EP3786413B1 - Rollladen - Google Patents

Rollladen Download PDF

Info

Publication number
EP3786413B1
EP3786413B1 EP19194083.2A EP19194083A EP3786413B1 EP 3786413 B1 EP3786413 B1 EP 3786413B1 EP 19194083 A EP19194083 A EP 19194083A EP 3786413 B1 EP3786413 B1 EP 3786413B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector
roller shutter
chamber
diameter
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19194083.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3786413A1 (de
Inventor
Raffael Martinez
Ulrich Kollmann
Luca Minero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regazzi Holding SA
Original Assignee
Regazzi Holding SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regazzi Holding SA filed Critical Regazzi Holding SA
Priority to ES19194083T priority Critical patent/ES2915588T3/es
Priority to EP19194083.2A priority patent/EP3786413B1/de
Priority to DK19194083.2T priority patent/DK3786413T3/da
Priority to PL19194083.2T priority patent/PL3786413T3/pl
Priority to PT191940832T priority patent/PT3786413T/pt
Publication of EP3786413A1 publication Critical patent/EP3786413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3786413B1 publication Critical patent/EP3786413B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/155Slats connected by separate elements
    • E06B2009/1555Flexible elements, e.g. tapes, strips, cords or chains

Definitions

  • the invention relates to a roller shutter according to the preamble of claim 1. More particularly, the invention relates to a roller shutter whose slats are interconnected by connecting elements, which connecting elements can be fully accommodated in one or two adjacent slats.
  • Roller shutters essentially consist of profile rods arranged parallel to one another, which together form the roller shutter curtain and, when the roller shutter is closed, must form a planar arrangement that is as gap-free and light-tight as possible.
  • the roller shutter must be rollable or foldable, for which the profile bars require sufficient mobility from one another.
  • the profile bars are therefore connected to one another by connecting elements.
  • Such a roller shutter is off, for example WO2014111967 A2 known disclosing all the features of the preamble of claim 1.
  • roller shutter connections include those that are linked together to form chains and consist of bent steel wire (e.g. Regaroll ® ), as well as two-component connection elements consisting of sheet steel springs and articulated steel wire molded parts (Regapak ® ) or sheet steel stampings (Rolpac ® ). Due to the design, they only allow small bar spacing when the curtain is open, and must be inserted individually into the bars and then linked to form chains.
  • Regaroll ® bent steel wire
  • Rolpac ® sheet steel stampings
  • An important object of the invention is to create a robust, long-lasting connection of rod profiles that enables them to be linked to form hangings in an easy-to-assemble manner.
  • the invention is intended to flexibly connect individual profile bars of a roller shutter with one another and to guide their movement towards one another in a targeted manner.
  • the aim of the movement of the rods during the closing process of the curtain is to close the light gaps between the rods proportionally to the movement, so that the rods can be stacked on top of one another in the end position, opaque to form a closed curtain.
  • the geometry of the perforated rod should be as small as possible so as not to weaken the rod's stability and to avoid additional light gaps during the closing movement of the curtain.
  • the invention should be able to be used equally for folding roller shutters and for wound roller shutters.
  • connection of the profile bars according to the invention is characterized in that it gives the bars the freedom of movement to change their distance from one another up to the respective end position and serves as a guide element during the movement.
  • the rods in the first end position of the movement, can lie one on top of the other in an orderly manner and thus a gap-free, opaque arrangement is possible (curtain in the closed position).
  • an air and light-permeable gap in the other end position of the movement (curtain in the open position), an air and light-permeable gap of, for example, approx. 10mm width is created.
  • a roller shutter 1 with a plurality of substantially mutually parallel profiled bars 2.3 and adjacent profiled bars 2.3 connecting connecting elements 4, which allow a relative movement of the profiled bars, in which the distance between the adjacent profiled bars 2.3 changed from each other.
  • the roller shutter 1 comprises profile bars made of solid material with cutouts for the connecting elements, etc.
  • the roller shutter can be a folding roller shutter or a coiled roller shutter.
  • the roller shutter comprises at least one connecting element 4, which comprises a rod-like connector 5 with two end areas 7,8, the diameter of which is larger than the diameter of the connector 5 in a middle area 9, such as e.g. Am 1 shown.
  • the connector 5 preferably comprises a piece of wire (section of wire) 6, the diameter and stiffness of which are dimensioned so that it behaves like a flexible rod in operation.
  • the piece of wire 6 has limited flexibility so that it can flex somewhat during operation. However, it must not bend during operation or deform in such a way that it cannot undisturbedly perform its function of guiding the profile bars 2.3 during their movement.
  • rod-like connector such as a rod or a section of pipe made of plastic material or metal, instead of such a piece of wire rope.
  • a stiff hose section can also be considered.
