DE177904C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177904C
DE177904C DENDAT177904D DE177904DA DE177904C DE 177904 C DE177904 C DE 177904C DE NDAT177904 D DENDAT177904 D DE NDAT177904D DE 177904D A DE177904D A DE 177904DA DE 177904 C DE177904 C DE 177904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knife sharpener
sheet steel
tines
prongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177904D
Other languages
English (en)
Publication of DE177904C publication Critical patent/DE177904C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors
    • B24D15/081Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors with sharpening elements in interengaging or in mutual contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In den Fig. ι bis 9 ist ein Messerschärfer | dargestellt, der einfach durch Pressendruck bezw. durch Ausstanzen aus Stahlblech, besonders aus Gußstahl, hergestellt wird.
Fig. ι zeigt die Breitseite eines Messerschärfers, der einen gabelartigen Zinkenschnitt enhält, während in Fig. 2 die andere durch den Stanzenschnitt entstandene Seite dargestellt ist. Wie an der Ansicht (Fig. 2) zu sehen ist, sind die Zinken des Messerschärfers in ähnlicher Weise wie die einer Säge , eine nach rechts, die andere nach links geschränkt bezw. gestellt. Will man nun ein Messer schärfen, so führt man dasselbe einigemal mit entsprechendem Druck zwischen den stark gehärteten Zinken hindurch.
Der Messerschärfer bietet den Vorteil, daß heim Schärfen eines Messers nicht ein sogenannter Bart bezw. Faden an demselben entsteht.
In den Fig. 3 bis 9 ist der Messerschärfer nur in anderer Form dargestellt, während die in diesen Figuren sichtbaren Einschnitte hier ebenso zum Messerschärfen verwendet werden, wie zu den Fig. 1 und 2 beschrieben.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 und 4
wird das zu schärfende Messer in die an Fig. 4 sichtbare Öffnung gesteckt und beim Durchziehen desselben mit dessen Schneide gegen eines der spitzwinkligen Enden des Schlitzes gedrückt. .
Die nach den Fig. 5 bis 9 ausgeführten Messerschärfer erhalten, wie an Fig. 9 zu ersehen ist, Handgriffe, welche in den mittleren Löchern angebracht und mittels einer Schraubenmutter oder durch Einnieten befestigt werden. Der nach den Fig. 7 und 8 ausgeführte Messerschärfer besteht aus zwei mit Zinkenausschnitt versehenen Stahlblechteilen, die nach Art des Händefaltens zusammengesteckt und mittels eines Griffes (Fig. 9) in der geschränkten Stellung gehalten werden.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:
1. Messerschärfer, dadurch gekennzeichnet, daß in dünnes Stahlblech eingestanzte Zinken geschränkt abwechselnd nach rechts und links ausgebogen und gehärtet sind, zum Zweck, das ' zu schärfende Messer zwischen den - beiden Zinkenreihen hindurchziehen zu können.
2. Messerschärfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zinkenreihe aus einem besonderen Stahlblech ausgestanzt ist und beide Bleche durch einen Handgriff in der geschränkten Stellung gehalten sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT177904D Active DE177904C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177904C true DE177904C (de)

Family

ID=442343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177904D Active DE177904C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177904C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177904C (de)
DE59030C (de) Verschlufs für zerlegbare Zangen, Scheeren u. dergl
DE220955C (de)
DE3604983A1 (de) Rasierapparat mit rasurenzaehlvorrichtung
DE218984C (de)
DE64977C (de) Scheere mit nachstellbarem Schlufs
DE850704C (de) Schere
DE497399C (de) Feile
DE848C (de) Apparat zum Rasiren
DE200674C (de)
DE872487C (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines stumpfkantig an die Flaeche einer ebenen Metallplatte stossenden ebenen oder gebogenen, plattenfoermigen Werkstueckes
DE196044C (de)
DE827929C (de) Zange zum Trennen von Gegenstaenden aller Art, insbesondere von Blechen und Draehten
DE99396C (de)
DE15162C (de) Neuerungen im Verfahren und in den Hülfsmitteln zur Herstellung punktirter Nadeln an Schnürriemen
DE1766106U (de) Messer fuer kuerschner- oder aehnliche betriebe.
DE183416C (de)
DE108030C (de)
DE245064C (de)
DE610479C (de) Hilfsgeraet fuer Gaertnereizwecke
DE816447C (de) Kuechen-Schneidgeraet
DE434196C (de) Schraubenzieher
DE467998C (de) Abziehhalter fuer Rasierhobelklingen
DE203682C (de)
DE636613C (de) Verfahren zur Herstellung von Taschenmesserklingen aus Bandstahlabschnitten