DE813777C - Wetteranzeige-Apparat - Google Patents

Wetteranzeige-Apparat

Info

Publication number
DE813777C
DE813777C DEP46632D DEP0046632D DE813777C DE 813777 C DE813777 C DE 813777C DE P46632 D DEP46632 D DE P46632D DE P0046632 D DEP0046632 D DE P0046632D DE 813777 C DE813777 C DE 813777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weather
scale
display apparatus
display
aneroid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46632D
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr Straumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tschudin und Heid AG
Original Assignee
Tschudin und Heid AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tschudin und Heid AG filed Critical Tschudin und Heid AG
Application granted granted Critical
Publication of DE813777C publication Critical patent/DE813777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/02Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure of indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/02Instruments for indicating weather conditions by measuring two or more variables, e.g. humidity, pressure, temperature, cloud cover or wind speed
    • G01W1/06Instruments for indicating weather conditions by measuring two or more variables, e.g. humidity, pressure, temperature, cloud cover or wind speed giving a combined indication of weather conditions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Wetteranzeige-Apparat Es gibt verschiedene Apparate, die das Wetter anzeigen. Es sind dies meistens Barometer, die die Höhe des Luftdruckes angeben und eine mit Wetterbezeichnungen versehene Skala aufweisen, oder es sind Hygrometer, die das Wetter auf Grund der relativen Luftfeuchtigkeit anzeigen. Schließlich kennt man auch einfache Anzeigevorrichtungen ohne Skala, die auf Luftdruck oder Feuchtigkeit reagieren. Alle diese Vorrichtungen leiden unter dem gleichen Nachteil, der darin besteht, daß sie sich bei der b\'etteranzeige nur auf einen der verschiedenen, für die Bestimmung des wahrscheinlichen Verlaufs des Wetters in Betracht kommenden Falttoren stützen, nämlich auf den Luftdruck oder auf die relative Feuchtigkeit, je nach ihrer Art, so daß sie nur in unzulänglicher Weise der Bestimmung des Wetters dienen können. Zwar gibt es auch Anordnungen verschiedener Instrumente, z. B. eines Barometers und eines Hygrometers, von denen jedes einzeln von einem der für die Wetterbestimmung wichtigen Faktor beeinflußt wird. Bei diesen bekannten Anordnungen lassen die Ablesungen nur an Hand von Tabellen und Kurven auf den wahrscheinlichen Verlauf des Wetters schließen. Die Wetterbestimmung mittels dieser Anordnung ist aber für die meisten Leute zu kompliziert und zu schwer verständlich.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll ein Wetteranzeige-Apparat geschaffen werden, der alle diese Nachteile beseitigt. Dieser Apparat kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß er außer einem Hygroskop mit einer Wetterskala und einem schwenkbar angeordneten Anzeigeorgan eine in Abhängigkeit vom Luftdruck wirkende Hilfsvorrichtung aufweist, die es ermöglicht, eine mit Rücksicht auf die Tendenz, fallend oder steigend, des Barometerstandes korrigierte Ablesung der Wetteranzeige auf der Skala des Hygrometers vorzunehmen.
  • Auf der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Fig. i ist die Vorderansicht eines Wetteranzeige-Apparats nach der ersten Ausführungsform; Fig. 2 ist eine entsprechende Ansicht bei abgebrochener Vorderplatte; Fig. 3 und 4 zeigen die Anordnung verschiedener Teile eines Wetteranzeige-Apparats nach der zweiten Ausführungsform, und Fig. 5 und 6 zeigen die Anordnung verschiedener Teile eines Wetteranzeige-Apparats nach der dritten Ausführungsform.
