DE1784475A1 - Metallbauplatten und aus derartigen Platten hergestellte Silos - Google Patents

Metallbauplatten und aus derartigen Platten hergestellte Silos

Info

Publication number
DE1784475A1
DE1784475A1 DE19681784475 DE1784475A DE1784475A1 DE 1784475 A1 DE1784475 A1 DE 1784475A1 DE 19681784475 DE19681784475 DE 19681784475 DE 1784475 A DE1784475 A DE 1784475A DE 1784475 A1 DE1784475 A1 DE 1784475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
flanges
panel
notches
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681784475
Other languages
English (en)
Inventor
Robinson John Kenneth Ellis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMPLEX DAIRY EQUIPMENT COMPAN
Original Assignee
SIMPLEX DAIRY EQUIPMENT COMPAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMPLEX DAIRY EQUIPMENT COMPAN filed Critical SIMPLEX DAIRY EQUIPMENT COMPAN
Publication of DE1784475A1 publication Critical patent/DE1784475A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/08Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of metal, e.g. sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/023Modular panels
    • B65D90/024Modular panels with features of cylindrical curvature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE DIPL.-ΙΝΘ. GRALFS I 7 ö 4 4 7
DIPL.-PHYS. DR. MANITZ DIPL.-CHEM. DR. DEUFEL
PATENTANWÄLTE
12. Aug. 1968
,ol/nu - ο ?υν
SInPLEX! ΜΙΕΪ Ε',» UIPhEiT CUhPA^Y LIMITED, Sav/sbon, Cambridge, Kngland
i-ietalloauplatten und aus derartigen Platten hergestellte Silos
Die Erfindung oetrifft rietailbaupiatten und Gebäude oder äenälter, wie z.s. Silos, welche aus derartigen Platten hergestellt sind.
Es sind ηereits Metallplatten zur Herstellung von landwirtschaftlichen Gebäuden oder dehältern bekannt. Wenn ein gekrümmtes Gebäude oder ein behälter, wie z.:j. ein Silo, gebaut wird, müssen üblicherweise die Platten in den erforderlichen Badius oder die erforderliche Krümmung während ihrer Herstellung gerollt werden. Eine Schwierigkeit bei dieser Anordnung Desteht darin, daß der Durchmesser des Silos festgelegt wird während der Herstellung so daß der Hersteller eine große Anzahl von verschiedenen Teilen anzufertigen
209815/0*40 bad ohig.nau
-2-
hat, um einen Bereich von verschiedenen Durchmessern und Höhen zu verkaufen.
Eine Metallbautafel kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß eine rechteckige oder quadratische im wesentlichen flache Tafel oder Platte vorgesehen ist, deren Kanten mit flanschen versehen sina, und daß die Flansche an zwei versetzten parallelen Kanten in regelmäßigen Abständen mit Einkerbungen versehen sind, so daß die Tafel oder Platte in eine gekrümmte Form gebogen werden kann.
Bei dieser Ausführungsform können die Tafeln oder platten folglich in einer -ichtung nach "/unscn gekrümmt oder gebogen werden, und wenn sie zusammen verschraubt werden, um ein kreisförmiges Gebäude oder einen ßehäl-
einen
ter wie z. i./Silo zu bilden, kann der Radius oder die Krümmung an Ort und Steile eingestellt werden gemäß der Anzahl Platten oder Tafeln in dem umfang.
Vorzugsweise erstrecken sich alle Flansche von der
in
flachen Tafel oder Platte derseloen Richtung, und sie können mit Löchern versehen sein ,so daß sie mit den Flanschen gleichartiger Platten oder Tafeln verschraubt werden können.
209815/0440 ~3~
BAD ORIGINAL
vorzugsweise sin α die Einkerbungen in den versetzten parallelen flanschen ausgerichtet.
Λe flansche können eiastüokig mit eier flachen Tafel oder Platte aus/ eoildet sein, oder sie können, gebildet seir. ■lurcji befestigte Jinkelprofiistücke, welche in ihrer ο teilung versiirauot ooer Yerscnwei.it sina.
"-L-- Er-fladung umfaßt weiterhin ein hetallgebäude oder einen behälter, der aus den beschriebenen Platten oder 'af^lii erstellt ist, bei dem die Einkerbungen einer Platte oder Ta fei zwischen den Einkeroungen in den Platten oder Tafeln angeordnet sind, mit der' sie verbunden ist, und ein kreisförmiger oder zylindriscner metallsilo kann folglich aus diesen Platten oder Tafeln hergestellt werden.
