DE1778822U - Namenstags-wechselkalender fuer blumengeschaefte. - Google Patents

Namenstags-wechselkalender fuer blumengeschaefte.

Info

Publication number
DE1778822U
DE1778822U DEF15206U DEF0015206U DE1778822U DE 1778822 U DE1778822 U DE 1778822U DE F15206 U DEF15206 U DE F15206U DE F0015206 U DEF0015206 U DE F0015206U DE 1778822 U DE1778822 U DE 1778822U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
name day
name
base plate
floral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15206U
Other languages
English (en)
Inventor
Pauline Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF15206U priority Critical patent/DE1778822U/de
Publication of DE1778822U publication Critical patent/DE1778822U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Frau.PauMne F i l i p p ge. Sotesz lish (Shid)
    ebrauchssmterameldung
    v in
    Das Gebrauchsmuster betrifft einen namenstags-Wechselkalender bestehend aus einer Grundplatte vorzugsweise mit Mitteln zum Aufstellen oder Aufhängen und zwei in der Höhe
    ibereinanderlieg-ende Rahmen anf ihrer Vorderseite und in
    diese auswechselbar eisgefnhrten Schiebern, von welchen der
    obere zweckmäßig kleinere eine Aßfschrift des Namenstags-
    datmns nach ! lag und Mohat und der untere zweckmäßig größere
    eine Aufschrift des auf das genannte Datum fallenden entsprechenden Namens trägt. Die handhabe der Schieber bilet gleichzeitig die vierte Seite der Rahmen.
  • Vorzugsweise wird der Same Kalender aus Pappe hergestellt, wobei die Grundplatte und die Rahmen zur Aufnahme der Schie-
    bervorteilhafterweise aus-einem Stück bestehen.
    Auf der Zeiehnusg ist ein Nhmenstags-echselkalender nach
    dem Gebrauchsmuster in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Es zeigen : Abb. 1 eine Vordeeransicht und Abt 2 eines senkrechten Schnitt des Kalenders.
  • In den Zeichnungen bezeichnen a die Grundplatte, b und c die auswechselbaren Schieber und d und e die Rahmen zur Aufnahme der Schieber. Jeder Schieber besteht aus einem
    1
    flachen,dünnenTeilb, o', welcher die Fläche zur Auf-
    nahme der Aufschriften bildet und einem als Handhabe die-
    2 2
    nenden verdickten gen welcher in eingeschobener
    Stellung des Schiebers die vierte Seite des Rahmens bildet und diesem Rahmen in GestaltURg und Farbe angepaßt ist.
  • Unter den Schiebern befinden sich auf der Grundplatte a Bremsstreifen f, ebenfalls aus Pappe, welche die Schieber in eingeschobener Stellung halten. An der Rückseite der Grundplatte a ist eine abklappbare Stütze g zum Aufstellen des Kalenders angeordnet. h ist ein Loch in der Grundplatte zum Aufhängen des Kalenders und i eine dem gleichen Zweck dienende öse.
    L c XQ u t, n s n r u ff h
    JSamenstags-WeehaeUkalender für Blumengeschäfte bestehend

Claims (1)

  1. aus einer Grundplatte vorzugsweise mit Mitteln zum Aufstellen oder Aufhänge und zwei in der Hohe übereinanderliegenden Rahmen auf ihrer Vorderseite und in diese auswechselbar eingeführten Schiebern, von welchen der obere zweckmäßig kleiner eine Aufschrift des Namenstagsdatums nach Tag und Monat und der untere zweckmäßig größere eine Aufschrift des auf das genannte Datum fallenden entsprechenden Namens trägt.
DEF15206U 1958-07-16 1958-07-16 Namenstags-wechselkalender fuer blumengeschaefte. Expired DE1778822U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15206U DE1778822U (de) 1958-07-16 1958-07-16 Namenstags-wechselkalender fuer blumengeschaefte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15206U DE1778822U (de) 1958-07-16 1958-07-16 Namenstags-wechselkalender fuer blumengeschaefte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778822U true DE1778822U (de) 1958-12-04

Family

ID=32834086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15206U Expired DE1778822U (de) 1958-07-16 1958-07-16 Namenstags-wechselkalender fuer blumengeschaefte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1778822U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059141A1 (de) Einrichtung zum Vorfuehren der Faerbung von Buescheln
DE1778822U (de) Namenstags-wechselkalender fuer blumengeschaefte.
CH653230A5 (de) Zuschnitt fuer einen krawattenhalter.
DE853733C (de) Kerzenhalter
DE387464C (de) Halter zum Einordnen von kuenstlichen Zaehnen nach dem Farbwert
DE958783C (de) Schmuckketten-Verschluss
DE451319C (de) Rechenlehrmittel
DE670351C (de) Verschluss fuer Pelzkragen
DE531141C (de) Waffelzange
DE624619C (de) Staffelkartei
DE414521C (de) Haltevorrichtung fuer Schablonen und Schnittmuster
DE671122C (de) Reissnagel mit Deckkappe und einem gelenkig mit ihm verbundenen Buegel
DE471165C (de) Aus federnd nachgiebigem Baustoff bestehender Staender fuer Taschenuhren
AT200559B (de) Reiter für Registraturhilfsmittel
DE626843C (de) Halter fuer auswechselbaren Wandschmuck
DE477522C (de) Einrichtung zum Auswechseln von Spiegeln in Toilettenbehaeltnissen, Brieftaschen, Zigarrenetuis oder anderen Gebrauchsgegenstaenden
DE7307171U (de) Traeger fuer kapillaren und dgl.von thermometern
DE387283C (de) Blatt zum Befestigen von Briefmarken o. dgl. mittels Zungen
DE920241C (de) Taschentuchartige Taschenzierde
AT122914B (de) Modellbaukasten für den Botanik-Unterricht.
DE679633C (de) Traggestell fuer feuchte OElgemaelde in Keilrahmen und fuer Malgeraete
DE1626683U (de) Bieruntersatz mit markier-einrichtung.
DE1827686U (de) Strumpffarbenwaehler.
DE1090947B (de) Aufklemmbarer oder ansteckbarer Etikettentraeger fuer Schaustellungs- und Werbezwecke
DE1744020U (de) Farbenproben bzw. farbenkarte fuer verschiedenfarbige garne, insbesondere handarbeitsgarne.