DE1792004B2 - Verfahren zur biotechnischen herstellung von zitronensaeure und deren salzen - Google Patents

Verfahren zur biotechnischen herstellung von zitronensaeure und deren salzen

Info

Publication number
DE1792004B2
DE1792004B2 DE19681792004 DE1792004A DE1792004B2 DE 1792004 B2 DE1792004 B2 DE 1792004B2 DE 19681792004 DE19681792004 DE 19681792004 DE 1792004 A DE1792004 A DE 1792004A DE 1792004 B2 DE1792004 B2 DE 1792004B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penicillium
citric acid
fat
abe
atcc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681792004
Other languages
English (en)
Other versions
DE1792004A1 (de
Inventor
Katsunobu; Kimura Kazuo; Machida Tanaka (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE1792004A1 publication Critical patent/DE1792004A1/de
Publication of DE1792004B2 publication Critical patent/DE1792004B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/225Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only  for telephonic receivers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/40Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
    • C12P7/44Polycarboxylic acids
    • C12P7/48Tricarboxylic acids, e.g. citric acid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/913Aspergillus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/933Penicillium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Tabelle
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure und deren Salzen durch aerobes Züchten von Pilzen der Gattung Aspergillus oder Penicillium in Kohlenstoff quellen sowie übliche Stickstoff quellen und Nährstoffe enthaltenden Nährmedienbei hierfür üblichen Tempera-tur- und pH-Bedingungen. Derartige Verfahren sind allgemein bekannt. ■
Bei bekannten Verfahren (vgl. deutsche Auslegeschriften 1 230 752, 1173 055, 1 086 653), werden als Hauptkohlenstoffquellen zucker- bzw. stärkehaltige Materialien eingesetzt. Derartige Kohlenstoffquellen stehen jedoch nicht immer und nicht in behebiger Menge und gewünschter Qualität zur Verfügung,
Es ist aber auch bereits bekannt, bei biotechnischen Prozessen auch Kohlenwasserstoffe als Kohlenstoffquelle einzusetzen. Zur Herstellung von Zitronensäure ist letzteres bisher nicht gelungen. .
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure Kohlenwasserstoffe als Hauptkohlenstoffquelle zu verwenden. .,:i!. ,
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht nun in einem Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure und deren Salzen durch aerobes Züchten von Pilzen der Gattung Aspergillus oder Penicillium in Kohlenstoff quellen sowie übliche Stickstoffquellen und Nährstoffe enthaltenden Nährmedien bei hierfür üblichen Temperatur- und pH-Bedingungen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
Menge an
produzierter
Stamm Zitronen
säure in
mg/ml
Penicillium janthinellum ATCC 13 154 45
Penicillium decumbens Thorn var.
atro-virens Abe FAT 329 33
Penicillium echinulo-nalgiovens Abe
FAT*) 884 46
Penicillium estinogenum Komatsu
& Abe FAT*) 1196 30
Penicillium restrictum ATCC 13 155 .. 35
Penicillium chermisinum Biourge
FAT*) 1287 37
Penicillium paraherquei Abe FAT 670 34
Aspergillus elegans Gasperini ATCC
20108 ■..-,■.-..... 10
Aspergillus elegans Gasperini ATCC 20 108, Penicillium janthinellum ATCC 13 154, Penicillium decumbens Thorn var.atro-virens Abe FAT 329,
Penicillium echinulo-nalgiovens Abe FAT 884, Penicillium estinogenum Komatsu & Abe FAT 1196,
Penicillium restrictum ATCC 13 155, Penicilhum chermisinum Biourge FAT 1287 oder Penicillium paraherquei Abe FAT 670 *) FAT = hinterlegt bei der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität von Tokio.
Die Kohlenwasserstoffe, die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden können, schließen z. B. ein Paraffin, ein Olefin, oder ein Isoparaffin mit wechselnden Mengen an C-Atomen ein, ebenso Gasöl, Leichtöl, Kerosin, Rohöl u. dgl., welche entweder allein oder in Mischung zu zweien oder mehreren verwendet werden können.
Übliche Verbindungen, die bei der Vergärung Verwendung finden, können als anorganische Stickstoffquelle verwendet werden, z. B. Ammoniumsulfat, Ammoniumchlorid, Ammoniumnitrat oder Ammoniumphosphat, obgleich Ammoniumnitrat vorzuziehen ist.
