DE1790171C2 - Breitbandiger Hohlleiter - Google Patents

Breitbandiger Hohlleiter

Info

Publication number
DE1790171C2
DE1790171C2 DE1790171A DE1790171A DE1790171C2 DE 1790171 C2 DE1790171 C2 DE 1790171C2 DE 1790171 A DE1790171 A DE 1790171A DE 1790171 A DE1790171 A DE 1790171A DE 1790171 C2 DE1790171 C2 DE 1790171C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
cross
section
area
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1790171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1790171B1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Schickle
Erich Dr. Schuettloeffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1790171A priority Critical patent/DE1790171C2/de
Priority to BR210653/69A priority patent/BR6910653D0/pt
Priority to GB1231930D priority patent/GB1231930A/en
Priority to US856272A priority patent/US3659234A/en
Priority to JP44072679A priority patent/JPS4825157B1/ja
Priority to FR6931793A priority patent/FR2018577A1/fr
Publication of DE1790171B1 publication Critical patent/DE1790171B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1790171C2 publication Critical patent/DE1790171C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/12Hollow waveguides
    • H01P3/14Hollow waveguides flexible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S138/00Pipes and tubular conduits
    • Y10S138/11Shape

Landscapes

  • Waveguides (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)

Description

rende Wellentypen auftreten, wobei die elektrischen Eigenschaften nahezu erhalten bleiben,
Eine besonders vorteilhafte Anwendung für derartige Hohlleiter ergibt sich bei Antennenspeiseleitungen, die zu einem sogenannten Horchempfänger führen, il. h, einem Empfänger, der ein möglichst großes Frequenzband von der Antenne empfangen soll. Durch die kontinuierliche HersteHungsweise und die Möglichkeit des Auflrommelns kann ein derartiger Hohlleiter ohne Verwendung von Reflexionen erzeugentler Flanschverbindungen einfach und rasch montiert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 Ferner ist durch die italienische Patentschrift Patentansprüche· 425 104 bereits ein Hohlleiter bekannt, der einen vom Kreis abweichenden Innenquerschnitt mit steti-
1. Breitbandiger Hohlleiter zur Übertragung Ii- gern Querschnittsverlauf ewfweist, wobei dieser near polarisierter Wellen mit einem vom Kreis 5 Querschnitt parallel zur Hohlleiterliingsachse zwei abweichenden Innenquerschnitt und stetigem gleiche Einbuchtungen aufweist. Diese Patentschrift Querschnittsverlauf, wobei das Verhältnis der gibt jedoch keinen Hinweis, daß und wie man einen kleinen zur großen Achse kleiner als 0,5 gewählt solchen Hohlleiter biegsam ausbilden kann. Atiüerist und der Hohlleiter zwei gleiche, parallel zur dem ist nicht auf das hier vorliegende Problem stö-Hohlleiterlängsachse verlaufende Einbuchtungen jo render Welle.itypen eingegangen und die Möglichkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, ihrer Unterdrückung.
daß zur Vermeidung unerwünschter Querschnitts- Die Erfindung hat sich nun gegenüber dem zuletzt
änderungen beim Biegen die Wandstärke des beschriebenen Hohlleiter die Aufgabe gestellt, diesen
nahtlos gezogenen Hohlleiters längs seiner Quer- so auszubilden, daß er biegsam ist und beim
schnittsberandung derart unterschiedlich gewählt 15 Biegen keine unerwünschten Querschnittsänderungen
ist, daß die Wandstärke im Bereich der stärksten zeigt.
Krümmung der Hohlleiterwände — im Bereich Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
der Hauptachse — am größten ist. zur Vermeidung unerwünschter Querschnittsände-
2. Hohlleiter nach Anspruch 1, dadurch ge- rungen beim Biegen die Wandstärke des nahtlos gekennzeichnet, daß die Hohlleiterwände im Bereich 20 zogenen Hohlleiters längs seiner Quer.vjhfi'iisbcrander größten Eißt uchtung — im Bereich der klei- dung derart unterschiedlich gewählt ist, daß die nen Achse — etwa eben ausgebildet sind. Wandstärke im Bereich der stärksten Krümmung der
3. Hohlleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Hohlleiterwände — im Bereich der Hauptachse — gekennzeichnet, daß zwischen den Einbuchtun- am größten ist.
gen dielektrische Streifen eingefügt sind. 25 Die Erfindung geht somit einmal von der Erkennt-
4. Hohlleiter nach einem der vorhergehenden nis aus, daß bei kleiner werdendem Verhältnis bla Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er für der Hauptachsen, d. h. bei schmaler werdendem Antennenspeiseleitungen Verwendung findet. Hohlleiter die Anlegungsmöglichkeit für unerwünschte Wellentypen zunimmt. Dem will sie durch
