DE1792331A1 - Insektizide synergistische Gemische - Google Patents

Insektizide synergistische Gemische

Info

Publication number
DE1792331A1
DE1792331A1 DE19621792331 DE1792331A DE1792331A1 DE 1792331 A1 DE1792331 A1 DE 1792331A1 DE 19621792331 DE19621792331 DE 19621792331 DE 1792331 A DE1792331 A DE 1792331A DE 1792331 A1 DE1792331 A1 DE 1792331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
ester
carbamate
ethoxy
dimethylphenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621792331
Other languages
English (en)
Other versions
DE1792331C3 (de
DE1792331B2 (de
Inventor
Albert Dr Jaeger
Horst Dr Peissker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19621792331 priority Critical patent/DE1792331C3/de
Publication of DE1792331A1 publication Critical patent/DE1792331A1/de
Publication of DE1792331B2 publication Critical patent/DE1792331B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1792331C3 publication Critical patent/DE1792331C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

SGHERINGAG > N65'd~ αβ.-August 1968
Molle»*. 170-178 . Feranii 46M Mb n o λ λ -PATENTABTEILUNG H.«««««S Nr. T7 9 2 3 O I
Dr.Lie/Kl/P.1088 .
Insektizide synerp;istische Gemische (Ausscheidung aus Patentanmeldung Sch 29 672 IVa/45 l)
Es wurde gefunden, daß die Wirkung von insektizid wirksamem 1-Naphthyl-N-methylcarbamat durch den Zusatz von insektizid unwirksamen Carbamaten synergistisch verstärkt wird.
Als insektizid unwirksame Carbamate gemäß der Erfindung sollen Verbindungen verstanden werden, die bis zu einer Dosis von etwa 0,8 mg/dm herauf praktisch keine Abtötung von Insekten bewr„\cen, während 1-Naphthyl-N-methylcarbamat unterhalb dieser Dosis voll wirksam ist.
Ιίτ» Vergleich zur alleinigen Anwendung der Insektizid wirksamen Carbamate zur Bekämpfung von Insekten wird durch Applikation dor erfindungsgemäßen Gemische insbesondere der Wirkungsgrad erhöht sowie die Initialwirkung verkürzt, wodurch die Bek&npi'img sicherer gestaltet werden kann. Außerdem wurde festgestellt, daß bei den Mischungen im Vergleich zu dem insektizid wirksamen Carbamat cu0 Warmblütertoxizitat reduziert werden kann/was bedeutet, daß faich die Bekämpfung von Schadinsekten bei Verwendung dieser Mischungen im Vergleich zur alleinigen Applikation der in ihnen enthaltenen insektizid wirksamen Einzelkomponenten für den Anwender wie für Haustiere gefahrloser durchfuhren lädt·
Zu den Verbindungen aus der Klasse der Carbamate, bei denen in-
109844/174 7
-2-
-2~ P.1088/16.8.1968
sektizide Wirksamkeit festgestellt wurde« gehören ζ· Β*
J-Methyl-5-ißopropylphenyl-N-methy!carbamate 1-Naph thy 1-N-nie thy lcarbamat« 5-lEopropylphenyl-N-mothylcarbamat,
5-(l-Isopropyl-5-möthylpyrazolyl)-N,N-dlmethy!carbamate
Es ist auch bekannt« daß eine den erwarteten additiven Effekt deutlich übertreffende Wirkungssteigerung mit Gemischen, aus Jeweils 2 verschiedenen» bereits bekannten Carbamat-Insektiziden
als Analog-Synergismus besteht» Dieser Beobachtung kommt jedoch keine allgemeine Bedeutung zu« da Voraussagen über die einer Verbindung eigene potenzierende Wirkung nach kombinierter Appllf kation mit bekannten biologisch aktiven Substanzen wegen heute noch fehlender Kenntnisse der dem Synergismus zugrunde liegen» den Wirkungsmechanismen Im Insektenorganismus nicht möglich sind« Es war daher überraschend» daß gemäß der vorliegenden Anmeldung . Mischungen von insektizid wirksamem 1-Napiithyl-N-methylcarbamat
mit unswirksamen Carbamaten einen wesentlichen und in allen Fällen. P signifikanten Synergismus zeigen.