  • the wire cable piece 6 is provided at its ends with fixed stops, which can be formed, for example, by pressed metal sleeves and form the end areas 7, 8 of the connector 5, in which the diameter of the connector 5 is larger than in its central area 9.
  • the diameter of the In this embodiment, the connector in the central area is the diameter of the piece of wire rope.
  • the profile bars 2, 3 connected by the connecting element 4 each have a chamber 10 ( 4 ) into which the connector 5 extends and in which an end portion 7,8 of the connector 5 is accommodated, such as 7 indicates.
  • the chamber 10 is provided with a device 14 which prevents the end portion 7, 8 of the connector 5 from leaving the chamber 10.
  • the chamber in the embodiment disclosed herein includes a guide housing 10 ( 2 ), In which the connector 5 adjacent profile bars 2.3 are partially included.
  • one of these profile bars is an end bar, i.e. only has one other profile bar adjacent, only one connector 5 is with one of its end areas in the guide housing 10 recorded. In this case, the end portion can be fastened immovably in the guide housing 10.
  • the guide housing 10 accommodates two stops 7.8 of two connectors 5 that can move therein. Within the guide housing 10, the connectors 5, guided in channels, can move up and down.
  • the length of the connector 5 is not greater than the sum of the lengths of the two chambers or guide housings 10 which receive the end regions 7, 8 of the connector 5, so that the connector can enter the two guide chambers 10 with its full length so that it is visible between the individual profile rods when the blind is open and can completely immerse itself in the guide housing when the blind is closing.
  • the guide housing On its sides facing an adjacent profile bar 2,3, the guide housing is provided with an opening in the form of a sleeve 14 through which one of the connectors 5 extends and whose clear width is greater than the diameter of the connector 5 in the central area, but less than the diameter of the stop 7.8. The stop can then move in the guide housing 10, but not leave it.
  • profile bars 2.3 are connected by the guide housing 10 anchored therein and the connector 5 to form a chain.
  • the guide housings represent the connecting element between the individual wire rope sections.
  • the sleeve on the top of the housing guides the wire rope during its movement and at the same time forms the upper end stop for the movement within the housing.
  • the lengths of the wire rope section and housing are matched to one another in such a way that the rope sections can dip into the respective housing until the two rods connected by them have come to lie securely on top of one another.
  • Aluminum, zamac or thermoplastic material can be used as the construction material.
  • the guide housing 10 consists of two halves, which are preferably geometrically essentially identical, into which two wire cable sections are inserted with their end stops. The two halves of the housing are then plugged into one another and thus form the guide channel for the end stops ( 3 , 5 , 6 ).
  • the plugged-in connecting elements are then pressed into the respective roller shutter slats.
  • the number of connecting elements per bar depends on the length of the bar or the width of the curtain.
  • At least two connecting elements are provided per rod.
  • Rod preparation Cavities (chambers) with the exact outer contour of the guide housing are first milled into rods made of solid material (wood, bamboo composite material, etc.) at a distance that depends on the rod length ( 4 ).
  • Two steel cable sections are each enclosed by one of their end stops in a guide housing so that they can move the end stops freely up and down within the housing.
  • a second preferred embodiment of the invention which is Figures 8 to 10 is shown comprises similar to a first embodiment of the invention as in FIG Figures 1 to 7 shown, a roller shutter 15 with a plurality of profiled bars 20, 30 arranged essentially parallel to one another and connecting elements 40 connecting adjacent profiled bars 20, 30, which allow a relative movement of the profiled bars, in which the distance between the adjacent profiled bars 20, 30 changes.
  • the roller shutter 15 comprises profile rods made of hollow profile material, preferably made of sheet metal.
  • the roller shutter can be a folding roller shutter or a coiled roller shutter.
  • the roller shutter comprises a connecting element 40 with a rod-like connector 50, which comprises a free end region 70, the diameter of which is larger than the diameter of the connector 50 in a central region 90.
  • the connecting element 40 also comprises a guide housing 100, on the top of which 75 the other end portion of the connector 50 is fixed centrally.
  • the guide housing 100 serves to slidably accommodate the free end region 70 of a connecting element connected to the adjacent profile bar, such as in particular 10 illustrated.
  • the connector 50 preferably comprises a length of wire (section of wire) 60, the diameter and stiffness of which are sized to behave like a flexible rod in operation.
  • the length of wire 60 has limited flexibility so that it may flex somewhat during operation. During operation, however, it must not buckle or deform in such a way that it cannot perform its function of guiding the profile bars 20, 30 during their movement undisturbed.
  • rod-like connector such as a rod or a section of pipe made of plastic material or metal, instead of such a piece of wire rope.
  • a stiff hose section can also be considered.
  • the piece of wire rope 60 is provided at one end forming the free end area with a fixed stop 70 in the form of a metal sleeve, through which the diameter of the connector 50 is larger in the free end area than in its middle area 90.
  • the diameter of the connector in the middle area is of this embodiment, the diameter of the piece of wire 60.
  • the stop 70 includes a hook portion 71 which can be grasped with a tool and facilitates the insertion of the connector 50 into the guide housing 100 of the adjacent profile bar when assembling the roller shutter.
  • the guide housing 100 is an approximately U-shaped hollow part, between the legs of which there is an interior space 115 which serves to accommodate the stop 70 of an adjacent connecting element, as indicated above.
  • the guide housing could instead be made of solid material. It can be made of sheet metal, plastic or any other suitable material.
  • the guide housing 100 is provided with devices which prevent the end portion 70 of the connector 50 of the adjacent connection element from being able to leave the guide housing 100 .
  • These devices include inward projections 141, 142 formed internally at the end of the legs of the guide housing ( Fig.8 , 10 ). These projections delimit an opening 140, the clear width of which is larger than the diameter of the connector 50 in the central region 90, but smaller than the diameter of the stop 70, so that the stop 70 cannot leave the interior space 115.
  • one of these profiled bars is an end bar, ie has only one adjacent profiled bar, only one connector 50 is accommodated with its free end region in the guide housing 100 of the adjacent profiled bar. The guide housing of the end bar is then only used to attach it to the end bar.
  • the length of the connector 50 be no greater than the length of the interior space 115 which receives the end portion (70) of the connector (50) to allow the full length of the connector to enter the guide housing 100 so that it is visible between the individual profile rods when the curtain is open and can completely immerse into the guide housing during the closing movement of the curtain.
  • profile bars 20, 30 are connected by the guide housing 100 anchored therein and the connector 50 to form a chain, such as 10 illustrated.
  • the guide housing 100 is fixed in the cavity of the profile forming the profile bar. 10 shows this schematically. It does not necessarily consist of a material that can be connected directly to the profile material. Therefore, the guide housing 100 can be provided with a clip connection.
  • the clip 150 preferably forms a fastening spring which grips the guide housing at the lower end and engages in corresponding recesses 155 on the guide housing ( 8 ).
  • the clip can be provided with lugs 151 to fasten it in the hollow profile, 9 .
  • the profile bar 20, 30 can be provided with stiffening grooves 21, 22, as in 9 implied.
  • a roller shutter according to the invention comprises a plurality of profile bars, which can consist of the same or different material.
  • the invention can be used both for hollow profiles made of sheet steel, aluminum or composite materials and for solid rods made of wood or bamboo composite material.
  • At least one profile bar, preferably all profile bars, consists in preferred embodiments of solid material with recesses for the chambers 10.
  • the material is preferably at least partially, preferably entirely, selected from wood, bamboo, plastic or metal. Combinations of different materials are possible.
  • the invention can equally be used for folding roller shutters and for wound roller shutters. This means that both products can be manufactured on the same production machines. There is no additional incidence of light in the area of the punch-outs for the connecting hooks.
  • the guided closing movement prevents the roller shutter curtain from closing irregularly due to the roller shutter slats jamming.
  • the invention enables significantly lower noise emissions during the movement of the bars, as well as during wind-induced vibrations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rollladen gemäß der Präambel von Anspruch 1. Spezieller betrifft die Erfindung einen Rollladen, dessen Profilstäbe durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungselemente in einem oder zwei benachbarten Profilstäben vollständig aufgenommen werden können.
  • Rollläden bestehen im Wesentlichen aus parallel zueinander angeordneten Profilstäben, die zusammen den Rollladenpanzer bilden und im geschlossenen Zustand des Rollladens eine möglichst spaltfreie und lichtdichte flächige Anordnung bilden müssen. Andererseits muss der Rollladen rollbar oder faltbar sein, wofür die Profilstäbe eine ausreichende Beweglichkeit voneinander benötigen. Die Profilstäbe sind daher durch Verbindungselemente miteinander verbunden. Ein solcher Rollladen ist z.B. aus WO2014111967 A2 bekannt, der alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart.
  • Herkömmliche Rollladenverbindungen umfassen solche, die zu Ketten miteinander verknüpft werden und aus gebogenem Stahldraht bestehen (z.B.Regaroll®), sowie zweikomponentige Verbindungselemente bestehend aus Stahlblechfeder und gelenkig verbundenem Stahldrahtformteil (Regapak®) oder Stahblechstanzteil (Rolpac®). Sie ermöglichen konstruktionsbedingt nur geringe Stababstände bei geöffnetem Behang, und müssen einzeln in die Stäbe eingesetzt und anschliessend zu Ketten verknüpft werden.
  • Bei Faltrollläden können die gelenkig miteinander verbundenen Elemente keine zielgerichtete Führungsfunktion während der Bewegung der Stäbe übernehmen. Um die nötige Bewegungsfreiheit der Gelenke zu ermöglichen, müssen grosse Ausstanzungen im Stabprofil vorgenommen werden.
  • Eine wichtige Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine robuste, langlebige Verbindung von Stabprofilen zu schaffen, die deren montagefreundlichen Verknüpfung zu Behängen ermöglicht.