Die Zitronensäure-Vergärung kann, wie üblich, vorteilhaft bei einer Temperatur zwischen 20 und 40° C ausgeführt werden. Die bevorzugte Temperatur liegt bei etwa 28° C. Die aerobe Flüssig-Vergärung unter Wasser kann vorteilhaft sein, aber es ist auch möglich, die Pilze in Oberflächenkulturen zu züchten.
3 4
E)ie Fermentation - geht, wie üblich, bei einem pH beobachtet wurde, und zum. Schluß zwecks Entvon'1,0 bis 8,0, bevorzugt aber beim pH von 5,0, fernung von CaSO^Niederschlägen .filtriert. Das .vor sich. Aus diesem Grunde ist es vorzuziehen, zwecks Filtrat würde dann konzentriert und unter Kühlen Einstellung des pH-Wertes Calciumcarbonat zuzu- stehengelassen, um Zitronensäure äuszukristallisieren. setzen. Es ist jedoch möglich, eine geeignete Lösung :5 Die Kristalle wurden auf dem Filter gesammelt, mit eines Alkalis, wie z.B. Natriumhydroxyd oder kaltem Wasser gewaschen und mehrmals konzentriert. Calciumhydroxyd, entsprechend dem Fortschreiten Durch Umkristallisieren aus wäßriger Lösung erhielt der Vergärung zuzufügen. man das Monohydrat der Zitronensäure in kristalliner
Übliche Fermentationstechniken, z. B. Zusatz von Form (0,62 g mit einer Reinheit von 96 %)·
Methanol, Kaliumferrocyanid u. dgl. können ohne io Wählt man in diesem Fall als Kohlenstoff quelle irgendeine schädliche Wirkung in das erfindungsge- einen Kohlenwasserstoff mit 15 C-Atomen, so werden mäße Verfahren eingearbeitet werden. Ausbeuten zwischen 105 bis 118 % erreicht. Aber auch
Die erfindungsgemäß einsetzbaren Mikroorganismen die C13-C18-Fraktion liefert ähnlich gute Ergebnisse, können auch auf folgende Weise gezüchtet werden,
wobei ebenfalls gute Resultate erhalten werden: 15 Beispiel 2
Sporen, die innerhalb von 3 Tagen auf einem
Malzextrakt-Agar bei 28° C gezüchtet worden sind, Eine Saatkultur von Penicillium echinulo-nalgiovens
werden im Verhältnis von einer Öse pro 10 ml Saat- Abe FAT 884, wie sie in der landwirtschaftlichen medium geimpft; letzteres wird innerhalb von 3 Tagen Fakultät der Universität Tokio in Japan hinterlegt bei 28° C unter Schütteln gezüchtet. Die Saatkultur 20 und in gleicher Weise wie im Beispiel 1 beschrieben wird einem Fermentationsmedium in einem Impfstoff- erhalten ist, wurde auf ein 20 ml Fermentationsmedium Verhältnis von 10% zugeführt, und die Vergärung übertragen, welches eine ähnliche, wie im Beispiel 1 wird unter Rühren bei 28° C ausgeführt. beschriebene Zusammensetzung aufwies, jedoch mit
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung. der Ausnahme, daß Methanol (2 %) in einem 500-ml-
25 Kolben zugefügt wurde. Die Züchtung wurde in
Beispiel 1 14 Tagen unter Schütteln (110 UpM) bei 28° C aus
geführt und ergab in der Fermentationsbrühe Kristalle
Eine Öse voll Penicillium j anthinellum ATCC13 154, von Calciumcitrat, entsprechend 55 mg/ml Zitronenweiche innerhalb von 3 Tagen bei 28° C auf einem säure.
Malzextrakt-Agar gezüchtet worden ist, wurde auf ein 30 Zum Vergleich wurde eine ähnliche Arbeit vor-Saatmedium (20 ml) geimpft, das 5 % einer normalen genommen, jedoch ohne Methanolzusatz, und man Paraffinmischung (bestehend aus einem gleichen VoIu- erhielt Calciumcitrat, das 40 mg/ml Zitronensäure men einer Mischung einer homologen Serie von entsprach.