Sie erflndungsgemlSen synergistischen Gemische können allein oder zusammen mit anderen Schädlingsbekämpfungsmitteln« wie Insektiziden« Akarizid@n oder Fungiziden, zur Anwendung koaiiaen« Die Zubereitung erfolgt in einer für Pf lanzenschutzpräparato Üblichen Form unter Verwendung flüssiger oder fester Trägerstoffe. Geeignete flüssige Trägerstoffe sind unter anderem Wasser* Mineralöle oder Lösungsmittel? geeignet® fsst® Träger sind z* B. Bentonite, Bleicherde« Gips, Kalk« Kieselgur« Pyrophyllits Silleiumdioxyd oder Talkum· Di· Zuberaitu-ngen Ko*n<in au.ch Zusätze« wie as· B*
109844/1747
*'"'"■'"' ' BAD ORIGINAL
-5- P.1088/16.8.1968
179233T
Emulgatoren, Netz- oder Bindemittel, Treibgase, Riechstoffe, Stabilisatoren, Attraktivstoffe oder Repellents, enthalten. Die Mit- ' tel können unter anderem als Staub, Streumittel oder Granulat, als vernebeln/ versprüh- oder verspritzbare Flüssigkeiten, als Aerosole oder Räuchermittel angewandt werden.
Die Menge des synergistischen Gemisches, die In Pflanzenschutzmitteln verwendet werden soll, kann in weiten Grenzen variieren. Sie hängt unter anderem von dem Verhältnis der Komponenten, von der Art der Zubereitung, dem Anwendungsverfahren, dem angestrebten Bekämpfungeerfolg sowie der Art der zu bekämpfenden Schädlinge ab·
Je nach Zubereitungsform kann der Gehalt an synergistischem Ge- · misch zwischen etwa 0,1 und 90 Gewichtsprozent der Mittel betragen, die in Konzentrationen bis herab zu 0,001 Gewichtsprozent angewendet werden können. Im allgemeinen ergeben jedoch Anwendungekonzentrationen zwischen etwa 0,025 und 10 % in flüssigen oder festen Trägerstoffen ausgezeichnete Ergebnisse. Für manche Zwecke können höhere Anwendungskonzentrationen erwünscht sein.
In den erfindungsgemäßen SynergistIschen Gemischen kann das Gewichts verhältnis der Komponenten im allgemeinen von etwa 25 bis 1 Gewichtsteilen der wirksamen und von etwa 1 bia 50 Gewichtsteilen der unwirksamen Komponenten botragen· Vorzugsweise werden »ynergistische KStiaische mit einem Gewichteverhältnis von 1 bis 10 Teilen des Wirksamen Carbamates auf 5 bis 50 Teil· der unwirksamen Verbindungen eingesetzt.
T0S34/./17A7
-4- p«1088/16.8.1968
In wiederholten Laborversuchen waren die in Tabelle 1 aufgeführten Carbamide tiureester naoh dosierter Applikation (4 rag/ora ) als wäßrige Emulsionen bis zu Konzentrationen von wenigstens 0,25 Volumprozent unwirksam gegen
Stubenfliegen (Musca domestica L.) nach 24-stündlger Dauerexposition auf Spritzbelägen,
Kornkäfer (Sitophilus granarius L.) nach 4tägiger Dauerexposition auf Spritzbelägen,
Stabheuschrecke (Carausius morosus Brunner) nach Tauchbehandlung und 5tägiger Exposition auf behandelten Futterpflanzen,
™ Schaben (Blatella germanica L., Periplaneta jamericana L., Leucophaea maderae P.) nach Tauchbehandlung bzw. nach 4tägiger Exposition auf Spritzbelägen,
Schwammspinnerraupen (Lymantria dispar L.) nach dosierter Tierbehandlung und 4tägiger Exposition der Larven auf behandelten Futterpflanzen.
Der Vergleich mit den heute bekannten, unter gleichen Versuohsbedingungen in vielfach geringeren Konzentrationen voll wirksamen Insektiziden macht die Unwirksamkeit der hler geprüften Verbindungen, die ihre ökonomisch vertretbare Verwendung in der praktischen Schädlingsbekämpfung kaum rechtfertigt, besondere deutlich·
Tabelle 1
Unwirksame Carbamidsäureester
. Verbindung Nr* Chemische Bezeichnung
1 · J-Methyl-S-isopropylphenyl-N-cyolohexylcarbaraat λ 2 Morpholin-N-carbonsäure«(3-methyl-5-isopropyl-
Pyrrolidin-N-cÄrbonaäure- (5-aie thyl-5-isopropylphenylii*t*r
1 09 8 k 4 / ί 7 4 7 ©AD ORIGINAL
SCHERING AG
-5-
P.1088/16.8.1968
Verbindung
Chemische Bezeichnung
5 6
7 8
9 10'
11 12
15
15 16
17
18
19 20
^^-Dimethylphenyl-NjN-diisopropylcarbamat
5,5-Dime thylphenyl-N-(5-methylphenyl )-carbafnat
Piperidin-N-carbonsäure-(3,5-dimethylphenyl)-ester
Morpholin-N-carbonsäure-benzylester
Morpholin-N-carbonsäure-allylester
Piperidin-N-carbonsäure-octylester
Dodecyl-N,N-diallylcarbamat
ß-CButoxy-äthoxyJ-äthyl-N-C^-methylphenylJ-earbamat
J3-(Butoxy-äthoxy)-äthyl-N,N-diisopropyl-carbamat
ß-(Butoxy-äthoxy)-äthyl-N,N-diallyl-carbamat
Äthylenimin-N-carbonsäure-Cj-raethyl-S-isopropylphenyl)-ester ■
Äthylenirain-N-carbonsäure-dodecylester
Äthylenimin-N-carbonsäure-ß*(butoxy-äthoxy)-äthylester Allyl-N-(ß-chloräthyl)-carbamat ^-Methyl-ö-isopropylcyclohexyl-N-methyl-carbamat 2- Pr openy 1 -4-methylpheny 1 -N-me thy 1 -carbarna t
Die vorstehenden Verbindungen wurden im Gemisch mit dem als wirksam bekannten Carbamat
B. 1-Naphthyl-N-methylcarbamat
109844/1747
SCHERING AG
-6-
P.IQ88/16.8.IQ68
in verschiedenen Relationen der Elnzelkoapononten geprüft. Aus den folgenden Beispielen ist die synergistische Wirkung der erfindungsgeinäßen Geiaisohe ersichtlich· Die in den Tabellen 2 und 3 angegebenen Wirkungsgrade beziehen sich auf Mittelwerte aus wenigstens zwei unter konstanten Bedingungen durchgeführten Versuchsreihen·
Beispiel 1
Zur PrUfung der Kontaktwirkung auf Stabheuschrecken (carausius morosus Brunner} wurden Je fünfzehn frisch gehäutete Larven IV für drei Sekunden in wäßrige Emulsionen der erflndungsgeiaäßen Gemische getaucht« auf Filterpapier vom noch anhaftenden FlUssigkeitsübersohuß befreit und in einem Drahtgazekäfig auf Tradesoantientriebe ale Futterpflanzen gesetzt. Bei täglichen Wirkungskontrollen wurde zwischen toten» schwer geschädigten» wenn nur auf Berührungsreiz alt ungeordneten Extrem*tätenbewegungen reagierenden« sowie leicht geschädigten und normal überlebenden Versuchstieren unterschieden. Bio nach ABBOTT errechneten Versuohsergebnlsse sind aus Tabelle 2 ersichtlich.
T a b e lie 2
Kont&ktwirtcung oynorßißtiaBohor Qomieche auf Carausius Borosus BRÜNK32R (Larvön IV) nach Tauchkon takt
• Verbindung
Wirkstoffkon-
(Bezeichnung zentration in bzw.Nr. _____________ 5^ -
Prozentuale Wirkung nach
■ =?. 5 * 5 Taften ' ________
0,02 0.04 0,1 0,2
10
20
2Q
20
XOO
TO 9-8-A.471747
BAD ORIGINAL
-7-
SCHERING AG -7- Wlrkstoffkon- P.IO88/16 .8.1968 1 2 3 4 5
Verbindung zentratlon in Prozentuale Wirkung nach TaRen
(Bezeichnung /5
bzw. Nr.) Gemische aus & 67 70 90 93
Synergistische 0,02+0,1 83 93 100 -
B + 1 0,02+0,1 80 100 mm
B + 2 0,02 + 0,1 83 100 «to -
B+ 3 0,02+0,1 f 97 100 *. m
B + 4 0,02 + 0,1 83 100 f.
B + 5 0,02 ♦ 0,1 70" 93 97 100
B + 6 0,02+0,1 . 77 90 100
B + 11 0,02 + 0,1 43 73 80 83 93
B + 12 0,02 + 0,1 60 V ■?■ S3 83
B + 13 0,02+0,1 80 80 S3 100 .
B + 14 0,02 +0,1 97 100 30
B + 15 0,02 +0,1 7 27 . 77 40
B * 16 0,02 +0,1 53 67 73 77 83
B + 17 0,02 +0,1 47 73 73 75
B + 18 0,02 + 0,1 67 100 mm
B ♦ 19 0,02 + 0,1
B + 20
Beispiel 2
Zur Prüfung der KontaktwirKung auf Deutsche Schaben (Blatella germanioa L·} wurden je zehn männliche Iraagines nach COg-Anäthe· sie in Bechergläeer übergeführt, mit wSSrlgen Emulsionen der erfihdungsgemä&en Gemische Übergössen und unmittelbar darauf mittels Filterpapier vom noch anhaftenden FlUsslgkeltsUberschufi befreit. Während des 3 Tage dauernden Versuchs wurden die Scha· hen unter GazekäTlgen auf neutraler Filterunterlage gehalten· Die Ergebnisse der Erfolgskontrollen nach 3 Tagen, bei denen zwischen toten« geschädigten und normalen Versuchstieren unter« schied·» wurd·, «lud in Tabelle 4 ausanuneng··teilt*
109844/1747
-8- P.1088/16.8.1Q68
Tabelle 3
Kontaktwirkung synergistischer Geraisch nach Immer· slonatest mit männlichen Imagines von Blatella
geraanica L.
Verbindung Wirkstoffkon- Prozentuale Wirkung (Bezeichnung zentration in naoh > Tagen bzw. Nr.) $ ,
B 0,02 50
0,05 80
0,1 100
Synergistische + 8
Gemische aus + 7
B + 9
B ■+ 10
B ■r 18
3
B
0,02 + 0,1 75
0,02+0,1 80
0,02 +0,1 75
0,02 +0,1 100
0,02 + 0,1 85
1 0 9 8 L U / 1 7 L 7

Claims (1)

  1. X : : ...■-■, : ■ ■ ■ ;
    SCHERING AG P.1088/l6,8.1968
    Pa te η tan s ρ r u c h
    Insektizid, enthaltend ein synergistisches Gemisch von Carbamate^ dadurch gekennzeichnet, daß es eines der in einer Dosis bis zu etwa 0,8 mg/dm herauf insektizid unwirksamen Carbamate
    ^-Kethyl-S-isopropylphenyl-N-cyclohexylcarbamat, Morpholin-N-carbonsäure-(^-raethyl-S-isoprOpylphenyl )-es ter, Pyrrolidin^-carbonsäure-C^-methyl-S-isopropylphenyiJ-ester, 2,5-Dimethylphenyl-N,N-diisopropylcarbamat, J, 5-Dimethylphenyl-N-(3-methylphenyl)-carbamat, Piperidin-N-earbonsäure-{5/5-dimethylphenyl)-eater, Morpholin-N-carbonsäure-benzylester, Morpholin-N-carbonsäure-allylester,
    Piperidin-N-carbonsäure-octylester,
    Dodecyl-N,N-diallylcarbamat,
    ß-(Butoxy-äthoxy)-äthyl-N-O-methyIphenyl)-carbamat, ß-iButoxy-äthoxy)-äthyl-N,N-diisopropylcarbamat, ß-(Butoxy-äthoxy)-äthyl-N,N-diallylcarbamat, Äthylenimin-N-carbonsäure-C^-methyl-S-isopropyipher^'i)-ester, Äthylenimin-N-carbonsäure-dodecylester, 3,5-Dimethylphenyl-N-(ß-chloräthyl)-carbamat, Äthylenimin-N-carbonsäure-ß-(butoxy-äthoxy)-äthyXester, Allyl-N-(ß-chloräthyl)-earbamat,
    ^-Methyl-o-isopropylcyclohexyl-N-methylcarbamat oder 2-Propenyl-4-methylphenyl-N-methylcarbamat
    109844/1747
    SCHERING AG - j£Z F.IO88/I6.8.1968
    im Gemisch mit dem unterhalb dieser Dosis insektizid wirksamen
    1-Naphthyl-N-methylcarbamat
    enthält»
    109844/1747
DE19621792331 1962-06-23 1962-06-23 Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725 Expired DE1792331C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621792331 DE1792331C3 (de) 1962-06-23 1962-06-23 Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621792331 DE1792331C3 (de) 1962-06-23 1962-06-23 Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1792331A1 true DE1792331A1 (de) 1971-10-28
DE1792331B2 DE1792331B2 (de) 1973-05-17
DE1792331C3 DE1792331C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=5707373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621792331 Expired DE1792331C3 (de) 1962-06-23 1962-06-23 Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1792331C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006504638A (ja) * 2002-06-21 2006-02-09 ジボダン エス エー 昆虫忌避剤
JP2013526592A (ja) * 2010-05-25 2013-06-24 シムライズ アーゲー 皮膚及び/又は毛髪のライトニング活性物質としてのシクロヘキシルカルバメート化合物
JP2013531629A (ja) * 2010-05-25 2013-08-08 シムライズ アーゲー 皮膚及び/又は毛髪ライトニング活性物質としてのメンチルカルバメート化合物
JP2013533218A (ja) * 2010-05-25 2013-08-22 シムライズ アーゲー 抗セルライト有効成分としてのシクロヘキシルカルバメート化合物

