DE367368C - Verbandschiene - Google Patents

Verbandschiene

Info

Publication number
DE367368C
DE367368C DEE27315D DEE0027315D DE367368C DE 367368 C DE367368 C DE 367368C DE E27315 D DEE27315 D DE E27315D DE E0027315 D DEE0027315 D DE E0027315D DE 367368 C DE367368 C DE 367368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
splint
bandage
rails
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE27315D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLDT VAN EMDEN
Original Assignee
ARNOLDT VAN EMDEN
Publication date
Priority to DEE27315D priority Critical patent/DE367368C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367368C publication Critical patent/DE367368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/04Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
    • A61F5/05Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints for immobilising
    • A61F5/058Splints
    • A61F5/05841Splints for the limbs
    • A61F5/05858Splints for the limbs for the arms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Verbandschiene. Es sind Schienenverbände bekannt, .die aus teleskopisch ineinander verschieblichen einzelnen Teilen bestehen. Diese Schienen haben den Nachteil, daß sie verhältnismäßig teuer in der Herstellung sind. Außerdem ist zur Bildung einer kurzen Schiene dasselbe Material erforderlich wie zur Bildung einer langen Schiene. Auch können sich die Schienen beim fertigen Verband in der Längsrichtung verschieben.
  • Gegenstand derErfindung ist ein verlängerbarer Schienenverband für Knochenbrüche, Verrenkungen usw., der aus stabförmigen Teilen besteht, die in beliebiger Anzahl aneinandergereiht und miteinander verbunden werden können. Dabei kann b°i einem kurzen Verband ein einzelner Teil verwandt werden, während zu einem längeren Verband mehrere Teile zusammengesteckt werden und so eine Schiene bilden. Die einzelnen Teile können aus beliebigem Stoff bestehen, doch eignen sich Aluminiumrohre besonders gut für den Zweck.
  • Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen. Einzelteil der Schiene teilweise in Ansicht und im Längsschnitt, Abb.2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i, A'b:b.3 eine Schiene, die aus zwei zusammengesteckten Einzelteilen besteht, Abb. q. einen fertig geschienten Arm, Abb.5 eine andere Ausführungsform der Schiene, die aus .zwei ineinandergesteckten Röhren besteht.
  • Die Schienen; i, a bestehen aus einzelnen Teilen 3 und q.. Die Teile 3, q. besitzen an ihrem einen Ende Verjüng ngsfortsätze 5, während ihr anderes Ende als Muffe von gleicher lichter Weite wie der Durchmesser dieser Verjüngungsfortsätze ausgebildet ist, so :daß zwei oder mehrere solcher Schienen zu einem entsprechend verlängerten starren und nicht zusammenschiebbaren Schienenverband zusammensetzbar sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Verbandschiene, dadurch gekennzeichnet, daß ihr eines Ende einen Verjüngungsfortsatz trägt, während ihr anderes Ende als Muffe von gleicher lichter Weite wie der Durchmesser dieses Fortsatzes ausgebildet ist, so daß zwei oder mehrere -solcher Schienen ,zu einem entsprechend verlängerten, starren. und nicht zusammenschiebbaren Schienenverband zusammensetzbar sind.
DEE27315D Verbandschiene Expired DE367368C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27315D DE367368C (de) Verbandschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27315D DE367368C (de) Verbandschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367368C true DE367368C (de) 1923-01-20

Family

ID=7072650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27315D Expired DE367368C (de) Verbandschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367368C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376950A1 (de) * 1987-07-02 1990-07-11 LANGDOR-ORR, Cheryl Ralda Verfahren zum schienen sowie schiene und riemen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376950A1 (de) * 1987-07-02 1990-07-11 LANGDOR-ORR, Cheryl Ralda Verfahren zum schienen sowie schiene und riemen
EP0376950A4 (en) * 1987-07-02 1991-04-17 Cheryl Ralda Langdor-Orr A splinting method, splint and strap
US5101815A (en) * 1987-07-02 1992-04-07 Langdon Orr Cheryl R Splinting method, splint and strap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367368C (de) Verbandschiene
DE591106C (de) Haarnadel
DE604013C (de) Dorn
DE864314C (de) Matratze
DE640341C (de) Geraet zum Putzen und Schleifen von Messern, Gabeln o. dgl.
DE554589C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Teilstuecken leiterfoermiger, biegsamer Metalldrahtschienen fuer aerztliche Zwecke
DE565513C (de) Zugschnur-Endquaste
DE485613C (de) Vorhangstangenhalter
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.
AT92046B (de) Kabelschuh mit Konusklemmung.
DE462253C (de) Eckstueck fuer Gardinenkaesten
DE394387C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Haarwellen
DE651138C (de) Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder
AT85059B (de) Längsgeteilte Zigarren-, Zigarettenspitze oder Pfeife.
DE459917C (de) Bruchbandage mit verstellbarem Buegel und verstellbaren Pelotten
DE469873C (de) Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen
DE726626C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln
DE608192C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE595995C (de) Nachgiebige Einsteckverbindung von Grubenausbau-Rahmenteilen aus Profileisen
DE440701C (de) Druckstab fuer Broetchen
AT142967B (de) Vorrichtung zum einstellbaren Feststellen von Verlängerungsstücken an Leiterholmen, Rüstbockfüßen, Stangen u. dgl.
DE466595C (de) Staender fuer Streichholzschachteln
AT110448B (de) Tasche zum Aufbewahren von Krawatten, weichen Hemdkragen usw.
DE862134C (de) Pantograph zum Herstellen von Schnittmustern in beliebigen Groessenverhaeltnissen
DE533003C (de) Verfahren zur Wiederherstellung von Hartgewebekoerpern