DE1789312U - Anordnung zur fuehrung von schweisselektroden. - Google Patents

Anordnung zur fuehrung von schweisselektroden.

Info

Publication number
DE1789312U
DE1789312U DE1958S0027045 DES0027045U DE1789312U DE 1789312 U DE1789312 U DE 1789312U DE 1958S0027045 DE1958S0027045 DE 1958S0027045 DE S0027045 U DES0027045 U DE S0027045U DE 1789312 U DE1789312 U DE 1789312U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
welding
arrangement
welding electrodes
holding arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958S0027045
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1958S0027045 priority Critical patent/DE1789312U/de
Publication of DE1789312U publication Critical patent/DE1789312U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/12Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
    • B23K9/127Means for tracking lines during arc welding or cutting
    • B23K9/1272Geometry oriented, e.g. beam optical trading
    • B23K9/1278Using mechanical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

  • "Anordnung zur Führung von Schweißelektroden"
    Die Neuerung betrifft eine Anordnung zur Führung von Schweißelektroden
    >kz
    unter Verwendung von an einer beweglichen Halterung angebrachten Führungsgliedern zum Schweißen von vorzugsweise mit örtlich begrenzten Erhebungen, z.B. Heftstellen, versehenen Kehlnähten.
  • Bein Schweißen solcher mit Heftstellen versehenen Schweißnähte tritt mit den bisher bekannten Anordnungen der Nachteil auf, daß die am Haltearm befestigte Führungsrolle mit der Schweißdüse an den Heftstellen abgleitet und an eier unerwünschten Stelle den Schweißvorgang fortsetzt. Hierdurch treten vielfach Betriebsstörungen und vor allem Ausschuß in beachtlicher Menge auf. Hinzu kommt, daß die Schweißelektrodenführungen der bekannten Anordnungen vielfach zu starr und unbeweglich ausgeführt sind, so daß der Abstand zwischen Elektrodenende und Schweißgut bei auftretenden Erhebungen im Zuge der Schweißnaht vergrößert wird und dadurch ungünstige Schweißbedingungen geschaffen werden. Ferner lassen sich die bekannten Anordnungen nicht nach allen Seiten hin genügend frei verschwenken, so daß besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen, um Schweißungen am selben Bauteil ohne größere Zeitverluste durchführen zu können. Die Anordnung nach der Neuerung vermeidet diese Nachteile in einfacher Weise und zwar dadurch, daß der Haltearm für die Führungsglieder mit einem in einer Ebene ausschwenkbaren Gelenk und außerdem mit einer um 360° und mehr verdrehbaren Vorrichtung versehen ist, und daß die Elektrode durch mindestens zwei Führungsglieder, z. B. Führungsrollen, entlang der zu
    schweißenden Naht geführt wird, wobei eines der Führungsglieder beim
    Auftreffen auf eine Erhebung ausweichbar angeordnet und während dieser
    Zeit die Führung des Haltearms von einem der übrigen Führungcglieder
    übernommenwird. *
    ''Sin Auoführungsbeispiel nach der Neuerung ird an Band der Zeichnung
    nähererläutert.
    Mit dem in Figur 1 gezeigten, allseitig schwenkbaren Elektrodenhalter
    1 der nur teilweise dargestellten Schweißmaschine soll beispielsweise
    die mit Heftstellen 2 versehene, senkrecht zur Papierebene verlaufende
    Naht zwischen dem Schenkel 3 des U-Eisens 4 und der Bleohtafel 5 ver-
    schweiß werden. /Der Elektrodenhalter ist zu diesem Zweck mit einem
    in einer Ebene schwenkbaren Gelenk 6 versehen, dessen Gelenkten 7
    über ein Rohrstück G mit einer um 3600 und mehr verschwenkbaren Vor-
    richtung 9 verbunden ist. Auf diese Weise ist es möglich, sowohl die
    Neigung 6S Elektrodenhalters als auch dessen räumliche Lage entspre-
    chend dem Verlauf der zu schweißenden Nähte anzupassen.
    In Figur 2 ist der Elektrodenhalter 1 mit den Fuhrunsrollen 10 und 11
    in bi dalrgesluellt. Der-4-st mit 12 bezeichnet.
    Jede der urîg ollen silld in abgewinkelten Hebeln 13 gelagert, die
    um die am Elektrodenhalter 1 angebrachten Laerstellen 14 und 15 cnt"
    gegen dem Druck der Federn 16 und 17 beet werden können. Bii einer
    ebenen Schweißnaht dienen beide Rollen gleichzeitig sur Führung dcc
    lektrodenhalters. Tritt aber in Fahrtrichtung A eine Heftstelle 2
    auf, so m. rd die Führungsrolle 11 entgegen dem Druck der Feder 17 an-
    , egeii (, ; cm Druck der Fe4er 17
    gehoben und überrollt da--clic-ser Zeit clie
    Fuhrung des Elektrodenhalters 1 von der Fuhrunssrolle 10 übernommen.
    Sobald die Pührungsrolle 15 wieder auf der ebenen Nahtstelle angelang
    ist, wird die PuhrunßorollG 10 entgegen des Druck der Feder 16 ansehe
    ben und die Führung des Elektrodenhalters von der Bührunsrolle 11
    übernommen. Es ist vorteilhaft, den Abstand der beiden 2üh. rungsrollen
    '"
    so groß zu wählen, daß ein gleichseitiges Anheben-der Führungsrollen
    9 srolleii
    durch die Heftnaht vermieden wird.
  • Der Gegenstand der Neuerung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern er kann in mehrfacher Weise abgewandelt werden. So ist es z. B. bei Heftstellen ungleicher Höhe und Länge vorteilhaft, mehr als zwei Führungsrollen gegebenenfalls mit verschiedenem Durchmesser zu verwenden, die voneinander verschieden großen Abstand
    aufweisen. Ferner ist es möglich, anstelle der Druckfedern entsprechend
    angebrachte Zugfedern oder auch hydraulische Einrichtungen zum Anpres-
    sen der Führungsrollen su verwenden. Wesentlich ist nur, daß beim Aus-
    reichen einer oder mehrerer Führungsrollen wenigstens eine Führungsrolle
    vorhanden ist, die sich in diesem Zeitpunkt auf der ebenen Nahtstelle
    befindet.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Anordnung zur führung von Schweißelektroden, unter Verwendung von an einer beweglichen Halterung angebrachten Führungsgliedern zum Schweis- sen von vorzugsweise mit örtlich begrenzten Erhebungen, z. B. Heft-
    stellen, versehenen Kehlnähten, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm fü-r die Führungsglieder mit einem in einer Ebene ausschwenkbaren Gelenk und außerdem mit einer um 360 und mehr verdrehbaren Vorrichtung versehen ist und daß die Elektrode durch mindestens zwei Fühl- rungsgliedert z.B. Führungsrollen, entlang der zu schweißenden Naht geführt wird, wobei eines der Führungsglieder beim Auftreffen aui eine Erhebung auc\7eichbar angeordnet und während dieser Zeit die Führung des Haltearmes von einem der übrigen Führungslieder über- nommen wird.
DE1958S0027045 1958-05-09 1958-05-09 Anordnung zur fuehrung von schweisselektroden. Expired DE1789312U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0027045 DE1789312U (de) 1958-05-09 1958-05-09 Anordnung zur fuehrung von schweisselektroden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0027045 DE1789312U (de) 1958-05-09 1958-05-09 Anordnung zur fuehrung von schweisselektroden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789312U true DE1789312U (de) 1959-05-27