  • Der Apparat gemäß Fig. i hat ein rundes Gehäuse i mit einer dessen Vorderseite bildenden Deckplatte 2, auf der eine aus zwei konzentrischen Skalenteilen 3 und 4 sich zusammensetzende Wetterskala vorgesehen ist, von denen der Skalenteil 3 rot und der Skalenteil 4 blau umrahmt ist. Jeder dieser beiden Skalenteile stellt ein den verschiedenen Zuständen des Himmels entsprechendes Wetterbild dar, wobei das eine Wetterbild gegenüber dem anderen seitlich etwas verschoben ist. Im Gehäuse i ist ein Haarhygrometer eingebaut, das ein über der Skala spielendes Anzeigeorgan mit zwei einen spitzen Winkel einschließenden Zeigern 5 und 6 aufweist. Im Gehäuse i ist ferner eine in Abhängigkeit des Luftdruckes wirkende Hilfsvorrichtung eingebaut, die eine Aneroiddose 7 aufweist, von der aus über ein Hebelwerk 8 eine durch ein Fenster 2a in der Deckplatte 2 sichtbare Anzeigescheibe 9 zwischen zwei Anschlägen io und io' verschwenkt wird, die durch eine Trennlinie in zwei nebeneinanderliegende Felder unterteilt ist, von denen das rechte Feld entsprechend dem Skalenteil e blau und das linke Feld entsprechend dem Skalenteil 3 rot ist. Bei steigendem Luftdruck wird die Anzeigescheibe 9 nach links an den Anschlag io heran verschwenkt, so daß im Fenster 2a das blaue Feld der Scheibe 9 erscheint. Dank einer im Hebelwerk 8 dieser Scheibe 8 vorgesehenen Reibungskupplung 12 bleibt das blaue Feld der Scheibe 9 im Fenster 2° solange der Barometerstand eine steigende Tendenz hat. Sobald aber die Tendenz fallend ist, erscheint das rote Feld der Scheibe 9 im Fenster 2a. Erfahrungsgemäß setzt das schlechte Wetter bei fallender Tendenz des. Barometerstandes früher ein als bei steigender Tendenz. Aus diesem Grunde sind@die Wetterbilder der beiden Skalenteilen, wie oben bereits erwähnt, gegeneinander versetzt, und zwar um den aus meteorologischen Betrachtungen festgelegten Winkel (s. Fig. i). Bekanntlich hängt die Wetterlage auch noch von einem weiteren Faktor, nämlich von der Windrichtung, ab. Dies ist der Grund, warum das Anzeigeorgan des Hygrometers mit zwei Zeigern 5 und 6 versehen ist. Erfahrungsgemäß verschlechtert sich die Wetterlage schneller, wenn der Wind, für hiesige Verhältnisse, aus dem Westsektor kommt. Bei Westwind muß somit der Zeiger 6 und bei Ostwind der Zeiger 5 abgelesen werden. Aus den obigen Erläuterungen geht hervor,, daß die Wetteranzeige des Apparats gemäß Fig. i und 2 auf Grund drei wichtiger, für den mutmaßlichen Verlauf des Wetters maßgebender Faktoren, nämlich Feuchtigkeitsgrad, Barometertendenz und Windrichtung, erfolgt. Erscheint am Fenster 2a das blaue Feld der Scheibe 9, steigende Tendenz des Barometerstandes, und kommt der Wind vorwiegend z. B. aus dem .Ostsektor, so muß die Wetteranzeige auf dem entsprechend dem blauen Feld der Scheiben 9 blau umrahmten Skalenteil 4 am Zeiger 5 abgelesen werden. In ähnlicher Weise muß bei fallender Tendenz des Barometerstandes, rotes Feld im Fenster 2a, und bei Westwind die Wetteranzeige äuf dem Skalenteil 3 am Zeiger 6 abgelesen werden. Die Wetteranzeige des Hygrometers wird hier somit mit Rücksicht auf die Tendenz des Barometerstandes und auch auf die Windrichtung korrigiert. Dieser letztere Faktor könnte unter -Umständen einfachheitshalber außer acht gelassen werden, indem das Anzeigeorgan des Hygrometers anstatt zwei nur einen Zeiger aufweisen würde.
  • Während die Korrektur der Wetteranzeige des Hygrometers mit Rücksicht auf die Tendenz des Barometerstandes im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. i und 2 dadurch erfolgt, daß man die Ablesung auf dem durch die Anzeigescheibe 9 hingewiesenen Skalenteil vornimmt, erfolgt diese Korrektur beim Apparat gemäß Fig. 3 und 4 durch eine automatische Verstellung der Wetterskala. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine einzige, wiederum mit einem Wetterbild versehene Skala ii, die aber mittels eines Tragarmes i ia auf einer Achse i2 schwenkbar gelagert ist. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel ist auch hier wiederum eine Aneroiddose 13 vorgesehen, von der aus durch Vermittlung eines Hebelwerkes 14 und einer Rutschkupplung 15 aber ein Mitnehmerarm 16 zwischen zwei Anschlägen 17 und 18 verschwenkt wird, der seinerseits die Skala ii je nach der Tendenz des Barometerstandes nach links oder nach rechts um den durch die beiden Anschläge 17, 18 bestimmten Winkel verschiebt. Die Skala i i ist durch eine bogenförmige Öffnung 27 in der betreffenden Deckscheibe sichtbar und ist an ihrem rechten Ende rot und an ihrem linken Ende blau gefärbt, so daß man, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, die Tendenz des Barometerstandes ebenfalls wahrnehmen kann. Die beiden hier nur angedeuteten Zeiger 5 und 6 des Hygrometers sind lose auf der Achse 12 angeordnet.