DE1784377C3 - Seilleiter o.dgl., insbesondere Rettungsleiter - Google Patents

Seilleiter o.dgl., insbesondere Rettungsleiter

Info

Publication number
DE1784377C3
DE1784377C3 DE19681784377 DE1784377A DE1784377C3 DE 1784377 C3 DE1784377 C3 DE 1784377C3 DE 19681784377 DE19681784377 DE 19681784377 DE 1784377 A DE1784377 A DE 1784377A DE 1784377 C3 DE1784377 C3 DE 1784377C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
spacers
rungs
rung
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681784377
Other languages
English (en)
Other versions
DE1784377A1 (de
DE1784377B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Glocar, Adolf, Dipl.-Ing., 8520 Erlangen
Filing date
Publication date
Application filed by Glocar, Adolf, Dipl.-Ing., 8520 Erlangen filed Critical Glocar, Adolf, Dipl.-Ing., 8520 Erlangen
Priority to DE19681784377 priority Critical patent/DE1784377C3/de
Publication of DE1784377A1 publication Critical patent/DE1784377A1/de
Publication of DE1784377B2 publication Critical patent/DE1784377B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1784377C3 publication Critical patent/DE1784377C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilleiter od. dgL insbesondere Rettungsleiter, mit in den Sprossen befestigten, die Tragseile enthaltenden Butzen und an den Enden der Sprossen angebrachten Abstandhaltern.
Bei einer bekannten Rettungsleiter bestehen die Sprossen aus Hohlprofilen, die an beiden Seiten Ausklinkungen für die Aufnahme der die Sprossen verbindenden Tragseile nach Art einer Strickleiter besitzen. Die Tragseile sind in Kunststoffbutzen eingepreßt, die ihrerseits in die Ausklinkungen der Hohlprofilsprossen eingeführt und dort befestigt sind. Weiterhin sind bei der bekannten Rettungsstrickleiter seitlich neben den Tragseilen Abstandhalter vorgesehen, die den zum bequemen Absteigen auf der Leiter notwendigen Abstand der Sprossen von einer Wand od. dgl. gewährleisten. Im Bedarfsfall wird die bekannte Rettungsstrickleiter durch einen Karabinerhaken, eine vorbereitete öse od. dgl. an einem Fensterbeschlag od. dgl. eingehängt, dann das Leiterpaket durch eine Reißleine geöffnet und aus dem Fenster heraus fallengelassen. Die Leiter entfaltet sich nun und stützt sich durch die Abstandhalter an der Außenwand ab. Dadurch wird ein leichtes Auf- und Absteigen ermöglicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Seilleiter der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß sie im zusammengelegten Zustand einen möglichst geringen Platzbedarf aufweist und dabei bezüglich der gegenseitigen Lage ihrer Einzelteile gesichert ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß die Abstandhalter derart geformt 6$ bzw. profiliert sind, daß bei zusammengelegter Leiter jeweils eine Sprosse in Auskehlungen, Mulden od. dgl. der Abstandhalter der oben und unten benachbarten Sprosse liegt. Hierdurch läßt sich die Seilleiter raumsparend zusammenlegen, und es ist auch eine gewisse Lagesicherung ihrer Einzelteile im zusammengelegten Zustand gegeben.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind im zusammengelegten Zustand jeweils benachbarte Sprossen in ihrer Längsrichtung gegeneinander versetzt. Durch diese Versetzung können die Tragseile ungehindert in das susammergeschobene Leitergerüst eingelegt werden, so daß auch die Gewähr fiir ein einwandfreies Entfalten der Leiter gegeben ist, wenn diese z. B. im Notfall in Gebrauch genommen werden soll.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind im zusammengelegten Zustand zwischen den Abstandhaltern lose eingefügte Einsatzstücke angeordnet. Diese aus Kunststoff od. dgl. bestehenden Einsatzstücke sollen dafür sorgen, daß die Abstandhalter und die mit ihnen verbundenen Leitersprossen eine genaue, vorbestimmte Lage gegenüber der darunter- bzw. darüberliegenden Sprosse mit Abstandhalter aufweisen. Beim Entfalten der Sirickleiter gemäß der Erfindung köriiicn diese losen Einsatzstücke unbedenklich verlorengehen, da sie nur einen geringen Wert besitzen. Der Zweck besteht darin, ein sicheres Zusammenlegen und Entfalten der Strickleiter zu gewährleisten. Durch die Einsatzstücke werden Relativverschiebungen im gefalteten Zustand der Leiter zwischen den einzelnen Sprossen bzw. den Abstandhaltern vermieden, so daß kein Einklemmen der Tragseile oder ein Verschlingen der Seile eintreten kann.
