DE177525A - - Google Patents

Info

Publication number
DE177525A
DE177525A DE177525A DE 177525 A DE177525 A DE 177525A DE 177525 A DE177525 A DE 177525A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
load
spindle
crane
erecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

fertigt b- bvwn. be» ^^ fc
&PVU Λ- o>a.\c/nic
yc Swvvwvi,
Oioe
KAISERLICHES
PATENTAMT
Bei Kranen mit schwingendem Ausleger ist es ein bekannter Übelstand, daß durch das Einziehen des Auslegers die Last angehoben wird und damit unnütze Arbeit geleistet werden muß. Schon mehrfach hat man eine Erleichterung des Einziehens des Auslegers durch eine annähernd wagerechte Lastbewegung zu erreichen gesucht, doch sind die Hilfswege so verwickelter Art, daß
ίο der erreichte Vorteil nahezu wieder aufgehoben wird.
Durch vorliegende Erfindung wird diesem Übelstand nun in sehr einfacher Weise durch Einschaltung eines besonderen Flaschenzuges zwischen Ausleger und Kransäule abgeholfen. Man könnte auch das zum Hubwerk führende Seil zur Bildung eines derartigen Flaschenzuges benutzen, doch ist aus praktischen Gründen die erstere Anordnung vorzuziehen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel an einem feststehenden Drehkrane dargestellt. In dem Gerüst α ist die Drehsäule b angeordnet; der Ausleger c wird durch die Spindel d aufgerichtet bezw. niedergelassen. Von der Unterflasche e führt der Seilstrang f über die Leitrollen g, h, i zum Hubwerk. Der andere Seilstrang f1, der sonst gewöhnlich direkt am Auslegerende befestigt wird, wird hier
über die Rollen k, h, i geführt und nachdem er mehrmals um die Rollen h und i flaschenzugartig herumgeschlungen ist, wird er z. B. an der Rolle h befestigt. Der Antrieb für die Einzugspindel d kann beliebig, beispielsweise in der Säule b angeordnet werden. Diese Anordnung hat jedoch nichts mit vorliegender Erfindung zu tun.
Durch den Flaschenzug zwischen den Rollen h und i wird die Spindel sehr wesentlich entlastet und hierin liegt ein weiterer Vorteil gegenwärtiger Erfindung.
Der Arbeitsgang ist folgender: Der Ausleger wird durch die Spindel d eingezogen, die Rollen h und i also einander zubewegt und damit der Flaschenzug verkürzt; hierdurch längt sich der Seilstrang f1 unter Einwirkung der Last, und zwar umsomehr, je mehr Rollen h und i vorhanden sind. Man hat es somit in der Hand, die Last mehr oder weniger annähernd wagerecht von größter Ausladung nach innen zu bewegen. Beim Aufrichten des Auslegers ist nur oder fast nur der Ausleger zu heben und nicht auch noch die Last, die nachher wieder gesenkt werden muß. Neben diesem wesentlichen Vorteil, der durch Einschaltung eines einfachen Flaschenzuges erreicht wird, ist, wie schon erwähnt, die durch denselben Flaschenzug erreichte bedeutende Entlastung der Spindel d von großer Bedeutung. Schließlich bedeutet die Einschaltung des Flaschenzuges auch noch eine wesentliche Erhöhung der Betriebssicherheit, da bei etwaigen Brüchen der Spindel der Ausleger trotzdem nicht abstürzen kann.
' An Stelle der im vorliegenden Ausführungsbeispiel, ^verwendeten Spindel, die zum Aufrichten des Auslegers dient, kann jedes
beliebige andere denselben Zweck erfüllende Organ, wie z. B. ein Flaschenzug ο. dgl. benutzt werden.
Vorliegende Erfindung läßt sich naturgemäß nicht nur bei Drehkranen, sondern auch bei jeder beliebigen Kranart mit schwingendem Ausleger anwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    ίο Kran mit aufrichtbarem Ausleger, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Krangerüst und Ausleger ein mit der Last in Verbindung stehender Flaschenzug eingeschaltet ist, der einerseits mit seiner beim Aufrichten bezw. Nachlassen des Auslegers freigewordenen bezw. eingeholten Seillänge die Höhenlage der Last in der Weise beeinflußt, daß sich die Last angenähert auf einer Wagerech.ten bewegt, andererseits die zum Aufrichten des Auslegers dienende Spindel o. dgl. wesentlich entlastet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177525A (de)
DE976018C (de) Turmdrehkran mit einem um eine waagerechte Achse des Kranwagens aufrichtbaren Turm
CH540191A (de) Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude
DE1406305C3 (de) Baukran
DE971385C (de) Auslegerkran, insbesondere Wippkran
DE1807676A1 (de) Turmdrehkran
WO2002062696A1 (de) Vorrichtung zum aufrichten einer wippstütze eines kranes
DE4042003A1 (de) Hubseilfuehrung fuer auslegerkrane
DE807981C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE2844187A1 (de) Sicherheitshubwerk fuer mehrstraengige seilaufhaengungen
DE908523C (de) Saeulenkran mit waagerechtem Lastweg
DE1756568A1 (de) Turmdrehkran mit zwei Lasthaken
DE2364789A1 (de) Zusammenlegbarer turmkran
DE164812C (de)
DE671112C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung fuer zweiarmig ausgebildete Klappmasten
DE444147C (de) Auslegerkran
AT205710B (de) Drehkran, insbesondere Hochhauskran
DE218877C (de)
DE4337415A1 (de) Kran, insbesondere mobiler Großkran
DE814931C (de) Kran, besonders Eisenbahnkran
DE2101841A1 (de) Auslegerkran
DE1257391B (de) Auslegerdrehkran mit Hilfsausleger
DE225016C (de)
DE847478C (de) Schraegaufzug fuer Bau- und Bedachungsmaterialien
DE479440C (de) Kabelkran