Eiae Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung oeschrieben, deren einzige Figur eine isometrische perspektivische Ansicht eines Teiles der viand eines kreisförmigen oder zylindrischen Silos zeigt, der aus Platten oder Tafeln gemäß der Erfindung hergestellt ist.
■iei der hier beschriebenen und in der Zeichnung darge-
209815/0440 "^ BAD original
stellten Ausführungsform vielst eine Metallbauplatte 1 eine rechteckige oder flache Tafel 2 auf, deren Kanten mit einstückigen Flanschen 3 und- flanschen k an zwei versetzten parallelen Kanten der Platte 1 versehen sjnd, welche Einkerbungen 7 in regelmäßigen Abständen aufweisen, so daß die flache Tafel zwei in einem erforderlichen Radius oder einer erforderlichen Krümmung an Ort und Stelle gekrümmt oder gebogen werden kann. Alle Flansche 3 und k stehen von der Platte oder Tafel 2 in derselben Richtung vor, welche nach außen gerichtet sein wird, wenn der Silo gebaut wird. Die Flansche sind mit Löchern B versehen, so daß sie mit den Flanschen gleichartiger Platten oder Tafeln verschraubt werden können.
Die Einkerbungen ? in den versetzten parallelen Flanschen h- sind ausgerichtet, und beim Aufbauen oder Erstellen eines Silos werden die Platten oder Tafeln 1 in den erwünschten Hadius oder der erwünschten Krümmung gebogen oder gekrümmt, welcher bzw. welche bestimmt wird durch die Anzahl Platten oder Tafeln in jeder Lage oder in jedem Ring der vertikal versetzten Platten oder Tafeln. Die Endflanschen 9, Vielehe sich vertikal erstrecken, sind nicht eingekerbt, sondern lediglich mit SchraubIoehern 8 versehen, \-\exin die Platten oder Tafeln eine über der anderen zusammen verschraubt werden sind sie so ange-
209815/0440
BAD ORIGINAL
ordnet, daß feste oder massive Abseimitte α er flansche k die Einkeroungen 7 cLer nächsten darunterliegenden Platce oder Tafel überlappen, so dai3, wenn die nicht dargestellten bolzen oder Schrauben festgezogen werden, die Verbindungsstellen der beiden Plansche tatsächlich einen starren einzigen Plansch bilden und die beiden Tafeln, oder Platten nicht weiter verformt werden können. Sobald m
die verschiedenen Schichten oder Lagen bzu. Ringe der Tafeln oder Platten zusammen νerschraubt sind, sind die gekrümmten Wände so starr, daß der Silo als Ganzes eine stabile Struktur oder einen stabilen Aufbau bildet, der geeignet ist für eine Freiluftanlage.
Die Platten oder Tafeln können aus irgendeinem geeigneten-Stahlblech hergestellt sein gemäß der Stellung der Platte oder Tafel in der Silowand. Der untere Teil der tfand besteht natürlich aus einem schwereren oder stärkerem iiaterial als die oberen Teile, Vielehe leichter oder schwächer ausgebildet sein können.
Bei der Anordnung gemäß der Erfindung braucht der Hersteller folglich nur eine Größe von Platten oder Tafeln herzustellen, welche mit geeigneten Planschen und Einkerbungen versehen sind, und die einzige Veränderung in den Platten oder Tafeln zur Erstellung eines Silos wird
BAD -O7\t(
209815/0440 "6~
in der Dicke der verwendeten \ileche bestehen, je nachdorn, on das dlech bzw. die Tafel an dem unteren oder oberen Ende der Silowand verwendet werden soll.
-jei einer alternativen Ausführungsform, welche nicht dargestellt ist, bestehen die i-'laiische aus '.linkelprorilstücke, weiche mit den flachen Tafeln oder Platten verschraubt oder verschweigt sind, um die geflanschte Platte zu schaffen, und die Einkerbungen könnten vor oder nach dem Anbringen an den Platten oder i'af ein vorgenommen w erden.
Durch die regelmäßigen Einkerbungen in den horizontalen Flanschen können die Platten4n Ort und Stelle in den$ erforderlichen Radius gebogen werden, Wenn die Flansche gegeneinander verschraubt sind, sind die horizontalen Verbindungsstellen zurückverbunden und dieselbe Wandkrümmung wird in dem eingestellten Radius gegen Winddruck und dergleichen gehalten. Die zwischen den Einkerbungen vorgesehenen Schraubenlöcher sind in einem geeigneten Abstand angebaut.
-Patentansprüche- -7-209815/0440 bad original