Darübe, hinaus kann die Verbindung und Lagesicherung auch so gestaltet werden, daß die Sprossen gemäß Anspruch 5 abwechselnd mit mindestens je einem Zugseil verbunden werden, indem immer eine dazwischenliegende Sprosse übersprungen wird. Dadurch erzielt man dieselbe raumsparende Möglichkeit des Zusammenlegens, wie bei der Verwendung von Einsaizstücken.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, die nunmehr erläutert werden sollen. Es zeigt
Fig. 1 eine Leiter gemäß der Erfindung in entfaltetem Zustand, aufgehängt vor einer Wand,
F i g. 2 eine Sprosse mit einem Abstandhalter,
Fig. 3 einen Butzen aus Kunststoff mit eingebettetem Tragseil,
F i g. 4 die Leiter in zusammengeschobenem Zustand,
Fig.5 einen Blick auf die Lage der Sprossen und Abstandhalter zueinander im zusammengeschobenen Zustand der Leiter und
F i g. 6 die Halterung der Leiter im Versandkarton.
Die Leiter gemäß der Erfindung besteht aus Sprossen 1, die in den Seitenbereichen miteinander durch Tragseile 2 od. dgl. verbunden sind. Jede Sprosse besitzt an beiden Enden Abstandhalter 3, die sich gegen die Wand 4 od. dgl., ar, der die Leiter mit einer öse 2' od. dgl. aufgehängt ist, bei Gebrauch der Leiter abstützen, so daß diese gut zum Auf- bzw. Absteigen benutzt werden kann.
Wie die F i g. 3 zeigt, werden die Tragseile 2 fest durch Kunststoff-Butzen 5 gehalten, in die sie vorzugsweise eingepreßt sind. Die Butzen 5 werden in Ausnehmungen 6 der jeweiligen Sprosse I eingeführt (vgl. F i g. 2) und in diesen durch Hinterschneidungen 6' gehalten, hinter welche federnde Zungen 5' des Butzens 5 einspringen, wenn dieser in die Ausnehmung 6 eingedrückt worden ist. Der Butzen 5 dient mit seinen
Ansätzen 5" gleichzeitig als Gegenlager fur die Abstandhalter 3, die auf jeder Sprosse 1 anderen Enden /.. B. durch Umbördeln des Sprossenmaterials befestigt sind. Die Ansätze 5", die aus der Sprosse herausragon. verhindern zusätzlich ein Durchscheuern der Tragseile 2.
Der feste Sitz des Butzens 5 in der Sprosse 1 sichert die feste Zuordnung der Abstandhalter 3 zur Sprosse I bzw. zu den Tragseilen 2, so daß, wie in Fig. 1 dargestellt ist. eine zuverlässige \ufgiiederung und Lage der einzelnen Teile der Leiter nach dem Entfalten gewährleistet ist.
Der Abstandhalter 3 (vgl. F i g. 2), der vorzugsweise aus zwei lirofilierten Blechen zusammengesetzt ist, wird erfindur.gsgemäß an den beiden Längsseiten mit Mulden 3' versehen, in welche sich beim Zusammenlegen die jeweils benachbarten Sprossen 1 einlegen. Damit wird ein optimaler Verbund der Leiter, wie in F i g. 4 schematisch veranschaulicht, erreicht. Die Leiter, d. h. die einzelnen Sprossen 1 mit ihren Abstandhaltern 2, sind, soweit überhaupt möglich, zusammengedrückt. Es liegen Abstandhalter 3 dicht an Abstandhalter 3; außerdem sind die Sprossen 1 abwechselnd versetzt gelegt, so daß die entstehender! seitlichen Zwischenräume 7 die Möglichkeit geben, die Tragseile 2 mit dem notwendigen Spiel in die zusammengeschobene Leiter einzuordnen.
Weitere Einzelheiten läßt am besten die F i g. 5 erkennen, die einen Ausschnitt aus der zusammengelegten Leiter in einer Ansicht in Richtung auf die äußeren Breitseiten der Abstandhalter 3 zeigt, in den Ausnehmungen 3' der Abstandhalter 3 liegt jeweils versetzt eine Sprosse I. |ede zweite Sprosse ist außerdem seitlich in Richtung der Sprossenachse versetzt gelegt (Fig. 4), so daß Zwischenräume 7, T für die Unterbringung der Tragseile 2 entstehen.
Die F i g. 5 läßt fernet erkennen, wie die Abstandhalter 3 durch lose Einsatzstücke 8, die in entsprechend angebrachte Löcher der Abstandhalter 3 einsetzbar sind, gemäß der Erfindung in der richtigen Lage zueinander gehalten werden können.