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006504638A (ja) * 2002-06-21 2006-02-09 ジボダン エス エー 昆虫忌避剤
JP2013526592A (ja) * 2010-05-25 2013-06-24 シムライズ アーゲー 皮膚及び/又は毛髪のライトニング活性物質としてのシクロヘキシルカルバメート化合物
JP2013531629A (ja) * 2010-05-25 2013-08-08 シムライズ アーゲー 皮膚及び/又は毛髪ライトニング活性物質としてのメンチルカルバメート化合物
JP2013533218A (ja) * 2010-05-25 2013-08-22 シムライズ アーゲー 抗セルライト有効成分としてのシクロヘキシルカルバメート化合物

Also Published As

Publication number Publication date
DE1792331C3 (de) 1974-01-10
DE1792331B2 (de) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312956C2 (de)
DE1046938B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1003982B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE69825169T2 (de) Verfahren zur Schädlingsbekämpfung
DE2365948C3 (de) Insektizides Mittel auf Semicarbazid-Basis
DE1169194B (de) Mittel mit insektizider und akarizider Wirkung
DE1792331C3 (de) Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725
DE1171200B (de) Insektizide synergistische Gemische
DE1915329A1 (de) Acylierte Anilidcarbamate und deren Verwendung
DE1121402B (de) Schaedlingsbeckaempfungsmittel
DE1128219B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insekticider und akaricider Wirkung
DE1792329C (de) Insektizide synergistische Gemische Auscheidung aus 1300725
DE2619834A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1792330C3 (de) Insektizide synergistische Ge mische Ausscheidung aus 1300725
DE1300725B (de) Insektizide synergistische Gemische
CH657750A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel.
DE1792329A1 (de) Insektizide synergistische Gemische
DE3024323A1 (de) Neue zusammensetzungen fuer die bekaempfung von parasiten warmbluetiger tiere
DE1792329B (de) Insektizide synergistische Gemische. Auscheidung aus: 1300725
DE1567166C3 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1925468C3 (de) Verwendung von S-Chlormethyl-0,0diäthyl-phosphorthiolothionat als Mittel zur Bekämpfung von Insekten und/oder Insektenlarven im Boden
DE1809835A1 (de) Verwendung von Carbamaten gegen Bodeninsekten und Termiten
DE713897C (de) Alkaloidhaltiges Insektenbekaempfungsmittel
DE968369C (de) Mittel zur Bekaempfung der Dasselfliege
DE1156272B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insektizider und akarizider Wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977