DE1780625C3 - Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE1780625C3
DE1780625C3 DE19671780625 DE1780625A DE1780625C3 DE 1780625 C3 DE1780625 C3 DE 1780625C3 DE 19671780625 DE19671780625 DE 19671780625 DE 1780625 A DE1780625 A DE 1780625A DE 1780625 C3 DE1780625 C3 DE 1780625C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring device
spring
pulling
bracket
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671780625
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780625A1 (de
DE1780625B2 (de
Inventor
Harry 4130 Moers Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringfeder GmbH
Original Assignee
Ringfeder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringfeder GmbH filed Critical Ringfeder GmbH
Priority to DE19671780625 priority Critical patent/DE1780625C3/de
Publication of DE1780625A1 publication Critical patent/DE1780625A1/de
Publication of DE1780625B2 publication Critical patent/DE1780625B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1780625C3 publication Critical patent/DE1780625C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/20Details; Accessories
    • B61G9/22Supporting framework, e.g. cradles; Spring housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Abb. 2.
Entsprechend dem Hauptpatent besteht nach der 40 Gesamtdarstellung gemäß A b b. 3 die Zug- und
Die Erfindung betrifft eine Zug- und Stoßvorrich- Stoßvorrichtung im wesentlichen aus einer Verbintung, insbesondere für Mittelpufferkupplungen von dungseinrichtung mit einem Kopfteil 1 und relativ Schienenfahrzeugen, bestehend aus einer Federein- zueinander divergierenden Bügelösen 2 und 3 sowie richtung, die durch zwei teleskopartig gegen die aus einer Federeinrichtung. Die Bügelstege la und Kraft einer Federeinheit ineinander verschiebbare 45 3 α der Bügelösen 2 und 3 hintergreifen flanschseg-Gehäuseteile gebildet ist, und einer Verbindungsein- mentartige Ansätze 6 an einem äußeren Gehäuseteil richtung zum Verbinden des Kupplungsschafts mit der 4 α der weiter noch (s. auch A b b. 1) aus einem inne-Federeinrichlung, wobei die Verbindungseinrichtung ren Gehäuseteil 4 b und einer Feder 5 bestehenden im Bereich ihres dem Kupplungsschaft zugewandten Federeinrichtung.
Endes ein mit dem Kupplungsschaft gelenkig verbun- 50 Wie aus Abb.2 und 3 sowie insbesondere Abb.4 denes Kopfteil aufweist, von dem sich zwei gegen- ersichtlich ist, sind die Bügelschenkel der Bügelöüberliegende schenkelartige Zugglieder nach hinten sen 2 und 3 in ihrer Längserstreckung und in ihrem erstrecken, die an dem Umfang des äußeren Gehäu- zur Federeinrichtung 4 a, 4 ft, 5 weisenden Bereich seteils der Federeinrichtung angreifen und als Bügel- konzentrisch zur Längsachse der Federeinrichtung ösen ausgebildet sind, die mit ihren dem Kopfteil 55 abgeflächt. A b b. 4 zeigt ferner, daß zwischen den abgewandten Bügcistegen flanschsegmentartige An- Innenflächen der Bügclschenkel der Bügelösen 2 sätze seitlich am äußeren Gehäuseteil der Federein- und 3 und dem Kopfkreisdurchmesser der flanschrichtung hintergreifen und die relativ zueinander segmentartigen Ansätze 6 ein Spiel besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
einen divergierenden Verlauf aufweisen, wobei die
Patentanspruch: Bügelsiege im Sinne einer Annäherung an die Längsrichtung der Vorrichtung abgewinkelt sind, nach Pa-Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für tent I 455 255.
Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen, 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bestehend aus einer Federeinrichtung, die durch Zug- und Stoßvorrichtung nach dem Hauptpatent in zwei teleskopartig gegen die Kraft einer Feder- bezug auf eine Vergrößerung der Kapazität der einheit ineinander verschiebbare Gehäuseteile ge- Federeinrichtung zu verbessern, ohne daß sich dabildet ist, und einer Verbindungseinrichtung zum durch die Einbaumaße der Vorrichtung vergrößern.
Verbinden des Kupplungsschafts mit der Feder- io Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geeinrichtung, wobei die Verbindungseinrichtung löst, daß die zu der Federeinrichtung weisenden Inim Bereich ihres dem Kupplungsschaft ?uge- nenflächen der Bügelschenkel der Bügelösen in einer wandten Endes ein mit dem Kupplungsschaft ge- zur Längsachse der Federeinrichtung konzentrischen lenkig verbundenes Kopfteil aufweist, von dem Hüllfläche liegen, deren Durchmesser in dem an die sich zwei gegenüberliegende schenkelartige Zug- 15 Bügelstege grenzenden Bereich der Bügelschenkel glieder nach hinten erstrecken, die an dem Um- größer ist als der Kopfkreisdurchmesser der flanschfang des äußeren Gehäuseteils der Federeinrich- segmentartigen Ansätze.
tung angreifen und als Bügelösen ausgebildet Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht
sind, die mit ihren dem Kopfteil abgewandten darin, daß bei einem, beispielsweise entsprechend Bügelstegen flanschsegmentartige Ansätze seitlich 20 den Richtlinien des Internationalen Eisenbahnveram äußeren Gehäuseteil der Federeinrichtung bandes (UIC), begrenzten Einbauraum für Zug- und hintergreifen und die relativ zueinander einen Stoßvorrichtungen ein größerer Durchmesser für die divergierenden Verlauf aufweisen, wobei die Bü- Federeinrichtung und damit eine Erhöhung ihrer Kagelstege im Sinne einer Annäherung an die pazität ermöglicht wird. Die erfindungsgemäße AusLängsrichtung der Vorrichtung abgewinkelt sind, 25 bildung der Innenflächen der Bügelschenkel der Bunach Patent 1455 255, dadurch gekenn- gelösen gestattet nämlich das Einsetzen einer Federzeichne t, daß die zu der Federeinrichtung einheit mit größerem Durchmesser der Gehäuseteile (4 a, 4 6, 5) weisenden Innenflächen der Bügel- in die Bügelöben.
schenkel der Bügelösen (2 und 3) in einer zur Ein Ausführungsbeispiei der Erfindung ist in der
Längsachse der Federeinrichtung (4 α, 4 h, S) 30 Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
konzentrischen Hüllfläche liegen, deren Durch- Abb. 1 eine Federeinrichtung einer erfindungsge-
messer in dem an die Bügelstege (2 α und 3 a) mäßen Zug- und Stoßvorrichtung,
grenzenden Bereich der Bügclschenkel größer ist Abb. 2 eine erfindungsgemäße Verbindungsein-
als der Kopfkreisdurchmesser der flanschseg- richtung,
mentartigen Ansätze (6). 35 A b b. 3 die zusammengebaute Zug- und Stoßvor
richtung, jeweils in perspektivischer Ansicht, und
A b b. 4 einen Teilschnitt nach der Linie A-A in
DE19671780625 1964-12-12 1967-05-02 Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen Expired DE1780625C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671780625 DE1780625C3 (de) 1964-12-12 1967-05-02 Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0039443 1964-12-12
DE19671780625 DE1780625C3 (de) 1964-12-12 1967-05-02 Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1780625A1 DE1780625A1 (de) 1972-01-27
DE1780625B2 DE1780625B2 (de) 1973-08-30
DE1780625C3 true DE1780625C3 (de) 1974-03-28

Family

ID=25755843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671780625 Expired DE1780625C3 (de) 1964-12-12 1967-05-02 Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780625C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1780625A1 (de) 1972-01-27
DE1780625B2 (de) 1973-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010017550A1 (de) Verbindungselement für eine Reibschweißverbindung zur Verbindung von mindestens zwei plattenartigen Bauteilen
DE2733526C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden der Kolbenstange und des Kolbens einer Injektionsspritze
DE102008022402A1 (de) Stützkern für die Herstellung von Hohlprofilen
DE60303013T2 (de) Verbindungselement für rohrkupplung
DE1780625C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen
DE202006015598U1 (de) Kurzbauende Schlaucharmatur
DE2129145A1 (de) Loesbares kugelgelenk zum verbinden von gestaengeteilen
DE2951686C2 (de)
DE1575875A1 (de) Wellenkupplung,insbesondere fuer elektrische Geraete
DE916258C (de) Umlegbarer Bedienungshebel, insbesondere Getriebeschalthebel fuer Kraftfahrzeuge
DE60101103T2 (de) Den Kupplungsstoss aufnehmende Kupplung
DE900561C (de) Einspannvorrichtung fuer Metallbaender, Bleche u. dgl.
AT336664B (de) Profilierte leitschiene
DE102012223284B4 (de) Sicherungsanordnung mit Griffanordnung zum Sichern und Entsichern eines oder mehrerer Bauteile
DE2211041C2 (de) Rohrverbindung fur Bohrrohre od dgl
DE453350C (de) Schienenstossverbindung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE538863C (de) Knotenpunktverbindung fuer Fachwerke
DE19619213C2 (de) Puffer, insbesondere Hülsenpuffer für Schienenfahrzeuge
DE890884C (de) Schaufelbindung fuer Gas- und Dampfturbinen mit Bindedraht und Zwischenstuecken
DE543069C (de) Feststellvorrichtung fuer Bolzen in Huelsen
DE4301379C2 (de) Stahlseil mit Öse
DE4300165C2 (de) Trennvorrichtung
AT333017B (de) Verbindung zwischen einem ober- oder untergurt und einem querstab, insbesondere gelandersteher
DE3814417A1 (de) Vorrichtung an einem zaunpfosten zur befestigung eines spanndrahtes
AT95586B (de) Selbstklemmende Konuskupplung für Drähte und Kabel.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977