30 eine Entsprechende Ausbildung der Einbuchtung be-
gegnen. Mit kleiner werdendem Verhältnis bla wird
deshalb der Hohlleiter mehr eingeschnürt, wobei dies durch entsprechende Formgebung der Einbuchtung
Die Erfindung befaßt sich mil einen breitbandigen unterstützt wird. Die Grenze ist gegeben durch die
Hohlleiter zur Übertragung linear polarisierter WeI- 35 geforderte Biegsamkeit.
len. Dieser Hohlleiter hat einen vom Kreis abwei- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der chenden Innenquerschnitt und einen stetigen Quer- Figur schematisch dargestellt. Hierbei ist die längs schnittsverlauf, wobei das Verhältnis der kleinen zur der Quersehnittsberandung 1 sich ändernde Wandgroßen Achse kleiner als 0,5 gewählt ist. Außerdem stärke des Mctallrohres 2 im Berfioh der stärksten weist der Hohlleiter zwei gleiche, parallel zur Hohl- 40 Krümmung der Hohlleiterwand am größten. Daleiterlängsachse \ erlaufende Einbuchtungen auf. durch \ ermeidet man ein unerwünschtes Verwerfen
Die bekannten starren Hohlleiter mit Rechteck- des Hohlleitcrquerschnitts beim Biegen. Die Schmalquerschnitt, die in kommerziellen Anlagen Verweil- seite des Hohlleiters ist mit h bezeichnet, die Breitdung finden, sind meist sogenannte Normhohllciter seite mit«. Der innere Abstand der Hohlleiterwände mit einem vorbestimmten Verhältnis bla von 45 an der eingeschnürten Stelle beträgt d. Die mitc bc-Schmalzu Breitseite von 0,5. Dieses Verhältnis zeichnete Entfernung ist der Abstand der beiden wurde gewählt im Hinblick auf eine eindeutige und re- Punkte auf den Hohlleiterinncnwänden, an denen lativ niedrige Dämpfung im Übertragungsbereich. der Hohlleiteiquerschnitt in Richtung seiner Schmal-Für Spczialaufgaben ist es erforderlich, von dem ge- seite die größte Ausdehnung aufweist. Die dargenormten Querschnitt abzuweichen, beispielsweise 50 stellte Ausführungsform weist sowohl bei der inneren wenn es darum geht, sehr breite Frequenzbänder zu QuL'rschnittsberandung, als auch bei der äußeren übertragen. Quersehnittsberandung einen stetigen symmetrischen
So sind beispielsweise Rcchteckhohllcitcr mit Verlauf auf.
einem oder zwei in Hohlleiterlängsrichtung verlau- Bei dem in der Figur dargestellten Hohlleiter sind
fenden Metallstreifen bekannt, die eine größere 55 die Hohlleitcrwändc im Bereich der größten Ein-
Bandbreite besitzen. Diese als Steghohlleiter bekann- buchtung 4 — im Bereich der kleinen Achse — etwa
ten Anordnungen sind jedoch nicht in beliebiger eben ausgebildet, so daß sich die Hohlleiterwände
Länge herstellbar. Außerdem können sie kaum oder iiings der Mittellinie des Hohlleiters über eine grö-
nur unter großen Schwierigkeiten biegsam ausgebil- üere Strecke parallel gegenüberliegen,
dct werden. Ein derartiger aus einzelnen Ringen auf- 60 In Weiterführung der Erfindung kann zwischen
gebauter Hohlleiter ist z. B. in der Zeitschrift Ra- den Ausbuchtungen ein dielektrischer Streifen 3 ein-
dio-Electronic Engineering, April 1955, S. 18, 19 gelegt werden. Dieser verhindert beim Auftrommeln
und 50. 51, beschrieben. Er hat ein genormtes Sei- über die Breitseite eine zu große Deformation lies
tenverhältnis von 0.
5. Auf Grund der hohen Dämp- Querschnitts oder gar ein Berühren der beiden
fung und Reflexion sind derartige Hohlleiter j<:doch 65 Hohlleiterwände 4.
nur als kurze flexible Zwischenstücke verwendbar. Die erlindungsgemäße Ausbildung ties breitbandi-
AIs Antcnncnspeisehohlleitungcn können diese gen Hohlleiters ermöglicht somit auch noch beim
Hohlleiter nicht verwendet werden. Biegen eine eindeutige Übertragung, ohne daß stö-
DE1790171A 1968-09-21 1968-09-21 Breitbandiger Hohlleiter Expired DE1790171C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1790171A DE1790171C2 (de) 1968-09-21 1968-09-21 Breitbandiger Hohlleiter
BR210653/69A BR6910653D0 (pt) 1968-09-21 1969-07-11 Processo para a exploracao continua de uma instalacao para o beneficiamento de agua e aparelhagem para execucao do processo
GB1231930D GB1231930A (de) 1968-09-21 1969-08-13
US856272A US3659234A (en) 1968-09-21 1969-09-09 Broadband flexible wave guides
JP44072679A JPS4825157B1 (de) 1968-09-21 1969-09-12
FR6931793A FR2018577A1 (de) 1968-09-21 1969-09-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1790171A DE1790171C2 (de) 1968-09-21 1968-09-21 Breitbandiger Hohlleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1790171B1 DE1790171B1 (de) 1974-01-10
DE1790171C2 true DE1790171C2 (de) 1974-08-01

Family

ID=5706922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1790171A Expired DE1790171C2 (de) 1968-09-21 1968-09-21 Breitbandiger Hohlleiter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3659234A (de)
JP (1) JPS4825157B1 (de)
BR (1) BR6910653D0 (de)
DE (1) DE1790171C2 (de)
FR (1) FR2018577A1 (de)
GB (1) GB1231930A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2059494B2 (de) * 1970-12-03 1972-03-16 Licentia Gmbh Biegsamer hohlleiter
US4603942A (en) * 1983-10-11 1986-08-05 General Dynamics, Pomona Division Flexible, dielectric millimeter waveguide
US4978934A (en) * 1989-06-12 1990-12-18 Andrew Corportion Semi-flexible double-ridge waveguide
JP2800636B2 (ja) * 1993-05-12 1998-09-21 日本電気株式会社 フレキシブル導波管
JP7152716B2 (ja) * 2018-10-09 2022-10-13 オリンパス株式会社 可撓性導波管、可撓性導波管を有する画像伝送装置、可撓性導波管を有する内視鏡および内視鏡システム
US11462808B2 (en) * 2020-05-19 2022-10-04 Roos Instruments, Inc. Conformable waveguide having an obround cross section, a tool for manually conforming an obround waveguide and a method for forming the conformable waveguide
US11936091B2 (en) * 2020-12-11 2024-03-19 Rtx Corporation Waveguide apparatus including channel segments having surfaces that are angularly joined at a junction or a corner

