DE1944527C - Karteikasten - Google Patents

Karteikasten

Info

Publication number
DE1944527C
DE1944527C DE1944527C DE 1944527 C DE1944527 C DE 1944527C DE 1944527 C DE1944527 C DE 1944527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
walls
card
boxes
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 8503 Altdorf Zippel
Original Assignee
Herbert Zippel Kg, 8503 Altdorf
Publication date

Links

Description

3. Karteikasten nach den Ansprüchen 1 und 2, 30 Versand einen großen Platzbcdarf haben.
dadurch gekennzeichnet, daß etwa in der Mitte Zwar sind gemäß der deutschen Patentschrift
jeder schrägen Seitenfläche (30) der schwalben- 540 693 auch flach zusammenlegbare Karteikästen
schwanzförmigcn Vorsprünge (29) ein zum Ver- bekanntgeworden. Diese Karteikästen werden jedoch
riegeln dienender kurzer Stift (31) angeordnet ist, ebenfalls aus Blechteilen gebildet, die an Seiten- bzw.
dem in jeder schrägen Seitenfläche (27) der schwal- 35 Verbindungskanten vielfältig profiliert sind, um die
benschwanzförmigen Ausnehmungen (26) der Teile ineinander einschiebbar zu gestalten. Außer-
Stirnwändc eine entsprechende Lochung (28) zu- dem ist der Kastenboden profiliert und muß zusät?-
gcordnet ist. Jich mit den Stirnwänden durch besondere Verriege-
4. Karteikasten nach den Ansprüchen 1 bis 3, lungsvorrichtungcn verbunden werden. Insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite 40 hat der Karteikasten gleich hohe Stirn- und Seitender Griffleiste (24) jeder Stirnwand (12 bzw. 13) wände und kann nicht gestapelt und außen haltbar eine Vertiefung (25) zur Aufnahme eines Be- beschriftet werden. Infolge seines großen Bearbeischriftungsstreifens eingeformt ist. tungsaufwandes und seiner hohen Werkzeu«kosten
muß auch dieser Karteikasten schon im H;nblick auf
45 sein bedeutendes Versandgewicht ebenfalls als unwirtschaftlich gelten.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Karteikasten Es besteht die Aufgabe der Erfindung darin, den
aus Kunststoff zur Ablage von blattartigem Sammcl- bekannten Karteikasten aus Kunststoff zur Ablage
gut, insbesondere von Karteikarten, bestehend aus von blattartigem Sammelgut mit den weiteren Merk-
einem zusammensleckbarcn Stapelkasten aus zwei 50 malen der eingangs im ersten Absatz erläuterten Gat-
Stirnwänden, zwei Scilenwänden und aus einem von tung so weiterzubilden, daß er nicht nur allein mit
den Stirnwänden getragenen sowie von den Seiten- wenigen Handgriffen ohne Verwendung von zusätz-
wändcn abgestützten Kaslenbodcn. liehen oder losen Teilen, z. B. Schrauben, Nieten
Dieser bekannte als Ordnerkasten ausgebildete od. dgl., zusammensteckbar ist, sondern daß er zu-
Karlcikastcn nach der deutschen Auslcgcschrifl 55 gleich bei einer ausreichenden Festigkeit und bei einer
2i)4 191 ist zwar zusammensteckbar, erfordert je- guten Übersicht über den Kasten;nhall selbst im Kar-
doch zur Aufrechtcrhallung seiner Form eine Vor- teikaslcnstapcl insbesondere auch einfach hergestellt
bindung der zusammengesteckten Teile mittels und möglichst flach zusammengelegt werden kann.
Schrauben. Außerdem isl er allseitig geschlossen und Diese Aufgabe wird in einfacher Weise dadurch
hat einen mittels Scharniere angelenkten Deckel, der 60 gelöst, daß jede außen am Kopfrand mit einer Griff-
clic Vorderseite des Ordncrkastcns verschließt und leiste und in gleicher Höhe innen mit einer nach
Jurch einen Bü^clvcrschluß vcrricgclbar ist. Der In- oben und zum Kaslcninncrn offenen nutenförmigcn
!mit des Ordnerkastens wird daher auf einem heraus- Aussparung versehene Stirnwand an jeder Schmal-
f.iehbaren Zwischenboden angeordnet, um ihn über- seile eine schwalbenschwan/.förmigc Ausnehmung
liiupl zugänglich und bedienbar zu machen Bei ge- 65 mit einer nahezu der Höhe der Scitcnwändc cnt-
ichlossenem Ordnerkasten ist das abgestellte bzw. sprechenden Höhe aufweist, welcher an jedem Stirn-
ibgelegie i^aliarligc Sammelgut vollständig unz.u- ende einer Seitenwand ein schwalbenschwanzförmi-
;iiiiglich und ermöglicht keinerlei Übersicht. Insbc- gcr Vorsprung mit einer federnden Zunge zugeordnet
ist, welche von einem zur schrägen Seitenfläche des Vorsprungcs parallelen Schlitz gebildci ist.
Im einzelnen kann hierbei die Ausbildung so durchgeführt werden, daß der nulförmigcn nach oben und zum Kastcninnern offenen Aussparung eine auf der unteren Stirnseite jeder Stirnwand vorgesehene Stapelleiste zugeordnet ist. Des weiteren kann etwa in der Mitte jeder schrägen Seitenfläche der schwalbcnschwanzförmigen Vursprünge ein zum Verriegeln dienender kurzer Siift angeordnet sein, dem in jeder schrägen Seitenfläche der schwalbenschwanzförmigcn Ausnchmungcn der Stirnwände eine entsprechende Lochung zugeordnet wird. Schließlich kann noch auf der Gbcrscitc der Grifflcistc jeder Stirnwand eine Vertiefung zur Aufnahme eines Beschrifungsslrcifens eingeformt sein.
Diese Maßnahmen stellen somit eine Kombination mehr oder weniger an sich bekannter Merkmale dar, die jedoch einen mil wenigen Handgriffen zusammensteck baren, im Gewicht leichten Karteikasten gcwährleisten, bei dem aber trotzdem die einzelnen praktisch flach ausgebildeten Kastcnlcilc ohne lose und zusätzliche Teile zuverlässig fest miteinander vcrricpclbar sind. Der erfindungsgemäß ausgebildete "Karteikasten weist daher eine große Stabilität auf und kann ohne weiteres auch in großen Abmessungen hergestellt und im Bedarfsfälle wieder auseinandergenommen sowie als ein flaches und einen kleinen Versandraum beanspruchendes Paket verschickt werden. Insbesondere gewährleistet der Karteikasten auch im Kartcikastcnstapel eine gute Übersicht über das eingestellte Sammelgut und läßt mühelos bereits die Zugehörigkeit bzw. die Eigenart des abgestellten Sammelgutes in der Draufsicht erkennen, da die Grifflcisten zwei Funktionen ausüben, nämlich die von Traggriffen und zugleich die von Kennzeichnungslrägern, die auch im Karteikastenstapel sichtbar sind Da außerdem die Verbindungsmittel zwischen den Stirnwänden und den Seitenwänden sowie die Halterungen des Kastenbodens nur einen geringen Bearbeitungs- und Konstruktionsaufwand erfordern, zeichnct sich der erfindungsgemäß ausgebildete Karteikastcn durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus, zumal seine Herstellung lediglich einfache Formwerkzeuge erfordert
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
FiE 1 eine perspektivische Ansicht des zusammengeWten Karteikastens,
FiR 2 die Vorderansicht einer Stirnwand, FiR 3 eine Seitenansicht der Stirnwand nach F j 2
Fi g. 4 die Ansicht einer Seitenwand, FiR 5 den Querschnitt durch die Seitenwand nach der Linie V-V in F i g. 4.
Bci dem gewählten Ausführungsbeispiel eines Karteikastcns 11 sind die beiden Stirnwände 12 und Bleich ausgebildet und haben eine Höhe, die etwa der Höhc der einzustellenden, jedoch nicht dargestellten Karteikarten entspricht. Die beiden Seitenwand und 15 sind demgegenüber wesentlich niedriger ausgebildet, damit die eingestellten und auf dem Kastenboden 16 ruhenden Karteikarten gut zugänglich sind und bequem gehandhabt werden können. Sämtliche Einzelteile des Karteikastens werden vorzugsweise durch Spritzgießen bzw. Spritzpressen aus Kunststoff hergestellt, der gegebenenfalls zur Schaffung eines Unterscheidungsmerkmales cingefärbt sein kann.
Jede Stirnwand 12 bzw. 13 ist um Fußrand 17 der Innenseite mit Vorsprüngen versehen, die so angeordnet sind, daß der benachbarte Stirnrand des Kaslenbodcns 16 von den Vorsprüngen über- und
Untergriffen wird. Beispielsweise kann die Ausbildung so durchgeführt werden, daß die den benachbarten Stirnrand des Kastenbodens untergreifenden Vorsprünge von einer durchlaufenden Fußleiste 18 gebildet werden, auf welcher der Kastenboden aufliegt
ίο und die entsprechend breit und kräftig gestaltet ist. Die über den benachbarten Stirnrand des Kaslenbodens greifenden Vorsprüngc werden dagegen von kürzen und verhältnismäßig schmalen Nasen 19 gebildet, damit der entsprechend zuvor durchgewölbte
Kasienboden 16 in den zusammengesteckten Karteikasten nachträglich eingebracht und unter die Nasen
19 geschoben werden kann.
An der der Fußleiste 18 benachbarten Unterseite
20 der Stirnwand 12 bzw. 13 ist eine Stapelleiste 21 angeformt, die zugleich als Aufstelleiste für den Karteikasten dient und eine der lichten Breite des Karteikastens entsprechende Länge aufweist. Die Breite dieser Stapelleiste ist nur halb so groß wie die Breite der Stirnseite 20 und schließt mit der Innenseite der
Stirnwand ab. In der gegenüberliegenden oberen Seite 22 ist eine nutenförmige, nach oben und zum Kasteninneren offene Aussparung 23 vorgesehen, deren Abmessungen einschließlich der Tiefe etwa den Abmessungen der Stapelleiste 21 entspricht. Durch diese Ausbildung können die Stirnwände lotrecht übereinandergestapelt werden. Schließlich ist an der Außenseite jeder Stirnwand, und zwar bündig mit der oberen Seite 22, noch eine nach außen abragende Griffleiste 24 angeformt, die rechtwinklig zur Stirnwand steht und auf der Oberseite noch eine eingeformte Vertiefung 25 für einen nicht dargestellten Beschriftungsstreifen aufweisen kann.
Des weiteren ist in jeder seitlichen Schmalseite einer Stirnwand 12 bzw. 13, und zwar in ihrer unteren Hälfte, eine randoffene, in der Höhe schwalbenschwanzförmig profilierte Ausnehmung 26 vorgesehen, deren Tiefe der Dicke an den Enden der beiden Seitenwände 14 und 15 entspricht. In der Mitte jeder den Schwalbenschwanz bestimmenden schrägen Seitenfläche 27 ist eine zum Kastenboden senkrechte Lochung 28 vorgesehen, deren Bedeutung noch weiter unten erläutert wird.
An jedem Stirnende einer Seitenwand 14 bzw. ist symmetrisch zu ihrer Längsmitte ein schwalbenschwanzförmiger Vorsprung 29 angeformt, dessen Abmessungen denjenigen der schwalbenschwanzförmigcn Ausnehmungen 26 in den Stirnwänden 12 und 13 entsprechen. Dadurch können zum Aufbau eines Karteikastens die beiden schwalbenschwanzförmigcn Vorsprünge der beiden Seitenwände in die zugeordneten Ausnehmungen 25 der Stirnwände eingesteckt und zugleich automatisch verriegelt werden. Dieses geschieht dadurch, daß ein in der Mitte jeder seitlichen Schrägflächc30 eines Vorsprunj*es 29 angeformtcr kurzer Stift 31 in die entsprechende Lochung 28 der zugeordneten seitlichen Schrägfläche 27 einer schwalbenschwanzförmigcn Ausnehmung 25 der Stirnwände 12 bzw. 13 einrastet.
Um das Zusammenstecken von Stirnwänden und Scitcnwändcn zu erleichtern und dabei ein federndes Einrasten der Stifte 31 auf den schwalbenschwanzförmigen Vorsprüngen 29 in die entsprechenden Vorsprüngen 29 in die entsprechende
Locliungcn 28 der Stirnwände zu gewährleisten, sind diese Vorsprünge federnd ausgebildet. Hierzu wird parallel zumindest zu einer seitlichen Schrägfläche 30 jedes schwalbenschwanzförmigen Vorsprungcs 29 ein in einer Bohrung 32 einmündender Schlitz 33 vorgesehen, dessen Tiefe etwa der Länge dieses Vorsprunges entspricht. Da dieser Schlitz eine gewisse Breite und nur einen verhältnismäßig kleinen Absland von der benachbarten seitlichen Schrägfläche 30 hat, so wird durch jeden Schlitz 33 eine federnde Zunge 34 gebildet. Beim Zusammenstecken des Karteikastens können die federnden Zungen 34 gegen den ungefederten Teil des zugeordneten schwalbenschwanzförmigen Vorsprunges gedrückt werden, so daß dadurch die kurzen Stifte beim Lostassen der Zungen in die dazugehörigen Lochungen 28 der Stirnwände ohne weiteres von selbst einrasten und dabei durch die Rückstellkraft dieser Zungen in der Verriegelungsstellung gehalten werden.
Zur Abstützung des Kastenbodens entlang seiner Längskante ist jeder Seitenwand 14 bzw. 15 am Fußrand ihrer Innenseile durch Anformen mit einer den Kastenboden untergreifenden Stützleiste 35 versehen, deren Querschnitt etwa dem Querschnitt der Fußleiste 18 der beiden Stirnwände 12 bzw. 13 entspricht. Die Slülzleislen 35 der beiden Seitenwände erstrecken sich hierbei über die gesamte lichte Länge des Kartcikastens, so daß sich der Kaslenbodcn auch bei gefülltem Karteikasten nicht durchbiegen kann.
Der in dem zusammengesteckten Karteikasten noch nachträglich einbringbare Kaslenbodcn 16 besieht lediglich aus einer flachen Kunststoffplatte, in wcl eher symmetrisch zur Längsmillcllinie wenigstens zwei Reihen von Querschlitzen 36 vorgesehen sein können. Diese Querschlitze 36 dienen in üblicher Weise zum Einstecken von am Fußrand mit Einsleckzungen versehenen schwenkbaren Stützplatlen, die oberhalb der Seiler.wände verbreilcrl sein können, wobei durch die hierdurch gebildeten, in den beiden Endstellungen auf den Seitenwänden aufliegenden Schultern der Aufschlagwinkel der Stützplatten bzw. der Kartei bestimmt wird.
so Schließlich können noch auf der Außenseite der beiden Stirn- und Seitenwände die Begrenzungsränder 37 verdickt werden, so daß jede Außenseile einer Kastenwand einen Versteifungsrahmen aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 sondere sind die zusammensteckbaren Einzelteile mit Patentansprüche: Ausnahme der Deckplatte infolge ihrer vielfältigen Profilierung teuer in der Herstellung, so daß insgc-
1. Karteikasten aus Kunststoff zur Ablage von samt der bekannte Ordnerkasten infolge seines umblattartigem Sammelgut, insbesondere von Kartei- 5 stündlichen Zusammenbaues unter Verwendung von karten, bestehend aus einem zusammensteckbaren losen Teilen, z. B. von Nieten, Schrauben od. dgl. Slapelkaslcn aus zwei Stirnwänden, zwei Seilen- und wegen der mangelnden Übersicht über das abwänden und aus einem von den Stirnwänden ge- gestellte Sammelgut als unwirtschaftlich anzusehen Iragencn sowie von den Seitenwänden abgc- ist, ganz abgesehen davon, daß er zum Transport und stützten Kastenboden, dadurch gekenn- io Stapeln keine Handhaben, aufweist sowie durch die zeichnet, daß jede außen am Kopfrand mit Vielzahl angeformter Leisten zum Versand auch nicht einer Grifflcistc (24) und in gleicher Hohe innen möglichst flach zusammcniiclc.ct werden kann,
mit einer nach oben und zum Kaslcninncrn offc- Es sind zwar durch die deutsche Auslegeschrift nen nulcnförmigcn Aussparung (23) versehene 1209 547 auch Karteikästen bekanntgeworden, die Stirnwand (12 bzw. 13) an jeder Schmalseite eine 15 an den beiden Stirnwänden nach außen abstehende schwalhenschwanzförmige Ausnehmung (26) mit Grifflcislcn aufweisen, um sie bequem transportieren einer nahezu der Hohe der Seilcnwändc ent- zu können. Diese Karteikasten haben auch gegenüber .sprechenden Höhe aufweist, welcher an jedem den Stirnwänden erheblich niedere Seitenwände, so Stirnende einer Seitenwand (14 bzw. 15) ein daß über etwa eingestellte Karteikasten eine gute schwalbenschwanzförmigcr Vorsprung (29) mit 20 Übersicht gewährleistet wird. Doch bestehen diese einer federnden Zunge (34) zugeordnet ist, welche Karteikästen aus Blech und sind demgemäß schwer von einem zur schrägen Seitenfläche (30) des im Gewicht. Sie Ias««n sich auch nicht zuverlässig Vorsprunges parallelen Schlitz (33) gebildet isl. übereinanderstapeln und weisen keine Möglichkeit
2. Karteikasten nach Anspruch I, dadurch gc- auf, um Beschriftungen haltbar anzubrincen, so daß kennzeichnet, daß der nulförmigcn nach oben as der Karteikasten auch im Stapel einen Hinweis auf und zum Kasleninneren offenen Aussparung (23) seinen Inhalt nicht erkennen läßt. Im übrigen sind eine auf der unteren Stirnseite jeder Stirnwand diese Karteikästen hauptsächlich als Einsatz für (12 bzw. 13) vorgesehene Stapelleiste (21) züge- Schubläden vorgesehen und werden vorzugsweise aus ordnet ist. Einzelteilen zusammengeschweißt, so daß sie beim

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142188C2 (de) Zusammenklappbarer Behälter zum Transportieren von Haustieren
DE2352589A1 (de) Aufhaengbare vorrichtung zum ablegen von schriftstuecken
EP3759030B1 (de) Transportbehälter mit variabler fachunterteilung
DE1218997B (de) Blatt- bzw. Wendestuetze zum Einsetzen in Karteikaesten
DE3502791C2 (de)
DE3510541A1 (de) Faltbarer behaelter
DE2525169C3 (de) Kunststoff-Flaschenkasten mit Verriegelungsvorrichtung
DE1944527C (de) Karteikasten
DE2416752C3 (de) Kassette zur Aufnahme von Münzen
DE3118695C2 (de) Haltevorrichtung für Prospekte u.dgl.
DE2258249C3 (de) Kassettenregistratur
DE1536746C3 (de) Karteikasten
DE2366422C2 (de) Karteikasten für eine Fächerkartei
DE1944527B (de) Karteikasten
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
DE8605794U1 (de) Stapelbare Ablageschale
DE7602751U1 (de) Lagerkasten
DE19900371B4 (de) Kistenstecksystem
DE1786146C (de) Schriftgutbehälter für Hängeregistraturen
DE1206391B (de) Schriftgutbehaelter zum Ablegen von blattartigem Sammelgut
DE3433438A1 (de) Regalsystem
DE2418223A1 (de) Ordnungs- und ablegemappe fuer briefe u. dgl.
DE1786146B1 (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen
DE1118747B (de) Haengetasche
DE1992261U (de) Behalter zur Aufbe wahrung von Schallplatten