DE1785348B2 - Kämmaschine - Google Patents

Kämmaschine

Info

Publication number
DE1785348B2
DE1785348B2 DE1785348A DE1785348A DE1785348B2 DE 1785348 B2 DE1785348 B2 DE 1785348B2 DE 1785348 A DE1785348 A DE 1785348A DE 1785348 A DE1785348 A DE 1785348A DE 1785348 B2 DE1785348 B2 DE 1785348B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
tear
movement
drive
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1785348A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1785348A1 (de
DE1785348C3 (de
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heberlein Hispano SA
Original Assignee
Heberlein Hispano SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heberlein Hispano SA filed Critical Heberlein Hispano SA
Publication of DE1785348A1 publication Critical patent/DE1785348A1/de
Publication of DE1785348B2 publication Critical patent/DE1785348B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1785348C3 publication Critical patent/DE1785348C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus

Description

l5
20 Kämmaschine nach Anspruch I und 2 da- ^ kihnet, daß ihr Drehantneb (CR) (5) enthält, welche über eine 3 14, 15,16) eine gezahnte Walze
Se parallel zu der Antriebs-() und stndig mit dnem dreh.
zahnstangel^ * (4) verbundenen Zahnfest mit ae^- B
rad (18) in bingnn
nach
fin^„no he7ieht sich auf eine Kämmaschine
°^ nSeeriff des Anspruches 1.
J ^^„,fkänunaschinen mit mindestens F.^crb/Sw S',„ versehen, die eine unsymmetrische einer Abreißwalze «Renen. Amplitude im
Schwmgbewegung ausfuhrt J^ ßer
Sinn der Ab J^ «sbej Richtu wobd die
ist als m der ^Jf^8^ konstanter Drehzahl an^1^1™^ °^ch durch eine Translations^ |ewegung in ihrer Drehgeschwindigkeit verändert wird. Bei solchen^ bekannten^ K-maschmen, ^73B.
"^0""^^7 Antriebc mittels Zahnsektoren treter^ jedoch durch Ant Geräusch ver.
od. dgl. Stoße aut.ffle Verschleiß der Anursachen ^«nera sjarK
tnebsrader o
«erden zwar
i A3
Äinilfnur der Wirkung dieses Drehantriebs ausgesetzt wäre, eine kontinuierliche Drehbewegung ist, welche für einen Zeitraum, welcher gleich der Dauer eines einfachen Weges (Hingang" oder Rückgang) der zylindrischen Zahnstange unter der Wirkung ihres Translationantriebs (CT) ist, eine Amplitude von 1^ hat.
2. Kämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Translationsantrieb (CT) und der Drehantrieb (CR) durch eine «nage Antriebswelle (5) betätigt werden.
3. Kämmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge-Anzeichnet, daß ihr Drehantrieb (CR) Emnchtungen zur Veränderung des üb.rsetzungsverhalt-
'^SSSt^ 1 oder 2, da- Ger
.ffle Verschleiß der An
«nera sjarK NachteUc
»l!j ^ ·Μ nach der FR.PS Kam Abreißwalzc
^^^^^ie keine Translationsbewegung iSSann, um die vorerwähnte unsymmetrische Schwingbewegung zu eneichen. ^
Die A«fb!d"f „it konstanter Drehzahl d.e Abreißwalze nicht nur m. Trans,ations-
5„ an zutreiben ^m auchi Ju cn ^
J *« gg^SS'? Gerauschbildungen
^„^„nSbsrader auszuschalten. Diese Aufgabe wird bei Kämmaschinen nach dem Oberbegriff, desn Anspruches 1.durch -e Merkmale
^ Κ^β^^^ϊΕΓΒ durch die mit ££££^%£hem Zahnstange, die ein
AniriitaritzeWür die Abreißwalze antreibt und um-Anjnctentz1 ur d.c Aor nerverschiebbar
te lau end «eJ^^Ji JSrW, der mit kon- ^^Abreißwaize bewirkt
SSiS&sia—
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erlauten," deren einzige Abbildung eine schematische schaubildliche Ansicht des Antriebsmechanismus der Abreißwalze einer erfindungsgemäßen Kämmaschine ist.