  • Die Erfindung soll einzelne Profilstäbe eines Rollladenpanzers flexibel miteinander verbinden und dabei deren Bewegung zueinander zielgerichtet führen. Ziel der Bewegung der Stäbe während des Schliessvorgangs des Panzers ist es, die Lichtspalte zwischen den Stäben proportional zur Bewegung immer weiter zu schliessen, um die Stäbe in der Endlage lichtundurchlässig zu einem geschlossenen Behang aufeinanderstapeln zu können.
  • Die Geometrie der Stabausstanzung soll dabei möglichst klein sein, um den Stab in seiner Stabilität nicht zu schwächen und zusätzliche Lichtspalte während der Schliessbewegung des Behangs zu vermeiden. Die Erfindung soll gleichermassen für Faltrollladen und für gewickelte Rollladen angewendet werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dient die im Patentanspruch 1 definierte Merkmalskombination. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung der Profilstäbe zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Stäben die Bewegungsfreiheit gibt, ihren Abstand zueinander bis zur jeweiligen Endlage zu verändern und ihnen während der Bewegung als Führungselement dient. Somit wird in der ersten Endlage der Bewegung das geordnete Aufeinanderliegen der Stäbe und damit eine spaltfreie lichtundurchlässige Anordnung möglich (Behang in geschlossener Position). In der anderen Endlage der Bewegung (Behang in geöffneter Position) entsteht ein luft- und lichtdurchlässiger Spalt von beispielsweise ca. 10mm Weite.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die anhand der Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung offenbart.
  • Die in den Zeichnungen dargestellten Figuren zeigen schematisch Einzelheiten dieser Ausführungsformen, wobei die Figuren 1 bis 7 sich auf eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beziehen und die Fig. 8 bis 10 sich auf eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beziehen.
  • Dabei zeigen:
    • Fig. 1 ein Verbindungselement;
    • Fig. 2 ein Führungsgehäuse;
    • Fig. 3 das Führungsgehäuse von Fig. 2 in zerlegter Form;
    • Fig. 4 eine Ausnehmung eines Profilstabes zur Aufnahme des Führungsgehäuses von Fig. 2;
    • Fig. 5 die Befestigung des Verbindungselements in einem Führungsgehäuse;
    • Fig. 6 den Einbau des Verbindungselements und des Führungsgehäuses und
    • Fig. 7 einen zusammengebauten Rollladen im Ausschnitt;
    • Fig. 8 ein Verbindungselement in Explosionsdarstellung;
    • Fig. 9 das Verbindungselement von Fig. 8 im Schnitt und
    • Fig. 10 einen zusammengebauten Rollladen im Ausschnitt.
  • Grundsätzlich umfasst eine bevorzugte erste Ausführungsform der Erfindung, wie in Fig. 1 bis 7 gezeigt, einen Rollladen 1 mit mehreren im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Profilstäben 2,3 und benachbarte Profilstäbe 2,3 miteinander verbindenden Verbindungselementen 4, welche eine Relativbewegung der Profilstäbe gestatten, bei welcher sich der Abstand der benachbarten Profilstäbe 2,3 voneinander verändert. Der Rollladen 1 umfasst bei dieser Ausführungsform Profilstäbe aus Vollmaterial mit Ausfräsungen für die Verbindungselemente usw.
  • Der Rollladen kann ein Faltrollladen oder ein gewickelter Rollladen sein.
  • Bei dieser Ausführungsform umfasst der Rollladen wenigstens ein Verbindungselement 4, welches einen stabartigen Verbinder 5 mit zwei Endbereichen 7,8 umfasst, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Verbinders 5 in einem Mittelbereich 9, wie z. B. in Fig. 1 gezeigt.
  • Der Verbinder 5 umfasst bevorzugt ein Drahtseilstück (einen Drahtseilabschnitt) 6, dessen Durchmesser und Steifigkeit so bemessen sind, dass es sich im Betrieb wie ein flexibler Stab benimmt. Das Drahtseilstück 6 hat eine gegrenzte Flexibilität, so dass es sich im Betrieb etwas biegen kann. Es darf aber im Betrieb nicht knicken oder sich so verformen, dass es seine Funktion, die Profilstäbe 2,3 bei deren Bewegung zu führen, nicht ungestört wahrnehmen kann.
  • Es ist denkbar, statt eines solchen Drahtseilstücks einen anderen stabartigen Verbinder zu verwenden, etwa einen Stab oder einen Rohrabschnitt aus Kunststoffmaterial oder Metall. Auch ein steifer Schlauchabschnitt kommt in Betracht.
  • Das Drahtseilstück 6 ist an seinen Enden mit festen Anschlägen versehen, die zum Beispiel von aufgepressten Metallhülsen gebildet werden können und die Endbereiche 7,8 des Verbinders 5 bilden, in denen der Durchmesser des Verbinders 5 größer ist als in seinem Mittelbereich 9. Der Durchmesser des Verbinders im Mittelbereich ist bei dieser Ausführungsform der Durchmesser des Drahtseilstücks.
  • Die durch das Verbindungselement 4 verbundenen Profilstäbe 2,3 weisen jeweils eine Kammer 10 auf (Fig. 4), in die sich der Verbinder 5 erstreckt und in der ein Endbereich 7,8 des Verbinders 5 aufgenommen ist, wie Fig. 7 zeigt.
  • Die Kammer 10 ist mit einer Vorrichtung 14 versehen, die verhindert, dass der Endbereich 7, 8 des Verbinders 5 die Kammer 10 verlassen kann.
  • Die Kammer umfasst bei der hier offenbarten Ausführungsform ein Führungsgehäuse 10 (Fig. 2), in dem die Verbinder 5 benachbarter Profilstäbe 2,3 teilweise aufgenommen sind.
  • Wenn einer dieser Profilstäbe ein Endstab ist, also nur einen benachbarten anderen Profilstab hat, ist nur ein Verbinder 5 mit einem seiner Endbereiche im Führungsgehäuse 10 aufgenommen. In diesem Fall kann der Endbereich unverschieblich im Führungsgehäuse 10 befestigt sein.
  • Wenn der Profilstab 2,3 zwischen zwei jeweils benachbarten Profilstäben angeordnet ist, nimmt das Führungsgehäuse 10 zwei darin bewegliche Anschläge 7,8 zweier Verbinder 5 auf. Innerhalb der Führungsgehäuse 10 können sich die Verbinder 5, in Kanälen geführt, auf und ab bewegen.
  • Es ist sinnvoll, dass die Länge des Verbinders 5 nicht größer ist als die Summe der Längen der beiden Kammern bzw. Führungsgehäuse 10, die die Endbereiche 7,8 des Verbinders 5 aufnehmen, damit der Verbinder mit ganzer Länge in die beiden Führungskammern 10 eintreten kann, sodass er bei geöffnetem Behang zwischen den einzelnen Profilstäben sichtbar ist und während der Schliessbewegung des Behangs komplett in die Führungsgehäuse eintauchen kann.
