DE1777903U - Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten. - Google Patents

Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten.

Info

Publication number
DE1777903U
DE1777903U DE1958K0029852 DEK0029852U DE1777903U DE 1777903 U DE1777903 U DE 1777903U DE 1958K0029852 DE1958K0029852 DE 1958K0029852 DE K0029852 U DEK0029852 U DE K0029852U DE 1777903 U DE1777903 U DE 1777903U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
button
contact
button according
contact springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958K0029852
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone KG
Original Assignee
Krone KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone KG filed Critical Krone KG
Priority to DE1958K0029852 priority Critical patent/DE1777903U/de
Publication of DE1777903U publication Critical patent/DE1777903U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H41/00Switches providing a selected number of consecutive operations of the contacts by a single manual actuation of the operating part

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • KR 0 NE Kommanditgesellschaft Berlin-Zehlendorf
    Drucktaste zur Betätigung von Kontaktfedersätzen, ins-
    besondere bei fersaeldetechnischen Apparaten
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Drucktaste zur Betätigung
    von KontaMffedersStz'ss. jt insbesondere bei femmeldetechnisehen Appa-
    raten die eine zeitliche Staffelung der Kontaktbetätigung zulSBt.
    Bei einer bekannten Ausführung ist die Drucktaste, die übrigens
    alsSchsuzeichen ausgeführt sein kann, is einer SRruagsbuchse ge-
    lagerte die ihrerseits von cm einen Schenkel eines Winkelstückes
    S<stragen Mird. Der zweite S<enkel des Winkelstückes dient zum Be-
    festigen der Kontaktfedersätze und als Widerlager für einen die
    Taste am unteren Bade gabelartig Sbergreif enden weiteren Winkele
    auf den sich eine RUckholfeder absttzt, die seitliche Arme der
    eigentlichen Taste belastete so daß die Betätigung nur gegen die
    Kraft der eritähnten Feder möglich ist. Die seitliehen Arme stellen
    bei dieser Ausführung gleichzeitig eine Drehsicherung für die Taste
    dar.Bie Sntage der erwähnten Einzelteile ist jedoch recht zeit-
    raubend und daher kostspielig, abgesehen davon daß die Vielsahl
    /
    derEinzelteile zu einem störungsanf eiligen Aufbau führt. Hinzu
    Itommtnoch daß die ungeschützt liegenden Teile leicht verschmutzen.,
    wodurch die FunktionsfShigkeit beeintrchtigt wird.
    Die Neuerung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile ; sie
    besteht der Hauptsache nach darin, daß die durch besondere Gesta. l-
    tungoder durch Einwirkung auf besondere KontaktfedGm eine zeit-
    liche Staffelung der Schaltvorgänge verursachende Taste in an sich
    bekannterWeise begrenzt beweglich und drehsicher in einer EEtlse
    gefmirt ist, die an einem mit ihr einstuckig, vorzugsweise aus
    Kunststoff hergostellten"egmentf8rmigen Fortsatz eine gegebenen-
    falls lösbare Halterung für die Kontaktfedem der FedersStze tragt.
    Bei der neuerusssgemäSen Drucktaste ist demnach ein einheitlicher
    Teilvorhanden der nieht nur die Montage ganz Mosentlich erleiGh-
    text, sondern der auch die Ausführung so stabil machte daß selbst
    bei rauher Behandlung kein Verbiegen zu befürchten ist., was zu
    einem Klammen der Taste fuhren könnte. Wenn man noch dazu den ein-
    heitlichen Teil aus Kunststoff herstellte ergibt sich eine vorteil"
    hatte GeMichtsversinderung und eine natürliche Isolation die sonst
    erstmit einem zusStslichen Aufwand geschaffen werd aus. Eine
    Herstellung der FShrung md ihrs Poptsatzes also der wichtigsten
    aus Kunststoff
    Tile der Druc : tstlxa auch noch den Vorteil, daß lästige
    Korrosionen ausgeschlossensind.
