DE7106525U - Deckel zum Verschließen von Versandrohren oder Versandhülsen - Google Patents

Deckel zum Verschließen von Versandrohren oder Versandhülsen

Info

Publication number
DE7106525U
DE7106525U DE7106525U DE7106525DU DE7106525U DE 7106525 U DE7106525 U DE 7106525U DE 7106525 U DE7106525 U DE 7106525U DE 7106525D U DE7106525D U DE 7106525DU DE 7106525 U DE7106525 U DE 7106525U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shipping
lid
tube
edge
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7106525U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NELSBACH J PAPIER HUELSEN und SPULENFABRIK
Original Assignee
NELSBACH J PAPIER HUELSEN und SPULENFABRIK
Publication date
Publication of DE7106525U publication Critical patent/DE7106525U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Deckel zum Verschließen von Versandrohren oder Versandhülsen mit einem quer zur Längsrichtung des Versandrohres liegenden Boden, einem an die Innenwandung an der Stirnseite des Versandrohres anliegenden konisch gestalteten Deckelrand und einem flanschartigen Kragen zum Übergreifen des Rohrrandes.
Für den stirnseitigen Verschluss von vorzugsweise aus Pappe bestehenden Versandrohren oder Versandhülsen zur Aufnahme von gerolltem Schriftgut, wie Zeichnungen oder dergleichen, ist ein Kunststoffdeckel bekannt, der einen leicht konisch gestalteten, in das Rohrinnere eingreifenden Deckelrand aufweist. Der Deckel wird auf das Stirnende eines Versandrohres oder einer Versandhülse aufgedrückt, wobei der flanschartige Kragen den Rohrrand übergreift und der konisch gestaltete Deckelrand gegen die Innenwandung an der Stirnseite des Versandrohres anliegt. Der größte Außendurchmesser des konisch gestalteten Deckelrandes ist etwas größer als der Innendurchmesser des Versandrohres bzw. der Versandhülse, so dass der Deckel festgeklemmt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Haftung eines solchen Deckels am Versandrohr bzw. an der Versandhülse zu verbessern. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der konisch gestaltete Deckelrand in Längsrichtung und quer zur Längsrichtung des Rohres angeordnete Stege aufweist. Diese Stege fassen beim Aufdrücken des Deckels in die Innenwand des meist aus Pappe oder dergleichen bestehenden Versandrohres ein, so dass die Haftwirkung wesentlich erhöht wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Stege konisch zum Deckelboden hin verlaufend gestaltet sind. Dadurch wird das Aufdrücken des Deckels erleichtert und eine Beschädigung der Versandhülse weitgehend vermieden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, dass über den Umfang des konischen Deckelrandes verteilt abwechselnd ein Längssteg und ein Quersteg vorgesehen ist. Damit wird eine besonders günstige Haftwirkung erzielt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines Verschlussdeckels, der auf einer im Längsschnitt teilweise dargestellten Versandhülse aufgedrückt ist; Fig. 2 eine Detailansicht einer der in Fig. 1 gezeigten Längsrippen in vergrößertem Maßstab; Fig. 3 eine Detailansicht einer der in Fig. 1 dargestellten Querrippen in vergrößertem Maßstab.
Die in Fig. 1 im Längsschnitt gezeigte Versandhülse 1 ist an der Stirnseite mittels eines Deckels 2 abgeschlossen. Der Deckel 2 weist einen quer zur Längsrichtung des Versandrohres liegenden Boden 3, einen an die Innenwandung 4 an der Stirnseite der Versandhülse 2 anliegenden konisch gestalteten Deckelrand 5 und einen flanschartigen Kragen 6 zum Übergreifen des Randes 7 der Versandhülse auf.
Zur Erhöhung der Haftwirkung des Deckelrandes sind auf dem Deckelrand Stege vorgesehen, die abwechselnd als Längsstege 8 und als Querstege 9 ausgebildet sind. Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, sind die Längsstege 8 und die Querstege 9 selbst ebenfalls konisch gestaltet.

Claims (3)

1. Deckel zum Verschließen von Versandrohren oder Versandhülsen mit einem quer zur Längsrichtung des Versandrohres liegenden Boden, einem an die Innenwandung an der Stirnseite des Versandrohres anliegenden konisch gestalteten Deckelrand und einem flanschartigen Kragen zum Übergreifen des Rohrrandes, dadurch gekennzeichnet, dass der konisch gestaltete Deckelrand (5) in Längsrichtung und quer zur Längsrichtung des Rohres angeordnete Stege (8, 9) aufweist.
2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (8, 9) konisch zum Deckelboden (3) hin gestaltet sind.
3. Deckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang des Deckelrandes (5) verteilt abwechselnd ein Längssteg (8) und ein Quersteg (9) vorgesehen ist.
DE7106525U Deckel zum Verschließen von Versandrohren oder Versandhülsen Expired DE7106525U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7106525U true DE7106525U (de) 1971-05-13

Family

ID=1264809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7106525U Expired DE7106525U (de) Deckel zum Verschließen von Versandrohren oder Versandhülsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7106525U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303790B2 (de) Treibladungshülse
DE7106525U (de) Deckel zum Verschließen von Versandrohren oder Versandhülsen
DE2132181A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere von staubsaugerrohren
DE1611044B2 (de) Filter
DE2111027A1 (de) Behaelter,insbesondere fuer verdampfende,verderbliche oder oxidierende Stoffe
DE908328C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verschluss von Rohrenden
DE570521C (de) Weinflasche mit kegelig erweitertem Auslauf
CH321318A (de) Tropfenzählvorrichtung
DE410186C (de) Befestigung der Rohrenden von Rauchgasvorwaermern in ihren Sammelkaesten
DE3001478A1 (de) Verfahren zum fluessigkeitsdichten verschliessen eines behaelters und behaelter, hergestellt nach diesem verfahren
DE1959190C2 (de) Hydropneumatischer Stoßdämpfer
DE1486602C (de) Einstückiger Metallboden für zylindrische Behälter
DE385889C (de) Ventilverschraubung fuer Waermflaschen o. dgl.
DE1905556C (de) Verschluß für eine Aerosoldose
DE1877382U (de) Ausgussvorrichtung fuer behaelter.
CH381549A (de) Garantieverschluss
DE2127542C3 (de) Lagerbehälter aus Kunststoff
DE1958466U (de) In fuelloeffnungen von behaeltern einsetzbares verschlussstueck mit einer als handhabe einen griffbuegel aufweisenden schraubkappe.
DE102019130195A1 (de) Kupplungsgeberzylinder
DE1092248B (de) Deckel zum Verschliessen eines Gruenfuttersilos
CH162314A (de) Papierbehälter.
DE7601649U1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Tennisbaelle
DE1943045U (de) Staubsauger mit innen beaufschlagtem filter.
DE7402178U (de) Adapter fuer einen Dichtverschluss fuer Behaelter
DE1920146A1 (de) Ausgiesseinrichtung fuer Behaelter,insbesondere Brennstoffkanister