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 6 ist eine ortsfeste Wetterskala i9 vorgesehen. Die mit Rücksicht auf die Tendenz des Barometerstandes vorzunehmende Korrektur der Wetteranzeige erfolgt hier durch eine von der Aneroiddose 2o aus wiederum über ein Hebelwerk 21 und einer Rutschkupplung 22 dem Anzeigeorgan erteilte Relativbewegung. Dieses Anzeigeorgan weist eine drehbare, mit den beiden Zeigern 5 und 6 versehene Tragscheibe 23 auf, die von einem schwenkbar gelagerten Stab 24, aus hygroskopischem Kunststoff, wie z. B. Fiber, durch Vermittlung eines Gelenkstücks 25 beeinflußt wird. Mit der Gelenkachse zwischen den Teilen 24 und 25 ist ein zwischen zwei Anschlägen verschiebbarer Schwenkarm 26 verbunden, der seinerseits wiederum von der Aneroiddose 2o aus über das Hebelwerk 21 und die Rutschkupplung 22 betätigt wird. Auf diese Weise wird der Tragscheibe 23 je nach der Tendenz des Barometerstandes eine Relativdrehung nach links oder rechts erteilt und dadurch die auf Grund des Feuchtigkeitsgrades der Luft eingenommene Stellung der Zeiger 5 und 6 mit Rücksicht auf die Tendenz des Barometerstandes selbsttätig korrigiert.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Wetteranzeige-Apparat, dadurch gekennzeichnet, daß er außer einem Hygroskop mit einer Wetterskala (3, 4 bzw. i i bzw. i9) und einem darüber spielenden Anzeigeorgan (5, 6), eine in Abhängigkeit vom Luftdruck wirkende Hilfsvorrichtung (7, 8, 9 bzw. 13, 14, 15, 16 bzw. 2o, 21, 22, 26) aufweist, die es ermöglicht, eine mit Rücksicht auf die Tendenz des Barometerstandes korrigierte Ablesung der Wetteranzeige auf der Skala des Hygrometers vorzunehmen.
  2. 2. Wetteranzeige-Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wetterskala zwei ortsfeste, konzentrische Skalenteile (3, 4) aufweist, die entsprechend der fallenden oder steigenden Tendenz des Barometerstandes gegeneinander versetzt sind, und daß die Hilfsvorrichtung (7, 8, 9) ein von einer Aneroiddose (7) über ein Hebelwerk (8) und eine Rutschkupplung (i2) betätigbares Anzeigeglied (9) aufweist, das je nach seiner Stellung darauf hinweist, auf welchem der beiden Skalenteile (3, 4) die Wetteranzeige abzulesen ist.
  3. 3. Wetteranzeige-Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeorgan (5, 6) des Hygrometers zwei einen spitzen Winkel miteinander einschließende Zeiger aufweist, von denen der eine (6) zum Anzeigen des Wetters bei Westwind und der andere (5) bei Ostwind bestimmt ist.
  4. Wetteranzeige-Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wetterskala (3, 4 bzw. i i bzw. i9) ein die verschiedenen Zustandsmöglichkeiten des Himmels darstellendes Wetterbild aufweist.
  5. 5. Wetteranzeige-Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wetterskala (ii) an einem Schwenkarm (ii°) vorgesehen ist und entsprechend der Tendenz des Barometerstandes von einer Aneroiddose (i3) aus über ein Hebelwerk (i4) und eine Rutschkupplung (i5) mittels eines Mitnehmers (i6) in eine rechte oder in eine linke Endstellung verschwenkt wird.
  6. 6. l` etteranzeige-Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeorgan (5, 6) des Hygrometers auch unter dem Einfluß einer Aneroiddose (20) steht, von der aus demselben über ein Hebelwerk (2i) und eine Rutschkupplung (22) je nach der Tendenz des Barometerstandes eine zusätzliche Relativbewegung im einen oder andern Sinn erteilt wird.
  7. 7. Wetteranzeige-Apparat nach Ansprüchen i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeorgan (5, 6) einen drehbar gelagerten Zeigertragteil (23) aufweist, auf den durch Vermittlung einer Gelenkverbindung ein aus einem hygroskopischen Material, z. B. Fiber, bestehender, schwenkbar gelagerter Stab (24) im Sinne einer Drehung dieses Tragteiles (23) einwirkt, und daß dieser Stab (24) selbst gelenkig mit einem von der Aneroiddose'(2o) aus über das Hebelwerk (2i) und die Rutschkupplung (22) schwenkbaren Steuerhebel (26) verbunden ist.
DEP46632D 1948-07-13 1949-06-23 Wetteranzeige-Apparat Expired DE813777C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH172010X 1948-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813777C true DE813777C (de) 1951-09-17