Paraffin-KW-Stoffen mit 12 bis 14 C-Atomen), 0,2% Wählt man in diesem Fall als Kohlenstoff quelle
NH4NO3, 0,03% MgSO4-7H2O, 0,025% KH2PO4, 35 einen Kohlenwasserstoff mit 15 C-Atomen, so werden 0,025% Na2HPO4 · 12H2O, 0,001% CaCl2-2H2O, Ausbeuten zwischen 105 bis 118% erreicht. Aber 0,001% MnSO4-4 H2O, 0,001% ZnSO4 · 7 H2O, auch die C13-C18-Fraktion liefert ähnlich gute Ergeb-0,5 mg/1 H3BO3, 0,1 % Maisquellwasser, 0,05 % Poly- nisse.
äthylen-Sorbitmonooleat (ein nichtionisches ober- Beispiel 3
flächenaktives Mittel), 10 y/1 Na2MoO4 · 2H2O, 10 y/1 40
CuSO4 · 5 H2O, 10 γ β CoCl2 · 2 H2O, 10 mg/1 FeSO4 · Eine Saatkultur von Penicillium restrictum ATCC
7H2O und 3% CaCO3 enthält und ein pH von 5 in 13 155 wurde unter Schütteln in einem 200 ml Saateinem 250-ml-Kolben aufweist. medium, das eine ähnliche, wie im Beispiel 1 be-
Dieses Medium wurde 3 Tage lang bei 28° C unter schriebene Zusammensetzung aufwies, in einem 2-1-Schütteln gezüchtet. Die Keime wurden in 20 ml 45 Erlenmeyerkolben gezüchtet. Sie wurde dann auf 3 1 eines Gärmediums eingetragen, welches 10% einer eines ähnlichen Fermentationsmediums wie im Beiähnlichen Paraffinmischung (bestehend aus einem spiel 1 beschrieben (jedoch mit der Ausnahme, daß gleichen Volumen von je einer homologen Serie von 20% Kerosin an Stelle einer normalen Paraffin-Paraffinen mit 12 bis 14 C-Atomen sowie 0,1% mischung zugesetzt wurden und daß CaCO3 wegge-NH4NO3, 0,02% MgSO4-7H2O, 0,025% KH2PO4, 50 lassen war) in einem 5-1-Fermentor geimpft. Die 0,025 % Na2HPO4 · 12H2O, 0,001 % CaCl2 · 2H2O, Züchtung wurde unter Belüften (1 l/Min.) in 10 Tagen 0,001% MnSO4-4 H2O, 0,001% ZnSO4 · 7 H2O, unter Schütteln (600 UpM) durchgeführt. Um ein pH 0,5 mg/1 H3BO3, 0,05% Maisquellwasser, 0,05% des von 5 zu erhalten und zu verhindern, daß es abfällt, obengenannten oberflächenaktiven Mittels, 10 γβ wurde eine Mischlösung aus 3 n-NaOH und 3 n-Ca Na2MoO4 · 2H20,10 γβ CuSO4 · 5H20,10 γβ CoCl2 · 55 (OH)2 (1:1) verwendet. Man erhielt in der Ferment-2H2O, 3 mg/1 FeSO4 · 7H2Q und 4% CaCO3 enthielt. brühe ein Gemisch aus Zitronensäure und Calcium-Das Medium hatte ein pH von 5 in einem ähnlichen citrat, welches 68 mg/ml Zitronensäure entsprach.
