CH540191A - Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude - Google Patents

Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude

Info

Publication number
CH540191A
CH540191A CH1645972A CH1645972A CH540191A CH 540191 A CH540191 A CH 540191A CH 1645972 A CH1645972 A CH 1645972A CH 1645972 A CH1645972 A CH 1645972A CH 540191 A CH540191 A CH 540191A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boom
gripper
trolley frame
rope
strands
Prior art date
Application number
CH1645972A
Other languages
English (en)
Inventor
Brunnhuber Jun Josef
Original Assignee
Brunnhuber Jun Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunnhuber Jun Josef filed Critical Brunnhuber Jun Josef
Publication of CH540191A publication Critical patent/CH540191A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/08Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with turntables
    • B66C11/10Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with turntables equipped with jibs

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft einen Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude, mit zwei im Dachraum sich in Gebäudelängsrichtung erstreckenden Laufschienen und einer an diesen verfahrbaren Drehlaufkatze, bestehend aus einem an den Laufschienen verfahrbaren Wagen, einem an dessen Unterseite um eine lotrechte Achse schwenkbaren Katzrahmen und einem an diesem um eine waagerechte Achse   wippbaren    Ausleger, unter Verwendung eines an einem Seil hängenden Greifers und einer am   Katz rahmen    angeordneten Seilwinde.



   Bei einem (aus der DT-OS   1 943 875)    bekannten Hängekran ist der Ausleger hydraulisch heb- und senkbar. Der Greifer selbst ist an dem freien Ende des Auslegers direkt angehängt. Dies hat den Nachteil, dass die Hubhöhe des Hängekranes sehr begrenzt ist und dass insbesondere aus einem engen Silo Silage nicht entnommen werden kann. Der Gedanke, anstelle des an dem Ausleger befestigten Greifers einen an einem Seil hängenden Greifer zu verwenden, erscheint naheliegend.



  Dies erfordert jedoch eine zusätzliche Hubeinrichtung, nämlich eine Hubeinrichtung zum Heben und Senken des Auslegers und eine zweite zum Heben und Senken des Greifers. Für jede dieser Hubeinrichtungen müssten dann entsprechende Steuereinrichtungen vorgesehen sein. Das Heben und Senken des Auslegers ist wünschenswert, damit die Kranlaufschienen möglichst in Firstnähe angeordnet werden können.



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude zu schaffen, der bezüglich seiner Hubeinrichtungen und der hierfür erforderlichen Steuereinrichtungen möglichst einfach in seinem Aufbau ist.



   Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass eine einzige Seilwinde gleichzeitig zum Heben und Senken des Greifers und des Auslegers vorgesehen ist, indem das Seil von der Seilwinde flaschenzugartig in mehreren Strängen über am Katzrahmen und am freien Ende des Auslegers angeordnete Seilrollen und dann zum Greifer geführt ist, wobei die Anzahl der Seilstränge zwischen Katzrahmen und Ausleger sowie zwischen letzterem und dem Greifer so ausgelegt ist, dass die Seilkraft in den Seilsträngen zwischen Katzrahmen und Ausleger grösser ist als in den Seilsträngen zwischen Ausleger und Greifer und wobei ferner ein die Wippbewegung des Auslegers nach unten begrenzendes Zugglied zwischen dem Katzrahmen und dem freien Ende des Auslegers vorgesehen ist.



   Auf diese Weise kann mit einer einzigen Hubeinrichtung, nämlich der Seilwinde, sowohl der Greifer gehoben und gesenkt als auch der Ausleger um seine waagerechte Achse gewippt werden. Beim Heben des Greifers wird zunächst der Greifer so weit angehoben, bis er am freien Ende des Auslegers anschlägt. Anschliessend erfolgt dann das Anheben des Auslegers. Wird die Drehrichtung der Seilwinde umgekehrt, so senkt sich zunächst das freie Ende des Auslegers bei angehobenem Greifer so weit ab, bis die Wippbewegung des Auslegers nach unten durch das zwischen Katzrahmen und dem freien Ende des Auslegers vorgesehene Zugglied begrenzt wird.   Anschliesr    send senkt sich der Greifer ab.



   Weitere Vorteile sowie Einzelheiten der Erfindung sind anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles in folgendem näher erläutert.



   Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des neuen Ausleger-Hängekranes,
Fig. 2 eine Draufsicht auf denselben.



   In der Zeichnung sind mit 1 die Sparren eines Satteldaches eines landwirtschaftlichen Gebäudes bezeichnet. An Querträgern 2 sind die Laufschienen 3 befestigt, die sich in Gebäudelängsrichtung erstrecken. An den Laufschienen 3 ist der Wagen 4 verfahrbar, der an seiner Unterseite eine kreisförmige Schiene 5 trägt. An letzterer ist der Katzrahmen 6 um die lotrechte Achse A-A schwenkbar gelagert. An dem Katzrahmen 6 ist um die waagerechte Achse 7 ein Ausleger 8 wippbar. Dieser Ausleger trägt an seinem freien Ende 8a mehrere Seilrollen 9. Am Katzrahmen 6 sind ebenfalls mehrere Seilrollen 10 angeordnet. Von der am Katzrahmen 6 angeordneten Seilwinde 11 ist das Seil 12 in mehreren Strängen 12a über die Seilrollen 9 und 10 nach Art eines   Flaschenzuges    geführt.

