DE1788210U - Vorrichtung zur verstellung des sollwertes an reglermesswerken od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur verstellung des sollwertes an reglermesswerken od. dgl.

Info

Publication number
DE1788210U
DE1788210U DE1958L0022531 DEL0022531U DE1788210U DE 1788210 U DE1788210 U DE 1788210U DE 1958L0022531 DE1958L0022531 DE 1958L0022531 DE L0022531 U DEL0022531 U DE L0022531U DE 1788210 U DE1788210 U DE 1788210U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
dgl
set value
measuring units
setpoint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958L0022531
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1958L0022531 priority Critical patent/DE1788210U/de
Publication of DE1788210U publication Critical patent/DE1788210U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • PoE'iehim am"Veysellng des Sollwertes an ReglemSerken
    odel,
    Bei Reglest ist e allgemein üblieh den Istwert mit Hilfe des
    ReglesNeßuerkes af ein<a Skala, aBsnseigenc Auf der gleichen
    Sals. Ist ein geiter Zeiger angobraoht, de ? den eeilg einge
    stellten Sölluetdarstellt. Die Verstellung das Sollwertes
    kann In oetramiejer dadureh erfol ; ff-ene daß ein mit dem Soll-
    ertseijy TerMmdener Hobel Hm di Megwerkachse geschwenkt wi ? dc
    Di9se At d SollwGellung macht das Öffnn des. Reglerge-
    Da es alich ReglergehäL% se gibt, die an ihrer
    VdeyfOBlt eie igebaute Glasscheibe anstelle einer zu öff-
    I.
    'Sollwertes eFgesen ? di@ Ton aßen rch eine Stellschraube od@y
    ägleiehM bodienbar eiM<. Bei äiseen Varylchtuagen wis'd sii. Hil
    1
    biegsamen ell@ oder eie Hebelstäng&a eine Beeong auf den Teil
    des cSekes übertragene de ? eise VerändeNg des Sollwertes
    deG iloßwes Uertragen dQ @in Verändexung de Sollwetes
    bodrt. Alle dise bsannten Veratellvorpichtsgoa haben ein
    jgissGa Nch&nischs Spiel ? das dl@ genaue Einstellung es.
    SolNeaseigeFe af einen beatimaten Wer rechwertg
    @eg@t<aa. . der Neueraa is eine-Vorrichtung sr Verstellung
    des SollMFte R@gl@rs@8w@rk@R oder dergleichen.
    @'3mStg'eS it eine Ton anßen TeFärehbare Welle vorgesehene
    die ein@ Seheeko tx'ägt ? Die Schnecke greift in ein seiteiliges
    S'eSm'eom'a. d ein ? dessen beide Hälftos gegeneinander verschiebe
    b glgsrt md rch en@ Feer siteinan&e ? verbunden aiRd
    Das''S<3hncen'c'a. greift an dmnigen Tei'l ds MsSweykB an der
    <äi VerndeNg ds Sollwertes bswirt
    ... Ein Auaführngsbsiapiel der Neuerung ist in Fig= l a und lo dr
    Seichnug dargestellte
    be ? doy Sala. l befindet sich der Sollweytzeiger 2= Er wird
    on e'inana Nebel 3 getragen., der in einen Rreisring übergehe.
    Dieser Kreisring ist mit demjenigen Teil des. Meßwerkcs-verlu.den..
    dasdie Veränderung des Sollwerte bewirkto Auf dem Ring 4 sitsM.
    zwei Abstandssäulen 5 und 6 die das zweiteilige Schneckenrad
    aegment 7 tragen. Im AusführungsbeispieSi ist nur das Segment eines
    vollständigen Schneckenrades verwendet, da be-'' :-t : H ein relativ
    kleines ? Veystellinkel des'Hebels 3 genügte'wischen den beiden
    Hälften des Schneckenrades ist eine Feder 7 angebrachte die dia
    Zähne des Schneckenrades in den Zähnen der Schnecke 9 so gegen-
    einander verspannte daß keine Lose vorhanden isc Die ell 10
    ist an ihrer Stirnseite geschlitzt und mit Hilfe eines Schrauben-
    sieherg von außen bedianbaru Wie man aus der Drau ! sicht-in
    9-ug."lb'69sser* erkenen kann, * dc-r obere deA
    radas in sw@l Langlö&heyn geführt « Der untere Teil sitst fest auf
    dem Äbstandaaäulan 5 und 60 Das eine Ende der Feder 8 ist an
    dem oberen und das andre Ende an dem unteren Teil-des Schnecken
    -aS Qh unteren q
    radesbefestigt.
    Die beschriebene Anordnung zur Verstellung des Sollwertes bleibt
    selbst bei Abnutzung der Teile völlig spielfrei und erfordert
    beiLinks-und Rechtsdrehung der Welle das gleiche Drehmomente
    Si<3 ist auch ohne weiteres bei anderen Arten von eßwerken an
    wendbar

Claims (1)

  1. --k4-- - Pacanapyuchs ~pr, txch
    Vorrichtung sur Verstellung des Sollwertes an ReglermeBwerken "eßV1e-e c2,11 oderdergleichen, : gekennzeichnet durch einevon außen verdreh- X o barea.deineSohnecketragendeWelle,dieineinmit dem su Te. 11 dab Mißwerkes verbua-denes ziieiteilio-es Schiiecker,- radeingreift ;, dessen Hälften'gegeneinander verschiebbar gelagert unddurch eine Feder verbunden sindo
DE1958L0022531 1958-11-24 1958-11-24 Vorrichtung zur verstellung des sollwertes an reglermesswerken od. dgl. Expired DE1788210U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958L0022531 DE1788210U (de) 1958-11-24 1958-11-24 Vorrichtung zur verstellung des sollwertes an reglermesswerken od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958L0022531 DE1788210U (de) 1958-11-24 1958-11-24 Vorrichtung zur verstellung des sollwertes an reglermesswerken od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788210U true DE1788210U (de) 1959-05-06

Family

ID=32883536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958L0022531 Expired DE1788210U (de) 1958-11-24 1958-11-24 Vorrichtung zur verstellung des sollwertes an reglermesswerken od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788210U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195076B (de) * 1960-08-03 1965-06-16 Danfoss Ved Ing M Clausen Anordnung zur gleichzeitigen Einstellung mehrerer Sollwerte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195076B (de) * 1960-08-03 1965-06-16 Danfoss Ved Ing M Clausen Anordnung zur gleichzeitigen Einstellung mehrerer Sollwerte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1788210U (de) Vorrichtung zur verstellung des sollwertes an reglermesswerken od. dgl.
DE2307879A1 (de) Personenwaage
DE848904C (de) Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist
DE2628245A1 (de) Waage
DE4113552C2 (de) Einstelleinrichtung für eine bewegliche Anzeigeskala oder Zeigereinrichtung
DE873677C (de) Uhr mit Gangregelung
DE972410C (de) Kamera mit Belichtungsmesser
DE890927C (de) Vorrichtung an Pendeluhren
DE894035C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Abstaende der beiden Aussenwalzen von der Innenwalzebei Dreiwalzenmuehlen
DE879754C (de) Gesichtsbogen
DE1779785U (de) Reguliereinrichtung fuer uhrwerke mit unruhegang.
DE416466C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Schlossdreiecke in der Strickmaschine
DE594725C (de) Federndes Bruchband mit regelbarer Spannung
US65878A (en) Improved meat-mangle
DE6920873U (de) Kamera mit eingebautem messsucher
DE104477C (de)
DE379577C (de) Praegestempelvorrichtung
DE1801941U (de) Lichtelektrischer belichtungsmesser mit kurvengesteuertem nachfuehrzeiger.
DE234203C (de)
DE8666C (de) Neuerungen an Taschenuhren mit Bügelaufzug und Zeigerstellung
DE880022C (de) Elektrizitaetszaehler, bei dem sowohl die ueber als auch die unter einer vereinbarten Grenze liegende gelieferte elektrische Leistung und die unter dieser Grenze liegende Fehlleistung auf je einem getrennten Zaehlwerk angezeigt wird
DE873526C (de) Nachlauf- und Synchronisiereinrichtung fuer einen von einem Impulsgeber zeigertreu synchron bewegten Impulsempfaenger
DE399857C (de) Kontrollkasse mit einem durch Handhebel einstellbaren Anzeigewerk und einem Addierwerk
DE807724B (de) Zeigerantrieb für Zeigerwaagen - z. B. Neigungswaagen
DE583503C (de) Einstellvorrichtung fuer die Schwingbaender in Lichtventilen