Kolben bei einem Impfstoffverhältnis von 10 %· Die
Vergärung wurde innerhalb von 14Tagen unter Beispiel 4
Schütteln (220 UpM) bei 28° C ausgeführt und ergab 60
Kristalle von Calciumcitrat, welche 40 mg/ml Zitronen- 11 mg/ml Zitronensäure wurden in Form von CaI-
säure entsprachen. ciumcitrat erhalten unter Einsatz von Aspergillus
Zu der so erhaltenen Fermentbrühe, die kristallines elegans Gasperini ATCC 20 108 in ähnlicher Weise Calciumcitrat enthielt, wurde eine 2 n-HCl-Lösung so wie im Beispiel 1 beschrieben. Es wurde zu der erhalzugefügt, daß die Kristalle vollständig gelöst wurden. 65 tenen Fermentbrühe eine 1 n-HCl-Lösung zugefügt, Die Fermentbrühe wurde filtriert, um Mikrokörper bis die Brühe ein saures pH aufwies, wobei Kristalle zu entfernen. Danach wurde das Filtrat langsam mit von Calciumcitrat vollständig gelöst wurden. Zwecks 1 n-H2SO4-Lösung versetzt, bis keine Trübung mehr Entfernung von Mikrobenkörpern wurde die Brühe
filtriert. Das Filtrat wurde konzentriert und durch Zusatz von 1 n-NaOH-Lösung neutralisiert. Dann setzte man dem Filtrat eine 20%ige wäßrige CaCl2-Losung zu, bis keine Trübung im Filtrat mehr beobachtet wurde. Auf dem Filter sammelte man das Calcium-
citrat und wusch mit Wasser nach. Das Waschen und Konzentrieren wiederholte man mehrmals. Man erhielt durch Umkristallisieren aus wäßriger Lösung Kristalle von Calciumcitrat (0,15 g mit einer Reinheit 5 von 97%).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure und deren Salzen durch aerobes Züchten von Pilzen der Gattung Aspergillus oder Penicillium in Kohlenstoffquellen sowie übliche Stickstoff quellen und Nährstoffe enthaltenden Nährmedien bei hierfür üblichen Temperatur- und pH-Bedingungen, dadurch gekennzeichnet, daß man
    Aspergillus elegans Gasperini ATGC 20 108, Penicillium janthinellum ATCC 13 154, ; Penicillium decumbens Thorn var.atro-virens Abe FAT 329,
    Penicillium echinulo-nalgiovens Abe FAT 884, Penicillium estinogenum Komatsu & Abe
    FAT 1196, υ
    Penicillium restrictum ATCC 13 155, Penicillium chermisinum Biourge FAT 1287
    oder
    Penicillium paraherquei Abe FAT 670
    in Gegenwart wenigstens eines Kohlenwasserstoffes als Hauptkohlenstoffquelle einsetzt.
    in Gegenwart wenigstens eines Kohlenwasserstoffes als Hauptkohlenstoff quelle einsetzt. -
    Mit den angegebenen Pilzen können Kohlenwasserstoffe einzeln oder in Mischung als billige Kohlenstoffquelle bei der Herstellung von Zitronensäure eingesetzt werden. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Verfahren einfach und bezüglich der pH-Werte und der Temperaturbedingungen leicht steuerbar. Fermentationshemmende Faktoren wurden nicht beobachtet. Bei den Verfahren gemäß »Japan Agricultural and Biological Chemistry Society«, 1970, S. 34, werden bei Einsatz von η-Paraffin und von nicht näher bezeichneten Stämmen von Penicillium janthinellum und Penicillium echinulo-nalgiovens Abe Zitronensäureausbeuten von 105 bis 118% erhalten. Es hat sich gezeigt, daß mit den erfindungsgemäß einsetzbaren Stämmen dieser beiden Penicilliumarten entsprechend hohen Zitronensäureausbeuten.,erzielt werden (vgl. die nachfolgenden Beispiele 1 und 2).
    Die folgende Tabelle 1 zeigt die Fähigkeit verschiedener Pilze, Zitronensäure zu produzieren, die nach einem ähnlichen wie im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren bestimmt wird.