Anstelle von Einsatzstücken 8 kann auch ein Zugseil 9
ίο benutzt werden, das durch Bohrungen oder Kanäle in den Abstandhaltern 3 hindurchgeführt und unter dem untersten Abstandhalter verknotet ist. Im Ausführungsbeispiel der F i g. 5 ist nur ein Zugseil 9 dargestellt. Bei praktischem Gebrauch wird man zweckmäßig durch jeden Abstandhalter 3 zwei Zugseile 9, 9' (Fig. 2) ziehen. Mit dem Zugseil 9 oder den Zugseilen 9,9' kann dann die Leiter leicht jalousieartig zusammengezogen werden und zwar mit zueinander versetzten Sprossen 1 (vgl. F i g. 5), wenn man jeweils die erste, dritte usw. und
die zweite, vierte usw. Sprosse 1 unabhängig voneinander mit Zugseilen 9 bzw. 9' ausrüstet.
Die F i g. 6 zeigt, wie die Leiter gemäß der Erfindung im zusammengefalteten Zustand versandfertig gemacht wird. Die Abstandhalter Ϊ werden im Karton 10 od. dgl.
durch Winkelstücke 11 versetzt zueinander gehalten. Auf diese Weise wird während des Transportes ein Verschieben der Sprossen 1 und Abstandhalter 3 zueinander vermieden.
Als Werkstoff für die Leiter gemäß der Erfindung werden vorzugsweise Leichtmetalle und für die die Tragseile 2 haltenden Butzen 5 Kunststoffe verwendet. Anstelle von Seilen kommen gegebenenfalls auch feingliedrige Ketten od. dgl. in Frage.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Seilleiter od. dgL, insbesondere Rettungsleiter, mit in den Sprossen befestigten, die Tragseile enthaltenden Butzen und an den Enden der Sprossen angebrachten Abstandhaltern, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (3) derart geformt bzw. profiliert sind, daß bei zusammengelegter Leiter jeweils eine Sprosse (1) in Auskehlungen. Mulden (3') od. dgl. der Abstandhalter (3) der oben und unten benachbarten Sprossen (1) liegt.
2. Seilleiter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß im zusammengelegten Zustand jeweils benachbarte Sprossen (1) in ihrer Längsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind.
3. Seilleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (3) jeweils aus zwei profilierten Blechen zusammengesetzt sind.
4. Seilleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß im zusammengelegten Zustand zwischen den Abstandhaltern (3) lose eingefügte Einsatzstücke (8) angeordnet sind.
5. Seilleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (3) der ersten, dritten usw. Sprosse (1) und die Abstandhalter (3) der zweiten, vierten usw. Sprosse (1) jeweils durch ein Zugseil (9 bzw. 9') derart miteinander verbunden sind, daß die Leiter jalousieartig zusammenziebar ist.
DE19681784377 1968-08-01 Seilleiter o.dgl., insbesondere Rettungsleiter Expired DE1784377C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784377 DE1784377C3 (de) 1968-08-01 Seilleiter o.dgl., insbesondere Rettungsleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784377 DE1784377C3 (de) 1968-08-01 Seilleiter o.dgl., insbesondere Rettungsleiter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1784377A1 DE1784377A1 (de) 1971-08-12
DE1784377B2 DE1784377B2 (de) 1976-01-29
DE1784377C3 true DE1784377C3 (de) 1976-09-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616621A5 (de)
DE2621546B2 (de) Verbindung von Tragprofilen mit Auflageflächenprofilen, insbesondere bei einer Palette
DE1784377C3 (de) Seilleiter o.dgl., insbesondere Rettungsleiter
EP2905414B1 (de) Beschattungsanlage mit horizontalen faltlamellen
DE2318394A1 (de) Hefter
EP1938904B1 (de) Stützvorrichtung für die Abdeckung der Wanne eines Spring- oder Zierbrunnens
DE3114616C2 (de) Rahmen für Diapositive
DE2903432C2 (de) Scharnier
DE2505716C3 (de) Aufreihmechanismus für Aktenordner o.dgl
EP1070826A2 (de) Rollladenkasten
DE1784377B2 (de) Seilleiter o.dgl., insbesondere rettungsleiter
EP3786413B1 (de) Rollladen
EP0286811A1 (de) Teleskopabdeckung
DE10349086A1 (de) Vorrichtung zur Gepäckabdeckung für den Kofferraum eines Automobils
DE102017206905A1 (de) Gepäckraumabdeckung und Abtrenneinrichtung
DE2827995C3 (de) Boot, insbesondere Ruder- oder Paddelboot
DE10252791B3 (de) Raffvorhang
DE2826039C2 (de)
DE20021108U1 (de) Variables Beschilderungssystem
DE1944527C (de) Karteikasten
DE7714619U1 (de) Falttuer, faltwand oder dergleichen
DE2215912C3 (de) Planungstafel
DE2650790A1 (de) Wandbauelementsatz
DE202008009810U1 (de) Leitersicherung, insbesondere für Kinderhochbetten
DE20319143U1 (de) Lamellenvorhang