DE1173637B - Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist - Google Patents

Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist

Info

Publication number
DE1173637B
DE1173637B DEZ8966A DEZ0008966A DE1173637B DE 1173637 B DE1173637 B DE 1173637B DE Z8966 A DEZ8966 A DE Z8966A DE Z0008966 A DEZ0008966 A DE Z0008966A DE 1173637 B DE1173637 B DE 1173637B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
strips
support elements
roller shutter
chain according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ8966A
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Zanini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ8966A priority Critical patent/DE1173637B/de
Priority to DEZ10467A priority patent/DE1285710B/de
Publication of DE1173637B publication Critical patent/DE1173637B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/155Slats connected by separate elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladenleisten durchziehbar ist Die Erfindung betrifft eine Rolladenkette, die als Ganzes durch aufeinander ausgerichtete Durchgänge nebeneinander angeordneter Rolladenleisten durchziehbar ist und deren im wesentlichen innerhalb der Durchgänge liegende Kettenglieder in einer oder in beiden Richtungen wirksam werdende spreizbare Stützelemente aufweisen, die sich an den ihnen jeweils zugeordneten Leisten zwecks Festlegung abstützen. Es ist bekannt, eine sichere Festlegung der Kettenglieder einer Durchzugskette innerhalb der Leisten in einer Richtung zu bewirken, derart, daß ein Abrutschen der -aufgehängten Leisten eines Rolladens längs der Ketten nicht möglich ist. Die aus Draht bestehenden Kettenglieder waren außerdem mit Ausbiegungen versehen, die durch Reibungsschluß innerhalb des Leistendurchgangs eine weitere Festlegung bewirken sollten. Diese weitere Festlegung war stets abhängig von der Elastizität des Kettengliedes, so daß nach Ermüdung und nach infolge des Rolladengewichtes erfolgter Streckung der Reibungsschluß häufig wegfiel und die Leisten nach oben geschoben werden konnten, ohne daß irgendein Widerstand vorhanden war.
  • Es ist weiterhin bekannt, Kettenglieder in Form von Drahtklammern auszubilden, die in beiden Richtungen wirkende Stützteile aufweisen. Eine aus diesen Kettengliedern zusammengesetzte Kette war jedoch nicht als Ganzes durch die Durchgänge der Leisten eines Rolladens hindurchziehbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Durchzugskette zu schaffen, deren Kettenglieder in einer oder beiden Richtungen wirkende Stützteile enthalten und bei der eine zuverlässige Festlegung der Leisten an den Kettengliedern gewährleistet ist, ohne die Notwendigkeit, die Stützteile der Kettenglieder vor dem Ein- ; zug der Kette in ihre Arbeitsstellung zu bringen, wodurch z. B. ein. Verhaken der einzelnen Kettenglieder vor dem Durchzug der Kette vermieden werden kann.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Rolladenkette der eingangs angeführten Art wenigstens die in der einen Richtung wirksam werdenden Stützelemente derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie erst nach dem Durchziehen der Kette in die Leisten durch eine durch Ausübung eines Zuges auf die Kette bewirkte Deformation in ihre Arbeitsstellung in den ihnen zugeordneten Leisten gebracht werden.
  • Dadurch wird das Durchziehen der Kette beschleunigt, weil nur eine sehr geringe Reibung zwischen den Stützteilen und den Wandungen der Durchgänge in den Leisten vorhanden ist. Andererseits wird bei Verwendung einer Kette aus Kettengliedern mit in beiden Richtungen wirkenden Stützteilen nach dem Durchziehen der Kette durch Deformationszug auf die Kette ein Ausbringen der Stützteile in ihre Arbeitsstellung möglich, wodurch es überhaupt erst gelungen ist, eine Durchzugskette mit in beiden Richtungen wirkenden Stützteilen zu verwenden.
  • Auch bei der Verwendung einer Kette aus Kettengliedern mit in einer Richtung wirkenden elastischen Stützteilen ist das Ausbringen der in entgegengesetzter Richtung wirkenden Stützteile durch den einfachen Deformationszug auf die Kette erst durch die Erfindung möglich geworden.
  • Die Länge der Einzelglieder der Kette, ihrer Stützelemente, sowie die Länge und Ausbildung der Durchgänge der zugeordneten Leisten des Rolladens bis zu den Festlegungsstellen hängt davon ab, ob die Leisten in jedem Zustand eng aneinander liegen sollen oder ob im hängenden Zustand des Rolladens, wie vielfach üblich, Zwischenräume zwischen den Leisten vorgesehen werden sollen. Insbesondere durch Bemessung der Länge der Stützelemente kann hier eine Anpassung an die gewünschten Betriebsverhältnisse erreicht werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung in Verbindung mit den Ansprüchen. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine Teilansicht eines Rolladens mit Verbindungskette, wobei die Rolladenleisten im Bereich der Durchgänge geschnitten dargestellt sind, F i g. 2 eine Ansicht zweier ineinander gehakter erfindungsgemäßer Kettenglieder, F i g. 3 eine Seitenansicht der in F i g. 2 dargestellten Kettenglieder, F i g. 4 einen Schnitt durch eine Rolladenleiste im Bereich eines Durchganges, F i g. 5 einen Querschnitt einer Rolladenleiste mit darin festgelegtem Kettenglied, F i g. 6 eine der F i g. 5 entsprechende Schnittansicht in einer gegenüber F i g. 5 senkrecht stehenden Ebene.
  • F i g. 1 zeigt den Rolladen mit den Leisten 1, die durch eine Kette 2 verbunden sind. Diese Kette 2 ist durch Durchgänge 3 der Leisten 1 geführt, und die einzelnen Kettenglieder sind innerhalb dieser Leistendurchgänge 3 festgelegt. Für jeden Leistendurchgang 3 ist je ein Kettenglied vorgesehen, und die Kettenglieder sind ineinander gehängt. Die dargestellten Einzelglieder der Kette 2 bestehen aus gebogenem Draht. Es ist jedoch auch möglich, diese Kettenglieder aus aufgerolltem und gebogenem Flachmaterial zu fertigen.
  • Wie aus F i g. 4 ersichtlich, weist jeder Durchgang 3 der Leiste 1 zwei Stufen, nämlich eine Stufe 4 und eine Stufe 5 auf. Die durch Bohrungen gebildeten Durchgänge 3 besitzen Kreisquerschnitt, wobei der zwischen den beiden Stufen 4, 5 liegende Abschnitt 6 einen geringeren Durchmesser aufweist als der Abschnitt 7 und der Abschnitt B.
  • Die einzelnen Kettenglieder bestehen aus zwei Drahtstücken 9 und 10, die im mittleren Teil 11 miteinander verdrillt sind. Die einen Enden der Kettenglieder sind zu elastischen Stützelementen 12 hakenartig umgebogen, die sich an den Stufen 4 innerhalb der Durchgänge 3 abstützen. Die anderen Enden der Glieder sind ebenfalls zu Stützelementen 14 abgebogen, deren Ebenen rechtwinklig zu den Ebenen der Stützelemente 12 liegen.
  • In F i g. 2 und 3 sind die Stützelemente 14 in ihrem Zustand vor Einfädelung in die Leisten dargestellt. Die Enden 14a der Stützelemente 14 sind dabei nach innen gebogen, so daß sie den Einf"ädel vorgang in die Leistendurchgänge beim Durchziehen in Richtung des Pfeiles P nicht behindern.
  • An den Enden der Kettenglieder sind Ösen 13 gebildet.
  • F i g. 5 läßt erkennen, daß nach Einfädelung und Ausübung eines Zuges auf die Kette 2 die Enden 14a der Stützelemente 14 gespreizt wurden und nunmehr im plastisch verformten Zustand der Stufe 5 anliegen und so eine formschlüssige Verbindung herstellen.
  • Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß die gemäß der Erfindung ausgebildete Kette 2 durch die aufeinander ausgerichteten Durchgänge 3 der Rolladenleisten 1 in der einen Richtung eingefädelt werden kann, wobei sich z. B. im hängenden Zustand oder durch Ausübung eines geringen Zuges bei horizontaler Anordnung zunächst die Stützelemente 12, welche beim Einfädeln elastisch ausgewichen sind, gegen die Stufen 4 abstützen, während die Stützelemente 14 in dem Abschnitt 8 liegen.- Durch Ausübung des Deformationszuges werden die Stützelemente 14 aufgebogen, so daß sich ihre Enden 14a gegen die Stufe 5 abstützen.
  • Eine weitere Aufbiegung der Stützelemente 14 wird durch die Wände der Durchgänge 3 verhindert, so daß eine zuverlässige und dauerhafte Festlegung der Kettenglieder innerhalb der Leisten 1 in beiden Richtungen gewährleistet ist. Die erfindungsgemäßen Kettenglieder können auch für Plastikrolladenleisten Anwendung finden, bei denen an der Innenseite Verstärkungsrippen vorgesehen sind, an denen sich die Spreizelemente der Kettenglieder abstützen können:

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Rolladenkette, die als Ganzes durch aufeinander ausgerichtete Durchgänge nebeneinander angeordneter Rolladenleisten durchziehbar ist und deren im wesentlichen innerhalb der Durchgänge liegende Kettenglieder in einer oder in beiden Richtungen wirksam werdende spreizbare Stützelemente aufweisen, die sich an den ihnen jeweils zugeordneten Leisten zwecks Festlegung abstützen,dadurch gekennzeichnet,daß wenigstens die in der einen Richtung wirksam werdenden Stützelemente (14) derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie erst nach dem Durchziehen der Kette (2) in die Leisten (1) durch eine durch Ausübung eines Zuges auf die Kette (2) bewirkte Deformation in ihre Arbeitsstellung in den ihnen zugeordneten Leisten (1) gebracht werden.
  2. 2. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stützelemente (14) mit ihren Enden (14a) abstützen.
  3. 3. Kette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die in der anderen Richtung wirksam werdenden spreizbaren Stützelemente (12) derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie erst nach dem Durchziehen der Kette (2) in die Leisten (1) durch eine durch Ausübung eines Zuges auf die Kette (2) bewirkte Deformation in ihre Arbeitsstellung in den ihnen zugeordneten Leisten (1) gebracht werden.
  4. 4. Kette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in nur einer Richtung wirkenden Stützelemente (12 oder 14) in an sich bekannter Weise elastisch spreizend ausgebildet sind.
  5. 5. Kette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb eines Durchganges (3) jeder Leiste (1) liegenden Kettenglieder durch miteinander verbundene Drahtstücke (9, 10) gebildet sind, von deren vier Drahtenden (12a und 14a) sich jeweils zwei in jeder Richtung abstützen.
  6. 6. Kette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstücke (9, 10) in ihrem mittleren Abschnitt (11) miteinander verdrillt sind.
  7. 7. Kette nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß unter Bildung von zum Einhängen der benachbarten Kettenglieder dienenden Ösen (13) die Stützelemente (12, 14) durch Zurückbiegen der Drahtstücke (9, 10) an den Enden der Kettenglieder gebildet sind und vor dem Deformationszug mit ihren Enden (12a, 14a) innerhalb des größten Querschnitts des Kettengliedes liegen. B.
  8. Kette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ösen (13) eines jeden Kettengliedes um 90° gegeneinander verdreht sind. -
  9. 9. Kette nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drahtstücke (9, 10) in Höhe der Ösen parallel zueinander, sich berührend, verlaufen.
  10. 10. Kette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (12, 14) aus ringartig ausgebildeten Teilen, die bei Ausübung des Deformationszuges eine Vergrößerung ihrer Breite erfahren, bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1828 824; schweizerische Patentschrift Nr. 119168.
DEZ8966A 1961-09-14 1961-09-14 Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist Pending DE1173637B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8966A DE1173637B (de) 1961-09-14 1961-09-14 Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist
DEZ10467A DE1285710B (de) 1961-09-14 1963-11-13 Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladenleisten durchziehbar ist

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8966A DE1173637B (de) 1961-09-14 1961-09-14 Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist
DEZ10467A DE1285710B (de) 1961-09-14 1963-11-13 Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladenleisten durchziehbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173637B true DE1173637B (de) 1964-07-09

Family

ID=34809080

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ8966A Pending DE1173637B (de) 1961-09-14 1961-09-14 Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist
DEZ10467A Pending DE1285710B (de) 1961-09-14 1963-11-13 Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladenleisten durchziehbar ist

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ10467A Pending DE1285710B (de) 1961-09-14 1963-11-13 Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladenleisten durchziehbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1173637B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3786413B1 (de) * 2019-08-28 2022-04-06 Regazzi Holding SA Rollladen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH119168A (de) * 1926-06-03 1927-03-01 Eugenio Caretta Neues Einzelglied-Verbindungsstück für Holzrolladenleisten.
DE1828824U (de) * 1960-12-05 1961-03-30 Kreutz & Mock Metallwaren Und Rolladenkette.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1834221U (de) * 1958-11-03 1961-07-06 Luigi Zanini Vorrichtung zur verbindung von rolladenleisten.
DE1834222U (de) * 1960-01-30 1961-07-06 Luigi Zanini Vorrichtung sowie kette zuer verbindung von polladenleisten.
DE1873313U (de) * 1963-04-05 1963-06-06 Kreutz & Mock G M B H Rolladenkette.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH119168A (de) * 1926-06-03 1927-03-01 Eugenio Caretta Neues Einzelglied-Verbindungsstück für Holzrolladenleisten.
DE1828824U (de) * 1960-12-05 1961-03-30 Kreutz & Mock Metallwaren Und Rolladenkette.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3786413B1 (de) * 2019-08-28 2022-04-06 Regazzi Holding SA Rollladen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1285710B (de) 1968-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356289C2 (de) Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE2644751A1 (de) Netzverbindung
DE2264971C3 (de) Verbindung zwischen einer Weblitze und einer elastischen Zugkordel bei einer Jacquard-Maschine
DE2935504C2 (de) Webelitze
DE1173637B (de) Rolladenkette, die als Ganzes durch Rolladen-leisten durchziehbar ist
DE102004057047B4 (de) Gliederkette
EP3603752A1 (de) Seilhaken einer befestigungsvorrichtung für ein trampolin
DE1292431B (de) Dehnbares Gliederband
EP3192571B1 (de) Bauteil für eine haltevorrichtung zum halten wenigstens eines tuches, haltevorrichtung und sportgerät
DE1181962B (de) Laengenaenderungseinrichtung fuer ein dehnbares Gliederband
AT226558B (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schraubenfedern gegen Überdehnung
DE102019113690A1 (de) Spannvorrichtung für ein Transparent sowie Haltevorrichtung für eine derartige Spannvorrichtung
AT277109B (de) Reißverschluß
DE754501C (de) Loesbarer Keilriemenverbinder
CH384186A (de) Rolladen mit Zugkette
DE1500810C (de) Befestigungsglied zum Anbringen von geripptem Streckblech an Tragstaben für eine Hangedecke
DE2701555C2 (de) Einziehstab für einen Kupplungsstab zum Verbinden der Enden von Förderbändern
DE711637C (de) Rollgitter aus ªÈ-foermigen Querstaeben
DE1834221U (de) Vorrichtung zur verbindung von rolladenleisten.
DE975573C (de) Abstandhalter fuer die Isolatorenketten von Mehrkettenabspannungen, insbesondere von Buendelleitungen
AT124125B (de) Als Hohlkörper ausgestalteter Blechbauteil.
DE1136073B (de) Tragband fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE1875726U (de) Rollladen.
DE1873312U (de) Roladen mit ketten zur verbindung der einzelnen leisten.
DE1151690B (de) Dehnbares Uhr- und/oder Schmuckarmband