    Im Vergleich zu der erMShnten bekannten Drucktaste ist es Im
    Hinblick auf die Erhaltung der Funktiensfähigkeit g<sasSS der SeMerB
    Seme eMBt 4 DrueNt ausbt
    ferner ZMec ! ssäßig, wesn man die Drucktaste staubdicht ausführte usd
    zwar in der Weisen daß das aus der HRlse hepausragende Betätigungs-
    ende dev Taste abgedichtet geftihrt ist und die Kontaktfedern bis
    abschirmenden metallischen oder mit einer
    auf die LStSsecansG&lHsse mit einefssSNM. ts durchsish-
    ties ; M&teria. l'z. B* aus durchsichtigem Kunststoff bestehenden Jppe
    abgedeckt. sind Möbel die Austrittsstellen der MtSsen verkleM
    verkittet oder verschwelßt ßcin können. Eine durchsichtige Kappe
    empfiehlt sieh vor. &llem <ami Keso. ert darauf gelegt wird daß
    sich der Schaltvorgang von außen bei aufgesetzter Kappe beobachten
    läßt. Eine metallische Kappe hat diese Vorzüge zwar nichts jedoch
    erreicht man mit ihr eine wirkungsvolle Abschirmung gegen elektri-
    sche StSrfelder, die sich dadurch verbessern läßt, wenn die Kappe
    Mit den Leitungsabschirmungen verbunden wird.
    Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung weist die Taste zur
    zeitlich gestaffelten Kontaktbetätigung mindestens eiaenvorzugs-
    weise jedoch zwei einander gegenüberliegende, gegebenenfalls un-
    gleich lange Lappen auf, deren einander zugekehrte Seiten gerundet
    í
    oder schräg in die Stirnflächen der Lappen übergehen und die Run-
    t
    dungen oder Schrngflächen mit Teile der Kontaktfedern versetzenden
    Abbiegungen zusammenwirken, obei Querkrãfte auf die Kontaktfedern
    ausgeübt werden. Es versteht'sich, daß man durch Abänderung der Ab-
    biegungen und durch die Länge der Lappen die verschiedenartigsten
    Staffelungen schaffen kann wobei naturgemäß zu berUcksichtigen ist
    daß die Geschwindigkeit der Betätigung der Taste für den zeitlichen is
    Ablauf der einzelnen Kontaktbetätigungen eine Rolle spielt.
    Anstatt der Betätigungslappen kann gemäß der Neuerung dieTast?
    aber auch einen an sich bekannten Ansatz uffweisen,der itSchräg-
    fliehenausgestattet lst-dessen SchrSgflächesjedochi axialer
    Richtung der Taste versetzt indso daß bei gleichlanger Aufah"
    rung der einzelnen Kontaktfedern bzw. bei gleich hoch angeordneten
    der
    AuflaufflSohen an den Kontaktfedern eine zeitliche Sta ; Vfelung
    Kontaktbettigungeintrittt'
    Weitere Merkmale der NeuerungergebensichausderBeschreibung
    der Zeichnung, diedieNeuerungbeispielsweiseveranschauHcM*Es
    zeigen :
    Fig.leineneuerungsgeaäßeDrucktaste!?Axialschaitt
    rtig. 2 die gleiche Druektaste von unten gesehen ;
    t
    P ; Lg. 3 und 4 gegenüber der M. 1 geänderte Ausfüh-
    P md 4 g getd Ar-
    lichen Druaktaste und
    1 en X
    Fig. 5 eine Meltere geänderte AafQhrmsrorm des einen
    Endes des eigentlichen Tasters.
    Wi aus der Fig. l hervorgeht besteht eine Drucktaste 1 im
    jse&tlichen aus der eigentlichen Taste 2 einer die Taste 2 füh-
    rendonjEßilse 3 eines ait der Hülse 3 einstöckig hergestellt<m
    segipentförmigen
    'tisa. tz 4 und einer Kappe 5, die die Xc-ntaktfedem 6 bis auf ihre
    Wtzison-Enden 7 abdeckt.
    Damit die eigentliche Taste 2 nach dem Niederdrücken wieder
    ßalbsttãtig in die ursprüngliche Lage zurUclr. 1-, ehrts ist-wie an
    sichbekannt-der Drucktaste 2 eine RUcolfeder § zugeordnet, die
    in einer Ereiferung'9 der FUhrungshSIse für die Taste 2 untere-
    bracht ist und die sich einerseits an dem durch d&s BPeitexT ge"
    sohntfenen Absatz 10 und anderseits an einem Bund 11 der Taste 2
    asINtzt* Der Bund 11 Ird 3<lsl vm einem Bolzen ia duyebsetzt,
    dessen berstehende Esden in FSbru-agsutsn 13 eirtgreifen die aber
    nur um ein bestimmtes Maß nach unten r-agen, so daß die drehgesichert,
    Taste 2 begrenst beweglich ist. Nach oben sind die uten 13 und die
    BUISO mit einem auf beliebige Weise festzulegenden Deekel 14 abge-
    ßchicsßs dap eine. &usspayang 15 f8r eine eiBSklebead'a Singdieh
    tung 16 anf Meiste Mese Ringdichtung 16 ergibt zusasNaen mit der
    Kappe 5 eine staubdichte Abdichtungder ganzen Drucktaste, so daß
    siefQylaageZ..itfunkti<msfhi@M.ei&t<
    Die die Kontaktfedern 6 abdeckende KaPPe 5 ist aut einen Zen
    trieransatz17 der RUse 3 aufgeMskt md wird dort segebensl
    t 7 de aSg rd
    durch Selbsthemmung festgehalten. Die für den Austritt der Lötösen-
    enden erforderlichen, bei 18 vorgesehenen DurohbrUche in der Kappe
    können zwecks einer vollkommenen Abdichtung verklebt. verkittet
    oderverschweißt sein. Zum Festlegen der zu Kontaktfederstsen zu-
    sa ! mengefaSten Kontaktfedern 6 können einzelne Platten 19 vorgesehen
    zein$ die mittels Schrauben 20 und einer Gefdndeplatte 21 gegen den
    aeentfSrsigen Fortsatz 4 verspannt sind. Anstatt die Halterung
    aus den Teilen lgj, 20 und 21 zu bilden, Ist es auch m8glich, einen
    Klotz an den Fortsatz 4 anzusetzen und diesen Klotz mit entsprechen-
    den Aussparungen aMSZustatten in die die Sontctfedem 6 inge-
    steckt und in beliebiger Weise lagegesichert werden. Das Ausfüh"-
    rungsbeispiel nach Fig. l ISBt auch noch erkennen daB die Anordnung
    so geMEhlt bzM. die Taste 2 In ihrer Tdhe so bemessen ist, daß sie
    i
    mit ihrem unteren Ende die Ereiterung 9 fr die aackholfeäer 8
    nochetwas überragt, also die Taste stets gut gefuhrt und daher
    kein Klemmen zu befürchten ist.
    Nach den FIS. l, 3 und 4 geht die Taste 2 In Lappen 22 über*
    deren einander zugekehrte Seiten 23 gerundet oder schräg in die
    Stirnseiten 24 der Lappen 22 übergehen. Bis Rundungen oder SchrSg*
    tlächen wirken dabei mit Abbiegungen 25 der Kontaktfedern 6 zu-
    samenswodurch Querkräfte auf die Kontaktfedern 6 ausgeübt werden.
    Durch ungleich lange Lappen 22 oder durch versetzte Abbiegungen 25
    (vl.a-uchdießestricheltenLinit26derFig<3)istesBeglich.,
    die zeitliche Aufeinanderfolge der Kontaktbetätigungen bei ange-
    nosener gleicher BetätigungsgeschMindieit der Taste 2 zu Andern.
    Kenn man das Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. l betrachtete so ist zu,
    sagen, daß nur der rechte Lappen 22 wirksam ist d. h. beim Nieder")
    drücken der Taste 2 luft er suf di Abbiegnng 25 auf wodurch die
    xchte latge Kontafer 6 gegen die zweite lange Kontaktfeder ge
    drücktwird3 dabei offnen sich nach eiser gewissen Zeitspanne die
    Kontakte 27 « bis schließlich die zweite lange Kontaktfeder 6 nach
    einer t&ren kurzen Zeitspanne nú. t ihrem Kontakt 27 an einen
    Künta 38 snschläst*
    FigS seigt eine Ausfahrungsfora bei der <MLe Tste 2 einen An-
    F : LS., 5 zeie eine Aus£Uhrungsfor-m
    satz 29 aufweis der : ait in. axialer Richtuns vrsetxtn Schräg-
    flachen 30 31 ausgestattet ist v<m ten die SchgflSche 30
    zeitiser a. lß ie Schrgfläcite 31 auf die eine der gleich langen
    Kontaktfedern6 einwirkt.
    Seimtzanspchet
    -.. M., t.-ttj-"w*'"

Claims (1)

  1. S nspiehe Schutzansprtlohe ---
    f 1. Drucktaste sur Betätigung von KontaktfedersStzea insbesondere beifernmeldetechnischen Apparaten ie eine zeitliche Staffelung derKonta. ktbet&tigung sulSBt dadurch gekennzeichnet, daß die durch bsosdere &sta. ltung oder durch Eimrsg auf besondere Kontakt- fedex (6) eine weltliche Staffelg der Schalt, vorgäne verursachen- de Taste (2) in an sich bekannter Welss axial verschiebbar und dreh- sicher in einer Hülse (3) gefuhrt lstp die an einem mit Ihr einstuk- teig vorsugSMeise aus Kunststoff hergestellten seßseBtfQrmigen Portsatz(4)eineHaltermg (19 bis S) fHp die Kostaktfedem (6) ine Eal 9 b ont de i3 der Fedepatse trägt.
    2. Druoktaste nach Ansprueh 1", daduroh gekennzeiohnetJl daß das aus der SSise (3) epa. usraßen&e Betigungssade der Taste (2) abgedich-
    t « dS 5 aS de MWsem- tet efüHrt ist und die Kontaktfders (6) bis auf die tBsenan- abschirmenden metallischen oder mit einer zehltisse (7) mit durchsiiahtigem Material.,
    z. B aus durohschttge ! &mststoff bestehenden Kappe (5) abgedeckt sin<ä woi die Austittsstellen () der LStSsen (7) verklebt, verkittet oder verschweiSt sein kSmien
    meh rueh X mh 2, dadurch æ 3.DDpucktaste nach Anspruch 1 mnd 2, dadurch gekennzeichaet daß dieTast (2) zur Ko'ntabetätißt. Rg mindestens einen vorzugsweise jedoeh ei eimider gegenüberliegend gesebenenfaJLls ungLeioh lange Lappen (22) sufweiBt deren einander zukehrte Seiten (3) emmdet <d eohpag iß die SrNf : Uen 24) er I. sn (2S) über" gehen und die Rundungen oder SchrW1Echen mit Abblegungen (P-5) £ler F<dra (6) zusam ! eoKirken o&e er ! crSft auf die Entakfeem w wob Wre aS die K (6)attSgeHbt werden.
    4. Drucktaste nach den Ansprüchen 1 und 2J dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontaktbetätigung die Taste (2) einen an sich bekannten Ansatz (2) alt Scbrägflachen (30, 31) auf Meist, dessen Sahrägflä- che-n jedoch i-n axialer Richtur. S der Taste (2) versetzt sind.
    5. Drucktaste.. der eine Rückholfeder zugeordnet ist, nach den An- sprechen 1 01$ 4, dadurch gekennzeichnet daß die Rüclmolfeder (8) in einer Erweiterung (9) der FHhrungsbflse (3) für die Taste (2) unter- gebracht ist und sich einerseits an dem durch da. s Erweitern ge- schaffenen Absatz(10) undandersitaneineaBund(11)derT, ste (2)abstützt.
    6. Drucktaste nach den Ansprüchen 1 Ms 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (H) radial von einem Bolzen (12) durchsetzt ist dess< überstehende Enden in FUhrungsnuten (i3) eingreifen.
    7.. Drucktaste nach den AnsprUChen 1 his 6. dadurch gekennzeichnet, daß die milse (}) mit einem auf bellebise tieise festzulegenden Deckel (14)verschlossen ist der eine Aussparung (15) für ein oinsMkle- bordeRiBgdichtuBg (16) aufMeist..
    8. Drucktaste nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gelren=eiahnet, daß die die Kontaktfedern (6) abdeckende Kappe (5) auf einen Zen- trieransatz (17) der SUlse (3) gegebenenfalls mit Selbsthemmung, aufgedrUckt ist.
    9. Drucktaste nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für die Kontaktfedern (6) aus einzelnes, entspre- chend ausgesparten Platten (19) besteht, die mitteis Schrauben (20) und einer aewindeplatte (21) ZUSaJmlien mit den Kontaktfedern (6)
    gegen den segmentförmigen Fortsatz lagesicher verspannt sind.
    10. Drucktaste nach den Ansprüchen 1 bis 9s dadurch gekennzeichnet, daß die T sie (2) in ihrer Höhe so bemessen ist. daß sie mit ihrem unteren Ende die Erweiterung (9) ruf die Rückholfeder (6) überragt.
DE1958K0029852 1958-09-05 1958-09-05 Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten. Expired DE1777903U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958K0029852 DE1777903U (de) 1958-09-05 1958-09-05 Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958K0029852 DE1777903U (de) 1958-09-05 1958-09-05 Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1777903U true DE1777903U (de) 1958-11-20

Family

ID=32836310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958K0029852 Expired DE1777903U (de) 1958-09-05 1958-09-05 Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1777903U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839404A1 (de) * 1988-11-22 1990-05-23 Bosch Siemens Hausgeraete Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839404A1 (de) * 1988-11-22 1990-05-23 Bosch Siemens Hausgeraete Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737954A1 (de) Ringverschluss-vorrichtung
DE1777903U (de) Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten.
DE3247642A1 (de) Armbanduhr
DE732571C (de) Hebelschalter zur Betaetigung von Kontaktfedersaetzen, insbesondere fuer Fernmeldezwecke
DE2224888A1 (de) Bleistiftanspitzer
DE202006004011U1 (de) Uhrengehäuse
DE735240C (de) Knopf mit Stoffbezug
DE2250746A1 (de) Betaetigungsgriff mit fest drehbarer rosette fuer fenster o. dgl
DE497488C (de) Knopf fuer die Klemme von Sockenhaltern u. dgl.
DE2008749C (de) Uhrglasbefestigung
DE562238C (de) Selbsttaetige Zaehlvorrichtung fuer Textilerzeugnisse
DE9017494U1 (de) Typenrad für Prägemaschinen
DE8132874U1 (de) Dichtes extra flaches Uhrgehäuse
DE1943076C (de) Uhrgehäuse
DE7343898U (de) Uhrgehäuse, insbesondere Armbanduhrgehäuse
DE652584C (de) Druckknopfmatrize
DE1276778B (de) Mikroschnappschalter
DE826417C (de) Messerklinge
AT233873B (de) Tastatureinrichtung
DE2211345A1 (de) Knopfabdeckung
DE714262C (de) Taste fuer Bueromaschinen und aehnliche Maschinen
DE1748660U (de) Nockenschalter.
DE202009004933U1 (de) Uhr
DE2333335A1 (de) Kontaktfeder aus federdraht, insbesondere fuer koordinatenschalter
DE1916286U (de) Luenettenverschluss fuer uhren.