  • An seinen einem benachbarten Profilstab 2,3 zugewandten Seiten ist das Führungsgehäuse jeweils mit einer Öffnung in Form einer Hülse 14 versehen, durch welche sich einer der Verbinder 5 erstreckt und deren lichte Weite größer ist als der Durchmesser des Verbinders 5 im Mittelbereich , aber geringer als der Durchmesser des Anschlags 7,8. Der Anschlag kann sich dann im Führungsgehäuse 10 bewegen, es aber nicht verlassen.
  • Insgesamt werden die Profilstäbe 2,3 durch die darin verankerten Führungsgehäuse 10 und die Verbinder 5 zu einer Kette verbunden.
  • Die Führungsgehäuse stellen das Verbindungselement zwischen den einzelnen Drahtseilabschnitten dar. Die Hülse an der Oberseite des Gehäuses führt das Drahtseil während seiner Bewegung und bildet gleichzeitig den oberen Endanschlag für die Bewegung innerhalb des Gehäuses. Die Längen von Drahtseilabschnitt und Gehäuse sind so aufeinander abgestimmt, dass die Seilabschnitte so weit in die jeweiligen Gehäuse eintauchen können, bis die beiden durch sie verbundenen Stäbe sicher aufeinander zu liegen gekommen sind. Als Konstruktionsmaterial kommen Aluminium, Zamak oder thermoplastischer Kunststoff in Frage.
  • Das Führungsgehäuse 10 besteht bei der hier gezeigten Ausführungsform aus zwei, vorzugsweise geometrisch im Wesentlichen identischen, Hälften, in die jeweils zwei Drahtseilabschnitte mit ihren Endanschlägen eingelegt werden. Anschliessend werden die beiden Gehäusehälften ineinandergesteckt und bilden so den Führungskanal für die Endanschläge (Fig. 3, 5, 6).
  • Um zwei Stäbe eines Rollladenpanzers miteinander zu verbinden werden die zusammengesteckten Verbindungselemente anschliessend in die jeweiligen Rollladenstäbe eingepresst.
  • Die Anzahl der Verbindungselemente pro Stab richtet sich nach der Stablänge bzw. der Behangbreite.
  • Es sind mindestens zwei Verbindungselemente pro Stab vorgesehen.
  • Stabvorbereitung:
    In Stäbe aus Vollmaterial (Holz, Bambus-Verbundmaterial etc.) werden zunächst Hohlräume (Kammern) mit der exakten Aussenkontur der Führungsgehäuse im jeweiligen, von der Stablänge abhängigen Abstand, eingefräst (Fig. 4).
  • Beginnend mit dem untersten Stab des Behangs, dem sogenannten Schlussstab, werden alle Rollladenstäbe durch die zusammengesteckten Verbindungselemente miteinander verbunden. Aussschliesslich beim Schlussstab wird nur jeweils der Endanschlag eines einzigen Drahtseilabschnitts in die jeweiligen Führungsgehäuse eingelegt und anschliessend mit dem Stab verpresst.
  • Die Montagefolge für den Schlussstab:
    1. a) in jede Ausfräsung des Schlussstabs wird von oben durch eine oben in Fig. 4 gezeigte kreisförmige Öffnung (welche die Hülse des Führungsgehäuses aufnimmt) ein Montagewerkzeug durch den Stab geschoben;
    2. b) jeweils ein Endanschlag eines Stahlseilabschnitts wird mit einem Montagewerkzeug verbunden;
    3. c) der jeweils andere Endanschlag des Stahlseilabschnitts wird in eine der beiden Führungsgehäusehälften eingelegt.
    4. d) Die beiden Gehäusehälften werden zusammengesteckt.
    5. e) Anschliessend wird gleichzeitig der jeweils obere Endanschlag eines Stahlseilabschnitts mittels Montagewerkzeug nach oben gezogen und das jeweilige Führungsgehäuse in die jeweilige Ausfräsung im Stab gepresst.
  • Bei allen anderen Stäben wird jeweils ein Endanschlag von zwei Drahtseilabschnitten in die jeweiligen Führungsgehäuse eingelegt und diese werden anschliessend mit dem Stab verpresst.
  • Die Montagefolge für den Behang (ausser Schlussstab):
    1. a) in jede Ausfräsung des zu montierenden Stabes wird von oben durch die kreisförmige Öffnung ein Montagewerkzeug durch den Stab geschoben;
    2. b) jeweils ein Endanschlag eines Stahlseilabschnitts wird mit einem Montagewerkzeug verbunden;
    3. c) der jeweils andere Endanschlag des Stahlseilabschnitts wird in eine der beiden Führungsgehäusehälften eingelegt.
    4. d) Der obere Endanschlag des jeweiligen Stahlseilabschnitts des vorherigen Stabes wird ebenfalls in diese Führungsgehäusehälften eingelegt.
  • Mit dieser Montagefolge werden alle zu einem kompletten Behang verknüpft.
  • Es sind jeweils zwei Stahlseilabschnitte durch jeweils einen ihre Endanschläge in einem Führungsgehäuse so zusammen eingeschlossen, dass sie sich die Endanschläge innerhalb des Gehäuses frei auf und ab bewegen können.
  • Im Gebrauchszustand "Behang geöffnet" entstehen so grosse Lichtschlitze zwischen den Stäben, weil sich die Stahlseilabschnitte komplett zwischen den jeweiligen Stäben befinden und nur ihre jeweiligen Endanschläge innerhalb der Führungsgehäuse gehalten werden.
  • Im Gebrauchszustand "Behang geschlossen" hingegen sind die Stahlseilabschnitte komplett in die jeweiligen Führungsgehäuse eingeschoben, sodass die Stäbe direkt aufeinanderliegen und sämtliche Lichtschlitze verschlossen sind.
  • Eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 8 bis 10 gezeigt ist, umfasst ähnlich der eine ersten Ausführungsform der Erfindung, wie in Fig. 1 bis 7 gezeigt, einen Rollladen 15 mit mehreren im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Profilstäben 20, 30 und benachbarte Profilstäbe 20, 30 miteinander verbindenden Verbindungselementen 40, welche eine Relativbewegung der Profilstäbe gestatten, bei welcher sich der Abstand der benachbarten Profilstäbe 20, 30 voneinander verändert.
  • Der Rollladen 15 umfasst bei dieser Ausführungsform Profilstäbe aus Hohlprofil-Material, vorzugsweise aus Blech.
  • Der Rollladen kann ein Faltrollladen oder ein gewickelter Rollladen sein.
