DE178232C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178232C
DE178232C DENDAT178232D DE178232DC DE178232C DE 178232 C DE178232 C DE 178232C DE NDAT178232 D DENDAT178232 D DE NDAT178232D DE 178232D C DE178232D C DE 178232DC DE 178232 C DE178232 C DE 178232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
air
spring
valve
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178232D
Other languages
English (en)
Publication of DE178232C publication Critical patent/DE178232C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters
    • F23Q9/02Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
·- M 178232 KLASSE 4*Z. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. November 1905 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum öffnen und zum selbsttätig nach einer bestimmten Zeit erfolgenden Absperren von Gasleitungen, die zu Brennern führen, welche mit Zündvorrichtungen versehen sind. Bei dieser Vorrichtung wird der Abschluß der Leitung in bekannter Weise durch eine Bremsvorrichtung, bestehend aus einem Luftzylinder mit federbelastetem Kolben,
ίο verzögert. Neu und kennzeichnend für die Erfindung ist, daß als Absperrmittel ein Ventil verwendet wird, das von der Kolbenstange des Bremszylinders geschlossen gehalten wird und sich beim Herausziehen des Bremskolbens unter der Wirkung seiner eigenen Feder öffnet.
Durch diese Ausbildung wird eine sehr weitgehende Vereinfachung des Antriebes vom Bremskolben auf das Absperrventil erzielt, ohne daß die Dichtheit des Verschlusses beeinträchtigt würde. Daneben ermöglicht die besondere Ausgestaltung des Ventils, das als Doppelsitzventil ausgebildet ist, daß die geöffnete Gasleitung unter dem Einfluß der Ventilfeder gegen den Bremszylinder abgedichtet ist, wodurch Gasverluste vermieden werden.
Die Zeichnung stellt einen Schnitt der Erfindung dar.
Das Hahngehäuse H, das in der angegebenen Richtung in die Gasleitung des Treppenflures, zweckmäßig in der Nähe der Haustür, eingebaut ist, steht mit einem Stutzen G in Verbindung, an den sich ein etwa aus Blech hergestellter Zylinder G1 anschließt. Der Ventilkörper v, der als kreisrunde Platte ausgebildet- ist, trägt oben und unten Dichtungsscheiben d und ist mit einem Kolben V verbunden, der im Gehäuse G geführt ist. Durch die Kolbenstange vl des Führungskolbens V und eine die damit verbundene Platte v" belastende Feder S wird das Ventil ν stets von dem Sitz s abgehoben, also die Leitung offen gehalten.
In dem Luftzylinder G1 ist ein Kolben K mit Lederdichtung oder dergl. verschiebbar, dessen Kolbenstange K1 aus dem einen Ende des Luftzylinders heraustritt und hier mit dem Handgriff % versehen ist. Die eine Seite des Luftkolbens K ist durch eine Schraubenfeder S1 belastet, während die Kolbenstange K1 hinter dem Kolben verlängert ist und auf den Druckteller v" des Ventils ν drückt. Die Stärke der. Feder S1 ist so bemessen, daß in der Ruhelage die Feder S überwunden und das Ventil ν auf den Sitz s aufgedrückt wird.
Der Raum oberhalb des Luftkolbens steht durch eine Bohrung b mit der Außenluft in Verbindung; die Bohrung wird von einer Klappe α geschlossen gehalten, wenn innerhalb des. Luftzylinders eine Luftverdichtung entsteht. In diesem Falle kann die Luft nur an dem Gewinde einer Regelungsschraube vorbei entweichen, die nach Bedarf eingestellt werden kann. Auf der anderen Seite

Claims (2)

des Luftkolbens ist der Zylinder durch eine Öffnung· Z1 mit der Außenluft verbunden. Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Beim Eintreten in den Hausflur wird mittels des Handgriffs c der Luftkolben bis in die punktiert gezeichnete Lage herausgezogen, wobei sich durch Öffnen der Klappe α der Raum über dem Luftkolben mit Luft füllt. ίο Die nunmehr freiwerdende Feder S zieht dann das Ventil ν von dem Sitz s ab und drückt es mit der anderen Dichtungsfläche so gegen den Rand des Stutzens G, daß das jetzt durch die Leitung strömende Gas nicht in den Luftzylinder gelangen kann. Sind, was vorausgesetzt werden muß, alle Beleuchtungskörper des Treppenflures mit Selbstzündern versehen, so tritt nunmehr die gesamte Treppenbeleuchtung in Tätigkeit. Durch das Herausziehen des Luftkolbens wird die Feder S1 angespannt und treibt, sobald man den Handgriff ^ losgelassen hat, den Kolben wieder in seine frühere Stellung zurück. Diese Rückbewegung wird jedoch verzögert durch Schließen der Klappe α und durch die engen Kanäle, die die Regelungsschraube r darbietet. Es dauert somit eine gewisse Zeit, bevor die Luft über dem Kolben K entwichen ist und letzterer wieder in seine frühere Stellung zurückgelangen kann. Diese Zeit kann ausreichend bemessen werden, um Jedem das Erreichen des obersten Stockwerkes zu ermöglichen. Sobald alle Luft aus dem Luftzylinder entwichen ist, gelangt die Feder S1 zu ihrer vollen Wirkung, überwindet die Feder 5 und drückt das Ventil ν ■ wieder auf den Sitz s, so daß der Gaszufluß abgesperrt wird. Paten τ-An Sprüche:
1. Vorrichtung zum Öffnen von Gasleitungen, die zu Brennern mit Zündvorrichtungen führen und zum selbsttätigen, auf bestimmte Zeit durch eine Luftbremse verzögerten Schließen solcher Gasleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß als Absperrmittel ein Ventil, (v) verwendet wird, das von der Kolbenstange (K1) des Bremszylinders (G1) unter Einwirkung einer den Kolben belastenden Feder (S1) geschlossen gehalten, beim Herausziehen des Bremskolbens (K) von seiner eigenen Feder (S) geöffnet und nach Beendigung der Bremswirkung wieder durch die Kolbenfeder geschlossen wird.
2. Ausführungsform der Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (v) als Doppelsitzventil ausgebildet ist und die geöffnete Gasleitung unter dem Einfluß der Ventilfeder (S) gegen den Bremszylinder abdichtet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT178232D Active DE178232C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178232C true DE178232C (de)

Family

ID=442649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178232D Active DE178232C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178232C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2599872A (en) * 1945-12-07 1952-06-10 Continental Supply Company Valve
US4523902A (en) * 1982-01-23 1985-06-18 Chemie Und Filter Gmbh Verfahrenstechnik Kg Diaphragm pump for use in an explosive atmosphere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2599872A (en) * 1945-12-07 1952-06-10 Continental Supply Company Valve
US4523902A (en) * 1982-01-23 1985-06-18 Chemie Und Filter Gmbh Verfahrenstechnik Kg Diaphragm pump for use in an explosive atmosphere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482649A1 (de) Ventilabfuellhahn zur Flaschenabfuellung von Getraenken,insbesondere von stark pulpehaltigen alkoholfreien und Sprudelgetraenken
DE178232C (de)
DE496454C (de) Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl.
DE549404C (de)
DE1478805A1 (de) Steuerorgan fuer ein mit Druckluft betriebenes Geraet zum Eintreiben von Halte- und Befestigungsmitteln
DE2651377C2 (de) Beschleuniger für ein Drei-Druck- Steuerventil von Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen
DE1083700B (de) Hydraulisch betaetigte Aufstellvorrichtung fuer Oberlichtklappen, insbesondere fuer Oberlichtklappen von Schiffen
DE851293C (de) Rueckschlagklappenventil mit geringem Durchflusswiderstand
DE618880C (de) Selbstschliessendes Spuelventil fuer Gase und Fluessigkeiten mit einstellbarer Mengenabgabe
DE51454C (de) Selbstschliefsendes Durchlafsventil für Thürzuschlagshinderer
DE586808C (de) Vorrichtung zur Verringerung des bei UEberladung der Bremsleitung erhoehten Druckes in der Steuerkammer des Loeseventils eines Bremssteuerventils
DE179876C (de)
DE861397C (de) Druckluftbremse
DE622913C (de) Druckregler
DE9386C (de) Selbstthätig schliefsendes Ventil
AT143786B (de) Einlaßventil für Druckluftantrieb.
DE512852C (de) Druckmittelbremse
DE65587C (de) Beim Zudrängen der Thür von Hand selbstthätig sich auslösender pneumatischer Thürschliefser
DE309588C (de)
DE1900029C3 (de) Sicherheitsventil
DE198366C (de)
DE100736C (de)
DE71130C (de) Differential-Bremscylinder für Luftdruckbremsen
DE652139C (de) Bremsbeschleuniger fuer Druckluftbremsen
DE146463C (de)