DE1828827U - Stirnabschluss fuer deckenschalkoerper. - Google Patents

Stirnabschluss fuer deckenschalkoerper.

Info

Publication number
DE1828827U
DE1828827U DE1961M0037002 DEM0037002U DE1828827U DE 1828827 U DE1828827 U DE 1828827U DE 1961M0037002 DE1961M0037002 DE 1961M0037002 DE M0037002 U DEM0037002 U DE M0037002U DE 1828827 U DE1828827 U DE 1828827U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
parts
formwork
curves
trapezoidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961M0037002
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Merrettig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961M0037002 priority Critical patent/DE1828827U/de
Publication of DE1828827U publication Critical patent/DE1828827U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Stirnabschluß für Deckenschalkörper Schalkörper für Stahlbetonrippendecken weisen grundsätzlich an Ihren Enden Stirnabschlüsse auf, die entweder fest mit dem Schalkörper verbunden sind, oder aber lose eingebracht werden. Die meisten dieser Schalkörper haben den Nachteil, daß sie aus einem Stück bestehen und sich somit nach dem Abbinden des Betons schwer herausnehmen lassen.
  • Die Neuerung betrifft Stirnabschlüsse für Schalkörper, die aus 3 Teilen bestehen, und zwar einem Hauptblech welches bis über die Rundungen der Schalkörper geführt wird und trapezförmig ausgebildet ist, sowie 2 Seitenblechen, die bis vor dem äußersten Berührungspunkt des trapezförmig ausgebildeten Bleches gehen und auf der Innenseite des Schalkörpers liegen. Der 3-teilig Stirnabschluß wird durch eine Leiste gehalten, die auf dem äußeren Trapezstück befestigt ist und die beiden Seitenteile somit gegen das äußere Teil andrückt.
  • Im folgenden wird die Neuerung anhand lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigt : Ein Stirnabschluß für Schalkörper.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Stirnabschluß 1 besteht aus einem trapezförmigen Teil 2, welcher bis über die Rundungen 3 des Schalkörpers geführt wird und auf der Innenseite des Schalkörpers eine Leiste 4 mit der er fest verbunden ist aufweist. Die beiden Seitenteile 5 gehen nur bis vor den Beginn der Rundungen 3 und bilden somit an dem Punkt 6 die Bewegungsmöglichkeit. Der Zusammenhalt der Teile 2 und 5 erfolgt durch die Leiste 4, die die Teile 5 gegen das Teil 2 andrückt.
    Schutzanspruch :

Claims (1)

  1. Szanspruch ===========================
    Schalkörper, vorzugsweise für die Herstellung von Stahlbetonrippen-
    decken, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Stirnabschluß (1) aus dem trapezförmigen Teil (2) besteht, welcher an den Ausläufen der Rundungen (3) nach innen zuläuft. Die Seitenteile (5) die eine konische Form aufweisen, enden an dem Beginn der Rundungen (3) und bilden somit den Gelenkpunkt (6). Auf dem Teil (2) ist die Leiste (4) befestigt, die sich an der Innenseite des Schalkörpers befindet und die Teile (5) in einer verschiebbaren Art an das Teil (2) andrückt.
DE1961M0037002 1961-01-19 1961-01-19 Stirnabschluss fuer deckenschalkoerper. Expired DE1828827U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0037002 DE1828827U (de) 1961-01-19 1961-01-19 Stirnabschluss fuer deckenschalkoerper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0037002 DE1828827U (de) 1961-01-19 1961-01-19 Stirnabschluss fuer deckenschalkoerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1828827U true DE1828827U (de) 1961-03-30

Family

ID=32975438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0037002 Expired DE1828827U (de) 1961-01-19 1961-01-19 Stirnabschluss fuer deckenschalkoerper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1828827U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1873768U (de) Bauelementensatz fuer insbesondere schallschluckend ausgebildete wand- oder vorzugsweise deckenverkleidung.
DE1840239U (de) Vorrichtung zum festlegen eines organs in einem hohlkoerper, beispielsweise eines deckels oder eines filters in einem rohr.
DE1828827U (de) Stirnabschluss fuer deckenschalkoerper.
DE492282C (de) Behaelter fuer Rasierstangenseife mit eingelegtem Gummiring
DE867941C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren, insbesondere Bleirohren
DE677474C (de) Spitzbauknieschuh
DE1181961B (de) Kleiderschnalle mit stoffbezogenem Deckelteil
DE701578C (de) Zahnklammer
DE1127110B (de) Linsenfassung
DE463909C (de) Aus Eck- und Seitenleisten zusammensetzbarer Bilderrahmen
AT83606B (de) Festklemmvorrichtung für Stangen zwischen zwei gegenüberliegenden Wandungen.
DE367368C (de) Verbandschiene
AT41820B (de) Billardbande.
DE663135C (de) Mit Handgriff versehbare Traeger fuer Schmirgelleinen o. dgl. zum Profilschleifen
DE847435C (de) Buerste
DE975699C (de) Nachgiebiger metallener Grubenstempel
AT212998B (de) Liegecouch
AT234310B (de) Profillatte
DE803453C (de) Splint
AT200870B (de) Schlauchklemmschelle
DE465650C (de) Ellipsenzirkel
DE460045C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE578975C (de) Rippenplatte
DE461179C (de) Form mit Deckeln und eingelegten Dichtungsblechen aus Metall zur Herstellung von dichten Betonhohlkoerpern nach dem Schleuderverfahren
DE1045945B (de) Wetterlutte