Claims (1)

1) ii et al !'bautafel, dadurch g R k ennz eichnet, daß eine rechteckige oder quadratische im wesentlichen flache oder eüene Tafel vorgesehen ist, deren Kauten mit Flanschen versehen sind, und daß die Flanschen an zwei versetzten parallelen Kanten in regelmäßigen Abständen eingekerot sind, so daß die Platte oder Tafel anschließend in eine gekrümmte Form gebogen werden kann.
2. l-letall^auplatte nach Anspruch i, dadurch g e k e α η ζ e- i c Ii η e t , daß alle «'!ansehe in der flachen Tafel derselben Richtung vorstehen.
3. wetallbautaf el nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
g e k en η zeich η et , daß die Flansche mit Löchern versehen sind, so daß sie mit Flanschen gleichartiger- Platten oder Tafeln verschraubt werden können.
1^. Hetalloauplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn ζ eichnet, dai die Einkerbungen in den versetzten parallelen Flanschen ausgerichtet sind.
bad o
209815/0440
5. Metallbau tafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 1 bis ^-, dadurch gekennz eich net , da:; die Flansche einstückig mit der flachen Tafel ausgebildet sind.
6. iietallbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennz eich ii et , daf3 die Plansche gebildet sind durch angeorachte ./inkelprof ilstücke.
7. Hetallgejäude oder -behälter, dadurch gekennzeichnet, daß es bzw. er aus Platten oder Tafeln nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufgebaut ist, und daß die Einkerbungen einer jeden Platte oder Tafel zwischen den Einkerbungen in den Platten oder Tafeln angeordnet sind, mit der sie verbunden ist.
8. Kreisförmiger oder zylindrischer Metallsilo, dadurch gekennzeichnet , daß er hergestellt ist aus Platten oder Tafeln nach einem der Ansprüche 5 oder 6.
209815/0440
BAD ORiGiNAL
DE19681784475 1967-08-14 1968-08-12 Metallbauplatten und aus derartigen Platten hergestellte Silos Pending DE1784475A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3721267 1967-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784475A1 true DE1784475A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=10394694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784475 Pending DE1784475A1 (de) 1967-08-14 1968-08-12 Metallbauplatten und aus derartigen Platten hergestellte Silos

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1784475A1 (de)
FR (1) FR1576895A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1576895A (de) 1969-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928320C2 (de)
DE2406862A1 (de) Baufertigteil und verfahren zum aufstellen desselben
CH681099A5 (de)
DE1684134A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betongussstuecken mittels einer gleitenden Schalung und eine gleitende Schalung zur Verwendung in diesem Verfahren
DE2200512B2 (de) Abstandshalter fuer bewehrungsstaebe
DE4327316C1 (de) Behältnis
DE1784475A1 (de) Metallbauplatten und aus derartigen Platten hergestellte Silos
DE2700947C3 (de) Stellwand, insbesondere für Büro- Ladenräume
DE2516182A1 (de) Kupplungsstueck zur herstellung einer schnellverbindung zwischen profilelementen z.b. beim zusammenbau eines gestells
DE1960222C3 (de) Wand
DE3026405A1 (de) Wasserbehaelter
DE1779451C (de) Zerlegbarer Formkern zum Herstellen von Kunststoffhohlkorpern
DE1683613B2 (de) Tragkonstruktion fur einen ge raden und/oder gewendelten Treppen lauf
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE2924864A1 (de) Struktureller koerper und diesen aufweisende zusammengesetzte platte
DE2641141C3 (de) Flächiges Tragwerk für Kleingebäude wie Messe- und Ausstellungsstände o.dgl
DE1456758C (de) Aufsetzrahmen fur Paletten
DE2139363A1 (de) Gerüst für Ubungs und/oder Turn gerate
DE2254055A1 (de) Schilderaufbau
DE2409848A1 (de) Spielbaustein in i-form
DE1951076A1 (de) Duebelvorrichtung zur Verbindung von Brettern
AT206144B (de) Anlage zur Bildung von Einordnungsfächern, insbesondere zur Einlagerung von Waren
DE2208690A1 (de) Regalsystem
DE2200822A1 (de) Baukasten-system
DE1409068B1 (de) Knotenstueck fuer raeumliche Tragwerke