  • Bei dieser Ausführungsform umfasst der Rollladen ein Verbindungselement 40 mit einem stabartigen Verbinder 50, der einen freien Endbereich 70 umfasst, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Verbinders 50 in einem Mittelbereich 90. Das Verbindungselement 40 umfasst weiterhin ein Führungsgehäuse 100, an dessen Oberseite 75 der andere Endbereich des Verbinders 50 mittig befestigt ist. Das Führungsgehäuse 100 dient zur verschieblichen Aufnahme des freien Endbereichs 70 eines mit dem benachbarten Profilstab verbundenen Verbindungselements, wie insbesondere Fig. 10 veranschaulicht. Der Verbinder 50 umfasst bevorzugt ein Drahtseilstück (einen Drahtseilabschnitt) 60, dessen Durchmesser und Steifigkeit so bemessen sind, dass es sich im Betrieb wie ein flexibler Stab benimmt. Das Drahtseilstück 60 hat eine gegrenzte Flexibilität, so dass es sich im Betrieb etwas biegen kann. Es darf aber im Betrieb nicht knicken oder sich so verformen, dass es seine Funktion, die Profilstäbe 20, 30 bei deren Bewegung zu führen, nicht ungestört wahrnehmen kann.
  • Es ist denkbar, statt eines solchen Drahtseilstücks einen anderen stabartigen Verbinder zu verwenden, etwa einen Stab oder einen Rohrabschnitt aus Kunststoffmaterial oder Metall. Auch ein steifer Schlauchabschnitt kommt in Betracht.
  • Das Drahtseilstück 60 ist an einem, den freien Endbereich bildenden, Ende mit einem festen Anschlag 70 in Form einer Metallhülse versehen, durch die der Durchmesser des Verbinders 50 im freien Endbereich größer ist als in seinem Mittelbereich 90. Der Durchmesser des Verbinders im Mittelbereich ist bei dieser Ausführungsform der Durchmesser des Drahtseilstücks 60. Der Anschlag 70 umfasst einen Hakenbereich 71, der mit einem Werkzeug erfasst werden kann und beim Zusammenbau des Rollladens die Einführung der Verbinder 50 in das Führungsgehäuse 100 des benachbarten Profilstabs erleichtert.
  • Das Führungsgehäuse 100 ist bei dieser Ausführungsform ein etwa U-förmiges Hohlteil, zwischen dessen Schenkeln ein Innenraum 115 liegt, der zur Aufnahme des Anschlags 70 eines benachbarten Verbindungselements dient, wie oben angegeben. Das Führungsgehäuse könnte stattdessen aus Vollmaterial bestehen. Es kann aus Blech, Kunststoff oder jedem anderen geeigneten Material hergestellt werden.
  • Das Führungsgehäuse 100 ist mit Vorrichtungen versehen, die verhindern, dass der Endbereich 70 des Verbinders 50 des benachbarten Verbindungselements das Führungsgehäuse 100 verlassen kann. Diese Vorrichtungen umfassen einwärts gerichtete Vorsprünge 141, 142, die innenseitig am Ende der Schenkel des Führungsgehäuses ausgebildet sind (Fig.8, Fig. 10). Diese Vorsprünge begrenzen eine Öffnung 140, deren lichte Weite größer ist als der Durchmesser des Verbinders 50 im Mittelbereich 90, aber kleiner als der Durchmesser des Anschlags 70, so dass der Anschlag 70 den Innenraum 115 nicht verlassen kann.
  • Wenn einer dieser Profilstäbe ein Endstab ist, also nur einen benachbarten anderen Profilstab hat, ist nur ein Verbinder 50 mit seinem freien Endbereich im Führungsgehäuse 100 des benachbarten Profilstabs aufgenommen. Das Führungsgehäuse des Endstabs dient dann nur zu seiner Befestigung am Endstab.
  • Es ist sinnvoll, dass die Länge des Verbinders 50 nicht größer ist als die als die Länge des Innenraums 115, der den Endbereich (70) des Verbinders (50) aufnimmt, damit der Verbinder mit ganzer Länge in das Führungsgehäuse 100 eintreten kann, sodass er bei geöffnetem Behang zwischen den einzelnen Profilstäben sichtbar ist und während der Schliessbewegung des Behangs komplett in das Führungsgehäuse eintauchen kann.
  • Insgesamt werden die Profilstäbe 20, 30 durch die darin verankerten Führungsgehäuse 100 und die Verbinder 50 zu einer Kette verbunden, wie Fig. 10 veranschaulicht.
  • Das Führungsgehäuse 100 wird in dem Hohlraum des Profils befestigt, welches den Profilstab bildet. Fig. 10 zeigt dies schematisch. Es besteht nicht notwendig aus einem Material, das sich mit dem Profilmaterial unmittelbar verbinden lässt. Daher kann das Führungsgehäuse 100 mit einer Clipverbindung versehen sein. Diese umfasst einen Clip 150 aus einem Material, dass sich gut mit dem Profilmaterial verbinden lässt. Der Clip 150 bildet vorzugsweise eine Befestigungsfeder, die das Führungsgehäuse am unteren Ende umgreift und in entsprechende Ausnehmungen 155 am Führungsgehäuse eingreift (Fig. 8). Der Clip kann zu seiner Befestigung im Hohlprofil mit Laschen 151 versehen sein, Fig. 9.
  • Der Profilstab 20, 30 kann mit Versteifungsrillen 21, 22 versehen sein, wie in Fig. 9 angedeutet.
  • Ein erfindungsgemäßer Rollladen umfasst eine Mehrzahl von Profilstäben, die aus gleichem oder verschiedenem Material bestehen können. Durch Anpassung des Führungsgehäuses ist die Erfindung sowohl für Hohlprofile aus Stahlblech, Aluminium oder Composit- Materialien als auch für Vollstäbe aus Holz oder Bambus-Verbundmaterial einsetzbar. Wenigstens ein Profilstab, vorzugsweise alle Profilstäbe, besteht in bevorzugten Ausführungsformen aus Vollmaterial mit Ausnehmungen für die Kammern 10. Das Material ist vorzugsweise wenigstens teilweise, vorzugsweise ganz, aus Holz, Bambus, Kunststoff oder Metall ausgewählt. Kombinationen verschiedener Materialien sind möglich.
  • Als Bambus-Verbundmaterial eignet sich beispielsweise das unter der Bezeichnung MOSO Bamboo X-treme von Moso Italia Srl erhältliche Produkt.
  • Die Erfindung kann gleichermassen für Faltrollladen und für gewickelte Rollladen angewendet werden. Dadurch können beide Produkte auf den gleichen Produktionsmaschinen hergestellt werden. Es ergibt sich kein zusätzlicher Lichteinfall im Bereich der Ausstanzungen für Verbindungshaken. Durch die geführte Schliessbewegung wird ein unregelmässiges Schliessen des Rollladenpanzers durch eventuelles Verkanten der Rollladenstäbe verhindert. Die Erfindung ermöglicht deutlich geringere Geräuschemmission während der Bewegung der Stäbe, als auch bei von Wind verursachten Vibrationen.