  Vom freien Ende 8a des Auslegers läuft dann das Seil in zwei Strängen 12b zu der Flasche 13 am Greifer 14 und von dort zu einem Festpunkt am freien Ende 8a des Auslegers. An diesem ist ferner ein Anschlag 15 für den Greifer 14 vorgesehen.



   Die Anzahl der Seilstränge 12a zwischen dem Katzrahmen 6 und dem freien Ende 8a des Auslegers sowie der Seilstränge   1 2b    zwischen dem freien Ende 8a und dem Greifer 14 muss dabei so ausgelegt sein, dass die Seilkraft in den Seilsträngen 12a stets etwas grösser ist als die Seilkraft in den Seilsträngen 12b. Damit wird die richtige Reihenfolge von Greifer- und Auslegerhub beim Heben als auch beim Senken erreicht, was arbeitstechnisch von grosser Bedeutung ist. Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Seilkraft in den Seilsträngen   1 2a    zwischen Katzrahmen 6 und Ausleger 8 um etwa 10 bis 15% grösser ist als in den Seilsträngen   1 2b    zwischen Ausleger 8 und Greifer 14. Der die Seilwinde 11 antreibende Elektromotor   lla    kann dann verhältnismässig schwach ausgelegt sein.

  Ausserdem wird erreicht, dass der Ausleger etwa mit derselben Geschwindigkeit gewippt wird, wie der Greifer gehoben bzw. gesenkt wird.



   Zwischen dem Katzrahmen 6 und dem freien Ende 8a des Auslegers 8 ist ferner ein Zugglied 16 vorgesehen, welches beispielsweise aus einem Seil bestehen kann.



  Durch dieses Zugglied 16 wird die Wippbewegung des Auslegers 8 nach unten begrenzt. Durch einen längenver änderlichen Seilspanner kann bei der Montage des Kranes die Länge des Zuggliedes 16 einmal entsprechend der   Neigung    der Dachsparren 1 eingestellt werden und bleibt dann immer unveränderlich.



   Die Wirkungsweise des neuen Ausleger-Hängekranes ist folgende:
In der in Fig. 1 dargestellten Schwenkstellung des   Katzrahmens    6 und Wippstellung des Auslegers 8, in welcher letzterer seine unterste, durch das Zugglied 16 begrenzte Stellung einnimmt, wird der Greifer durch Drehung der Seilwinde 11 hochgehoben, bis er an dem Anschlag 15 anstösst. Nunmehr wird der Katzrahmen 6 durch den Drehantrieb 17 geschwenkt. Während des Schwenkens oder auch nachdem die Schwenkbewegung beendet ist, wird die Seilwinde 11 weiterhin betätigt, und nunmehr wird auch der Ausleger 8 durch Verkürzung der Seilstränge 12a angehoben, bis er seine Aufwippendstellung erreicht hat. Durch nicht dargestellte Endschalter kann dann der Motor   lla    der Seilwinde 11 abgeschaltet werden. 

  Der Ausleger 8 soll seine Aufwippendstellung in der Regel dann einnehmen, wenn er in etwa in Gebäudelängsrichtung ausgerichtet ist. Hierdurch wird dann erreicht, dass im Firstbereich das Heu möglichst hoch gelagert werden kann und auch ein Silo beschickt bzw. entladen werden kann, der hoch in den Dachbe  reich hineinragt. Andererseits kann durch Absenken des Auslegers beim Schwenken des Katzrahmens in Ge   bäudequerrichtung    ein möglichst grösser Bereich unterhalb des Daches beschickt werden, ohne dass hierbei die Dachkonstruktion beschädigt wird. Das Anheben des Auslegers ist aber vor allem deshalb erforderlich, damit der Kran in Gebäudelängsrichtung zwischen den Querbalken 2 und 18 verfahren kann, die bei vielen älteren Gebäuden in geringem gegenseitigem Höhenabstand vorhanden sind. 

  Das Absenken des Auslegers 8 erfolgt in umgekehrter Weise, indem zunächst von der Seilwinde 11 das Seil 12 abgespult und dabei die Seilstränge 12a wieder verlängert werden. Sobald das Zugglied 16 gestreckt und der Ausleger 8 seine unterste Stellung eingenommen hat, senkt sich dann der Greifer 14 nach unten ab. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäu de, mit zwei im Dach raum sich in Gebäudelängsrichtung erstreckenden Laufschienen und einer an ,diesen verfahrbaren Drehlaufkatze, bestehend aus einem an den Laufschienen verfahrbaren Wagen, einem an dessen Unterseite um eine lotrechte Achse schwenkbaren Katzrahmen und einem an diesem um eine waagerechte Achse wippbaren Ausleger, unter Verwendung eines an einem Seil hängenden Greifers und einer am Katzrahmen angeordneten Seilwinde, dadurch gekennzeichnet,
    dass eine einzige Seilwinde (11) gleichzeitig zum Heben und Senken des Greifers (14) und des Auslegers (8) vorgesehen ist, indem das Seil (12) von der Seilwinde (11) flaschenzugartig in mehreren Strängen (12a) über am Katzrahmen (6) und am freien Ende (8a) des Auslegers (8) angeordnete Seilrollen (9, 10) und dann zum Greifer (14) geführt ist, wobei die Anzahl der Seilstränge (12a, 12b) zwischen Katzrahmen (6) und Ausleger (8) sowie zwischen letzterem und dem Greifer (14) so ausgelegt ist, dass die Seilkraft in den Seilsträngen (12a) zwischen Katzrahmen und Ausleger grösser ist als in den Seilsträn- gen (12b) zwischen Ausleger und Greifer und wobei ferner ein die Wippbewegung des Auslegers (8) nach unten begrenzendes Zugglied (16) zwischen dem Katzrahmen und dem freien Ende des Auslegers vorgesehen ist.
    UNTERANSPRÜCTIE 1. Kran nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilkraft in den Seilsträngen (12a) zwischen Katzrahmen 1(6) und Ausleger (8) um etwa 10-15% grösser ist als in den Seilsträngen (12b) zwischen Ausleger (8) und Greifer (14).
    2. Kran nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende (8a) des Auslegers (8) ein Anschlag (15) für den Greifer (14) vorgesehen ist.
CH1645972A 1972-09-27 1972-11-13 Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude CH540191A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2247324 1972-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH540191A true CH540191A (de) 1973-08-15

Family

ID=5857500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1645972A CH540191A (de) 1972-09-27 1972-11-13 Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT318854B (de)
CH (1) CH540191A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES471864A1 (es) * 1977-07-19 1979-02-16 B & W Motor As Perfeccionamientos en instalaciones de grua en particular para utilizarse en la sala de maquinas de barcos
DE3102166C2 (de) * 1981-01-23 1986-07-31 Siegfried 8922 Peiting Schuster Vorrichtung zum Erzielen einer an die Dachneigung eines Gebäudes angepaßten Bahnkurve eines an einem Tragrahmen gelagerten Wippauslegers
DE3512431C1 (de) * 1985-04-04 1986-03-20 Josef Brunnhuber Ohg, 8900 Augsburg Heukran
DE3512433C1 (de) * 1985-04-04 1986-04-30 Josef Brunnhuber Ohg, 8900 Augsburg Heukran
DE8510186U1 (de) * 1985-04-04 1986-07-31 Josef Brunnhuber Ohg, 8900 Augsburg Heukran
DE3512432A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-16 Josef Brunnhuber Ohg, 8900 Augsburg Heukran
DE8510185U1 (de) * 1985-04-04 1986-07-31 Josef Brunnhuber Ohg, 8900 Augsburg Heukran

Also Published As

Publication number Publication date
AT318854B (de) 1974-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556351A1 (de) Teleskopausleger fuer Krane
EP0132572B1 (de) Kran mit teleskopierbarem Turm
CH540191A (de) Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude
DE2356904A1 (de) Auslegerkran
DE2313516C3 (de) Kran
DE3315888A1 (de) Kran zum umschlagen von guetern von einem schiff auf ein anderes
DE2541758A1 (de) Ausleger-drehlaufkatze fuer die landwirtschaft
DE2137722B1 (de) Auslegerkran
DE1756568A1 (de) Turmdrehkran mit zwei Lasthaken
DE3401094C2 (de) Kran mit teleskopierbarem Turm
DE1167500B (de) Im Betrieb fahrbarer Turmkran mit neigbarem Ausleger und an den Mast anschliessbarer Kranbruecke
DE3611716C2 (de)
DE2502147C2 (de) Hochbaukran insbesondere mit Laufkatzenausleger
DE4042003A1 (de) Hubseilfuehrung fuer auslegerkrane
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE3130160C2 (de) Seilstarrführung für ein Hebezeug
DE437838C (de) Verladekran
DE3726997C2 (de) Brückenkran mit gewölbter Brücke
DE3813784A1 (de) Montagetraverse
DE2707614A1 (de) Fahrbare anlage zur ausfuehrung von arbeiten an hohen bauwerken wie fassaden
DE2257964B2 (de) Ausleger-Drehlaufkatze für die Landwirtschaft
DE2257964C3 (de) Ausleger-Drehlaufkatze für die Landwirtschaft
DE1244356B (de) Kletterkran
DE1807676A1 (de) Turmdrehkran
DE727589C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Schlappseibildung im Hubseil von Hebezeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased