DE387464C - Halter zum Einordnen von kuenstlichen Zaehnen nach dem Farbwert - Google Patents
Halter zum Einordnen von kuenstlichen Zaehnen nach dem FarbwertInfo
- Publication number
- DE387464C DE387464C DEP44782A DE387646DA DE387464C DE 387464 C DE387464 C DE 387464C DE P44782 A DEP44782 A DE P44782A DE 387646D A DE387646D A DE 387646DA DE 387464 C DE387464 C DE 387464C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- holder
- color value
- artificial teeth
- teeth according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C19/00—Dental auxiliary appliances
- A61C19/10—Supports for artificial teeth for transport or for comparison of the colour
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
- Halter zum Einordnen von künstlichen Zähnen nach dem Farbwerk Die Erfindung betrifft einen Halter zum Einordnen künstlicher Zähne nach dem Farbwert, bei dem die Zähne derart angebracht sind, daß man sie nach allen Richtungen einstellen kann, um die Wahl der Färbung zu erleichtern.
- Der Halter besteht aus einer Schiene, auf der der Vorrat verschieden getönter Zähne, jeder auf einer besonderen Metallstütze befestigt, aufgereiht werden kann.
- Der Gegenstand der Erfindung besteht in einem Führungssystem für die Zahnstützen und ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die obenerwähnte Schiene zwei parallele Reihen Ausbuchtungen besitzt, die derart vorgesehen sind, daß sie die Zahnstützen führen können.
- Die Herstellung des Halters wird dadurch sehr wirtschaftlich, ohne daß die gute Führung der Zahnstützen noch die Bequemlichkeit in der Handhabung des Halters beeinträchtigt wird.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar in Abb. i in Seitenansicht, -in Abb. 2 im Grundriß; Abb. 3 ist eine Teilansicht der Unterseite der Schiene; Abb. q. zeigt die Befestigung eines Zahnes auf seiner Stütze; Abb. 5 ist eine Gesamtansicht der Vorrichtung, Abb: 6 ein Schnitt nach A-.4 der -AM. 5.
- Die Schiene i ist vorzugsweise aus einem einzigen gestanzten, gepreßten und gefalzten Metallblech hergestellt.
- Wi-: in Abb. 2 dargestellt, sind in der Oberkante der Schiene Einschnitte 2 ausgespart, die zur Aufnahme der Zahnstützen 3 dienen.
- Um eine feste Lagerung und Parallelführung der Stützen zu ermöglichen, läßt man kleine Buckel oder Nasen d. nach dem Inneren der Schiene vorspringen, die mit den Zungen. Ösen u. dgl, zusammen eingepreßt oder durch - besondere Stempel hergestellt sein können.
- Die Stützen 3 besitzen ebenfalls kleine Buckel 5, in denen die Zähne 6 mittels angenieteter Kramponstifte 7 derart befestigt sind, daß sie sich drehen können.
- Infolge dieser Befestigung kann man jeden Zahn auf seiner Stütze frei einstellen, so daß man leichter die Farbtönung dieses mit dem zu ersetzenden Zahn vergleichen kann.
- An den -Schmalseiten der Schiene i sind Zungen 8 ausgeschnitten, die man zum Festhalten eines Streifens q tmikanten kann, auf dem die verschiedenen Farbtönungen der .Zähne wiedergegeben sind. Dieser Streifen, der aus Hartgummi, Ebonit usw. bestehen kann, wird unter den Randleisten der Schiene i festgehalten.
- An einer der Schmalseiten der Schiene ist eine vorzugsweise vorspringende Lasche ip mit einer Öse i r vorgesehen, die zum Aufhängen des Ordners dient.
- Die Zahnstützen werden durch die Federung der Pandleisten festgehalten, ohne daB hierdurch das Ausheben und Einsetzen der Stützen erschwert wird.
- Die Randleisten sind vorzugsweise an geeigneten Stellen mit Nummern versehen, die den Nummern der Stützen entsprechen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Halter zum Einordnen von künstlichen Zähnen nach dem Farbwert mit einer aus einem einzigen Stück Stanzblech hergestellten Schiene zur Aufnahme des Zahnvorrats, dadurch gekennzeichnet, daB diese Schiene zwei parallele Reihen Ausbuchtungen (4.) besitzt, die derart vorgesehen sind, daß sie die Zahnstützen führen können. a. Halter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch an den Schmalseiten der Schiene (i) ausgeschnittene Zungen (8) zum Festhalten eines die Farbskala tragenden Streifens (9) unter den Randleisten der Schiene.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR387464X | 1922-03-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE387464C true DE387464C (de) | 1924-01-03 |
Family
ID=8895822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP44782A Expired DE387464C (de) | 1922-03-15 | 1922-08-16 | Halter zum Einordnen von kuenstlichen Zaehnen nach dem Farbwert |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE387464C (de) |
-
1922
- 1922-08-16 DE DEP44782A patent/DE387464C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE387464C (de) | Halter zum Einordnen von kuenstlichen Zaehnen nach dem Farbwert | |
DE864248C (de) | Buch, insbesondere Geschaeftsbuch | |
DE466874C (de) | Einrichtung zum Befestigen von Briefmarken in Alben mittels eines durchsichtigen Deckblatts | |
DE438380C (de) | Blockkalender mit ueber den Block hinausragender Pappunterlage | |
DE351294C (de) | Stempelhalter | |
DE526318C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kraenzen | |
DE370851C (de) | Druckknopfartiger Manschettenhalter | |
DE375007C (de) | Klosettpapierhalter | |
DE359872C (de) | Briefmarkenalbum mit Haltestreifen, zwischen denen die Marken eingeschoben werden | |
DE391979C (de) | Vorrichtung zum Zusammenhalten von Blaettern u. dgl. | |
DE523426C (de) | Leuchtbuchstabe | |
DE670351C (de) | Verschluss fuer Pelzkragen | |
DE559431C (de) | Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Briefmarken auf Albumblaetter an Laschen aus durchsichtigem Stoff | |
DE531141C (de) | Waffelzange | |
AT112277B (de) | Vorrichtung zum Festhalten eines falschen Haarknotens am Kopfhaar. | |
DE7916934U1 (de) | Beutel aus Kunststoff-Folie | |
DE549749C (de) | Blumentopf-Zierhuelle | |
DE532539C (de) | Stempelvorrichtung | |
DE544800C (de) | An einem Fuehrungsbalken angelenkter Kartentraeger fuer Staffelkarteien | |
DE432649C (de) | Augen fuer weichgestopfte Puppenkoepfe mit Gesichtsmaske | |
DE686530C (de) | Zeichenblock | |
DE320370C (de) | Verstellbarer Stahlkamm | |
DE382790C (de) | Vorrichtung zur Herstellung der Stimmenschlitze und der Loecher fuer die Haltestifte der Stimmen in Stimmenplatten fuer Mundharmonikas | |
DE507516C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dauerregisterfahnen | |
DE414521C (de) | Haltevorrichtung fuer Schablonen und Schnittmuster |