DE320370C - Verstellbarer Stahlkamm - Google Patents

Verstellbarer Stahlkamm

Info

Publication number
DE320370C
DE320370C DENDAT320370D DE320370DD DE320370C DE 320370 C DE320370 C DE 320370C DE NDAT320370 D DENDAT320370 D DE NDAT320370D DE 320370D D DE320370D D DE 320370DD DE 320370 C DE320370 C DE 320370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prongs
steel comb
adjustable steel
comb
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT320370D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG EICH
Original Assignee
GEORG EICH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE320370C publication Critical patent/DE320370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B2700/00Machines, apparatus, tools or accessories for artistic work
    • B44B2700/04Machines or tools for carving

Description

  • Verstellbarer Stahlkamm. Gegenstand der Erfindung ist ein verstellbarer Stahlkamm zur Herstellung von neu- -zeitlichen Wand- und Deckendekorationen. Der Kamm, der je nach Bedarf in verschiedenen Längen ausgeführt wird, ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Seither verwandte man zu dein gleichen Zwecke meistens einfache Stahlbleche mit Zinken von verschiedener Breite. Wollte man mittels solcher Kämme gewisse Muster ausführen, so wurden Zinken, die nicht in Wirkung treten sollten, ausgebrochen. Auch ist eine solche Vorrichtung bekannt, bei der die- i jenigen Zinken, die nicht mitwirken sollen, zurückgebogen und festgestellt werden.
  • Bei dem Gegenstand vorliegender Erfindung können die betreffenden Zinken, von denen zwei Reihen von verschiedener Breite angeordnet sind, herausgenommen und später wieder eingesetzt werden. Stahlkämme nach dieser Erfindung bleiben daher, von der natürlichen Abnutzung abgesehen, stets und für jeden Verwendungszweck gebrauchsfähig.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht aus dem Untereil a (Fig. 2 und 3) und dem Oberteil b. Beide Teile werden durch Schrauben c mittels Flügelmuttern d zusammengehalten.
  • Mit dem Unterteil a sind rechenartige Lager e fest verbunden (verschraubt), in die die Zinken f eingelegt werden. Die Form dieser Zinken zeigt Fig. q.. Die Zinken greifen mit der Nase g in Nuten h des Unterteils a. Die Breite der Aussparungen der rechenartigen Lager c entspricht der Breite der Zinken. Die Breite der Zinken auf der einen Seite ist größer als die Breite auf der anderen Seite.
  • In den Lagern e und den Nuten h eingebettet und durch die Flügelmuttern d zwischen Unterteil a und Oberteil b fest zusammengepreßt, haben die Zinken eine feste und sichere Lage. Führungsstifte i sichern dabei die Lage von Ober- und Unterteil zueinander.
  • Wie - bereits erwähnt, kann man durch Herausnahme einzelner Zinken jedes beliebige Muster herstellen. Zur Herstellung geradliniger Dekorationen. bedient man sich dabei in üblicher Weise eines Lineals; der Ausführung kreisrunder Dekorationen dient die Öse k.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPZLÜcHE: i. Verstellbarer Stahlkamm zur Herstellung von Wand- und Deckendekorationen, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Zinken reihenweise in ein entsprechendes Lager eingelegt und in"diesem festgehalten sind.
  2. 2. Stahlkamm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken mit Nasen versehen sind, die in entsprechende Nuten des Lagerteils eingreifen.
DENDAT320370D Verstellbarer Stahlkamm Expired DE320370C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320370T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320370C true DE320370C (de) 1920-05-15

Family

ID=6154728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT320370D Expired DE320370C (de) Verstellbarer Stahlkamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320370C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE320370C (de) Verstellbarer Stahlkamm
DE1585099C2 (de) Zungennadel
DE667602C (de) Lochnadelanordnung fuer Kettenwirkmaschinen
DE871766C (de) Schienenbefestigung mittels Unterlagsplatte
DE398006C (de) Vorrichtung zum Wenden des Saumes an Wirkware
DE494139C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Kaese, Butter u. dgl.
DE544001C (de) Vorrichtung zum Strecken von Kunstseidenfaeden
DE339538C (de) Kamm
DE582345C (de) Handarbeitsgeraet
DE419492C (de) Reitereinrichtung an Feinwaagen
AT94623B (de) Verfahren zur Herstellung von blättchenförmigen Musterungen in Spitzengeflechten.
DE357202C (de) Dreherblatt zur Herstellung von Mehrfachdrehergeweben
DE387310C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Fruechten, Zuckerstreifen u. dgl. in Scheiben
AT141262B (de) Halter für Socken und Strümpfe.
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE664508C (de) Halter aus Draht
DE553202C (de) Auf Gardineneisen aufsteckbarer Traeger fuer Portieren- oder Gardinenstangen
AT279733B (de) Befestigungsvorrichtung für die Koppen eines Lüsterbehangs an dem durch einen Metallring mit kantigem Querschnitt gebildeten Lüsterring
DE352890C (de) Garnwinde
DE430117C (de) Mit Einschraubschenkel versehener Halter fuer die Vorhangstangen und Schnurfuehrungsringe von Gardinenzugvorrichtungen
DE461897C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheklammern aus Draht
AT83198B (de) Linierapparat.
DE387464C (de) Halter zum Einordnen von kuenstlichen Zaehnen nach dem Farbwert
DE407722C (de) Hosentraeger
DE411943C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Schnuerhaken in Halteplatten