CH223745A - Tubenhalter. - Google Patents

Tubenhalter.

Info

Publication number
CH223745A
CH223745A CH223745DA CH223745A CH 223745 A CH223745 A CH 223745A CH 223745D A CH223745D A CH 223745DA CH 223745 A CH223745 A CH 223745A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
holder
tube holder
holder according
key
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wieland Heinrich
Original Assignee
Wieland Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Heinrich filed Critical Wieland Heinrich
Publication of CH223745A publication Critical patent/CH223745A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/18Containers for delivering jam, mustard, or the like
    • A47G19/183Containers for delivering jam, mustard, or the like by applying external pressure, i.e. by pumping or squeezing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/32Winding keys
    • B65D35/34Winding keys connected to, or associated with, tube holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description


  Tubenhalter.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein     Tubenhalter,    beispielsweise für Tuben,  dis ein Nahrungsmittel, wie Senf, oder einen  Klebstoff enthalten. Tuben für Senf werden  in Restaurants und Hotels häufig auf die  Tische zur Verfügung der Gäste<B>gelegt,</B> wo  bei sie dann mehr oder weniger zweckmässig  gebraucht, z. B. in die Hände genommen und  auf Tellern oder Messern abgestrichen wer  den. Durch den     Gegenstand    vorliegender Er  findung können nun diese unhygienischen  Behandlungsarten vermieden werden, indem  die Tube in     einen    Tubenhalter eingesetzt  werden kann, welcher     mein    Mittel zum Aus  stossen des     Tubeninhaltes    aufweist.  



  Der Tubenhalter kann mit Füssen zum  Aufstellen auf Tischen oder mit Aufhänge  mitteln zum Aufhängen, sei es an einem  Halter, sei es an einer Wand, versehen sein.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Längsschnitt,       Fig.    2 eine Draufsicht,         Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie       III-III    in     Fig.    2 in grösserem Massstab,       Fig.    4 einen Querschnitt nach der Linie       IV-IV    der     Fig.    1, ebenfalls in grösserem  Massstab,       Fig.    5 einen Schnitt durch das Tuben  ende mit aufgebrachtem     Tubenverschluss.     Der in der Zeichnung dargestellte Tuben  halter besteht aus zwei schalenförmigen.

   Hal  temeilen 1 und 2, .die durch ein Scharnier  gelenk 3 gelenkig miteinander verbunden  sind. Die Ränder der Teile 1, 2 sind einan  der zugekehrt. Die den Tubenhals umfassen  den Wandteile der     Halterteile    1, 2 sind durch  lösbare     Kupplungsstücke    miteinander ver  bunden. Als solche Kupplungsstücke sind  federnde Laschen 5 vorgesehen, welche am       Halterteil    1 angeordnet sind und mittels  Vorsprüngen 14 in     Ausnehmungen    13 des       Halterteils    2 eintreten.

   Die einander zuge  kehrten Längsränder der Teile 1, 2, welche  nicht aneinander zur Anlage kommen, son  dern in einem Abstand voneinander verlau  fen, bilden die Führungsbahn für den      Schlüssel 6, der zu diesem Zwecke mit Rol  len 7     versehen    ist. Flügel 8 dienen zum Ver  drehen des Schlüssels. der zwischen den Rol  len 7 einen Schlitz     aufweist,    in welchen das  aufzuwickelnde Tubenende eingeführt wer  den kann.     Halterteil    2 ist mit Füssen 9 ver  sehen. Es könnten aber auch Mittel     vorge-          sehen    sein, die ein Aufhängen des Tubenhal  ters an einem Haken oder     derbleichen    er  möglichen.  



  Die Teile 1, 2 umfassen den     Tubenhals     fest, so dass die     Tube    in ihrer Lage gesichert  ist. Auf dem Tubenhals ist bei der     Ausfüh-          rungsforin    nach     Fig.    1-3 ein automatischer  Verschluss aufgesetzt., dessen     Mündung        dun-h     eine an eine Feder 10     aufgehänglc    Platte ab  geschlossen wird.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.        ;>    ist  auf den Tubenhals ein winkelförmiges  Mundstück aufgeschraubt. das durch     ein(     Kappe 12 abgeschlossen ist. Diese     Ausfüh-          rung    eignet sich insbesondere für Tuben,     de(,     einen Klebstoff enthalten. Für solche     Tlil)c;i     ist der     Verschluss    nach     Fig.    3 nicht     geeigiii@t,     da er rasch zukleben und damit unfähig- würde.  



  Zum     Gebrauch    wird     eine    Tube     zwiscbeii     die Teile 1, 2 eingelegt und     da:    zum     Auf-          wickeln        bestimmte    freie Ende in den Schlitz  des Schlüssels 6     ein-eführt.    Hierauf     werden     die Teile 1 und 2     gegeneinander    Bewegt,     bis     die Kupplungstücke 5 die Kupplung her  stellen.

   Durch Drehen des Schlüssels 6 tritt  bei der Ausführungsform nach den     Fig.    1-4  ohne weiteres Tubeninhalt an der Scheibe 11       vorbei    aus dem     Tubenmundstiick    aus. bei  spielsweise auf einen Teller. Sobald der  Druck auf den Schlüssel aufhört, schliesst  sich die     Abschlussvorrichtung    10, 11.  



  Der Tubenhalter selbst kann wie darge  stellt     aus    Blech hergestellt und mit Holz  füssen     versehen    sein. Es ist. aber auch     mi>g-          lieh,    denselben aus irgendeinem Kunststoff  herzustellen und ihm irgendeine geeignete  Phantasieform zu geben. Dies     kann    beispiels  weise bei     Verwendung    des     beschriebenen       Tubenhalters als Reklameobjekt in Betracht  fallen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tubenhalter, gekennzeichnet durch zwei die Tube mindestens teilweise zu überdecken und am Tubenhals zu umfassen bestimmte Halterteile, an welchen ein in das beim Ge brauch aufrollbare Tubenende einzustecken der Schlüssel geführt ist. ZINTERANSPRüCHE: 1. Tubenhalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die beiden Halter teile am einen Ende durch ein Scharnier gelenk und ain andern Ende durch lösbare Kupplungsstücke miteinander verbunden sind. 2.
    Tubenhalter nach Patentanspruch und t' nteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Kupplungsstücke am einen Halter teil federnde, mittels Vorsprüngen in Aus- nehmungen des andern Ha.lterteils ein tretende Laschen angeordnet sind. 3. Tubenhalter nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die beiden schalenförmig ausgebildeten Haltemeile mit ihren einander zugekehrten Längsrändern die Führungsbahn für den Schlüssel bilden. 4.
    Tubenhalter nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekenn zeichnet, class der Schlüssel einen Schlitz zum Einstecken des beim Gebrauch aufzurollen den Tubenendes und beidseitig desselben Rol len aufweist, die an den die Führungsbahn bildenden Längsrändern der Halterteile ge führt sind. Tubenhalter nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-4, dadurch gekenn- zeiebnet, dass der eine Halterteil mit Füssen vorsehen ist. 6.
    Tubenhalter nach Patentanspruch und den ZTnteranprüelien 1-4, dadurch ggekenn- zeichnet, dass Aufhängemittel vorgesehen sind.
CH223745D 1941-08-21 1941-08-21 Tubenhalter. CH223745A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH223745T 1941-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH223745A true CH223745A (de) 1942-10-15

Family

ID=4453174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH223745D CH223745A (de) 1941-08-21 1941-08-21 Tubenhalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH223745A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998163A (en) * 1959-06-04 1961-08-29 Duffy A Cothran Dispenser for collapsible tubes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998163A (en) * 1959-06-04 1961-08-29 Duffy A Cothran Dispenser for collapsible tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60000982T2 (de) Vorrichtung zum schliessen der abgabeöffnung eines flüssigkeitsspenders
DE1218127B (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung zum Aufreihen und UEberfuehren von Aufhaengern
CH223745A (de) Tubenhalter.
DE202007000437U1 (de) Aschenbechereinsatz
DE826588C (de) Zweiteiliger rohrfoermiger Tragsaeulenaufsatz fuer Holzstempel
DE6603892U (de) Blutdruckmesser mit quecksilbermanometer
DE1928345A1 (de) Etagenstaender
DE519476C (de) Vorrichtung zum tropfenweisen Ausgiessen von Fluessigkeiten
DE894149C (de) Uhrenetui
DE1632136C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Stucken insbes aus weichem Material
EP0152798B1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines WC-Körbchens
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
DE1759502C3 (de) Türflügel
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
DE463691C (de) Verschlussvorrichtung fuer Behaelter
AT220588B (de) Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter
DE2244187C3 (de) Hängeordner
CH171747A (de) Parallelführungseinrichtung für Handreissschienen.
AT224373B (de) Gasfeuerzeug
DE102019003845A1 (de) Universale Befestigungsplatte zu Befestigen eines Möbelscharniers
DE8402908U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines wc-koerbchens
DE8216770U1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von mehreren rollen toilettenpapier
DE202013100835U1 (de) Flasche für flüssige Körperpflegemittel
DE7723976U1 (de) Aschenbecher mit herausnehmbarem Einsatzteil
DE3643035A1 (de) Haltekoerper fuer spraydosen