Claims (10)

  1. Rollladen, mit mehreren im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Profilstäben und benachbarte Profilstäbe miteinander verbindenden Verbindungselementen, welche eine Relativbewegung der Profilstäbe gestatten, bei welcher sich der Abstand der benachbarten Profilstäbe voneinander verändert,
    (a) Bei dem wenigstens ein Verbindungselement (4, 40) einen stabartigen Verbinder (5, 50) mit wenigstens einem Endbereich (7, 8, 70) umfasst, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Verbinders (5, 50) in einem Mittelbereich (9, 90),
    (b) und wenigstens einer der durch das Verbindungselement (4, 40) verbundenen Profilstäbe (2, 3, 20, 30) eine Kammer (10, 100) aufweist, in die sich der Verbinder (5, 50) erstreckt und in welcher der wenigstens eine Endbereich (7, 8, 70) des Verbinders (5, 50) so aufgenommen ist, dass er in der Kammer (10, 100) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (10, 100) ein Führungsgehäuse (10, 100) umfasst, das mit einer Vorrichtung (14, 141, 142) versehen ist, die verhindert, dass der wenigstens eine Endbereich (7, 8, 70) des Verbinders (5, 50) die Kammer (10, 100) verlassen kann,
    - wobei das Führungsgehäuse zwei darin bewegliche Anschläge (7, 8) zweier Verbinder (5) umschliesst und an seinen einem benachbarten Profilstab zugewandten Seiten jeweils mit einer Öffnung, vorzugsweise in Form einer Hülse (14), versehen ist, durch welche sich einer der Verbinder (5) erstreckt und deren lichte Weite größer ist als der Durchmesser des Verbinders (5) im Mittelbereich, aber geringer als der Durchmesser des Anschlags (7, 8), oder,
    - wobei das Führungsgehäuse einen darin beweglichen Endbereich (70) eines Verbinders (50) umschliesst und an seiner dem benachbarten Profilstab, mit dem der Verbinder (50) fest verbunden ist, zugewandten Seite mit einer Öffnung (140) versehen ist, durch welche sich der Verbinder (50) erstreckt und deren lichte Weite größer ist als der Durchmesser des Verbinders (50) im Mittelbereich, aber geringer als der Durchmesser des Endbereichs (75).
  2. Rollladen nach Anspruch 1, bei dem der stabartige Verbinder (5) zwei Endbereiche (7, 8) umfasst, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Verbinders (5) in einem Mittelbereich (9), und die durch das Verbindungselement (4) verbundenen Profilstäbe (2, 3) jeweils eine Kammer (10) aufweist, in die sich der Verbinder (5) erstreckt und in welcher ein Endbereich (7, 8) des Verbinders (5) aufgenommen und in der Kammer (10) verschiebbar ist.
  3. Rollladen nach Anspruch 2, bei dem die Länge des Verbinders (5) nicht größer ist als die Summe der Längen der beiden Kammern (10), die die Endbereiche (7, 8) des Verbinders (5) jeweils aufnehmen.
  4. Rollladen nach Anspruch 1, bei dem die Länge des Verbinders (50) nicht größer ist als die Längen der Kammer (100), die den Endbereich (70) des Verbinders (50) aufnimmt.
  5. Rollladen nach Anspruch 3, bei dem wenigstens ein, vorzugsweise beide, Endbereiche des Verbinders (5, 50) einen Anschlag (7, 8, 70) aufweisen, wobei der Verbinder ein Drahtseilabschnitt (6, 60) ist und der Anschlag (7, 8, 70) vorzugsweise ein Ende des Drahtseilabschnitts (6, 60) aufnimmt und mit diesem fest verbunden ist.
  6. Rollladen nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein Teil des Mittelbereichs (9, 90) des Verbinders (5, 50) in der Kammer aufgenommen werden kann.
  7. Rollladen nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Führungsgehäuse (10) aus zwei, vorzugsweise geometrisch im Wesentlichen identischen, Hälften besteht, die miteinander, vorzugsweise durch eine Steckverbindung, verbunden werden können.
  8. Rollladen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein Schlussstab (2,3) nur an einer Längsseite mit einem oder mehreren Verbindungselementen (4, 40) versehen ist, wobei die Kammer(n) des Schlusstabs nur jeweils einen Endbereich aufnehmen, der in oder an der Kammer festgelegt ist.
  9. Rollladen nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein Profilstab, vorzugsweise alle Profilstäbe, aus Vollmaterial mit Ausnehmungen für die Kammern (10) bestehen , oder aus einem Hohlprofil, vorzugsweise aus Metall, bestehen.
  10. Rollladen nach Anspruch 9, bei dem der Profilstab wenigstens teilweise, vorzugsweise ganz, aus Holz, Bambus-Verbundmaterial, Kunststoff oder Metall besteht.
EP19194083.2A 2019-08-28 2019-08-28 Rollladen Active EP3786413B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES19194083T ES2915588T3 (es) 2019-08-28 2019-08-28 Persiana enrollable
EP19194083.2A EP3786413B1 (de) 2019-08-28 2019-08-28 Rollladen
DK19194083.2T DK3786413T3 (da) 2019-08-28 2019-08-28 Rullejalousi
PL19194083.2T PL3786413T3 (pl) 2019-08-28 2019-08-28 Roleta
PT191940832T PT3786413T (pt) 2019-08-28 2019-08-28 Persiana