DE19681792004 1967-07-21 1968-07-11 Verfahren zur biotechnischen herstellung von zitronensaeure und deren salzen Pending DE1792004B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4658667 1967-07-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1792004A1 DE1792004A1 (de) 1970-05-27
DE1792004B2 true DE1792004B2 (de) 1973-01-25

Family

ID=12751389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681792004 Pending DE1792004B2 (de) 1967-07-21 1968-07-11 Verfahren zur biotechnischen herstellung von zitronensaeure und deren salzen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3652396A (de)
BE (1) BE718133A (de)
CH (1) CH494277A (de)
DE (1) DE1792004B2 (de)
FR (1) FR1573655A (de)
GB (1) GB1187334A (de)
IT (1) IT943049B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873424A (en) * 1969-10-09 1975-03-25 Kyowa Hakko Kogyo Kk Production of citric acid, isocitric acid and microbial cells by fermentation
US20090250653A1 (en) * 2006-08-07 2009-10-08 Kiely Donald E Hydroxycarboxylic Acids and Salts
CA2660389C (en) 2006-08-07 2014-12-02 The University Of Montana Method for the preparation of organic acids via oxidization using nitric acid
JP5775305B2 (ja) * 2007-11-15 2015-09-09 ザ ユニバーシティー オブ モンタナ ヒドロキシポリアミドゲル形成剤
EP2638184A1 (de) 2010-11-11 2013-09-18 Rivertop Renewables Korrosionsverhindernde zusammensetzung
JP6005135B2 (ja) 2011-04-21 2016-10-12 リバートツプ・リニユーアブルズ・インコーポレイテツド カルシウム封鎖組成物
JP5934341B2 (ja) 2011-04-21 2016-06-15 リバートツプ・リニユーアブルズ・インコーポレイテツド カルシウム封鎖組成物
CA2892939A1 (en) 2012-11-28 2014-06-05 Rivertop Renewables Corrosion inhibiting, freezing point lowering compositions
US9670124B2 (en) 2013-03-13 2017-06-06 Rivertop Renewables, Inc. Nitric acid oxidation process
EP2970079A4 (de) 2013-03-13 2016-11-30 Rivertop Renewables Inc Verbessertes salpetersäureoxidationsverfahren
US9346736B2 (en) 2013-03-13 2016-05-24 Rivertop Renewables, Inc. Oxidation process

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1197776A (fr) * 1958-07-23 1959-12-02 Kyowa Hakko Kogyo Kk Procédé de fabrication d'acide citrique
GB1059883A (en) * 1962-12-31 1967-02-22 British Petroleum Co Process for the production of micro-organisms
US3285828A (en) * 1964-12-16 1966-11-15 Stepan Fermentation Chemicals Process for production of citric acid by fermentation

Also Published As

Publication number Publication date
US3652396A (en) 1972-03-28
DE1792004A1 (de) 1970-05-27
CH494277A (de) 1970-07-31
IT943049B (it) 1973-04-02
GB1187334A (en) 1970-04-08
BE718133A (de) 1968-12-31
FR1573655A (de) 1969-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144017B1 (de) Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Poly-D(-)-3-hydroxybuttersäure
DE1792004B2 (de) Verfahren zur biotechnischen herstellung von zitronensaeure und deren salzen
DE3343576A1 (de) Verfahren zur biotechnologischen herstellung von poly-d(-)-3-hydroxybuttersaeure
DE2329808C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharides des Alginat-Typs
DE1812710B2 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure und ihren Salzen durch Mikroorganismen
DE2301079A1 (de) Verfahren zur herstellung von citronensaeure und bzw. oder isocitronensaeure auf mikrobiologischem wege
DE2938377C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Coenzym Q ↓1↓↓0↓
DE551930C (de) Verfahren zur Herstellung von Citronensaeure mittels Pilzen
DE2413961C2 (de) Biotechnische Herstellung von Citronensäure
DE1945607B2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzylpenicillin
DE3003083C2 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Rekultivierung von Kippen bzw. Abraumhalden
DE2723166C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharide
DE2308059C3 (de) Verfahren zur biosynthetischen Herstellung von Griseofulvin
DE69432240T2 (de) Verfahren zur Herstellung von bakterien Zellen, welche poly-3-hydroxy Buttersäure enthalten
AT379613B (de) Verfahren zur biotechnologischen herstellung von poly-d-(-)-3-hydroxybuttersaeure
CH501728A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Mutterkornalkaloiden der Polypeptid- und der Ergobasin-Gruppe
DE2202701A1 (de) Verfahren zur herstellung von zitronensaeure durch gaerung
DE1642717C (de) Verfahren zur Herstellung von L Pro Im
DE2264764C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hefemutanten mit hohem Citronensäurebildungsvermögen
DE2121383C3 (de) Herstellung einer Kultur für die Bodenverbesserung
DE2033879C3 (de) Verfahren zur Herstellung der antibiotischen Substanz Siccanin
DE1642717B1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Prolin
DE1056560B (de) Verfahren zur Zuechtung von Micrococcus lysodeikticus
DE1050721B (de) Verfahren zur Herstellung von Kojisäure
DE2011618A1 (de) Enzyme zur Hydrolyse von Dextran