Die Maschine ist im ganzen mit Ausnahmen der Antriebseinrichtungen zur Betätigung der Abreißwalze derselben auf beliebige geeignete Weise auseebildet. Sie enthält wenigstens eine Abreißwalze"l, welche vorzugsweise an einem Halteria angebracht ist, welcher eine auf der Zeichnung durch den Doppelpfeil F angedeutete hin und her gehende Bewegung ausführt, welche durch einen beliebigen geeigneten Antriebsmechanismus erzeugt werden kann, z. B. einen Kurbeltrieb,
Die nachstehende Beschreibung ist auf den Antrieb der Abreißwalze 1 beschränkt, da dieser den eigentlichen Gegenstand der Erfindung bildet. Er ist so ausgebildet, daß er der Abreißwalze 1 eine unsymmetrische 5>chwingbewegung erteilt, deren Amplitude A1 in dem Sinn der Abfuhr des behandelten Faserbartes größer als ihre Amplitude A2 in dem entgegengesetzten Sinn ist.
Erfindungsgemäß enthalten die Antriebseinrichtungen der Abreißwalze 1 ein Schneckenrad 2, welches auf Drehung z. B. durch eine Riemenübertragung 3 mit der anzutreibenden Abreißwalze 1 gekuppelt ist. Die Achse 2α des Schneckenrades 2 wird von dem Halter la der Abreißwalze getragen, und das Schnekkenrad s.teht ständig mit einer zylindrischen Antriebszahnstange 4 mit einer der Verzahnung des Schnekkenrades 2 entsprechenden Schneckenverzahnung in Eingriff. Die Achse der Antriebszahnstange 4 liegt senkrecht zu der des Schneckenrades 2, und die Zahnstange ist so gelagert, daß sie in bezug auf ihre Achse gleitend verschieblich und drehbar ist. Der Antriebszahnstange wird gleichzeitig eine Translationsbewegung und eine· Drehbewegung durch zwei getrennte Antriebe erteiilt, nämlich einen (im ganzen mit CT bezeichneten) Translationsantrieb, welcher der Zahnstange 4 eine geradlinige hin und her gehende Bewegung mit einer solchen Amplitude erteilt, daß die entsprechende theoretische Bewegung der Abreißwalze 1 unter Berücksichtigung der hin und her gehenden Bewegung des Halters la derselben eine symmetrische Schwingbewegung mit einer Amplitude
von ■—2—- ist, und andereiseits einen (im ganzen
mit CT? bezeichneten) Drehantrieb, welcher der Zahnstange 4 eine kontinuierliche Drehbewegung erteilt, deren Sinn einer Drehung der Abreißwalze 1 in dem Sinn der Abfuhr des Faserbartes entspricht (bei dem dargestellten Beispiel im Gegenuhrzeigersinn), und zwar mit einer solcher Winkelgeschwindigkeit, daß die entsprechende theoretische Bewegung der Abrcißwalze 1 eine kontinuierliche Drehbewegung ist, welche für einen Zeitraum, welcher gleich der Dauer eines einfachen Weges (Hingang oder Rückgang) der zylindrischen Zahnstange 4 ist, eine Amplitude von UL=A hat.
Die Zahnstange 4 führt dann unter der vereinten kontinuierlichen Wirkung des Translationsantriebs CT und des Drehantrieos CR Translationsbewcgungen und Drehbewegungen aus, welche einander überlagern und beide die resultierende Drehbewegung des Schneckenrades 2 beeinflussen, welches in dem Sinn der Abfuhr der behandelten Schicht durch die Summe der Translationsbewegung und der Drehbewegung der Zahnstange 4 angetrieben wird, was für die Abreißwalze 1 unter Berücksichtigung der hin und her gehenden Bewegung des Halters 1 α eine Drehbewe-
gung mit der Amplitude A1 zur Folge hat, während es in dem entgegengesetzten Sinn durch die Differenz der Translationsbewegung und der Drehbewegung der Zahnstange 4 angetrieben wird, was für die Abreißwalze 1 eine Drehbewegung (in dem dem vorhergehenden Sinn entgegengesetzten Sinn) mit der Amplitude Λ., (welche kleiner als die Amplitude^) zur Folge hat"
Es ist zu bemerken, daß ein derartiger Antrieb der Abreißwalze 1 nicht nur mit der hin und her gehenden geradlinigen Bewegung des Halters 1 α derselben verträglich ist, sondern auch die sehr einfache Berücksichtigung dieser Bewegung ermöglicht, weiche nur die Ausbildung des Translationsantriebs CT beeinflußt, welche so getroffen werden muß, daß die algebraische Summe der durch diesen alleinigen Antrieb der Abreißwalze erteilten Schwinebewegung und der Schwingbewegung derselben infuse der hin und her gehenden Bewegung des Halters 1 a „-ine symmetrische Schwingbewegung mit der Amplitude —γ-'
ist.
Zur Herstellung des Translationsantriebs und des Drehantriebs der Zahnstange 4 kann natürlich eine beliebige geeignete, z. B. hydraulische, pneumatische, elektrische oder andere Leistungsquelle benutzt werden, oder auch, wie nachstehend angenommen, eine mechanische Leistungsquelle, wobei dann zweckmäßig der Translationsantrieb und der Drehantrieb durch eine einzige Antriebswelle 5 erfolgen.
Die beiden obigen Antriebe können ebenfalls durch hydraulische, pneumatische oder elektrische Übertragungsvorrichtungen gebildet werden, es ist jedoch einfacher, wie nachstehend angenommen, »ein mechanische Ubertragungsvorrichtungen zu verwenden, welche zwischen der Antriebswelle 5 und der Zahnstange 4 angeordnet sind und die erforderlichen Untersetzungen erzeugen, durch welche die erfindungsgemäßen Amplitudenbedingungen —-γ-1 und —--γ-'
tatsächlich eingehalten werden.
Nachstehend sind zwei besonders einfache und zweckmäßige Ausführungsformen derartiger mechanischer Translations- und Drehantriebe angegeben.
Der Translationsantrieb wird durch hergestellt, daß die Zahnstange 4 gleitend und drehbar auf einer Achse 6 angebracht wird, daß auf der Antriebswelle 5 eine exrcntrische Scheibe 7 befestigt wird, welche durch einen Lenker 8 mit einem Gleitstück 9 verbunden ist, welches an einer Achse 10 angebracht und fest mit einem axialen Drucklager 11 verbunden ist, in welchem ein Ende der Zahnstange 4 drehbar gelagert ist, und daß vorzugsweise Einrichtungen vorgesehen werden, welche die Regelung der Amplitude der hin und her gehenden Bewegung der Zahnstange4 unter der Wirkung dieses Translationsantriebs ermöglichen, und welche dadurch gebildet werden können, daß das Gelenk des Lenkers 8 an der Scheibe 7 in einem radialen Lang'.och 12 untergebracht ist, längs welchem es versteilt und hierauf blockiert werden kann.
Der mechanische Drehantrieb kann dadurch gebildet werden, daß von der Antriebswelle 5 über eine Übertragung 13, 14, 15, 16 mit z. B, einem Riemen-
trieb 13, einem dazu senkrechten Vorgelege 14, einer Welle 15 mit Kardangelenken und Zwischenrädern 16, eine parallel zu der Zahnstange 4 angetriebene gezahnte Walze 17 angetrieben wird, welche ständig mit einem drehfest mit der Zahnstange 4 verbundenen Zahnrad 18 in Eingriff steht.
Es ist zu bemerken, daß gegebenenfalls Einrichtungen zur Veränderung des Übersetzungsverhältnisses des Drehantriebs vorgesehen werden können, welche z. B. dadurch gebildet werden können, daß in diesen Antrieb ein Regcltrieb eingeschaltet wird, oder auch, indem mehrere Sätze von auswechselbaren Zwischenrädern 16 vorgesehen werden, welche verschiedene Übersetzungsverhältnisse herstellen.
Dank der Gleitmöglichkeit des Zahnrades 18 längs der gezahnten Walze 17 können offenbar die Translationsbewegungen und die Drehbewegung der Zahnstange 4 gleichzeitig und kontinuierlich erfolgen.