Family

ID=4423542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46632D Expired DE813777C (de) 1948-07-13 1949-06-23 Wetteranzeige-Apparat

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT172010B (de)
DE (1) DE813777C (de)
FR (1) FR989952A (de)
GB (1) GB661630A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952393C (de) * 1954-06-15 1956-11-15 Johann Kienzler Inhaber Herman Wetteranzeiger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952393C (de) * 1954-06-15 1956-11-15 Johann Kienzler Inhaber Herman Wetteranzeiger

Also Published As

Publication number Publication date
GB661630A (en) 1951-11-21
FR989952A (fr) 1951-09-17
AT172010B (de) 1952-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060823A1 (de) Vorrichtung zur Richtungsanzeige von Luftstroemungen
DE813777C (de) Wetteranzeige-Apparat
DE2133818C2 (de) Meßinstrument
CH267426A (de) Wetteranzeige-Apparat.
DE930899C (de) Einrichtung zur UEbertragung der Zeigerstellung eines Anzeigeinstrumentes auf einen Registrierstreifen
DE938339C (de) Tachograph fuer durch Maschinenkraft angetriebene Fahrzeuge
AT205340B (de) Selbsttätige Blendensteuerung für Kameras
DE485551C (de) Kreiselgeraet
DE459866C (de) Vorrichtung zur Messung veraenderlicher Kraefte
DE944522C (de) Teilstrommesser
DE871201C (de) Punktschreiber
DE2639159C3 (de) Kontaktzeigeranordnung
DE2145926A1 (de) Vorrichtung zum Skalenwechsel in einem Meßinstrument
DE1773274C (de) Anordnung einer Zeigerwelle in einem Fahrtschreiber oder ähnlichen Registriergerät
DE1955039C3 (de) Fahrtschreiber
DE898519C (de) Lichtzeigermessgeraet
DE2257114C3 (de) Geschwindigkeitsmesser
DE485737C (de) Deckelverschluss fuer Wassermesser oder aehnliche Apparate
AT211571B (de) Preisanzeigewaage
DE490792C (de) Vorrichtung fuer Kommandogeraete zur Ermittlung von Groesse und Richtung der Horizontalkomponente der Geschwindigkeit eines Luftfahrzeuges
DE386004C (de) Einrichtung zur Fernanzeige von Standhoehen oertlich auseinanderliegender Medien nach einer zentralen Beobachtungsstelle hin unter Verwendung von den einzelnen Standhoehen zugeordneten Gebern und Empfaengern
DE2357313A1 (de) Vorrichtung fuer stunden- und minutenanzeige
DE1135186B (de) Fuer Kraftfahrzeuge bestimmte, durch einen gemeinsamen Rahmen zusammengefasste Instrumentengruppe
AT201884B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
DE674485C (de) Vorrichtung zur Messung und UEberwachung der Geschwindigkeit