestell fahrbar ausgerüstet sein.sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeippiel der Neuerung veranschaulicht, es zeigen es zeigen Figur 1 einen neuerungsgemäßen Arbeitstisch in perspektivischer Darstellung und Figur 2 ebenfalls in perspektivischer Darstellung das zur Aufnahme der Tischplatte dienende Rahmengestell.
  • Ein zweckmäßig aus Stahlrohr gebildetes Rahmengestell 1 weist eine obere Öffnung 2 auf, in die eine vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Polyester-Kunststoff hergestellte und mit umgebördelten Rändern 3 versehene als Tischplatte dienende Schale 4 einzusetzen ist. Dabei stützt sich die Schale 4 mit ihren umgebördelten Rändern 3 auf den die Begrenzung der Öffnung 2 bildenden Rohren 5 des Rahmengestelles 1 ab. Das Rahmengestell 1 kann an seinen Füßen 6 auch Räder aufweisen, um es so fahrbar zu gestalten.
  • Um das Rahmengestell 1 gegen Säureeinwirkungen zu schützen, wird es zweckmäßig mit einem säurefesten Kunststoff-oder Lacküberzug versehen.
  • Mit dieser Neuerung werden in verblüffend einfacher Weise die Nachteile der bekannten Arbeitstische zum Ausputzen, Sortieren, Bündeln oder dlg. von frischem Obst, Gemüse, Fleich, Fisch usw.' vermieden. Durch die schalenartige Ausbildung der Tischplatte kann nämlich kein Obst od. dgl. von dem Tisch abrutschen und auf den boden fallen. Des weiteren läßt sich die neuerungsgemäße Tischplatte sehr leicht reinigen, da sie keinerlei Fugen aufweist und leicht aus dem Rahmengestell zu entfernen ist. Da als Mater rial für die Platte glasfaserverstärkter Polyester-Kunststoff
    verwendet ist, ist diese auch geschmacksunempfindlich, säure-
    beständig und bis 1200 hitzebeständig. Sie erfüllt also alle an eine solche Arbeitsplatte zu stellenden Anforderungen in bisher nicht gekannter Weise.
  • An stelle von glasfaserverstärktem Kunststoff können selbstverstündlich auch andere zweckentsprechende Kunststoffe, für die Ausbildung der schalenförmigen Tischplatte verwendet werden.

Claims (3)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e. 1. Arbeitstisch zum Ausputzen, Sortieren, Bündeln od. dgl. von frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch usw. zwecks Verpacken in Konservendosen, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitstisch als
    vorzugsweise g äl s weise
    Tischplatte eine lose in ein Rahmengestell (1) einsetzbare' aus glasfaserverstärktem Polyester-Kunststoff hergestellte und mit umgebördelten Rändern (3) versehene Schale 4 aufweist, die sich mit ihren Rändern (3) auf dem Rahmengestell (1) abstützt.
  2. 2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmengestell (1) einen säurefesten Überzug aus Kunststoff oder Lack aufweist.
  3. 3. Arbeitstisch nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmengestell (1) fahrbar ausgebildet ist.
DEL30439U 1961-10-07 1961-10-07 Arbeitstisch zum ausputzen, sortieren, buendeln od. dgl. von frischem obst, gemuese, fleisch, fisch usw. Expired DE1845635U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30439U DE1845635U (de) 1961-10-07 1961-10-07 Arbeitstisch zum ausputzen, sortieren, buendeln od. dgl. von frischem obst, gemuese, fleisch, fisch usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30439U DE1845635U (de) 1961-10-07 1961-10-07 Arbeitstisch zum ausputzen, sortieren, buendeln od. dgl. von frischem obst, gemuese, fleisch, fisch usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845635U true DE1845635U (de) 1962-01-25

Family

ID=33006744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30439U Expired DE1845635U (de) 1961-10-07 1961-10-07 Arbeitstisch zum ausputzen, sortieren, buendeln od. dgl. von frischem obst, gemuese, fleisch, fisch usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845635U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1845635U (de) Arbeitstisch zum ausputzen, sortieren, buendeln od. dgl. von frischem obst, gemuese, fleisch, fisch usw.
DE1893058U (de) Stapelbarer behaelter zum verladen und transportieren von fisch od. dgl.
DE3423459C2 (de)
DE828220C (de) Zylindrischer Versandbehaelter aus Blech
DE839114C (de) Gestell fuer Reagensglaeser
DE1835149U (de) Warenbehaelter.
DE73944C (de) Metallspähne zum Klären von Bier und anderen Flüssigkeiten
DE1920991A1 (de) Silo-Behaelter fuer Trockenfliessgut
DE945069C (de) Konservendose
DE447301C (de) Verfahren zur Herstellung von Vorhangschlossgehaeusen u. dgl.
DE1795827U (de) Entsaftungsgeraet.
DE2004383A1 (de) Verpackung, insbesondere fur Heiz und Kochgerate
DE7019423U (de) "frischhalte-box", gefertigt aus geschaeumtem kunststoff mit transparenter abdeckung und gleichzeitiger ausbildung als "trage-gebinde".
DE1875075U (de) Stapelbarer kunststoff-flachbehaelter mit aufnahmen zur lagerung von kleinteilen.
DE1793643U (de) Transportbehaelter aus pappe od. dgl.
DE2001848B2 (de) Stapelbarer flaschenkasten
DE8025538U1 (de) Vorrichtung zur praesentation von druckerzeugnissen, insbesondere von buechern oder heften
DE1774521U (de) Schanktheke.
CH371389A (de) Transportbehälter, dessen Wände je aus mehreren übereinander angeordneten Brettern bestehen
DE1989587U (de) Wandfliese.
DE1856968U (de) Flaschenkasten.
DE1797165U (de) Kiste mit deckel.
DE1751167U (de) Verpackungsdose.
DE1841862U (de) Versandbehaelter fuer einen herrnhuter stern im kleinformat.
DE1862582U (de) Behaelter zur aufnahme von dreschgut aller art.