DE178087C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178087C
DE178087C DENDAT178087D DE178087DA DE178087C DE 178087 C DE178087 C DE 178087C DE NDAT178087 D DENDAT178087 D DE NDAT178087D DE 178087D A DE178087D A DE 178087DA DE 178087 C DE178087 C DE 178087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
lever
rod
wing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178087D
Other languages
English (en)
Publication of DE178087C publication Critical patent/DE178087C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES ;
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verschluß für Oberlichtbogenfenster, bei dem in bekannter Weise am Fensterrahmen ein Winkelhebel gelagert ist, dessen langer Arm mit dem Fensterflügel und dessen kurzer Arm mit einer am Rahmen senkrecht verschiebbar gelagerten Stange verbunden ist, so daß durch Verschieben der letzteren der Hebel und mittels dieses auch der Flügel bewegt werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß der dem Flügel entsprechend gebogene lange Arm des Hebels durch eine oben am Flügel sitzende drehbare öse hindurchgreift und für sich um eine zum Hebeldrehzapfen senkrechte Achse drehbar ist. Vermöge dieser Einrichtung kann das Fenster durch eine kurze Verschiebung der Stange verhältnismäßig weit geöffnet werden.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar durch Fig. 1 bis 3 in Vorderansicht und teilweisen Seitenansichten bei geschlossenem Fenster und durch Fig. 4 in Seitenansicht bei geöffnetem Fenster.
Am Fensterrahmen sind eine Stange a in geeigneten Führungen senkrecht verschiebbar und ein Winkelhebel b c in einem Böckchen d drehbar gelagert. Der kurze Arm b des Hebels ist mit der infolge ihrer Elastizität nachgiebigen Stange α verbunden, während der lange, dem Fensterflügel entsprechend gebogene Arm c desselben mit seinem unteren Ende senkrecht zum Hebeldrehzapfen e im kurzen Arm b drehbar gelagert ist und mit seinem oberen Ende durch eine oben am Flügel sitzende drehbare öse./hindurchgreift.
Durch Hinaufschieben bezw. Herabziehen der Stange α kann der Hebel b c und mittels des letzteren auch der Fensterflügel so bewegt werden, daß das Fenster sich öffnet bezw. schließt, und zwar kann es sich vermöge der besonderen Drehbarkeit des langen Hebelarmes c ziemlich weit öffnen.
Zum Verschieben der Stange α und Festhalten des Flügels in der Schlußlage dient ein unten am Fensterrahmen gelagerter, durch einen Lenker g mit der Stange verbundener Handhebel h. Auf der Stange α sitzt ferner ein Vqrreiber i, der nach rechts umgelegt beim Öffnen des Fensters an einem im Rahmen sitzenden Stift k anstößt und dadurch den Flügel in der Mittellage festhält, während er nach links umgelegt an diesem Stift vorbeigeht und so das vollständige Öffnen des Fensters gestattet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verschluß für Oberlichtbogenfenster mit am Fensterrahmen gelagertem Winkelhebel, dessen langer Arm mit dem Fenster-
    flügel und dessen kurzer Arm mit einer am Rahmen senkrecht verschiebbar gelagerten Stange verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Flügel entsprechend gebogene lange Arm (c) des Hebels (b c) durch eine oben am Flügel sitzende drehbare öse (f) hindurchgreift und für sich um eine zum Hebeldrehzapfen (e) senkrechte Achse' drehbar ist, so daß das Fenster durch eine kurze Ver-Schiebung der Stange (a) verhältnismäßig weit geöffnet werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT178087D Active DE178087C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178087C true DE178087C (de)

Family

ID=442515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178087D Active DE178087C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178087C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE178087C (de)
DE286041C (de)
DE619178C (de) Hebelverschluss fuer Oberlichtfenster
DE253202C (de)
DE237975C (de)
DE198700C (de)
DE229253C (de)
DE625062C (de) Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge
DE687995C (de) Oberlichtoeffner
DE735400C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Verstellen des Schiebefensters und OEffnen des Tuerriegels an Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE196102C (de)
DE42034C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Oberfenstern und Ventilationsklappen
DE196144C (de)
DE288485C (de)
DE535735C (de) Vorrichtung zum ploetzlichen OEffnen und Schliessen eines Ventils o. dgl.
DE640818C (de) Hebelgetriebe fuer drehende Fensterfluegel o. dgl.
DE144829C (de)
DE126591C (de)
DE610918C (de) Oberlichtoeffner fuer Fensterfluegel mit Schubstange und Drehwelle
DE227476C (de)
DE264612C (de)
DE278987C (de)
DE207301C (de)
DE221455C (de)
DE157855C (de)