Family

ID=32888874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958S0027045 Expired DE1789312U (de) 1958-05-09 1958-05-09 Anordnung zur fuehrung von schweisselektroden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789312U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102785009A (zh) * 2011-05-17 2012-11-21 厦门思尔特机器人系统有限公司 一种焊缝机械自动跟踪装置
CN104772588A (zh) * 2015-04-23 2015-07-15 无锡洲翔成套焊接设备有限公司 焊缝跟踪机构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102785009A (zh) * 2011-05-17 2012-11-21 厦门思尔特机器人系统有限公司 一种焊缝机械自动跟踪装置
CN102785009B (zh) * 2011-05-17 2015-05-20 厦门思尔特机器人系统有限公司 一种焊缝机械自动跟踪装置
CN104772588A (zh) * 2015-04-23 2015-07-15 无锡洲翔成套焊接设备有限公司 焊缝跟踪机构
CN104772588B (zh) * 2015-04-23 2016-10-05 无锡洲翔成套焊接设备有限公司 焊缝跟踪机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630896C3 (de) Vorrichtung zum Abbiegen großflächiger Bauteile
DE1775913B2 (de)
AT390575B (de) Verfahren zum biegen eines werkstueckes
DE10131461C1 (de) Anlage zum Zusammenfügen und Längsschweißen von aus Blechen oder dergleichen gebogenen Rohren
DE1789312U (de) Anordnung zur fuehrung von schweisselektroden.
DE2527225A1 (de) Vorrichtung zum massgenauen abwinkeln der raender von gewoelbten tankboeden
DE857154C (de) Geteilter Naehmaschinen-Drueckerfuss
DE661958C (de) Selbsttaetige elektrische Lichtbogenschweisseinrichtung
DE2220141C3 (de) Vorrichtung zum Schweißen senkrechter Kehlnähte
DE119847C (de)
DE903983C (de) Einrichtung zum Widerstandsschweissen von Rohren mit Rolltransformatoren
DE2253641B2 (de)
DE511328C (de) Lichtbogenschweissmaschine
DE2025138C (de) Fuhrungs und Ausrichtvorrichtung für ein wanderndes hydraulisches Ausbau gespann
DE337931C (de) Zum Aufhaengen von Drucklufthaemmern oder aehnlichen Werkzeugen dienende Vorrichtung
DE2021279B2 (de) Vorrichtung zur Ultraschallprüfung der Randzonen von in Vorschubrichtung bewegten metallischen Blechen und Bändern
DE715350C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Versteifungsprofile beim Befestigen an einer ebenen oder gekruemmten Blechhaut
DE501953C (de) Einspannvorrichtung fuer Laengsnahtschweissmaschinen zum Schweissen von Rohren oder rohrfoermigen Werkstuecken
DE838129C (de) Werkzeug zum Befestigen von Federmuttern
DE596579C (de) Hydraulische Einspannvorrichtung fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende Bleche
DE3519909A1 (de) Vorrichtung zum verschweissen des schlauchfoermigen ventils von ventilsaecken
DE210981C (de)
DE310805C (de)
DE1440961A1 (de) Schweißmaschine
DE7634329U1 (de) Richtbank zum richten von fahrzeugen