DE144829C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE144829C DE144829C DENDAT144829D DE144829DA DE144829C DE 144829 C DE144829 C DE 144829C DE NDAT144829 D DENDAT144829 D DE NDAT144829D DE 144829D A DE144829D A DE 144829DA DE 144829 C DE144829 C DE 144829C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- hook
- lever
- scissors
- closed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F11/00—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
- E05F11/02—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
- E05F11/08—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
- E05F11/12—Mechanisms by which the bar shifts the wing
- E05F11/24—Mechanisms by which the bar shifts the wing shifting the wing by pivotally-connected members (moving) in a plane parallel to the pivot axis of the wing
Landscapes
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Klappfensterscherenverschlüssen hat man, um das Fenster dicht geschlossen zu
halten, bereits an der Schere einen als zweiarmigen Hebel ausgebildeten und mit diesem
starr verbundenen Schließ- oder Sicherungshaken angeordnet, der durch das Gestänge
für die Schere in Bewegung gesetzt wurde. Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß der Schluß- oder Sicherungshaken
ίο an der Schere so angeordnet wird, daß er
nach Schluß des Fensters durch Federwirkung in die Sicherungsstellung gelangt. Zu diesem
Zwecke ist der Sicherungshaken an einem an der Schere drehbaren zweiarmigen Hebel
mittels eines Gelenkes angeordnet, das nach der einen Seite starr, nach der anderen Seite
dergestalt nachgiebig ist, daß beim Schließen des Fensters, bevor es an das Gewände angedrückt
wird, der Sicherungshaken zunächst von dem durch die Schere bewegten, an dem Fensterflügel befestigten Mitnehmerzapfen
beiseite gedreht wird und dann nach Vorbeigang des letzteren unter Federwirkung hinter
diesen tritt, um das Fenster dicht geschlossen zu halten.
Ein Ausführungsbeispiel des mit einem solchen Sicherungshaken ausgestatteten Scherenverschlusses
für Klappfenster ist auf beiliegender Zeichnung' dargestellt, und zwar
zeigt Fig. ι den oberen Teil eines Fensters mit der neuen Vorrichtung in Vorderansicht,
Fig. 2 in Aufsicht bei geschlossener Stellung des Fensters, Fig. 3 und 4 ebenfalls
sichten mit gegen die der Fig. 2 veränderten Stellungen der einzelnen Teile.
Die Glieder abcd der Schere sind an den drei Punkten e gelenkig miteinander verbunden,
während die beiden entgengesetzten Enden der Glieder c und d den am Fensterflügel
befestigten Mitnehmerzapfeny umfassen. Das Scherenglied α ist bei g an den Fensterrahmen
gelenkig angeschlossen, während auf dem freien Ende des Gliedes b ein kleiner
zweiarmiger Hebel h bei i drehbar befestigt ist. An dem einen Arm des Hebels /2 ist
der nur nach der äußeren Seite hin um Bolzen j drehbare Sicherungshaken k angeordnet,
der durch die Feder / in gestreckter Lage gehalten wird. Der den Sicherungshaken tragende Hebelarm hat zwei nach unten
vorspringende Anschläge η η, durch die der Ausschlag des Hebels h auf dem Ende des
Scherengliedes b zweckentsprechend begrenzt wird.
An dem freien Arm des Hebels h dagegen ist in bekannter Weise die am Fenstergewände
geführte Stange m angeschlossen, die unter Zwischenschaltung eines Winkelhebels 0 mittels
der mit Stellhebel versehenen Zugstange ρ hin- und herbewegt wird.
Wird, um das Fenster zu öffnen, die Stange m in Richtung des Pfeiles in Fig. 2
und 3 bewegt, so schlägt zunächst der Hebel h mit dem Sicherungshaken k auf dem
Ende des Scherengliedes b so weit aus, bis der -hintere; Anschlag η an die Seitenfläche des
Gliedes b anstößt. Hierdurch wird der Sicherungshaken k, wie Fig. 3 zeigt, aus der Bahn
des Mitnehmerzapfens f gebracht, so daß nun das Fenster unter Weiterbewegung der
Stange m im Sinne des Pfeiles (Fig. 3) durch die Schere ungehindert geöffnet werden kann.
Soll das Fenster wieder geschlossen werden, so wird die Stange m in Richtung des Pfeiles
in Fig. 4 bewegt, wobei zunächst wieder der Hebel h mit dem Sicherungshaken k auf dem
Ende des Scherengliedes b so weit ausschlägt, bis der vordere Anschlag η an die Seitenfläche
des Gliedes b anstößt, und dann das Fenster durch die Schere geschlossen wird.
Hierbei drängt der Mitnehmerzapfen f, wie Fig. 4 zeigt, den Sicherungshaken k der Feder
/ entgegen beiseite, bis dieser nach Vorbeigang des Zapfens f unter Federwirkung
hinter letzteren tritt und dadurch das inzwischen durch die Schere vollständig geschlossene
Fenster dicht verschlossen hält (Fig. 2).
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Scherenverschluß für Klappfenster mit einem als zweiarmiger Hebel ausgebildeten, an der Schere selbst drehbar befestigten Schließhaken, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (k) an dem Hebel (h) mit einem nach der einen Seite starren, nach der anderen Seite federnd nachgiebigen Gelenk versehen ist, so daß beim Schließen des Fensters vor dem Andrücken an das Gewände der Haken (k) durch den am Fenster befestigten Mitnehmerzapfen beiseite gedrängt wird und nach Vorbeigang des letzteren unter Federwirkung hinter diesen tritt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE144829C true DE144829C (de) |
Family
ID=412215
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT144829D Active DE144829C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE144829C (de) |
-
0
- DE DENDAT144829D patent/DE144829C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2317341C3 (de) | Lukendeckel-Verschlußvorrichtung | |
DE144829C (de) | ||
DE265711C (de) | ||
DE143682C (de) | ||
DE704600C (de) | Briefordnermechanik | |
DE119320C (de) | ||
DE198700C (de) | ||
DE2022336C2 (de) | Kraftfahrzeug-Türverschluß | |
DE625062C (de) | Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge | |
DE154392C (de) | ||
DE516637C (de) | Oberlichtoeffner und -schliesser mit Hebelschere | |
DE507682C (de) | Verschlussvorrichtung fuer drehbar gelagerte Deckel an Kochgefaessen | |
DE188102C (de) | ||
DE1033543B (de) | Schloss, insbesondere fuer den Heckraumdeckel von Kraftfahrzeugen | |
DE178087C (de) | ||
DE131979C (de) | ||
DE214989C (de) | ||
DE732795C (de) | Loesbare Verbindung zwischen zwei Fahrzeugbauteilen, insbesondere Luftfahrzeugbauteilen, wie z. B. Motorhauben u. dgl. | |
DE230612C (de) | ||
DE227476C (de) | ||
DE333604C (de) | Schneidevorrichtung fuer Gras u. dgl. | |
DE68552C (de) | Gatterthor mit Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von einer entfernten Stelle aus | |
DE306994C (de) | ||
DE60789C (de) | Thürschliefser mit Hemmvorrichtung | |
DE183387C (de) |