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892003C (de) * 1953-08-20 Siemens iS. Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München Dielektrisches Rohrkabel mit abgeflachtem Querschnitt zur Übertragung von Ultrakurzwellen
US1023163A (en) * 1911-02-02 1912-04-16 Charles Nicholas Monsarrat Hollow section.
US1839919A (en) * 1927-03-26 1932-01-05 Hall Charles Ward Seamless hollow metallic section and process of making the same
US1928009A (en) * 1927-12-27 1933-09-26 Firm Dornier Metallbauten G M Hollow metal beam
US1859259A (en) * 1929-07-08 1932-05-17 Chamberlain Electrical wiring conduit
NL54984C (de) * 1937-09-15
FR49457E (fr) * 1937-11-23 1939-05-01 Materiel Telephonique Systèmes de transmission d'ondes à fréquence très élevée
US2406838A (en) * 1943-06-28 1946-09-03 Francis M Kepler Method of forming bent tubing
GB575228A (en) * 1944-03-08 1946-02-08 William Douglas Allen Improvements in or relating to electro-magnetic wave guides
DE1025473B (de) * 1954-04-30 1958-03-06 Siemens Ag Biegsamer metallischer Hohlleiter zur UEbertragung von Hohleiterwellen
US3205501A (en) * 1959-10-01 1965-09-07 Gen Electric Closely spaced stocked waveguide antenna array employing reciprocal ridged wageguide phase shifters
DE1134428B (de) * 1960-09-29 1962-08-09 Siemens Ag Verfahren zum Verlegen von Hohlleitungen
US3239002A (en) * 1964-01-06 1966-03-08 Young Radiator Co Tube formation for structuring heatexchanger core-units
DE1490782A1 (de) * 1964-04-04 1969-07-03 Telefunken Patent Hohlleiter
DE1490804A1 (de) * 1964-08-06 1969-07-17 Telefunken Patent Belastete Hohlrohrleitung
GB1134041A (en) * 1965-01-05 1968-11-20 Btr Industries Ltd An improved tube
DE1590675C3 (de) * 1965-10-01 1974-07-18 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Hohlleiter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1790171B1 (de) 1974-01-10
GB1231930A (de) 1971-05-12
US3659234A (en) 1972-04-25
JPS4825157B1 (de) 1973-07-26
FR2018577A1 (de) 1970-05-29
BR6910653D0 (pt) 1973-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1158597B (de) Verlustarmer Hohlleiter zur UEbertragung der H-Welle
DE1690288B2 (de) Trommelbarer Hohlleiter
DE1790171C2 (de) Breitbandiger Hohlleiter
DE2650388C2 (de) Rillenhornstrahler mit kreisrundem Querschnitt
DE1766147B1 (de) Mikrowellenfensteranordnung
DE1046707B (de) Hohlleiter-Transformator
DE2011554A1 (de) Wendelhohlleiter
DE1490782A1 (de) Hohlleiter
DE836367C (de) Gewelltes Metallband, insbesondere zur Herstellung eines Rohrleiters fuer einen Fernmeldekreis
DE1240957B (de) Hohlleitersystem zur UEbertragung eines Mikrowellensignals vorgegebener Frequenz miteinem metallischen Rechteck-Hohlleiter, der derart bemessen ist, dass er das Signal in einer Mehrzahl von Moden uebertragen kann
DE3126944A1 (de) Wanderfeldroehre mit koppelhohlraeumen
DE3019247C2 (de) Flexibler Hohlleiter zum Übertragen von Mikrowellensignalen
DE966032C (de) Luftraumisoliertes koaxiales Hochfrequenzkabel, insbesondere fuer die UEbertragung von Ultrakurzwellen
DE1201432B (de) Verjuengtes Hohlleiter-UEbergangsstueck mit dielektrischer Huelse
DE2655436C3 (de) Trichterantenne mit einem mehrere Abschnitte aufweisenden Trichter
DE1036341B (de) Hohlleiteranlage fuer die UEbertragung von magnetischen Hohlrohrwellen mit elektrischem Zirkularfeld, insbesondere einer H-Welle, mit Kruemmungen in der UEbertragungsstrecke
DE2327912A1 (de) Kapazitiv gekoppeltes hohlraumresonatorfilter
DE102015003509A1 (de) Millimeterwellenbandfilter
DE1690288C3 (de)
DE1566034C3 (de) Dispersive Verzögerungsleitung für elastische Wellen
DE102014103980A1 (de) Radiowellenhalbspiegel für Millimeterwellenband und Verfahren zum Glätten der Übertragung davon
AT203061B (de) Hohlleiter-Kopplungsglied
DE1277958B (de) Dickes Ausgangsfenster fuer eine Mikrowellenroehre sehr hoher Leistung
DE2059494C (de) Biegsamer Hohlleiter
AT225304B (de) Verzögerungsleitung zur Kopplung mit einem verdichteten Elektronenrundstrahl, insbesondere für Millimeterwellen

Legal Events

Date Code Title Description
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee