DE3839404A1 - Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten - Google Patents

Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten

Info

Publication number
DE3839404A1
DE3839404A1 DE19883839404 DE3839404A DE3839404A1 DE 3839404 A1 DE3839404 A1 DE 3839404A1 DE 19883839404 DE19883839404 DE 19883839404 DE 3839404 A DE3839404 A DE 3839404A DE 3839404 A1 DE3839404 A1 DE 3839404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
construction according
switches
microwave
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883839404
Other languages
English (en)
Other versions
DE3839404C2 (de
Inventor
Herbert Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883839404 priority Critical patent/DE3839404A1/de
Publication of DE3839404A1 publication Critical patent/DE3839404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3839404C2 publication Critical patent/DE3839404C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6414Aspects relating to the door of the microwave heating apparatus
    • H05B6/6417Door interlocks of the microwave heating apparatus and related circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/22Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking between casing, cover, or protective shutter and mechanism for operating contacts
    • H01H9/226Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking between casing, cover, or protective shutter and mechanism for operating contacts the casing containing electrical equipment other than and operated by the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/102Operating parts comprising cam devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/102Operating parts comprising cam devices
    • H01H15/107Operating parts comprising cam devices actuating conventional selfcontained microswitches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/001Means for preventing or breaking contact-welding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf den konstruktiven Aufbau einer Schutzeinrichtung zur Sicherheitsabschaltung von Mikrowellen-Haushaltgeräten, wobei die Schutzeinrichtung beispielsweise das Zuschalten von Mikrowellenenergie bei geöffneter Tür eines Mi­ krowellenherdes ausschließt.
Für alle mit Mikrowellenenergie betriebenen Haushaltgeräte besteht die Forderung, eine Abstrahlung und/oder auch Leckstrahlung dieser Energieform auszuschließen. Es sind daher Schutzeinrichtungen und Sicherheitsschaltungen bekannt geworden, die ein Zuschalten der meist von Magnetronen erzeugten Mikrowellenenergie erst dann zulas­ sen, wenn alle Bedienungsöffnungen der Mikrowellen-Haushältgeräte, beispielsweise Türen bei Mikrowellenherden, mikrowellendicht abgeschlossen sind.
Aus der schweizerischen Patentschrift 3 98 831 ist ein mit mehreren Verriegelungs­ schaltern ausgrüstetes Mikrowellenbehandlungsgerät bekannt. Dabei verhindert einer der Verriegelungs-Ausschalter die Einschaltung des Mikrowellengenerators, solange sich kein zu behandelndes Gut im Gerät befindet, ein anderer Schalter unterbricht die Zuschaltung des Mikrowellengenerators so lange, wie ein eine Zugangsöffnung zum Innenraum des Gerätes verschließender Deckel nicht vollständig in Schließstel­ lung gebracht ist. Solche Verriegelungs-Ausschalter werden ständig von beträchtli­ chen Strömen durchflossen, so daß ein Verschweißen der Schaltkontakte in der Schließstellung auftreten kann, wobei die betreffenden Schalter sicherheitstechnisch total unbrauchbar werden.
Durch die Erfindung soll demgemäß die Aufgabe gelöst werden, einen kostengünsti­ gen konstruktiven Aufbau einer Sicherheitseinrichtung zur Sicherheitsabschaltung von Mikrowellen-Haushaltgeräten, ein Schalterbefestigungs- und -betätigungselement und dessen Justierbarkeit beinhaltend, zu entwickeln.
Der erfindungsgemäße konstruktive Aufbau zur Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß ein eine Zugangsöffnung zum Mikrowellen-Haushaltgerät abdec­ kender Schließer mit zwei in einer Schließebene liegenden Stößeln ausgerüstet ist, wobei die Stößel beim Schließvorgang gegen jeweils eine Schaltnocke drücken, die infolge ihrer Oberflächenform zuerst einen Schalter betätigt, bevor sie einen zweiten Schalter schaltet und daß beim Öffnen des Schließers die mit einer Rückstellfeder versehene Schaltnocke die Schaltfolge der Schalter bezüglich des Schließvorganges vertauscht, wobei zwei den Stößeln gegenüberliegende Schalteraufnahmen angeordnet sind, die zur Aufnahme der Schalter, zur Führung der Schaltnocken und als Lager für die Rückstellfedern dienen.
Durch den erfindungsgemäßen konstruktiven Aufbau ist eine sichere Überwachung des die Zugangsöffnung zum Mikrowellen-Haushaltgerät abdeckenden Schließers gegeben. Die Nachteile bisheriger Lösungen, wie im Stand der Technik dargestellt, werden vermieden. Vorteilhafte Ausfgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1a einen prinzipiellen konstruktiven Aufbau einer Schalter­ aufnahme mit Schaltelementen,
Fig. 1b einen Schaltnockenträger mit einer Schaltnocke und symmetrisch angeordneten Rasthaken.
Gemäß des konstruktiven Aufbaues nach Fig. 1a, b sind eine Schalteraufnahme 1; Schalter 2, 3; ein Türstößel 4; eine Rückstellfeder 5; Haken 6; Langlöcher 7, 8; Be­ festigungsstifte 9; Führungselemente 10; eine Schaltnocke 11; ein Schaltnockenträger 12; Rasthaken 13, ein Kern 14 zur Aufnahme der Rückstellfeder 5 und Sinterlager­ rollen 15 dargestellt.
Die Schalteraufnahme 1 dient der Aufnahme der Schalter 2, 3 als Führung für den Schaltnockenträger 12 und als ein Widerlager für die Rückstellfeder 5. Die Rück­ stellfeder 5, die auf den zentrierten Kern 14 des Schaltnockenträgers 12 gesteckt ist, setzt die Schaltnocke 11 beim Öffnen des Schließers bzw. der Mikrowellen-Herd­ tür bis zu dem von den Rasthaken 13 begrenzten Anschlag zurück.
Die Schaltnocke 11, die eine modifizierte U-Form besitzt, wobei die U-Öffnung auf den Türstößel 4 gerichtet ist, schaltet aufgrund der modifizierten U-Öffnung die Schalter 2, 3 aufeinander folgend. Die Schalter 2, 3, die Mikroschalter sein können, sind in einer Schalteraufnahme 1 angeordnet.
Die über Langlöcher 7, 8 justierbare Schalteraufnahme 1 ist im Rahmen des jeweili­ gen Mikrowellen-Haushaltgerätes, den Stößeln 4 der Türen bzw. Schließer mit der Schaltnocke 11 entgegenstehend angeordnet. Die Stößel 4 erhöhen die Schließkraft der Türen, indem in Hinterschneidungen an den Stößeln 4 federnd gelagerte Sinter­ lagerrollen 15 drücken, wobei beim Türschließen ein Einrasteffekt entsteht. Die für die Befestigung von zwei Mikroschaltern ausgelegte Schalteraufnahme 1 ist zu einer gedachten Mittellinie spiegelsymmetrisch aufgebaut. So sind für jeden Mikroschalter zwei diagonal angeordnete Befestigungsstifte 9 vorhanden, ebenso zwei diagonal lie­ gende Führungselemente 10, die zur äußeren Aufnahmebegrenzung dienen. Als weite­ re Haltering für die Mikroschalter sind zwei versetzt angeordnete Haken für jeden Schalter 2, 3 vorhanden, die nach dem Einschieben der Mikroschalter in die Schal­ teraufnahme 1 beidseitig am Mikroschalter einrasten und diesen in der Schalterauf­ nahme festlegen.
Mit diesen konstruktiven Maßnahmen ist durch zwei am Mikrowellenhaushaltsgerät be­ findliche Schalteraufnahmen 1, die höhengleich in einer Schließebene justiert sind, eine Folgeschaltung mit vier als Signalgeber fungierenden Mikroschaltern realisierbar. Dabei arbeitet Schalter 2 als Überwachungsschalter für Schalter 3, der als Türschal­ ter verwendet wird. Da infolge der modifizierten U-Form der Schaltnocke 11 der Schalter 2 vor dem Schalter 3 schließt und nach dem Schalter 3 öffnen muß, kön­ nen die Funktionen der Türschalter 3 mit Hilfe der Überwachungschalter 2 durch entsprechende Auswerteschaltungen kontrolliert werden. Die Doppelausführung der konstruktiven Maßnahmen am Schließer bzw. der Mikrowellen-Herdtür erhöhen die Sicherheit der Schutzeinrichtung.

Claims (12)

1. Konstruktiver Aufbau einer Schutzeinrichtung zur Sicherheitsabschaltung von Mikrowellen-Haushaltgeräten, wobei die Schutzeinrichtung beispielsweise das Zuschalten von Mikrowellenenergie bei geöffneter Tür eines Mikrowellenherdes ausschließt, dadurch gekennzeichnet, daß ein eine Zugangsöff­ nung zum Mikrowellen-Haushaltgerät abdeckender Schließer mit zwei in einer Schließebene liegender Stößel (4) ausgerüstet ist, wobei die Stößel (4) beim Schließvorgang gegen jeweils eine Schalternocke (11) drücken, die infolge ih­ rer Oberflächenform zuerst einen Schalter (2) betätigt, bevor sie einen zwei­ ten Schalter (3) schaltet und daß beim Öffnen des Schließers die mit einer Rückstellfeder (5) versehene Schaltnocke (11) die Schaltfolge der Schalter (2, 3) bezüglich des Schließvorganges vertauscht, wobei mindestens eine den Stö­ ßeln (4) gegenüberliegende Schalteraufnahme (1) angeordnet ist, die zur Auf­ nahme der Schalter (2, 3), zur Führung der Schaltnocke (11) und als Lager für die Rückstellfeder (5) dient.
2. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zugangsöffnung zum Mikrowellen-Haushaltgerät abdeckende Schließer eine Mi­ krowellen-Herdtür ist.
3. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stö­ ßel (4) Hinterschneidungen besitzt, in die federnd gelagerte Sinterlagerrollen (15) eingreifen, so daß ein Einrasteffekt beim Türschließvorgang auftritt.
4. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteraufnahme (1) über Langlöcher (7, 8) justierbar ist.
5. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter (2, 3) Mikroschalter sind.
6. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schalteraufnahme (1) für jeweils zwei Mikroschalter Aufnahmen angeordnet sind, die je zwei Befestigungsstifte (9), diagonal angeordnet, enthalten.
7. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schalteraufnahme (1) als äußere Aufnahmebegrenzung für die Mikroschal­ ter - ebenso wie die Befestigungsstifte (9) - angeordnet, für jeden Mikro­ schalter zwei Führungselemente (10) vorhanden sind, die der Mikroschalter­ form angepaßt sind.
8. Konstruktiver Aufbau nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeich­ net, daß nach dem Einschieben der Mikroschalter in die Schalteraufnahme (1) zwei versetzt angeordnete Haken (6) beidseitig am Mikroschalter einrasten und diesen festlegen.
9. Konstruktiver Aufbau nach den Ansprüchen 1, 6, 7 und 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zur Aufnahme und Befestigung der Schalter (2, 3) angeord­ neten Befestigungsstifte (9), Führungselemente (10) und Hakten (6) symmet­ risch zur gedachten Mittellinie der Schalteraufnahme (1) angeordnet sind.
10. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltnocke (11) eine modifizierte U-Form besitzt, wobei die U-Öffnung auf den Türstößel (4) gerichtet ist.
11. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltnockenträger (12) einen zentrierten Kern (14) zur Aufnahme der Rückstellfeder (5) besitzt.
12. Konstruktiver Aufbau nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltnockenträger (12) symmetrisch angeordnete Rasthaken (13) besitzt, die die Endstellung der Schaltnocke (11) bei geöffneter Tür festlegen.
DE19883839404 1988-11-22 1988-11-22 Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten Granted DE3839404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883839404 DE3839404A1 (de) 1988-11-22 1988-11-22 Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883839404 DE3839404A1 (de) 1988-11-22 1988-11-22 Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3839404A1 true DE3839404A1 (de) 1990-05-23
DE3839404C2 DE3839404C2 (de) 1992-02-06

Family

ID=6367634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883839404 Granted DE3839404A1 (de) 1988-11-22 1988-11-22 Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3839404A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1450384A1 (de) * 2003-02-20 2004-08-25 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Vorrichtung zur Detektion und Fahrzeug mit dieser Vorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777903U (de) * 1958-09-05 1958-11-20 Krone Kg Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten.
DE2926550C2 (de) * 1979-06-30 1982-11-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verriegelungs- und Sicherheitseinrichtung für die Garraumtür eines Mikrowellengerätes
EP0232656A1 (de) * 1985-12-30 1987-08-19 DAV, Société dite Elektrischer Tastschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777903U (de) * 1958-09-05 1958-11-20 Krone Kg Drucktaste zur betaetigung von kontaktfedersaetzen, insbesondere bei fernmeldetechnischen apparaten.
DE2926550C2 (de) * 1979-06-30 1982-11-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verriegelungs- und Sicherheitseinrichtung für die Garraumtür eines Mikrowellengerätes
EP0232656A1 (de) * 1985-12-30 1987-08-19 DAV, Société dite Elektrischer Tastschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1450384A1 (de) * 2003-02-20 2004-08-25 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Vorrichtung zur Detektion und Fahrzeug mit dieser Vorrichtung
FR2851689A1 (fr) * 2003-02-20 2004-08-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de detection et vehicule correspondant

Also Published As

Publication number Publication date
DE3839404C2 (de) 1992-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005035943B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Tür eines elektrischen Hausgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE102019008338B4 (de) Türverschluss für ein elektrisches Haushaltsgerät
EP0610824B1 (de) Sicherheitstürverschluss für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner
DE10000569C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Mikrowellenofen
DE102007029696A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Backofen
DE8122929U1 (de) "haushaltgeraet"
DE3839404A1 (de) Konstruktiver aufbau einer schutzeinrichtung zur sicherheitsabschaltung von mikrowellen-haushaltgeraeten
DE19926736A1 (de) Kommunikationseinrichtung, Aufbau für einen Ladeanschluß und Trennschalter
EP3387327B1 (de) Haushaltsgerät
DE102018214393A1 (de) Haushalts-Mikrowellengerät
DE19847716A1 (de) Sperre für Wartungstüre
DE4026066A1 (de) Elektrischer tastwippschalter
DE2025982B2 (de) Mehrfachkontaktsystem fuer nockenschalter
DE4103792A1 (de) Haushaltsgeraet
DE2926550C2 (de) Verriegelungs- und Sicherheitseinrichtung für die Garraumtür eines Mikrowellengerätes
DE8015820U1 (de) Elektrogerät mit Druckknopf schaltung
DE102019007428B3 (de) Türverschluss für ein elektrisches Haushaltsgerät sowie Verfahren zur Montage eines solchen
DE2106272A1 (de) Elektrische Beschickungstürverriegelung für Wasch- und Schleudermaschinen
DE3340543A1 (de) Haushaltgeraet mit einem bedienungsfeld
DE4332685A1 (de) Elektrischer Wäschetrockner
DE2619281C3 (de) Schaltgerät mit anfänglicher Hemmung der Einschaltbewegung
EP0772048A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Leiterkarten und/oder Flachbaugruppen
DE4436325C2 (de) Schließvorrichtung für die Tür eines elektrischen Haushaltegerätes
AT395223B (de) Zweipolige schutzkontaktsteckdose zum potentialfreien schliessen und oeffnen der steckverbindung
KR860003347Y1 (ko) 마이크로 웨이브 오븐의 인터록장치

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee