DE1792745U - Kesselherd mit zentralheizungsfeuerung. - Google Patents

Kesselherd mit zentralheizungsfeuerung.

Info

Publication number
DE1792745U
DE1792745U DE1958J0006666 DEJ0006666U DE1792745U DE 1792745 U DE1792745 U DE 1792745U DE 1958J0006666 DE1958J0006666 DE 1958J0006666 DE J0006666 U DEJ0006666 U DE J0006666U DE 1792745 U DE1792745 U DE 1792745U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
heating
grate
water
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958J0006666
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958J0006666 priority Critical patent/DE1792745U/de
Publication of DE1792745U publication Critical patent/DE1792745U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Kesselherd mit Zentralheizungsfeuerung.
  • Die vorliegende Neuerung hat einen Kesselherd mit Zentralheizungsfeuerung und einem eingebauten Warmwasserdurchlaufbereiter zum Gegenstand, bei welchem die Zentralheizungsfeuerung wahlweise für Ober- oder Unterabbrand, je nach dem durch die Aussentemperatur bedingten Heizwärmebedarf, genutzt werden kann, sowie mit einem oberhalb der Zentralheizungsfeuerung liegenden für die Nichtheizperiode besonderen Feuerungsraum für Roohzwecke und für den eingebauten Warmwasserdurohlaufbereiter.
  • Es sind bereits Kesselherde bekannt, die mit einer Zentralheizungsfeuerung und mit Warmwasserbereitern ausgestattet sind. iei diesen bekannten Kesselherden kann der Feuerungsrost wahlweise je nach dem von der Aussentemperatur bedingten Wärmebedarf im Feuerungsraum verstellt werden. Für den Winterbetrieb liegt der Rost dann im Feuerungsraum ganz unten, wobei dann die Heizwirkung Heizwirkung für Kochzwecke äusserst gering ist. Für eine genügende Beheizung der Kochplatte muß
    bei diesen bekannten Kesselherden dann der Rost
    nach oben unterhalb der Kochplatte gelegt werden, wodurch wiederum die Heizleistung für die Warmwasser-oder Dampfheizung und für den Warmwasserbereiter absinkt und eine genügende Erwärmung der Radiatoren in den zu beheizenden Räumen, sowie die Erzeugung einer grösseren Menge von warmem Wasser nicht mehr gewährleistet ist. Bei diesen Herdkesse mit den verstellbaren Rosten kann die Umlegung der Roste von unten nach oben oder von oben nach unten nicht während des Feuerungsbetriebes durchgeführt werden, vielmehr muß das Feuer gelöscht, die Asche und Feuerungsrückstande entfernt und
    e
    erst dann der Rost in die jeweilig erforderliche Lage gebracht werden, Es sind aber auch bereits Kesselherde mit einer mechanischen Verstellung des Rostes bekannt, bei welchen beispielsweise der Rost für die obere Feuerung um seine Mittelachse um 450 nach abwärts geschwenkt wird und sich beiderseits gegen im gleichen Neigungswinkel liegende Roste für die untere Feuerung legt, so dass hier hier ein dreieckförmiger Rost für die untere
    Schüttfeuerung geblldet wird, weiches'die Kessel-
    wände des Kesselherdes'bestreicht. Bei dieser Aus-
    tiihrungsart des Roste's kann die wahlweise Einstel-
    lung für die obere oder untere Feuerung während
    des Feuerungsbetriebes vorgenommen werden, ohne
    dass vorher die Asche entfernt zu werden braucht.
    'Für de einwandfreie Verbrennung
    des FeuerungsmaLterials ist die Sauberhaltung der
    Rostflächen unbedingt erforderlich, was aber bei
    den bisher bekannten Kesselherden nicht möglich war. Man hat wohl auch schon'Schüttelroste in solche Kesselherde eingebaut. Bei diesen Schüttelrosten wird aber nur die feine Asche entfernt.
  • Die anderen Feuerungsrückstände, grobe Teile, wie Schlackenstücke, müssen durch die Schurtür aus dem Feuerungeraum vom Rost entfernt werden, Die
    gründliche Reinigung des Rostes kann'erst nach
    Löschung des Feuers vorgenommen werden.
  • Die vorliegende Neuerung hat nun einen Kesselherd mit einer Zentralheizungsfeuerung für einen mehrteiligen Kessel und einem ein-
    gebquten Durchlaufwarmwasserbereiter zum
    .'.,-,'" :'Gegenstand,
    Gegenstand, bei welchem die Zentralheizungsfeuerung wahlweise für Ober- oder Unterabbrand, je nach dem durch die Aussentemperatur bedingten Heizwärmebedarf genutzt werden kann und welcher für die Nichtheizperiode mit einem in dem horizontalen Kesseleleimnt eingelassenen Feuerungsraum für
    Kochzwecke und für den Durchlaufwermwaseerbereiter
    ausgerüstet ist, wobei B% für dn unterem Ab-
    '3. -.
    brand auf auf Teil dea Feueruniaraums an-
    geordneten Rost die Heizgase durch zwischen den
    senkrecht angeordneten Kesselelemente in liegen-
    den Heizzügen zu den im oberen Teil des Herdkessels liegenden Rauchgaskanal geführt werden und für den oberen Abbrand die Heizgase nach Bestreichung des horizontalliegenden Kesselelementes direkt in den im oberen Teil des Kesselherdes liegenden Rauchgassammelkanal geführt werden, so dass dieizgase dann nicht durch die vertikalliegenden Eeizzüge streichen, die durch im Rauch-
    gassammelkanal angeordnete Sperrmittel geschlossen
    werd ttens
    Für die Nichtheizperiode ist für
    die Kochplatte ein im oberen Teil des Xesselher-
    des liegender besonderer Feuerungsraum angeordnet,
    der in einer uaühmun des hrizintal liegenden
    Kesselelernentes
    Keseelelementes liegt und von einem Durchlaufwarmwasserbereiter umschlossen ist, wobei der Rost dieser Feuerungsstelle um seine hintere Achse um etwa 90° für die Nichtgebrauchslage nach rücktwärts geschwenkt werden kann.
  • Der im unteren Teil des Feuerungsraumes liegende Rost ist als Stufenrost ausgebildet, und die bewegbaren Roststufen, die beiderseitig zur Feuerungsraummitte leicht ansteigen, können durch eine von ausserhalb des Feuerungraumes liegende Schubstange hin- und herbewegt werden, wobei die untersten Roststufen mit ihren Aussenkanten Feuerungsrückstande beim Annähern an die Feuerungsraumwand zerdrücken, so dass eine vollkommene saubere Entaschung und Entfernung von Feuerungsrückständen erfolgt. Durch die Stufenförmige Ausbildung des Rostes fallen bei der Bewegung der Stufen durch die Schubstange diese Rückstände von Stufe zu Stufe bis zur tiefsten Stufe. wo solche dann zu kleinen Stückchen zerdrückt werden und in den Aschenraum fallen.
  • Für den vollen Heizbetrieb, d. h.
    für die Winterperiode wird bei dem Kesselherd
    nach
    nach der vorliegenden Neuerung der untere Abbrand genutzt, wobei die Heizgase durch die vertikalen Heizzüge zwischen den vertikalen Kesselelementen zu dem Rauchgassammelkanal geführt werden. Bei etwas milderer Aussentemperatur können auch die Auslässe der Heizzüge in den Rauchgassammelkanal auf der einen oder anderen Seite im Rauchgassammelkanal mittels angeordneter ürosselvorrichtungen abgesperrt werden, so dass nur die rechten oder die linken der vertikalen Kesselelemente von den Heizgasen beaufschlagt und beheizt werden.
  • Für die Übergangsheizung mit geringem Heizwarmebedarf wird man den oberen Abbrand im Feuerungsraum wählen und beiderseitig, die Drosselvorrichtungen für die vertikalen Heizzüge im Rauchgassammelkanal schließen, so dass dann nur das horizontale Kesselelement von den Heizgasen beaufschlagt und beheizt wird.
  • Für die Nichtheizperiode wird nur der Feuerungsraum unterhalb der Kochplatte benutzt wobei auch gleichzeitig der den Feuerungsraum um-
    gebende Durchlaufwarmwasserbereiter beheizt wird,
    so
    so dass auch in dieser Zeit der Warmwasserbedart
    ausreichend gedeckt werden kann. Bei Benutzung der Feuerung unterhalb der Kochplatte sind die Aus-
    *l
    lässe für die vertikalen heizzüge in den Rauchgas-
    sammelkanal geschlossen zu halten. Die Rauchgase aus dem besonderen oberen Feuerungsraum werden direkt dem Hauchgassammelkanal zugeführt.
  • Bei jeder Abbrandart, einerlei ob unterer oder oberer Abbrand, bei diesem Kesselherd ist eine genügende Heizleistung auch für Kochzwecke gewährleistet, ebenso ist die Warmwassererzeugung jeder Zeit eine ausreichende.
  • LeinLeistungsabfalloder überheizen der Kesselelemente und des Warmwasserbereiters tritt bei Anwendung der verschiedenen Befeuerungen nicht ein. Während der Heizperiode kann die Leistung der jeweiligen Aussentemperatur vollkommen angepaßt werden, es ist sogar eine Unterbelastung bis zu 12 % möglich, Das Wasser in den Räumen der Kesselelemente weist zwei verschiedene Temperaturen auf, so dass der untere Inhalt für Heizzwecke und der obere obere Inhalt des Kessels als Gebrauchawarmwasser dient. Zur Erreichung der erforderlichen Wassertemperatur für Heizzwecke ist der Vorlaufabgang für das Heizwasser der Radiatoren im oberen Teil der Kesselelemente unterhalb des oberen Rostes angeordnet.. Die Vorlaufleitung ist durch eine weitere Abgangsleitung mit dem oberen Teil des Kesselherdes oberhalb des Rostes verbunden, Diese zweite Abgangsleitung ist mit einer Absperrvorrichtung versehen, mittels welcher die Temperatur des Wassers in den Eesselräumen unabhangig von der Heizleistung der Zentralheizungsfeuerung geregelt werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Kesselherd in der Abb. 1 im Schnitt der vorderen Ansicht und im Abb. 2 ebenfalls im Schnitt der seitlichen Ansicht dargestellt.
  • In dem dargestellten allseitig ummantelten Kesselherd liegt in seinem oberen Teil das horizontale Kesselelement l, an welchem zu jeder
    jeder Seite deseuerungsraumes 2 ee zwei parallel
    zueinander stehende vertikale osaelelemente 3, 4
    ..'-.--.'"'''''
    und 5, 6 angeordnfjt sind, die mit dem Kesselele-
    ment 1 einen zusammenhangenden Wasserraum bilden
    und den Feuerungsraum. Clankieren, Die Sesselelemen
    "'.''
    te 4 und 6 sind kürzer gehalten, als die Kesselele-
    mente 3 und 5. damit bei unterem Abbrand die-Reiz-
    , -~, 1...-,'"'
    gase aus dem euerungsraum 2 durch die zwiehen
    ""'--", "I'."-'^,-.'^
    den Sesseleleaerbten 3, und4,,sowie 5 und 6 liegen-
    den Heizzügen 7 und 8 zu den Auslässen 9'und 10
    in dem oberen Teil des irdhesa e « Qrdaeten
    ,,
    durchaiehen, den Yheiasen, Qa"ze 4 ssa, e, lr3Xemenbe
    duro4ziehenden heißseA. ae À ! e Kessele4emente
    1t 3t 4, 5, 6 beheizen, m dam ßauchgassatsmelkanal
    11 sind je eine lArqaaelvM, or g 12 für jeden
    der beiden eigzüge 7 und 8 eingebaute, mittels
    welchem entweder der Reizung 7 oder auch der Heizur
    8 abgesperrt werden r ; 4sa &ase
    nur durch. eine<i der. beiden Heizzüge, 7 und. . strei-
    nur durg-
    , ei49a der
    chen,undsom.t auch. nur die esseeleiente3 und
    4 oder ? und 6 beheizt werden.
    Beim oberen Abbrand werden die im
    ,, I !,., I
    Ra.uch;a.ssammelkana11 eingebauten Drosselvorrioh-
    tunen12 derbeidenBei.züße 7'und 8 gesperrt,
    so
    J s
    Für die Nichtgebrauchslage kann der
    Rost 21 dieser besonderen Feuerung um seine hinte-
    re Achse um etwa 90 rückwärts verschwenkt werden,
    zu
    so dass dieser sich dann gegen eine unterhalb der
    Kochplatte angeordnete Nase 22 legt und dadurch
    bei unterem oder oberem Abbrand als Wärmeleiter zur Kochplatte dient.
  • Das Wasser in den Keseelelementen hat bei Beheizung zwei verschiedene Temperaturen,
    so dass der untere Inhalt für lieizzwecke und der
    obere Inhalt als Gebrauchswassererzeuger dient.
  • Zur Erreichung der jeweilig erforderlichen Temperatur des Wassers für heizzwecke ist für das Heizwasser der Radiatoren in den oberen Teilen der Kesselelemente 3 und 5 unterhalb des oberen Rostes 21 eine Vorlaufabgangsleitung 23 angeordnet. Die Vorlaufleitung 23 ist durch eine weitere Abgangsleitung 24 mit den Kesselelementen 1 in deren oberen Teilen oberhalb des Rostes 21 verbunden. Diese zweite Abgangsleitung 24 ist mit einer Absperrvorrichtung 25 versehen, mittels welcher die Temperatur des Wassers in den Wasserräumen der Kesselelemente 1, 3, 4,5, und 6 unabhängig
    hängig von der Heizleistung der Zentralheizungs-
    feuerunggeregeltwerden-kannt
    ...
    '\
    S chut zansprüche :
    "., ; : ~ :.--- ; ;.-,. :"t , ~"~, ;",-,- ;, : ~ ( :", :,,',.- : ; : ;,-v,,,, ;.,, ;. t. ; J. ; ~L,. j,}.-, : -,'-,
    SchutiæssprUchei X