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19194083.2A EP3786413B1 (de) 2019-08-28 2019-08-28 Rollladen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3786413A1 EP3786413A1 (de) 2021-03-03
EP3786413B1 true EP3786413B1 (de) 2022-04-06

Family

ID=67777196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19194083.2A Active EP3786413B1 (de) 2019-08-28 2019-08-28 Rollladen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3786413B1 (de)
DK (1) DK3786413T3 (de)
ES (1) ES2915588T3 (de)
PL (1) PL3786413T3 (de)
PT (1) PT3786413T (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173637B (de) * 1961-09-14 1964-07-09 Luigi Zanini Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE341732A (de) *
IT1221262B (it) * 1988-02-19 1990-06-27 Secco Ind Spa Serramento a tapparella ripieghevole
IL137432A0 (en) * 2000-07-21 2001-07-24 Kol Chen Ltd Roller shutter
KR200408161Y1 (ko) * 2005-11-22 2006-02-07 정병철 수직펼침 연결수단이 구비된 방화셔터
WO2014111967A2 (en) * 2013-01-18 2014-07-24 Gianrocco Giampietro A rolling shutter comprising metal staves and a system for connecting metal staves, of sliding or fixed, as well as articulated type, for the realization of mantles against burglary for civil and industrial rolling shutters

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173637B (de) * 1961-09-14 1964-07-09 Luigi Zanini Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist

Also Published As

Publication number Publication date
PL3786413T3 (pl) 2022-11-07
PT3786413T (pt) 2022-05-30
EP3786413A1 (de) 2021-03-03
ES2915588T3 (es) 2022-06-23
DK3786413T3 (da) 2022-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2017549B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
CH663988A5 (de) Bauteilsatz zum anfertigen einer lamelle eines lamellenstores.
DE69909153T2 (de) Automatische Arretierung für Rolläden
DE2701905B2 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP3786413B1 (de) Rollladen
DE1683026C2 (de) Lamellenjalousie
DE102009011914A1 (de) Plisseesystem
WO2007019926A1 (de) Schrankmöbel
DE102017124117A1 (de) Verschlussanordnung, insbesondere für Schrankmöbel
CH652565A5 (en) Element which can be coupled to other similar elements for forming a delimitation of a lawn area from an adjacent open-land area
DE19903836C5 (de) Abdeckung für Licht- und/oder Lüftungsschächte sowie Profilstab hierfür
EP2924959A1 (de) Montagesystem, insbesondere für die Gebäudeinstallation, mit gelenkiger Lagerung eines Trägers für Funktionseinheiten
DE102014100757A1 (de) Tür- und/oder Fensterbeschlag-Befestigungsvorrichtung
DE2363298C3 (de) Aufhängevorrichtung für aus mehreren zueinander und zu einer zu verschließenden Fläche parallelen Vorhangbahnen
EP3655612B1 (de) Plisseejalousie mit teleskopierbarer führungsschiene
EP2532816B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Treibstangenbeschlag
DE202006007859U1 (de) Trennwandsystem zum Errichten temporärer Trennwände o.dgl.
WO2022008494A1 (de) Ir-heizpaneel
DE4403870A1 (de) Sicherheitstür
EP1707732B1 (de) Arretiervorrichtung für Rolladenstäbe
EP3369349A1 (de) Flexibler raumteiler
DE102020207149A1 (de) Nachrüstsatz für ein Fenstergitter
DE1509168A1 (de) Zusammengesetzte Fenster
EP4030031A1 (de) Abschirmvorrichtung
EP3957816A1 (de) Rollbehang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211110

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1481499

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003947

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3786413

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20220530

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20220523

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20220613

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2915588

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220623

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20220401347

Country of ref document: GR

Effective date: 20220808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220706

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019003947

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20230817

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20230817

Year of fee payment: 5

Ref country code: GR

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190828