Die obigen Antriebseinrichtungen der Abreißwalze 1 besitzen zahlreiche Vorteile, insbesondere folgende:
die Abreißwalze 1 wird kontinuierlich mittels pi""s Antriebs anp.etrip.ben. bei welchem alle Teile ständig in Eingriff bleiben, d. h. ohne Auftreten von Mößen oder einer Diskontinuität bei eiern Arbeiten der Übertragungsvortichtungen;
die bei dem Translationsantrieb und dem Drehantrieb auftretende Trägheit der beweglichen Teile ist verhältnismäßig gering, was hohe Arbeitsgeschwindigkeiten der Abreißwalze 1 ermöglicht;
der Gesamtplatzbedarf der Antriebseinrichtungen der Abreißwalze 1 ist verhältnismäßig gering, was einen gedrängteren Aufbau der gesamten Maschine ermöglicht;
die Abreißwalze 1 kann an einem eine hin und her gehende Bewegung ausführenden Halter angebracht werden, was zum Kämmen von langen Fasern, insbesondere Wollfasern, vorteilhaft ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    J. Kämmaschine, insbesondere zum Kämmen von langen Fasern, wie Wollfaser«, nut wenrgstens einer Abreißwalze, welche durch Antriebseinrichtungen betätigt wird, die die Abreißwalze nicht nur mit konstanter Drehzahl antreiben, sondem auch durch ihre Translationsbewegung die Drehgeschwindigkeit der Abreißwalze verändern und damit der Abreißwalze eine, unsymmetrische Schwingbewegung erteilen, deren Amplitude m dem Sim der Abfuhr des behandelten Faserbartes größer als ihre Amplitude in dem entgegengesetzfen Sinn Ist, gekennzeichnet durch ein Schneckenrad (2), welches mit der anzutreibenden Abreißwalze (1) auf Drehung gekuppelt und so angeordnet ist, daß es ständig mit einer zylindnsehen Antriebszahnstange (4) in Eingriff steht, weiche eine der Verzahnung des Schneckenrades (2) entspreche de Schraubenverzahnung trägt und deren Achse senkrecht zu der des Schneckenrades liegt, wobei diese Zahnstange (4) gleitbar und drehbar gelagert ist und ihr gleichzeitig eine Translationsbewegung und eine Drehbewegung durch zwei getrennte Antriebsvorrichtungen erteilt wird, nämlich einen Translationsantneb (CT), welcher der zylindrischen Zahnstange (4) eine hin- und hergehende Bewegung mit einer solchen Amplitude erteilt, daß die entsprechende theoretische bewegung der Abreißwalze (1), welche der Abreißwalze erteilt würde, wenn sie nur der Wirkung dfcses Translaüonsantnebs unterworfen wäre, eine symm.tnsche Schwmgbewegung mit einer Amplitude von A^- ist, sowie einen Drehantrieb (CH), welcher der zy.indrischen Zahnstange (4), welche dann nach Art einer Schnecke auf das Schneckenrad (2) einwirkt, mit welchem sie ständig in Eingriff steht, eine kontinuierliche Drehbewegung erteilt, deren Sinn einer Drehung der Abreißwalze in dem Sinn der Abfuhr des Faserbartes entspricht, und deren Winkelgeschwindigkeit so groß ist, daß die ent-
    Sff fi 3niderSn
    fest mit einem axialen Drucklager (H) S SnSSn £taÄnein Ende der Antriebs-SaSSSe (4) drehbar gelagert ist, «Smaschine nach Anspruch 4, dadurch ge- ^Xt daß die Einrichtungen zur Rege- ^Alt^ des Hin- und Hergangs der (4) dadurch gebildet werden, daß das ^STs Lenkers (8) an der Scheibe (7) in üeienx u Ungloch (U) angeordnet .st,
    einem ramm β ^ ^ hierauf blockiert
DE1785348A 1967-09-26 1968-09-13 Kämmaschine Expired DE1785348C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU54537 1967-09-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1785348A1 DE1785348A1 (de) 1972-02-24
DE1785348B2 true DE1785348B2 (de) 1975-01-30
DE1785348C3 DE1785348C3 (de) 1975-09-25

Family

ID=19725349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1785348A Expired DE1785348C3 (de) 1967-09-26 1968-09-13 Kämmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3543352A (de)
CH (1) CH478259A (de)
CS (1) CS160090B2 (de)
DE (1) DE1785348C3 (de)
ES (1) ES358273A1 (de)
FR (1) FR1604369A (de)
GB (1) GB1200287A (de)
LU (1) LU54537A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20120123A1 (it) * 2012-07-27 2014-01-28 Marzoli Spa Metodo di registrazione dell'avanzamento di un velo di fibre ai cilindri strappatori di una pettinatrice e relativo kit
DE202015008047U1 (de) 2015-01-15 2016-01-28 Jürgen Brömme Bettdecken bzw. Deckenbezug mit Streifenbahnählichen Wohlfühlfransen bzw. Wohlfühlbändern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US947070A (en) * 1909-02-08 1910-01-18 Percy E Willis Combing-machine for cotton fibers.
GB571733A (en) * 1943-06-28 1945-09-06 John William Nasmith Improvements in or relating to combing machines for textile fibres

Also Published As

Publication number Publication date
CH478259A (fr) 1969-09-15
GB1200287A (en) 1970-07-29
US3543352A (en) 1970-12-01
DE1785348A1 (de) 1972-02-24
CS160090B2 (de) 1975-02-28
FR1604369A (de) 1971-11-08
ES358273A1 (es) 1970-04-01
DE1785348C3 (de) 1975-09-25
LU54537A1 (de) 1969-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734965C2 (de)
DE1685576C3 (de) Kammaschine
DE954664C (de) Spindelantrieb fuer Werkzeugmaschinen
DE2835303C2 (de) Schaltstoß-dämpfende Schalteinheit für ein vielgängiges Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Werkzeugmaschinen
DE2937760B1 (de) Getriebe fuer den Fachbildungsmechanismus einer Webmaschine
DE2433603A1 (de) Vorrichtung zum schleifen gekruemmter zahnflanken von kegelraedern
DE1785348B2 (de) Kämmaschine
DE912904C (de) Vorrichtung zum Umformen einer geradlinig hin und her gehenden Bewegung in eine Drehbewegung, insbesondere zum Antrieb eines drehbaren Teils einer Lade- oder Zubringervorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE856086C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE875896C (de) Zweiganggetriebe mit Zweimotorenantrieb
DE2116604B2 (de) Vorschubeinrichtung an Kaltpilgermaschinen
DE2610314B2 (de) Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen von Kämmaschinen
DE1289377C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer fortlaufenden kreisfoermigen Bewegung in eine schwingende Bewegung mit schrittweisem Vorschub
DE681029C (de) Reibradgetriebe
DE870927C (de) Getriebe
DE4244042C1 (de) Vorrichtung zum Trennen oder Abstechen vergleichsweise langer Werkstücke
DE3416866A1 (de) Programmschaltwerk
DE678182C (de) Schlaggeraet
AT303478B (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine langsamere Drehbewegung kombiniert mit einer geradlinigen Bewegung
DE1500476C3 (de) Gleichlaufeinrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2423905C3 (de) Getriebe mit Leistungsverzweigung
DE1267504B (de) Getriebe mit stufenlos veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
CH679020A5 (de)
DE1752811C (de) Vorrichtung zur spanlosen Kaltverfesti gung von Zahnradern
DE1510736A1 (de) Putzvorrichtung fuer Spinnerei-Streckwerke,Vliesquetschen od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee