DE1783626U - Schuhabsatz. - Google Patents

Schuhabsatz.

Info

Publication number
DE1783626U
DE1783626U DE1958A0012560 DEA0012560U DE1783626U DE 1783626 U DE1783626 U DE 1783626U DE 1958A0012560 DE1958A0012560 DE 1958A0012560 DE A0012560 U DEA0012560 U DE A0012560U DE 1783626 U DE1783626 U DE 1783626U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
group
paragraph
movement
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958A0012560
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADA ADA SCHUH AG
Original Assignee
ADA ADA SCHUH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADA ADA SCHUH AG filed Critical ADA ADA SCHUH AG
Priority to DE1958A0012560 priority Critical patent/DE1783626U/de
Publication of DE1783626U publication Critical patent/DE1783626U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/02Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the material
    • A43B21/06Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the material rubber

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • " Schuhabsatz " Die Neuerung bezieht sich auf einen Absatz für Schuhe insbesondere Kinderschuhe, der entweder eine hinten abgerundete Absatzform oder aber eine eckige Form aufweist.
  • Die Neuerung kann auch bei Absätzen mit angearbeiteter Zunge für mit über die Ferse hochgezogener Sohle angewendet werden.
  • Bei Schuhen insbesondere Kinderschuhen wird angestrebt ein Rutschen des Fußes auf dem Gehweg weitgehend auszuschalten. Zu diesem Zweck sind schon Sohlen sowie Absätze mit verschiedenartigen Profilierungen vorgeschlagen worden, womit infolge der Prägung der Lauffläche des Absatzes eine bessere Haftung minder Bodenfläche erreicht werden soll. Vielfach wird bei diesen Ausfdhrungen jedoch lediglich die Rutschgefahr in der Fortbewe'ungsrichtung verhindert. Der Gegenstand der Neuerung sieht daher eine Absatzbildung vor, die sowohl ein Rutschen in Fortbewegungsrichtung als in dazu senkrechter Richtung praktisch ausschaltet.
  • Gemäß der Neuerung wird ein Schuhabsatz in Vorschlag gebracht, der eine Rillenprofilierung an der Laufseite vorsieht, die so behalten ist, daß wenigstens zwei Rillengruppen mit untereinander parallel verlaufenden Rillen vorgesehen sind, wovon die Rillen der einen Gruppe im wesentlichen quer zur Fortbewegungsrichtung des Schuhes verlaufen, während die der anderen Gruppe dazu geneigt verlaufen. Nach der Neuerung verlaufen die Rillen der zuletzt genannten Gruppe vorzugsweise wenigstens zum Teil annähernd parallel zur Fortbewegungsrichtung. Die Rillen der beiden Gruppen können dabei so angeordnet sein, daß sie unter eine im wesentlichen senkrechten Winkel aufeinander auftreffen.
  • Als Material für den Schuhabsatz wird vorzugsweise Gummi oder Kunststoff gewählt. Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser beschrieben. Dabei zeigt : Big, 1 eine Draufsicht auf einen Absatz'einer Profilierung gemäß Neuerung, Fig. 2 eine Draufsicht eines Absatzes mit angearbeiteter Sohle.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Absatz 1 zeigt eine scharfe hintere Absatzkante 2, sowie die beiden Rilengruppen 3 und 4. Die Rillengruppe 2 verläuft wellenförmig und annähernd quer zur Fortbewegungsrichtung, während die Rillen der Gruppe 4 kreisbogenförmig verlaufen, jedoch etwa in einem rechten Winkel auf die Rillengruppe 3 auftreffen. Verlaufen die Rillengruppen nach der Neuerung. wird sowohl ein Rutschen nach vorn als auch nach der Seite weitgehend ausgeschaltet, wobei@ die Rutschfestigkeit in Fortbewegungsrichtung durch die Rillengruppe 3 und in seitlicher Richtung durch die bogenförmig verlaufenden Rillen der Gruppe 4 erhalten wird.
  • Der Teil 5 des Absatzes ist-nur aufgerauht und nicht profiliert um die Widerstandsfestigkeit gegen Ablaufen an den hinteren Absatzkanten zu vergrößern.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Absatz zeigt die gleiche Pro--. filierung wie der Absatz nach Fig. 1 ist jedoch mit einer angearbeiteten Zunge 6 für Schuhe mit über der Ferse hochgezogener Sohle versehen.
  • Schutzansprüche :

Claims (2)

  1. S eh Q t z ans p r ü ehe :
    1.) Absatz für Schuh insbesondere Kinderschuh, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff mit oder ohne angearbeiteter Zunge g e k e n n z e ich n e t d u r c h eine Rillenprofilierung der Laufseite in der Weise, daß wenigstens zwei Rillengruppen (3, 4) mit untereinander parallel verlaufenden Rillen vorgesehen sind, wovon die Rillen der einen Gruppe (3) im wesentlichen quer zur Fortbewegungsrichtung verlaufen, während die der anderen Gruppe (4) dazu geneigt verlaufen.
  2. 2.) Absatz nach Anspruch 1, d a d n r c h g e k e n nz e i a h n e t, daß die Rillen der nicht im wesentlichen quer zur Fortbewegungsrichtung verlaufenden Rillengruppe (4) wenigstens zum Teil in Fortbewegungsrichtung verlaufen. 3.) Absatz nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Rillen der einen
    Gruppe (3, 4) auf die benachbarten Rillen der anderen Gruppe (4, 3) annähernd senkrecht auftreffen und die Rillen der Gruppe (4) bogenförmig verlaufen. 4.) Absatz nach Anspruch 2 oder 3, g e k e n n z eie hn e t d u r c h die Anordnung einer nur aufgerauhten Zone, die an die hintere Absatzkante angrenzt.
DE1958A0012560 1958-12-05 1958-12-05 Schuhabsatz. Expired DE1783626U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958A0012560 DE1783626U (de) 1958-12-05 1958-12-05 Schuhabsatz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958A0012560 DE1783626U (de) 1958-12-05 1958-12-05 Schuhabsatz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1783626U true DE1783626U (de) 1959-02-19

Family

ID=32857360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958A0012560 Expired DE1783626U (de) 1958-12-05 1958-12-05 Schuhabsatz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1783626U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801964A1 (de) Laufsohle fuer sportschuhe
DE1783626U (de) Schuhabsatz.
DE7823438U1 (de) Sohle für Fußbekleidung, beispielsweise Schuhe o.dgl., aus Gummi oder einem anderen trittelastischen Material
AT303567B (de) Berg- oder Wanderschuh
DE2618655A1 (de) Profilierte laufsohle fuer sportschuhe
DE697109C (de) Kautschuksohlenbelag fuer Jagd- und Sportschuhwerk
DE1128081B (de) Medizinische Fussmatte, Laeufer od. dgl.
DE803281C (de) Absatz fuer Schuhwerk
DE2615558A1 (de) Schuhsohle, insbesonders fuer bergschuhe
DE1830171U (de) Fussbodenplatte.
DE707115C (de) Schuhwerkmassreihe
DE2731533A1 (de) Verbundmaterial und daraus hergestellte laufsohle von schuhen, insbesondere von sportschuhen zur anwendung auf kunststoffboeden
DE1845750U (de) Profil-laufsohle aus spanlos verformbaren werkstoffen.
DE689237C (de) Gleitschutz fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE7410865U (de) Laufsohle für Sportschuhe, insbesondere Fußballschuhe
DE4415203A1 (de) Übersohle für Schuhe mit Spikes, Stollen o. ä.
DE1846149U (de) Profilsohle aus gummi, gummiartigen werkstoffen, kunststoffen od. dgl.
DE2360334A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE1837485U (de) Formsohle.
DE1832135U (de) Fussmatte od. dgl.
DE2520796A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE6926935U (de) Gleitschutzsohle, insbesondere fuer schlammige boeden
DE1628785U (de) Gummischlen und/oder -absaetze mit hohen gleitschutzstollen.
CH294324A (de) Gummibelag für die Unterseite von Schuhen.
DE1810820U (de) Rutschsicherer gitterrost.