Claims (1)

  1. 8.) Kesselherd mit einer Zentralheizungsfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlaufabgang der Kesselelemente für das Heizwasser der Radiatoren, der im Oberteil des Kesselherdes unterhalb des oberen Rostes angeordnet ist durch eine zusätzliche zweite Abgangsleitung mit dem oberen Teilen der Kesselelemente oberhalb des oberen Rostes verbunden und diese zusätzliche zweite Abgangsleitung mit einer Absperrvorrichtung versehen ist.
DE1958J0006666 1958-03-28 1958-03-28 Kesselherd mit zentralheizungsfeuerung. Expired DE1792745U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958J0006666 DE1792745U (de) 1958-03-28 1958-03-28 Kesselherd mit zentralheizungsfeuerung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958J0006666 DE1792745U (de) 1958-03-28 1958-03-28 Kesselherd mit zentralheizungsfeuerung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1792745U true DE1792745U (de) 1959-07-30

Family

ID=32881873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958J0006666 Expired DE1792745U (de) 1958-03-28 1958-03-28 Kesselherd mit zentralheizungsfeuerung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1792745U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042594A1 (de) * 1980-11-12 1982-06-16 Hermann 7060 Schorndorf Mack Ofen fuer feste brennstoffe mit durchlauferhitzer(n)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042594A1 (de) * 1980-11-12 1982-06-16 Hermann 7060 Schorndorf Mack Ofen fuer feste brennstoffe mit durchlauferhitzer(n)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1792745U (de) Kesselherd mit zentralheizungsfeuerung.
DE202013105290U1 (de) Zusatzgerät zum externen Beheizen eines Holzbackofens
EP0072530A2 (de) Heizeinsatz für Kachelöfen
DE621047C (de) Aufsatzherd
DE736044C (de) Kochherd mit Warmluft-Raumheizeinrichtung
DE908526C (de) Kochherd mit eingebautem, doppelwandigem Heizkessel
DE942714C (de) Kochherd, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE913581C (de) Ofen oder Herd zum Heizen, Kochen und Backen
DE3416115C2 (de) Wasser/Luft-Heizkessel
DE908185C (de) Heizofen mit Fuellschacht
DE183398C (de)
AT381783B (de) Heizkessel fuer feste brennstoffe, insbesondere etagenheizkessel
AT217974B (de) Insbesondere mit festem Brennstoff beheizter Etagenbackofen
DE39916C (de)
AT375168B (de) Heizkessel fuer festbrennstoffe, insbesondere fuer zentralheizungen
DE1075307B (de) Kuchenherd mit eingebautem Heizkessel
DE3037729A1 (de) Waermerueckgewinnungseinrichtung fuer offene kamine sowie holzoefen
DE20007857U1 (de) Transportabler Holzbackofen
DE888607C (de) Kochherd mit einem den Feuerraum einschliessenden Heizkessel
DE19002C (de) Neuerungen an Heiz- und Kochapparaten
DE603837C (de) Kuechenherd mit einem Hauptkessel und einem Nebenkessel
AT377353B (de) Luftheizkoerper
CH162032A (de) Apparat zur Verwertung der heissen Abgase von Heizkesseln, Öfen, Herden, Verbrennungsmotoren, Kaminen etc. für die Bereitung von Warmwasser.
AT160028B (de) Dauerbrandofen mit Holzheizung.
DE356410C (de) Verfahren zum stufenweisen Trocknen von Textilgut